Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Starchild_2006
Gesperrt
#3920 erstellt: 13. Apr 2007, 13:22
Wo befindet sich denn deine Mediathek?

Ort?
Scylla
Ist häufiger hier
#3921 erstellt: 13. Apr 2007, 13:25
Ein kleine Kette in Bochum, Recklinghausen und Herne (NRW).
fouchet
Inventar
#3922 erstellt: 13. Apr 2007, 13:38

Starchild_2006 schrieb:
Wenns dieses HD-DVD Format nicht gäbe hätten schon alle Videotheken den Ein/Umstieg auf Bluray durchgeführt.

So hält uns dieses Toshiba Format nur unnötig auf.

Aber Toshiba muß ja mit dem Kopf durch die Wand mit Filmstudios kann es niemals für die Videotheken interessant werden und somit kein breiten Durchbruch erlangen kann, es wird halt nur ein langsames dahinsiechen und verzögert nur den Erfolg und den uneingeschränkten Filmgenuß von Bluray.

Wegen diesen Sch.... Format wollen einige Viedeotheken noch warten, wann die endlich abdanken, und dann Bluray einführen super.


quatsch das waere fuer die videotheken zzt doch gar nicht rentabel. warum sollen die ein medium verleihen, fuer das gerade mal ein paar prozent der leute hier in deutschland einen player haben. schieb das doch nicht auf hd-dvd. bist du irgendwie von aliens entfuehrt worden..???die dich dann auf planeten blu ray in der sony galaxie einer blu ray only kur unterzogen haben??



der schei++ ist das sich die geldgierigen unternehmen nicht auf ein format einigen koennen und das ganze mit uns als beta testern immer weiter vorantreiben..
Grim_Haggard
Stammgast
#3924 erstellt: 13. Apr 2007, 13:49
Selbst bei uns in einem 16.000 Seelen Dorf haben beide !!!! Videotheken beide Formate , ich glaube eher Starchilds Videothekar lebt hinter dem BD-Mond in der weit entferten Sony Galaxy^^
mmfs001
Stammgast
#3925 erstellt: 13. Apr 2007, 13:54

Grim_Haggard schrieb:
Selbst bei uns in einem 16.000 Seelen Dorf haben beide !!!!


Im Umkreis von 20 Kilometern haben wir hier 20 Videotheken und keine hat ein HD-Format.
KarstenS
Inventar
#3927 erstellt: 13. Apr 2007, 14:01

Grim_Haggard schrieb:

Animes darf man auch nicht unterschätzen...


Im HD Bereich schon. Man kann zwar problemlos die Linien feiner ausgeben lassen, aber das erhöht auch nicht die Anzahl von Details.
Animes gehörten zwar zu den Flagschiffen der DVD vor allem in den USA, doch das hing vor allem damit zusammen, dass erst mit der DVD verschiedene Sprachfassungen und Untertitel zu einem günstigen Preis verfügbar waren (sowie die Tatsache dass einer der Formatgründer (Pioneer) damals auch Anime Produzent war, doch das ist inzwischen nicht mehr der Fall (verkauft an Geneon)).
Gerade bei Anime wird der Anteil von zusätzlich sichtbaren Details extrem gering sein, so dass man zwischen einer hochskalierten DVD und einer HD Disk keinen so großen Unterschied sieht der einen Mehrpreis rechtfertigen würde.
fouchet
Inventar
#3928 erstellt: 13. Apr 2007, 14:04

KarstenS schrieb:

Grim_Haggard schrieb:

Animes darf man auch nicht unterschätzen...


Im HD Bereich schon. Man kann zwar problemlos die Linien feiner ausgeben lassen, aber das erhöht auch nicht die Anzahl von Details.
Animes gehörten zwar zu den Flagschiffen der DVD vor allem in den USA, doch das hing vor allem damit zusammen, dass erst mit der DVD verschiedene Sprachfassungen und Untertitel zu einem günstigen Preis verfügbar waren (sowie die Tatsache dass einer der Formatgründer (Pioneer) damals auch Anime Produzent war, doch das ist inzwischen nicht mehr der Fall (verkauft an Geneon)).
Gerade bei Anime wird der Anteil von zusätzlich sichtbaren Details extrem gering sein, so dass man zwischen einer hochskalierten DVD und einer HD Disk keinen so großen Unterschied sieht der einen Mehrpreis rechtfertigen würde.


richtig..bestes beispiel happy feet sieht in 720p od 1080i mal nur geil aus..da braucht man dann echt keine hd fassung von.
p-c
Stammgast
#3929 erstellt: 13. Apr 2007, 14:29

@pc


Qualitativ erreichen die besten BD´s gerade mal HD DVD Durchschnitt. Die Mehrzahl der Scheiben reizt nichtmals 720p Projektoren wirklich aus...


So ein Käse!


@ celle

Kauf Dir einen Projektor, dann kannst Du mitreden. Ich habe hier 40 HD DVDs, 15 BDs, Xbox HD, E1, XE-1 und BDP1000 und schaue auf 250cm Bildbreite. Und da liegt die durchschnittlich gebotene Qualität der BD irgendwo zwischen DVD und HD DVD. Von der miesen Tonausstattung und den haarstreubenden Abspielproblemen einiger Titel reden wir erst gar nicht. BD ist als Übergangslösung ganz nett - solange, bis alle Studios auf HD DVD veröffentlichen...

Gruß,
Michael
LutB
Ist häufiger hier
#3930 erstellt: 13. Apr 2007, 14:30
och also Jagdfieber rocked schon hardcore auf Blu-ray
fouchet
Inventar
#3931 erstellt: 13. Apr 2007, 14:32

LutB schrieb:
och also Jagdfieber rocked schon hardcore auf Blu-ray :D



ja aber jagdfieber rockt genauso gewaltig hochskaliert auf sd dvd.

abei animes gibt sich das echt nicht viel.

schau dir mal happy feet an.
p-c
Stammgast
#3932 erstellt: 13. Apr 2007, 16:30
Klar, Animationsfilme sehen immer gut aus. Und natürlich gibt es auch auf BD gute Veröffentlichungen. Königreich der Himmel z.B. ist sehr ordentlich. Staatsfeind Nr.1 scheint auch sehr gut zu sein (nur kurz reingeschaut - etwas unruhig, teilweise Bildzittern, ansonsten top). Tränen der Sonne ist leider recht wechselhaft, bietet aber stellenweise eine Top-Qualität. Casino Royale ist weitgehend sehr gut. Andere Titel enttäuschen jedoch wieder und das trübt den Gesamteindruck deutlich. Man muss bei BD nach `Perlen´ suchen - bei HD DVD bekommt man fast durchgehend beste Qualität geboten...

Gruß,
Michael
Matthias_Klein
Hat sich gelöscht
#3933 erstellt: 13. Apr 2007, 16:55
hi
und wirklich top bei der blu-ray finde ich das es columbia nicht schafft filme mit mpeg4 bei einem sony bdp-s1 in kombination mit 24p fehlerfrei ans laufen zu bekommen.

und es ist egal ob open season, hellboy oder casino royal...alle filme mit mpeg4 von columbia sind betroffen.

naja, qualitätskontrolle mangelhaft...

mfg
Matthias Klein
lumi1
Hat sich gelöscht
#3934 erstellt: 13. Apr 2007, 17:25
Hallo!


Stimmt Was wir vergessen ist, daß Sony die einzig wahre Marke ist Aber wie war das noch mit der Hand die einen füttert


Och, das ist ja nix neues.
In anderen Bereichen des Forums wird Sony manchmal wiederum zerrissen....
"Die bauen ja nichts gescheites mehr,.....früher war´s eindeutig besser,....bläblä"
Eigentlich könnte ich mich diesen Meinungen heute ein wenig anschließen, was HiFi angeht; ansonsten bleibe ich lieber (Marken)neutral.

LG und Samsung als nicht-Marke zu bezeichnen, sehe ich allerdings ungerechtfertigt.
Deren Produkte sind durchweg gut u. zuverlässig in meinen Augen.
Und stehen meistens in angemessener preislicher Relation.
Obwohl, als Video-Signalquellen aller Art, jahrelang Panasonic meine "Hausmarke" war, habe ich doch mittlerweile ziemlich viel Fremdgang mit LG.
Ein Stand-Alone DVD-R, ein Plasma (ja, mit dem bin ich beim Bild nicht ganz zufrieden, aber das bin ich ja mit keinem anderen Plasma/LCD ebenfalls,hatte ich hier ja schon... ), ein Handy, ein Brenner.

Und alles funktioniert bestens, und lebt auch nach Qualen ohne Macken.
Das Handy ist sogar schon aus dem ersten Stock auf die Terrasse geplumpst; funzt noch.
Der Plasma hat 2048 Std. seit September runter, läuft so gut wie immer vor sich hin, und murrt nicht.
Der Recorder kommt mit allen Rohlingen zurecht, die ich reinschmeisse, und sie lassen sich anstandslos in gut 15-Laufwerken innerhalb der Familie spielen.

Ich hatte beim Aufkommen von LG u. Samsung auch meine Zweifel; hatte immer den Touch von "billig" bei mir.
So in etwa wie ORION in meinem Kopf.
Da habe ich mich gewaltig geirrt, das Gegenteil hat mich überzeugt.

Nicht voreilig urteilen, nur weil Sony ein neues Spielzeug auf dem Markt hat.

Und @ p-c:
Sag das nicht so laut, mit Proki!
Sonst bekommst Du hier einen Überheblichkeits-Rüffel von manchen.
Ich habe auch schon erwähnt, daß ich mit G-90 und entsprechender Bildbreite HD schaue......

Manche wollen nicht akzeptieren, daß man so gnadenlos die Spreu vom Weizen trennt, was andres, als "HD-Ready".
leider hab ich (noch) nicht BluRay, um mitzureden.


Schön, dass nach einem Monat Urlaub hier immer noch der gleiche Schwachsinn abgeht

Ja, gell, ist echt hart.
Ich warte jetzt mal ab, ob ich mir in nächster Zeit irgendwie, irgendwo ein Bluray-Gerät kaufe oder leihen kann.
Letzteres wäre mir lieber.
Und dann mache ich meinen eigenen ,ultimativen Vergleich der Qualität.
Das ist nämlich das einzige, was bei mir zählt.

Ich finde auf jeden Fall , das jeder ernsthafte HD-Film-Freak beide Formate über kurz oder lang haben sollte , damit man wirklich jeden Film geniesen kann

Auch wenn sich einige wünschen würden , dass ein Format schnell verschwindet , wird diese so schnell nicht eintreffen , da bin ih mir sicher.

Jo, so isses!


MfG.
darkman71
Hat sich gelöscht
#3935 erstellt: 13. Apr 2007, 17:43
Hallo Zusammen,

ich halte P-Cs Aussage zu Beamern nicht für überheblich. Schließlich kann man mit einem Beamer am ehesten eine Aussage über die HD Qualitäten von Blu-Ray und HD-DVD machen.

Ich bin mit meinem Denon 2930 und meinem Mitsubishi HC4000 (leider nur 2,00m Leinwandbreite ) sehr zufrieden. Ende des Jahres werde ich mir Gedanken zu Blu-Ray oder HD-DVD machen.

Überheblich sind in diesem Thread meistens die Sony-Jünger (Promoter???). Sony baut nach deren Meinung die besten Blu-Ray Player, die besten Verstärker, die besten Memory Sticks. usw.

Gruss
Patrick


[Beitrag von darkman71 am 13. Apr 2007, 17:45 bearbeitet]
celle
Inventar
#3936 erstellt: 13. Apr 2007, 20:06
@p-c

Ich sitze bis zu unter 2m Betrachtungsabstand vor einem 40" artefakfreien "Sezier"-LCD (LCD´s sind gnadenlos wenn es um Bildfehler geht). Mein Bildbreite-zu-Sitzabstand-Verhältnis ist damit gar besser als bei vielen Beamer-Besitzern hier.
Trotzdem bin ich ein riesen Fan von Prokis!
Meine LW ist übrigens 1,8m breit aus 2,6m Betrachtungsabstand.
Der passende Beamer folgt noch...



BD ist als Übergangslösung ganz nett - solange, bis alle Studios auf HD DVD veröffentlichen...


Eher umgekehrt. Überall führt BD. Nun auch in Dtl und EU. HD DVD ist in Japan gar schon tot. Und das ist der Markt wo die wichtigsten CE-Hersteller herkommen. BD ist flexibler und dadurch das zukunftstauglichere und technisch attraktivere Format der Player-Hersteller (alle wichtigen AV-Hersteller stehen hinter der BD). Vorbespielte Filme sind da nur ein kleiner Teil.
HD DVD mangelt es auch einfach an Filmen. Geh doch mal ins Kino und schaue wie viele Filme da BD exklusiv sind. Schaue dir die weltweiten Jahrescharts an. Eindeutiger geht es nicht. "Casino Royale" hat schneller als eine DVD in der damaligen DVD-Starphase die 100000er-Verkaufsgrenze überboten (Eine Blu-ray und keine HD DVD!). Und das obwohl damals die DVD zu jedem handelsüblichen TV kompatibel war.
Und da sind keine kostenlosen PS3-BD´s eingerechnet!
Im November kommt dann der nächste noch viel größere Titel. Dann zu günstiger Vorweihnachtszeit, wo es auch weitere neue und deutlich billigere BD-Player geben wird.
BD verschwindet also niemals als Trägermedium. Entweder gewinnt Blu-ray, beide koexsitieren (mit deutlichem Plus für Blu-ray) oder keines der Formate setzt sich als HD-Filmträger der Majors durch (Internetdownloads).


Gruß, Marcel!
napsterbad
Stammgast
#3937 erstellt: 13. Apr 2007, 20:40

celle schrieb:
@p-c

Ich sitze bis zu unter 2m Betrachtungsabstand vor einem 40" artefakfreien "Sezier"-LCD (LCD´s sind gnadenlos wenn es um Bildfehler geht). Mein Bildbreite-zu-Sitzabstand-Verhältnis ist damit gar besser als bei vielen Beamer-Besitzern hier.
Trotzdem bin ich ein riesen Fan von Prokis!
Meine LW ist übrigens 1,8m breit aus 2,6m Betrachtungsabstand.
Der passende Beamer folgt noch...



BD ist als Übergangslösung ganz nett - solange, bis alle Studios auf HD DVD veröffentlichen...


Eher umgekehrt. Überall führt BD. Nun auch in Dtl und EU. HD DVD ist in Japan gar schon tot. Und das ist der Markt wo die wichtigsten CE-Hersteller herkommen. BD ist flexibler und dadurch das zukunftstauglichere und technisch attraktivere Format der Player-Hersteller (alle wichtigen AV-Hersteller stehen hinter der BD). Vorbespielte Filme sind da nur ein kleiner Teil.
HD DVD mangelt es auch einfach an Filmen. Geh doch mal ins Kino und schaue wie viele Filme da BD exklusiv sind. Schaue dir die weltweiten Jahrescharts an. Eindeutiger geht es nicht. "Casino Royale" hat schneller als eine DVD in der damaligen DVD-Starphase die 100000er-Verkaufsgrenze überboten (Eine Blu-ray und keine HD DVD!). Und das obwohl damals die DVD zu jedem handelsüblichen TV kompatibel war.
Und da sind keine kostenlosen PS3-BD´s eingerechnet!
Im November kommt dann der nächste noch viel größere Titel. Dann zu günstiger Vorweihnachtszeit, wo es auch weitere neue und deutlich billigere BD-Player geben wird.
BD verschwindet also niemals als Trägermedium. Entweder gewinnt Blu-ray, beide koexsitieren (mit deutlichem Plus für Blu-ray) oder keines der Formate setzt sich als HD-Filmträger der Majors durch (Internetdownloads).


Gruß, Marcel!


schwache, nicht überzeugende Argumente !

Das bedeutet aber nicht, dass ich objektiv bessere Argumente für HD-DVD hätte. Wie vieles im Leben - war das Deine persönliche Meinung

Gruß
celle
Inventar
#3938 erstellt: 13. Apr 2007, 20:47
@napsterbad

Meine Prognosen waren bis jetzt immer ganz gut

So und nun raus hier, da es mittlerweile echt ermüdend ist hier mitzudiskutieren.
Es wurde ja eigentlich auf diesen 197 Seiten alles schon gesagt.


Gruß, Marcel!
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3939 erstellt: 13. Apr 2007, 21:45

celle schrieb:
@napsterbad

Meine Prognosen waren bis jetzt immer ganz gut

So und nun raus hier, da es mittlerweile echt ermüdend ist hier mitzudiskutieren.
Es wurde ja eigentlich auf diesen 197 Seiten alles schon gesagt.


Stimmt einfach abwarten was kommt und dann kann man noch immer was kaufen. Bis dahin DVD kaufen oder leihen und sich wohl fühlen.
KarstenS
Inventar
#3940 erstellt: 13. Apr 2007, 22:15

LutB schrieb:
och also Jagdfieber rocked schon hardcore auf Blu-ray :D


Also da hinkt der Vergleich zu Animes aber extrem. Für die 85 Millionen Produktionskosten werden im Anime-Bereich mehrere TV-Serien produziert. Zum Vergleich: Prinzessin Mononoke kostete 24 Millionen, Chihiros Reise 20 Millionen. Für eine 26 teilige TV-Serie rechnet man im Schnitt etwa 3 Millionen Dollar, für einige ausgewählter Titel auch mal das doppelte.
dvd_oli
Stammgast
#3941 erstellt: 13. Apr 2007, 22:21

darkman71 schrieb:
Hallo Zusammen,

ich halte P-Cs Aussage zu Beamern nicht für überheblich.


Nein, bloß nicht wirklich neutral. Wenn man sich die Reviews auf highdefdigest ankuckt: Es gibt 8 HD-DVDs mit voller Punktzahl bei Video und ebenfalls 8 Blu-rays. Bei 4,5 Sternen gibt es bei beiden Formaten massenhaft Exemplare (bin zu faul zum zählen).

Sätze wie


Man muss bei BD nach `Perlen´ suchen - bei HD DVD bekommt man fast durchgehend beste Qualität geboten...


scheinen da einfach nicht angemessen.
Duncan_Idaho
Inventar
#3942 erstellt: 13. Apr 2007, 22:24
Tja, nur wenn beide Konsortien nicht aufpassen, dann wars daß mit HD. Wäre ja nicht das erste Mal.

Im Moment gehen beide grad ziemlich am Kunden vorbei und leben ihre Fehde aus. Nach ihren Erfahurngen mit SACD und DVD-A kenne ich viele die nur noch auf einen Kombiplayer warten, weil sie lieber auf Nummer sicher gehen wollen, oder sie warten noch zwei Jahre, weil sie es nicht einsehen schon wieder auf ein totes Pferd zu setzen, egal welchen Namen es trägt.

Man merkt es doch im PC-Bereich, die ständige Aufrüsterei kotzt jetzt schon die meisten an und eine Menge Leute sind was ihre Heimkinos da angeht noch konservativer. Erzähl denen mal, daß sie jetzt einen Teil ihrer Filme gleich noch mal neu kaufen können, weil sie zu dumm waren um zu warten. Ist zwar nicht so, aber viele empfinden es so. Und so macht man sich keine Kunden. Dann wurden viele auch noch mit HD-Ready reingelegt, da sie meist die HD-Medien damit nicht wirklich erleben können. Was glaubt ihr wie oft die Leute sich abzocken lassen... Inzwischen reagieren die auf sowas sehr giftig.
KarstenS
Inventar
#3943 erstellt: 14. Apr 2007, 06:33

Duncan_Idaho schrieb:
Tja, nur wenn beide Konsortien nicht aufpassen, dann wars daß mit HD. Wäre ja nicht das erste Mal.

Im Moment gehen beide grad ziemlich am Kunden vorbei und leben ihre Fehde aus. Nach ihren Erfahurngen mit SACD und DVD-A kenne ich viele die nur noch auf einen Kombiplayer warten, weil sie lieber auf Nummer sicher gehen wollen, oder sie warten noch zwei Jahre, weil sie es nicht einsehen schon wieder auf ein totes Pferd zu setzen, egal welchen Namen es trägt. b


Nun, es ist ganz klar, dass im Moment dort einfach blindwütig Interessenpolitik betrieben wird. Alle Seiten sagen blindwütig ich will, aber niemand hat Geduld sondern verlangt auch das unmögliche sofort, wobei natürlich auch sehr schnell die Standpunkte wechseln.

Das kann man eigentlich sehr gut sehen. So hat die Filmindustrie eigentlich beide Format eiskalt gegeneinander ausgespielt. Die Initialzündung für die neuen Formate waren ja ursprünglich die Filmfirmen die nach einem neuen Medium mit einem sicheren Kopierschutz suchten, um die DVD-Kopien im Zaum zu halten. Viele Entscheidungen von BluRay passten ja recht gut ins Konzept, mit Ausnahme der Herstellungskosten. Da war HD DVD besser. Ein weiterer Vorteil von HD DVD: es gibt nur eine Kompression, anstelle eines Zoos von Standards wie bei BluRay. Trotzdem war BluRay für die Playerhersteller zunächst attraktiver, da einige kostspielige Dinge bei HD DVD zwingend vorgeschrieben wurden, die bei BluRay nur optional waren.
Doch bevopr die Standards wirklich etabliert waren hatte sich die Lage schon wieder geändert.
Die Herstellungskosten der DVDs waren soweit im Keller undf ihr Absatz so groß, dass ein Herausdrängen der DVD aus dem Markt nicht länger zweckmäßig erschien. Statt dessen wurden andere Faktoren wichtiger: Die Kostenstruktur der neuen Formate. Während Sony mit günstigen Bedingungen warb, da man ja eigentlich MPEG-2 weiter verwenden könnte, bot HD DVD günstigere Herstellungskosten. Daher erhielten beide Formate starke Zeichen weiter zu machen.
Wie sich bei der Veröffentlichung schnell herausstellte, war Sonys Argument eine Schnappsidee. Man kann nicht einfach den DVD Workflow weiterverwenden und erwarten dass HD am Ende heraus kommt.
Dafür war HD DVD in Mehrfacher Hinsicht ein Segen, sogar für die BluRay Befürworter unter den Studios, konnte man doch die BluRay Preßwerke unter enormen Druck setzen: Entweder du erklärst dich zu den Konditionen bereit, oder ich wechsel zu HD DVD. Die Filmnindustrie hat daher verhältnismäßig geringes Interesse HD DVD eingehen zu lassen, auch wenn dies Sonys Kostenkalkulation vollkommen über den Jordan jagt. Ich habe irgendwie starke Zweifel, dass die BluRay Preßwerke bis jetzt wirklich kostendeckend arbeiten konnen. Von einem Ausgleich der Formatentwicklungskosten ist man ebenfalls viele Jahre entfernt, egal wie häufig Sony noch den Sieg von BluRay verkündet.
Wobei ich inzwischen sowieso eher das Ende der BluRay-Player für gekommen halte. Warum?
Durch die kleine Änderung der BluRay Spezifikation, die jetzt auch bislang optionale Extras verbindlich festgelegt hat. Diese kleine Entscheidung hat genau betrachtet die Kostenkalkulation für die Playerhersteller vollkommen umdefiniert. Statt die Kosten damit senken zu können steigen diese erst mal erheblich. Dafür wird eine andere Option weit interessanter: Man verbirgt diesen Preisanstieg, indem man ihn plötzlich zum MultiFormat-Player umwandelt (ich sehe daher Samsungs Ankündigung nur als Vorreiter), schließlich müssen jetzt auch laut BluRay Standard die Dinge eingebaut werden, die dem LG Player eine Erfüllung der kompletten HD DVD Spezifikation verwehrte. Den Filmstudios ist das nur Recht, sind sie doch auch weiterhin in der starken Position und können nach belieben in dem Format fertigen, dass für sie günstiger ist, während sie andererseits auch die erweitewrten Extras in beiden Formaten nutzen können um deutlicheren Mehrwert für HD Medien bieten zu können, als nur die bessere Bild und Tonqualität.
Die großen Verlierer dürften hingegen die großen Playerhersteller sein und nicht zuletzt Sony sein. Bis sie mit den Lizenzzahlungen in die Gewinnzone kommen, dürfte der nächste Formatwechsel schon wieder anstehen, vor allem wenn es nicht mehr um das kurzfristige Ablösen der DVD geht, wonach alles aussieht, nicht zuletzt dank der bereits gezeigten Brüchigkeit der neuen Kopierschutzverfahren.
IMHO ist der Formatkrieg seit der Formatänderung der BluRay beendet. Der schwache Gewinner: beide und doch keiner. Denn ich habe gewisse Zweifel ob sich noch mal Firmen wie Toshiba und Sony gegeneinander ausspielen lassen, denn IMHO haben ausgerechnet die beiden am meisten verloren. Sony hat zwar theoretisch dank der schlechteren Kostenstrukturen noch mehr verloren, dafür können sie dank der eigenen Filme allerdings auch noch etwas die Vorteile nutzen. Dafür dürfte mit den Multi-Playern auch einige Unterstützung für BluRay verloren gehen, denn die Filmindustrie hat damit keinen Grund mehr sich wirklich auf ein Gerät festzulegen. Schließlich kann man günstig fertigen und hat dennoch Player die die zusätzlichen Sicherheitsanforderungen der BluRay enthalten. Ich vermute mal dass es in der Hinsicht irgendwann auch noch eine kleine Änderung des HD DVD Standards geben wird.


[Beitrag von KarstenS am 14. Apr 2007, 06:47 bearbeitet]
Yankeededandy
Stammgast
#3944 erstellt: 14. Apr 2007, 06:40
@Karsten

Kontrovers aber meiner Meinung nach absolut realistisch. Danke.
LutB
Ist häufiger hier
#3945 erstellt: 14. Apr 2007, 07:28
oder man führt nun Hybridplayer ein damit die HD DVD Käufer ihre Filme auch noch nutzen können, und dabei Zugriff auf die grössere Blu-ray Filmsammlung haben werden(ich sehe das als Vorteil für Blu-ray, schliesslich ist jeder Hybridplayer auch ein Blu-ray-Player)
KarstenS
Inventar
#3946 erstellt: 14. Apr 2007, 08:16

LutB schrieb:
oder man führt nun Hybridplayer ein damit die HD DVD Käufer ihre Filme auch noch nutzen können, und dabei Zugriff auf die grössere Blu-ray Filmsammlung haben werden(ich sehe das als Vorteil für Blu-ray, schliesslich ist jeder Hybridplayer auch ein Blu-ray-Player) :D

Theoretisch ja, praktisch halte ich das jedoch für eher wenig plausibel. Auch falls BluRay zu genau den gleichen Kosten zu produzieren wären, müssen entsprechende Preßwerke erst gebaut werden. Bei HD DVD verliert das Preßwerk seine Fähigkeit zur DVD Produktion nicht, man kann sie daher besser auslasten, was die Kosten senkt. Einen echten Bedarf für den größeren Speicherplatz sehe ich im Filmgeschäft eigentlich nicht. Nur im Computerbereich.
Was bringt dir als Filmstudio also eine Fertigung im BluRay Format? Nicht zuletzt könnte man damit einfach aber unauffällig einen weiteren Kopierschutzlayer aufbauen. Du fertigst im HD DVD Format, während IMHO über kurz oder lang BluRay als schreibbares Massenmedium etabliert wird. Da kam HD DVD sowieso nicht wirklich auf den Boden. Dann mußt du nur vom Laufwerk ein paar Informationen abfragen an denen man erkennt ob eine BluRay oder HD DVD im Laufwerk liegt.
Befindet sich dort eine BluRay ist es eine Kopie.
Mit den Multi-Playern geht genau wie bei DVD+/-R die Differenzierung verloren. Es wird eine reine Kostenfrage und für die Filmstudios ist es nun mal praktisch kein echter Kostenunterschied. Man komprimiert einfach in VC-1 damit kann man beides nehmen. Die physikalische Struktutr dwer Daten auf dem Datenträger ist für die Filmstudios ohne Belang. Man hat schließlich die meisten momentanen BluRay-Player als obsolet deklariert. Bestenfalls die PS-3 könnte wohl mit einem Update den veränderten Anforderungen folgen. Man kann sicher sein, dass Sony gegen diese Spezifikationsänderung war, doch die meisten Filmstudios und auch Playerhersteller wollen den Formatstreit vom Tisch haben. Inzwischen hat sich mehr oder minder herumgesprochen, dass er ins Nichts führen würde. Otto Normalverbraucher würde auf diese Standards nie setzen.
Für die Playerhersteller ist das die perfekte Gelegenheit die Sache aus dem Weg zu räumen. Leute die sich alte Geräte gekauft haben sitzen dann sowieso fest, da schnell Medien erscheinen werden die genau die neuen Fähigkeiten fordern. Vor allem von den Firmen die beide Standards unterstützen.
Es ist mehr oder minder ein Neustart, der die alten Regeln außer Kraft setzt, denn sobald die Playerhersteller auf Multi wechseln, was sie tun werden, nicht zuletzt weil man sich damit von der PS-3 distanziert, hat man echte Probleme die Filmstudios zu einem Format zu zwingen, da die Unterschiede dann sowieso nur auf dem Papier bestehen.
Glaubst du da macht es etwas aus, wenn plötzlich sowohl PS-3 wie auch Xbox 360 für Filme ein neues Kombilaufwerk bräuchten? Der Preis für das Laufwerk wird nicht so extrem sein. Es ist die Kostengünstigste und einfachste Lösung, ohne dass jemand offiziell das Gesicht verliert. Dieser Faktor wird seit einiger Zeit der einzige echte Grund gewesen sein, dass die meisten Firmen sich dem Schwachsinn unterwarfen. So kann jeder das mit einer halbwegs vernünftigen Begründung als Sieg verkaufen, schließlich hat man ja das bisher investierte Geld nicht in den Sand gesetzt sondern jeder hat seine Vorteile.
Playerhersteller müssen sich nicht mit gesponserten Spielkonsolen balgen, Filmstudios können die mittelfristig Kosten minimieren ohne das man bisherige Kunden verärgert (man kann schließlich nichts dafür wenn der Kunde einen veralteten Player besitzt, soll er sich doch bitte mit dem Hersteller auseinandersetzen ob dieser bereit wäre ihm entgegen zu kommen, aufgrund der allgemeinen Marktentwicklung...).
Anders ausgedrückt niemand ist verärgert außer den paar Erstnutzern die sich über kurz oder lang einen neuen Player zulegen müssen, doch die haben kein Mitspracherecht. Perfekte Lösung.


[Beitrag von KarstenS am 14. Apr 2007, 09:01 bearbeitet]
cessi
Stammgast
#3947 erstellt: 14. Apr 2007, 09:22
Meine persönliche subjektive Einschätzung:

Momentan nutze ich HD DVD weil ich bereits eine xbox 360 hatte und das Laufwerk für 179 Euro die günstigste Möglichkeit war HD Filme zu sehen.

Allerdings ist dies für mich nur eine Übergangslösung genauso wie eine PS3 als BR Player für mich nur eine Übergangslösung wäre.
Da 1. zu Laute Laufwerksgeräusche 2. Zu hoher Stromverbrauch (200-300 Watt) und Designtechnisch nicht wirklich Wohnraumkompatibel.

Ein hochwertiger Standalone Player wäre für mich erste Wahl, wäre auch bereit dafür bis zu 1.000 Euro auszugeben.
Solange die Formatdiskussion noch anhält werde ich aber von keinem der beiden Formate einen teuren Player kaufe.

Eine echte Alternative wäre ein hochwertiger Kombiplayer. Denn ich möchte mir gern alle HD Filme ansehen können und mir nicht Gedanken darüber machen müssen ob Film a von Filmstudio b nun dieses oder jenes Format unterstützt.

Wenn sich Kombiplayer durchsetzen würden, was ich mir sehr wünschen würde, glaube ich, daß viele Studios, aufgrund der geringeren Kosten, dann vermehrt auf HD DVD veröffentlichen werden. Was sich dann auch auf günstigere Filmpreise auswirken käönnte.

Blu Ray kann doch momentan für alle beteiligten Hersteller nur eine finanzielle Katstrophe sein. Die eh schon geringen Playerstückzahlen verteilen sich auch noch auf mehrere Hersteller. Entwicklungskosten reinzuholen geschweige denn Geld zu verdienen ist hier doch imo nicht möglich. Bei HD DVD hat Toshiba zumindest den Vorteil, daß jeder verkaufte HD Player von Ihnen ist und sie somit mehr Stückzahlen produzieren können als jeder ander BR Hersteller.

Der einzige Hersteller der einen Vorteil eines BR only Marktes hätte wäre doch Sony, da sonst die PS3 noch vollends zum Rohrkrepierer verkommen könnte. Alle anderen Hersteller könnten sich mit Multiplaern doch nur selbst einen Gefallen tun, da Sie damit geneigten Kunden wie mir die Kaufentscheidung deutlich leichter machen würden.

Meine Forderung:
Multiformat Player mit flüsterleisem Laufwerk, Ausgabe in 1080p in 24 Hz sowie guter SD DVD Wiedergabe und integriertem guten scaler bis 1080p. Und das ganze für max. 1.000 Euro.

Gruß
cessi


[Beitrag von cessi am 14. Apr 2007, 09:33 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#3948 erstellt: 14. Apr 2007, 09:28

cessi schrieb:

Meine Forderung:
Multiformat Player mit flüsterleisem Laufwerk, Ausgabe in 1080p in 24 Hz sowie guter SD DVD Wiedergabe und integriertem guten scaler bis 1080p. Und das ganze für max. 1.000 Euro.


Und das dürfte wohl auch halbwegs machbar sein, nicht zuletzt hält man sich damit noch die China Player vom Leib, die auf HD DVD Basis kommen werden. Man muß eben weg von einem ursprünglich auf Massenmarkt ausgerichteten Sache zu einem echten High Quality Medium. Damit können wohl alle Hersteller am besten profitieren.
lumi1
Hat sich gelöscht
#3949 erstellt: 14. Apr 2007, 10:05
Moin!

@KarstenS

Das war mal eine vernünftige Prognose!
Überhaupt wahrscheinlich das beste aller Statements in diesem Thread!

Da nun eigentlich alles gesagt wurde ,und mir selbst zu dem Thema nichts mehr einfällt, und ich auch kein Problem habe, beide Formate zu nutzen (sollte es nötig u. sinnvoll sein), klinke ich mich hiermit aus.

Allen anderen noch munteres spekulieren, und ein schönes Wochenende!



MfG.
Muppi
Inventar
#3950 erstellt: 14. Apr 2007, 11:06

cessi schrieb:
Meine persönliche subjektive Einschätzung:

Momentan nutze ich HD DVD weil ich bereits eine xbox 360 hatte und das Laufwerk für 179 Euro die günstigste Möglichkeit war HD Filme zu sehen.

Allerdings ist dies für mich nur eine Übergangslösung genauso wie eine PS3 als BR Player für mich nur eine Übergangslösung wäre.
Da 1. zu Laute Laufwerksgeräusche 2. Zu hoher Stromverbrauch (200-300 Watt) und Designtechnisch nicht wirklich Wohnraumkompatibel.

Ein hochwertiger Standalone Player wäre für mich erste Wahl, wäre auch bereit dafür bis zu 1.000 Euro auszugeben.
Solange die Formatdiskussion noch anhält werde ich aber von keinem der beiden Formate einen teuren Player kaufe.

Eine echte Alternative wäre ein hochwertiger Kombiplayer. Denn ich möchte mir gern alle HD Filme ansehen können und mir nicht Gedanken darüber machen müssen ob Film a von Filmstudio b nun dieses oder jenes Format unterstützt.

Wenn sich Kombiplayer durchsetzen würden, was ich mir sehr wünschen würde, glaube ich, daß viele Studios, aufgrund der geringeren Kosten, dann vermehrt auf HD DVD veröffentlichen werden. Was sich dann auch auf günstigere Filmpreise auswirken käönnte.

Blu Ray kann doch momentan für alle beteiligten Hersteller nur eine finanzielle Katstrophe sein. Die eh schon geringen Playerstückzahlen verteilen sich auch noch auf mehrere Hersteller. Entwicklungskosten reinzuholen geschweige denn Geld zu verdienen ist hier doch imo nicht möglich. Bei HD DVD hat Toshiba zumindest den Vorteil, daß jeder verkaufte HD Player von Ihnen ist und sie somit mehr Stückzahlen produzieren können als jeder ander BR Hersteller.

Der einzige Hersteller der einen Vorteil eines BR only Marktes hätte wäre doch Sony, da sonst die PS3 noch vollends zum Rohrkrepierer verkommen könnte. Alle anderen Hersteller könnten sich mit Multiplaern doch nur selbst einen Gefallen tun, da Sie damit geneigten Kunden wie mir die Kaufentscheidung deutlich leichter machen würden.

Meine Forderung:
Multiformat Player mit flüsterleisem Laufwerk, Ausgabe in 1080p in 24 Hz sowie guter SD DVD Wiedergabe und integriertem guten scaler bis 1080p. Und das ganze für max. 1.000 Euro.

Gruß
cessi


Dem kann ich nur zustimmen
florida4sale
Gesperrt
#3951 erstellt: 14. Apr 2007, 11:21

KarstenS schrieb:

cessi schrieb:

Meine Forderung:
... Und das ganze für max. 1.000 Euro ...


... Man muß eben weg von einem ursprünglich auf Massenmarkt ausgerichteten Sache zu einem echten High Quality Medium.


Zur Erinnerung:

In diesem schönen Deutscheland verdient zum Beispiel eine Frisöse maximal € 3,75 brutto und bekommt begleitendes Hartz4, um nicht zu verhungern !!!
Dieser "Massenmarkt" sieht sich dann einen Film in einer Suppenküche an - oder wie ?!

Kommt mal wieder runter.
Ziemlich abgehoben hier ...
Spaziergang an der Luft tut Wunder - eventuell mal in den Slums Eurer jeweiligen Region
Pulpman
Stammgast
#3952 erstellt: 14. Apr 2007, 11:55
Man muss nicht immer von der unteren Schicht des Konsumentenpotenzials ausgehen. Es gibt auch eine Mittelschicht die durchaus Interesse an HD hat, der Fussbal-WM sei Dank.

Und auch gerade jener Personenkreis der nicht das dicke Geld verdient, möchten sich gerne Sachen leisten die zu Ihrem Hobby gehören. Und Heimkino ist ja mittlerweile bezahlbar geworden. Und dank aller möglichen Varianten von Kreditfinazierungen ist das ja auch für kleinere Einkommensschichten möglich.


[Beitrag von Pulpman am 14. Apr 2007, 11:56 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#3953 erstellt: 14. Apr 2007, 13:52

florida4sale schrieb:

In diesem schönen Deutscheland verdient zum Beispiel eine Frisöse maximal € 3,75 brutto und bekommt begleitendes Hartz4, um nicht zu verhungern !!!
Dieser "Massenmarkt" sieht sich dann einen Film in einer Suppenküche an - oder wie ?!


Nein, aber auf DVD. Eine von dir zitierte Frisöse würde sich auch kein 2000 Euro teures HD Display hinstellen, sondern sich aus verständlichen Gründen eher an eine Röhre oder ein eher kleines schlechteres LCD halten. Was will sie also mit HD, wenn die DVD für sie keine/kaum nennswerte Nachteile hätte und deutlich billiger ist.
Genau darum geht es ja: Macht es für Filmfirmen überhaupt Sinn mit einem Format alle Zielgruppen zu bedienen? Eigentlich nicht. Die DVD kann sehr gut die Gruppen versorgen die Filme nicht als ihr Hobby betrachten oder es sich nicht leisten können, während Filmfreaks zwar mehr zahlen müssen, aber dafür auch mehr Qualität haben.
TedStriker
Stammgast
#3954 erstellt: 14. Apr 2007, 14:26
Ich glaube kaum, dass Hersteller wie LG, Samsung, Toshiba, Sony und Panasonic nur den High End-Markt im Blick haben. Richtig Geld verdient man nur im Massenmarkt, das gilt insbesondere auch für die Studios. "China-Player", PS3 und Kombis sind Schritte genau in diese Richtung. Für wahrscheinlich halte ich ein Fortbestehen beider Formate und mittelfristig den Eintritt in den Massenmarkt. Dann wird sich auch die Frisöse einen HD-Player und entsprechende Filme leisten können.

Der Unterschied zwischen Freak und dem "Normalo" wird sein, dass ersterer die Möglichkeiten der Formate besser ausnutzen können wird und letzterer nicht. Das ist heute bei DVDs eigentlich auch nicht anders.


[Beitrag von TedStriker am 14. Apr 2007, 14:30 bearbeitet]
dvd_oli
Stammgast
#3955 erstellt: 14. Apr 2007, 16:48

KarstenS schrieb:
Viele Entscheidungen von BluRay passten ja recht gut ins Konzept, mit Ausnahme der Herstellungskosten. Da war HD DVD besser. Ein weiterer Vorteil von HD DVD: es gibt nur eine Kompression, anstelle eines Zoos von Standards wie bei BluRay.


Ncht ganz: Die HD-DVD unterstützt genau wie Blu-ray alle drei Kompressionsformate: MPEG-2, H.264, und VC-1. Siehe auch Wikipedia.
KarstenS
Inventar
#3956 erstellt: 14. Apr 2007, 18:57

TedStriker schrieb:
Ich glaube kaum, dass Hersteller wie LG, Samsung, Toshiba, Sony und Panasonic nur den High End-Markt im Blick haben. Richtig Geld verdient man nur im Massenmarkt, das gilt insbesondere auch für die Studios.


Korrekt, aber lehn dich mal ein wenig zurück. Wie viele Leute haben große Flachbildschirme (mindestens 32 '')? Ist das der Massenmarkt? Momentan mit Sicvherheit nicht, nicht zuletzt weil du zahlreiche Leute gar nicht so einfach dazu bewegen kannst dier Formate zu wechseln, selbst wenn sie einen Flachbildschirm haben. Zum Teil geht es dabei den Käufern gar nicht um beste Bildqualität, sondern um das Aussehen des Gerätes. Wenn man das so betrachtet ist der Massenmarkt nodh gar nicht in der Lage mit HD etwas anzufangen. Ob und wann dieser Durchbruch generell gelingen wird steht im Moment in den Sternen.
Für die Filmstudios ist es wichtig ihre Filme auf dem Massenmarkt zu verkaufen, das ist richtig, doch das Format ist für sie primär nicht so wichtig. Ein Preiswettkampf mit der eigenen DVD ist zum guten Teil eher kontraproduktiv. Ich vermute die DVD Special Editions wird es über kurz oder lang reißen. Filmfans dürften sowieso eher zu HD wechseln als "normale" Kunden. Davon abgesehen bringt es ganz einfach mehr Geld ein wenn du mit einem billigen Medium den echten Massenmarkt abgrast, während du für dein besseres Material auch höhere Preise verlangst.
Es ist ganz einfach Unsinn die Politik der Konsortien mit der Politik der einzelnen Firmen gleichzusetzen. Und wenn sie im gleichen Konsortium sitzen, sind es trotzdem zum Teil erbitterte Konkurrenten. Man muß zum Teil zusammen arbeiten, doch eigentlich geht es auch immer darum die eigene Firma in eine gute Ausgangslage zu bringen um möglichst gut Geld zu verdienen.
Die PS-3 hat schlichtweg für zahlreiche Player-Hersteller den BluRay Markt alleine eher unattraktiv gwemacht, weil Sony unter Produktionskosten verkauft, dennoch müßte man sich in Preis/Leistung erkennbar von ihr distanzieren. Die PS-3 kann momentan die optionalen Features noch nicht, daher war es eine sehr gute Möglichkeit Sony einen Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Gleichzeitig konnten die BluRay Studios die optionalen Features gar nicht nutzen weil sie nimeand einbaute und in einem Markt der in Richtung Preiskampof ging auch nicht einbauen würde, was einen Nachteil gegenüber den HD DVD Konkurrenten darstellte.

Das werden die wichtigsten Hauptgründe hinter der BluRay Spezifikations-Änderung. Doch damit wäre für die großen Playerherstellern eine echte Auseinandersetzung mit den HD DVD Playern nicht mehr möglich. Die China-Player arbeiten mit Profitmargen wo die klassischen Hersteller, und nur diese besitzen BluRay Lizenzen, in Wirklichkeit nicht konkurrieren können, sondern de Facto nur ihren Namen drauf schreiben und ein paar Kleinigkeiten selbst machen. Doch so lange der echte Massenmarkt sowieso keine HD Displays hat kann man sich da fast nur die Finger verbrennen. Die BluRay Entscheidung hat genau ihren High Price Playern geholfen, da diese wohl zumindest in Vorbereitung die erweiterten Features schon hatten. Dennoch macht denen genau die PS-3 zu schaffen. Statt dessen ist man damit in Preisregionen wo der Wechsel zu Hybrid gar nicht mal so teuer ist und damit hätte man ein echtes Merkmal das die PS-3 eben nicht hat. Man hat ein echtes Argument, mit dem man die eigenen höheren Preise gut rechtfertigen kann. Es ist einfach eine recht attraktive Alternative für die jeweilige Firma. Sie arbeiten eben im Prinzip alle gegen und nicht miteinander und das müssen sie auch tun.

Natrürlich kann man gerne über den Massnemarkt reden, aber im Moment ist er einfacvh nicht HD fähig. Weder in Japan, noch in den USA und erst Recht nicht in Europa oder Deutschland. Für die BluRay Hersteller sind Hybrid Player jetzt einfach am attraktivsten. Natürlich will man diese dann möglichst günstig anbieten und vielleicht auch mal den Massenmarkt ansprechen, doch im Moment ist der außer Reichweite, egal für wen. Statt dessen ist es wichtig sich in eine gute Ausgangslage zu bringen und nach Möglichkeit aquch jetzt schon Geld zu verdienen. Und gerade letzteres fällt den Studios ausgesprochen schwer während man im Preiskampf ist. Du kannst dir sicher sein, aus dem wollen die Studios so schnell wie möglich raus. Doch Nachgeben wird keiner, daher sind Hybrid Player der Mittelweg, der die meisten Vorteile bietet.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3957 erstellt: 15. Apr 2007, 01:16

KarstenS schrieb:
Wie viele Leute haben große Flachbildschirme (mindestens 32 '')? Ist das der Massenmarkt? Momentan mit Sicvherheit nicht, nicht zuletzt weil du zahlreiche Leute gar nicht so einfach dazu bewegen kannst dier Formate zu wechseln, selbst wenn sie einen Flachbildschirm haben. Zum Teil geht es dabei den Käufern gar nicht um beste Bildqualität, sondern um das Aussehen des Gerätes.


Das dürfte wohl nicht richtig sein. Fakt ist HD ist teuer. Nun ist es mal an einen Hersteller das teuer ist Geil zu beenden. Sieht viel besser aus und schickere Inhalte zieht nicht mehr. Wenn da nix kommt geht HD ganz schnell baden. Dazu kommt, das diese Inhalte auch mal speicherbar werden müssen. Wenn in der Röhre ein Film in HD kommt muss es auch Möglichkeiten geben diese zu speichern um Zeitversetzt fern zu sehen. In der Richtung tut sich gerade gar nichts. Deswegen auch eine abwartende Haltung der breiten Masse.

Wir werden sehen ob da was geht. Ich persönlich hoffe das beide Formate keine Zukunft haben. So lange Fernsehen heute nicht bereit ist DD oder DTS grundsätzlich bei Filmen wo es möglich ist zu übertragen braucht es auch keiner neuen Auflösungen. Es werden die Möglichkeiten heute nicht von Bild und Ton genutzt, was soll das erst bei neuen Formaten werden?
Duncan_Idaho
Inventar
#3958 erstellt: 15. Apr 2007, 06:45
Man sieht es ja bei bei den jetzigen digitalen Kanälen, da wird die Bandbreite nicht für Qualität, sondern Quantität verwendet. Wenns für 4 gedacht war, werden 8 draufgeklatscht und digitale Artefakte werden in Kauf genommen.
florida4sale
Gesperrt
#3959 erstellt: 15. Apr 2007, 08:29

Duncan_Idaho schrieb:
... Man sieht es ja bei bei den jetzigen digitalen Kanälen, da wird die Bandbreite nicht für Qualität, sondern Quantität verwendet. Wenns für 4 gedacht war, werden 8 draufgeklatscht und digitale Artefakte werden in Kauf genommen. ...


Treffer !
So zum Beispiel Kabel Deutschland

Was haben die Leute auf Einspeisung von Iran Music und Tunis 7 gewartet ...

Sonnigen Sonntag
KarstenS
Inventar
#3960 erstellt: 15. Apr 2007, 12:10

Keinen_Plan schrieb:
Wenn da nix kommt geht HD ganz schnell baden. Dazu kommt, das diese Inhalte auch mal speicherbar werden müssen. Wenn in der Röhre ein Film in HD kommt muss es auch Möglichkeiten geben diese zu speichern um Zeitversetzt fern zu sehen. In der Richtung tut sich gerade gar nichts. Deswegen auch eine abwartende Haltung der breiten Masse.


Vollkommen richtig. Eine komplette Durchsetzung des Schutzes für HD Inhalte wird so oder so HD sehr im Zaum halten. So lange die besten Geräte zur Speicherung und Wiedergabe von Inhalten HDD oder DVD Rekorder sind, wird HD in der breiten Masse nicht ankommen. Es ist den Leuten schlichtweg nicht vermittelbar, warum mit den neuen Medien das nicht gehen soll.

Das die digitalen Kanäle eher zu einer unsinnigen Ausweitung des Angebotes führen werden statt zu einer echten allgemeinen Qualitätssteigerung. Für echte HD Ausstrahlung will und muß im Endeffekt jeder Sender irgendwann Geld sehen, daher wird es echte Sprünge wohl nur im Pay TV geben.

Daher gehe ich sowieso davon aus, dass die meisten HD Displays in der Wirklichkeit auch bei digitalen Empfung nur zum kleinen Teil an HD Material gemessen werden(dann tritt dort das ein, was in der Anfangszeit der DVDs einigen Anime etwas zu schaffen machte: Vorher unsichtbare Fehler wurden plötzlich überdeutlich sichtbar und verschlechterten teilweise den Bildeindruck deutlich, wieso eine Zeitlang die Animefirmen in den USA stark augf zwar teurere, aber gut qualifierte Mastering-Studios vertrauten), statt dessen wird auch dann noch die Leistung der internen Scaler und Filter in der Realität eine größere Rolle spielen. Egal wie gut die Leistung des Displays bei HD ist, bei schlechteren Material darf sie nicht wesentlich einbrechen.

Das ist gerade ein Thema was bei günstigeren Geräten gerne sträflich vernachläßigt wird. Die leisten sich teilweise Empfindlichkeiten für die man eine Röhre in der Qualitätswkontrolle ausgesondert hätte.

Doch ich denke das sind Dinge die in der Diskussion der HD Medien keine echte Rolle spielen werden. Ich gehe davon aus, dass trotz aller Bemühungen der Industrie auch dort der Kopierschutz nicht wirklich halten wird, sondern immer wieder Schwachstellen hochkommen werden. Eine m zu n Verschlüsselung ist nuhn einmal nicht sicher zu bekommen. Genau aus dem Grund gibt es für die nicvht direkt involvierten Filmstudios keinen Grund voll auf HD Medien zu setzenm, wenn sie damit nicht zusätzliche Gewinne einfahren können und zwar auch bei der jetzigen Verbreitung. IMHO geht bei den Studios die Geduld so langsam zu Ende.
Paesc
Inventar
#3961 erstellt: 15. Apr 2007, 12:18

Pulpman schrieb:
Man muss nicht immer von der unteren Schicht des Konsumentenpotenzials ausgehen. Es gibt auch eine Mittelschicht die durchaus Interesse an HD hat, der Fussbal-WM sei Dank.

Und auch gerade jener Personenkreis der nicht das dicke Geld verdient, möchten sich gerne Sachen leisten die zu Ihrem Hobby gehören. Und Heimkino ist ja mittlerweile bezahlbar geworden. Und dank aller möglichen Varianten von Kreditfinazierungen ist das ja auch für kleinere Einkommensschichten möglich.


Mag sein, bloss: wie viele Leute aus den Massen haben wirklich das Bedürfnis und das Interesse an besseren und somit auch teureren Geräten und qualitativ hochwertigen Formaten wie BD und HD-DVD? Die meisten wollen bloss ein paar Euros ausgeben, das Auto, der Urlaub und der nächste Ausgang sind wesentlich wichtiger. Von Kreditfinanzierungen schrecken so oder so die meisten zurück, Heimkino und die Stereoanlage haben nicht einen allzu grossen Stellenwert.

Bei mir und auch vielen in diesem Forum mag das anders aussehen, jedoch sind wir, zumindest im Moment, nicht mehrheitsfähig. Das kann sich wieder ändern, in den 80ern war HiFi viel mehr angesagt als heute (Video war noch auf VHS beschränkt und nicht so populär wie heute) - und alles wiederholt sich mal wieder.

Blu-ray und HD-DVD sind zu früh gekommen, erst sinkende Preise für HD-ready- und später Full-HD-Bildschirme werden bei einigen das Bedürfnis oder zumindest Akzeptanz für Blu-ray und HD-DVD auslösen. Bis dahin könnten aber bereits TeraDisk und HVD den aktuellen HD-Formaten die Show stehlen. Aktuell und auch in nächster Zeit wird aber nach wie vor die DVD der Favorit und das meistverkaufte Medium für Filme bleiben.

Aktuellste Informationen über HVD und TeraDisk (habe gestern ein paar sehr interessante Links gepostet):
http://www.hifi-foru...d=166&thread=216&z=2

Es sind bereits Bestrebungen im Gange, HVD und TeraDisk in absehbarer Zeit marktreif zu machen (HVD evtl. von Maxell bereits ab 2008!). Wie die Hard- und Softwareindustrie darauf reagieren wird, werden wir sehen - wie sie von den Konsumenten aufgenommen werden auch.

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#3962 erstellt: 15. Apr 2007, 14:02
@KarstenS

Deine Argumentation ist in Bezug auf HD DVD und Blu-ray ziemlich ja ziemlich deprimierend. Und wenn man sie weiter spinnt, kommt man zu den selben Schlüssen, wie Paesc. HD DVD und Blu-ray erleiden das Schicksal einer "Zwischenlösung" a la Laserdisk und der eigentliche Abräumer wird erst das entsprechende Nachfolgeformat.

Meiner Meinung nach ist der eigentliche Knackpunkt die Verbreitung von HD-Fernsehern. Den Nachteil dieser Displays bei der Darstellung von DVDs, sehe ich allerdings eher als Vorteil für HD DVD und Blu-ray. Was die Verbreitung von HDTVs anbetrifft, gibt es ca. 35 Mio. in den USA und bei uns ca. 5 Mio. Geräte. Im Moment wären beide Lager wahrscheinlich froh, wenn sie in den diesem Jahr auch nur annähernd 50% dieser potentiellen Käuferschicht erreichen könnten. Zusätzlich ist diese Masse, wie du ja auch selber angemerkt hast, alles andere als homogen. Die Absicht auch preiswertere Player anzubieten, um auch die weniger Heimkino-affinen Schichten anzusprechen, deutet für mich daraufhin, dass nicht nur der Heimkinofan, sondern die gesamte Bandbreite der potentiellen Käuferschaft (aka. zukünftiger Massenmarkt) angesprochen werden soll.

Ich glaube auch nicht, dass den Studios schon heute die Geduld ausgeht. Die Entscheidungsträger sind oft vielleicht etwas optimistisch, aber mit Sicherheit nicht blind. Die Absatzzahlen von HD-Fernsehern sind schließlich kein Geheimnis. Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass die Industrie die Verbreitung von HD DVD und BD eher als parallele Entwicklung zu der Verbreitung von HDTVs betrachtet und wenn sich eine kritische Masse entwickelt hat, wird der DVD einfach der Hahn abgedreht. Einen HD-Player mit Scart-Anschluss halte ich jedenfalls nicht für ausgeschlossen. Und der Fakt das ein Teil der Käufer, ein Produkt nicht voll ausnutzen kann, hat die Industrie noch nie davon abgehalten, es ihm nicht dennoch aufzuzwingen.

Dagegen hast du ja bereits angebracht, dass es den Studios eigentlich egal sein kann, auf welchem Medium sie ihre Filme veröffentlichen, solange sie ihren Schnitt machen. Nur sinken bei DVDs die Margen und auch die vierte Version des selben Films wird daran nicht viel ändern. Welche dieser "Viert-VÖs" kostet mehr als 20€, die meisten gibt es schnell für deutlich weniger und die Margen steigen so sicher nicht. HD DVD und Blu-ray bieten für die Studios nun die Möglichkeit, nicht nur eine weitere Edition des selben Films an den Mann zu bringen, sondern alle vier Versionen nochmal zu verkaufen. Mit den neuen Medien beginnt ein komplett neuer Verwertungskreislauf. Das die Herr der Ringe-Trilogie allem Anschein nach in HD zunächst nur in der Kinoversion kommen wird, kann man dafür als Zeichen werten. Die Studios haben also schon ein Interesse an der Durchsetzung von HD DVD bzw. Blu-ray.

Was die Nachfolgemedien betrifft, denke ich, dass selbst wenn ein Speichermedien-Hersteller, diese bereis in einem Jahr marktreif bekommt, muss das nicht heißen, dass sie von den Inhalte-Anbietern und der Hardware-Industrie auch aufgegriffen werden. Gerade für die erstere Gruppe müssten sie vor allem (zeitgleiche) Kostenvorteile bringen, denn für Filme wird man im Endkunden-Bereich für längere Zeit, nicht mehr Speicherplatz benötigen, als HD DVD und Blu-ray bereits bieten können. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese nicht eine Verwendung im professionellen Bereich finden könnten.
Blu-ray und HD DVD bereits nach 2-3 Jahren aufzugeben, würde für deren Lizenzinhaber einen deutlichen finanziellen Verlust bedeuten, denn die Kalkulationen sind sicherlich nicht von einer so kurzen Nutzungsdauer ausgegangen. Und auch alle anderen haben bereits Investitionen getätigt, die so verloren wären. Das Vertrauen der Konsumenten würde mit Sicherheit auch nicht gestärkt, würde man den, mit viel Bohei eingeführten, Formaten in Null-Komma-Nix wieder den Gar ausmachen.

Ich will hier im übrigen nicht behaupten, dass ich wüsste oder gar wissen könnte, wie die Sache am Ende ausgeht. Nur wollte ich hier mal eine etwas andere Argumentation aufzeigen, die nicht so fatalistisch ausfällt.
Duncan_Idaho
Inventar
#3963 erstellt: 15. Apr 2007, 15:13
Bitte aber auch nicht vergessen, wo die meisten HD-Displays stehen, vor allem in den Gaststätten um Sportsendungen zu übertragen.
KarstenS
Inventar
#3964 erstellt: 15. Apr 2007, 15:14

TedStriker schrieb:
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass die Industrie die Verbreitung von HD DVD und BD eher als parallele Entwicklung zu der Verbreitung von HDTVs betrachtet und wenn sich eine kritische Masse entwickelt hat, wird der DVD einfach der Hahn abgedreht.


Jein. Nur das erreichen einer kritiscvhen Masse wäre nicht ausreichend. Dafür müßtest du schon HD Player in der 80 Euro Klasse seit ein paar Jahren haben, vorher wäre das finanzieller Selbstmord! Vor allem würden das nur einige Hersteller machen, während andere als Reaktion mehr Werbung für ihre DVDs machen. Wie schon gesagt: Die Firmen sind keine einheitliche Masse.

Ein derartiges Ableben wie bei der VHS wird mit Sicherheit nicht kommen, dafür sind schlichtweg die Herstellungskosten zu attraktiv.


TedStriker schrieb:

Dagegen hast du ja bereits angebracht, dass es den Studios eigentlich egal sein kann, auf welchem Medium sie ihre Filme veröffentlichen, solange sie ihren Schnitt machen. Nur sinken bei DVDs die Margen und auch die vierte Version des selben Films wird daran nicht viel ändern. Welche dieser "Viert-VÖs" kostet mehr als 20€, die meisten gibt es schnell für deutlich weniger und die Margen steigen so sicher nicht.


Die Margen nicht, nur sieht es ganz einfach so aus, das nur deshalb die DVDs sich derart verkaufen und rechenen. Ich garantiere dir: Selbst wenn es den HD Film für 10 Euro gibt und die DVD für 7 wird ein erheblicher Teil der Käufer zur DVD greifen! Es gibt ausgesprochen viele Käufer denen eine bessere Qualität praktisch keinen Mehrpreis wert ist. Die Idee im Massenmarkt mit HD die Preise anheben zu können ist eine Utopie.


TedStriker schrieb:

Das die Herr der Ringe-Trilogie allem Anschein nach in HD zunächst nur in der Kinoversion kommen wird, kann man dafür als Zeichen werten. Die Studios haben also schon ein Interesse an der Durchsetzung von HD DVD bzw. Blu-ray.


Das sie es versuchen ist eine Sache, nur ist es auch eine bekannte Tatsache dass die Kunden schnell lernen. Das wird man bei dem von dir genannten Beispiel auch schnell merken.
Alles keine neuen Ideen. So war es noch vor gar nicht so langer Zeit bei ADV Films USA üblich nach einigen Monaten Wartezeit Serien als Sammelbox zu einem Bruchteil des Preises aber ohne Extras zu verkaufen. Resultat: In recht kurzer Zeit brachen die Verkaufszahlen der Einzel DVDs ein, da jeder auf die Box wartete. Selbst Fans können Geduld entwickeln.


TedStriker schrieb:

denn für Filme wird man im Endkunden-Bereich für längere Zeit, nicht mehr Speicherplatz benötigen, als HD DVD und Blu-ray bereits bieten können.


Da stimme ich dir zu. Allerdings weiß ich nicht ob in der Beziehung diesen Markt dann noch besonders viel Interesse zukommt. Wenn man sich die Entwicklung der Streaming Medien ansieht und sogar ansieht das HD DVD und BluRay stärker auf das Internet setzen ist es ausgesprochen wahrscheinlich, dass sie genau dort ihre eigentlichen Gegner finden. Viele Leute wollen sich einen Film nur einmal ansehen. Damit ist der Schritt recht naheliegend, dass man dann einfach auf die Medien verzichtet. Man markiert einen Film als gewünscht. Der wird in der Nacht heruntergeladen und bei Gelegenheit kann man ihn sich ansehen. Was soll das Medium?

Ich bin mir sicher das wird den HD Medien noch in die Quere kommen, bevor sie die DVD abgelöst haben.



TedStriker schrieb:
Das Vertrauen der Konsumenten würde mit Sicherheit auch nicht gestärkt, würde man den, mit viel Bohei eingeführten, Formaten in Null-Komma-Nix wieder den Gar ausmachen.


Sorry, aber das Vertrauen welcher Konsumenten? Weißt du wer HD Medien überhaupt bislang zur Kenntnis genommen hat? Ein sehr kleiner Teil der Konsumenten und noch weniger haben verstanden, dass es den Wahnsinn von 2 Formaten gibt oder haben überhaupt eine Ahnung, wie viele unschöne Kleinigkeiten es dabei gibt. Absolute Fans nehmen HDCP Probleme noch hin, im echten Massenmarkt ist damit dein Ruf sehr schnell unrettbar ruiniert. Im Prinzip bietet HDMI dank DDE Support Vorteile da sich die Geräte miteinander abstimmen können, aber so manche Schwierigkeiten, die den ambitionierten Fan nur etwas stören werden bei diesen Kunden gerne zum Killer. So leid es mir tut, aber im Zusammenhang mit HD Medien im Moment auch nur das Wort Massenmarkt in den Mund zu nehmen ist momentan eine reine Illusion.


[Beitrag von KarstenS am 15. Apr 2007, 22:26 bearbeitet]
Paesc
Inventar
#3965 erstellt: 15. Apr 2007, 19:06
Ich kann die Darstellung von TedStriker nachvollziehen, doch realistischer scheint mir eindeutig die Meinung von KarstenS.

Die Zeit ist noch nicht reif für eine DVD-Nachfolge. Da reicht die Kaufsgunst der Filmfans, welche sich eine bessere Auflösung wünscht, noch bei Weitem nicht aus. Auch die Software-Industrie ist nicht gewillt, alles auf 3 Formaten zu veröffentlichen, denn gekauft wird aktuell und auch in naher Zukunft so oder so in allererster Linie auf DVD. Das Vorhaben von Warner, künftig bloss noch eine Disc mit allen 3 Formaten DVD, Blu-ray und HD-DVD zu veröffentlichen, unterstreicht diese These.

Es haben schon viele Allianzen, sogar Einzelkämpfer wie Toshiba und Sony, versucht, etwas Neues zum Standard zu machen. Jedoch müssen zur erfolgreichen Etablierung eines neuen Formats viele Faktoren stimmen:

- der Willen und das Bedürfnis der Käufer
- die Unterstützung durch eine breite Hardware-Front
- das Mitziehen der Software-Industrie
- die Gunst der Computer-Branche (Bedürfnis nach massiv mehr Speichervolumen)
- ein eindeutiger Vorteil gegenüber dem aktuell etablierten Format
- Zukunftssicherheit (die wird umso grösser, je kleiner ein Formatstreit ausfällt)
- keine bedrohlichen, um ein vielfaches leistungsfähigeren Formate, die bereits in den Startlöchern stehen; HVD und TeraDisk sind im Anzug, sie werden von anderen Firmen gepusht als Blu-ray und HD-DVD: es geht selbstverständlich wieder um Lizenzeinnahmen (selbst Sony scheint sich ihrer Blu-ray nicht ganz sicher zu sein, denn sie schnüffeln bereits an der HVD)
- mit Sicherheit gibt es noch weitere Faktoren

Viele Bigplayer, wie z.B. Marantz und viele andere, schauen den neuen Formaten Blu-ray und HD-DVD abwartend und zurückhaltend entgegen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sie wie die Laser Disc eine Zwischenstufe darstellen und ähnlich der SACD und DVD-Audio bloss ein Nischendasein fristen und eines Tages verschwinden werden. Einzig die SACD wird noch von audiophilen (vor allem Klassik-)Labels belebt, die hat aktuell auch keine ernsthafte hochbitlastige Konkurrenz, die ihr Schicksal dann aber wahrscheinlich schnell besiegeln würde.

Aktuell zählt wohl vor allem eines: Die DVD-/Universal-Player sind so gut wie noch nie, beispielsweise kann Marantz sogar bereits Denon konkurrenzieren. Die Blu-ray- und vor allem die HD-DVD-Zukunft steht auf wackeligen Füssen. Fazit: sich am besten eines guten DVD-/Universal-Spielers erfreuen und gelassen die Zukunft abwarten.

Greez
Paesc
Angel
Inventar
#3966 erstellt: 15. Apr 2007, 20:04
Die DVD-Audio ist schon tot?
Paesc
Inventar
#3967 erstellt: 15. Apr 2007, 20:11

Angel schrieb:
Die DVD-Audio ist schon tot?


Naja, sehr viele Neuveröffentlichungen gibts ja nicht mehr, im Gegenteil... Sie sind sogar spärlicher gesäht als die SACD-Neuerscheinungen.

Wolltest Du was bestimmtes ansprechen?

Greez
Paesc
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3968 erstellt: 15. Apr 2007, 20:17

TedStriker schrieb:
HD DVD und Blu-ray erleiden das Schicksal einer "Zwischenlösung" a la Laserdisk und der eigentliche Abräumer wird erst das entsprechende Nachfolgeformat.


Oder noch schlimmer. Beide Formate teilen sich das Schicksal mit SACD oder DVD-A. Obwohl SACD Player preiswert geworden sind, DVD-A viele DVD Player abspielen können spielen beide Formate keine Rolle mehr. HD Audio Inhalte ziehen manchmal auch noch einen neuen AVR nach sich, für einige zu viel der Kosten um dafür zu entscheiden. Gegenüber einer guten 5.1 DD oder DTS Abmischung sind die klanglichen Vorteile als gering einzustufen.
Angel
Inventar
#3969 erstellt: 15. Apr 2007, 20:21
Nein, ich wusste das nur nicht. Das letzte Mal, als ich mich mit den beiden Formaten beschäftigte, war noch ungefähr Gleichstand. Ich bin nur etwas verwundert darüber, ich weiss noch, wie die DVD-Audio-Fraktion (allen voran Warner Music, glaube ich) alle paar Monate die Neueinführung des Formats feierte.

Im Gegensatz zu den HD-Videoformaten interessiert mich das nicht sehr, den Surroundsound habe ich ja auch auf Musik-DVDs.
Paesc
Inventar
#3970 erstellt: 15. Apr 2007, 21:12

Keinen_Plan schrieb:

TedStriker schrieb:
HD DVD und Blu-ray erleiden das Schicksal einer "Zwischenlösung" a la Laserdisk und der eigentliche Abräumer wird erst das entsprechende Nachfolgeformat.


Oder noch schlimmer. Beide Formate teilen sich das Schicksal mit SACD oder DVD-A. Obwohl SACD Player preiswert geworden sind, DVD-A viele DVD Player abspielen können spielen beide Formate keine Rolle mehr. HD Audio Inhalte ziehen manchmal auch noch einen neuen AVR nach sich, für einige zu viel der Kosten um dafür zu entscheiden. Gegenüber einer guten 5.1 DD oder DTS Abmischung sind die klanglichen Vorteile als gering einzustufen.


Yep, davon gehe ich aus: Blu-ray und vor allem HD-DVD werden in der Versenke verschwinden, dafür später ein umso besseres Format nachfolgen.

Für die SACD- und DVD-Audio-Wiedergabe sind längst die allermeisten Receiver gerüstet, selbst im preiswerten Bereich: egal, ob die Verkabelung nun via HDMI oder analog über diverse Strippen erfolgt (für DVD-Audio ist HDMI 1.1 und für SACD HDMI 1.2 notwändig). Der Klangvorteil von SACD und DVD-Audio gegenüber den datenreduzierten Dolby Digital und DTS ist allerdings meist sehr gross.


Angel schrieb:
Nein, ich wusste das nur nicht. Das letzte Mal, als ich mich mit den beiden Formaten beschäftigte, war noch ungefähr Gleichstand. Ich bin nur etwas verwundert darüber, ich weiss noch, wie die DVD-Audio-Fraktion (allen voran Warner Music, glaube ich) alle paar Monate die Neueinführung des Formats feierte.


Stimmt, die DVD-Audio- als auch die SACD-Fraktion feierten früher mal ausführlich jede Neuveröffentlichung - das ist mittlerweile allerdings nicht mehr in dem Ausmass der Fall. Positiv ist, dass sich jeder am PC eine DVD-Audio schaffen und auf den meisten DVD-Playern geniessen kann (z.B. LP-Aufnahmen). Der DSD-Codec der SACD ist weiterhin nicht so leicht verfügbar.


Angel schrieb:
Im Gegensatz zu den HD-Videoformaten interessiert mich das nicht sehr, den Surroundsound habe ich ja auch auf Musik-DVDs.


So denken viele, mitunter ein Grund für den Untergang von SACD und DVD-Audio (was ich sehr schade finde). Dies kann man aber niemandem vorwerfen, ist halt Interessenssache. Allerdings klingen die DVD-Audio- und SACD-Aufnahmen wesentlich besser als die Musik-DVD-Versionen. Habe z.B. das Album "Leben" von Schiller auf CD, Musik-DVD und SACD: die Unterschiede sind gewaltig, haben mir auch schon "unfanatische" Laien bestätigt.

Greez
Paesc
Duncan_Idaho
Inventar
#3971 erstellt: 15. Apr 2007, 21:22
Denon und Marantz sind der gleiche Konzern....
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#3972 erstellt: 15. Apr 2007, 21:38

Paesc schrieb:


Allerdings klingen die DVD-Audio- und SACD-Aufnahmen wesentlich besser als die Musik-DVD-Versionen. Habe z.B. das Album "Leben" von Schiller auf CD, Musik-DVD und SACD: die Unterschiede sind gewaltig, haben mir auch schon "unfanatische" Laien bestätigt.


Da scheiden sich die Geister. Es kommt wohl auf die Quelle an. So bescheinigt man der DSOTM DVD einen besseren Klang als der SACD. Wobei ich meine Zweifel habe, ob es deutliche Unterschiede zwischen einem DTS Sound auf DVD im Vergleich zu HD DVD Sound hat. Evtl. ist ein Unterschied bei Musik Inhalten zu hören, beim Film wage ich zu zweifeln.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.767