HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Was gibt's heute zu essen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1030 . 1040 . 1050 . 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 . 1080 . 1090 . 1100 . 1110 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. 1500 ... Letzte |nächste|
|
Was gibt's heute zu essen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#53260
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ammerländer Mockturtle und dazu 2 Brötchen........ ![]() |
||||
Lucki49
Stammgast |
16:54
![]() |
#53261
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Ich wusste garnicht, dass im Ammerland Mockturtle produziert wird. Aber wenn es keine Schildkröten gibt...was macht man da nicht alles.... ![]() |
||||
|
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#53262
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Das ist ne Innereiensuppe.... |
||||
Lucki49
Stammgast |
17:02
![]() |
#53263
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Unter anderem...hab ich auch schon gekocht. ![]() ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
19:41
![]() |
#53264
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Guido_2911
Inventar |
20:37
![]() |
#53265
erstellt: 27. Okt 2016, |||
och, das könnt ich auch..stattdessen einen mickrigen Apfel. Muss reichen für heut.... ![]() |
||||
cesmue
Inventar |
14:53
![]() |
#53266
erstellt: 28. Okt 2016, |||
[Beitrag von cesmue am 28. Okt 2016, 15:08 bearbeitet] |
||||
Lucki49
Stammgast |
15:11
![]() |
#53267
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Oha...Bürgel-Teller mit was Feinem drauf! ![]() ![]() |
||||
cesmue
Inventar |
15:15
![]() |
#53268
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Thunfisch auf Roggen, dazwischen Senf/Frischkäse. |
||||
sl.tom
Inventar |
15:24
![]() |
#53269
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Beim Umstieg empfehle ich zuerst mit einer billigen, induktionstauglichen Pfanne zu üben. ![]() Als ich von einem gußeisernen Kochfeld zu Induktion wechselte, war die erste Pfanne innerhalb kürzester Zeit fertig mit der Welt - schade ums Geld. Gruß Tom |
||||
Lucki49
Stammgast |
15:29
![]() |
#53270
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Was haste denn da fertig gebracht? |
||||
sl.tom
Inventar |
15:35
![]() |
#53271
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Laut Hersteller der Pfanne: lokale Überhitzungen an mehreren Stellen im Pfannenboden, weshalb die Garantie hinfällig war. Gruß Tom |
||||
Zaianagl
Inventar |
15:35
![]() |
#53272
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Connor? Connor MacLeod?? |
||||
Lucki49
Stammgast |
15:47
![]() |
#53273
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Beim Umstieg auf Induktion sollte man wissen, dass bei unangemessener Energiezufuhr selbst Töpfe und Pfannen schmelzen können. Habe ich im Profi-Bereich schon erlebt, wo Chinesen ihre Wokpfanne in der 5-kW-Induktions-Lünette unbeaufsichtigt haben stehen lassen...der Wok war nur noch ein Klumpen... ![]() ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
15:55
![]() |
#53274
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Okay, das habe ich noch nicht geschafft... ![]() |
||||
cesmue
Inventar |
16:04
![]() |
#53275
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Chinapfanne trifft deutschen Herd. |
||||
Lucki49
Stammgast |
16:11
![]() |
#53276
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Es hätte jeden treffen können! Nicht umsonst wird bei der Stahlkocherei mit Induktion gearbeitet. |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#53277
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Echt mit 5 kW? Dabei arbeiten die doch mit zum Teil 40 kW Gasbrennern, um richtig das PAO hinzukriegen........... Heute ist essengehen geplant. Ich weiß nur noch nicht wohin: Italiener gut oder Italiener edel oder Grieche oder Inder? |
||||
Lucki49
Stammgast |
16:24
![]() |
#53278
erstellt: 28. Okt 2016, |||
5 kW Induktion sind eine Macht...selbst gegen den 48-kW-Warzenbrenner, den wir extra mal für eine Messestück in einem Herd verbaut haben. Die Chinesen greifen aber lieber zu Gas, weil sie beim Schwenken des Woks auf Induktion ständig den Magnet-Kontakt verlieren... |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#53279
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Jo, Sollte ich dann mal bei Gelegenheit wechseln wollen/müssen, dann auch zu Induktion. Kenne ich von einem Kumpel. Echt schick! |
||||
Lucki49
Stammgast |
16:37
![]() |
#53280
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ich habe Induktion seit vielen Jahren auch privat und würde nie mehr auf etwas anderem kochen wollen. Einerseits ist es wie Gas...Hitze da, Hitze weg. Andererseits kann man sogar Zucker unter den Topf streuen oder Papier drunterlegen...nix pappt an. Und Abstrahlwärme kommt nur vom Kochgefäß. Keine Hitze in der Küche. Nur einen Herzschrittmacher darfste nicht haben.... ![]() ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
16:41
![]() |
#53281
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Wozu Du Dich jedoch auf das Kochfeld legen müßtest... ![]() |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#53282
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Wie gesagt, bei Gelegenheit............. eins nach dem anderen. |
||||
Lucki49
Stammgast |
16:47
![]() |
#53283
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Stimmt nicht! Das Magnetfeld strahlt weiter aus, als man denkt. Es kann zwar den Topf nicht mehr erwärmen, aber durchaus andere Geräte beeinflussen ![]() ![]() [Beitrag von Lucki49 am 28. Okt 2016, 16:48 bearbeitet] |
||||
sl.tom
Inventar |
16:52
![]() |
#53284
erstellt: 28. Okt 2016, |||
In einer schweizer Studie zum Thema, die ich vor längerer Zeit mal im Netz las, hieß es, daß ab 40-50cm Abstand Personen mit Herzschrittmacher nichts mehr zu befürchten hätten... Gruß Tom |
||||
Lucki49
Stammgast |
17:00
![]() |
#53285
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Das Risiko würde ich aber nicht eingehen. Wenn man das Induktionsfeld mit 400 V anschließt, holt man in der Powerstufe pro Kochfeld mind. 3,4 kW raus. ![]() [Beitrag von Lucki49 am 28. Okt 2016, 17:01 bearbeitet] |
||||
sl.tom
Inventar |
17:05
![]() |
#53286
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Es geht schon was, aber wenn es so brandgefährlich wäre, wäre es verboten - hey, in der EU wurden Glühbirnen verboten... Zwar habe ich keinen Schrittmacher, mache mir deswegen aber auch keine Gedanken. So gesehen passt das schon. ![]() |
||||
Lucki49
Stammgast |
17:11
![]() |
#53287
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ich auch nicht...daher ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
19:43
![]() |
#53288
erstellt: 28. Okt 2016, |||
![]() ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
21:39
![]() |
#53289
erstellt: 28. Okt 2016, |||
@Induktion ...erst einmal abwarten wie lange das Ceranfeld noch hält... Sollte ein neues Kochfeld erforderlich werden, befasse ich mich auch praktisch mit dem Induktionsfeld....Ich persönlich bin mir da selbst noch nicht sicher... 1. Was wünscht sich Frauchen, will sie sich noch einmal umstellen? 2. rund 40% bis 50% des Kochgeschirrs wird wohl nicht mehr benutzbar sein...ich habe es noch nicht überprüft; wäre aber grundsätzlich keine Problem, da es sich höchstwahrscheinlich nur um teflonbeschichtete Sachen handeln wird. 3. zwei Platten bei uns sind voll Halogen (mit Infrarotstrahlung) ![]() ...Ich weiß zwar, das Induktion dennoch schneller ist, aber der Unterschied ist nicht mehr so groß wie bei Glühwendelkochfelder, weniger Energie benötigt...usw. Ich werde mich ernsthaft damit auseinandersetzen wenn eine Neuanschaffung erforderlich sein sollte...Der wichtigste Punkt von allen Punkten ist Nr. 1. Wenn sie es nicht möchte, werde ich nicht versuchen sie zu überzeugen, dass ist mir das Ganze nicht wert... Bei der Anschaffung damals habe ich gesagt, sie wollte Ceran, dann muss man mehr als nur kochen können, Ergebnis => die Warmhaltezone. Spülmaschine wollte sie nicht. Ich, dann brauchen wir keine neue Küche ![]() Aber bei Induktion bin ich vollkommen emotionslos. [Beitrag von Peter_Wind am 28. Okt 2016, 22:08 bearbeitet] |
||||
Guido_2911
Inventar |
21:46
![]() |
#53290
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Ravioli in Tomatensoße aus der Dose, gepimpt mit Harissa und Worchestershiresoße, geriebener Parmesan aus dem Beutel, Weißbrot ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
21:48
![]() |
#53291
erstellt: 28. Okt 2016, |||
Guido, mache ich mir manchmal sogar auch, meistens beim Angeln draußen ![]() |
||||
Guido_2911
Inventar |
21:50
![]() |
#53292
erstellt: 28. Okt 2016, |||
![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
21:54
![]() |
#53293
erstellt: 28. Okt 2016, |||
...und zum selber machen bin ich zu faul...oder vielleicht doch irgend wann einmal???? |
||||
Z25
Hat sich gelöscht |
03:49
![]() |
#53294
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Gut, dass ich nicht bzgl. Kochausstattung Uschi fragen muss. Das ist meine Sache..... |
||||
Zaianagl
Inventar |
09:49
![]() |
#53295
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Induktion möchte ich nicht mehr missen, beim Kauf sollten aber ein paar Dinge beachtet werden: Kochfeld unbedingt groß genug wählen (durch Bedienelemente bzw Display im Kochfeld verliert man bei "gleicher" Größe letztendlich Platz). Variofeld wählen um verschiedene Topfgrößen (und Formen!) effektiv verwenden zu können. |
||||
sl.tom
Inventar |
10:52
![]() |
#53296
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Im Netz gab es mal einen Vergleich der Zeiten unterschiedlicher Kochfelder, um Nudelwasser zum Kochen zu bringen, finde die Seite aber bei google gerade nicht, deshalb die Zeiten aus dem Kopf: Gußeiserne Platte: 13 Minuten (kann ich bestätigen, da ich unter der Dusche präzise 11 Minuten benötige) Ceranfeld: 10 Minuten Halogenfeld: 9 Minuten Gasherd: 7 Minuten Induktionsfeld: 3 Minuten 40 Sekunden Vor dem Umstieg probierte ich ein Induktionswanderkochfeld aus - selbst das bringt das Nudelwasser in knapp 5 Minuten zum Kochen. Die gibt es im Supermarkt immer mal wieder teilweise für 30€ - zum Testen reicht das vollkommen, auch wenn deren Lüfter deutlich lauter sind. Gruß Tom |
||||
Lucki49
Stammgast |
11:22
![]() |
#53297
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Auch die Qualität des Induktions-Kochgeschirrs ist sehr unterschiedlich.. Nach verschiedenen Test mit einem Profi-Gerät bei uns sind die Töpfe und Pfannen von Demeyere als klarer Sieger hervorgegangen. Die Ankochzeiten waren teilweise um 30 % kürzer als bei anderen namhaften Herstellern. Auch Oma´s alte Emailletöpfe machen sich sehr gut. ![]() ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
11:44
![]() |
#53298
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Auch auf die Töpfe kommt es an. In unseren neueeren Silittöpfen ist es schneller heiß als in den 40 Jahren alten Edelstahltöpfen.... BackToTopic Heute war mal wieder Stammtischessen (findet ca. 4mal im Jahr statt) bei unserem Lieblingsgriechen. Stammtischessen bedeutet, wir bringen unsere Essen selber mit, bzw. wir in der Restaurantküche gekocht- Heute gab es: Fränkisches Hochzeitsessen: Leberknödelsuppe mit Schwimmerli/Schwemmerle, Rinderlende (über 5 kg), mit breiten Nudeln, Wildpreiselbeeren und Meerrettich. Zum Abschluss Gerupften mit einem Holzofenbrot. Das irirsche Hochlandrind war 9 Monate alt und musste geschlachtet werden, hatte sich den Fuß gebrochen. Nur die Wildpreiselbeeren und das Brot sind gekauft. Alles andere hat ein Stammtischkollege selbst gemacht, sogar das Rind geschlachtet und weiter verarbeitet. ![]() ![]() ![]() ![]() Pardon, die Fotos (Handy) sind heute nicht so berauschend, außerdem habe ich meinen Teller mit dem Hauptgang vergessen zu fotografieren. EDIT Halogenfeld: Ich habe gerade einen Test gemacht: 20er Halo, 1 l kaltes Wasser 5:15 Min., Silittopf. Später, wenn die Platte kalt ist, nehme ich den Topf von unserem alten Topfgeschirr. Anm.: sorry 5:15 Min. Die >Anzeige Rücklaufend von 15 Min. lautete 9:45 [Beitrag von Peter_Wind am 29. Okt 2016, 13:56 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
12:00
![]() |
#53299
erstellt: 29. Okt 2016, |||
schaut richtig lecker aus ![]() Induktion ist halt schneller und einfacher/sicherer, leider ist die Plattengröße oft zu klein für größere Pfannen, ich bin froh, dass ich umgestiegen bin und damals nicht Gas genommen habe... |
||||
Lucki49
Stammgast |
12:24
![]() |
#53300
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Für die großen Pfannen und Bräter schalte ich 2 Kochzonen auf dem Induktionsfeld zusammen...geht prima! |
||||
sl.tom
Inventar |
13:47
![]() |
#53301
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Der Nudelwassertest lief mit 2l Kaltwasser - wenn man es in etwa hochrechnet, kommt das ganz gut hin. Da es heute zum Abendessen bei mir Eintopf gibt, habe ich mal die Zeit gemessen, um den Schnellkochtopf auf Ring 2 zu bringen - der WMF Ultra fiepst dann nämlich: 5:17 Minuten Im Topf ist^Wwar: - 2,25l kaltes Wasser - 1kg gefrorenes Hühnerklein (unter warmem Wasser gewaschen) - 4 große Gemüsezwiebeln - eine Knolle Knoblauch - Gewürze, Kräuter, Brühpulver, etc.pp. Da bekommt die Formulierung "mal eben g'schwind was zu Essen machen" eine vollkommen neue Bedeutung. ![]() Gruß Tom |
||||
Peter_Wind
Inventar |
14:03
![]() |
#53302
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Tom ich habe oben die Zeit editiert. Aber sei´s drum. Ich befasse mich erst praktisch damit, wenn ein neues Kochfeld notwendig wird. Selbstverständlich ist der neue Peugeot 3008 weiter als meiner von 2009, gefällt mir auch besser. Ich befasse mich aber nicht mit dem neuen kleinen dicken Löwen, weil meiner gerade erst 98.000 km auf dem Tacho hat und ich zufrieden mit ihm bin. Von einem Schnellkochtopf haben wir bisher aber nicht gesprochen ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
14:16
![]() |
#53303
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Hey Peter, ist doch kein Thema und die Zeitmessungen eh unwichtig - ging mir im Endeffekt lediglich darum, aufzuzeigen, daß es schon etwas mehr als ein bisserl schneller ist. ![]() Und mein Abendessen dient nur dazu, klar zu machen, daß das auch bei reellen Kochanwendungen erreicht werden kann, denn es gibt mit Induktion durchaus auch den ein oder anderen Nachteil... Gruß Tom |
||||
Lucki49
Stammgast |
14:21
![]() |
#53304
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Welche Nachteile denn? Ich kenne nur zwei...man kann die Küche damit nicht aufheizen und wenn man mit vielen kleinen Töpfen arbeitet... ![]() ![]() [Beitrag von Lucki49 am 29. Okt 2016, 14:22 bearbeitet] |
||||
sl.tom
Inventar |
14:39
![]() |
#53305
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Hehe, dafür ist ja auch die Heizung in der Küche da... ![]() Ich habe bislang noch keinen induktionstauglichen Römertopf gesehen. Analog die Porzellanschalen für Aufläufe, die nun auf dem Kochfeld nicht mehr warm gehalten werden können, sodaß der Ofen wieder angeheizt/weitergeheizt werden muß... Gruß Tom |
||||
Lucki49
Stammgast |
14:42
![]() |
#53306
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Es gibt Adapterplatten für Induktionsfelder, funktioniert dann wie eine E-Kochplatte. [Beitrag von Lucki49 am 29. Okt 2016, 14:42 bearbeitet] |
||||
Lucki49
Stammgast |
14:44
![]() |
#53307
erstellt: 29. Okt 2016, |||
z. B. ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
15:04
![]() |
#53308
erstellt: 29. Okt 2016, |||
Das is ja geil - THX für den Hinweis ![]() Zum Warmhalten sollte das allemal taugen... Edit: oops, Artikel ergänzt [Beitrag von sl.tom am 29. Okt 2016, 15:17 bearbeitet] |
||||
Lucki49
Stammgast |
15:08
![]() |
#53309
erstellt: 29. Okt 2016, |||
..und wie! ![]() ![]() |
||||
Peter_Wind
Inventar |
16:44
![]() |
#53310
erstellt: 29. Okt 2016, |||
...sorry Axel, das ist jetzt für mich persönlich der größte Mist aller Zeiten. Da ist doch der Vorteil der Induktion total hin...die Adapterplatte, eigentlich viel zu dünn, wird heiß und gibt dann die Hitze weiter ab. Rosenstein? Zu dieser Marke darf/will ich nichts sagen...Axel du solltest eigentlich wissen, was das für eine Marke ist... ![]() Ich möchte jetzt hier Induktion hin oder her nicht weiter diskutieren...man könnte ja einen passenden Thread dazu auf machen...Nur so viel noch meinerseits hier: Induktion hat nicht nur Vorteile... Wenn man sich den Gesamtablauf in der Küche vor Augen hält, wird viel mehr Zeit für andere Dinge verwendet als mal einen Topf mit irgendetwas aufzuheizen...in der Gesamtergonomie, bei einem Privathaushalt...ob ich da 10 Minuten länger benötige bis es kocht, spielt es eine sehr große Rolle? Noch schneller geht es für ein/zwei Personen übrigens in einer Mirkrowelle ![]() Wie gesagt, bei mir stellt sich die Frage z.Z. nicht...wenn ja, werde ich praktische Übungen in Zornheim machen, wenn erlaubt ![]() ![]() [Beitrag von Peter_Wind am 29. Okt 2016, 16:53 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.432