Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
lumi1
Hat sich gelöscht
#4325 erstellt: 24. Apr 2007, 11:24
Soll ja jetzt hier nicht zum Porno-Thread verkommen...

Wenn ich ab u. an mal einen schaue, ja ich steh´dazu, langt mir auch vollkommen SD.
Meistens bekommt man das Ende eh nicht mehr mit, zumindest wenn´s man nicht alleine schaut......
Diese Einblicke langen wahrhaftig,bei dem ollen, immerselben Rein u. Raus-Spiel (ClockwerkOrange läßt grüßen).

Trotzdem hielt ich es für sinnvoll, deren Format-Entscheidung zu erwähnen.

Sicherlich sollten wir beim eigentlichen Schwerpunkt "Normal"-Film bleiben, und da hast Du recht.
Gerade Filme mit schönen Panorama- oder Detail-Aufnahmen,aus Natur oder dem Tierreich gewinnen unheimlich durch HD, bzw. dessen zukünftigen Nachfolgern noch mehr.

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 24. Apr 2007, 11:24 bearbeitet]
Tom_K
Inventar
#4326 erstellt: 24. Apr 2007, 14:00

lumi1 schrieb:
Gerade Filme mit schönen Panorama- oder Detail-Aufnahmen,aus Natur oder dem Tierreich gewinnen unheimlich durch HD, bzw. dessen zukünftigen Nachfolgern noch mehr.

MfG.


Der musste jetzt aber kommen, oder?

Gruß Tom
matadoerle
Inventar
#4327 erstellt: 24. Apr 2007, 14:13
.. und ich dachte immer Pornos seien Dokumentationen
NATÜRLICH und aus dem Tierreich
(oder gibt es da Drehbuch, Handlung, Dramaturgie usw.)
Oberon98
Stammgast
#4328 erstellt: 24. Apr 2007, 14:37

Meistens bekommt man das Ende eh nicht mehr mit, zumindest wenn´s man nicht alleine schaut......


Nur Frauen schauen sich Pornos bis zum Schluss an, sie wollen doch wissen, ob da noch geheiratet wird
madshi
Inventar
#4329 erstellt: 24. Apr 2007, 14:42

Paesc schrieb:
Habe schon einen Thread zu den HD-DVD- und Blu-ray-Nachfolgern eröffnet: es handelt sich um HVD und TeraDisk. Wenn nur schon Maxell Wort hält, ist die HVD bereits 2008 eingeführt: in einer schützenden Cartridge wie die DVD-RAM. Wenn das Bedürfnis nach hochauflösendem HD-TV und HD-Filmmedien aufkommt, werden TeraDisk und/oder HVD den aktuellen HD-Medien HD-DVD und Blu-ray die Show stehlen. So ist's eben: Zwischenlösung HD-DVD und Blu-ray.

Quatsch.

Diese holographischen Sachen wurden schon hundert mal von verschiedenen Firmen angekündigt. Bis heute hat es nicht eine Ankündigung bis zur Marktreife geschafft. Klar kann das irgendwann kommen. Aber dann wahrscheinlich als Aufnahme-Medium - und nicht als Medium für vorbespielte Filme/Musik.

Um HD-DVD/Blu-Ray abzulösen braucht es außerdem wesentlich mehr als "nur" eine neue Disc-Technologie. Man braucht auch:

- ein Dateiformat
- eine Spezifikation darüber, welche Audio- und Video-Codecs verwendet werden sollen
- eine Spezifikation darüber, welche Interaktivits-Technologie (z.B. PiP) verwendet werden soll
- eine Spezifikation darüber, wie Auswahlmenüs u.ä. dargestellt werden sollen
- eine Spezifikation, welche Kopierschutzmethoden verwendet werden sollen
- u.v.m.

Und nicht zu vergessen:

- Support von Elektronik-Herstellern
- Support von Filmstudios

Nichts von all diesen Dingen ist im Moment auch nur "in der Mache" für HVD und TeraDisk und Konsorten. Daß diese Medien HD-DVD/Blu-Ray ablösen könnten, ist zur Zeit überhaupt kein Thema. Was in 7-10 Jahren sein wird, weiß heute noch kein Mensch. Da wird es vielleicht noch ganz neue Dinge geben. Aber vorher 7 Jahren ist es extrem unwahrscheinlich, daß es NOCH ein neues Format geben wird, welches HD-DVD/Blu-Ray ablösen wird. Es sei denn, die HD-DVD- und Blu-Ray-Lager einigen sich doch noch...
Magnuson
Stammgast
#4330 erstellt: 24. Apr 2007, 15:15
@madshi

Ich kann diese Begeisterung von Paesc für diesen HVD Kram auch nicht verstehen, was bieten den diese ausser noch mehr Spericherplatz Wobei grade die Speicherkapazitäten ja wohl das minimalste Problem der neuen HD-Medien ist, sondern eben das was man eben als Kinderkrankheiten eines neuen Mediums bezeichnen würde, worunter imho auch der hohe Preis fällt. Vieleicht spielen bei Paesc einfach irgdendwelche Star Trek affinitäten eine Rolle, weil sich Holographic Versatile Disc so schön nach Zukunft anhört
Tom_K
Inventar
#4331 erstellt: 24. Apr 2007, 16:41
Das Medium DVD an sich könnte auch besser sein, würde man den vorhandenen Speicherplatz richtig nutzen.... Aber das wird sich bei den HD Medien sicherlich fortsetzen. Packt man halt noch mehr Müll drauf. (10 Spots gegen Raubkopierer für die, die es immer noch nicht begriffen haben. )

Gruß Tom
Paesc
Inventar
#4332 erstellt: 24. Apr 2007, 17:21

lumi1 schrieb:
Z.B.Sony bastelt auch schon jetzt mehr an Nachfolgern, wie sie sich für den jetzigen Müll einsetzten.
In dieser Hinsicht liebe ich Sony wieder....


Yep. Sony versucht zwar meist, bis zum bitteren Ende ein neues Format zu pushen (bei SACD stiegen sie bei der Software allerdings verhältnismässig früh aus), aber blöd sind sie nicht: natürlich halten sie sich alle Optionen offen, um auch an künftigen Entwicklungen beim Absahnen dabei zu sein. Ist auch gut so: Marktwirtschaft eben.


madshi schrieb:
Diese holographischen Sachen wurden schon hundert mal von verschiedenen Firmen angekündigt. Bis heute hat es nicht eine Ankündigung bis zur Marktreife geschafft. Klar kann das irgendwann kommen. Aber dann wahrscheinlich als Aufnahme-Medium - und nicht als Medium für vorbespielte Filme/Musik.


Nun ja, mir ist nur die HVD unter den ersten holographischen Speichermedien bekannt - die TeraDisk kam später hinzu. Und beide befinden sich noch in der Entwicklungsphase, was auch kein Entwickler, Allianz-Mitglied, Hard- oder Software-Hersteller leugnet.

Erscheinen werden sie auf jeden Fall - sehr zum Leidwesen von Blu-ray und vor allem HD-DVD.


madshi schrieb:
Um HD-DVD/Blu-Ray abzulösen braucht es außerdem wesentlich mehr als "nur" eine neue Disc-Technologie. Man braucht auch:

- ein Dateiformat
- eine Spezifikation darüber, welche Audio- und Video-Codecs verwendet werden sollen
- eine Spezifikation darüber, welche Interaktivits-Technologie (z.B. PiP) verwendet werden soll
- eine Spezifikation darüber, wie Auswahlmenüs u.ä. dargestellt werden sollen
- eine Spezifikation, welche Kopierschutzmethoden verwendet werden sollen
- u.v.m.

Und nicht zu vergessen:

- Support von Elektronik-Herstellern
- Support von Filmstudios


Schon klar. Die wesentlich grössere Hürde dürfte die Einführung sein, nicht die Format- und Codec-Spezifikationen. Theoretisch könnte man die Spezifikationen der heutigen HD-Medien übernehmen - und später ausweiten, z.B. in dem man eine zusätzliche bessere Spur anbietet. Bereits die DVD bietet mehrere Tonformate an, Dolby Digital und DTS sind heute Pflicht. Längst nicht jeder DVD-Player hat DTS-Decoder an Bord, somit ist das ganz gut.

Mehr Speicherbedarf wird kommen, und sinnvollerweise wird die nächste, sich noch im Entwicklungsstadium befindende Generation dies bieten.


Tom_K schrieb:
Das Medium DVD an sich könnte auch besser sein, würde man den vorhandenen Speicherplatz richtig nutzen.... Aber das wird sich bei den HD Medien sicherlich fortsetzen. Packt man halt noch mehr Müll drauf.


Das gleiche zeigt sich bei der CD: DVD wie auch CD werden meist nicht mal hinlänglich ausgereizt. Aber je mehr Ressourcen man hat, desto weniger Aufwand braucht es, um was zumindest befriedigendes erzeugen zu können - oder eben manchmal auch richtig gute Produktionen zu veröffentlichen. In der Realität wird wohl eher Ersteres der Fall sein...

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4333 erstellt: 24. Apr 2007, 18:58
Der neuste Streich von Sonys Marketing Maschine:

das "Museum Of Low Resolution".

Kann man witzig finden, muss man aber nicht.
Magnuson
Stammgast
#4334 erstellt: 24. Apr 2007, 20:27
Absolut nur was für Sony Fans


[Beitrag von Magnuson am 24. Apr 2007, 21:59 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#4335 erstellt: 24. Apr 2007, 20:31

TedStriker schrieb:
Der neuste Streich von Sonys Marketing Maschine:

das "Museum Of Low Resolution".

Kann man witzig finden, muss man aber nicht.


Sony zeigt sich von der kreativen Seite

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4336 erstellt: 24. Apr 2007, 20:43

Magnuson schrieb:
Absokut nur was für Sony Fans :P


Die soll es ja geben, hab ich gehört.
Paesc
Inventar
#4337 erstellt: 24. Apr 2007, 21:03
Was ich übrigens noch ein bisschen näher erläutern möchte:

Zusätzliche erweiterte Codecs einem bestehenden bestehenden Format hinzufügen:

Selbst bei der guten alten DVD ist es üblich, dass nachträglich mehrere Formate auf einer Disc vereint werden. Bestes Beispiel: DTS-ES Discrete 6.1 und Dolby Digital EX. Sie werden bei einigen DVDs zusätzlich zu den bestehenden Multikanal-Tonspuren angeboten, in den allermeisten Fällen ist auch für Filmfans, die sich ihre Filme in Stereo ansehen, gesorgt: eine Dolby Digital 2.0 Tonspur liegt meist auch bei. Das kommt beispielsweise mir zugute, der "Stereo-Downmix" liegt schon bei.

Gerade Billigplayer und teils auch Billigreceiver haben oftmals keine Decoder für das in der Regel höherwertige DTS an Bord. Daher macht es nach wie vor Sinn, beide Formate, also DTS und Dolby Digital, der DVD beizupacken. Billig-DVD-Player haben ja derzeit wieder Hochkonjunktur...

Was das für künftige HD-Format heisst:

Es ist problemlos möglich und denkbar, einem Format später zusätzliche Bild- und/oder Tonspuren beizupacken. Genau da wären HVD und TeraDisk den heutigen HD-Formaten Blu-ray und HD-DVD weit voraus. So wäre es später problemlos möglich, neue und verbesserte Codecs (z.B. mit HDMI 1.3 maximal machbare 1440p an 120 Hz) zusätzlich anzubieten und so auf schonende Weise einen Übergang im technologischen Fortschritt durchzuführen.

Das wäre dann sozusagen bloss noch ein Codec-Wechsel, der Wechsel des physischen Datenträgers, wie er bisher immer geschah, fiele weg. Das würde vor allem dem Konsumenten die zusätzlichen (Entwicklungs-)Kosten eines neuen (physischen) Formates ersparen und für viel mehr zukunftssicherheit sorgen. Hierfür eignen sich aber Blu-ray und HD-DVD nicht, viel zu wenig Speicherplatz. Aber man könnte bei HVD und TeraDisk erst mal mit den Codecs und Formatspezifikationen von Blu-ray und HD-DVD beginnen und es, solange sich keine höherwertigen Formate aufdrängen (was die nächsten Jahre sicher nicht der Fall sein wird), eine Zeit lang dabei belassen.

DAS nenne ich konsumentenfreundlich und zukunftssicher. Und DAS wäre einerseits auch ein klares Pro für HVD und TeraDisk, andererseits auch ein klares Kontra gegen Blu-ray und HD-DVD. Immerhin wurden mit den aktuellen HD-Formaten neue Bild- und Tonspezifikationen als auch, neben HD-TV, ein Existenzgrund für Full-HD-Bildschirme eingeführt; das wars dann aber auch schon. Zwischenlösung eben.

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4338 erstellt: 24. Apr 2007, 22:28

Paesc schrieb:
Was ich übrigens noch ein bisschen näher erläutern möchte:

Zusätzliche erweiterte Codecs einem bestehenden bestehenden Format hinzufügen:

Selbst bei der guten alten DVD ist es üblich, dass nachträglich mehrere Formate auf einer Disc vereint werden. Bestes Beispiel: DTS-ES Discrete 6.1 und Dolby Digital EX. Sie werden bei einigen DVDs zusätzlich zu den bestehenden Multikanal-Tonspuren angeboten, in den allermeisten Fällen ist auch für Filmfans, die sich ihre Filme in Stereo ansehen, gesorgt: eine Dolby Digital 2.0 Tonspur liegt meist auch bei. Das kommt beispielsweise mir zugute, der "Stereo-Downmix" liegt schon bei.

Gerade Billigplayer und teils auch Billigreceiver haben oftmals keine Decoder für das in der Regel höherwertige DTS an Bord. Daher macht es nach wie vor Sinn, beide Formate, also DTS und Dolby Digital, der DVD beizupacken. Billig-DVD-Player haben ja derzeit wieder Hochkonjunktur...

Was das für künftige HD-Format heisst:


Welcher neue DVD-Player kann heutzutage kein DTS (über die digitalen Ausgänge)ausgeben bzw. bei den Recievern dekodieren? Den bzw. die müsstest du mir mal zeigen. Das DTS-Problem besteht heue imho nicht mehr.


Paesc schrieb:
Es ist problemlos möglich und denkbar, einem Format später zusätzliche Bild- und/oder Tonspuren beizupacken. Genau da wären HVD und TeraDisk den heutigen HD-Formaten Blu-ray und HD-DVD weit voraus. So wäre es später problemlos möglich, neue und verbesserte Codecs (z.B. mit HDMI 1.3 maximal machbare 1440p an 120 Hz) zusätzlich anzubieten und so auf schonende Weise einen Übergang im technologischen Fortschritt durchzuführen.

Das wäre dann sozusagen bloss noch ein Codec-Wechsel, der Wechsel des physischen Datenträgers, wie er bisher immer geschah, fiele weg. Das würde vor allem dem Konsumenten die zusätzlichen (Entwicklungs-)Kosten eines neuen (physischen) Formates ersparen und für viel mehr zukunftssicherheit sorgen. Hierfür eignen sich aber Blu-ray und HD-DVD nicht, viel zu wenig Speicherplatz. Aber man könnte bei HVD und TeraDisk erst mal mit den Codecs und Formatspezifikationen von Blu-ray und HD-DVD beginnen und es, solange sich keine höherwertigen Formate aufdrängen (was die nächsten Jahre sicher nicht der Fall sein wird), eine Zeit lang dabei belassen.

DAS nenne ich konsumentenfreundlich und zukunftssicher. Und DAS wäre einerseits auch ein klares Pro für HVD und TeraDisk, andererseits auch ein klares Kontra gegen Blu-ray und HD-DVD. Immerhin wurden mit den aktuellen HD-Formaten neue Bild- und Tonspezifikationen als auch, neben HD-TV, ein Existenzgrund für Full-HD-Bildschirme eingeführt; das wars dann aber auch schon. Zwischenlösung eben.

Greez
Paesc



Technisch sind die neuen Formate sicherlich interessant und konsumentenfreundlicher wäre ein solch sanfter Übergang wahrscheinlich auch.
Nur haben Konsumentfreundlichkeit und technische Überlegenheit bei Unternehmensentscheidungen nur schlechte Karten, gegenüber Argumenten, die mit Kosten verbunden sind.

Jedes zusätzliche Feature, ob Audio oder Bonus kostet zusätzliches Geld und es ist für die Studios immer eine wirtschaftliche Entscheidung, ob diese mit auf die Disk gepackt werden. Die reine Machbarkeit spielt da kaum eine Rolle. Technisch gesehen wären zusätzliche Audio-Spuren meist schon heute machbar. Bei welchem Film, wird denn heute wirklich, der gesamte verfügbare Speicherplatz (sowohl bei DVD als auch BD u. HD DVD) genutzt?

Bei der Einführung neuer Formate entstehen durch die Vereinbarung/Entwicklung neuer Standards, die Entwicklung neuer Hardware, den Aufbau neuer Produktionsstätten und schließlich eine neue Marketing-Kampagne neue/weitere Kosten. Für die Unternehmen macht das nur Sinn, wenn die Profite aus dem Vorgängerprodukt bereits abgeschöpft sind. Sprich Margen und Rendite am Ende das Produktlebenszyklus nachhaltig im Fallen begriffen sind. Sowohl HD DVD und Blu-ray stehen noch am Anfang ihres Zyklus. Sich von beiden Formaten heute oder in Bälde, noch vor dem Ende des Lebenszyklus zu verabschieden, würde für alle Beteiligten eine Menge nicht zurückzuholender Kosten bedeuten. Meiner Meinung nach, gibt es daher im Moment für die Industrie keinen zwingenden Grund, von den Formaten abzulassen. Von der ("gewaltsamen") Verdrängung eines der Formate (durch das andere) mal abgesehen. Mindestens eines wird imo überleben und den Markt für die nächsten 15 Jahre erobern und dominieren. Vorher werden m.E. auch Fernseher mit Auflösungen >=1440p keine weite Verbreitung finden. Aber wer weiß vielleicht bekommen HVD oder TeraDisk im Jahr 2020 ihre Chance. Bis dahin sehe ich für beide Formate Chancen im professionellen Bereich, wo andere Bedürfnisse und Umstände gegeben sind.

Technischer Fortschritt und Kundenorientierung sind für Unternehmen kein Selbstzweck, sie dienen der Kosteneinsparung bzw. Absatzsteigerung. Solange Eines oder Beides nicht zu mehr Geld auf den Geschäftskonten führt, wird es nicht umgesetzt und die Unternehmen vertrauen lieber auf Marketing/Marktmacht und die "Uninformiertheit" der allermeisten Konsumenten.

P.S.: Meiner Meinung nach sind HDTVs der Existenzgrund für Blu-ray und HD DVD und nicht anders herum, aber das ist wohl eine Henne-und-Ei-Diskussion.


[Beitrag von TedStriker am 24. Apr 2007, 22:31 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#4339 erstellt: 24. Apr 2007, 22:44

TedStriker schrieb:
Welcher neue DVD-Player kann heutzutage kein DTS (über die digitalen Ausgänge)ausgeben bzw. bei den Recievern dekodieren? Den bzw. die müsstest du mir mal zeigen. Das DTS-Problem besteht heue imho nicht mehr.


Stimmt ganz genau. Ich meinte damit die Einbau-Decoder der DVD-Player, um das Signal über die analogen Cinch-Ausgänge (oder qualitativ natürlich weniger empfehlenswert: direkt über Scart zum Bildschirm) auszugeben. Längst nicht jeder Billigplayer hat DTS-Decoder an Bord, sondern schleust das Signal digital zum Receiver oder Bildschirm durch - vorausgesetzt, man hat einen Receiver oder Bildschirm mit HDMI-Anschluss (ich nicht).

Selbstverständlich versuchen die Blu-ray- als auch die HD-DVD-Allianz erst mal, die getätigten Investitionen wieder herauszuschlagen. Streite ich keineswegs ab. Jedoch stehen andere Zugpferde hinter HVD und TeraDisk, als es bei Blu-ray und HD-DVD der Fall ist. Auch kann es durchaus sein, dass ein Mitentwickler aus der Blu-ray- oder HD-DVD-Allianz rausspringt, in den neuen Medien mehr Zukunft sieht und sich die neue Lizenzeinnahmequelle frühzeitig sichern will - stellt aber mit Sicherheit, zumindest zu Beginn, Einzelfälle dar (sollten HVD und/oder TeraDisk in naher Zukunft erscheinen - wenn sich die Markteinführung noch etwas hinzieht, könnte das wieder anders aussehen). Ich gebe diesen beiden Medien durchaus eine Chance. Wann sie erscheinen werden und wer von den Grossen im Geschäft sie schlussendlich unterstützt und fördert (Sony beispielsweise schnüffelt bereits an der HVD), werden wir noch sehen...

Greez
Paesc


[Beitrag von Paesc am 24. Apr 2007, 23:23 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4340 erstellt: 25. Apr 2007, 07:08
hallo Paesc,
auch ich höre in Stereo, analog verbandelt über einen Stereo-Vorverstärker - und so wie sich in meinem Wohnzimmer kein AV-Receiver durchsetzt, so werden sich auf absehbare Zeit mit Sicherheit keine "noch neueren" Medien durchsetzen ..

das hat überhaupt nichts mit der Technik zu tun, das hat sogar wenig mit den Kosten zu tun - das hat etwas mit mir (und Millionen anderer Kunden zu tun) - alle Argumente für die neuen neuen Medien sind nämlich zu technisch! Ich aber bin ein Mensch, ich höre mit meinen Ohren (stereo) und sehe mit meinen Augen (was meine Quellen auf den Schirm werfen). Ich empfinde als Mensch und kaufe, entscheide als Mensch; ich messe nicht die Kapazität und höre nicht die vielen Tinspuren - ich möchte MEINE Qualität und MEINE Sprache, der Rest ist vollkommen egal! Ich als Kunde bin also vielleicht bereit, etwas mehr für das zu bezahlen, was meine Augen und Ohren vermeintlich mehr wahrnehmen; evtl. bekommt man mich nach einiger Überzeugungsarbeit dazu, sogar vorweg neue Hardware zu investieren ..


Paesc schrieb:
Auch kann es durchaus sein, dass ein Mitentwickler aus der Blu-ray- oder HD-DVD-Allianz rausspringt, in den neuen Medien mehr Zukunft sieht und sich die neue Lizenzeinnahmequelle frühzeitig sichern will


aber eine Lizenzeinnahmequelle wird nicht durch Übernahme eines "Mitentwicklers" auf ein "neues neues Medium" eröffnet - der Entwickler eines Mediums verlangt Gebühren für die Nutzung seiner Technologie - i.d.R. vom Nutzer dieser Technologie.

Sony will und wird das Maximum an Lizenzzahlung aus der Blue-ray Technologie holen - dafür benötigen sie Kunden, die bereit sind Blu-ray Medien zu kaufen (und Player latürnich) .. Toshiba geht es genauso mit HD DVD, wobei man nur Geld einnimmt, wenn Medien und Player "lizensiert", also irgendwie erworben werden.

Obwohl schon mehr als 10% der Haushalte einen HD-Ready Schirm zu Hause hat, setzen sich Blu-ray und HD DVD nicht absehbar durch; 1 Million Medien seit Einführung bis heute (? Blu-ray ?) ist ein ultragroßer Witz, die paar zigtausend Playerchen (man kann immerhin in Deutschland schon aus drei Auslaufmodellen auswählen) sind ebenfalls alles andere als vertrauenserweckend .. jetzt gibt es aber ein Problem: so schwer es ist, ein Medium zu etablieren (erst recht einen Produktkrieg nicht zu verlieren); noch viel schwerer ist es, zurückzurudern. Wenn ein Hersteller heute eine Technologie vermarktet - also aus der Entwicklung in fertige Produkte gießt - dann muss er für eine überschaubare Zeit dieses Produkt vollumfänglich unterstützen und kann nicht einmal von neuen Produkten reden; denn ich als Kunde werde es nicht zulassen ..

Blu-ray und HD DVD haben technisch eine Berechtigung, imho sind für angemessene Preise angemessene Leistungen zu erwarten - aber ich als Kunde habe Vertrauen verloren. Mich als Kunden zurück zu gewinnen wird mehr Geld kosten und mehr Entwicklung erfordern als hier diskutiert wird; durch ein "größeres" und "schnelleres" und "vielfältigeres" Medium werde ich stellvertretend für Millionen nur abgeschreckt, erst recht solange das jedenfalls mit dem Erwerb einer neuen Spielmaschine verbunden bleibt ..

Gruß
thorsten
madshi
Inventar
#4341 erstellt: 25. Apr 2007, 08:13

Paesc schrieb:
Erscheinen werden sie auf jeden Fall - sehr zum Leidwesen von Blu-ray und vor allem HD-DVD.

Ist das Erscheinen von immer größeren Festplatten für DVD schädlich gewesen? Ist das Erscheinen von DVD für CDs schädlich gewesen? Nö, nicht wirklich.

Aus meiner Sicht könnten diese holographischen Speicher sehr interessant als Backup-Medien sein. Aber ich glaube nicht an eine Verwendung als ROM (also als Medium für vorbespielte Filme/Musik), zumindest nicht in der nahen Zukunft (innerhalb der nächsten 7 Jahre).


Paesc schrieb:
man könnte bei HVD und TeraDisk erst mal mit den Codecs und Formatspezifikationen von Blu-ray und HD-DVD beginnen und es, solange sich keine höherwertigen Formate aufdrängen (was die nächsten Jahre sicher nicht der Fall sein wird), eine Zeit lang dabei belassen.

Nehmen wir mal an, HVD würde versuchen, diesen Weg zu beschreiten. Zuerst einmal müßten sie CE-Hersteller dazu gewinnen, Abspielgeräte mit HVD-Support zu bauen. Da weiß ich erstmal schon gar nicht, ob ein HVD-Laufwerk überhaupt so baubar ist, daß es auch abwärtskompatibel zu CD/DVD/HD ist? Wenn nicht, kannst Du das ganze Thema schonmal gleich abhaken. Als nächstes müßten Studios gewonnen werden. Und letztendlich müßten Endkunden gewonnen werden, die das ganze auch kaufen - statt HD-DVD/Blu-Ray. Wenn aber nun HVD mit den gleichen Spezifikationen wie HD-DVD/Blu-Ray anfängt, welchen Mehrwert hätten dann Endkunden? Erstmal gar keinen! Das rein theoretische Versprechen, daß in der Zukunft neue Formate unterstützt werden könnten, wird die Mehrheit der Endkunden nicht sonderlich interessieren. Zumal für neue Formate auch neue Decoder-Chips benötigt würden! Der HVD-Player der ersten Generation würde also Discs der zweiten Generation nicht mehr abspielen können, weil die neuen Codecs gar nicht unterstützt würden. Ok, man könnte natürlich zwei Versionen jedes Films auf die Disc brennen, damit Player der ersten Generation auch noch was anzeigen. Aber wenn ich einen neuen Player kaufen muß, um die neuen Codecs nutzen zu können, dann verliert das ganze einen Großteil seines Reizes.

Eines der größten Probleme: Studios gewinnen. Warum sollten Studios HVD-Discs herausbringen - die ja nicht abwärtskompatibel zu irgendwas anderem wären? Da würde ich aus Sicht der Studios überhaupt keinen Sinn drin sehen. Erst recht nicht, wenn die Codecs usw identisch zu HD-DVD und Blu-Ray sind.

Damit irgendeiner der 3 Parteien (CE-Hersteller, Studios, Endkunden) dazu motiviert wird, HVD zu unterstützen, müßte es erstmal ganz zwingende Gründe geben. Und die sehe ich im Moment nicht. Für keine der drei Parteien. Ein neues Format kann aber nur Erfolg haben, wenn alle drei Parteien an einem Strang ziehen.
dothedew227
Inventar
#4342 erstellt: 25. Apr 2007, 09:44

Blu-ray als Dominator

Von Francesco Campagner / WZ Online

Der Kampf der DVD-Nachfolge-Formate Blu-ray und HD DVD scheint bereits jetzt entschieden zu sein. Nach den jüngsten Verkaufszahlen haben im ersten Quartal 2007 2 von 3 Käufern in den USA zu Blu-ray-DVDs gegriffen. Die von der [b]Branchen-Zeitschrift Home Media Magazine veröffentlichten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. 832.530 Blu-rays wurden in den ersten drei Monaten verkauft, während nur 359.300 HD-DVDs Abnehmer fanden.[/b]In der Gesamtstatistik liegt das von einer Gruppe um Toshiba forcierte und schon länger am Markt befindliche HD-DVD noch gut. Immerhin wurden 935.500 Scheiben verkauft, während es Blu-ray auf 1,2 Mio. brachte.

Die Entwicklung spricht aber eindeutig für das von einer Firmengruppe um Sony entwickelte Blu-ray. Immer rasanter steigen die Verkaufszahlen. Im März hatte Blu-ray in den USA bereits einen Marktanteil von 75 Prozent. Dabei dürfte nicht nur die größere Unterstützung des Formats durch die Filmindustrie (Sony, Disney und Fox publizieren exklusiv auf Blu-ray) ausschlaggebend sein. Denn der von Warner Home Video in beiden Formaten veröffentlichte Film "The Departed" verkaufte sich zwischen 13. Februar und 31. März eindeutig besser in der Blu-ray-Variante (53.640 gegenüber 31.590). Der Durchbruch könnte durch die Markteinführung der Konsole Playstation 3, wie von Sony erhofft, gelungen sein: Sie ist in der Lage, Blu-ray-Discs abzuspielen.

Analysten sehen gerade in dem geringeren Angebot sowohl bei Filmen als auch bei Abspielgeräten die große Schwachstelle des HD-DVD-Formats.


Quelle: www.wienerzeitung.at


und nochmal mit andeer Quelle:



Blu-ray-Spielfilme in USA deutlich vor HD-DVD - 2,14 Millionen Medien gesamt

(pk) Über das hochauflösende Blu-ray-Format wurden im ersten Quartal dieses Jahres mehr als doppelt so viele Spielfilme wie über den Konkurrenzstandard HD-DVD verkauft.

Nach Angaben des Blu-ray-Konsortiums am Dienstag morgen (Ortszeit), das sich auf Zahlen des Marktforschungsinstitutes Nielsen Media Research stützt, fiel das Verhältnis mit 70 Prozent zu 30 Prozent sehr deutlich aus. Die Führung hat das von Sony unterstützte Format demnach bereits im Februar übernommen, im März wurden drei von vier verkauften HD-Filme in diesem Standard abgesetzt.

Die absolute Anzahl der verkauften Scheiben lag den Angaben zufolge zwar weiterhin auf eher niedrigem Niveau, dennoch wurden über eine Million Medien ausgeliefert: Während zwischen Januar und März 359.300 HD-DVDs über den Ladentisch wanderten, waren es 832.530 Blu-ray-Medien. Seit April des vergangenen Jahres wurden knapp 2,14 Millionen Scheiben veräußert, davon 1,2 Millionen mal auf Blu-ray und 937.500 mal auf HD-DVD.

Derzeit unterstützen drei Studios den von Toshiba forcierten HD-DVD-Standard, doppelt soviele sind es bei der Konkurrenz. Paramount und Warner veröffentlichen ihre Filme auf beiden Discs.


Quelle: www.satundkabel.de


spricht eine relativ eindeutige Sprache derzeit das Ganze
madshi
Inventar
#4343 erstellt: 25. Apr 2007, 09:53
Daß Blu-Ray im ersten Quartal im Vergleich zu HD-DVD relativ gut ausgesehen hat, das bezweifelt ja auch keiner. Hier ist eine Stellungnahme des HD-DVD-Lagers:


"Blu-ray's announcement that they've passed one million in disc sales would mean more if HD DVD wasn't at nearly 950,000 discs sold -- just shy of the Blu-ray mark," said Ken Graffeo, exec. vp-HD strategic mktg. for Universal Studios Home Entertainment. "As we've been saying for several months, the early year spike is more a function of the titles each format had coming out than on the health of the format. HD DVD did not have as many blockbusters in the early part of the year," Graffeo told Consumer Electronics Daily Mon.

"The reality is that HD DVD players are selling strongly, HD DVD movies are selling strongly, and the attach rates for HD DVD players continue to far exceed that of Blu- ray players. Those are the stats studios are looking at, not short-term sales."

HD DVD stalwart Toshiba also weighed in on BDA's claims. "Based on sell-through data reported by our major retailers, for first few weeks in April, CE standalone HD DVD players are outselling Blu-ray by an average of about 4 to 1," said Jodi Sally, vp-digital AV at Toshiba America Consumer Products.
madshi
Inventar
#4344 erstellt: 25. Apr 2007, 10:21
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal die gequoteten Artikel in Zweifel ziehen:


Blu-ray als Dominator

Von Francesco Campagner / WZ Online

Die Entwicklung spricht aber eindeutig für das von einer Firmengruppe um Sony entwickelte Blu-ray. Immer rasanter steigen die Verkaufszahlen. Im März hatte Blu-ray in den USA bereits einen Marktanteil von 75 Prozent.

Das Blu-Ray-Lager behauptet gerne, daß der Abstand immer größer werden wird, wie z.B. auch die auf der CES gezeigte Zukunfts-Prognose von Fox. Tatsächlich hatte Blu-Ray im März einen deutlichen Vorsprung von etwa 70-75% zu 25-30%. Wenn aber das Blu-Ray-Lager und der oben zitierte Artikel wirklich recht hätten, warum sehen dann die April-Zahlen schon wieder anders aus?



dvdEmpire Blu-Ray numbers:

Week: 54.42%
Month: 58.28%
Year: 62.02%

Week of Apr. 24th 54.42%
Week of Apr. 17th 65.98%
Week of Apr. 10th 49.34%
Week of Apr. 03rd 55.30%
Week of Mar. 27th 73.11%
Week of Mar. 20th 72.17%
Week of Mar. 13th 75.56%
Week of Mar. 06th 71.60%



satundkabel.de schrieb:
Derzeit unterstützen drei Studios den von Toshiba forcierten HD-DVD-Standard, doppelt soviele sind es bei der Konkurrenz. Paramount und Warner veröffentlichen ihre Filme auf beiden Discs.

Drei Studios bei HD-DVD? Da sieht man, wie viel Ahnung der Artikel-Schreiber hatte.
dothedew227
Inventar
#4345 erstellt: 25. Apr 2007, 12:25

madshi schrieb:
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal die gequoteten Artikel in Zweifel ziehen:



ich habe keine Ahnung was du da raus liest aber ich lese ganz klar:
2 April Woche 61 zu 39
sind bei mir auch immer noch 3/5
year to date bis du mit 69 zu 31 fast bei zwei Drittel was die schon gepostete Zahl auch bestätigt
noch dazu ist Nielesen eine wirklich ernsthafte und zuverlässige Quelle was dir jeder der in der Konsumgüterbranche tätig ist bestätigen wird

das das zu Beginn besser für HD aussah (drittes Bild) wissen wir ja alle, was ja auch mit dem früheren Start zusammenhing. aber die Zahlen seit Beginn des Jahres zeigen klar Richtung BR auf. das das mal die iene Woche etwas mehr und die nächste etwas weniger ist ist ja wohl klar
madshi
Inventar
#4346 erstellt: 25. Apr 2007, 13:01

dothedew227 schrieb:
ich habe keine Ahnung was du da raus liest aber ich lese ganz klar:
2 April Woche 61 zu 39
sind bei mir auch immer noch 3/5
year to date bis du mit 69 zu 31 fast bei zwei Drittel was die schon gepostete Zahl auch bestätigt

Was ich daraus lese ist folgendes:

Im April verkauft sich Blu-Ray immer noch besser als HD-DVD, aber der Abstand ist im Vergleich zum ersten Quartal wieder kleiner geworden.


dothedew227 schrieb:
noch dazu ist Nielesen eine wirklich ernsthafte und zuverlässige Quelle was dir jeder der in der Konsumgüterbranche tätig ist bestätigen wird

Ich bin völlig mit Dir einer Meinung, daß die Nielsen Zahlen eine zuverlässige Quelle sind, deshalb habe ich das Bild ja hier gepostet.
dothedew227
Inventar
#4347 erstellt: 25. Apr 2007, 13:17

madshi schrieb:

Im April verkauft sich Blu-Ray immer noch besser als HD-DVD, aber der Abstand ist im Vergleich zum ersten Quartal wieder kleiner geworden.


dir ist aber schon klar das das erste Bild nur die Kalenderwoche 15 darstellt. wie ich schon schrieb von Woche zu Woche kann das schon noch mal schwanken. wichtig sind die Zahlen ytd (year to date) und dann wieder ende des Moants wenn man den Aporil als ganzes sehen kann. und da wird sich gar nichts verändert haben, wie du noch sehen wirst. aber sehr schöne Durchhalteparolen die du hier vorbringst. so jemanden könnte Toshiba sicher gebrauchen


[Beitrag von dothedew227 am 25. Apr 2007, 13:18 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4348 erstellt: 25. Apr 2007, 13:39

dothedew227 schrieb:
dir ist aber schon klar das das erste Bild nur die Kalenderwoche 15 darstellt. wie ich schon schrieb von Woche zu Woche kann das schon noch mal schwanken. wichtig sind die Zahlen ytd (year to date) und dann wieder ende des Moants wenn man den Aporil als ganzes sehen kann. und da wird sich gar nichts verändert haben, wie du noch sehen wirst. aber sehr schöne Durchhalteparolen die du hier vorbringst. so jemanden könnte Toshiba sicher gebrauchen :D

Ok, überzeugt Dich dies mehr? Das sind die Nielsen Zahlen (die bekannt sind) seit Beginn des Jahres:

http://www.avsforum....=798080&page=1&pp=30

Day      Week         YTD         SI
01/07  63.3/36.7      n/a         n/a
01/14  68.2/31.8      n/a         n/a
01/21  67.8/32.2   66.4/33.6   45.1/54.9
01/28  68.8/31.2   67.0/33.0   46.7/53.3
02/04  69.0/31.0   67.4/32.6   48.1/51.9      
02/11  69.6/30.4   67.7/32.3   49.3/50.7
02/18  65.0/35.0   67.4/32.6   50.3/49.7
02/25  68.5/31.5   67.4/32.6   51.5/48.5
03/04  65.7/34.3   67.2/32.8   52.2/47.8
03/11  68.7/31.3   67.9/32.1   52.8/47.2
03/18  81.7/18.3   69.2/30.8   54.3/45.7
03/25     n/a      70.4/29.6   55.6/44.4
04/01     n/a      69.9/30.1   56.2/43.8
04/08  62.4/37.6   69.4/30.6   56.4/43.6
04/15  61  /39     69  /31        n/a


Ich hab die 04/15-Zahlen einfach mal ergänzt, weil die im AVSForums-Post noch fehlen.

Wie Du hoffentlich erkennen kannst, sind die HD-DVD YTD-Zahlen seit Beginn des Jahres Monat für Monat gefallen (mit kleinen Ausreißern nach oben und unten). Seit Anfang April steigen die Zahlen aber wieder langsam an. Das heißt, der Abstand wird zur Zeit wieder etwas geringer.

Ich will ja gar nicht behaupten, daß der Trend unbedingt so weiter gehen muß. Vielleicht ja, vielleicht nein. Aber es ist ziemlich deutlich zu sehen, daß die letzten 3 Wochen für HD-DVD besser aussahen als die Monate davor. Es handelt sich auch nicht um einen Ausreißer für eine Woche, da die letzten 3 Wochen jeweils die YTD-Zahlen für HD-DVD verbessert haben. Es ist auch deutlich zu sehen, daß die letzten beiden Wochen die am wenigsten schlechten für HD-DVD waren im ganzen Jahr 2007.


[Beitrag von madshi am 25. Apr 2007, 13:40 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4349 erstellt: 25. Apr 2007, 13:48
Ach ja, und dann vergleich mal die Nielsen-Zahlen mit dem Diagramm der Top10 auf HdGameDb.com der letzten 90 Tage. Sowohl bei den Nielsen-Zahlen als auch bei den Amazon-Zahlen ist es so, daß sich die Situation für HD-DVD von Januar bis Mitte/Ende März stetig verschlechtert hat, während die Situation für HD-DVD sich seit der letzten März-Woche wieder verbessert hat. Das ist ein Hinweis darauf, daß die Amazon-Zahlen für eine ganz grobe Einschätzung nicht soooooo schlecht sind, wie das manche Leute gerne behaupten (und zwar natürlich immer dann, wenn ihnen die Amazon-Zahlen gerade nicht gefallen).
dothedew227
Inventar
#4350 erstellt: 25. Apr 2007, 13:52

madshi schrieb:


Day      Week         YTD         SI
01/07  63.3/36.7      n/a         n/a
01/14  68.2/31.8      n/a         n/a
01/21  67.8/32.2   66.4/33.6   45.1/54.9
01/28  68.8/31.2   67.0/33.0   46.7/53.3
02/04  69.0/31.0   67.4/32.6   48.1/51.9      
02/11  69.6/30.4   67.7/32.3   49.3/50.7
02/18  65.0/35.0   67.4/32.6   50.3/49.7
02/25  68.5/31.5   67.4/32.6   51.5/48.5
03/04  65.7/34.3   67.2/32.8   52.2/47.8
03/11  68.7/31.3   67.9/32.1   52.8/47.2
03/18  81.7/18.3   69.2/30.8   54.3/45.7
03/25     n/a      70.4/29.6   55.6/44.4
04/01     n/a      69.9/30.1   56.2/43.8
04/08  62.4/37.6   69.4/30.6   56.4/43.6
04/15  61  /39     69  /31        n/a



erst mal: ich sehe nur zwei Wochen keine 3. die letzte März Woche ist bei weekly mit n/a verzeichnet.
wie gesagt kann man aber aus wöchentlichen Zahlen nur bedingt etwas schließen. kummullierte Monatszahlen sind da schon etwas aussaugekräftiger. wirklich witeressant aber nur die ytd-Zahlen und da geht der Trend fast genau so weiter.
wenn die wöchentlichen Zahlen wirklich interessant wären dann hätte HD-DVD bereits in der Woche 11 (fett markiert) kapitulieren müssen
madshi
Inventar
#4351 erstellt: 25. Apr 2007, 14:08

dothedew227 schrieb:
erst mal: ich sehe nur zwei Wochen keine 3. die letzte März Woche ist bei weekly mit n/a verzeichnet.

Ja, aber anhand der YTD-Veränderungen kann man erkennen, daß die drittletzte Woche im Vergleich zu den Vorwochen deutlich besser für HD-DVD gelaufen ist.


dothedew227 schrieb:
wie gesagt kann man aber aus wöchentlichen Zahlen nur bedingt etwas schließen. kummullierte Monatszahlen sind da schon etwas aussaugekräftiger.

Wenn 3 wöchentliche Zahlen hintereinander gut*) sind, wie wird dann wohl die kumulierte Monatszahl aussehen?

*) natürlich nur im Vergleich zu den Vormonaten


dothedew227 schrieb:
wirklich witeressant aber nur die ytd-Zahlen und da geht der Trend fast genau so weiter.

Bitte was? Brauchst Du eine Brille!? Die YTD-Zahlen sind in den letzten 3 Wochen für HD-DVD jeweils ein Stück besser geworden! Klar dreht sich eine YTD-Zahl nicht einfach von einer Woche auf die andere Woche um. Das geht rein mathematisch gar nicht, zumal Blu-Ray ja immer noch in den wöchentlichen Zahlen vorne liegt. Trotzdem ist deutlich zu sehen, daß in den letzten 3 Wochen HD-DVD wieder etwas Boden gut gemacht hat. Das sind 3 Wochen in Folge. Das ist schon mehr als ein Ausrutscher.
dothedew227
Inventar
#4352 erstellt: 25. Apr 2007, 14:13

madshi schrieb:

Die YTD-Zahlen sind in den letzten 3 Wochen für HD-DVD jeweils ein Stück besser geworden!


Im Nachkommastellenbereich. ich bin beeindruckt.
wenn das mal keine Durchhalteparolen sind was denn dann?
madshi
Inventar
#4353 erstellt: 25. Apr 2007, 14:36

dothedew227 schrieb:
Im Nachkommastellenbereich. ich bin beeindruckt.

Mathematik ist nicht so Deine Stärke, oder? Ok, hier der Statistik-Kurs für Anfänger:

Selbst wenn HD-DVD sich ab heute für den Rest des Jahres genau gleich gut wie Blu-Ray verkaufen würde, würden sich die YTD-Zahlen *wöchentlich* nur sehr langsam im Nachkommastellenbereich ändern. Und selbst am Jahresende wären die YTD-Zahlen für Blu-Ray immer noch besser. Da wir hier von *wöchentlichen* Änderungen auf eine Statistik-Größe, die auf das ganze Jahr gerechnet wird, reden, sind bei der YTD-Zahl auch Änderungen in der ersten Nachkommastelle von Bedeutung. Wenn sich die YTD-Zahl für HD-DVD zum Beispiel in einer Woche um 0,5% verbessert, heißt das, daß sich HD-DVD in dieser einen Woche spürbar besser verkauft hat als im Jahresdurchschnitt.

Da HD-DVD erst seit 3 Wochen wieder etwas aufgeholt hat, ist die Auswirkung auf die YTD-Zahl (die ja auf das ganze Jahr gerechnet wird) natürlich relativ gering. Deshalb ändert sich die YTD-Zahl pro Woche auch nur relativ wenig.

Verstanden?
lumi1
Hat sich gelöscht
#4354 erstellt: 25. Apr 2007, 16:09
Hallo!
Mal etwas Abwechslung hier, als nur Debatten wer denn nun vorne liegt....

Ich habe mal wieder ein bißchen gegurgelt, u. als treuer StarWars Fan diesmal George Lucas´s Gedankengänge bezüglich dem Thema HD/BD abgeleuchtet.

Der gute Mann hält sich, wie nicht anders zu erwarten, alle Karten "für einen gesättigten Markt" offen.

Wobei er in einigen Interviews schon einigermaßen deutlich zu verstehen gab, daß er in den jetzigen neuen Medien ein Nischenprodukt erwartet, ähnlich der LD damals.

Da ich von GeorgeLucas als Geschäftsmann sehr viel halte, und er sich normalerweise ganz gerne ziemlich bedeckt hält,
sehe ich seine Aussage bis dato als ziemlich logisch.
Das hat nichts mit meiner Vorliebe für seine Filme zu tu´n.

Er, der ja seine Filme bekanntlich über FOX verleiht, sollte doch wenigstens am Rande das favorisieren von BR erwähnen.....

Spielbergs Meinung(Universal-Verleih) ist übrigens fast die selbe....., auch nix mit HDDVD geplant.

Statt immer schnöde Statistiken zu studieren, sollte man evtl. auch mehr berücksichtigen, wie die Jungs am Anfang der Kette Film denken.
Und das ist ziemlich unbestreitbar, Spielberg u. Lucas haben noch nie voreilig auf ein totes Medium gesetzt.

Wäre bei LD damals die Qualität gegenüber VHS nicht enorm besser gewesen, hätte er nicht mal da was drauf pressen lassen.
Geht man also von denen aus, ist jetzt u. in näherer Zukunft noch gar nichts entschieden.
Beide sind Meister ihres Faches;
Filme zu machen, u. damit doppelt u. dreifach Geld zu verdienen.
Nicht Geld zu verlieren, wie momentan wahrscheinlich etliche Technikfreaks, welche dann zittern, ob "ihr" Format ein Prozentpünkchen mehr hat.

MfG.
madshi
Inventar
#4355 erstellt: 25. Apr 2007, 16:16

lumi1 schrieb:
Mal etwas Abwechslung hier, als nur Debatten wer denn nun vorne liegt....

Darüber gibt's keine Debatten. Blu-Ray liegt im Moment unbestreitbar vorne.


lumi1 schrieb:
Er, der ja seine Filme bekanntlich über FOX verleiht, sollte doch wenigstens am Rande das favorisieren von BR erwähnen.....

Spielbergs Meinung(Universal-Verleih) ist übrigens fast die selbe....., auch nix mit HDDVD geplant.

Keiner von beiden hat derzeit die Veröffentlichung auf HD-DVD oder Blu-Ray geplant. Es ist auch derzeit keine Bevorzugung/Favorisieren von entweder HD-DVD oder Blu-Ray zu erkennen.
madshi
Inventar
#4356 erstellt: 25. Apr 2007, 16:22
Da dothedew so gerne Links zu einseitigen Artikeln postet, dachte ich mir, ich könne das auch mal tun...

http://news.digitaltrends.com/talkback184.html


Wal-Mart Names HD DVD the Winner

There is one retailer that has the power to call the winner of the protracted Blu-Ray vs. HD DVD fight and that vendor is Wal-Mart. Over the weekend they apparently leaked plans to bring in a massive number of low cost (possibly sub $200) HD DVD players for Christmas.

[...]

What does this Mean?

It means that any studio wanting Wal-Mart’s support after year end had better be selling HD DVD movies. Wal-Mart won’t be promoting Blu-Ray and, after year end, will increasingly focus their marketing on getting people to buy into HD DVD players and the related HD DVD movie from them.

In short, the Blu-Ray aligned studios will now have to either support both formats or risk losing much of Wal-Mart's business and given how material this business is to them, you have to think that an anti-Wall-Mart decision would have a material impact on their bonuses and career longevity. It certainly puts Columbia Pictures, which is owned by Sony, in a particularly uncomfortable position.

So, if this move by Wal-Mart is true , and it appears to be (but we won’t know for sure for a few months yet), the format war is likely over and Wal-Mart has declared the winner.
matadoerle
Inventar
#4357 erstellt: 25. Apr 2007, 16:25
korrekt! wir dürfen doch auch alle nicht vergessen, daß die momentanen Vergleiche auf extrem niedrigem Niveau stattfinden .. erst wenn ein Medium nachhaltig 10% des Gesamtmarktes (Verkauf digitaler Medien für Film) erreicht, kann von einer Vorentscheidung gesprochen werden .. hat jemand Verkaufszahlen Player und Konsolen?
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4358 erstellt: 25. Apr 2007, 16:33

madshi schrieb:
Blu-Ray liegt im Moment unbestreitbar vorne.


Vorn bei was?
lumi1
Hat sich gelöscht
#4359 erstellt: 25. Apr 2007, 16:43

hat jemand Verkaufszahlen Player und Konsolen?

Ich habe heute im Netz auf mehreren Sites gelesen, daß der PS3 Start eigentlich ziemlich übel wahr, u. sie überall ohne Probs zu haben sei.
Nichts mit ausverkauft etc.

Und in Japan wurden angeblich schon die Preise gesenkt für das Ding...
Mein unwesentlicher Beitrag zu Verkaufszahlen.


@madshi

Wenn das stimmt, hätte ich ja von Anfang an auf´s richtige Pferd gesetzt.
Muß ich den Toshi doch nicht verscherbeln, u.kann evtl. neue Filme holen, weil ich sie ja dann doch in drei Jahren noch gucken kann.
Auch mit meiner preißlichen Schätzung lag ich wohl nicht ganz daneben, was der Wal aufruft.
Ich denke, es wird noch billiger kommen.
Bevor ich dazu neige, mich doch noch einer Fraktion anzuschließen, lieber.....
Ich trau´dem allem doch noch nicht ganz....
MfG.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4360 erstellt: 25. Apr 2007, 16:49

lumi1 schrieb:
Bevor ich dazu neige, mich doch noch einer Fraktion anzuschließen, lieber.....



Wenn Player 50 Euro kosten und Medien für 5 Euro zu haben sind schlage ich zu. Bis dato gebe ich mein Geld auch lieber für andere Sachen aus.
madshi
Inventar
#4361 erstellt: 25. Apr 2007, 17:11

matadoerle schrieb:
hat jemand Verkaufszahlen Player und Konsolen?

Das HD-DVD-Lager hat vor ein paar Tagen angekündigt, daß sie 100.000 Standalone-Player in den USA verkauft hätten. Die Anzahl der Xbox-Addon-Laufwerke weiß ich im Moment nicht. Meine was von 150.000 gelesen zu haben, kann mich aber irren. Die Standalone-Player-Verkäufe von Blu-Ray kenne ich nicht. Die weltweiten PS3-Verkäufe kannst Du hier sehen:

http://vgchartz.com/

Das HD-DVD-Lager sagt außerdem, daß im April das Verhältnis von verkauften Standalone-Playern bei 4:1 für HD-DVD liegt.


Keinen_Plan schrieb:
Vorn bei was?

Bei aktuellen Software-Verkaufszahlen in den USA.


lumi1 schrieb:
Wenn das stimmt, hätte ich ja von Anfang an auf´s richtige Pferd gesetzt.
Muß ich den Toshi doch nicht verscherbeln, u.kann evtl. neue Filme holen, weil ich sie ja dann doch in drei Jahren noch gucken kann.
Auch mit meiner preißlichen Schätzung lag ich wohl nicht ganz daneben, was der Wal aufruft.
Ich denke, es wird noch billiger kommen.

Um ehrlich zu sein, finde ich den Artikel schon etwas einseitig/übertrieben. Den Formatkrieg entscheiden wird die Walmart-Geschichte wahrscheinlich nicht. Aber es ist schon eine größere Sache. Ich bin im Moment in der "einfach mal abwarten und gucken was passiert" Stimmung.
Paesc
Inventar
#4362 erstellt: 25. Apr 2007, 17:12
@TedStriker: ich stimme Dir zu, dass HVD und TeraDisk wahrscheinlich noch ein bissel Zeit brauchen, um auf den Markt zu kommen. Maxell redete zwar von der HVD-Einführung 2008 in einer der DVD-RAM sehr ähnlichen Form (mit Cartridge), aber die Preise sind noch horrent und eher für Firmen gedacht. Zudem hat diese Form der HVD weniger Kapazität, als auf http://de.wikipedia.org/wiki/Holographic_Versatile_Disc veranschlagt wird. Kann dir den Link zu Maxell's Absichten liefern, wenn Du willst.

Wie in oben genanntem Link ersichtlich ist, wird bei der HVD mit zwei Lasern gearbeitet:
1. grüner Schreib-/Lese-Laser (532 nm)
2. roter Positionierungs-/Adressierungs-Laser (650 nm)
Somit würde, zumindest mit dem 650nm-Laser (gleiche Wellenlänge wie CD) eine Kompatibilität zu älteren Disc-Formaten zumindest theoretisch möglich sein.

Die Unterstützung käme in erster Linie von Nicht-Blu-ray- und HD-DVD-Allianz-Mitgliedern. Genannt werden insbesondere EMTEC (ehelmals BASF), Fuji, Konica, LiteOn, Mitsubishi, Optware (Sony-Abtrünnige sind dabei vertreten) usw. Insbesondere, wenn Blu-ray und HD-DVD sich nicht breitbandig durchsetzen, hat die Stunde für HVD und TeraDisk geschlagen. Ich halte es für möglich, dass sich die Allianz im Hintergrund noch vergrössern könnte und somit noch mehr Lizenz-Inhaber entstünden. Wie gesagt, Sony hat auch schon mal an der HVD geschnuppert. Verabschiedet ist noch nichts endgültig, es wird im Stillen weiterentwickelt.

@matadoerle: wir sind aus ähnlichem Holz geschnitzt: auch ich höre Stereo, bin bereit für Qualität zu zahlen und setze aktuell nach wie vor auf DVD. Allerdings interessiert mich die Zukunft der Medien. Auf ein wirklich gutes Format à la HVD oder TeraDisk würde ich mich ungemein freuen - bin mir aber sehr wohl bewusst, dass das noch dauert und aktuell noch Blu-ray und HD-DVD wüten. Mir reichen momentan aber CD und DVD völlig aus. SACD habe ich auch, aber wie's um die steht, weiss man ja...

@madshi und dothedew227: ich vermute mal, dass die angekündigte PlayStation 3 die Verkaufszahlen für die HD-DVD von Januar bis März gedrückt haben. Wenn schon was neues, dann aber doch lieber Blu-ray (trotz hässlichem und im Extremfall gar zerstörerischem Kopierschutz). Die höhere Speicherkapazität und die grössere Unterstützung seitens Hard- und Softwareindustrie sind für ich überzeugender.

Greez
Paesc
madshi
Inventar
#4363 erstellt: 25. Apr 2007, 17:27

Paesc schrieb:
Insbesondere, wenn Blu-ray und HD-DVD sich nicht breitbandig durchsetzen, hat die Stunde für HVD und TeraDisk geschlagen.

Ich bin immer noch der Meinung, daß Du eine viel zu starke Verbindung von HVD und vorbespielten Video-Discs siehst. Meiner Meinung nach hat HVD eine ganz hervorragende Zukunft vor sich, *falls* sie ihre Versprechungen halten können und *falls* sie die Preise für Laufwerke und Medien in ansprechende Bereiche drücken können. Aber ich sehe die Zukunft vor allem im Brenner-Markt. Deshalb ist es für HVD meiner Meinung nach auch völlig egal, ob sich HD-DVD und Blu-Ray durchsetzen werden oder nicht.

Aber das ganze Thema HVD ist ja eigentlich etwas OT here...
Gurke68
Stammgast
#4364 erstellt: 25. Apr 2007, 17:34
Was man auch nicht ausser Acht lassen sollte, unabhängig welches Format zur Zeit führt ist die Tatasache, dass 95% der zahlenden Kunden die Qualität der DVD als ausreichend ansehen. Viele Leute, die zu VHS Zeiten keine grosse Sammlung hatten haben sich mit viel Liebe und Mühe, auch finanzieller Art, eine passable Sammlung aufgebaut.All die sehen es mit Sicherheit nicht ein ihre Sammlungen noch einmal gegen ein neues Format einzutauschen.
Wir als Freaks können nicht für eine mögliche Ablösung der DVD sorgen...
Nur mal so am Rande.
matadoerle
Inventar
#4365 erstellt: 25. Apr 2007, 17:39
habe gerade nochmal die Zahlen der http://www.netleih.de/helpcenter.php?node=90 angeschaut; da werden also in Deutschland momentan ca. 12 Tausend Blu-ray in der KW 16 geliehen, verglichen mit ca. 8 Tausend HD DVD. Man sieht sehr schön, wie die Einführung der PS3 die Blu-ray gepusht hat ..

ich persönlich würde mal abwarten, wie sich das entwickelt, wenn der Anfangshype auf die BluRay in der PS3 etwas verebbt ist - falls es das tut
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4366 erstellt: 25. Apr 2007, 17:45

Gurke68 schrieb:
Was man auch nicht ausser Acht lassen sollte, unabhängig welches Format zur Zeit führt ist die Tatasache, dass 95% der zahlenden Kunden die Qualität der DVD als ausreichend ansehen. Viele Leute, die zu VHS Zeiten keine grosse Sammlung hatten haben sich mit viel Liebe und Mühe, auch finanzieller Art, eine passable Sammlung aufgebaut.All die sehen es mit Sicherheit nicht ein ihre Sammlungen noch einmal gegen ein neues Format einzutauschen.


Wieso eintauschen? Man könnte an der Stelle einfach weiter auf HD Medien sammeln. Der HD Zirkus hat aber einen riesen nachteil, man kann den alten Fernseher nicht mehr benutzen. So das dieser ohne das er ohne defekt oder veraltet zu sein, ausgetauscht werden müsste. Bleiben noch die hohen Preise für Player und das es kaum HD Inhalte im Fernsehen gibt.
Fiffy
Stammgast
#4367 erstellt: 25. Apr 2007, 18:47

madshi schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung, daß Du eine viel zu starke Verbindung von HVD und vorbespielten Video-Discs siehst.

Zu paescs Blütenträumen sage ich schon gar nichts mehr. Vorbespielte holographische Medien wird es in absehbarer Zukunft aber schon deshalb nicht geben, weil sich diese Medien prinzipbedingt nicht pressen lassen, sondern einzeln bespielt werden müssen. Damit wäre die Zykluszeit für ein Medium nicht mehr bei 2-3 Sekunden (was heute typisch bei der DVD-Herstellung ist), sondern bei mehreren Minuten. Die Massenfertigung wäre daher im Vergleich zu DVD um ein Vielfaches teurer.


Aber ich sehe die Zukunft vor allem im Brenner-Markt. Deshalb ist es für HVD meiner Meinung nach auch völlig egal, ob sich HD-DVD und Blu-Ray durchsetzen werden oder nicht.

Genau. Auf diesen Markt zielen die holographischen Medien auch. Wann sie allerdings marktreif werden, ist derzeit noch völlig unklar.
Paesc
Inventar
#4368 erstellt: 25. Apr 2007, 22:41
Na gut, dann sind HVD und TeraDisk eben Blütenträume meinerseits, zu denen sich gewisse Foren-User nicht mehr äussern wollen. Wir werden sehen, wie sich der Markt entwickelt.

Orientieren wir uns an den Fakten: Blu-ray und HD-DVD sind frisch eingeführt und versuchen, sich zu etablieren. Seit langem bei den bespielten Discs ein Plus für Blu-ray, was wahrscheinlich auch so bleiben wird. Bisherige Player kann man ohnehin vergessen, da erst der Pioneer BD P 700 24p - das originale Kinoformat - abspielen kann. Die ganze Blu-ray und HD-DVD-Hysterie rund um die Player war also für wirklich qualitätsorientierte Fans umsonst, auch die PS3 kann kein 24p. Wieso teures Geld für unausgereiftes, in den Kinderschuhen steckendes Zeug ausgeben??

Erst mal abwarten. Schlussendlich sehe ich Blu-ray und HD-DVD einem ähnlichen Schicksal entgegeneilend wie damals SACD, DVD-Audio und LaserDisc. Ob Off-Topic oder nicht: früher oder später werden wir uns mit HVD und TeraDisk beschäftigen müssen. Blu-ray und HD-DVD sind definitiv nicht das Ultimative und den normalen Kunden zufrieden stellende Medien. Aber wir können hier noch ellenlange diskutieren, interpretieren und Theorien wie auch Ideologien aufstellen, in wenigen Monaten wissen wir alle mehr. Im Allgemeinen erscheinen ja im Herbst neue Modellkollektionen aller Hersteller.

Ich meinerseits erfreue mich nach wie vor an der DVD, die bezüglich der Absatzzahlen so oder so noch viele Jahre BD und HD-DVD um Längen schlagen wird. Möge mancher Blu-ray- oder HD-DVD-Sympathisant/-Verkäufer die Zahlen pushen, die Realität spricht ihre eigene Sprache - nämlich nach wie vor und in nächster Zukunft pro DVD. Das wird glücklicherweise auch noch über Jahre so bleiben. Bis dahin werden HVD und TeraDisk ein Thema sein. Ihre Zukunftsaussichten? Ein nächster Thread wird bestimmt eröffnet werden...

Greez
Paesc


[Beitrag von Paesc am 25. Apr 2007, 22:49 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4369 erstellt: 25. Apr 2007, 22:55

Paesc schrieb:

Erst mal abwarten. Schlussendlich sehe ich Blu-ray und HD-DVD einem ähnlichen Schicksal entgegeneilend wie damals SACD, DVD-Audio und LaserDisc.


Schön, selten waren wir einer Meinung aber an der Stelle sind wir es. Weder das eine noch das andere Format wird die DVD ablösen. Ich denke mal da tut sich die nächsten 10 Jahre nichts, HD Inhalte müssen mehr bieten als das was bis jetzt bekannt ist um DVD zu ersetzen. Aber schauen wir uns das Treiben in Ruhe an und erfreuen uns über andere Kosten.
Paesc
Inventar
#4370 erstellt: 25. Apr 2007, 23:01
Yep, dieses mal sind wir in der Tat der gleichen Meinung

Greez
Paesc
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4371 erstellt: 25. Apr 2007, 23:12
War heute so viel mit dem Rad unterwegs, muss meinen Arm nach einen blöden Bruch belasten, das ich heute mal wieder richtig müde bin. Autofahren ist eigentlich feiner, bringt aber keine Power in den Arm. Heute ist die Kleine (6 Jahre) mal ganz tapfer mitgefahren wollte aber schon um 19 Uhr ins Bett. War richtig fertig die süße Maus. Werde ich Freitag mal mit ihr wiederholen, kann sie einfach besser schlafen.
flat_D
Inventar
#4372 erstellt: 25. Apr 2007, 23:45

Keinen_Plan schrieb:

Paesc schrieb:

Erst mal abwarten. Schlussendlich sehe ich Blu-ray und HD-DVD einem ähnlichen Schicksal entgegeneilend wie damals SACD, DVD-Audio und LaserDisc.


Schön, selten waren wir einer Meinung aber an der Stelle sind wir es. Weder das eine noch das andere Format wird die DVD ablösen. Ich denke mal da tut sich die nächsten 10 Jahre nichts, HD Inhalte müssen mehr bieten als das was bis jetzt bekannt ist um DVD zu ersetzen. Aber schauen wir uns das Treiben in Ruhe an und erfreuen uns über andere Kosten. :D



Das ist aber eine sehr gewagte These. BluRay und HD-DVD sind in aller Munde. Jeder, den ich kenne, hat schon davon gehört. Und alle warten auf bezahlbare Player, nicht auf einen Format-Sieger. Mit dem LG-Player gibt es ja auch einen, der beide Formate lesen kann. Es sind die Preise für Player und die Discs selbst, die momentan vom Kauf abhalten. Die DVD-Preise dagegen haben sich auf ein für die Filmstudios ruinöses Niveau begeben. Durchschnittlich 8,-€ bis 10,-€ sind eindeutig zu billig für die, die sie herstellen und verkaufen müssen. Deshalb werden zur Zeit auch noch so viele DVDs gekauft. Und mit dem stetig steigenden Anteil der Flach-Fernseher mit HDready und zunehmend FullHD sind die stolzen Besitzer auch regelrecht hungrig nach hochauflösenden Bildquellen. Da ist der Wechsel zu BluRay oder HD-DVD schon fast zwangsläufig. Ich prohezeihe, daß bei Playerpreisen ab 350,-€ der Verkauf schlagartig nach oben schnellt. Die HD-Discs beider Formate sind bei einigen Online-Händlern schon bei verkaufsfördernden 22,-€ angekommen. Wer hätte das so schnell erwartet? Und da nun mittlerweile drei Hersteller (Nichia, Sony und jetzt auch Sharp) die Produktion blauer Laserdioden beherrschen (und die Ausschußrate nun deutlich unter 60% gesunken ist), werden auch die Player bald deutlich günstiger werden. Ich bin sicher, daß das nächste Weihnachtsgeschäft die beiden HD-Medien deutlich beherrschen werden. Sowohl Player, als auch Discs werden dann Massenware sein. Und es wird eine Zweiteilung bei den Playern geben. Die billigen (um 200,-€) mit sehr einfacher Technik (nur 1080i60-Ausgabe) und die teuren (ab 400,-€ aufwärts) mit 1080p24-Ausgabe und Faroudja-Deinterlacer/Scaler-Chips für DVD-Betrieb. Und die Discs werden sich bei 19,99€ einpendeln.

Und ich bin mir auch sicher, daß BluRay und HD-DVD noch sehr lange parallel existieren werden. Der Markt ist groß, die Investitionen für beide Lager ebenso. Da wird keiner so schnell aufgeben. Und einige Studios verkaufen schon identische Filme auf beiden Formaten. Als Krönung werden die unabhängigen Hersteller zunehmend Kombiplayer für beide Formate anbieten. Da wird so schnell nichts zu Gunsten eines Formats entschieden werden, auch wenn ich BluRay eine längere Zukunft zutraue.

How, ich, das Orakel, habe gesprochen.


[Beitrag von flat_D am 25. Apr 2007, 23:54 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#4373 erstellt: 26. Apr 2007, 05:41
Moin!

Jo, wenigstens Warner, der derzeitige ungekrönte Blockbuster könig, will ja beide Formate unterstützen.

Das kann aber auch eine Verzweiflungstat sein, da sonst der Absatz nicht stimmt.

Die DVD wird bleiben.....leider erstmal.

Na gut, dann sind HVD und TeraDisk eben Blütenträume meinerseits, zu denen sich gewisse Foren-User nicht mehr äussern wollen. Wir werden sehen, wie sich der Markt entwickelt.

Nee, auch meine.
Erst recht da diese Formate tatsächlich erst die Möglichkeiten des Kinofilmmaterials voll ausschöpfen können.

Wenn dann noch bald bessere Nachfolger der TV LCD/Plasma Technologie kommen, erst recht auch im moderneren Proki-Sektor(Sony machts vor, Stichwort momentan Qualia u.schon xK), wären dann jetzige HD-Standards eigentlich wie Pal auf einem momentanen Full-HD-Screen.

Das wissen die Studios, und die Hersteller.
Und sie bräuchten kaum noch einen wirkungsvolleren Kopierschutz, weil dann immense Datenmengen anfallen, die selbst mit VDSL u./o. Standleitung kaum noch einem illegalen Sauger Freude bereiten...

Manchmal wiederum sieht man durchleuchten, daß der Vertrieb über Discs eh in´s stocken geraten könnte.

Denn die mehr oder weniger ferne Zukunft liegt eigentlich im Stream, wenn derartige Kapazitäten einigermaßen verfügbar sind.....

Und das spart enorme Herstellungs-u.Vertriebskosten.
Wie in den kinos.
Über kurz oder lang werden auch keine Filmrollen mehr durch die gegend gefahren, sondern es kommt ne Disc, festplatte oder eben der Stream aus´m Verleih direkt an.

Optische Speicher, oder auch andere, werden generell in ferner zukunft an Bedeutung zur Filmverteilung verlieren.

MfG.
madshi
Inventar
#4374 erstellt: 26. Apr 2007, 06:27

Paesc schrieb:
Seit langem bei den bespielten Discs ein Plus für Blu-ray, was wahrscheinlich auch so bleiben wird.

Seit langem? 4 Monate sind lange für Dich? Ob das so bleiben wird, werden wir sehen.
madshi
Inventar
#4375 erstellt: 26. Apr 2007, 06:32
http://www.abcmoney.co.uk/news/25200761977.htm

Toshiba targeting to sell 3 mln HD DVD players in fiscal 2007 - report

TOKYO (XFN-ASIA) - Toshiba Corp aims to sell around 3 mln players compatible with the HD DVD next-generation optical disc format in the current year to March 2008, up sharply from the 250,000 units it sold last fiscal year, the Nikkei financial daily reported, without citing sources.

The global market for next-generation DVD players is seen at 4-5 mln units in fiscal 2007, with Toshiba seeking a 60-70 pct share, the Nikkei said.

To better compete with companies promoting the rival Blu-ray Disc format, Toshiba plans to continue with its strategy of cutting prices and releasing low-priced players in the US, the largest market, according to the newspaper.

Ich weiß nicht genau, ob in diesen 3 Millionen die China-Player mit eingerechnet sind oder nicht. Natürlich steht es auch in den Sternen, ob Toshiba seine geplanten Absatzzahlen verwirklichen kann. Aber was sich mit Sicherheit sagen läßt, ist, daß Toshiba sehr agressiv an diese Sache heran geht. Weitere Preissenkungen der Player sind mit diesem Artikel ja praktisch schon angekündigt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedErnestopriot
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612