Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimativ originale und beste "Blu-Ray vs HD-DVD" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4022 erstellt: 17. Apr 2007, 09:41
[quote="KarstenS"]
Ein typisches Henne/Ei Problem an dem sich auch die DVD Player herumärgerten, bis plötzlich ein enormes Verlangen nach VCD-kompatiblen Playern aufkam...[/quote]

Waren es nicht die Wünsche nach SVCD Playern. Sowas wie den Yamakawa? Nummer von der Kiste weiss ich nicht mehr.


[Beitrag von Keinen_Plan am 17. Apr 2007, 09:42 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4023 erstellt: 17. Apr 2007, 09:51

KarstenS schrieb:

Daher kann man gerne darüber spekulieren, ob die Hersteller nicht einfach in den Massenmarkt vordringen können, indem sie die DVDs einstellen, nur müßte das entsprechende Studio dann erst mal einen gehörigen Umsatzeinbruch in Kauf nehmen, wenn nicht die Player sowieso auf einem Preis mit den DVD Playern wären, doch dafür müßten sie auch erst mal im Massenmarkt verkauft werden.

das wäre glatter Selbstmord! da braucht niemand zu spekulieren. Das ist auch der Grund, warum sich alle "unabhängigen" Hersteller von Playern komplett aus dem HighDefinition Markt raushalten - Denon verkauft weiterhin gute DVD-Player mit HD-Ausgabe, die werden erst dann ein Gerät auf den Markt werfen, wenn sich die Kontrahenten verausgabt oder vereinigt haben.

imho gibt es nur einen einzigen Weg: ein Medium, das in einem normalen DVD-Player abspielbar ist UND in einem HD; zusätzlich ein Wiedergabegerät, das mir bei normalen DVDs einen Vorteil bringt UND HighDef nochmal besser abspielt ..

wenn ich meine Entwicklung abgeschlossen habe und das nötige Kleingeld von Microsoft vorgestreckt wird setzt sich diese Idee durch
KarstenS
Inventar
#4024 erstellt: 17. Apr 2007, 09:52

Keinen_Plan schrieb:

Waren es nicht die Wünsche nach SVCD Playern. Sowas wie den Yamakawa? Nummer von der Kiste weiss ich nicht mehr. :L


Jein. Zuerst waren es VCD-Player (was jeder DVD Player von Haus aus kann), erst etwas später wurde es SVCD und viel später DivX.

(es scheint ja unheimlich viele ambitionierte äh Hobbyfilmer zu geben )
madshi
Inventar
#4025 erstellt: 17. Apr 2007, 09:59

matadoerle schrieb:
imho gibt es nur einen einzigen Weg: ein Medium, das in einem normalen DVD-Player abspielbar ist UND in einem HD; zusätzlich ein Wiedergabegerät, das mir bei normalen DVDs einen Vorteil bringt UND HighDef nochmal besser abspielt ..

Nun, bei HD-DVD gibt es Kombo-Discs, die sich sowohl in DVD als auch HD-DVD Playern abspielen lassen. Und der Toshiba XE1 HD-DVD Player spielt DVDs genauso gut ab wie der teurere Denon 2930. Von daher sind Deine Wünsche eigentlich schon erfüllt.
matadoerle
Inventar
#4026 erstellt: 17. Apr 2007, 10:04
jep! da mein Cambridge aber besser Musik macht und mir absolut genügt, kann ich wie Denon auch in Ruhe abwarten und Rotwein trinken
in der Zwischenzeit geniesse ich gute Qualität zu einem vernünftigen Preis .. nächste Neuanschaffung eigentlich nicht einmal geplant, aber wer weiß

die Industrie hat in den letzten 5 Jahren einfach zuviele Innovationen gebracht, die meisten Kunden sind wie ich ersteinmal müde und geben nur zögerlich Geld aus .. was nicht gerade wie ein Katalysator auf den HD-Markt wirkt.


[Beitrag von matadoerle am 17. Apr 2007, 10:05 bearbeitet]
RoA
Inventar
#4027 erstellt: 17. Apr 2007, 10:09

KarstenS schrieb:

Keinen_Plan schrieb:

Waren es nicht die Wünsche nach SVCD Playern. Sowas wie den Yamakawa? Nummer von der Kiste weiss ich nicht mehr. :L


Jein. Zuerst waren es VCD-Player (was jeder DVD Player von Haus aus kann), erst etwas später wurde es SVCD und viel später DivX.

(es scheint ja unheimlich viele ambitionierte äh Hobbyfilmer zu geben )



und bitte Mpeg4 nicht vergessen...

Und mp3s und jpg von der Speicherkarte bzw. USB-Stick.

Und alle Formate: +/- R(W), überlange CD-R.

Und das ganze bitte Codefree!!!

Es ist schon erstaunlich, was diese 40-Euro-Kisten so draufhaben. Da muß ein HD-Player erstmal rankommen...
madshi
Inventar
#4028 erstellt: 17. Apr 2007, 10:10

matadoerle schrieb:
in der Zwischenzeit geniesse ich gute Qualität

Entweder ist Dein Plasma zu klein, oder Du sitzt zu weit weg. Jedenfalls kann ich DVD-Qualität im Vergleich zu HD nicht mehr als "gut" bezeichnen. Höchstens als ausreichend bis befriedigend. Aber wie gesagt, hängt natürlich vom Verhältnis Bildgröße zu Sitzentfernung ab.
florida4sale
Gesperrt
#4029 erstellt: 17. Apr 2007, 10:38
Das Blu-ray-Lager: Nächste Sicherheitsstufe bald erreicht

Die Blu-ray Disc Association hat angekündigt, dass in Kürze die ersten Scheiben auf den Markt kommen, die zusätzlich zum recht löchrigen[1] AACS den Kopierschutzmechanismus BD+ benutzen. Dies berichten US-Medien unter Berufung auf die Vereinigung.

Danach seinen die nötigen Kompatibilitätstests, die in den vergangenen Monaten mit Test-Discs durchgeführt wurden, bereits beendet.

Derzeit gehen Experten davon aus, dass 20th Century Fox die ersten Blu-ray-Titel mit BD+ ausliefern wird.
Das Studio hatte seinerzeit das Fehlen dieses Kopierschutzes bei HD DVD als einen der Gründe aufgeführt, warum es das Blu-ray-Konkurrenzformat nicht unterstütze.

Die ersten Filme mit BD+ aus dem Hause Sony Pictures werden zum Jahresende erwartet.

Nach unbestätigten Presseangaben verlängert die Integration von BD+ die Produktion eines Blu-ray-Titels um ein bis vier Wochen.

Bei BD+ werden zusätzliche ausführbare Schnüffelprogramme auf die Blu-ray Disc gespeichert, die auf der Player-Hardware oder -Software in einer Virtual Machine laufen und im Hintergrund überprüfen, ob der Ausgabestrom manipuliert wird.
Stellt BD+ eine Veränderung fest, so wird die Ausgabe abgebrochen. BD+ nimmt allerdings keine Änderungen an der Hard- oder Software des Players vor.
[ Quelle ]
Duncan_Idaho
Inventar
#4030 erstellt: 17. Apr 2007, 10:59
@madshi

Naja, nur blöd, daß der Rest des Planeten nicht deiner Meinung ist..... aus was für Gründen auch immer.
madshi
Inventar
#4031 erstellt: 17. Apr 2007, 11:02

Duncan_Idaho schrieb:
@madshi

Naja, nur blöd, daß der Rest des Planeten nicht deiner Meinung ist..... aus was für Gründen auch immer.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst. Ich bin sicherlich nicht der einzige, der DVD-Qualität bei entsprechend großem Sichtwinkel nicht mehr als "gut" bezeichnen kann. Natürlich hängt es auch vom Vergleich ab. Wenn ich noch nie gutes HD gesehen hätte, wäre ich wahrscheinlich auch anderer Meinung...
dothedew227
Inventar
#4032 erstellt: 17. Apr 2007, 11:47

madshi schrieb:

Duncan_Idaho schrieb:
@madshi

Naja, nur blöd, daß der Rest des Planeten nicht deiner Meinung ist..... aus was für Gründen auch immer.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst. Ich bin sicherlich nicht der einzige, der DVD-Qualität bei entsprechend großem Sichtwinkel nicht mehr als "gut" bezeichnen kann. Natürlich hängt es auch vom Vergleich ab. Wenn ich noch nie gutes HD gesehen hätte, wäre ich wahrscheinlich auch anderer Meinung...


Duncan ist der rest des Planeten und nunmal anderer Meinung und dann hat er mit der Auzssage ja wohl Recht.
es ist fantastisch Duncan, unabhängig davon welche These denn stimmt, das du mittlerweile schon glaubst zu wissen was der Rest der Welt denkt, da gibt es ein Wort für das mit G anfängt und mit rößenwahn aufhört
Muppi
Inventar
#4033 erstellt: 17. Apr 2007, 12:06

madshi schrieb:

matadoerle schrieb:
in der Zwischenzeit geniesse ich gute Qualität

Entweder ist Dein Plasma zu klein, oder Du sitzt zu weit weg. Jedenfalls kann ich DVD-Qualität im Vergleich zu HD nicht mehr als "gut" bezeichnen. Höchstens als ausreichend bis befriedigend. Aber wie gesagt, hängt natürlich vom Verhältnis Bildgröße zu Sitzentfernung ab.


Ich sitze z.B. nicht zu weit weg und mein Plasma ist auch nicht zu klein, und DVD`s sehen alle gut aus. Das HD in der Regel besser aussieht is ja wohl klar, obwohl ich da auch schon recht miese Qualität gesehen habe
Duncan_Idaho
Inventar
#4034 erstellt: 17. Apr 2007, 12:09
Es geht darum, daß die meisten den Unterschied nicht auf ihren Displays sehen werden und daß dürften gute 90% sein.... und nur wenn die auch im Boot sind rentiert sich das für die Firmen. Du glaubst doch nicht, daß nur wegen der Begeisterung der 10% das ganze am Leben bleibt, das hat schon bei SACD nicht funktioniert.
matadoerle
Inventar
#4035 erstellt: 17. Apr 2007, 12:32
ausnahmsweise (!)

hat Duncan Idaho vollkommen recht.

Ich habe weder geschrieben noch würde ich jemals behaupten, daß HD nicht sogar eine deutliche Steigerung der Bildqualität bewirken KANN - ich habe nur betont, und min. 90% aller potentiellen Nutzer bestätigen das, daß es für den Normalo fast irrelevant ist.

Wenn ich einen guten (inhaltlich) Film geniesse, tritt die handwerkliche Qualität (bildlich) nur dann in meinen Fokus (Aufmerksamkeit), wenn sie durch offensichtliche Fehler mein Vergnügen beeinträchtigt.

Ich sitze ca. 2,50m (bewußt!) von meinem 37" Plasma und erkenne durchaus den Unterschied zwischen analog (PAL), digital (DVB-T und Sat je nach Sender) und DVD; selbst zwischen RGB/Component/HDMI sind Unterschiede sichtbar und echtes HDTV (720p/1080i) wird auch auf meinem Display die Qualität nochmals verbessern können. Allerdings macht das einen schlechten Film nicht ansehenswert und einen guten nicht weniger geniessbar. Ich möchte Content und werde von meinen Bekannten wegen meiner "herausragenden" Ansprüche an Bild- und Tonqualität gerügt; denn ich habe bei allen Freunden etwas zu bekritteln und empfinde meine eigenen Möglichkeiten sicherlich noch nicht als perfekt.

Nur ist ein Bild wie bei mir - sagen wir mal doppelt so gut wie das durchschnittlicher Neukäufer - über 90% der Menschen die ich kenne nicht mal 200 Euro (Aufpreis) wert.

Gruß
thorsten


[Beitrag von matadoerle am 17. Apr 2007, 12:34 bearbeitet]
matadoerle
Inventar
#4036 erstellt: 17. Apr 2007, 12:40

florida4sale schrieb:
Das Blu-ray-Lager: Nächste Sicherheitsstufe bald erreicht
..
Stellt BD+ eine Veränderung fest, so wird die Ausgabe abgebrochen. BD+ nimmt allerdings keine Änderungen an der Hard- oder Software des Players vor.

imho ebenfalls ein Grund, warum die neuen Medien kein Vertrauen der Käufer erreichen können. Die Paranoia unserer Medien-Industrie wird auf Dauer noch den letzten gutmütigen Konsumenten vergraulen

Ich bezahle (gerne) wiederholt für ein Vergnügen, wenn ich dabei nicht gestört werde und es dann geniessen kann, wenn es MIR in den Kram paßt. Wenn die Industrie nicht verstehen will, daß ich auch nur genau dafür bereit bin zu bezahlen, dann hat sie ihr eigenes Geschäft nicht verstanden .. aber wer will sowas schon von sich behaupten
TedStriker
Stammgast
#4037 erstellt: 17. Apr 2007, 13:05

matadoerle schrieb:

florida4sale schrieb:
Das Blu-ray-Lager: Nächste Sicherheitsstufe bald erreicht
..
Stellt BD+ eine Veränderung fest, so wird die Ausgabe abgebrochen. BD+ nimmt allerdings keine Änderungen an der Hard- oder Software des Players vor.

imho ebenfalls ein Grund, warum die neuen Medien kein Vertrauen der Käufer erreichen können. Die Paranoia unserer Medien-Industrie wird auf Dauer noch den letzten gutmütigen Konsumenten vergraulen

Ich bezahle (gerne) wiederholt für ein Vergnügen, wenn ich dabei nicht gestört werde und es dann geniessen kann, wenn es MIR in den Kram paßt. Wenn die Industrie nicht verstehen will, daß ich auch nur genau dafür bereit bin zu bezahlen, dann hat sie ihr eigenes Geschäft nicht verstanden .. aber wer will sowas schon von sich behaupten :hail


???

auch mit BD+ kann man jeden (legal erworbenen) Film anschauen, wann und wie oft man will. Die Funktionalität bleibt unverändert, nur die Verschlüsselung und die Überwachung des Kopierschutzes auf Manipulationsversuche wird verschärft.


[Beitrag von TedStriker am 17. Apr 2007, 13:06 bearbeitet]
madshi
Inventar
#4038 erstellt: 17. Apr 2007, 13:15

matadoerle schrieb:
Ich sitze ca. 2,50m (bewußt!) von meinem 37" Plasma

In der Situation würde ich vielleicht DVDs mit etwas gutem Willen auch gerade noch als "gut" durchgehen lassen. Ich sitze 2,30m vor meinem 50" Plasma, und mein nächstes Display wird bei gleichem Sitzabstand größer werden. Selbst bei 60" würde ich immer noch unter den THX-Empfehlungen sein.

Eine kleine Geschichte: Nachdem meine Schwester mit mir ein paar HDTV-Filme angeguckt hatte, haben wir eine DVD reingeschmissen. Der Film war sehr nett. Aber nachher meinte meine technisch absolut unbedarfte Schwester, die sich sonst immer über meinen Bildqualitätswahn lustig macht: "Das Bild war aber ziemlich unscharf". Man gewöhnt sich halt sehr schnell an HDTV.
matadoerle
Inventar
#4039 erstellt: 17. Apr 2007, 13:23

TedStriker schrieb:
???

auch mit BD+ kann man jeden (legal erworbenen) Film anschauen, wann und wie oft man will


ich wäre froh, wenn ich das glauben könnte; Blu-Ray ändert z.Zt. jeden Monat die Spezifikation bzw. kündigt ach so tolle und wichtige Updates/Features an - mir wird schlecht bei diesem Herumgezapple von vermeintlichen Profis ..

der Kunde möchte ein Medium, was er OHNE Bedenken (ohne daß er groß nachdenken muß) mitnehmen, ansehen und geniessen kann - bis heute hat es im Schnitt mehr Ankündigungen zu Blu-Ray als Titel auf Blu-Ray gegeben, Kunden wollen einen Standard der für alle Titel immer funktioniert; und zwar in mindestens zehn Jahren noch .. und ich will einen Player, der das alles beherrscht.
matadoerle
Inventar
#4040 erstellt: 17. Apr 2007, 13:29

madshi schrieb:
Ich sitze 2,30m vor meinem 50" Plasma, und mein nächstes Display wird bei gleichem Sitzabstand größer werden. Selbst bei 60" würde ich immer noch unter den THX-Empfehlungen sein.

gar keine Frage, daß du höchstmögliche Qualität herbeisehnst; ebenfalls keine Frage, daß selbst deine Schwester einen aufgedrehten PAL als unscharf erkennt.

Ganz scharf ist allerdings zu beobachten, daß ca. 80% der Menschen, die sich eine DVD leihen oder kaufen, im Verhältnis noch viel weiter weg sitzen als ich.

Ich habe mich ja bewußt für die Größe entschieden, weil ich auch SD noch erträglich finden möchte; für ein größeres Bild gibt es dann einen Beamer in HD .. latürnich
madshi
Inventar
#4041 erstellt: 17. Apr 2007, 14:06

matadoerle schrieb:
gar keine Frage, daß du höchstmögliche Qualität herbeisehnst; ebenfalls keine Frage, daß selbst deine Schwester einen aufgedrehten PAL als unscharf erkennt.

Ganz scharf ist allerdings zu beobachten, daß ca. 80% der Menschen, die sich eine DVD leihen oder kaufen, im Verhältnis noch viel weiter weg sitzen als ich.

Ich habe mich ja bewußt für die Größe entschieden, weil ich auch SD noch erträglich finden möchte; für ein größeres Bild gibt es dann einen Beamer in HD .. latürnich

Na, dann sind wir uns ja doch mehr oder weniger einig.

Ich stimme Dir zu, daß die Mehrzahl der DVD-Gucker heute einen kleineren Sichtwinkel auf ihr Display hat als Du. Ich bitte allerdings zu bedenken, daß der Trend mehr und mehr zu großen TVs geht (42" und größer). Große LCDs und Plasmas sinken ja im Kaufpreis immer noch bis zu 30% pro Jahr. Von daher gehe ich davon aus, daß in den nächsten Jahren der Zug schon stark in Richtung HD gehen wird. Vielleicht erstmal im Fernsehen. Aber wer dann Fernsehen in HD-Qualität gewöhnt ist, wird dann plötzlich auch nicht mehr mit PAL-DVD zufrieden sein.

Es ist aber definitiv nicht so, daß jetzt die Masse heute und sofort einen großen Bedarf nach HD hätte. Von daher läßt sich der Massenmarkt meiner Meinung nach auch nur über günstige Preise erreichen. Wenn HD nicht mehr so viel mehr kostet als DVD/PAL, dann wird's auch für den Massenmarkt interessant.
matadoerle
Inventar
#4042 erstellt: 17. Apr 2007, 14:37
hi madshi
wahr gesprochen. Zuallererst sind wir uns einig, daß wir HD wollen. Zum zweiten wissen wir alle, daß die Zeit noch nicht ganz reif ist. Allerdings rasen wir mit Riesenschritten darauf zu, denn wenn wir einigermaßen realistisch annehmen, daß ca. 8% der TVs hierzulande pro Jahr ausgetauscht werden, dann sind wir in 2-4 Jahren bei fast 50% HD-Ready; das ist dann schon eine kritische Masse.

Insofern paßt ja auch die Aussage der ÖffentlichRechtlichen in 2010-12 auf HD umzustellen; spätestens wenn einer der großen Sender vollzeitlich in HD sendet, wird der Markt nach bezahlbaren Möglichkeiten Ausschau halten, das sowohl zeitversetzt als auch speicherbar zu geniessen.
Genau vor diesem Horizont - und ich kenne keine ernstzunehmenden Argumente dagegen - zeichnet sich ja ab, daß die Zukunft des TV, damit auch der Recorder und Player, jedenfalls HD heißen wird.

Für mich gibt es jetzt einen springenden Punkt: wenn ich mich als "EarlyAdaptor" betätigen sollte, müßte ich den Eindruck haben, bevorzugt zu werden. Wenn ich also heute ein Wiedergabegerät für teures (sauer verdientes) Geld erstehen soll, dann will ich eine "Gewähr" mit diesem Teil auch in Zukunft alles dann Veröffentlichte anschauen zu können. Insofern nenne ich alle bisherigen Verlautbarungen des sich selbst krönenden Blu-Ray Konsortiums für absolut kontraproduktiv; wenn ich die Entwicklung durch mein frühes Einsteigen mitfinanziere, dann bekomme ich heute Beta-Qualität mit der Voraussicht morgen nochmals zahlen (kaufen) zu dürfen - für so einen Scheiß bin ich aber zu alt.

Schaue ich mir das HD DVD Angebot an, sieht das ein klein wenig besser aus: Player (nicht Konsolen) für verschiedene Ansprüche und Geldbeutel, das Versprechen den Standard recht konstant zu halten. Wenn ich heute OHNE Kopierschutz kaufe kann ich auch morgen noch alles schauen. Aber warum gibt es keine Hybrid-Disk? Warum stehen nicht in jedem Elektronik Markt zwei Vorführungen für "kleines" und "großes" HD?

Der gemeine Kunde ist verunsichert - durch den Krieg zweier Welten, den er (je früher desto mehr) als Kunde finanzieren soll?
Ich bin doch nicht blöd oder Geiz ist geil! solche Sprüche lernte in Deutschland mittlerweile auch der Allerdümmste, dumm für die Industrie und diejenigen, die auf HD warten
madshi
Inventar
#4043 erstellt: 17. Apr 2007, 14:57

matadoerle schrieb:
Für mich gibt es jetzt einen springenden Punkt: wenn ich mich als "EarlyAdaptor" betätigen sollte, müßte ich den Eindruck haben, bevorzugt zu werden. Wenn ich also heute ein Wiedergabegerät für teures (sauer verdientes) Geld erstehen soll, dann will ich eine "Gewähr" mit diesem Teil auch in Zukunft alles dann Veröffentlichte anschauen zu können.

Und da unterscheiden wir uns. Du stellst Dich stur und verzichtest lieber auf HD. Ich mag trotz Formatkrieg nicht auf HD verzichten. Allerdings habe ich wegen des Formatkriegs die günstigste Lösung gewählt (Xbox-USB-Laufwerk am HTPC) und bin so mit gerade einmal 150 Euro weggekommen.
KarstenS
Inventar
#4044 erstellt: 17. Apr 2007, 15:11

matadoerle schrieb:
hi madshi
wahr gesprochen. Zuallererst sind wir uns einig, daß wir HD wollen. Zum zweiten wissen wir alle, daß die Zeit noch nicht ganz reif ist. Allerdings rasen wir mit Riesenschritten darauf zu, denn wenn wir einigermaßen realistisch annehmen, daß ca. 8% der TVs hierzulande pro Jahr ausgetauscht werden, dann sind wir in 2-4 Jahren bei fast 50% HD-Ready; das ist dann schon eine kritische Masse.


Ja, eine kritische Sache, dass ein genereller Formatwechsel vielleicht in 6-8 Jahren zu erwarten wäre. Der Kunde wird mit guten Recht erwarten dass seine bestehenden Medien so gut wie möglich abgespielt werden und er sich vielleicht, nebenbei HD Filme kauft. Das würde praktisch bedeuten: Die ersten Studios könnten in 8 Jahren DVDs einstellen.

Das ganze natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass es nicht verschiedene HD Standards gibt. Dabei würde ich dem Kopierschutz der BluRay vielleicht eine Lebensdauer von ebenfalls 2-4 Jahren zubilligen.
RoA
Inventar
#4045 erstellt: 17. Apr 2007, 16:16

matadoerle schrieb:

Genau vor diesem Horizont - und ich kenne keine ernstzunehmenden Argumente dagegen - zeichnet sich ja ab, daß die Zukunft des TV, damit auch der Recorder und Player, jedenfalls HD heißen wird.


Bei HD ist kein Recorder vorgesehen, wenn man sich die Lobby-Arbeit in den USA mal ansieht. Entsprechende "Initiativen" werden wir wohl auch in der EU erleben.
KarstenS
Inventar
#4046 erstellt: 17. Apr 2007, 17:23

RoA schrieb:

Bei HD ist kein Recorder vorgesehen, wenn man sich die Lobby-Arbeit in den USA mal ansieht. Entsprechende "Initiativen" werden wir wohl auch in der EU erleben.

Initiativen zweifellos, nur wäre das zusammen mit den höheren Kosten ein Argument, dass HD TV als Hauptfernsehmedium disqualifiziert. Ohne Aufzeichnungsmöglichkeit, wird es weitaus weniger Interessenten an HDTV geben und damit auch weniger Anreiz für HD Medien!

Die Möglichkeit zum zeitversetzten Ansehen würdest du den Konsumenten nur mit massiven Geknatsche absprechen können. Da kann die Lobby noch so viel machen, doch das wäre ein Eingriff, den spätestens die Gerichte einkassieren würden, wenn nicht gar die Politiker selbst (du kannst dir nicht vorstellen wie schwer es ist einem Richter einzubleuen, dass das, was er macht gefälligst illegal zu sein hat ).


[Beitrag von KarstenS am 17. Apr 2007, 17:24 bearbeitet]
TedStriker
Stammgast
#4047 erstellt: 17. Apr 2007, 17:52

KarstenS schrieb:

RoA schrieb:

Bei HD ist kein Recorder vorgesehen, wenn man sich die Lobby-Arbeit in den USA mal ansieht. Entsprechende "Initiativen" werden wir wohl auch in der EU erleben.

Initiativen zweifellos, nur wäre das zusammen mit den höheren Kosten ein Argument, dass HD TV als Hauptfernsehmedium disqualifiziert. Ohne Aufzeichnungsmöglichkeit, wird es weitaus weniger Interessenten an HDTV geben und damit auch weniger Anreiz für HD Medien!

Die Möglichkeit zum zeitversetzten Ansehen würdest du den Konsumenten nur mit massiven Geknatsche absprechen können. Da kann die Lobby noch so viel machen, doch das wäre ein Eingriff, den spätestens die Gerichte einkassieren würden, wenn nicht gar die Politiker selbst (du kannst dir nicht vorstellen wie schwer es ist einem Richter einzubleuen, dass das, was er macht gefälligst illegal zu sein hatimages/smilies/insane.gif ).


Gerade in den USA gibt es bereits Rekorder für HDTV, z.B. auch für das dort populäre Tivo. Im Moment gibt es in Deutschland ja kaum HDTV, was man aufnehmen könnte. Und das Premiere mit Aufnahmen ein Problem hat, ist nicht erst seit HD so. Wenn es mehr deutsche (Free-TV-)Sender in HD gibt, kommen auch noch die Rekorder. Allerdings kann es schon sein, dass die Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt sein werden. z.B. kann ich mir vorstellen, dass man die Aufnahme nachträglich nicht bearbeiten und nur von der Festplatte des Rekorders ansehen können wird.
Abgesehen davon ist eine Einschränkung der Aufnahmemöglichkeiten auch für das normale digitale Fernsehen im Gespräch. - Artikel auf telepolis.de - Dieses Thema betrifft also nicht nur HDTV. Der Fernsehzuschauer wird in Zukunft bedauerlicherweise, wohl oder übel, in die Abhängigkeit der Inhalteanbieter getrieben, da es zunehmend schwieriger wird, dem überbordenden DRM zu entkommen.


[Beitrag von TedStriker am 17. Apr 2007, 17:54 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#4048 erstellt: 17. Apr 2007, 18:09

TedStriker schrieb:

Abgesehen davon ist eine Einschränkung der Aufnahmemöglichkeiten auch für das normale digitale Fernsehen im Gespräch. - Artikel auf telepolis.de - Dieses Thema betrifft also nicht nur HDTV. Der Fernsehzuschauer wird in Zukunft bedauerlicherweise, wohl oder übel, in die Abhängigkeit der Inhalteanbieter getrieben, da es zunehmend schwieriger wird, dem überbordenden DRM zu entkommen.


Das zumindest die Vorstellung der Filmfirmen und Sender, nur wird es unmöglich werden Zuschauer dazu zu zwingen. Derartige Einschränkungen bekommt Otto Normalzuschauer sofort mit und damit beerdigt es sich schlichtweg.
Da kannst du noch so häufig Abschaltungenh beschließen, wenn die Zuschauer nicht bereit sind zu wechseln wird auch nicht abgeschaltet. Du weiß wie häufig sie bislang Radios abschalten wollten?
florida4sale
Gesperrt
#4049 erstellt: 17. Apr 2007, 18:24

TedStriker schrieb:

matadoerle schrieb:

florida4sale schrieb:
Das Blu-ray-Lager: Nächste Sicherheitsstufe bald erreicht
..
Stellt BD+ eine Veränderung fest, so wird die Ausgabe abgebrochen. BD+ nimmt allerdings keine Änderungen an der Hard- oder Software des Players vor.

imho ebenfalls ein Grund, warum die neuen Medien kein Vertrauen der Käufer erreichen können. Die Paranoia unserer Medien-Industrie wird auf Dauer noch den letzten gutmütigen Konsumenten vergraulen

Ich bezahle (gerne) wiederholt für ein Vergnügen, wenn ich dabei nicht gestört werde und es dann geniessen kann, wenn es MIR in den Kram paßt. Wenn die Industrie nicht verstehen will, daß ich auch nur genau dafür bereit bin zu bezahlen, dann hat sie ihr eigenes Geschäft nicht verstanden .. aber wer will sowas schon von sich behaupten :hail


???

auch mit BD+ kann man jeden (legal erworbenen) Film anschauen, wann und wie oft man will. >>> Die Funktionalität bleibt unverändert <<<, nur die Verschlüsselung und die Überwachung des Kopierschutzes auf Manipulationsversuche wird verschärft.


Ja ... und der Mond ist eine Scheibe ...
Bleibt alles unverändert - So wie beim Sony-Rootkit!

[...]
Ein Rootkit /ru:tkit/ (englisch etwa “Adminausrüstung”) ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein Computersystem auf dem kompromittierten System installiert werden, um zukünftige Logins des Eindringlings zu verbergen, Prozesse zu verstecken, Daten zu kopieren und Eingaben mitzuschneiden.
[...]
TedStriker
Stammgast
#4050 erstellt: 17. Apr 2007, 19:29

florida4sale schrieb:

TedStriker schrieb:

matadoerle schrieb:

florida4sale schrieb:
Das Blu-ray-Lager: Nächste Sicherheitsstufe bald erreicht
..
Stellt BD+ eine Veränderung fest, so wird die Ausgabe abgebrochen. BD+ nimmt allerdings keine Änderungen an der Hard- oder Software des Players vor.

imho ebenfalls ein Grund, warum die neuen Medien kein Vertrauen der Käufer erreichen können. Die Paranoia unserer Medien-Industrie wird auf Dauer noch den letzten gutmütigen Konsumenten vergraulen

Ich bezahle (gerne) wiederholt für ein Vergnügen, wenn ich dabei nicht gestört werde und es dann geniessen kann, wenn es MIR in den Kram paßt. Wenn die Industrie nicht verstehen will, daß ich auch nur genau dafür bereit bin zu bezahlen, dann hat sie ihr eigenes Geschäft nicht verstanden .. aber wer will sowas schon von sich behaupten :hail


???

auch mit BD+ kann man jeden (legal erworbenen) Film anschauen, wann und wie oft man will. >>> Die Funktionalität bleibt unverändert <<<, nur die Verschlüsselung und die Überwachung des Kopierschutzes auf Manipulationsversuche wird verschärft.


Ja ... und der Mond ist eine Scheibe ...
Bleibt alles unverändert - So wie beim Sony-Rootkit!

[...]
Ein Rootkit /ru:tkit/ (englisch etwa “Adminausrüstung”) ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein Computersystem auf dem kompromittierten System installiert werden, um zukünftige Logins des Eindringlings zu verbergen, Prozesse zu verstecken, Daten zu kopieren und Eingaben mitzuschneiden.
[...]



BD+ als Rootkit zu bezeichnen, na ja, wenn du meinst. Im übrigen muss BD+ auf keinen Player einbrechen, sondern der Player lässt es ganz freiwillig rein. Und es läuft auch nicht im Verborgenen sondern innerhalb einer "virtual machine" außerhalb des eigentlichen Systems und nur wenn die Disk, auf der sich der wesentliche Teil von BD+ befindet, im Player ist. Was ich jedoch für bedenklich halte, ist die Möglichkeit das BD+ unter Umständen auch Veränderungen an der eigentlichen System-Software vornehmen kann und hier besteht dann tatsächlich eine Verwandschaft zu einem Rootkit.

Aber ich bezweifle, dass BD+ dich daran hindern wird, auf einem "ungehackten" Blu-ray-Player weiterhin Blu-rays zu schauen, wann du willst und wie oft du willst. Oder meinst du bei BD heißt es bald: "Vorsicht, diese Disk wird sich in 10 Sekunden selbstzerstören.".
Paesc
Inventar
#4051 erstellt: 17. Apr 2007, 20:02
Naja, aber ich bezweifle, dass ständige neue Kopierschutzmethoden, Ankündigung ach so wichtiger neuer Features usw. dem Konsumenten mehr Vertrauen in die neuen Medien geben... Das Gegenteil dürfte der Fall sein.

Was will der Kunde? Ein Medium kaufen, es geniessen, basta. Je mehr von neuen Entwicklungen, Kopierschutzverschärfungen usw. geredet wird, desto mehr fasst sich der zusehends verunsicherte Kunde an den Kopf und denkt sich:

"Lohnt es sich wirklich, jetzt einen Player zu kaufen? Kann ich künftige Discs bei andauernen Neuerungen überhaupt noch auf den aktuellen Playern abspielen? Soll ich nun einen Blu-ray- oder HD-DVD-Player kaufen? Ich glaube ich lasse mal die Finger davon und schaue mir weiterhin DVDs an, ein besserer DVD-Player wäre vielleicht auch eine Überlegung wert - wenn sich wirklich ein neues Format durchsetzen sollte, kann ich immer noch später zuschlagen."

Den Kunden zu kriminalisieren mit Kopierschutz bewirkt langfristig so oder so das Gegenteil des erhofften: man denke an DRM bei Musikdownloads... EMI hat nun eine neue Ära eingeläutet.

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4052 erstellt: 17. Apr 2007, 20:42

Paesc schrieb:
Den Kunden zu kriminalisieren mit Kopierschutz bewirkt langfristig so oder so das Gegenteil des erhofften: man denke an DRM bei Musikdownloads... EMI hat nun eine neue Ära eingeläutet.

Greez
Paesc


Dem kann ich weitestgehend zustimmen. Nur EMI ist scheinheilig, denn eigentlich verkaufen sie einem nur die Rechte, die sie einem vorher genommen haben, nun zu mit einem 30%tigen Aufschlag zurück. Das ist so, als ob ein Straßenräuber das geraubte Gut, dem Opfer später nochmal zum Kauf anbietet.


[Beitrag von TedStriker am 17. Apr 2007, 20:43 bearbeitet]
florida4sale
Gesperrt
#4053 erstellt: 17. Apr 2007, 20:54
BD+ ist eine Sony "Erfindung" ... und das reicht, um sehr ... sehr aufmerksam zu sein.

Würden die FI & MI nur 50 Prozent der Summe, die für den "Kopierschutz" ausgegeben wird, in die in die Bemühungen stecken ihre Kunden zufrieden zustellen ....
wir hätten ein kleines Schlaraffenland, in dem der Kunde "König" wäre ...

§1 - Jeder macht seins ... und ich ohne Blu-ray.
Angel
Inventar
#4054 erstellt: 17. Apr 2007, 21:30

TedStriker schrieb:
Nur EMI ist scheinheilig, denn eigentlich verkaufen sie einem nur die Rechte, die sie einem vorher genommen haben, nun zu mit einem 30%tigen Aufschlag zurück. Das ist so, als ob ein Straßenräuber das geraubte Gut, dem Opfer später nochmal zum Kauf anbietet.

Bitte? Niemand wird gezwungen, Songs mit DRM zu kaufen. Nun bietet EMI alternativ auch Versionen ohne DRM an. Das sollte man würdigen, immerhin ist das das erste der vier grossen Labels (von Universals Ramschladen eMusic mal abgesehen), die diesen neuen, kundenfreundlichen Weg gehen.
Paesc
Inventar
#4055 erstellt: 17. Apr 2007, 22:00

florida4sale schrieb:
BD+ ist eine Sony "Erfindung" ... und das reicht, um sehr ... sehr aufmerksam zu sein.

Würden die FI & MI nur 50 Prozent der Summe, die für den "Kopierschutz" ausgegeben wird, in die in die Bemühungen stecken ihre Kunden zufrieden zustellen ....
wir hätten ein kleines Schlaraffenland, in dem der Kunde "König" wäre ...

§1 - Jeder macht seins ... und ich ohne Blu-ray.


Me too!


Angel schrieb:
Bitte? Niemand wird gezwungen, Songs mit DRM zu kaufen. Nun bietet EMI alternativ auch Versionen ohne DRM an. Das sollte man würdigen, immerhin ist das das erste der vier grossen Labels (von Universals Ramschladen eMusic mal abgesehen), die diesen neuen, kundenfreundlichen Weg gehen.


Dem stimme ich absolut zu! Ich bin ehrlichgesagt verwundert, dass ausgerechnet EMI, die sehr lange an PC-kopiergeschützten CDs festhielten, nun diese neue, vorbildliche Richtung wählt. Bei Sony Music hätte es mich genauso gewundert. Aber immerhin: endlich tut es mal ein Label-Multi. Dazu braucht es Mut, dem ganzen sind lange, hitzige Diskussionen vorausgegangen. Nun werden wahrscheinlich andere nachziehen.

Vielleicht kommt es eines Tages soweit, dass sogar DVD und allfällige Nachfolger kopierschutzfrei und kundenfreundlich daherkommen... Derzeit steht mal wieder alles dagegen.

Greez
Paesc
TedStriker
Stammgast
#4056 erstellt: 17. Apr 2007, 22:40
@ Angel und Paesc

Ihr hättet also kein Problem damit, für eine kopierschutzfreie
HD DVD oder Blu-ray 30% mehr zu zahlen?
TedStriker
Stammgast
#4057 erstellt: 17. Apr 2007, 23:27
Die HD DVD Promotional Group hat am Dienstag bekannt gegeben, dass in den USA bereits mehr als 100.000 HD DVD-Player (exklusive Xbox 360-Add-on) verkauft wurden.
lumi1
Hat sich gelöscht
#4058 erstellt: 18. Apr 2007, 07:55
Moin!
Der Zeitpunkt ist da, ich muß wieder mitsenfen,sorry.


Was ich jetzt von euch über Sony´s machenschaften lese, schlägt mir dem Faß´den Boden aus.
Jahrelang sprang ich auf jeden neuen Medienzug auf, wie jetzt mit HDDVD.
Und der mist kostet ja auch, am Anfang, einiges.

Aber gerade eben beginnt für mich persönlich BD definitiv zu sterben.
Ich muß nochmal betonen, daß ICH mich nicht gerne ausspionieren und im Falle der Umgehung irgendwelcher Kopierschütze für mein sauerverdientes Geld kriminalisieren lasse.
Deshalb habe ich, nach wie vor, auch kein HDTV.
Erst wenn ich verlustfrei digital aufnehmen kann,ist es für mich diskutabel.
Bin ich denn nicht nur der Tester, sondern der Depp für die Firmen????

Was soll so etwas eigentlich???
Ich bin mündig u. liquid, und selbst wenn ich verlustfrei aufnehmen/kopieren kann, mache ich mir nicht die Arbeit, u. nutze die Geräte ab, um es dann meinen Kumpels zu geben!!!
Die sollen sich ihren Kram kaufen, wie ich auch.
Und gut ist.
Die Industrie lernt´s nicht; sie schießen sich Eigentore.
Erst recht, wenn man sieht, daß man HD-Filme saugen konnte, bevor sie auf dem Markt hier waren.
Da kann Sony machen, was sie wollen, sie werden es nicht schaffen.
Für die Hacker ist es eine "Berufsehre", es zu umgehen.
Trotzdem, nehmt mich als leuchtendes Bsp., ich werde jetzt mit größter wahrscheinlichkeit BD aus meinen Gedankengängen entfernen.
Und das, obwohl ich bis jetzt unparteiisch war!
Mein Rechtsempfinden ist klar, ich will meine teuren Datenträger schützen.....

Und ich will Datenträger, die uneingeschränkt und auf jedem Gerät des Sytems, und auf jedem Bildgeber funktionieren.
Und erst recht ohne CIA/FBI/MS/Sony-Schnüffelprogs.
Die können mich also mal, sollen ihren Müll selbst kaufen!

MfG.
dothedew227
Inventar
#4059 erstellt: 18. Apr 2007, 08:17
[quote="lumi1"]
Was soll so etwas eigentlich???
Ich bin mündig u. liquid, und selbst wenn ich verlustfrei aufnehmen/kopieren kann, mache ich mir nicht die Arbeit, u. nutze die Geräte ab, um es dann meinen Kumpels zu geben!!!
Die sollen sich ihren Kram kaufen, wie ich auch.
Und gut ist.[/quote]

dann weiß ich nicht worüber du dich aufregst

[quote]
Und das, obwohl ich bis jetzt unparteiisch war!
Mein Rechtsempfinden ist klar, ich will meine teuren Datenträger schützen.....[/quote]

vor wem?

[quote]Und ich will Datenträger, die uneingeschränkt und auf jedem Gerät des Sytems, und auf jedem Bildgeber funktionieren.[/quote]

und das tun Sie auch solange nicht dran rum manipuliert wird.
du wirst weiterhin jeden legal erworbenen Film auch so oft sehen können wie du willst auf jedem Player.
Deine Argumentation ist recht fadenscheinig und durchsichtig
was deine wahren Beweggründe betrifft


[Beitrag von dothedew227 am 18. Apr 2007, 08:36 bearbeitet]
cessi
Stammgast
#4060 erstellt: 18. Apr 2007, 08:28
[quote="dothedew227"][quote="lumi1"]
Was soll so etwas eigentlich???
Ich bin mündig u. liquid, und selbst wenn ich verlustfrei aufnehmen/kopieren kann, mache ich mir nicht die Arbeit, u. nutze die Geräte ab, um es dann meinen Kumpels zu geben!!!
Die sollen sich ihren Kram kaufen, wie ich auch.
Und gut ist.[/quote]

dann weiß ich nicht worüber du dich aufregst

[quote]
Und das, obwohl ich bis jetzt unparteiisch war!
Mein Rechtsempfinden ist klar, ich will meine teuren Datenträger schützen.....[/quote]

vor wem?

[quote]Und ich will Datenträger, die uneingeschränkt und auf jedem Gerät des Sytems, und auf jedem Bildgeber funktionieren.[/quote]

und das tun Sie auch solange nicht dran rum manipuliert wird.
du wirst weiterhin jeden legal erworbenen Film auch so oft sehen können wie du willst auf jedem Player.
Deine Argumentation ist recht fadenscheinig und durchsichtig
was deine wahren Beweggründe betrifft

MfG.[/quote][/quote]

Sehe ich ein bißchen anders.
Was ist denn wenn ich meinen BR Player codefree haben möchte um US Scheiben sehen zu können.
D.h. ich müßte die Hardware manipulieren um legal erworbene Software nutzen zu können. Und wenn ich Pech habe setzt mir dann eine Softwarefirma über ein auf einem Film integriertes Programm meinen Player außer Gefecht.

Ist zwar nur Spekulation, aber dennoch recht realistisch und einer Firma wie Sony auf jeden all zuzutrauen.

Gruß
cessi
florida4sale
Gesperrt
#4061 erstellt: 18. Apr 2007, 08:36
Mal ein wenig Licht machen ...

Nur wenige Tage nachdem Corel zum Stopfen des aktuellen Sicherheitslochs des AACS Hacks ein Update ihrer Abspielsoftware WinDVD bekannt gab, publizierten Teilnehmer des Doom9 Forums, sie hätten eine neue Methode gefunden, um die Sicherheitsmechanismen von Blu-ray- und HD-DVDs endgültig zu umgehen.

Wie man es bei AACS LA auch dreht und wendet, das grundsätzliche Problem beim angeblich unüberwindbaren Kopierschutz wird immer die Tatsache sein, dass sich irgendwo auf der DVD nebst dem Film auch der/die Schlüssel zum Dekodieren befinden müssen.

Derweil werden auf der Website des Advanced Access Content Systems (AACS) erneut Updates in Zusammenarbeit mit den Hardwareherstellern angekündigt.

>>>>> Die Filmindustrie kann lediglich das Unvermeidliche hinauszögern, aber selbst das scheint den Anbietern lieber zu sein, als wenn man von Anfang an ihre Filme problemlos auslesen bzw. kopieren könnte. <<<<<
Hier der ganze Artikel - powered by gulli-board !
madshi
Inventar
#4062 erstellt: 18. Apr 2007, 08:50

florida4sale schrieb:
Mal ein wenig Licht machen ...

Nicht wirklich. Wer selbst im Doom9-Forum liest, weiß, daß 95% der Berichterstattung außerhalb des Doom9-Forums einfach schlichtweg falsch ist.

Es wurde im Doom9-Forum eine neue Möglichkeit gefunden, Volume-IDs zu ermitteln. Das ist aber nur *ein* Puzzle-Teil zur Entschlüsselung der Discs. Außer den Volume-IDs werden nämlich auch noch Device oder Processing Keys benötigt. Und die kann AACS immer noch wirksam deaktivieren, falls sie bekannt werden.

Wenn man die Berichterstattung außerhalb von Doom9 so liest, denkt man, daß Doom9 eine endgültige Lösung für das Entschlüsseln von Discs hat, die AACS auch nicht mehr blockieren kann. Das stimmt so aber nicht. Es ist zwar zu erwarten, daß Doom9 mit einer gewissen Zeitverzögerung auf sämtliche AACS-Maßnahmen reagieren wird können. Aber es ist nach wie vor ein Katz- und Maus-Spiel.
matadoerle
Inventar
#4063 erstellt: 18. Apr 2007, 08:52

dothedew227 schrieb:
Deine Argumentation ist recht fadenscheinig und durchsichtig
was deine wahren Beweggründe betrifft


super Interpretation

Mein Senf zu diesem Thema: die Industrie hat ein berechtigtes Interesse, daß das Copyright nicht ausgehölt wird - und zwar im Sinne der zahlenden Kunden.
Als Dienstleister hat sie sich aber hierbei auch genau an den Kunden zu orientieren - Sony u.a. haben in den letzten Jahren nur bewiesen, daß sie

a) weder in der Lage waren Raubkopieren einzuschränken
b) noch eine Gelegenheit ausgelassen haben, ehrliche Kunden zu ärgern

Statt z.B. Produkte mit vernünftigen Beilagen und Qualität zu erstellen - damit der zahlende Kunde sein Original auch von einer Raubkopie unterscheiden kann, haben sie seit Jahren über die ach so vielen verlorenen Milliarden lamentiert. Jeder weiß, daß das absolut an den Haaren herbeigezogene Zahlen sind, aber nicht genug - jeden Monat hat derjenige, der auf die Originale gewartet hat auch noch ein Überraschungsei ins Nest gelegt bekommen; der Raubkopiennutzer hatte diese Probleme übrigens nicht ..

Back to Topic: HDTV und hochauflösende Medien haben imho einen Schutz vor Kopierorgien verdient; ich bin sogar bereit, gewisse Einschränkungen hinzunehmen - wenn ich sie denn eindeutig und grundsätzlich mit diesem Medium verbinden kann; aber ich werde NICHT akzeptieren und billigen, wenn diese verdammten, faulen Klugscheisser einer dekadenten Industrie in meinem Gerät herumpfuschen ..

TechniSat bestätigt im Vorfeld der Produkteinführung ihrer neuen HD-Receiver, daß man auch HD-Inhalte von der Festplatte zum PC kopieren kann. Es wären mehrere Möglichkeiten (informationstechnisch) denkbar, diese willkürliche Manipulierbarkeit auf ein vernünftiges Maß einzuschränken (z.B. ähnlich wie PDF-Dokument-Schutz) - aber daraus dürfen keinerlei Rechte der Industrie an meinen Programmen/Medien erwachsen.

Gruß
thorsten

Nachtrag:
es wird niemals einen "sicheren" Kopierschutz geben, aber der Rechteinhaber kann mit einem "einfachen" seine Rechte schon ausreichend schützen; die Handhabe gegen Raubkopierer beginnt aber dann an der Kopie und NICHT an dem Original, am illegalen Kopierer und nicht am Kunden.


[Beitrag von matadoerle am 18. Apr 2007, 08:56 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#4064 erstellt: 18. Apr 2007, 09:04
Hallo!

Meine wahren Beweggründe?

Bestimmt nicht saugen und verbreiten etc. ...
Ich hab´nichts zu verbergen, bin auch nicht verschleiert im Net, waß ja kein Prob ist.
Usenet juckt mich übrigens auch nicht, zu teuer.

HD oder SD gesaugt hab´ich auch noch nie, selbst mit 6000er DSL zu lang, ich hab´besseres zu tu´n.
In der Zeit hab ich mehr Verdienstausfall, wie so´ne Scheibe kostet.
Außerdem trau ich solchen Sites noch weniger, wie Sony.
Da ich ehrlich bin, Divx hab ich schon mal gezogen;wer hat das nicht,hä?
Schrott, 30min Arbeit zu viel für den Dreck.
Ist mir VHS/S-VHS lieber!
Hätte ich jetzt geschrieben, ich schrumpfe meine DVD´s auf Divx oder sonstwas,glaubt´s eh keiner, und das verstehe ich auch!
Warum sollte ich´s tu´n?

Es geht mir in erster Linie darum, wenn ich BD vor allem in PC werfe, und der ist am Net.
Da stehen ja alle Türen offen,oder?
Und das hier....

Sehe ich ein bißchen anders.
Was ist denn wenn ich meinen BR Player codefree haben möchte um US Scheiben sehen zu können.
D.h. ich müßte die Hardware manipulieren um legal erworbene Software nutzen zu können. Und wenn ich Pech habe setzt mir dann eine Softwarefirma über ein auf einem Film integriertes Programm meinen Player außer Gefecht.

Ist zwar nur Spekulation, aber dennoch recht realistisch und einer Firma wie Sony auf jeden Fall zuzutrauen.

...kommt ebenfalls dazu!
Ich erinnere mich außerdem in dem Zusammenhang an CD´s von BMG(?richtig?), das ist schon illegal!


Und das, obwohl ich bis jetzt unparteiisch war!
Mein Rechtsempfinden ist klar, ich will meine teuren Datenträger schützen.....

vor wem?


Jo, wer nimmt z.B. originale CD´s /DVD´s mit in´s Auto und läßt sie, gerade im Sommer, abbruzzeln und im Einzug verschaben?
Oder, wer hat heute im Auto kein MP3?
Ich weiß, ich bin der einzige.
Und die perfekt Zusammenstellung gibt´s ja, mit 150Tracks, auf´m Mond zu kaufen.

Wenn das alles so weiter geht, bleibe ich bei der SD-DVD (gekauft ein Jahr nach Erscheinung auf´m Wühltisch), und gehe wieder einmal pro Woche in´s richtige Kino.
Sowas fördert statt die Kriminalisierung u. Bevormundung sogar das miteinander der Menschen.

Ich sag´s nochmal, die können mich!

MfG.


[Beitrag von lumi1 am 18. Apr 2007, 09:06 bearbeitet]
Fiffy
Stammgast
#4065 erstellt: 18. Apr 2007, 09:04

florida4sale schrieb:
BD+ ist eine Sony "Erfindung" ... und das reicht, um sehr ... sehr aufmerksam zu sein.

Stimmt nur leider nicht. BD+ beruht auf dem Konzept des "Self-Protecting Digital Content" von Cryptography Research. Auf der Web-Seite gibt es auch ein (leider nicht sehr detailliertes) Whitepaper. Die treibende Kraft hinter BD+ in der BDA soll Fox gewesen sein.

Technisch ist BD+ schwer zu beurteilen, es keine öffentlich zugängliche Dokumentation gibt (was allein schon ein schlechtes Zeichen ist). Gerüchteweise soll BD+ in der höchsten Eskalationsstufe die Ausführung von nativem Code auf dem Player erlauben, was prinzipiell den Content-Herstellern volle Kontrolle über das Gerät geben würde.

AACS allein (so wie bei HD DVD eingesetzt) hat übrigens nichts dergleichen ...
madshi
Inventar
#4066 erstellt: 18. Apr 2007, 09:22

matadoerle schrieb:
Back to Topic: HDTV und hochauflösende Medien haben imho einen Schutz vor Kopierorgien verdient

Ist zur Zeit eigentlich noch nicht mal wirklich nötig. Selbst wenn Du HD-DVDs und Blu-Rays frei kopieren könntest, wer hat schon den Speicherplatz, um 20-40GB pro Film auf Lager zu legen. Selbst wenn man die heute günstigsten Festplatten kauft, sind das noch 5-10 Euro pro Film, den der reine Festplatten-Speicherplatz kostet.

Aber auf lange Sicht gesehen sinken die Kosten natürlich. Von daher macht ein Kopierschutz auf lange Sicht gesehen sicherlich schon Sinn.


matadoerle schrieb:
TechniSat bestätigt im Vorfeld der Produkteinführung ihrer neuen HD-Receiver, daß man auch HD-Inhalte von der Festplatte zum PC kopieren kann.

Warum auch nicht!? Es gibt von Technisats Seite aus gesehen keinen Grund, warum sie dieses Feature nicht anbieten sollten. Es ist ein Verkaufsfaktor, und es verletzt keinerlei Rechte.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4067 erstellt: 18. Apr 2007, 09:25

madshi schrieb:

Es wurde im Doom9-Forum eine neue Möglichkeit gefunden, Volume-IDs zu ermitteln. Das ist aber nur *ein* Puzzle-Teil zur Entschlüsselung der Discs. Außer den Volume-IDs werden nämlich auch noch Device oder Processing Keys benötigt. Und die kann AACS immer noch wirksam deaktivieren, falls sie bekannt werden.


Doom9 hm.... bekannte Seite. Nur mal so aus den ersten News die man auf dem Portal bekommt.


TorrentFreak hat einige Details darüber, wie die Industrie ihre Opfer für P2P-Prozesse findet.


Doom9 neee das lassen wir mal besser.
madshi
Inventar
#4068 erstellt: 18. Apr 2007, 09:27

Fiffy schrieb:
Gerüchteweise soll BD+ in der höchsten Eskalationsstufe die Ausführung von nativem Code auf dem Player erlauben, was prinzipiell den Content-Herstellern volle Kontrolle über das Gerät geben würde.

AACS allein (so wie bei HD DVD eingesetzt) hat übrigens nichts dergleichen ...

Die Konkurrenz (in Form von Amir) behauptet, daß BD+ die Türen für Kopierschutzlücken schließt, und dafür die Fenster öffnet. Denn da BD+ auf AACS aufsetzt (d.h. "nach" AACS kommt), bekommt BD+ die Daten unverschlüsselt zu Gesicht. Das heißt, wenn ein Hacker es hinkriegt, BD+-Code einzuschleusen, hat er vollen Zugriff auf die unverschlüsselten Daten der Disc.
Keinen_Plan
Hat sich gelöscht
#4069 erstellt: 18. Apr 2007, 09:34

madshi schrieb:

Ist zur Zeit eigentlich noch nicht mal wirklich nötig. Selbst wenn Du HD-DVDs und Blu-Rays frei kopieren könntest, wer hat schon den Speicherplatz, um 20-40GB pro Film auf Lager zu legen. Selbst wenn man die heute günstigsten Festplatten kauft, sind das noch 5-10 Euro pro Film, den der reine Festplatten-Speicherplatz kostet.


Man könnte wie bei DVD auf wieder Features weglassen, Sprachen rauswerfen, DTS 5.1 Ton nur nutzen usw. das würde Plattenplatz sparen. Zumal es sicher auch nur eine Frage der Zeit ist bis es Brenner gibt mit den HD Inhalte auf ein HD Medium bringt. Wobei 5-10 Euro noch immer preiswerter sind als die 20 Euro die für einen HD Film verlangt werden.

Nicht zu vergessen das man von jeder HD DVD immer wieder wunderbar eine DVD erstellen könnte, mit Sprachen, Ton, Auflösung usw. wie es gewünscht wird. Also es macht schon Sinn das ganze einem Schutz zu überziehen.
Fiffy
Stammgast
#4070 erstellt: 18. Apr 2007, 09:41

madshi schrieb:
Die Konkurrenz (in Form von Amir) behauptet, daß BD+ die Türen für Kopierschutzlücken schließt, und dafür die Fenster öffnet. Denn da BD+ auf AACS aufsetzt (d.h. "nach" AACS kommt), bekommt BD+ die Daten unverschlüsselt zu Gesicht. Das heißt, wenn ein Hacker es hinkriegt, BD+-Code einzuschleusen, hat er vollen Zugriff auf die unverschlüsselten Daten der Disc.

Das ist denkbar. Wenn man zwei Zugriffssmechanismen in Serie kaskadiert, ist die ganze Kette nur so stark wie das schwächste Glied. Bei BD+ wäre der Angriffspunkt wohl die VM (die besonders bei PC-basierten Software-Playern sicherlich angreifbar ist). Allerdings behauptet Cryptography Research in besagtem Whitepaper, dass sich die Angriffsfläche nicht vergrössern soll (ohne allerdings genauer zu erläutern warum).
lumi1
Hat sich gelöscht
#4071 erstellt: 18. Apr 2007, 09:46
Nochmal...

Woher kommen eigentlich die Verkaufszahlen mehrerer Millionen verkaufter Brenner?

Hat der Normal-User soviel Bedürfnis, seine achso wichtigen nicht-Video/Audio-Daten andauernd zu sichern?
Hähähä....

Wofür braucht der Normal-User jetzt schon, oder in näherer Zukunft, die Kapazität von BD-Brennern....
Hähähä....

Ich glaube doch kaum, es ist lediglich für´s Familienfotoalbum.
Und noch weniger glaube ich, daß es die Konzerne tatsächlich so stört, denn sonst gäbe es das eigentlich gar nicht zu kaufen....
Ich kann mich nicht erinnern, daß man im Analogzeitalter mal eben ein Heim-Preßwerk für LP´s auf´m Grabbeltisch bekam.
Wobei, was war der Unterschied zu heute, wenn man eine gute LP auf einer Studer aufnahm?
War wie original.
meine Eltern mußten auch nicht den Anwalt kontaktieren, wenn ich meinem Freund eine LP ausgeliehen habe.
Es läuft doch nur darauf hinaus, den Bürger in allen Lebensbereichen zu bespitzeln und zu gängeln.
Handy´s wurden auch nicht zum Wohl der Menschheit erfunden...
Es geht auch nicht um wahre Verbesserung, sondern um unendlich abzukassieren.
Wenn ich allein schon lese, wieviel Leute jetzt auf HD kaufen, was sie schon auf SD hatten.
Mit manchmal fraglicher Verbesserung.
Die Jugend juckt´s schon gar nicht; die gehen lieber Party machen, und lassen die DSL-Leitung glühen....
Hier finden wir dann zwei drittel der verkauften Brenner.
Und letztendlich pilgern dann davon wieder zwei drittel in´s richtige Kino, weils cooler u. besser ist.
Und sie können mit der Freundin knutschen.
Da sehen die meisten mehr Sinn drin, wie teure Geräte mit ungewisser Zukunft zu kaufen.
Und deren Eltern bei der Taschengeldvergabe ebenfalls.

MfG.

Edit:
Gehen wir davon aus, das statistisch, beim Normalverdiener, ein PC steht!
Und der nur durchschnittlich leistungsfähig ist, und im Durchschnitt 2000er DSL, wenn überhaupt.

Da müßte die Kiste für einen(20-50GB)(!!!!)HD-Film ca. den ganzen Tag saugen etc.
Oder beim kopieren, wenn möglich, fast das selbe.
Was also, sollen solch übertriebene Schutzmechanismen bewirken?
Die mutter will auch an ihre kochrezepte u. Tratsch, und de Vadder geschäftlich.

Und PC-Profis lachen doch nur, und fühlen sich angespornt.
Wenn ich das weiß, wissen daß Sony &Co erst recht.


[Beitrag von lumi1 am 18. Apr 2007, 10:05 bearbeitet]
KarstenS
Inventar
#4072 erstellt: 18. Apr 2007, 09:58

lumi1 schrieb:

Wofür braucht der Normal-User jetzt schon, oder in näherer Zukunft, die Kapazität von BD-Brennern....
Hähähä....

Eventuell für Backups von Festplatten, ansonsten wird es da eher wenig Bedarf geben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-ray Schnäppchen-Thread
mr.niceguy1979 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.08.2024  –  7435 Beiträge
Thread-Teilung -- HD DVD und Blu-Ray
BlackVoodoo am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  19 Beiträge
HD-DVD und Blu-Ray Musik Thread
darkman71 am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 25.09.2007  –  7 Beiträge
Der HD und Blu Ray Ruckel Thread
turbo.chrisi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  9 Beiträge
Planetopia HD-DVD & Blu-ray
BladeDivX am 18.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  3 Beiträge
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray?
Panto2k am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  3 Beiträge
HD DVD oder Blu Ray?
rosi12 am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  2 Beiträge
HD-DVD oder Blu Ray
Garfiel92 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  13 Beiträge
DVD vs. HD DVD und Blue Ray
timewriter am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  7 Beiträge
Blu Ray: MPEG2 vs. AVC
hardstylefan am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchris18289
  • Gesamtzahl an Themen1.558.361
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.763