Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
madshi
Inventar
#4375 erstellt: 26. Apr 2007, 06:32
http://www.abcmoney.co.uk/news/25200761977.htm

Toshiba targeting to sell 3 mln HD DVD players in fiscal 2007 - report

TOKYO (XFN-ASIA) - Toshiba Corp aims to sell around 3 mln players compatible with the HD DVD next-generation optical disc format in the current year to March 2008, up sharply from the 250,000 units it sold last fiscal year, the Nikkei financial daily reported, without citing sources.

The global market for next-generation DVD players is seen at 4-5 mln units in fiscal 2007, with Toshiba seeking a 60-70 pct share, the Nikkei said.

To better compete with companies promoting the rival Blu-ray Disc format, Toshiba plans to continue with its strategy of cutting prices and releasing low-priced players in the US, the largest market, according to the newspaper.

Ich weiß nicht genau, ob in diesen 3 Millionen die China-Player mit eingerechnet sind oder nicht. Natürlich steht es auch in den Sternen, ob Toshiba seine geplanten Absatzzahlen verwirklichen kann. Aber was sich mit Sicherheit sagen läßt, ist, daß Toshiba sehr agressiv an diese Sache heran geht. Weitere Preissenkungen der Player sind mit diesem Artikel ja praktisch schon angekündigt.
Duncan_Idaho
Inventar
#4376 erstellt: 26. Apr 2007, 06:54
Naja.... die meisten Leute die ich kenne, wollen lieber mal was im Regal stehen haben, allein schon wegen Disney, die bestimmte Filme nur alle Jubeljahre freigeben.
mmfs001
Stammgast
#4377 erstellt: 26. Apr 2007, 07:06

madshi schrieb:

daß Toshiba sehr agressiv an diese Sache heran geht.


Als Einzelkämpfer bleibt Ihnen da nicht viel anderes übrig. Für uns Kunden kann es imo nur gut sein, wird so doch auch BluRay im Preis gedrückt und die beiden Formate werden schneller massentauglich. Im Oktober bin ich in den USA, da kann ich mir ja dann vielleicht einen billiger Toshiba einpacken
Starchild_2006
Gesperrt
#4378 erstellt: 26. Apr 2007, 07:11
Außerdem ist bei Full HD Fernseher erstmal schluß und da reichen die BD nit Ihren 50GB locker, sollte es doch mehr werden gibt es schon BD mit über 100 GB und mehr GB braucht man wohl für den Massenmarkt auf keinen Fall für einen Film.
Ich glaub es gibt sogar schon 200 GB Bluray also Niemand braucht ein drittes, alle Konsumenten verwirrendes Format.

200 GB in der vielleicht 8. Gen. Player reichen völlig auch für 4K Fernseher die vielleicht im Jahr 2012 Marktreife und Serienmäßig sich so verbreiten wie 24p Full HD Fernseher jetzt.

Die Breite Masse wird dann Full HD sehen!

Was dann immer noch passt für Bluray.

Also niente mit Tera Flops etc. für Filme.

Eher wird BD auf 200 GB erhöhen und dies in kommende Player berücksichtigenm als das Sie noch einen neuen Formatkrieg eingehen werden, der dann alle Konsumenten verunsichert.


[Beitrag von Starchild_2006 am 26. Apr 2007, 07:13 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#4379 erstellt: 26. Apr 2007, 07:54
Bestes Beispiel ist die scnöde CD von 1980, die auch immer noch lebt. Ich möchte nicht wissen, wie viel % aller verkauften Scheiben einfache CDs sind. Ich schätze mal über 60% (im Audio-Sektor dürften es 90% sein).

Der Bereich Video-Streaming über VDSL oder andere Kabel hat einen entscheidenden Nachteil. Man kauft einen Film, der nach dem einmaligen ansehen wieder weg ist. Keine Verpackung, kein Booklet, keine silbern glänzende Scheibe, keine Möglichkeit, den Film an Freunde zu verborgen, zu Geburtstagen zu verschenken etc.
Das ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Die meisten Leute wollen das, was sie kaufen auch anfassen können. Daher wird Streaming zwar sicher eine größere Verbreitung finden, als heute aber ganz sicher nicht die Disc überflüssig machen.


[Beitrag von flat_D am 26. Apr 2007, 10:13 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4380 erstellt: 26. Apr 2007, 08:16

flat_D schrieb:
Der Bereich Video-Streaming über VDSL oder andere Kabel hat einen entscheidenden Nachteil. Man kauft einen Film, der nach dem einmaligen ansehen wieder weg ist. Keine Verpackung, kein Booklet, keine silbern glänzende Scheibe, keine Möglichkeit, den Film an Freunde zu verborgen, zu Geburtstagen zu verschenken etc.

sehr richtig! für einen Stream bin ich bereit max. 2-3 Euronen zu zahlen, für eine DVD bis zu 10/15,- manchmal 20,- (je nach Content) und für HD würde ich jeweils bis zu 5 Euronen drauflegen. HD Steam für 5 Euronen (?) höchstens mal zum Geburtstag (aber da wird gegrillt und nicht in die Glotze geschaut) ..

zu den 2K/4K/8K Träumen - sie werden niemals ins "Heimkino" einziehen; sie sind schlichtweg unangebracht und vollkommen überzogen. Wenn sich Full-HD in 10 bis 20 Jahren durchgesetzt haben wird (deutlich mehr als 50% Marktanteil auf allen Verrtriebswegen) dann werden höhere Auflösungen (z.B. 1440) vielleicht eine kleine Rolle spielen; imho wird das aber für 98% der Menschen keinen Unterschied machen (für die anderen 2% nur wenn sie es wissen!) und deshalb eine Nische bleiben.

Die CD ist so alt geworden, weil man sehr genau darauf geachtet hat, was Menschen hören können - die DVD bietet jetzt schon (bei gutem Master) deutlich mehr als 50% von dem, was Menschen sehend aufnehmen können (und wollen!).

Wenn Toshi tatsächlich die 1. Million Player verkauft hat, dann wird das Format auch nicht mehr sterben .. auf absehbare Zeit.

Gruß
thorsten
Starchild_2006
Gesperrt
#4381 erstellt: 26. Apr 2007, 08:40
2k gibts doch schon!

und vor 1 1/2 Jahren wurde ich noch für Full HD belächelt und es folgten so Worte wie deine.

Aber Full HD kommt schneller als man denkt.

Jeder namhafte Hersteller hat Full HD SERIEN
Nicht mehr einzelne Geräte in 1 1/2 Jahren werden die großen Marken (nicht billig Marken) nur noch LCD fernseher rausbringen die FULL HD sind, evtl. hat da Plasma noch den Nachteil wegen der Produktion, aber auch die gehen die Richtung.

Und vor 4 Monaten stand in der Audivision oder Heimkino schon das an 4k gearbeitet wird und in 2-3 Jahren Serienreif sind.

Dann wird es so wie jetzt Full HD sein und schneller verbreitet als man denkt.

Siehe Full HD.

Wer heute noch HD ready kauft ist selbst schuld.

HD ready war gestern Full HD wird das HD-ready von gestern und HD-ready ist in anderthalb Jahren nur noch etwas für Billiganbieter von Plus und Aldi.

4k wird kommen, spätestens in drei Jahren, so wie jetzt Full HD.

Erst teuer wie der Pioneer 5000ex und ein Jahr später wie heute die Full HD für normalen Preis.

Also matadoerle bei Full HD hast Du dich mit 10-20 Jahren um jeweils Jahrzente vertan.

Full HD wird in 1-2 Jahren gang und gebe sein.

Sieh doch die neuen Serien von Sharp, Samsung ,Sony, LG, selbst Panasonic Plasma an, Pioneer läuft langsam hinterher, wird warscheinlich die nächste Gen. 9 nur noch Full HD anbieten, also jetzt kann sich kein Hersteller mehr leisten in der NÄCHSTEN GEN Geräte diese NUR noch HD-ready anzubieten. Das wäre an der Zeit HD vorbei.


[Beitrag von Starchild_2006 am 26. Apr 2007, 09:19 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4382 erstellt: 26. Apr 2007, 08:42

matadoerle schrieb:
die DVD bietet jetzt schon (bei gutem Master) deutlich mehr als 50% von dem, was Menschen sehend aufnehmen können

So eine Aussage macht meiner Meinung nach ohne Angabe des Blickwinkels wenig Sinn. THX empfiehlt z.B. einen Blickwinkel von 36°. Bei diesem Blickwinkel kann das menschliche Auge 1080p voll auflösen. Von daher sieht ein Mensch bei THX-Blickwinkel bei 1080p tatsächlich eine fünf Mal höhere Auflösung als bei DVD.
matadoerle
Inventar
#4383 erstellt: 26. Apr 2007, 09:09

madshi schrieb:
THX empfiehlt z.B. einen Blickwinkel von 36°. Bei diesem Blickwinkel kann das menschliche Auge 1080p voll auflösen. Von daher sieht ein Mensch bei THX-Blickwinkel bei 1080p tatsächlich eine fünf Mal höhere Auflösung als bei DVD.

das möchte ich nicht bestreiten, auch für mich ist die höhere Auflösung durch Full-HD gegenüber PAL/NTSC ein potentieller Gewinn - für die meisten Zuschauer, erst recht im Heimkino - aber schlichtweg nicht erforderlich.

Wenn ich heute ein Heimkino mit Beamer aufbaue, dann mache ich einen Fehler, wenn ich nicht Full-HD nehme .. aber auf meinem Fernseher reicht mir HD-Ready lange, da fehlt immer noch das hochqualitative Futter .. ein sehr gutes PAL, aber erst recht ein 720er Bild reicht 95% der Zuschauer locker aus.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4384 erstellt: 26. Apr 2007, 10:08

Starchild_2006 schrieb:


und vor 1 1/2 Jahren wurde ich noch für Full HD belächelt und es folgten so Worte wie deine.
Aber Full HD kommt schneller als man denkt.


Lächelt man nicht noch immer über HD? Also beim Fernsehen tut sich da nicht viel.
andybna
Inventar
#4385 erstellt: 26. Apr 2007, 10:16
nicht viel würde ich nicht sagen, pro sieben treibt das ganze starkt voran, es kommen jede woche mindestens 2 serien und am we 1-2 wenn nciht sogar 3 filme in hd dazu komt noch sat 1 hd, und ich bin glücklicher besitzer von einem premiere abo mit hd was nochmal 2 kanäle 24std. in hd bedeutet

das bild auf premiere ist ein traum

gnaz zu schweigen von anixe hd allerdings st da das programm mies
Muppi
Inventar
#4386 erstellt: 26. Apr 2007, 10:22

andybna schrieb:
nicht viel würde ich nicht sagen, pro sieben treibt das ganze starkt voran, es kommen jede woche mindestens 2 serien und am we 1-2 wenn nciht sogar 3 filme in hd dazu komt noch sat 1 hd, und ich bin glücklicher besitzer von einem premiere abo mit hd was nochmal 2 kanäle 24std. in hd bedeutet

das bild auf premiere ist ein traum

gnaz zu schweigen von anixe hd allerdings st da das programm mies :D


Dem kann ich nur zustimmen
flat_D
Inventar
#4387 erstellt: 26. Apr 2007, 10:25
4K macht nur Sinn, bei sehr großen Bildschirmen und Projektionen. Auf einem 40"-LCD bei 3m Sichtabstand ist FullHD schon überflüssig. Erst ab 46" fängt es an, Sinn zu machen, ab 52" ist es nötig. Und 4K braucht dann schon wenigstens 2m Diagonale.

Hier mal eine von mir erarbeitete Vergleichstabelle

Norm Pixel Diagonale Diagonale
PAL 414K in 23,5 Zoll = 60 cm
PALplus 589K in 30 Zoll = 76 cm
720p 921K in 37 Zoll = 94 cm
WXGA 1.049K in 40 Zoll = 102 cm
FullHD 2.073K in 56 Zoll = 142 cm
4K 8.294K in 112 Zoll = 284 cm
8K 33.177K in 225 Zoll = 572 cm

Da sieht man sehr schön, wie sich die Diagonale bei gleich bleibendem Sichtabstand von 3m ändert, wenn man den gleichen Schärfeeindruck erleben möchte. Das heißt, daß bei größer werdendem Abstand die hohe Auflösung nicht mehr sinnvoll ist, weil man sie nicht mehr wahrnimmt, bzw. bei gleichem Abstand die Bildkomposition entsprechend angepaßt werden muß. Weniger Close-Up, mehr Totale und Hintergrund. Da müssen sich die Filmemacher auch umstellen.
Starchild_2006
Gesperrt
#4388 erstellt: 26. Apr 2007, 10:37
Also ich finde schon das Full HD ab 46" schon seine Berechtigung hat, wenn der Fernseher 1:1 Pixel vom Medium Bluray oder HD-DVD wiedergibt, vielleicht auch kleiner. Denke kommt für mich nicht in Frage, das Feeling fehlt.

Kommt aber auch auf den Sitzabstand drauf an, aber ich bin der Meinung ab 3 M muß 46" und größer Pflicht sein, sonst kann ich gleich auf einer 55cm Röhre sehen.

Liegt aber daran das ich schon 7 Jahre 50" gewöhnt bin und mich schon nach 2 Wochen daran gewöhnt habe und es schon als zu klein empfand und mir zusätzlich einen Beamer damals zugelegt habe.

Jetzt kommt bald 52" bei 3m, und Ende dieses, Anfang nächstes Jahres die nächste Generation Full HD Beamer die noch besser und biliger werden.

Deswegen kann ich niemanden verstehen der bei 3m Sitzabstand sich einen 40" holt und befürchtet den schon als zu groß empfinden, der wird schnell merken, hätt mir lieber einen 46" gekauft oder doch größer 52". Bei guten Filmen ist das es eine schmerzliche Erfahrung, wenn man denn ein bischen Kinofeeling bzw. überhaupt ein FEELING vom Film haben will.
flat_D
Inventar
#4389 erstellt: 26. Apr 2007, 10:41
@ Starchild 2006:

Deine Annahmen treffen aber ausschließlich auf die angebotenen Endgeräte zu. Du hast aber Deine "Berechnung" ohne die Sendeanstalten gemacht. Schau mal bitte, wie lange es schon PAL gibt und wie lange es gedauert hat (und noch immer dauern wird), bist HDTV flächendeckend zum neuen Standard wird. Vielleicht wird es in ein paar Jahren Bildschirme geben, die 4K-Auflösung bieten. Aber es wird definitiv noch 20 Jahre dauern, bis es auch die Sendungen flächendeckend (also überwiegend und nicht nur als Trailer) geben wird. Wenn das mal reicht. Vielleicht wird es auch nie überwiegend 4K-Sendungen geben. Die Wohnungen werden ja in Zukunft nicht größer werden, sondern eher kleiner. Von daher werden auch die Fernseher in Zukunft nicvht mehr so viel größer werden, weil kein Mensch wie im Kino erste Reihe Fernsehen möchte. Bei FullHD ist da also eine natürliche Grenze des Sinnvollen. Und die Sendeanstalten müssen das erst mal verdauen. 4K und 8K wird für große Plätze, Kinos oder Werbung ein Standard werden, für den auch extra Filmmaterial produziert werden wird. Aber das allgemeine Fernsehen kann damit nicht viel anfangen und wird sich so schnell nicht damit beschäftigen.
bigfraggle
Inventar
#4390 erstellt: 26. Apr 2007, 11:05

Starchild_2006 schrieb:
Kommt aber auch auf den Sitzabstand drauf an, aber ich bin der Meinung ab 3 M muß 46" und größer Pflicht sein, sonst kann ich gleich auf einer 55cm Röhre sehen.


Sicherlich sind große Diagonalen grundsätzlich ne nette Sache. Aber über 40" (wenn nicht sogar nur über 37") ist sicherlich nicht der Standard in den Wohnzimmern dieser Nation. Auch Sitzabstände von 2m wirst du nur sehr selten finden (schau dir einfach mal die Wohnbeispiele in den Möbelhäusern an). Insofern stellt sich schon die Frage, ob sich Full-HD wirklich "durchsetzt". Klar, die neuen TVs werden in Zukunft vermehrt dies leisten können. Aber das dadurch der Zuschauer ein besseres Bild "erlebt", wage ich vorsichtig zu bezweifeln.


[Beitrag von bigfraggle am 26. Apr 2007, 11:05 bearbeitet]
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4391 erstellt: 26. Apr 2007, 11:16

andybna schrieb:
nicht viel würde ich nicht sagen, pro sieben treibt das ganze starkt voran, es kommen jede woche mindestens 2 serien und am we 1-2 wenn nciht sogar 3 filme in hd dazu komt noch sat 1 hd,


Macht also so übern Daumen 5 Sender von 700 oder wie viele gibt es per Sat? Per DVB T sind HD Inhalte gar nicht zu empfangen. Im deutschen Kabelnetz nur in BW. Bisschen wenig wie ich finde um Massen dafür zu begeistern. ARD/ZDF will ab 2010 einsteigen. Also noch viel Zeit.
andybna
Inventar
#4392 erstellt: 26. Apr 2007, 11:28
700 sender?? die gibt es zwar aber ich schaue nei paprika tv oder real madrid tv ehrlich gesagt.

von den frei empfangbaren schaue ich nicht mal 10 regelmäßig, und pro7 sat 1 gehören dann schon zu den viel gesehenen, wenn eben noch ard zdf und die rtl grupe einsteigt dann ist doch super, solange vergnüge ich mich mit den hd sendungen die kommen oder schalte auf premiere hd.

was ich eh jedem empfehlen kann der den passenden receiver hat.

(10€ im montat für premiere hd lohnen dich alle mal (meine meinung)
Starchild_2006
Gesperrt
#4393 erstellt: 26. Apr 2007, 11:34
Ich sprach ja auch von den Fernseher und die werden so gebaut werden und auf HD aufgebaut sein.

Und ich glaub NIEMALS das das noch 20 Jahre dauern wird bis Pal vorbei ist.

Ich rede hier von Deutschland.

2010 überträgt ARD und ZDF HD

Zu diesen Zeitpunkt wirst Du keine Neuen Röhren Fernseher mehr bekommen und keine Neue Geräte die nicht HD-ready sind.

Spätestens zwei Jahre später sehen die Sender im Zuge der Analogabschaltung keinen Pal Bedarf mehr und es wird dann wohl alles in HDTV ausgestrahlt, weil es einfach den Zahn der Zeit entspricht und Pal schon lange ausgedient hat.

Meine Prognose In fünf Jahren hat sich HDTV durchgesetzt vorgegeben durch die Industrie, evtl aber MAXIMAL 2014 ist absolut Schluß mit lustig und Pal.

Ansonsten haben wir den Schuß nicht mehr gehört und befinden uns im Steinzeitliche NIRVANA

Das glaub ich aber nicht, der Fortschritt gehrt zu rasant in der Branche, als das man Pal noch weiter 20 Jahren den Vorzug gibt.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4394 erstellt: 26. Apr 2007, 11:36
Entscheidend ist nicht was Du schaust sondern was man schauen könnte und wer von diesen HD anbietet. Wie ich schon sagte sind diese Inhalte nicht überall per Kabel und schon gar nicht per DVB T zu empfangen. Bleiben also für die breite Masse der interessierten Zuschauer bis 2010 3 kostenpflichtige Programme. Das ist nun mal zu wenig.
Duncan_Idaho
Inventar
#4395 erstellt: 26. Apr 2007, 11:37
Woah.... das ist ja schlimmer als jede Werberede eines Fischverkäufers. Überzeugung ist nicht immer deckungsgleich mit der Realität.....
matadoerle
Inventar
#4396 erstellt: 26. Apr 2007, 11:41
also wegen 2 Programmen (plus einem halben?) neues HD-Equipment anschaffen .. das erinnert an die Zeit der Einführung des Farbfernsehens

flat_d hat doch eine aussagekräftige Tabelle - selbst bei unbegrenztem Budget würde meine maximale Diagonale so bei knappen 60" liegen (?); und daraus kann man die Empfehlung für Full-HD schon ableiten. Momentan habe ich 37" und gar nicht mehr Platz (geschweige Geld übrig).

Vergessen darf man aber zwei Sachen nicht: Filmemacher benötigen mindestens 4K (besser 8K) um FullHD aufzubereiten, also erstmal Filme in der Qualität überzeugend bereitstellen zu können. Ich persönlich möchte aber auch keinen Nachrichtensprecher ála BigBrother mit doppelter Lebendgröße - alleine deshalb kommt mir für TV kein so großes Teil in die Wohnung .. bestimmt 30% der Bevölkerung kann sich tatsächlich Freizeitbeschäftigungen außerhalb der eigenen 4-Wände-TV-Film-Erlebnis-Traum-Welt vorstellen. Dafür sollten dann auch noch ein paar Groschen im Budget bleiben!


[Beitrag von matadoerle am 26. Apr 2007, 11:42 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#4397 erstellt: 26. Apr 2007, 12:13

Keinen_Plan schrieb:
Entscheidend ist nicht was Du schaust sondern was man schauen könnte und wer von diesen HD anbietet. Wie ich schon sagte sind diese Inhalte nicht überall per Kabel und schon gar nicht per DVB T zu empfangen. Bleiben also für die breite Masse der interessierten Zuschauer bis 2010 3 kostenpflichtige Programme. Das ist nun mal zu wenig. :D


Entscheidend ist für mich was ich zur Zeit sehen kann, und da ist das HD-Angebot schon recht ordentlich. Was alles sein könnte ist für mich vorerst nicht relevant
Starchild_2006
Gesperrt
#4398 erstellt: 26. Apr 2007, 12:27
Ich denke bzw. befürchte das es noch bis Ende des Jahres dauern wird bis gewisse Kabelanbieter HD einspeisen werden, dann aber spätestens nächstes Jahr zusätzliche eigene HD Sender gegen cash anbieten werden.
Wurde von Ish schon tel. letztes Jahr bestätigt, leider verschiebt sich es, wird aber wohl kommen.

Deswegen ist meine Prognose nicht so ohne weiteres dahingesagt. Jeden Tag werden neue HD-Fernseher verkauft.
Dieses Jahr werden mind. 5Mio dazukommen.

In spätestens drei Jahren wird es nur noch HD-ready Fernseher zu kaufen geben, dann ist es Zeit auch für die Sender Umzustellen, wollen Sie nicht den Zahn der Zeit verpennen und ARD und ZDF machen es ja 2010 dann auch.

RTL und (PRO 7 machts ja jetzt schon) die anderen Sender werden HD in Ihr Programm aufnehmen.


Meine Prognose mit Full HD hat sich ja auch bewahrheitet entgegen genau denen die jetzt gegen meine Prognosen für HD wettern


[Beitrag von Starchild_2006 am 26. Apr 2007, 12:30 bearbeitet]
RoA
Inventar
#4399 erstellt: 26. Apr 2007, 12:30

Starchild_2006 schrieb:
2010 überträgt ARD und ZDF HD

Spätestens zwei Jahre später sehen die Sender im Zuge der Analogabschaltung keinen Pal Bedarf mehr und es wird dann wohl alles in HDTV ausgestrahlt


Wann wurde 16:9 angekündigt? Vor ca. 15 Jahren, und die Tagesschau ist heute noch 4:3.

Und UKW hätte demnach auch schon längst abgeschaltet werden müssen.
Starchild_2006
Gesperrt
#4400 erstellt: 26. Apr 2007, 12:39
ROA: Meine Prognose und mit Full HD hatte ich auch Recht!!

Die Technik speziell Fernseher geht ja auch in den letzten 5 Jahren zu schnell voran, als das die Sender sich diesen verwehren können.

Wer hätte vor 5 Jahren an video on demand etc. gedacht, das Internett vor 5 Jahren und heute und all die Möglichkeiten, Internett und Fernsehen werden in den nächsten 5 Jahren noch mehr zusammenwachsen.

Es gibt kaum noch Leute die kein Internett haben, die die heute noch kein Internett haben, kann man getrost vergessen. Selbst meine Eltern und die meisten älteren Leute die ich kenne haben Internett und werden für die zukünftigen technischen Anwendungen von Sendern interessant sein.

Die Technik ist zu schnell als das man sich dem verwehren kann und das werden auch die Manager der Sender erkennen und umstellen, der Wettbewerb wird auch größer immer mehr Sender etc. da muß man sich abheben.
dothedew227
Inventar
#4401 erstellt: 26. Apr 2007, 12:42
so Nett ist der Inter gar nicht

haben Sie noch dieses Internet - Nein das letzte Internet ist gerade eben weg (O.Pocher)


[Beitrag von dothedew227 am 26. Apr 2007, 12:45 bearbeitet]
RoA
Inventar
#4402 erstellt: 26. Apr 2007, 13:00
Die eigentliche Gefahr lauert hier
flat_D
Inventar
#4403 erstellt: 26. Apr 2007, 13:12
Ich sprach auch nicht von FullHD in 20 Jahren, sondern 4K-Sendungen flächendeckend bei einzelnen Sendern (Premiere usw.). Die FullHD-Fernseher werden ja heute schon verkauft und Fernsehprogramme in echtem FullHD (1080p statt 1080i) werden ganz sicher auch noch viele Jahre auf sich warten lassen. Was man heute auf einem FullHD im Fernsehen bestenfalls zu sehen bekommt, ist 1920x540p, denn 1080i mittels Fieldscaling aus Halbbildern Vollbilder gemacht, ist nichts anderes als ein Interpolieren. Die FullHD-Geräte werden also noch gar nicht ausgereizt. Das wird der nächste Schritt, nachdem BluRay ond Co. 1080p schon beherrschen.
madshi
Inventar
#4404 erstellt: 26. Apr 2007, 13:19

flat_D schrieb:
Ich sprach auch nicht von FullHD in 20 Jahren, sondern 4K-Sendungen flächendeckend bei einzelnen Sendern (Premiere usw.). Die FullHD-Fernseher werden ja heute schon verkauft und Fernsehprogramme in echtem FullHD (1080p statt 1080i) werden ganz sicher auch noch viele Jahre auf sich warten lassen. Was man heute auf einem FullHD im Fernsehen bestenfalls zu sehen bekommt, ist 1920x540p, denn 1080i mittels Fieldscaling aus Halbbildern Vollbilder gemacht, ist nichts anderes als ein Interpolieren. Die FullHD-Geräte werden also noch gar nicht ausgereizt. Das wird der nächste Schritt, nachdem BluRay ond Co. 1080p schon beherrschen.

Da bist Du falsch informiert. Ein gutes FullHD-Display macht bei Filmen aus 1080i50 ohne Verluste 1080p25. Bei Video-Content (Sport, Musik-Konzerte, u.ä.) geht das natürlich nicht, bei Filmen aber schon. PremiereHD, Pro7.HD, Sat1.HD, BBC HD, Anixe HD und SkyHD sind (nur bei Filmen) alle als vollwertige 1080p25-Sender zu betrachten - wenn das FullHD-Display einen ordentlichen Videoprozessor-Chip eingebaut hat.
flat_D
Inventar
#4405 erstellt: 26. Apr 2007, 15:03
Wenn, ja wenn .... ! Das ist der springende Punkt. Welcher LCD hat das schon? Der Chip in Sony X-Serie ist nicht schlecht aber auch nicht so gut, daß man von 1080p24 sprechen könnte. Ich kenne nur zwei große teure Plasmas von Pioneer, die das können. Die überwältigende Mehrheit aller Flachbildschirme (ca. 99%) können es aber eben nicht. Da bleibt nur ein externer Deinterlacer. Insofern würde ich mich nicht als falsch informiert bezeichnen, sondern als realistisch.


[Beitrag von flat_D am 26. Apr 2007, 15:04 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4406 erstellt: 26. Apr 2007, 15:42

flat_D schrieb:
Wenn, ja wenn .... ! Das ist der springende Punkt. Welcher LCD hat das schon? Der Chip in Sony X-Serie ist nicht schlecht aber auch nicht so gut, daß man von 1080p24 sprechen könnte. Ich kenne nur zwei große teure Plasmas von Pioneer, die das können. Die überwältigende Mehrheit aller Flachbildschirme (ca. 99%) können es aber eben nicht. Da bleibt nur ein externer Deinterlacer. Insofern würde ich mich nicht als falsch informiert bezeichnen, sondern als realistisch.

Du hast aber geschrieben "Was man heute auf einem FullHD im Fernsehen bestenfalls zu sehen bekommt". Das "bestenfalls" heißt, daß es absolut kein einziges Display gibt, das etwas besseres als 1080x540p anzeigen kann. Und das stimmt einfach nicht. Es gibt ja auch etliche Projektoren mit ReonVX, Realta oder Gennum VXP Chips drin.

Außerdem gilt noch zu beachten, daß es inzwischen auch mehr und mehr Receiver mit guten Videoprozessor-Chips gibt. Z.B. die Denon-Receiver mit nem ReonVX oder Realta drin.
itsapio
Inventar
#4407 erstellt: 26. Apr 2007, 16:37
Hallo

Nur so zur Info

http://www.computerb...pril/blu-ray_hd-dvd/

LG
Chris
TedStriker
Stammgast
#4408 erstellt: 26. Apr 2007, 17:21

itsapio schrieb:
Hallo

Nur so zur Info

http://www.computerb...pril/blu-ray_hd-dvd/

LG
Chris


Kalter Kaffee.

Die HD DVD Promotion Group lies heute übrigens verlauten, dass inzwischen auch ca. 1.Mio. HD DVDs verkauft wurden.

"HD DVD Sales Nearly Equal With Blu-ray Disc" - DailyTech.com


[Beitrag von TedStriker am 26. Apr 2007, 17:28 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#4409 erstellt: 26. Apr 2007, 17:42
Is Klar


Formatkrieg !!!

Jeder will der beste sein.

LG
Chris
Paesc
Inventar
#4410 erstellt: 26. Apr 2007, 18:18

lumi1 schrieb:

Na gut, dann sind HVD und TeraDisk eben Blütenträume meinerseits, zu denen sich gewisse Foren-User nicht mehr äussern wollen. Wir werden sehen, wie sich der Markt entwickelt.

Nee, auch meine.
Erst recht da diese Formate tatsächlich erst die Möglichkeiten des Kinofilmmaterials voll ausschöpfen können.


Endlich mal wieder jemand, der bei HVD und TeraDisk ebenfalls ein grosses und realistisch nutzbares Potenzial sieht... Ach wenn noch Zeit vergehen wird, bis die neuen Discs erscheinen werden.


lumi1 schrieb:
Wenn dann noch bald bessere Nachfolger der TV LCD/Plasma Technologie kommen, erst recht auch im moderneren Proki-Sektor(Sony machts vor, Stichwort momentan Qualia u.schon xK), wären dann jetzige HD-Standards eigentlich wie Pal auf einem momentanen Full-HD-Screen.


Yep. Das ist zwar noch absolute Zukunftsmusik, könnte sich aber später durchaus mal durchsetzen. Allerspätestens dann sind Blu-ray und HD-DVD vom Tisch. Um solche Standards flexibel nutzen zu können, wünsche ich mir einen Datenträger in Form einer Disc. Gekaufte Inhalte - ob nun Musik oder Film - nutze ich nach wie vor lieber auf einem physisch erwerbbaren Datenträger als über Downloads. Macht irgendwie mehr her und ist jederzeit sofort nutzbar.


Duncan_Idaho schrieb:
Naja.... die meisten Leute die ich kenne, wollen lieber mal was im Regal stehen haben, allein schon wegen Disney, die bestimmte Filme nur alle Jubeljahre freigeben.


Me too... Ganz ehrlich kaufe ich mir auch gerne mal eine limitierte Ausgabe einer CD, manchmal auch eines Films. Klar ist das streng gesehen bloss Geldmacherei, aber mir gefällts. Da mir Musik eh wichtiger als Video ist, bin ich dort eher bereit, eine Sammleredition zu kaufen. Im Gegensatz zum Film-Bereich erscheinen CD-Sondereditionen meist gleichzeitig mit der normalen Ausgabe. Von später Nachkaufen kann dann keine Rede sein, man hat zu Beginn weg die Wahl.


Keinen_Plan schrieb:
Entscheidend ist nicht was Du schaust sondern was man schauen könnte und wer von diesen HD anbietet. Wie ich schon sagte sind diese Inhalte nicht überall per Kabel und schon gar nicht per DVB T zu empfangen. Bleiben also für die breite Masse der interessierten Zuschauer bis 2010 3 kostenpflichtige Programme. Das ist nun mal zu wenig.


Stimme Keinen_Plan wieder zu. Das HD-Angebot entwickelt sich zwar, aber sehr langsam - vor allem viel langsamer als ursprünglich geplant und angenommen. Bis mal alles in HD-Qualität gesendet wird, wird noch viel Zeit vergehen. Bis dahin wird weiterhin frisch und munter PAL serviert, sei es nun alleinig oder parallel zu HD-Inhalten.

Aber irgendwie sprechen wir hier sehr viel von der Zukunft, Plänen der Industrie und später theoretisch Machbarem - mich zugegebenermassen eingeschlossen. Ich halte mich an der aktuellen Realität fest: Blu-ray- und HD-DVD-Player stecken noch in den Kinderschuhen und nutzen das volle Potenzial noch nicht aus, die DVD wird uns noch lange ein treuer Begbegleiter bleiben. Deshalb steht bei mir auch ein DVD-Player-Kauf bevor. Die Dinger sind wenigstens erwachsen, im Gegensatz zu den sich nach und nach entfaltenden HD-Medien (die vielleicht wieder zu Asche vergehen und keine markante Marktdominanz haben werden)...

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4411 erstellt: 26. Apr 2007, 19:36

Paesc schrieb:
Stimme Keinen_Plan wieder zu. Das HD-Angebot entwickelt sich zwar, aber sehr langsam - vor allem viel langsamer als ursprünglich geplant und angenommen.
Greez
Paesc


Ich glaube nicht, dass die Entwicklung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Markteinführung von HD DVD bzw. Blu-ray liegt in den USA 13 Monate und in den Deutschland sogar erst 5 Monate Zurück. Dass die beteiligten Unternehmen, jetzt schon den riesen Boom erwartet haben bzw. erwarten, bezweifle ich. Mit Ausnahme von Sony vielleicht, aber nur, wenn die dort, den Aussagen ihrer PR-Leute wirklich 100%ig Glauben schenken.

Ich kann mich noch dunkel an die Aussage eines Pioneer-Vertreters zur CES 2006 erinnern, da hieß es sinngemäß, dass Blu-ray zunächst als High-End-Medium gedacht sei und man keine schnellen Eintritt in den Massenmarkt erwartet. Wenn man sich die Preise der ersten BD-Player anschaut, würde ich sagen, der Mann meinte das ernst. Ich denke die Markteilnehmer sind sich sehr wohl bewusst, dass es noch ein langer Weg ist, bis sich beide bzw. das jeweils bevorzugte Format auf dem Markt durchgesetzt hat und bereit sind diesen auch zu gehen.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4412 erstellt: 26. Apr 2007, 19:48

Starchild_2006 schrieb:


Und ich glaub NIEMALS das das noch 20 Jahre dauern wird bis Pal vorbei ist.

Ich rede hier von Deutschland.

2010 überträgt ARD und ZDF HD



Ich musste vorhin aussteigen. Draußen 26C, ein neues Bike im Keller und ich rede mir einen Zahn über ARD/ZDF im Jahre 2010 locke nee, das geht nicht.

Zum Thema, auch 2010 wird HD nicht bei ARD/ZDF ausschlisslich gesendet werden können weil DVB T nicht in HD gesendet wird. Also wird man PAL weiter unterstützen müssen. Erst wenn man dieses Format, durch was auch immer, abgelöst hat, kann man über eine Ablöse von PAL nachdenken. Das dauert sicher noch 20 Jahre.
odoggy
Stammgast
#4413 erstellt: 26. Apr 2007, 20:58

TedStriker schrieb:

Paesc schrieb:
Stimme Keinen_Plan wieder zu. Das HD-Angebot entwickelt sich zwar, aber sehr langsam - vor allem viel langsamer als ursprünglich geplant und angenommen.
Greez
Paesc


Ich glaube nicht, dass die Entwicklung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Markteinführung von HD DVD bzw. Blu-ray liegt in den USA 13 Monate und in den Deutschland sogar erst 5 Monate Zurück.


Denke auch das der Start der HD Medien gut war. Hab irgendwo bei Heise gelesen (find den Link grad nicht), das der Start der HD Medien in den ersten 10(?) Monaten (USA) besser war als seinerzeit bei der Einführung von DVD als Ablöse für VHS.

Und die Preisentwicklung ist auch gut. Nach so kurzer Zeit gibts schon HD-Player ab 350€(HD DVD)/450€(Blu-Ray) in Deutschland. Und es gibt noch nichtmal ein Dutzend Releases von Playern. Sehe auch keine Parallelen zu DVD-Audio und SACD


[Beitrag von odoggy am 26. Apr 2007, 21:00 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#4414 erstellt: 26. Apr 2007, 21:21
N´Abend!
Die Tabelle von flat_d ist eine sehr realistische u. verständliche Darstellung, was Sinn macht, und nicht.
Man kann bei etwas googeln auch noch grafisch dazu aufgeklärt werden.
Was mich betrifft kann ich mit meinem Empfinden nur beipflichten.
Mit 42er Plasma, u. zwischen 2,5 - 3m Abstand.
Aber ich möchte gar keinen größeren, nicht wegen Platzmangel, ich könnte mich in allen Maßen etwas vergrößern, aber ich hätte im Endeffekt subjektiv das selbe.
Ich meine generell die Relation Bildgröße/Auflösung/Abstand dazu.
Bei zuviel Größe im Verhältnis zum Abstand wäre mir der Nerv-Faktor zu hoch.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich das richtig rüberbringen soll..
Ungefähr so, wie wenn ich vor einem 82erCRT gerade so weit weg bin, daß die Lines verschwinden.
Das nervt.
Unten im Kino kann´s mir fast nicht groß genug sein, aber da tauch ich irgendwie ein.
So richtig mitten drin, das ist was ganz anderes, hat halt einfach nicht den "nurTV" Touch.
Eindeutig auch eine psychische Sache, zumindest bei mir.


Zum Thema, auch 2010 wird HD nicht bei ARD/ZDF ausschlisslich gesendet werden können weil DVB T nicht in HD gesendet wird. Also wird man PAL weiter unterstützen müssen. Erst wenn man dieses Format, durch was auch immer, abgelöst hat, kann man über eine Ablöse von PAL nachdenken. Das dauert sicher noch 20 Jahre.


Jo, davon bin ich auch überzeugt. Nur auf´s TV bezogen, wird PAL wohl noch (viel zu) lange leben;
Hier in Deutschland, aber auch in den Nachbarländern.
Und gerade diese spielen, neben DVB-T, in diesem Zusammenhang auch eine große Rolle.

So ganz nebenbei OT, wißt ihr was wahre Entspannung ist?
Ich habe meinen heißgeliebten, alten Sony-SLC9 Betamax aus´m "Lager" geholt,sitze gerade im Schlafzimmer vor´m 82er Panasonic CRT damit, u. ziehe mir MiamiVice ohne Ende rein.
Ach, ist das schön. Davon abgesehen daß ich mich wie 16 fühle, erinnert es mich an Formatkriege vergangener Jahrzehnte.....

Aber, ich kann´s noch gucken. Ist fast wie am ersten Tag, und wer weiß, welcher Player von heute oder morgen mir in runden 25Jahren noch solche Freude macht.
HD und alles hin u. her, ich schwelge jetzt erst mal weiter...
Morgen erwache ich dann wieder in der harten, hochauflösenden Medienrealität.

MfG.
matadoerle
Inventar
#4415 erstellt: 27. Apr 2007, 07:26

lumi1 schrieb:
So ganz nebenbei OT, wißt ihr was wahre Entspannung ist?
Ich habe meinen heißgeliebten, alten Sony-SLC9 Betamax aus´m "Lager" geholt,sitze gerade im Schlafzimmer vor´m 82er Panasonic CRT damit, u. ziehe mir MiamiVice ohne Ende rein.

GEIL!!! Alle halbe Jahr in etwa überfällt mich mein Plattenspieler so .. der steht ja nicht im Lager sondern als Schmuckstück im Wohnzimmer und versucht dem Plasma durch Haltung zu trotzen (schwerer und größer ist er jetzt nicht mehr) - wenn mich dann das Fieber packt und ich die alten Straits und Cockers und Tramps und Chapmans auflege ...
Starchild_2006
Gesperrt
#4416 erstellt: 27. Apr 2007, 08:00
Is klar,

auch ich schwärm mal von vergangenen Zeiten, aber die realität sieht anders aus.

ich hab ja auch nicht behauptet das ARD und ZDF 2010 komplett in HD senden, aber nicht erst in 20 Jahren, die Zeit ist heute schnelllebiger.

Spätestens 2015 gibts nur noch HD und kein Pal mehr.

Pal ist zu alt und entspricht nicht mehr der zeit und nach und nach auch nicht mehr den fernsehgewohnheiten von heute!

Ich schätze das es in 3-4 Jahren keione Röhren Fernseher mehr Neu zu kaufen gibt, außer vielleicht im Außverkauf vom letzen Billigheimer.

Ansonsten werden nur noch HD-ready Fernseher verkauft und in 3-4 Jahren sind wir bei ca. 40% Marktanteil.

Und es werden dann pö ab pö die Röhren gegen neue Flats getauscht. Eigentlich jetzt schon.
TedStriker
Stammgast
#4417 erstellt: 27. Apr 2007, 08:09

Starchild_2006 schrieb:
Is klar,

auch ich schwärm mal von vergangenen Zeiten, aber die realität sieht anders aus.

ich hab ja auch nicht behauptet das ARD und ZDF 2010 komplett in HD senden, aber nicht erst in 20 Jahren, die Zeit ist heute schnelllebiger.

Spätestens 2015 gibts nur noch HD und kein Pal mehr.

Pal ist zu alt und entspricht nicht mehr der zeit und nach und nach auch nicht mehr den fernsehgewohnheiten von heute!

Ich schätze das es in 3-4 Jahren keione Röhren Fernseher mehr Neu zu kaufen gibt, außer vielleicht im Außverkauf vom letzen Billigheimer.

Ansonsten werden nur noch HD-ready Fernseher verkauft und in 3-4 Jahren sind wir bei ca. 40% Marktanteil.

Und es werden dann pö ab pö die Röhren gegen neue Flats getauscht. Eigentlich jetzt schon.


Was die Verbreitung von HDTV betrifft habe ich vor allem Zweifel, was die notwendigen Kapazitätserweiterungen im Kabelnetz betrifft, als auch bei der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2. Ersteres kostet die Netzbetreiber ein paar Milliarden Euro, letzteres den Konsumenten einen neuen Reciever.

Was den Zeitplan angeht, würde ich noch keine Prognosen abgeben. Erstmal wird auf Digital umgestellt, dann sieht man weiter. Nur eins halte ich für sicher es wird mit der Zeit eher mehr HDTV als weniger geben.
TedStriker
Stammgast
#4418 erstellt: 27. Apr 2007, 08:18
Zum Thema Fuh Yuan und 2 Mio. "China-Player" für HD DVD gibt es neues. So wie es aussieht ist Fuh Yuan zurück gerudert und hat aus der Bestellung eine Anfrage von Wal-mart gemacht. Was mich nicht wirklich wundert.

"Fuh Yuan retracts $299 Wal-Mart HD DVD statment" - Engadget HD

Übrigens sind die Kommentare zu dem Artikel besonders interessant.
dothedew227
Inventar
#4419 erstellt: 27. Apr 2007, 08:24

TedStriker schrieb:
Zum Thema Fuh Yuan und 2 Mio. "China-Player" für HD DVD gibt es neues. So wie es aussieht ist Fuh Yuan zurück gerudert und hat aus der Bestellung eine Anfrage von Wal-mart gemacht. Was mich nicht wirklich wundert.

"Fuh Yuan retracts $299 Wal-Mart HD DVD statment" - Engadget HD

Übrigens sind die Kommentare zu dem Artikel besonders interessant.



tja, und auch das dazugehörige Gerücht TDK würde die Laufwerke bauen und wäre somit nicht mehr BR-Exclusiv war wohl eine Ente , siehe Interview:


Jean-Paul Eekhout ist Marketing Director beim Speichermedienhersteller TDK, der sich auf Blu-ray als alleiniges Format festgelegt hat. Er spricht für die Blu-ray-Alliance.

WELT ONLINE: Warum hat sich TDK als Hersteller von Speichermedien und Aufzeichnungsgeräten einseitig für das Blu-ray-Format ausgesprochen?
Weiterführende links
Jean-Paul Eekhout: Das ist in der Tat das erste Mal, dass wir unter mehreren Technologien so eine frühe und eindeutige Wahl getroffen haben. Genau genommen haben auch nicht wir entschieden, sondern die gesamte Industrie. Es gibt ja momentan praktisch nur noch eine einzige Firma, die ausschließlich HD-DVD unterstützt, nämlich Toshiba. Microsoft lasse ich hier einmal außer Acht, da der Konzern ja kein Hersteller von Speichertechnologie ist.
WELT ONLINE: Welches sind denn die Vorteile von Blu-ray?
Eekhout: Zum einen die höhere Speicherkapazität, die höhere Geschwindigkeit und die bereits erwähnte beispiellose Unterstützung durch die Industrie. Es gibt schon jetzt eine Vielzahl von Geräten – einen HD-DVD-Recorder habe ich dagegen noch nirgendwo gesehen.
WELT ONLINE: Auf eine Blu-ray-Disc passen derzeit bis zu 50, auf eine HD-DVD „nur“ etwa 30 Gigabyte. Wird so viel Speicherplatz in der Praxis überhaupt genutzt?
Eekhout: Die Kapazität ist immer von entscheidender Bedeutung, nicht nur, wenn Sie große Datenmengen archivieren wollen. Vor zehn Jahren haben wir noch gedacht, dass wir mit neun Gigabyte auf einer DVD locker auskommen würden. Heute zeigen aktuelle Veröffentlichungen von Kino- oder TV-Filmen, dass das schon bei den herkömmlichen Auflösungen nicht mehr ausreicht. Denken sie an die ganzen Zusatzfeatures, die vielen Sprachen oder Audiostandards, die bisher dem Kino vorbehalten waren. Mehr Platz bedeutet letztlich auch mehr kreative Möglichkeiten. Schon jetzt gibt es etwa Firmen, die kleinere Java-Spiele in ihre Film-Discs integrieren.
WELT ONLINE: Der vergrößerte Speicherplatz hat allerdings auch eine Schattenseite. Da die Daten viel dichter auf dem Datenträger liegen, gehen bei Kratzern oder Verschmutzungen auch viel mehr Daten verloren.
Eekhout: Genau aus diesem Grund haben wir mit immensem Aufwand eine Schutzschicht entwickelt, die zirka 100-mal kratzfester ist als die von herkömmlichen DVDs.
WELT ONLINE: Viele Filme erscheinen derzeit sowohl als Blu-ray-Disc als auch als HD-DVD. Läuft das auf eine dauerhafte Koexistenz der beiden Formate hinaus? Bei Videospielen ist dies ja auch seit Jahren üblich.
Eekhout: Für die Studios wäre das ausgesprochen unpraktisch und würde die Produktionskosten auf Dauer in die Höhe treiben. Universal ist derzeit das einzige Studio, das ausschließlich HD-DVD unterstützt. Dagegen gibt es fünf, die nur auf Blu-ray veröffentlichen, zum Beispiels Disney. Erklären Sie als Familienvater ihren Kindern mal, dass die keine Disney-Filme schauen können, weil Papa leider einen HD-DVD-Player gekauft hat. Universal sollte sich einfach mal umschauen, was an Playern auf dem Markt ist. Sonys Playstation 3 kommt mit ihrem integrierten Blu-ray-Laufwerk übrigens eine entscheidende Bedeutung zu. Bereits in der ersten Woche wurden in Europa 600.000 Stück verkauft und 80 Prozent der Besitzer geben an, sich auch für Blu-ray-Filme zu interessieren. Das kann ein Studio einfach nicht ignorieren.
WELT ONLINE: Wann rechnen Sie mit einer endgültigen Entscheidung im Rennen Blu-ray gegen HD-DVD?
Eekhout: In Japan ist das Rennen schon gelaufen, da hat Blu-ray schon jetzt einen uneinholbaren Marktanteil von 95 Prozent. In den USA hat die PS3 in den vergangenen Monaten einen eindeutigen Trend gesetzt, der jetzt auch in Europa einsetzt. Ich rechne damit, dass wir spätestens Weihnachten klare Verhältnisse haben werden. In Europa könnte es ein paar Monate länger dauern.


[Beitrag von dothedew227 am 27. Apr 2007, 09:29 bearbeitet]
Kampi4
Inventar
#4420 erstellt: 27. Apr 2007, 09:13
@starchild:
ZDF hat gerade bekannt gegeben, dass sie mindestens noch bis 2020 PAL senden werden, auch wenn sie wie geplant 2010 mit HDTV anfangen.

http://www.satundkab...read&order=0&thold=0

Mfg KAMPI


[Beitrag von Kampi4 am 27. Apr 2007, 09:45 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4421 erstellt: 27. Apr 2007, 09:30
gestern Abend erzählt mir ein Freund (der mich nicht vorher gefragt hat) daß er eine Philips Aussteller Röhre und DVD-Player gekauft hat; auf die Frage ob er das für zukunftsfähig hält: "ja klar - was brauche ich mehr? die Flachmänner machen doch alle ein Scheiß Bild oder kosten das Fünffache!"

irgendwie kann ich das verstehen - auch wenn ich ihm zu einem vernünftigen Plasma geraten hätte; "aber doppelt so viel Geld und keinen sichtbaren Vorteil für mich, da kaufe ich lieber in 10 Jahren einen Neuen" .. soviel zur Notwendigkeit von HD

zu dem Interview mit TDK: ich kaufe ja deren Medien (DVD-R Scratchproof)immer noch, auch wenn ich im CD-R Bereich auf Fuji umgestiegen bin - aber seine Einschätzung der Marktverhältnisse teile ich nicht; wenn die sich vor Sony`s Karren spannen lassen ist das nicht mein Problem - gerade ein Speichermedien-Hersteller darf allerdings für Bearbeitung/Speicherung im Computerumfeld (Rohlinge) die Blu-ray forcieren; das hat mit dem Pressen von Filmen doch nicht wirklich was zu tun.
dothedew227
Inventar
#4422 erstellt: 27. Apr 2007, 09:36

matadoerle schrieb:
gerade ein Speichermedien-Hersteller darf allerdings für Bearbeitung/Speicherung im Computerumfeld (Rohlinge) die Blu-ray forcieren; das hat mit dem Pressen von Filmen doch nicht wirklich was zu tun.


das hat ja auch niemand behauptet
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4423 erstellt: 27. Apr 2007, 09:51

Starchild_2006 schrieb:


Spätestens 2015 gibts nur noch HD und kein Pal mehr.


Das dauert länger. In 5 Jahren kann man eine so alte Norm nicht ändern.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4424 erstellt: 27. Apr 2007, 09:57

matadoerle schrieb:
gestern Abend erzählt mir ein Freund (der mich nicht vorher gefragt hat) daß er eine Philips Aussteller Röhre und DVD-Player gekauft hat; auf die Frage ob er das für zukunftsfähig hält: "ja klar - was brauche ich mehr? die Flachmänner machen doch alle ein Scheiß Bild oder kosten das Fünffache!"



Da hat er wohl Recht. Wenn die Kiste noch 10 Jahre läuft kann er noch immer was anderes kaufen. Auch wenn einige am toben sind, HD braucht kein Mensch.
florida4sale
Gesperrt
#4425 erstellt: 27. Apr 2007, 10:02
Das geht hier zukünftig richtig ab ...

Käufer wollen hochwertige HDTV-Geräte

Beim Kauf eines Flachbild-Fernsehers fragen Kunden vermehrt nach großflächigen Bilddiagonalen von 72 cm und Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Dies ergab eine stichprobenartige Auswertung der Eingaben, die 5 000 Kunden bei der unabhängigen Kaufberatung "Esolda" getätigt haben.

Der ganze Bericht über die Studie ... >

Volle 72 cm ... HDTV in Reinkultur ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.834