Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 Letzte |nächste|

SUBWOOFER zum "VIECH" Thread!

+A -A
Autor
Beitrag
Periclitor
Ist häufiger hier
#1858 erstellt: 15. Jul 2008, 19:31
Vielen Dank schonmal soweit für die Hilfe.

Dass ich den E800 nehme, ist kein Problem. Aber brauche ich bei dem überhaupt einen Y-stecker? Unter Channel A steht nämlich "(mono)" geschrieben, was ja heißen würde, dass, wenn ich das Sub-Signalkabel in Channel A einstecke, sowieso beide Ausgänge das gleiche Signal liefern würden, oder täusch ich mich da jetzt?

vor dem Einkauf muss ich dann nurnoch herausfinden wie die verschiedenen Stecker(und Kabel)typen heißen
(edit: was ich übrigens schon bei thomann in erfahrung gebracht habe)

Wäre nett wenn sich noch jemand finden würde der mir zum Thema Aktivweiche Tipps geben könnte. Oder ich kauf mir einen neuen Verstärker... muss ja kein 5.1 Gerät sein, hab sowieso nur die 2 Viecher und dann den t.amp dran hängen.
(Empfehlungen nehme ich gerne an)

mfg


[Beitrag von Periclitor am 15. Jul 2008, 19:33 bearbeitet]
emi
Inventar
#1859 erstellt: 15. Jul 2008, 19:37
im brückenbetrieb würde auch einer reichen. allerdings
spielt der verstärker dann leiser.
Periclitor
Ist häufiger hier
#1860 erstellt: 15. Jul 2008, 19:55
Ahja, weil ich mir gerade die Rückseite des e800 anschaue:

Das grundprinzip des Brückenmodus ist mir klar.

Allerdings frage ich mich gerade, wie der brückenbetrieb mit speakon steckern funktionieren soll?


[Beitrag von Periclitor am 15. Jul 2008, 19:56 bearbeitet]
emi
Inventar
#1861 erstellt: 15. Jul 2008, 20:00
schau in der anleitung nach wenn du ihn hast
derboxenmann
Inventar
#1862 erstellt: 15. Jul 2008, 20:03
Pläne für Subwoofer mit Beyma-chassis gibts bei Beyma
Wer nen Plan haben will für den Woofer, denn ich habe, muss ich noch gedulden, vielleicht wirds ja ein Bausatz, den ich hier noch vorstellen werde - Fakt ist:

Das Ding prügelt, als gäbs kein morgen...
und um die PEgelfähigkeit ein wenig zu umschreiben - wir haben nen recht peinlichen autocorso betrieben bei der EM - und der sub hat als Tiefbassunterstützung mitgemacht also an knapp 300W RMS ging selbst im Freien ganz ordetnlich der Papst ab - in der bude ist es kaum auszumalen - mehr als 80w hab ich bisher aber auch nicht reinblasen können - kommt noch
emi
Inventar
#1863 erstellt: 15. Jul 2008, 20:07
preis?
derboxenmann
Inventar
#1864 erstellt: 15. Jul 2008, 22:02
der SM118N kostet knapp 200€

SM118N
Bauplan, werd ich hier noch posten - ist wirklich absolut genial, saupräzise und Pegeltechnisch den Viechern sicher ebenbürtig
plüsch
Inventar
#1865 erstellt: 16. Jul 2008, 17:31
Hallo,der boxenmann,
hattest Du einmal einen Sub auf Basis des Nova MDS 8 empfohlen?
Der link den Du angegeben hattest,wollte nicht.
Kannst Du mir da eine Info zukommen lassen?

Gruß plüsch


der SM118N kostet knapp 200€
und benötigt 200 Liter ?
der Beyma erscheint mir Preiswert.
emi
Inventar
#1866 erstellt: 16. Jul 2008, 21:42
also preislich passt er nicht zu den viechern
derboxenmann
Inventar
#1867 erstellt: 17. Jul 2008, 00:58
Der NOVA MDS sub ist mit 160€ auch nicht gerade günstig

Aber um mit nem Hornalutspreche rmithalten zu können muss man halt auch mal bissl tiefer in die Tasche greifen *g*

200€ für den Beyma halte ich nicht für sehr teuer - immerhin ist es ein PA-18Zoller und benötigt nur 140Liter im Bassreflex
plüsch
Inventar
#1868 erstellt: 17. Jul 2008, 10:56
Hallo,
derboxenmann,

mir geht es nicht um Günstig,
sondern ob die gut spielen
und wie der Sub aufgebaut ist, Volumen und so.

Der Link den Du mal eingestellt hattest,ging nicht.

4 Novas habe ich schon,
da könnte ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Wäre schön wenn Du mir die

140 Liter und 200€ sind für einen 18er nicht zu viel,
aber 140 Liter für ein 15m² Zimmer schon.

Gruß plüsch
Feldweg
Inventar
#1869 erstellt: 17. Jul 2008, 17:22

plüsch schrieb:
Hallo,
derboxenmann,

mir geht es nicht um Günstig,
sondern ob die gut spielen
und wie der Sub aufgebaut ist, Volumen und so.

Der Link den Du mal eingestellt hattest,ging nicht.

4 Novas habe ich schon,
da könnte ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Wäre schön wenn Du mir die

140 Liter und 200€ sind für einen 18er nicht zu viel,
aber 140 Liter für ein 15m² Zimmer schon.

Gruß plüsch

140l auf 15m² zuviel? ich hab auf 16m² ein 2000l basshorn :D, ich mein 140l kann man doch leicht verschwinden lassen, ein wenig kreativität
emi
Inventar
#1870 erstellt: 17. Jul 2008, 18:37
naja für mich sind 200€ eine menge schotter. bin aber
aufs ergebnis gespannt. vor allem auf den wirkungsgrad des
woofers

[OT]
mein beyma ist schrott
[/OT]
Periclitor
Ist häufiger hier
#1871 erstellt: 17. Jul 2008, 20:29
Ich habe beschlossen, einfach nur ein Aktivmodul für den Mystery Sub zu kaufen. Dann gibts halt keine Partybeschallung, aber fürs Zimmer wirds leicht reichen.
So wirds (hoffentlich) billiger und platzsparender.

Wie viel Leistung sollte der Mystery Sub in etwa abbekommen?
Ich hab noch nirgends Daten zum Treiber gefunden, wie Wirkungsgrad etc.

mfg


[Beitrag von Periclitor am 17. Jul 2008, 20:29 bearbeitet]
emi
Inventar
#1872 erstellt: 17. Jul 2008, 21:01
25 sek google, et voila:



HP15W Best.-Nr.: I-1410266 EUR 50,40
38 cm Tieftöner mit Papier-Membran
Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 200/400 W
Resonanzfrequenz fs = 34 Hz
Impedanz R = 4 Ohm
Kennschalldruck SPL = 96 dB (2,83V; 1m)
Gleichstromwiderstand Re = 6 Ohm
Kraftfaktor BL = 13,66 N/A
Schwingspuleninduktivität L = 0,94 mH
Effektive Membranfläche Sd = 855 cm2
Bewegte Masse incl. Luftlast 85,38 g
Äquivalentvolumen Vas = 254,26 l
Freiluftgesamtgüte Qts = 0,52 (Qms=2,74, Qes=0,6)
Lineare Auslenkung xlin = +/- 3 mm
Einbaudurchmesser d = 360 mm
Aussendurchmesser d = 390 mm
Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 152,4 mm


[Beitrag von emi am 17. Jul 2008, 21:04 bearbeitet]
Periclitor
Ist häufiger hier
#1873 erstellt: 22. Jul 2008, 21:27
Hmm, danke!
Ich habe wirklich gesucht bevor ich gefragt habe, also entweder habe ich mich vertippt oder habe da einiges übersehen... was aber kaum möglich ist, da die ganze erste Seite von der Google Suche "HP15W" voll von Daten zum Treiber ist.

Na egal, jetzt ist das ganze Zeug ja bestellt.
Wenn der Sub fertig ist, schreib ich hier nen Bericht rein.

mfg


[Beitrag von Periclitor am 23. Jul 2008, 16:45 bearbeitet]
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1874 erstellt: 14. Aug 2008, 19:27
Abend zusammen! Da der Thread ja mittlerweile schon ziemlich lang ist und ich keine Zeit hab des alles durchzulesen frag ich einfach mal so direkt:

Kann mir einer einen PA 12" oder 15" für maximal 200 Euro empfehlen?

Mfg Roland
N8-Saber
Stammgast
#1875 erstellt: 14. Aug 2008, 20:33
derboxenmann
Inventar
#1876 erstellt: 15. Aug 2008, 10:17
meine empfehlung:

Beyma SM118N
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1877 erstellt: 15. Aug 2008, 10:43
Hi Boxenmann! Danke für deinen Tip. Der SM118 is mir glaub ich ne Spur zu groß. Was hältst du vom SM115/N? Würde der gut zum Viech passen in ner einfach BR-Kiste? 15" Subs gibts ja viele in der Preisklasse, zb noch der BMS 15P214 oder den 18Sound 15W700. Hast du mit denen schonmal irgendwie Erfahrungen gemacht?
derboxenmann
Inventar
#1878 erstellt: 15. Aug 2008, 10:46
Ich bleib da bei Beyma.. wenns ins Budget passt, nimm den SM115K das ist der 15K200, für den gibs auch jede Menge Bauvorschläge

Den SM118 kommt in 140L BR saugut.
für den SM115K reichen 80Liter
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1879 erstellt: 15. Aug 2008, 10:59
Ääh.. leider reicht mein Budget da nicht, ein Aktivmodul brauch ich ja auch noch.Ich muss also unter 200 Euro bleiben. Hast den sonst keinen Vorschlag für mich?


[Beitrag von Belegtesbrotmitwurscht am 15. Aug 2008, 11:20 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#1880 erstellt: 15. Aug 2008, 11:47
gebrauchte Sachen
Ich hab noch nen Peerless SLS PA 15/4
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1881 erstellt: 16. Aug 2008, 09:33
Hmm hat denn keiner noch ne Idee was man für nen 15" nehmen könnte??
timsoltek
Inventar
#1882 erstellt: 16. Aug 2008, 10:48

und ich keine Zeit hab des alles durchzulesen


Hallo Roland,
du wirst dir die Zeit einfach nehmen müssen. Es ist extrem lästig, in einem (IMHO noch zumutbar langen) Thread, der viele gute und teilweise erprobte Bauvorschläge enthält, irgendwelchen faulen Anfängern alle paar Seiten die Vorschläge neu zu unterbreiten.
Such wenigstens mal mit Steuerung F in der Druckvorschau nach den von dir gewünschten Begriffen, wenn du so wenig Zeit hast.
Schöne Grüße
Tim
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1883 erstellt: 16. Aug 2008, 11:00

timsoltek schrieb:

und ich keine Zeit hab des alles durchzulesen


Hallo Roland,
du wirst dir die Zeit einfach nehmen müssen. Es ist extrem lästig, in einem (IMHO noch zumutbar langen) Thread, der viele gute und teilweise erprobte Bauvorschläge enthält, irgendwelchen faulen Anfängern alle paar Seiten die Vorschläge neu zu unterbreiten.
Such wenigstens mal mit Steuerung F in der Druckvorschau nach den von dir gewünschten Begriffen, wenn du so wenig Zeit hast.
Schöne Grüße
Tim


Das "faul" lassen wir mal, ja? Ich werd mir die Zeit dafür schon nehmen. Bisherige Vorschläge waren das Eckhorn, MDS08, Kappa15lf, SM115K, HP15W, etc..
Ja, es sind zwei 15" dabei, aber eben nicht das was ich mir vorstelle. ÄÄhminence muss es nicht unbedingt sein, da gibts besseres, worauf ich auf meine eigentliche Frage wieder zurückkomme: Hat den jemand vielleicht schonmal was anderes verbaut, zb einen 18sound.... eben was anderes in der 200€ Klasse
plüsch
Inventar
#1884 erstellt: 16. Aug 2008, 11:01
Da es gerade um die Suche geht,

"GF 200 Sub Viech" gebe ich ein

und gezeigt bekomme ich Wort zu kurz ?

das passiert mir sehr oft,
was mache ich da falsch ?

Grüß plüsch
derboxenmann
Inventar
#1885 erstellt: 16. Aug 2008, 19:26
GF = Wort zu kurz
Jedes Wort muss mindestens 3Zeichen lang sein...

@15Zollfragen
Schau dir doch mal die Beymas an... die SM-Serie passt doch ins Budget
timsoltek
Inventar
#1886 erstellt: 16. Aug 2008, 21:31
Also 200 EUR incl. Aktivmodul, aber Emi ist dir nicht gut genug?
Wie soll das den gehen?
plüsch
Inventar
#1887 erstellt: 16. Aug 2008, 22:30

Jedes Wort muss mindestens 3Zeichen lang sein...

so interpretiere ich die Meldung auch.

z.B. die Wörter Visaton Sub Viech haben doch min. 3 Buchstaben
und dennoch erhalte ich die Meldung "Wörter zu kurz".
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1888 erstellt: 17. Aug 2008, 11:04

timsoltek schrieb:
Also 200 EUR incl. Aktivmodul, aber Emi ist dir nicht gut genug?
Wie soll das den gehen?



Nein, die 200 ohne. Wo hab ich was anderes geschrieben?

@Boxenmann: Der 18er der SM-Serie kostet schon über 200€, der 15er kostet allerdings nur 170€, der würde preislich passen. Braucht der dann auch 140l BR?
plüsch
Inventar
#1889 erstellt: 17. Aug 2008, 11:14
derboxenmann schrob,

für den SM115K reichen 80Liter


plüsch
Belegtesbrotmitwurscht
Ist häufiger hier
#1890 erstellt: 17. Aug 2008, 13:19

plüsch schrieb:
derboxenmann schrob,

für den SM115K reichen 80Liter


plüsch


Ja, für den SM115k, nicht für den SM115/N
derboxenmann
Inventar
#1891 erstellt: 17. Aug 2008, 17:28
Der "N" wird für 100Liter vorgeschlagen...
Hier zu finden:
Klick mich für's PDF :)

EDIT!!!
Der SM115N kostet übrigens 175€
Der SM118N 209€

Ich würde das Geld setzen für dne Mehrpreis.. der 18Zoller spielt schon viel ungestresster bei hohen pegeln... muss sich ja kaum bewegen für ordentlich Luftverschiebung

EDIT²!!!
Und wenn sunbedingt kleiner werden muss, dann doch den SM112W - langhub, mehr Tiefgang und in 70Liter schon richtig Tiefbassfähig

EDIT³!!!
Hier übrigens noch das passende PDF zu dem Peerless-PA-Kollegen, falls jemand interesse hat:
Klick mich für Peerless SLS 15/4 PA


[Beitrag von derboxenmann am 18. Aug 2008, 11:38 bearbeitet]
Funky_HH
Inventar
#1892 erstellt: 18. Aug 2008, 18:39
korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ist nicht langhub = ungeeignet für die viecher? sind die nicht für die viecher zu langsam?
derboxenmann
Inventar
#1893 erstellt: 18. Aug 2008, 18:41
Wenn bei nem PA-Woofer Langhub angegeben ist ist doch nicht annähernd in richtung Langhub Schwabbelsicke...

Das geht schon
Jene
Ist häufiger hier
#1894 erstellt: 31. Aug 2008, 11:48
Kurze Frage ...

Geht ein Trapped Horn in der Realität genauso
laut wie aufm Papier?
Als Beispiel vll. das 35hz Trapped Horn von der Volvotreter
Seite.
Bzw. kommt es an die Lautstärke der Viecher ran?

Hab da keine Erfahrung mit, kann mir die Frage also nicht
selbst beantworten.

Mfg
TLanfer
Ist häufiger hier
#1895 erstellt: 12. Sep 2008, 23:46
derboxenmann, wo bekomm ich denn die Beymachassis?
Ich würd das wohl gern mal ausprobieren, bloß ich find das nirgendwo.
Wo hast du die Preise her?
Periclitor
Ist häufiger hier
#1896 erstellt: 14. Sep 2008, 14:26
Also ich hab den Mystery Sub vo einigen Wochen fertiggestellt und schreib mal wie angekündigt nen Bericht.

Für nen Größenvergleich hier mal ein bild vom Sub neben einem Viech. Sorry für die Handyqualität.
http://img329.imageshack.us/my.php?image=bild000ri7.jpg


Zum Klang:

Ich werde nie wieder ohne Sub hören. Mann merkt erst was den Viechern untenrum abgeht, wenn man sie mit einem brauchbar potenten Subwoofer betrieben hat.

Der Subwoofer spielt sehr dynamisch, einzelne Bassdrumschläge gibt er sehr Druckvoll und präzise wieder. Bei schnelleren Doublebassparts gehts aber oft in Richtung Matsch. Allerdings kommt das auch stark auf die Aufnahme an, bei einigen wenigen CDs matschts auch bei schnellen Parts nicht.
Er spielt nicht sehr weit runter und hat auch einen starken Lautstärkeeinbruch bei einer gewissen Frequenz (die ich euch im Moment nicht genau sagen kann da die Testlizenz von dem Frequenzgenerator abgelaufen ist und ich noch nach Ersatz suche - dh. ich hab mich auch noch nicht mit den Modulinternen Anpassungsmöglichkeiten beschäftigt).
Für den Preis bin ich voll und ganz zufrieden, auch wenn der Sub kein Klangwunder ist - denn vom Charakter passt er sehr gut zu den Viechern.

Zur Laustärke:

Ich betreibe den Subwoofer mit einem Detonation DT150 und ich kann sagen dass das Teil reichlich genug Leistung hat für den Subwoofer. Ich finde es ist sogar etwas überdimensioniert:

Je leiser man dreht, desto präziser spielt natürlich der Sub. Das heißt bei Musik wo der Klang sehr wichtig ist, ist der Subwoofer meistens zu leise bei hoher Gesamtlautstärke. Denn wenn man ihn lauter aufdreht wirds aufgrund des größeren Membranhubs matschig.
Und wenn man mal einfach nur Lautstärke braucht, dann kann man auch nicht richtig aufdrehen, weil der Membranhub ans Maximum kommt.

Fürs Zimmer reicht mir der Sub, aber für größere Räume würd ich auf jeden Fall einen zweiten Sub dazunehmen.

mfg


[Beitrag von Periclitor am 14. Sep 2008, 14:27 bearbeitet]
emi
Inventar
#1897 erstellt: 14. Sep 2008, 23:18

Periclitor schrieb:
für größere Räume würd ich auf jeden Fall einen zweiten Sub dazunehmen.

mfg



darum hab ich auch 4 subs.
netter bericht. find ich echt interessant. zu deinem problem:

such mal nach dem programm "ton" bei google.

es ist halt ein pa-chassis. um richtig tief zu spielen braucht man einfach eine schwerere membran und mehr hub.
für den preis ist der sub sicherlich top !!
timsoltek
Inventar
#1898 erstellt: 15. Sep 2008, 14:45
Hallo,
der Frequenzgenerator WAVEGEN ist auch kostenlos.

Einbrüche bei bestimmten Frequenzen im Tieftonbereich deuten meist auf Raummoden oder Verpolung hin.

Schöne Grüße
Tim
the_ferryman
Stammgast
#1899 erstellt: 15. Sep 2008, 14:58
Ich hab den Mystery Sub auch gebaut, allerdings leicht abgewandelt.

Mir fehlte kein Tiefgang, und an Präzision hat der locker mit dem Viech mitgehalten. Waren ein schönes Paar
Runter ging er AFAIK bis 30hz ohne großen abfall.
Vom Pegel her mehr als Genug.
Periclitor
Ist häufiger hier
#1900 erstellt: 19. Sep 2008, 19:44
Danke für die Programmvorschläge.



the_ferryman schrieb:
Ich hab den Mystery Sub auch gebaut, allerdings leicht abgewandelt.

Mir fehlte kein Tiefgang, und an Präzision hat der locker mit dem Viech mitgehalten. Waren ein schönes Paar
Runter ging er AFAIK bis 30hz ohne großen abfall.
Vom Pegel her mehr als Genug.


Abgewandelte Variante? Hast du da evtl einen Bauplan davon? Würd mich interessieren.

mfg
the_ferryman
Stammgast
#1901 erstellt: 19. Sep 2008, 19:57
Bauplan hab ich nicht.
ich hab nur das Volumen ein bischen anders verteilt, und mich beim Reflexkanal ein bischen vertan... er ist glaub ich 2mm zu schmal.
Die Stückliste kann ich suchen, wenns dich echt interessiert. Für mich war das nur eine kleine DIY Studie- die Spanplatten sind/ waren unsre alte Küche. Zuschnitt mit Stichsäge und lineal als anschlag. usw, eine nebenwirkung von Ferien und schlechtem wetter
Den Treiber hatte ich vom Projekt eines kleinen Eckhorns (geist) eines Kumpels. Darin spielt er anscheinend noch ne Ecke (muhaha) besser.
ahja, ein bild gibbet ja auch noch:
http://img131.imageshack.us/img131/9364/img7581cx4.jpg
Er hat mitlerweile unter dem Vorschlaghammer seine Strukturelle Integrität verloren, weil er a, zu hässlich und b, zu groß war. Ausserdem mag ich das Fenster...
Was mich an dem Teil dermaßen fasziniert hat, wie er mit der kleinen 2 Wegebox meiner Sony kompaktanlage harmoniert hat. Ohne Trennung! Ja, jetz heisst es natürlich ungeübtes Gehör, weiss nicht was gut ist...
kann ja sein. Bin kein Voodoo Priester, und kunst muss gefallen. Das Projekt hat gefallen

Vom kleinen Eckhorn gibts dann auch noch nen Hörbericht. Die, die die meinung vertreten, das ding könne nur Kickbass, können sich schonmal warm anziehen...
plüsch
Inventar
#1902 erstellt: 19. Sep 2008, 20:35
Hallo the ferryman,


Den Treiber hatte ich vom Projekt eines kleinen Eckhorns

wassn das für ein Töner ?
the_ferryman
Stammgast
#1903 erstellt: 19. Sep 2008, 21:32
HP15W, sonst hätt ich nicht von Mystery Sub gesprochen.


[Beitrag von the_ferryman am 19. Sep 2008, 21:33 bearbeitet]
timsoltek
Inventar
#1904 erstellt: 20. Sep 2008, 11:16
Da wird die Kompaktanlage mal schneller größer als ein Kompaktwagen!
lol³³
Hat sich gelöscht
#1905 erstellt: 02. Okt 2008, 11:41
Hab mir den Thread jetzt ziemlich kompett durchgelesen (hab paar Stellen überflogen) und brauch trotzdem euren Rat.
Wie wahrscheinlich jeder andere hier, hab auch ich mir ein Paar Viecher gebaut und brauche noch einen Sub. Einsatzgebiet ist hauptsächlich Party (ca 70%)-> hoher Pegel, aber Heimkino(ca 30%) sollte nicht vernächlässigt werden.
Platzprobleme habe ich keine und sogar noch 2 Ecken frei. Allerdings sind 2/3 der Wände mit einer dünnen Holzwand verkleidet (macht das was aus?).
Mein Budget ist berenzt. Ich will mich jetzt nicht festlegen, aber das ganze sollte möglichst billig werden.
Meine Entscheidung liegt nun Zwischen Eckhorn und Showsub oder doch etwas anderes? Vorteil des Showsubs wäre, dass man ihn auch mal mitnehemen kann für eine andere Party oder für Gartenparty etc..aber Eckhorn klingt wahrscheinlich besser?
Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit irgendwelchen Subs bzw Heimkino oder PA (nur 2x ausgeliehen) also eigentlich auch absolut kein Plan davon.

Wie spührt man den Bass? Richtig Kickbass, den man im ganzen Körper spührt, wie in der Disco? Oder einfach nur, dass der Bass der Viecher gut verstärkt wird?

Bis jetzt hab ich 2 Viecher und einen einfachen Stereo Receiver von Denon (70W glaub ich). Wie schließe ich den Sub am besten an? Einen AVR? PA Endstufe (brauch ich da auch noch eine Weiche?)? Wie kann ich die dann mit meinen Verstärker verbinden? Was hab ich sonst für Möglichkeiten?

Nach dem was ich bisher gelesen hab, fänd ich das Geisterhorn + Mivoc AWX 184 + PA AMP oder am120 am besten.

So nun schreibt mal was dazu und helft mir. Dankeschön
lol³³
Hat sich gelöscht
#1906 erstellt: 08. Okt 2008, 11:09
*push*
bitte helft mir, ich wollte das projekt eigentlich in den ferien durchziehen
wie wärs mit BR+Beyma von derboxenmann? das ist doch bestimmt billiger?
gruß
emi
Inventar
#1907 erstellt: 08. Okt 2008, 11:15
zum sub kann ich dir nichts sagen. vor und nachteile hast du bereits aufgezählt. der showsub wird wohl bei heimkino besser geeignet sein. das eckhorn passt wohl von charakter her besser zu den viechern. beides sind gute subwoofer.

was du am ende bauen sollst, kann dir hier keiner sagen.
vielleicht findest du wen in deiner nähe, bei dem du mal
probehören kannst. habe beide subwoofer noch nicht gehört.
hab selbst zwei ULB-pro-12-bph (für heimkino nicht wirklich
geeignet - fehlender tiefbass).

mit dem anschließen ist das so eine sache. hat dein denon
einen passiven subwooferausgang? falls nicht, wäre eine
aktiv-weiche von vorteil oder halt einen verstärker
mit subwooferausgang. dann könntest du für deine subwoofer
sowas wie den t.amp von thomann verwenden.

falls du ein aktiv-subwoofermodul verwendest, brauchst du
das alles nicht. allerdings haben diese teile nur begrenzte
leistung und sind im vergleich zu den t.amps teurer.

für das eckhorn sollte ein am-120 reichen. für den showsub
dürfte es ruhig etwas mehr sein. und da wirds wieder teurer.

hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben.
Killiburny
Stammgast
#1908 erstellt: 08. Okt 2008, 12:10
Hab nen MBH-115 dazu gebaut und bin für Parties voll zufrieden. Die 40Hz sind nur für HK vielleicht zu wenig.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer zum "Viech" Lösungen+Bewertungen
verheizer am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  7 Beiträge
Subwoofer Budgeteer zum Viech ?
*eggert* am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2010  –  4 Beiträge
DIE BESTEN SUBWOOFER FÜR'S VIECH
hoschibill am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  20 Beiträge
Subwoofer zum "Jericho"-Thread...
polosoundz am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  12 Beiträge
Passiv Sub zum Viech
Feunatz am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  13 Beiträge
Passender Subwoofer zum Sica 1100 Viech
promatic am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  13 Beiträge
"Subwoofer zum Stick" - Thread
derboxenmann am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  75 Beiträge
Suche Subwoofer passend zum Breitbandhorn Viech oder ähnlichem
NiWi17 am 13.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  24 Beiträge
Sub zum Viech ~ Musik und Film
N8-Saber am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  3 Beiträge
Subwoofer in Form & Prinzip wie das Viech!
Flohw45699 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedintelsk
  • Gesamtzahl an Themen1.558.476
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.217