Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
madshi
Inventar
#4122 erstellt: 19. Apr 2007, 13:21

Keinen_Plan schrieb:
In der Tat das ist dieser Mensch. Deine Aussage wäre ja als wenn man sagt "ich kann mir keinen Porsche leisten also klaue ich mir eben einen"

Dieses Land schützt seine Bürger davor das sie nicht Hunger leiden müssen, nicht unter der Brücke schlafen müssen und so weiter. Aber das jemand Eigentum eines anderen stehlen darf nur weil er es sich nicht selber leisten kann das geht nun mal nicht.

Obwohl Du nicht ganz unrecht hast, schießt Du trotzdem über's Ziel hinaus. Wenn ich jemandem einen Porsche klaue, dann ist das größte Problem dabei nicht, daß ich plötzlich unrechtmäßig einen Porsche habe, sondern, daß der eigentliche Besitzer plötzlich keinen mehr hat. Diese Situation ist beim Raubkopieren so aber nicht gegeben. Wenn Du unbedingt einen Vergleich mit einem Porsche machen willst, dann müßte der Vergleich so aussehen:

Ich habe eine Maschine, mit der ich einen Porsche klonen kann, ohne den Original-Porsche negativ zu beeinflussen. Wenn ich jetzt über einen Parkplatz gehe, wo ein Porsche steht, und ich klone mir diesen Porsche, mache ich mich dann strafbar? Den Besitzer des auf dem Parkplatz stehenden Porsches habe ich nicht geschädigt. Das einzige, das man mir vorwerfen könnte, wäre, daß ich die Firma Porsche um das Geld "betrogen" habe, daß ich sonst bezahlt hätte, um mir einen Porsche ordnungsgemäß zu kaufen. Aber hätte ich mir einen Porsche gekauft, wenn ich ihn nicht hätte klonen können?


[Beitrag von madshi am 19. Apr 2007, 13:22 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4123 erstellt: 19. Apr 2007, 13:21

dothedew227 schrieb:


ich finde solche Pauschalisierungen immer wieder geil.
die PS3 hat in Europa den stärkesten Verkaufsstart hingelegt
den jemals eine Konsole erreicht hat.


Nicht ganz. Wenn man Heise glauben kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87286
matadoerle
Inventar
#4124 erstellt: 19. Apr 2007, 13:28

dothedew227 schrieb:

da lob ich mir zur Zeit zumindest Blu Ray (wie das bei HD-DVD ist weiß ich nicht) wo davon (noch) nichts zu sehen ist
(dank besserem Kopierschutz)und ich hoffe das das auch in Zukunft so bleibt

imho liegen da keine Welten zwischen den Systemen, da sie vom Kopierschutz her auf der gleichen Basis aufbauen. Jede Verschärfung allerdings benachteiligt mich als potentiellen Benutzer, für den (professionellen) Raubkopierer stellt er eher einen Anreiz dar. Deshalb sehe ich viele dieser Ankündigungen (wie BD+) eher skeptisch .. wichtig: gegen Raubkopierer sollte vorgegangen werden, aber bitte nicht auf meine Kosten
KarstenS
Inventar
#4125 erstellt: 19. Apr 2007, 13:45

Keinen_Plan schrieb:

dothedew227 schrieb:


ich finde solche Pauschalisierungen immer wieder geil.
die PS3 hat in Europa den stärkesten Verkaufsstart hingelegt
den jemals eine Konsole erreicht hat.


Nicht ganz. Wenn man Heise glauben kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87286


Dafür brauchst du noch nicht einmal diese Meldungen, sondern die Sony Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Innerhalb von 3 Tagen wurden 600.000 Stück in Europa verkauft, nach drei Wochen waren es insgesamt 800.000 .
Noch deutlicher wird es wenn man sich die britischen Tracker Zahlen ansieht und diese auf Europa hochrechnet, was ungefähr zu passen scheint. Demnach sind in der zweiten Woche noch 17.000 verkauft worden, in der dritten 8.000 .
dothedew227
Inventar
#4126 erstellt: 19. Apr 2007, 13:49

madshi schrieb:

Ich habe eine Maschine, mit der ich einen Porsche klonen kann, ohne den Original-Porsche negativ zu beeinflussen. Wenn ich jetzt über einen Parkplatz gehe, wo ein Porsche steht, und ich klone mir diesen Porsche, mache ich mich dann strafbar? Den Besitzer des auf dem Parkplatz stehenden Porsches habe ich nicht geschädigt. Das einzige, das man mir vorwerfen könnte, wäre, daß ich die Firma Porsche um das Geld "betrogen" habe, daß ich sonst bezahlt hätte, um mir einen Porsche ordnungsgemäß zu kaufen. Aber hätte ich mir einen Porsche gekauft, wenn ich ihn nicht hätte klonen können?


nein du hättst dir keinen Porsche gekauft das ist schon klar, nichts desto trotzt hast du eine Klage am Hals wegen:

1. Urheberrechtsverletzung
2. Fälschen von Fahrzeugidentifikationsnummer und Papieren
3. unerlaubtes Klonen

und sicher noch ein zwei anderen Punkten.
Strafbar ist es nicht das der ehemalige Besitzer ohne was da steht. Strafbar ist das Fälschen und der Diebstahl von geistigem Eigentum. das ist doch nicht wirklich so schwer zu verstehen oder? hätte das nicht so perverse Ausmasse angenommen wäre nie jemand auf die Idee gekommen einen Kopierschutz zu entwickeln, aber das Rippen von CD`s und DVD`s ist ja in den letzten Jahren zum Hobby geworden für
10-80 jährige. und jetzt komm nicht wieder mit: meine Sicherungskopie. das Argument wird durch das ständige Runterleihern nicht wirklich besser


[Beitrag von dothedew227 am 19. Apr 2007, 13:50 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#4127 erstellt: 19. Apr 2007, 13:53

matadoerle schrieb:
für den (professionellen) Raubkopierer stellt er eher einen Anreiz dar.


du meinst nicht allen Ernstes das ohne Kopierschutz weniger kopiert werden würde oder? jetzt wird die Srgumentation aber langsam lächerlich



Deshalb sehe ich viele dieser Ankündigungen (wie BD+) eher skeptisch .. wichtig: gegen Raubkopierer sollte vorgegangen werden, aber bitte nicht auf meine Kosten


und das tun Sie ja auch. das der ehrliche Kune darunter leidet nervt so ziemlich jeden mich genau so wie schon beschrieben. aber das problem löst man nicht dadurch das man den Kopierschutz weglässt sondern einzig und allein durch konsequente Verurteilung von Massenkopierern
dothedew227
Inventar
#4128 erstellt: 19. Apr 2007, 13:56

KarstenS schrieb:

Keinen_Plan schrieb:

dothedew227 schrieb:


ich finde solche Pauschalisierungen immer wieder geil.
die PS3 hat in Europa den stärkesten Verkaufsstart hingelegt
den jemals eine Konsole erreicht hat.


Nicht ganz. Wenn man Heise glauben kann.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/87286


Dafür brauchst du noch nicht einmal diese Meldungen, sondern die Sony Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Innerhalb von 3 Tagen wurden 600.000 Stück in Europa verkauft, nach drei Wochen waren es insgesamt 800.000 .
Noch deutlicher wird es wenn man sich die britischen Tracker Zahlen ansieht und diese auf Europa hochrechnet, was ungefähr zu passen scheint. Demnach sind in der zweiten Woche noch 17.000 verkauft worden, in der dritten 8.000 .


DR. ich weiß alles hat mal wieder gesprochen.
es ist klar das die Verkäufe nach so einem Start erst mal einbrechen. auch das hat es bisher bei jeder Konsole gegeben. bleibt doch mal auf dem Teppich
noch dazu wiederlegt das in keiner Form die aufgestellte These des besten Startes aller Zeiten
mmfs001
Stammgast
#4129 erstellt: 19. Apr 2007, 14:01

madshi schrieb:
Aber hätte ich mir einen Porsche gekauft, wenn ich ihn nicht hätte klonen können?


Das ist ein sehr interessanter Vergleich. Den Porsche hättest Du wohl nicht gekauft, aber da Du sonst vielleicht kein Auto hättest, würdest Du vielleicht einen VW Polo kaufen. Gesamtwirtschaftlich gesehen entsteht also durchaus ein Schaden, da Du diesen Polo ja jetzt nicht kaufst. Der Schaden ist nur eben nicht die Kaufsumme des Porsches.

Gruß
Micha
matadoerle
Inventar
#4130 erstellt: 19. Apr 2007, 14:04

dothedew227 schrieb:
du meinst nicht allen Ernstes das ohne Kopierschutz weniger kopiert werden würde oder?

tatsächlich: genau das meine ich. Allerdings mit einer Einschränkung - ganz ohne Kopierschutz ist sicherlich nicht optimal, eine "einfache" Verschlüsselung - wie sie z.B. auf DVD im Standard vorliegt - verhindert auch das "versehentliche" Kopieren (besser gesagt Duplizieren).

Die Rechteinhaber verwenden große Mühen auf ein Katze-Maus Spiel - und genau deshalb ist das Interesse so groß. Ich mache ein Beispiel: es ist total einfach schwarz zu fahren; da jeder weiß wie unangenehm es wird, wenn man sich erwischen läßt, gehen über 90% dieses Risiko nicht ein. Mit Schranken würde man die wenigen Schwarzfahrer auch nicht aufhalten - es würde aber bei der Zielgruppe beträchtlich den Reiz erhöhen ..

Nochmal meine Meinung: ja zu einem Kopierschutz, der in den Abspielern meinetwegen fest verdrahtet sein soll und das "versehentliche" Duplizieren unterbinded - nein zu nachträglichen Manipulationen an Firmware oder über online Zugänge. Anstatt hier einen technokratischen Krieg zu führen, sollten die Rechteinhaber öffentliche Foren und dortige illegale Kopien besser bekämpfen - meinetwegen Raubkopierer auch "öfter" bestrafen.
madshi
Inventar
#4131 erstellt: 19. Apr 2007, 14:05

dvd_oli schrieb:
HD-DVD am 26.9.2006 bei ca. 600. Im Oktober/November waren sie dann mehrmals dort wo sie jetzt sind

Nee, auf 2xx waren sie meiner Erinnerung nach 2006 nie, nicht mal in der Nähe. Soweit ich mich erinnere war das beste, was sie 2006 erreicht hatten, etwas mit 5xx oder maximal 4xx. Das ist eben das Problem bei den Diagrammen auf eproductwars über die Gesamtlaufzeit: 2xx und 5xx läßt sich kaum auseinander halten.


dvd_oli schrieb:
jetzt durch die Spezial-Aktion wieder etwas rauf auf das Niveau der Spitzen von Okt./Nov.

Durch die Spezial-Aktion? Die Spezial-Aktion war für einen Tag! Und das ist schon wieder 4 Tage her. Trotzdem ist HD-DVD jetzt immer noch auf Rang 2xx. Was meines Wissens höher ist als HD-DVD jemals in 2006 war.


dvd_oli schrieb:
Blu-ray hat bei Platz 10.000 angefangen und sind ca. bis März 2007 kontinuiertlich hochgearbeitet. Seit dem hält sie sich dort oben.

Das Problem beim Gesamtrang ist, daß Blu-Ray so tief angefangen hat. Natürlich sieht die Steigerung von Rang 10000 auf Rang 2xx gewaltig aus. Und das ist sie auch. Aber seit 1-2 Monaten scheint Blu-Ray etwas zu stagnieren, während HD-DVD langsam aber stetig wieder etwas aufgeholt hat.

Das ganze ist ja auch sehr gut erklärbar: Blu-Ray hat einen gewaltigen Sprung durch die PS3 gemacht. Aber die PS3 hat die größte Welle direkt bei der Einführung gemacht. Inzwischen sind die PS3-Verkäufe (natürlicherweise) im Vergleich zur Blu-Ray-Einführung zurückgegangen. Bei HD-DVD gab es diesen Sprung durch die Einführung einer neuen Konsole nicht. Deshalb wurde HD-DVD locker von Blu-Ray überholt. Dafür steigen die HD-DVD-Verkäufe langsam aber stetig durch die günstigeren Standalone-Player an. Seit dem 1. April kriegt man den HD-A2 in den USA ja schon für 299 USD Ladenpreis. Von daher ist es gut erklärbar, daß HD-DVD jetzt langsam wieder etwas Boden gut machen kann.

Meiner Einschätzung nach liegt Blu-Ray zur Zeit immer noch etwa 60:40 vorne in den USA. Aber das war Anfang des Jahres schon mal deutlicher. Und die PS3 wird mit der Zeit als Faktor unwichtiger werden, weil die Preise der Standalone-Player (sowohl bei HD-DVD als auch bei Blu-Ray) schneller sinken werden als die Preise der PS3.
RoA
Inventar
#4132 erstellt: 19. Apr 2007, 14:07

KarstenS schrieb:
Innerhalb von 3 Tagen wurden 600.000 Stück in Europa verkauft, nach drei Wochen waren es insgesamt 800.000.


Korrekt formuliert müßte es heissen: Es wurden 600.000 an den Handel ausgeliefert. Wenn der Handel die Teile dann tatsächlich verkauft hat, sind die Regale leer. Und das ist nach meinen bescheidenen Beobachtungen nicht der Fall.
TedStriker
Stammgast
#4133 erstellt: 19. Apr 2007, 14:08

dothedew227 schrieb:

Keinen_Plan schrieb:

In der Tat das ist dieser Mensch. Deine Aussage wäre ja als wenn man sagt "ich kann mir keinen Porsche leisten also klaue ich mir eben einen"

Dieses Land schützt seine Bürger davor das sie nicht Hunger leiden müssen, nicht unter der Brücke schlafen müssen und so weiter. Aber das jemand Eigentum eines anderen stehlen darf nur weil er es sich nicht selber leisten kann das geht nun mal nicht.

In einen anderem Faden kam die Sache mit den RK schon mal zur Sprache, es geht hier nicht um die Kopie die man fürs Auto oder für Tante Frieda macht, sondern um Personen die in gewebsartigster Manier RK erstellen diese auf einem Server bereitstellen und für diese Kopien Geld verlangen. Es kümmert keinen Menschen ob es eine Kopie für Auto oder auf dem Mp3 Player gibt, sondern es ging immer um gewerbliche Kopierer!


Sehr schön gesagt, Keinen Plan. Meine volle Zustimmung.
für reine Privatzwecke wird das auch niemals jemand kontrollieren
mich persönlich nerven mittlerweile vor allem die Minutenlangen Hinweise auf Ruabkopierer auf jeder DVD , welche wir eben diesen zu Verdanken haben.
da lob ich mir zur Zeit zumindest Blu Ray (wie das bei HD-DVD ist weiß ich nicht) wo davon (noch) nichts zu sehen ist
(dank besserem Kopierschutz)und ich hoffe das das auch in Zukunft so bleibt


Das ist ein schlechter Scherz oder? Die lustigen Programme auf den (von mir legal erworbenen) CDs, die mir vorschreiben wollen, wie ich und ob ich die Inhalte auf meinen PC kopieren darf, sind dann wohl keine Kontrolle? Der Kopierschutz von DVD, HD DVD und Blu-ray erlaubt erst gar nicht das Erstellen einer Privatkopie, um das zu tun, müsste ich mich strafbar machen.

Die kommerziellen Raubkopierer sind eine verschwindend geringe und in Europa kaum anzutreffende Minderheit. Zumal sich deren Geschäftsmodell mit dem Aufkommen von Tauschbörsen und Torrents quasi aufgelöst hat. Warum für eine Raubkopie zahlen, wenn ich sie auch für umme bekommen kann. Heutzutage sind Raubkopierer vor allem Privatpersonen, die sich illegal erstellte Kopien aus dem Internet herunterladen.

Der Ansatz der Industrie ist doch zu aller erst die Erstellung der "originalen" Raubkopie zu verhindern. Dazu werden alle legalen Kopien mit einem Kopierschutz ausgerüstet. Man schießt also erstmal wild um sich, mit dem Ziel den einen "echten" Raubkopierer zu treffen. Die Ironie der Geschichte ist, dass es sich inzwischen bei einer großen Anzahl von Raubkopien im Netz, um Screener handelt, die völlig ohne die illegale Kopie eines legal erworbenen bzw. geliehen Films auskommen. Bisher kann die Industrie noch keinen Kopierschutz vorzeigen, bei dem die legalen Käufer und Leiher nicht mit Einschränkungen gegängelt werden.

Im übrigen gibt es bei HD DVD und Blu-ray, eigentlich, mit der sogenannten "managed copy" die Möglichkeit genau eine Kopie von der Disk zu erstelen. Bei HD DVD ist die "managed copy" sogar vorgeschrieben, bei Blu-ray ist die Implementation den Studios überlassen. Wie dem auch sei, ich habe in beiden Lagern, seit geraumer Zeit, nichts weiter über "managed copy" gehört bzw. mir ist nicht bekannt, dass es heute irgendwie möglich ist, diese zu nutzen. Vielleicht weiß da jemand mehr?

P.S.: Raubkopierer wird, es immer geben, alles andere ist illusorisch.


[Beitrag von TedStriker am 19. Apr 2007, 14:13 bearbeitet]
mmfs001
Stammgast
#4134 erstellt: 19. Apr 2007, 14:15

RoA schrieb:

Korrekt formuliert müßte es heissen: Es wurden 600.000 an den Handel ausgeliefert. Wenn der Handel die Teile dann tatsächlich verkauft hat, sind die Regale leer. Und das ist nach meinen bescheidenen Beobachtungen nicht der Fall.


Es wurden zum Release 1.Mio Konsolen ausgeliefert und danach weitere nachgeliefert. Die 600.000 waren die Verkäufe zum Kunden.


[Beitrag von mmfs001 am 19. Apr 2007, 14:16 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4135 erstellt: 19. Apr 2007, 14:18

mmfs001 schrieb:
Das ist ein sehr interessanter Vergleich. Den Porsche hättest Du wohl nicht gekauft, aber da Du sonst vielleicht kein Auto hättest, würdest Du vielleicht einen VW Polo kaufen. Gesamtwirtschaftlich gesehen entsteht also durchaus ein Schaden, da Du diesen Polo ja jetzt nicht kaufst. Der Schaden ist nur eben nicht die Kaufsumme des Porsches.

Jetzt sprechen wir eine Sprache!

Was ist aber, wenn ich eh schon einen Polo besitze und den Porsche nur für Sonntagsfahrten mit meiner Liebsten klone? Und wenn ich nicht das Geld hätte, mir für so einen Zweck ein Sonntags-Auto zu kaufen. Wenn ich mir also ohne Klonmöglichkeit gar kein Sonntags-Auto kaufen würde? Wem schadet das Klonen dann?

Ich will damit nicht sagen, daß Raubkopieren ok wäre. Ist es nicht. Ich möchte nur den Vergleich zwischen Raubkopieren und dem "Stehlen anfaßbarer Güter" etwas relativieren...
dothedew227
Inventar
#4136 erstellt: 19. Apr 2007, 14:19

matadoerle schrieb:

tatsächlich: genau das meine ich. Allerdings mit einer Einschränkung - ganz ohne Kopierschutz ist sicherlich nicht optimal, eine "einfache" Verschlüsselung - wie sie z.B. auf DVD im Standard vorliegt - verhindert auch das "versehentliche" Kopieren (besser gesagt Duplizieren).


unhd halten tut sich kein Schwein daran. tolle Wurst
auf die Schiene wurde es ja wie du selbst feststellst bei der DVD versucht. allerdings ohne durchschlagenden Erfolg
Jetzt wird hat nicht von "ich brenn den mal" sondernvon der "Sicherungskopie" gesprochen. das Ergebniss ist das Gleiche
dothedew227
Inventar
#4137 erstellt: 19. Apr 2007, 14:23

RoA schrieb:

Korrekt formuliert müßte es heissen: Es wurden 600.000 an den Handel ausgeliefert. Wenn der Handel die Teile dann tatsächlich verkauft hat, sind die Regale leer. Und das ist nach meinen bescheidenen Beobachtungen nicht der Fall


es wurde aber 1 Mio ausgelifert mit der ersten Liefrung also stehen zwangsläufig noch mindestens 200.000 in den regalen ohne die Nachlieferungenim LÜfterthread beschweren sich seltsamerweise mitlerweile die Leute sie können nicht umtauschen weil ihr MM keine mher vorrätig hat. das ist wohl auch etwas Regionen-Abhängig ob und wo noch was in den Läden steht.
madshi
Inventar
#4138 erstellt: 19. Apr 2007, 14:28

TedStriker schrieb:
Im übrigen gibt es bei HD DVD und Blu-ray, eigentlich, mit der sogenannten "managed copy" die Möglichkeit genau eine Kopie von der Disk zu erstelen. Bei HD DVD ist die "managed copy" sogar vorgeschrieben, bei Blu-ray ist die Implementation den Studios überlassen.

Da bist Du auf einem veralteten Stand. HP hatte seinerzeit verlangt, daß managed copy auch bei Blu-Ray Pflicht wird - ansonsten wäre HP HD-DVD-exklusiv geworden. Sie hatten Erfolg, managed copy ist jetzt auch bei Blu-Ray Pflicht, und HP ist jetzt neutral.


TedStriker schrieb:
Wie dem auch sei, ich habe in beiden Lagern, seit geraumer Zeit, nichts weiter über "managed copy" gehört bzw. mir ist nicht bekannt, dass es heute irgendwie möglich ist, diese zu nutzen. Vielleicht weiß da jemand mehr?

Die sind immer noch am Kämpfen um die genauen Bedingungen. Es wird kommen, die Frage ist nur wann. Die AACS-Lizenz ist deswegen immer noch vorläufig, weil managed copy immer noch nicht endgültig geklärt ist.
matadoerle
Inventar
#4139 erstellt: 19. Apr 2007, 14:30
doch, über 80% der Nutzer halten sich dran; seitdem ich in jeder zweiten Zeitschrift für ca. 1,50 Euro Aufpreis eine gepreßte lizensierte DVD kaufen kann, wäre ich ja blöd (!) wenn ich die raubkopieren würde. Und Titel - wie bei Musik CDs - die ich haben möchte, die kaufe ich. Je besser das Booklet und die ausgelieferte Qualität, desto weniger Interesse habe ich an Raubkopien. Und ich habe insgesamt bestimmt über 10 Originale nur deshalb, weil sie mir mal als Kopie auf den Teller gelegt wurden - aber das ist ein anderes Thema

Sicherlich wird es immer Raubkopierer geben, deshalb fordere ich ja die Labels auf, den Wert nicht NUR in den digitalen Inhalt zu legen .. aber ich will als zahlender Kunde nicht gegängelt werden. Wie TedStriker schon schrieb: man schießt wild um sich - trifft dabei vor allem zahlende Kunden - um den wirklichen Profis doch nicht beizukommen. Idiotische Paranoia!

Gruß
thorsten

P.S. Zahlen zu PS3 liegen mir insofern vor, daß die momentanen Verkäufe unterhalb der der anderen Konsolen liegen - daß in der ersten Woche erstmal der Stau der Vorbesteller abzuarbeiten war, damit haben sogar berufsmäßige Propheten gerechnet ..
dothedew227
Inventar
#4140 erstellt: 19. Apr 2007, 14:39

matadoerle schrieb:
doch, über 80% der Nutzer halten sich dran;


woher ziehst du denn diese schlaue Statistik schon wieder.
80% glaub ich nie und nimmer


seitdem ich in jeder zweiten Zeitschrift für ca. 1,50 Euro Aufpreis eine gepreßte lizensierte DVD kaufen kann, wäre ich ja blöd (!) wenn ich die raubkopieren würde.


ja Wahnsinn der Vergleich.
in den Zeitschriften liegen 1,5 Jahre alte Schinken. kopiert werden aber die neusetn Filme frisch aus der Videothek. das keiner mehr Sissi kopiert ist mir auch klar
du vergleichst hier gerade Äpfel mit Birnen.
Ich kenn einen Viedeothekenbesitzer der mir schon erzählt hat das ein sehr viele mehrere Filme ausleihen und innerhalb von 1-2 Stunden wieder zurück bringen. gesehen haben die die in der Zeit sicher nicht
Alles Ausreden


Und Titel - wie bei Musik CDs - die ich haben möchte, die kaufe ich. Je besser das Booklet und die ausgelieferte Qualität, desto weniger Interesse habe ich an Raubkopien. Und ich habe insgesamt bestimmt über 10 Originale nur deshalb, weil sie mir mal als Kopie auf den Teller gelegt wurden - aber das ist ein anderes Thema


ne eben gerade nicht, aber glaub ruhig daran


Sicherlich wird es immer Raubkopierer geben, deshalb fordere ich ja die Labels auf, den Wert nicht NUR in den digitalen Inhalt zu legen .. aber ich will als zahlender Kunde nicht gegängelt werden. Wie TedStriker schon schrieb: man schießt wild um sich - trifft dabei vor allem zahlende Kunden - um den wirklichen Profis doch nicht beizukommen. Idiotische Paranoia


die Jungs die mittlerweile ein Hobby daraus gemacht haben neuste Filme gleich 15 mal für alle Kumpes zu kopieren sind keineswegs Profis aber Sie schädigen den hersteller und damit auch den zahlenden Kunden genau so. wer das nicht einsehen will wird schon seiner gründe dafür haben auf die ich lieber nicht eingehe
TedStriker
Stammgast
#4141 erstellt: 19. Apr 2007, 14:40

madshi schrieb:

TedStriker schrieb:
Im übrigen gibt es bei HD DVD und Blu-ray, eigentlich, mit der sogenannten "managed copy" die Möglichkeit genau eine Kopie von der Disk zu erstelen. Bei HD DVD ist die "managed copy" sogar vorgeschrieben, bei Blu-ray ist die Implementation den Studios überlassen.

Da bist Du auf einem veralteten Stand. HP hatte seinerzeit verlangt, daß managed copy auch bei Blu-Ray Pflicht wird - ansonsten wäre HP HD-DVD-exklusiv geworden. Sie hatten Erfolg, managed copy ist jetzt auch bei Blu-Ray Pflicht, und HP ist jetzt neutral.


TedStriker schrieb:
Wie dem auch sei, ich habe in beiden Lagern, seit geraumer Zeit, nichts weiter über "managed copy" gehört bzw. mir ist nicht bekannt, dass es heute irgendwie möglich ist, diese zu nutzen. Vielleicht weiß da jemand mehr?

Die sind immer noch am Kämpfen um die genauen Bedingungen. Es wird kommen, die Frage ist nur wann. Die AACS-Lizenz ist deswegen immer noch vorläufig, weil managed copy immer noch nicht endgültig geklärt ist.


Interessant, da hab ich wohl einen veralteten Artikel gelesen.
Schaun wir mal, wann dieses irgendwann sein wird. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Studios kein Interesse an einer schnellen Lösung haben könnten.
madshi
Inventar
#4142 erstellt: 19. Apr 2007, 14:43

dothedew227 schrieb:
unhd halten tut sich kein Schwein daran. tolle Wurst

Aus meiner Sicht gibt es 2 sinnvolle Kopierschutzverfahren:

(1) Einfach und harmlos, ohne ehrliche Käufer negativ zu beeinträchtigen. Der Kopierschutz muß sich lediglich bemerkbar machen, so daß dem Enduser bewußt wird, daß das Kopieren nicht legal ist. Auf diese Weise werden Enduser, die sich legal verhalten wollen, keine Kopie machen.

(2) Oder der Kopierschutz muß so gut sein, daß er unknackbar ist. Nur leider gibt es so einen Kopierschutz nicht - und wird es wahrscheinlich auch nie geben.

Das was wir jetzt haben, ist der Versuch, die Kopierschutzverfahren möglichst sicher zu machen. Klar versucht die Industrie, (2) zu erreichen. Aber das schafft sie nicht. Da ist sie jetzt ja gerade erst wieder mit HD-DVD und Blu-Ray dran gescheitert.

Alles was über (1) hinaus geht, ist vergebliche Liebesmüh, solange es nicht (2) erreicht. Denn der Enduser, der bewußt kopiert, obwohl er weiß, daß es nicht legal ist, wird jeden Kopierschutz geknackt kriegen, es sei denn er ist (2) unknackbar. Da aber (2) gar nicht machbar ist - warum gibt sich die Industrie so viel Mühe mit dem Kopierschutz? Ich weiß es nicht. Es macht wenig Sinn. Und letztendlich sind die ehrlichen Kunden die Dummen, die dann die Folgen der mißglückten Versuche, (2) zu erreichen, ausbaden müssen.

Hoffentlich lernt die Industrie dazu und gibt sich irgendwann mit (1) zufrieden.
madshi
Inventar
#4143 erstellt: 19. Apr 2007, 14:52

TedStriker schrieb:
Schaun wir mal, wann dieses irgendwann sein wird. Irgendwie habe ich die Vermutung, dass die Studios kein Interesse an einer schnellen Lösung haben könnten.

Was ich gehört habe, unterscheidet sich das je nach Studio. Warner (oder war es Universal?) hat wohl sogar schon Homepage-Seiten für Managed-Copy vorbereitet (da hat mal im AVSForum jemand den Link zu gepostet). Andere Studios sind wohl nicht so scharf auf Managed-Copy.

Es gibt wohl auch Überlegungen, außer der "Mandatory Managed Copy" auch noch zusätzliche Modelle zu verwirklichen. Z.B. könnte ein Studio die Möglichkeit anbieten, von einer Leih-HD-DVD für 10 Euro oder so eine Kopie zu erstellen. Solche Modelle sind aber optional und liegen im Ermessen des Studios. Pflicht ("mandatory") wird wohl nur eine Kopie zu vernünftigen Konditionen pro rechtmäßig erworbener Disc sein. Ich gehe davon aus, daß das nur einmal pro Disc gehen wird, und daß es einen vereinbarten Maximal-Preis für diese eine Mandatory-Kopie geben wird. Laut Amir könnte es sogar sein, daß das eine oder andere Studio eine kostenlose Kopie pro rechtmäßig erworbener Disc zuläßt. Aber das werden definitiv nicht alle Studios so machen.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4144 erstellt: 19. Apr 2007, 14:58

TedStriker schrieb:


Die kommerziellen Raubkopierer sind eine verschwindend geringe und in Europa kaum anzutreffende Minderheit. Zumal sich deren Geschäftsmodell mit dem Aufkommen von Tauschbörsen und Torrents quasi aufgelöst hat.


Mit dieser Meinung bist Du mehr als heftig auf dem Holzwege. In der Beschreibung ist nicht der klein Ganove gemeint, sondern Verbrecher die das ganze im großen Stiel aufziehen. Siehe Kopien von XP oder Vista oder tonnenweise "Polen CD"

Um das ganze mal mit Zahlen zu belegen:


...Demnach bietet eine kriminelle Vereinigung seit Juni 2003 die kommerzielle Download-Plattform www.FTPWelt.com für raubkopierte Filme und Software an. Ihre Ware stellten sie mit einem Netz von hervorragend angebundenen FTP-Servern im Ausland, wie den Niederlanden, USA oder Russland bereit. Den so genannten "Highspeed-Service" ließen sie sich von ihren Nutzern gut bezahlen. Informationen von c't zufolge hatten zuletzt über 45.000 Kunden für einen monatlichen Umsatz von 120.000 bis 140.000 Euro gesorgt -- Tendenz ansteigend.


Das ist nur eine der bekanntesten Sachen die in den letzten Jahren aufgeflogen ist. Mittlerweile tarnt man das ganze besser und gibt an das man den Usern nur den Zugang zum Usenet bietet, aber wie bekannt ist der Binary Teil des Usenet auch wieder voll mit RK. Damit hat natürlich der Anbieter des Zugangs nichts zu tun, fragt man sich nur wer all die "schönen Sachen" bereit stellt.
RoA
Inventar
#4145 erstellt: 19. Apr 2007, 15:09

madshi schrieb:
Oder der Kopierschutz muß so gut sein, daß er unknackbar ist.


Was sich abspielen lässt, lässt sich auch kopieren. Wenn alle Stricke reissen, gibt es immer noch Hardware-Lösungen zum Kopieren, siehe das Modul von Spatz. Offenbar lassen sich sogar mit normalen DV-Kameras ordentliche Aufnahmen erstellen (die berühmte analoge Lücke )


Hoffentlich lernt die Industrie dazu


Never ever

Das Beispiel SACD hat offenbar noch nicht gereicht.
matadoerle
Inventar
#4146 erstellt: 19. Apr 2007, 15:10

dothedew227 schrieb:

80% glaub ich nie und nimmer

ich schrieb auch ÜBER 80% ..


Ich kenn einen Viedeothekenbesitzer der mir schon erzählt hat das ein sehr viele mehrere Filme ausleihen und innerhalb von 1-2 Stunden wieder zurück bringen. gesehen haben die die in der Zeit sicher nicht

korrekt - und warum schreitet er nicht ein? weil er dran verdient! und weil es ihm schlußendlich egal ist!!


die Jungs die mittlerweile ein Hobby daraus gemacht haben neuste Filme gleich 15 mal für alle Kumpes zu kopieren sind keineswegs Profis aber Sie schädigen den hersteller und damit auch den zahlenden Kunden genau so. wer das nicht einsehen will wird schon seiner gründe dafür haben auf die ich lieber nicht eingehe

auch richtig - da gehe ich mit dir voll übereinstimmend - aber bitte frage doch deinen Videothekenbesitzer mal, warum er nichts dagegen tut. Der hätte sogar die Adresse der Jungens (meine haben alle Verleiher) - und mir kann keiner erzählen, daß es nicht sogar offensichtlich ist, wer sich als Raubkopierer betätigt.

ich sage es dir: die Industrie hat garkein Interesse, gegen einen Teil ihrer Kunden vorzugehen - die Kids sorgen nämlich für den Hype auf inhaltslose aber ach so geile Movies .. die Industrie hat aber ein großes Interesse, zu lamentieren, wieviel Geld sie kassieren würden, wenn die Raubkopierer für jede Kopie 20 und mehr Euronen auf den Tisch legen würden .. und damit wird Politik gemacht! Auf meinem Rücken, dagegen wehre ich mich (übrigens ohne Raubkopien)
dothedew227
Inventar
#4147 erstellt: 19. Apr 2007, 15:16

matadoerle schrieb:

ich schrieb auch ÜBER 80% ..


was es noch schlimmer macht



korrekt - und warum schreitet er nicht ein? weil er dran verdient! und weil es ihm schlußendlich egal ist!!


also ist jetzt der Viedeothekenbesitzer Schuld an der Kopiererei. super These.



ich sage es dir: die Industrie hat garkein Interesse, gegen einen Teil ihrer Kunden vorzugehen - die Kids sorgen nämlich für den Hype auf inhaltslose aber ach so geile Movies


Ich hoff wirklkich für dich das du den Blödsinn nicht glaubst den du da schreibst.
das sicher ein teil Politik dabei ist klar aber das ein Interesse daran besteht das die Jungs die Filme massig kopieren ist Bullshit. nur weil 10 Luete den Film gut finden anstatt nur einer hat die Industrie gar nichts davon wenn 9 davon nur eine Raubkopie haben.
matadoerle
Inventar
#4148 erstellt: 19. Apr 2007, 15:22

dothedew227 schrieb:
sicher ein teil Politik dabei ist klar aber das ein Interesse daran besteht das die Jungs die Filme massig kopieren ist Bullshit. nur weil 10 Luete den Film gut finden anstatt nur einer hat die Industrie gar nichts davon wenn 9 davon nur eine Raubkopie haben.

das habe ich garnicht geschrieben - ich habe nur begründet, warum man nichts dagegen unternimmt!

um wieder zum Thema zu kommen: wir sind uns einig, daß HD eine viel zu kleine Verbreitung erfährt; wir ärgern uns, daß die neuen Medien nicht wirklich angenommen werden; wir sind beide gegen Raubkopien .. wir sind nur unterschiedlicher Meinung, warum es so ist.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4149 erstellt: 19. Apr 2007, 15:24

matadoerle schrieb:

aber bitte frage doch deinen Videothekenbesitzer mal, warum er nichts dagegen tut.


Es könnte sein das der Typ die DVD kopiert. Es könnte auch andere Gründe geben warum er sie nach 2h wieder abgegeben hat.

Wobei der Typ auch keine Ahnung hat, wenn man das so machen will muss man sich ein Book anschaffen und die DVD gleich im Laden kopieren, geht schneller und man spart ein Weg.
dothedew227
Inventar
#4150 erstellt: 19. Apr 2007, 15:37

matadoerle schrieb:
wir sind beide gegen Raubkopien .. wir sind nur unterschiedlicher Meinung, warum es so ist.


Nö. wir sind beide gegen Raubkopien, aber unterschiedlicher meinung wie man dagegen vorgehen muß, das macht schon einen Unterschied

wie schon die Toten Hosen sagten:
kein Alkohol ist auch keine Lösung.

Kein besserer Kopierschutz aber sicher auch nicht
KarstenS
Inventar
#4151 erstellt: 19. Apr 2007, 15:56

madshi schrieb:

(2) Oder der Kopierschutz muß so gut sein, daß er unknackbar ist. Nur leider gibt es so einen Kopierschutz nicht - und wird es wahrscheinlich auch nie geben.


Es wird ihn nach Meinung von theretischen Informatikern nie einen sicheren Kopierschutz geben, weil es eine m zu n Verschlüsselung ist. Desto größer die Zahl der Mitwisser, desto unsicherer ist das Geheimnis!
Eigentlich eine ganz einfache Logik.
TedStriker
Stammgast
#4152 erstellt: 19. Apr 2007, 16:00

Keinen_Plan schrieb:

TedStriker schrieb:


Die kommerziellen Raubkopierer sind eine verschwindend geringe und in Europa kaum anzutreffende Minderheit. Zumal sich deren Geschäftsmodell mit dem Aufkommen von Tauschbörsen und Torrents quasi aufgelöst hat.


Mit dieser Meinung bist Du mehr als heftig auf dem Holzwege. In der Beschreibung ist nicht der klein Ganove gemeint, sondern Verbrecher die das ganze im großen Stiel aufziehen. Siehe Kopien von XP oder Vista oder tonnenweise "Polen CD"

Um das ganze mal mit Zahlen zu belegen:


...Demnach bietet eine kriminelle Vereinigung seit Juni 2003 die kommerzielle Download-Plattform www.FTPWelt.com für raubkopierte Filme und Software an. Ihre Ware stellten sie mit einem Netz von hervorragend angebundenen FTP-Servern im Ausland, wie den Niederlanden, USA oder Russland bereit. Den so genannten "Highspeed-Service" ließen sie sich von ihren Nutzern gut bezahlen. Informationen von c't zufolge hatten zuletzt über 45.000 Kunden für einen monatlichen Umsatz von 120.000 bis 140.000 Euro gesorgt -- Tendenz ansteigend.


Das ist nur eine der bekanntesten Sachen die in den letzten Jahren aufgeflogen ist. Mittlerweile tarnt man das ganze besser und gibt an das man den Usern nur den Zugang zum Usenet bietet, aber wie bekannt ist der Binary Teil des Usenet auch wieder voll mit RK. Damit hat natürlich der Anbieter des Zugangs nichts zu tun, fragt man sich nur wer all die "schönen Sachen" bereit stellt.


Wenn FTPwelt ca. 120.000 ist 145.000€ Umsatz im Monat gemacht haben soll, frage ich mich warum im Gerichtsverfahren, dann nur noch von 600.000€ Gesamterlös die Rede ist, obwohl die Typen über ein Jahr lang aktiv waren. Auch klingen 45.000 User zwar viel, aber im Vergleich zu den Millionen Tauschbörsen- und Torrent-Nutzern, ist die Zahl dennoch nicht besonders groß. Außerdem sieht man ja, dass es nicht lange gedauert hat, bis die Seite wieder dicht gemacht wurde.

Es mag sein, dass im Usenet Raubkopien verteilt werden, aber zum Massenphänomen hat es, imho noch nicht gereicht.

Außerdem bleibe ich dabei, sich strafbar machen und dann auch noch dafür bezahlen, ist nicht nur dumm, sondern noch dümmer. Und so dumm werden die meisten Raubkopierer, dann doch nicht sein.

Zum Thema "analoge" Polen-CDs und Windows-Kopien: ich selber, aber auch in meinem entferntesten Bekanntenkreis, habe noch von niemanden gehört, der eine solche Kopie angeboten oder gar gekauft hätte. Das Thema ist entweder an mir total vorbei oder das Problem ist heute nicht so extrem, wie es den Anschein hat.

Was ich allerdings schon gelesen habe, sind Berichte aus China. Dort sind Raubkopien so weit verbreitet, dass man nirgends die legalen Originale kaufen kann. Die Menschen dort könnten sich, diese aber auch niemals leisten. Die 20€ für einen Film oder gar mehr als 100€ für eine Windows-Lizenz, sind dort einfach außerhalb jeder Relation zum Einkommen.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4153 erstellt: 19. Apr 2007, 17:24

TedStriker schrieb:


Wenn FTPwelt ca. 120.000 ist 145.000€ Umsatz im Monat gemacht haben soll, frage ich mich warum im Gerichtsverfahren, dann nur noch von 600.000€ Gesamterlös die Rede ist, obwohl die Typen über ein Jahr lang aktiv waren. Auch klingen 45.000 User zwar viel, aber im Vergleich zu den Millionen Tauschbörsen- und Torrent-Nutzern, ist die Zahl dennoch nicht besonders groß. Außerdem sieht man ja, dass es nicht lange gedauert hat, bis die Seite wieder dicht gemacht wurde.

Zum Thema "analoge" Polen-CDs und Windows-Kopien: ich selber, aber auch in meinem entferntesten Bekanntenkreis, habe noch von niemanden gehört, der eine solche Kopie angeboten oder gar gekauft hätte. Das Thema ist entweder an mir total vorbei oder das Problem ist heute nicht so extrem, wie es den Anschein hat.




Willst Du Dich jetzt streiten ob es 600000 Euro waren oder 2 Mio? Fakt ist das es sich bei diesen Leuten um Verbrecher handelt. Und Fakt ist auch das man sie deswegen dingfest gemacht hat, weil sie Geld genommen haben. Hm, ich glaube Du hast ein kleines Problem Du informierst Dich nicht! Fakt ist das unweit der Grenze zwischen Deutschland und Polen solche CD tonnenweise auf Märkten verkauft werden. Hier noch ein Quelle diese Meldung ist jetzt fast 4 Jahre alt. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15188/1.html


[Beitrag von Keinen_Plan am 19. Apr 2007, 17:34 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4154 erstellt: 19. Apr 2007, 17:35

TedStriker schrieb:

Was ich allerdings schon gelesen habe, sind Berichte aus China. Dort sind Raubkopien so weit verbreitet, dass man nirgends die legalen Originale kaufen kann. Die Menschen dort könnten sich, diese aber auch niemals leisten. Die 20€ für einen Film oder gar mehr als 100€ für eine Windows-Lizenz, sind dort einfach außerhalb jeder Relation zum Einkommen.

richtig - und dort ist die Verfolgung schlechterdings unmöglich. Allerdings "sorgen" die Raubkopien dort für Quasi-Standards und helfen insofern sogar, den Boden für "echte" Verkäufe zu verbreiten .. ich heisse Raubkopien deshalb immer noch nicht für gut oder richtig, aber sie sind eine Realität.

Mir geht es wie dir - niemals Geld für eine Raubkopie zahlen. Und in meinem Bekanntenkreis tut es keiner von dem ich weiß.

Aber ich kenne sehr viele, die sich aufgrund der Unsicherheit und Gängelung durch sogenannte Kopierschutzverfahren jedem neuen Medium abweisend gegenüber verhalten, deshalb auch gar kein Interesse für HD haben. Alleine die Tatsache, daß der Lizenzgeber sich erlaubt via Internet oder anderer Mechanismen in meinem Wohnzimmer "tätig" zu werden, sorgt für dieses miese Gefühl - da leben die meissten dann "gerne" mit eingeschränkter Qualität für billiges Geld, so wird das aber nichts mit Durchsetzung neuer Standards.

Die Industrie ist sich dieser Mechanismen sehr wohl bewußt, allerdings fehlt ihr die Kraft oder die Idee, kreativ damit umzugehen. Gute Aufmachung und Haptik habe ich schon angesprochen, kostenloser Ersatz für beschädigte Originale und eine Abspielgarantie würde mich schon beruhigen; Fehler können passieren, mir fehlt allein der Glaube, daß man sich um mich als potentiellen Kunden bemüht - also warte ich bis mich das Bemühen oder der Preis überzeugt, und genieße bis dahin gutes Material auf gutem Equipment - auch wenn es besseres gibt ..
RoA
Inventar
#4155 erstellt: 19. Apr 2007, 17:52

matadoerle schrieb:
Aber ich kenne sehr viele, die sich aufgrund der Unsicherheit und Gängelung durch sogenannte Kopierschutzverfahren jedem neuen Medium abweisend gegenüber verhalten, deshalb auch gar kein Interesse für HD haben. Alleine die Tatsache, daß der Lizenzgeber sich erlaubt via Internet oder anderer Mechanismen in meinem Wohnzimmer "tätig" zu werden, sorgt für dieses miese Gefühl




Ich gehöre auch dazu. Raubkopienfrei. Diesmal sind sie zu weit gegangen.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4156 erstellt: 19. Apr 2007, 17:54

matadoerle schrieb:
kostenloser Ersatz für beschädigte Originale


Du machst die CD/DVD kaputt und der Hersteller soll Dir kostenlos ein Ersatz liefern?
matadoerle
Inventar
#4157 erstellt: 19. Apr 2007, 18:02

Keinen_Plan schrieb:

matadoerle schrieb:
kostenloser Ersatz für beschädigte Originale


Du machst die CD/DVD kaputt und der Hersteller soll Dir kostenlos ein Ersatz liefern?


grudsätzlich ja, ein Euro Gebühr und/oder Porto wäre auch akzeptabel, aber der Lizenzgeber verspricht mir das Medium zu nachweislich lizensiertem Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung zu stellen - vertrauensbildende Maßnahme nennt man so etwas .. .. damit würde der Lizenzgeber gleichzeitig den "Wert" der Lizenz gegenüber dem "Medium" klarstellen und in meinem Bewußtsein verankern

Nachschlag: hatten wir den schon? "HD DVD has beaten Blu-ray to a major sales milestone, becoming the first next-gen format to sell-through over 100,000 stand-alone players to consumers." Quelle: http://www.highdefdi...00,000_Milestone/581


[Beitrag von matadoerle am 19. Apr 2007, 18:08 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#4158 erstellt: 19. Apr 2007, 18:16

matadoerle schrieb:

Alleine die Tatsache, daß der Lizenzgeber sich erlaubt via Internet oder anderer Mechanismen in meinem Wohnzimmer "tätig" zu werden, sorgt für dieses miese Gefühl


Dann haben die sicher auch alle noch keinen PC. MS macht seit Jahren eigentlich nichts anderes. sorry aber es zwingt dich ja auch ekiner den Player mit dem Internet zu verbinden und wenn du das nich tust kann auch keiner Daten abgreifen, oder bringst du deine Silberlinge ab und zu zum Hersteller zurück zum auslesen
hier wurde vorhin so schön von Paranoia der hersteller gesprochen ich glaube du hast auch eine
dothedew227
Inventar
#4159 erstellt: 19. Apr 2007, 18:20

matadoerle schrieb:

Keinen_Plan schrieb:

matadoerle schrieb:
kostenloser Ersatz für beschädigte Originale


Du machst die CD/DVD kaputt und der Hersteller soll Dir kostenlos ein Ersatz liefern?


grudsätzlich ja, ein Euro Gebühr und/oder Porto wäre auch akzeptabel, aber der Lizenzgeber verspricht mir das Medium zu nachweislich lizensiertem Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung zu stellen - vertrauensbildende Maßnahme nennt man so etwas .. .. damit würde der Lizenzgeber gleichzeitig den "Wert" der Lizenz gegenüber dem "Medium" klarstellen und in meinem Bewußtsein verankern


ich kann langsam nur noch mit dem Kopf schütteln bei solchen Einfällen. ich fahr eine Beule in mein Auto und sag dann dem Hersteller er hätte mir gegen geringe Gebüht Ersatz zu liefern als vertrauensbildende Maßnahme muß ja dann auch funktionieren.
Von welchem Planeten kommst du eigentlich Fremder?
das eine CD/DVD bei unsachgemäßer Behandlung einen Schaden davontragen kann ist allgemein bekannt. du schmeißt auch keinen Fön ins Wasser und beschwerst dich dann beim Hersteller das er kaputt ist falls du noch lebst.
sowas mag ja in den USA funktionieren, aber auch da kann ich nur den Kopf schütteln über die Blödheit/Dreistigkeit mancher Leute
Sorry aber eben gehst du echt ein bißchen zu weit
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4160 erstellt: 19. Apr 2007, 18:22

matadoerle schrieb:


grudsätzlich ja, ein Euro Gebühr und/oder Porto wäre auch akzeptabel, aber der Lizenzgeber verspricht mir das Medium zu nachweislich lizensiertem Material zum Selbstkostenpreis zur Verfügung zu stellen - vertrauensbildende Maßnahme nennt man so etwas .. .. damit würde der Lizenzgeber gleichzeitig den "Wert" der Lizenz gegenüber dem "Medium" klarstellen und in meinem Bewußtsein verankern :


Wer bezahlt die Person die zu Prüfen hat ob Deine Ansprüche berechtig sind? Wer sichert dem Hersteller zu das Du die CD/DVD nicht in der Bucht als defekt gekauft hast?
matadoerle
Inventar
#4161 erstellt: 19. Apr 2007, 18:22

dothedew227 schrieb:
sorry aber es zwingt dich ja auch ekiner den Player mit dem Internet zu verbinden

wenn er das Recht das Medium abzuspielen daran knüpft dann tut er es effektiv doch .. momentan ist das "latürnich" noch alles Zukunftsmusik - sorry, Netzanschluß ist "AddOn" ..

übrigens weiß ich, was MS tut - einer der Gründe, warum sich Linux und Alternativen hartnäckig am Markt behaupten (imho) .. Paranoia habe ich mit Sicherheit mehrere, aber sie gehören mir und du darfst nur annehmen, sie ausgelesen zu haben

btw. "Hell, as of March 18, the cumulative number of Blu-ray titles sold was 844,000 units versus HD DVD at 708,600." Quelle http://gizmodo.com/g...in-europe-252977.php
matadoerle
Inventar
#4162 erstellt: 19. Apr 2007, 18:29

dothedew227 schrieb:

Von welchem Planeten kommst du eigentlich Fremder?
.. Sorry aber eben gehst du echt ein bißchen zu weit

ich habe einen Vorschlag gemacht - und er geht nicht zu weit; im "echten" Lizenzgeschäft ist so etwas übrigens üblich! Weil der Lieferant liefert das Medium (Überbringer) nur als Tool, bezahlen soll ich die "Lizenz" .. ich gehe übrigens gerne zu weit


Keinen_Plan schrieb:

Wer bezahlt die Person die zu Prüfen hat ob Deine Ansprüche berechtig sind? Wer sichert dem Hersteller zu das Du die CD/DVD nicht in der Bucht als defekt gekauft hast?

keinen Plan .. bin ich der Lizenzgeber? ich bin Kunde!
TedStriker
Stammgast
#4163 erstellt: 19. Apr 2007, 18:29

Keinen_Plan schrieb:


Willst Du Dich jetzt streiten ob es 600000 Euro waren oder 2 Mio? Fakt ist das es sich bei diesen Leuten um Verbrecher handelt.


Nein, aber was ich damit zu Ausdruck bringen wollte ist, dass die Industrie, wenn es um die Schadenssumme geht, scheinbar gerne etwas übertreibt, um ihre Position zu stärken. Ich habe auch nie behauptet, dass diese Leute keine Verbrecher sind, dass ist schließlich völlig unabhängig von der Schadenssumme.


Keinen_Plan schrieb:

Und Fakt ist auch das man sie deswegen dingfest gemacht hat, weil sie Geld genommen haben.


Was das "Geschäftsmodell" auch nicht attraktiver macht.


Keinen_Plan schrieb:

Hm, ich glaube Du hast ein kleines Problem Du informierst Dich nicht! Fakt ist das unweit der Grenze zwischen Deutschland und Polen solche CD tonnenweise auf Märkten verkauft werden. Hier noch ein Quelle diese Meldung ist jetzt fast 4 Jahre alt. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15188/1.html


Was willst du mir damit eigentlich sagen, dass es Bootlegs schon länger gibt, Zustimmung, dass es Bootlegs immer noch gibt, Zustimmung. Und ja, Bootlegs sind das größte Problem, wer redet heutzutage schon noch von Downloads.
florida4sale
Gesperrt
#4164 erstellt: 19. Apr 2007, 18:32
Wäre echt nett, wenn der Eine ... oder der Andere ... auf die Worte "Raubkopie" und Raubkopierer verzichten könnte !

Nicht nur Wikipedia sagt dazu:

Der Ausdruck „Raubkopie“ ist irreführend, da das Anfertigen einer Kopie nicht mit dem Tatbestand eines Raubes vergleichbar ist.

Juristisch betrachtet ist ein Raub ein Verbrechen, bei dem eine Sache mittels Gewalt oder körperlicher Bedrohung entwendet wird. Beim Erstellen einer Kopie wird dementgegen weder dem Urheber eine Sache entzogen (Diebstahl), noch Gewalt angewendet.

Alternativ schlagen Kritiker den Begriff Schwarzkopie bzw., wenn die Rechtslage uneindeutig ist, Graukopie vor; dieser orientiert sich sprachlich an Begriffen wie z. B. „Schwarzarbeit“, „Schwarzfahren“ oder „schwarz“ fernsehen.

_______________________________

Was ist eine Raubkopie?
Als Raubkopie wird die rechtswidrige Vervielfältigung eines Musikstückes, Filmes, einer Software oder einer
Datenbank bezeichnet. Die Raubkopie verletzt das Urheberrecht und enthält dem Rechtsinhaber die ihm
zustehende finanzielle Leistung vor.

Das Wort "Raubkopie" gerät jedoch seit einiger Zeit in die Kritik: Der von Firmen und Journalisten verwendete
Begriff verzerre die Realität. Und genau das ist der Fall. Laut Strafgesetzbuch begeht einen Raub,
"wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib
oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder
einem Dritten rechtswidrig zuzueignen".

Das Urheberrecht kennt das Wort "Raub" dagegen nicht, demnach auch keine Raubkopie.
Der Grund, weshalb sich das Wort eingebürgert hat, besteht darin, dass es das Delikt der unerlaubten
Vervielfältigung drastisch übertreibt. Der ebenfalls gebräuchliche Begriff "Schwarzkopie" beschreibt den
Gegenstand bedeutend besser.

Daher fordern viele, den Begriff "Raubkopie" aus der Presse und auch aus dem allgemeinen Sprachgebrauch
zu verbannen. Ob dies gelingt, wird sich zeigen. Dürfen jedoch auch in Zukunft Kampagnen wie "Raubkopierer
sind Verbrecher" lanciert werden (Initiative der ZKM - Zukunft Kino Marketing), wird sich der Begriff
vollends durchsetzen. Weite Teile der Bevölkerung werden so mit gewaltbereiten Kriminellen gleichgesetzt.
(Quelle des Gesetztextes: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stgb/__249.html)


[Beitrag von florida4sale am 19. Apr 2007, 18:34 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#4165 erstellt: 19. Apr 2007, 18:39

florida4sale schrieb:
Wäre echt nett, wenn der Eine ... oder der Andere ... auf die Worte "Raubkopie" und Raubkopierer verzichten könnte !

Nicht nur Wikipedia sagt dazu:

Der Ausdruck „Raubkopie“ ist irreführend, da das Anfertigen einer Kopie nicht mit dem Tatbestand eines Raubes vergleichbar ist.

Juristisch betrachtet ist ein Raub ein Verbrechen, bei dem eine Sache mittels Gewalt oder körperlicher Bedrohung entwendet wird. Beim Erstellen einer Kopie wird dementgegen weder dem Urheber eine Sache entzogen (Diebstahl), noch Gewalt angewendet.

Alternativ schlagen Kritiker den Begriff Schwarzkopie bzw., wenn die Rechtslage uneindeutig ist, Graukopie vor; dieser orientiert sich sprachlich an Begriffen wie z. B. „Schwarzarbeit“, „Schwarzfahren“ oder „schwarz“ fernsehen.

_______________________________

Was ist eine Raubkopie?
Als Raubkopie wird die rechtswidrige Vervielfältigung eines Musikstückes, Filmes, einer Software oder einer
Datenbank bezeichnet. Die Raubkopie verletzt das Urheberrecht und enthält dem Rechtsinhaber die ihm
zustehende finanzielle Leistung vor.

Das Wort "Raubkopie" gerät jedoch seit einiger Zeit in die Kritik: Der von Firmen und Journalisten verwendete
Begriff verzerre die Realität. Und genau das ist der Fall. Laut Strafgesetzbuch begeht einen Raub,
"wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib
oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder
einem Dritten rechtswidrig zuzueignen".

Das Urheberrecht kennt das Wort "Raub" dagegen nicht, demnach auch keine Raubkopie.
Der Grund, weshalb sich das Wort eingebürgert hat, besteht darin, dass es das Delikt der unerlaubten
Vervielfältigung drastisch übertreibt. Der ebenfalls gebräuchliche Begriff "Schwarzkopie" beschreibt den
Gegenstand bedeutend besser.

Daher fordern viele, den Begriff "Raubkopie" aus der Presse und auch aus dem allgemeinen Sprachgebrauch
zu verbannen. Ob dies gelingt, wird sich zeigen. Dürfen jedoch auch in Zukunft Kampagnen wie "Raubkopierer
sind Verbrecher" lanciert werden (Initiative der ZKM - Zukunft Kino Marketing), wird sich der Begriff
vollends durchsetzen. Weite Teile der Bevölkerung werden so mit gewaltbereiten Kriminellen gleichgesetzt.
(Quelle des Gesetztextes: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stgb/__249.html)


und bis es soweit ist sagen wir weiter Raubkopie. wenn ich will sag ich zu Twix auch immer noch Raider


[Beitrag von Hr.Wagner am 19. Apr 2007, 21:07 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4167 erstellt: 19. Apr 2007, 19:57

TedStriker schrieb:

Nein, aber was ich damit zu Ausdruck bringen wollte ist, dass die Industrie, wenn es um die Schadenssumme geht, scheinbar gerne etwas übertreibt, um ihre Position zu stärken. Ich habe auch nie behauptet, dass diese Leute keine Verbrecher sind, dass ist schließlich völlig unabhängig von der Schadenssumme.


Was willst du mir damit eigentlich sagen, dass es schon länger gibt, Zustimmung, dass es Bootlegs immer noch gibt, Zustimmung. Und ja, Bootlegs sind das größte Problem, wer redet heutzutage schon noch von Downloads.


Um die Schadenssumme ging es in dem Artikel nicht, sondern darum welchen Umsatz diese Leute gemacht habe. Hier kann man in der Anklage auch nur das nehmen was man beweisen kann. Beweisbar waren also in dem Fall 600000 die kannst Du mal Teilen durch 4 Personen und dann durch 14 Monate. Macht einen Monatlichen Umsatz pro Person von 10000 Euro. Nett oder?

Da die Summe der Art hoch ist redet man Verbrecherischen Betrug. Warum bei solchen Summen Bewährungsstrafen ausgesprochen werden verstehe nicht nur ich nicht.


Wie der Artikel zeigte geht es nicht nur um Bootlegs, sondern um RK wie diese auch immer gestaltet sind. Oder nennst Du eine CD die auf CD R kopiert wurde Bootleg?

Du hattest in Deinem Beitrag recht laut getönt das Dir keine Person bekannt wäre die jemals eine "Polen CD" angeboten bekommen hat. Das mag durch aus sein, nur ist der von mir als Quelle gebotende Artikel nicht neu und die immense Zahl der RK ist beeindruckend. Auch lässt der Umsatz der RK tief blicken bei 4,5 Mrd Dollar geht es nicht mehr um mal eben eine Kopie ziehen sondern ums fette Geschäft.

Ich hatte auch vorgeschlagen das Du Dich erst mal informieren sollst und dann tippen. Die Quellen sind jedermann zugänglich und kein "geheimes" Wissen.
TedStriker
Stammgast
#4170 erstellt: 19. Apr 2007, 20:57

Keinen_Plan schrieb:

TedStriker schrieb:

Nein, aber was ich damit zu Ausdruck bringen wollte ist, dass die Industrie, wenn es um die Schadenssumme geht, scheinbar gerne etwas übertreibt, um ihre Position zu stärken. Ich habe auch nie behauptet, dass diese Leute keine Verbrecher sind, dass ist schließlich völlig unabhängig von der Schadenssumme.


Was willst du mir damit eigentlich sagen, dass es schon länger gibt, Zustimmung, dass es Bootlegs immer noch gibt, Zustimmung. Und ja, Bootlegs sind das größte Problem, wer redet heutzutage schon noch von Downloads.


Um die Schadenssumme ging es in dem Artikel nicht, sondern darum welchen Umsatz diese Leute gemacht habe. Hier kann man in der Anklage auch nur das nehmen was man beweisen kann. Beweisbar waren also in dem Fall 600000 die kannst Du mal Teilen durch 4 Personen und dann durch 14 Monate. Macht einen Monatlichen Umsatz pro Person von 10000 Euro. Nett oder?

Da die Summe der Art hoch ist redet man Verbrecherischen Betrug. Warum bei solchen Summen Bewährungsstrafen ausgesprochen werden verstehe nicht nur ich nicht.


Wie der Artikel zeigte geht es nicht nur um Bootlegs, sondern um RK wie diese auch immer gestaltet sind. Oder nennst Du eine CD die auf CD R kopiert wurde Bootleg?

Du hattest in Deinem Beitrag recht laut getönt das Dir keine Person bekannt wäre die jemals eine "Polen CD" angeboten bekommen hat. Das mag durch aus sein, nur ist der von mir als Quelle gebotende Artikel nicht neu und die immense Zahl der RK ist beeindruckend. Auch lässt der Umsatz der RK tief blicken bei 4,5 Mrd Dollar geht es nicht mehr um mal eben eine Kopie ziehen sondern ums fette Geschäft.

Ich hatte auch vorgeschlagen das Du Dich erst mal informieren sollst und dann tippen. Die Quellen sind jedermann zugänglich und kein "geheimes" Wissen.


Ich glaube wir reden aneinander vorbei und alles weitere führt uns in diesem Thread zu weit OT.
Hr.Wagner
Inventar
#4171 erstellt: 19. Apr 2007, 21:02
Beruhigt euch bitte mal ein bischen, geht eine Zeitung lesen oder schaut einen entspannenden Film.

Erstens haben diese Diskussionen über Raubkopien u.ä. in diesem Thread nichts zu suchen und zweitens bitte ich euch von Beleidungen abzusehen.

Wer dennoch was zum oben genannten Thema beitragen will, kann dies gern hier tun.

In dem Sinne, back to topic!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4172 erstellt: 19. Apr 2007, 21:14

Hr.Wagner schrieb:


Erstens haben diese Diskussionen über Raubkopien u.ä. in diesem Thread nichts zu suchen und zweitens bitte ich euch von Beleidungen abzusehen.


War hier jemand unruhig? Also mein Puls geht in diesem Forum nie höher als wenn ich kurz vor dem Einschlafen bin. Da kenne ich andere Sachen die meinen Körper in Wallung bringen. Die Unterhaltungen über RK haben soweit was mit dem Thema zu tun, das es Aufschluss darüber geben könnte warum sich HD Medien nicht durchsetzen können. HD Inhalte wollen und sollen kopiert werden, das ist z.Z. nur über Umwege möglich eine mögliche Ursache warum der HD Zug nicht in Fahrt kommen will.
Hr.Wagner
Inventar
#4173 erstellt: 19. Apr 2007, 21:18

Keinen_Plan schrieb:
Die Unterhaltungen über RK haben soweit was mit dem Thema zu tun, das es Aufschluss darüber geben könnte warum sich HD Medien nicht durchsetzen können. HD Inhalte wollen und sollen kopiert werden, das ist z.Z. nur über Umwege möglich eine mögliche Ursache warum der HD Zug nicht in Fahrt kommen will.


Das akzeptiere ich gern, jedoch brauch man sich nicht gegenseitig hochzuschaukeln oder das Thema derart abschweifen zu lassen, indem man das Wort an sich in Frage stellt!


[Beitrag von Hr.Wagner am 19. Apr 2007, 21:19 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4174 erstellt: 19. Apr 2007, 21:41

Hr.Wagner schrieb:


Das akzeptiere ich gern, jedoch brauch man sich nicht gegenseitig hochzuschaukeln oder das Thema derart abschweifen zu lassen, indem man das Wort an sich in Frage stellt!


Hm, dann kann man den Faden eigentlich schließen und sich erst wieder in einem Jahr über das Thema unterhalten. Alles was zum Thema zu sagen ist wurde mehr als reichlich benannt und nun muss man schauen wie es mit dem HD Zug weiter geht. Beide Formate kommen nicht in Gange und werden es wohl auch in Zukunft nicht weiter schaffen als die bekannten Verlierer SACD oder DVD-A vorgemacht haben. Schade und schlimm für die Leute die heute schon Geld für diese Player und Medien ausgegeben haben. Aber der Massenmarkt hat nun mal keine Lust auf HD und schon gar nicht unter diesen Bedingungen.
lumi1
Hat sich gelöscht
#4175 erstellt: 20. Apr 2007, 05:32
Moin!

Also, ich denke wir sollten uns hier bereits Gedanken über die nächste Generation machen.
4k u.s.w.

Erstens bekommen wir evtl. die nächsten 80 Seiten voll,
und zweitens sehe ich da mehr Zukunft als für BD u. HDDVD.



MfG.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedbrettdamron0
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612