Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
marvelles
Inventar
#1301 erstellt: 27. Sep 2007, 16:06

mw83 schrieb:


ich weis zwar nicht warum du Sharp so oft als negativ Beispiel nennst

das einzige was man denen wirklich ankreiden könnte wäre der

späte Einsatz von 24p und ob es fehlerhaft ist, warten wir mal ab

und das gelegentliche Banding in manchen Geräten
Sharp hat kein Problem mit clouding, sondern nur mit leichtem Banding.

dafür wird im Test des F96 ein leichter Ansatz von Banding erwähnt, gut Clouding konnte durch LED egalisiert werden

trotzdem ein tolles Gerät, mit neuer Technik

aber ich denke wir sollten uns mal darüber klar sein, das jeder Hersteller so seine Problemchen hat und dies nicht gleich immer gegen sie verwenden, denn auch Samsung hat so seine Papenheimer (alle anderen Hersteller natürlich auch)


da hast mich missverstanden.
ich habe den sharp nur mal so als beispiel rangezogen.
wenn du im sharp forum schaust gibt es nicht nur ein paar mit banding probleme sondern fast 80 %.
die geräte die ich mit 10 %grau getestet hatte haben alle ausnahmslos ein starkes banding oder auch pillars.
und das waren im mm ca 6 stück....alle hatten die probleme.
dazu kommt auch xbox probs,pfeifen usw.
ich finde aber z.b design und fb beim sharp recht gut.

und samsung hat auch seine probleme...logo...sonst hätte ich nicht 4 stück zurückgehen lassen.

nur denke ich das der f96 nach wie vor die beste wahl ist.
die leute die ihn nun haben finden derzeit keine bugs,alles funzt.
und wenn er bei mir im test mal steht teste ich mal im vergleich mit dem m 86 das banding.

ist schon logisch das ne neue generation von sharps besser sein könnte...nur müssen die entweder led und local dimming haben oder sie bringen diesen super prototype endlich auf den markt von der ifa.

nur was bringt dann samsung...eine besser variante als sharp?

mw83
Inventar
#1302 erstellt: 27. Sep 2007, 16:17

nur denke ich das der f96 nach wie vor die beste wahl ist.
die leute die ihn nun haben finden derzeit keine bugs,alles funzt


gut da gebe ich dir recht

im Test wurde ja leichtes Banding beim F96 genannt, wird den meisten aber wohl kaum auffallen

und eben das techisch bedingte Hl. Sein effekt, der ist dann doch recht ausgeprägt, zumindest in dunklen Scenen mit Bspw. Autoscheinwerfern oder ähnlichen Verhältnissen

aber lieber so als ohne den hohen Kontrast.

den Sony X3500/ Pioneer LX508 finde ich aber auch erste Sahne, aber die spielen auch in einer anderen Preisliga.


und wenn er bei mir im test mal steht teste ich mal im vergleich mit dem m 86 das banding.


ja schon klar, aber mit dem genannten Test fällt das Banding des Sharp eben auf, ansonsten ist es genauso wie das Clouding bei den Samsung Geräten.


ist schon logisch das ne neue generation von sharps besser sein könnte...nur müssen die entweder led und local dimming haben oder sie bringen diesen super prototype endlich auf den markt von der ifa.

nur was bringt dann samsung...eine besser variante als sharp?


sie schmeißen das Handtuch

naja sicher ähnliche Projekte, oder vertiefen sich auf OLED

Sharp forscht nun zusammen mit Pioneer in Sachen OLED und die werden auch in Zukunft wesentlich enger zusammen arbeiten, bin gespannt welche Früchte das letztendlich trägt
Fred1712
Stammgast
#1303 erstellt: 27. Sep 2007, 16:34
Harrynarry

Herzlichen Glückwunsch zum neuen TV

Bei allen Tests die so durchgeführt werden geht doch nichts über den persönlichen Augenschein.

Ich für meinen Teil bin mit dem F9 sehr zufrieden und finde eigentlich keinen ernsthaften Kritikpunkt.
Heiligenschein z.B. wird völlig überbewertet. Hatte noch keinen TV mit einem derartig brillanten Bild.
Neben der überragenden HDTV-Darstellung steht auch die SD-Wiedergabe
keinesfalls meinen bisherigen Geräten nach.
Selbst das spiegelnde Display spielt in meinen Räumlichkeiten so gut wie gar keine Rolle.
So als viel Spass und gute Unterhaltung mit dem F9.
Gitta
Ist häufiger hier
#1304 erstellt: 27. Sep 2007, 17:14
Hallo,

ich war bis vor kurzer Zeit durchaus geneigt, den F96 zu ordern, aber die Spiegelung macht mir zu schaffen;
und nicht nur mir.

Unter diesem Link sind einige Bilder zu sehen, da kann man sich den Spiegel für die Wohnung sparen, es reicht ein F96.

Gruß Gitta

http://www.hdtv-spac...ng_led-t406.100.html
basmati
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 27. Sep 2007, 17:33
@Harrynarry

Herzlichen Glückwunsch - spannende Zeiten.

Du hast Deinen bestellten Satempfänger erwähnt - für welchen hast Du Dich entschieden?

Ich warte z.Zt. noch auf meinen F96, aber bestelle einen HD-SAT wahrscheinlich noch vor Jahresende. Leider ist bei HD-Sat die Entscheidung für mich nicht so eindeutig wie beim HDTV. Wenn installiert berichte bitte auch über die Kombination mit dem F96 insbesondere wie das De-Interlacing läuft.

Viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug.
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1306 erstellt: 27. Sep 2007, 17:35
Diese spiegelnden Displays finde ich auch schrecklich. Würde mir nie ein so ein Gerät kaufen, egal welche tollen technischen Daten es sonst noch hat.

Das geht gar nicht!

Ich kann nicht verstehen, das es anspruchsvolle kunden gibt, die sowas kaufen.

Die Kino-Leinwand spiegelt auch nicht so unnatürlich. Und das ist für mein Homecinema noch immer die Referenz..
marvelles
Inventar
#1307 erstellt: 27. Sep 2007, 17:48

hifi-joe schrieb:
Diese spiegelnden Displays finde ich auch schrecklich. Würde mir nie ein so ein Gerät kaufen, egal welche tollen technischen Daten es sonst noch hat.

Das geht gar nicht!

Ich kann nicht verstehen, das es anspruchsvolle kunden gibt, die sowas kaufen.

Die Kino-Leinwand spiegelt auch nicht so unnatürlich. Und das ist für mein Homecinema noch immer die Referenz..



du musst sie ja nicht kaufen...also.
und dafür hat die leinwand andere probleme....jep.

wenn du nun meinst das alle leute die nen spiegelnden lcd kaufen anspruchslos sind,dann ist das ziemlich borniert und unverschämt von dir.
Der-Meister
Stammgast
#1308 erstellt: 27. Sep 2007, 18:02
ich hatte auch den 46M86 daheim und das Spiegeln hat mich nicht sehr gestört, ist ungefähr gleich wie bei einer alten Röhre und da hat sich früher auch niemand aufgeregt, es gab ja nix anderes

und wenn ich schon Heimkino daheim haben will, dann dunkle ich sowieso den Raum ab, sonst ist das "Heimkino-Feeling" gleich 0.
im Kino kannst du doch auch nicht während dem Film über ein Fenster ins Freie schauen bzw. Tageslicht blendet herein oder?
und im Dunkeln oder minmal beleuchteten Raum stört Superclear dann wirklich nicht mehr.

dass es im MM und Co spiegelt ohne Ende ist klar, aber niemand von uns hat daheim so ein "Flutlicht" mit tausenden von Watt

und übrigens: auch die neuen Kuros spiegeln...
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1309 erstellt: 27. Sep 2007, 18:05
@marvelles:

Finde ich nicht boniert meine Aussage..

Wenn man auf dem Bildschirm Spiegelungen von Lampen, Fenstern etc.. sieht, stören die mich. Da sie einfach nicht in das Bild gehören.

Stell Dir mal vor im Kino würden sich die Gesichter der Zuschauer auf der Leinwand spiegeln. Das findet doch keiner o.k..

Und gerade in dunklen spannenden Szenen spiegelt es besonders stark.. Das ist doch kein Filmgenuss. Ich werde da aus der Handlung rausgerissen, wenn ich mich auf dem Sofa mit Chips knabbern sehe.

Also ehrlich.. TVs, die nicht beste Darstellungsqualität liefern, gehören nicht zur Spitzenklasse. Da darf man sich nichts vormachen. Und ich denke, der Industrie sollte wir Kunden das auch so klipp und klar sagen.

Wenn ich einen Spitzenpreis zahle, will ich auch ein Gerät das mich befriedigt. Und ich will nicht sagen... also wenn ich den Rollladen runterlasse und alle Lampen ausmache, dann ist die Spiegelung gar nicht so schlimm.....Vielleicht will ich auch am Sonntag Nachmittag einen netten Film sehen.

Also warum nicht gleich nur entspiegelte Displays herstellen.
Gruß.


[Beitrag von hifi-joe am 27. Sep 2007, 18:19 bearbeitet]
Smarti_X
Stammgast
#1310 erstellt: 27. Sep 2007, 18:16
@ hifi-joe

Eine Leinwand kann aber nur ein brauchbares Schwarz machen wenn möglichst kein Licht ausser das vom Projektor auf die Leinwand fällt.
Und ohne Licht das auf den Samsung von Aussen einfällt können auch keine Spiegelungen entstehen das ist kein brauchbarer Vergleich.

Sicher eine Fensterfront im Rücken bei viel Licht wird in Schwarzen Bildpassagen evtl. etwas nerven aber auch nicht mehr als mit jeder Röhre oder mit den Aktuellen Pio Plasmas.

Die leicht spiegelnde Scheibe erhöht halt den Kontrast da sie schwärzer ist als die Diffusen Scheiben der meisten anderen LCD Hersteller.

Die Eierlegendewollmilchsau gibt es halt noch nicht.

Gruß

Smarti
marvelles
Inventar
#1311 erstellt: 27. Sep 2007, 18:17

hifi-joe schrieb:
@marvelles:

Finde ich nicht boniert meine Aussage..

Wenn man auf dem Bildschirm Spiegelungen von Lampen, Fenstern etc.. sieht, stören die mich. Da sie einfach nicht in das Bild gehören.

Stell Dir mal vor im Kino würden sich die Gesichter der Zuschauer auf der Leinwand spiegeln. Das findet doch keiner o.k..

Und gerade in dunklen spannenden Szenen spiegelt es besonders stark.. Das ist doch kein Filmgenuss. Ich werde da aus der Handlung rausgerissen, wenn ich mich auf dem Sofa mit Chips knabbern sehe.

Also ehrlich.. TVs, die nicht beste Darstellungsqualität liefern, gehören nicht zur Spitzenklasse. Da darf man sich nichts vormachen. Und ich denke, der Industrie sollte wir Kunden das auch so klipp und klar sagen.

Gruß.


sorry aber darum ging es nicht !!!
deine meinung das du keine spiegelnde displays magst ist ja okay....du entscheidest ja selber was du kaufst.

aber leute die sich solche spiegelnde lcds kaufen,dann als nicht anspruchsvolle kunden von dir zu bezeichnen,ist beleidigend.

ich sage ja auch nicht das leute die nen beamer haben idioten sind.

und noch was,beamer,sie sind nicht die alleinige anwärter der spitzenklasse was bild darstellung angeht!!

meine meinung ist"leben und leben lassen"heißt die devise...

greetz
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1312 erstellt: 27. Sep 2007, 18:24
@marvelles

Da hast Du natürlich recht.

Sofern nicht alle Hersteller in Zukunft spiegelnde Displays herstellen soll es mir recht sein. Ich befürchte nur, es wird wie mit den Laptops laufen. Will man ein Gerät mit mattem Display muss man lange suchen und deutlich mehr zahlen.
marvelles
Inventar
#1313 erstellt: 27. Sep 2007, 18:42

hifi-joe schrieb:
@marvelles

Da hast Du natürlich recht.

Sofern nicht alle Hersteller in Zukunft spiegelnde Displays herstellen soll es mir recht sein. Ich befürchte nur, es wird wie mit den Laptops laufen. Will man ein Gerät mit mattem Display muss man lange suchen und deutlich mehr zahlen.


ich weiss nicht ob du auf der ifa warst,aber der sharp prototype der 2009 in serie gehen soll,hat ein nicht so spiegelndes panel.

hifi-joe
Ist häufiger hier
#1314 erstellt: 27. Sep 2007, 19:49
Sehr schön, danke für die Info!
horde
Inventar
#1315 erstellt: 27. Sep 2007, 20:02
Das Spiegeln beim M86 ist eigentlich schon vernachlässigbar. Der lebendige und plastische Effekt des Bildes durch super clear Beschichtung ist da im direkten Vergleich viel augenfälliger!

Gruss

Horde


edit:

Was sind eigentlich die Masse des Tischfusses (nicht Höhe)?


[Beitrag von horde am 27. Sep 2007, 20:13 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#1316 erstellt: 27. Sep 2007, 20:47

basmati schrieb:
@Harrynarry

Herzlichen Glückwunsch - spannende Zeiten.

Du hast Deinen bestellten Satempfänger erwähnt - für welchen hast Du Dich entschieden?


Vielen Dank für die Blumen...

Es ist ein Arion HF8000 geworden. Habe viel positives gelesen. Hoffen wir mal, dass es so auch stimmt.

Die Aufregung über die Spiegelungen ist maßlos übertrieben. Ich sah mir heute den "Herrn der Ringe" mit Sonnenlicht draußen und es gab keine Probleme.

Auf jeden Fall spiegelt der Samsung weniger, als die Röhre meines alten Blaupunkt Fernsehers. Der Vergleich mit dem Notebook Bildschirm ist nicht zutreffend: es sieht anders aus und wirkt viel weniger störend.

Wen es tatsächlich stört, soll eben auf andere Hersteller ausweichen. Tatsache ist, dass diese Technik sehr wohl genau das bringt, was sie verspricht: besseres Bild.

Ich fand bis jetzt keinen "Heiligenschein". Am Anfang störte mich das Bild noch ein Wenig. Nichts bestimmtes, wahr wohl die Umstellung. Jetzt finde ich es einfach gut. Die Mär vom tollen Schwarz der Röhrenfernseher kann ich nicht mehr hören: und der Samsung ist für mich so weit, dass man sagen kann, dass es keinen Grund mehr gibt, der Röhre nachzuweinen. Und wenn Holliwood seine Röhrenmonitore verschrottet, und stattdessen ordentliche Plasma oder LCD-Geräte anschafft, wird auch das Bild in den Filmen besser zu den Geräten passen, die heute produziert werden.

Es gibt und wird auch viele andere Geräte geben, die besseres Bild haben. Aber dieses ist zur Zeit eins von denen, die nicht mehr gravierend verbessert werden können.
Grumbler
Inventar
#1317 erstellt: 27. Sep 2007, 20:59

harrynarry schrieb:

Auf jeden Fall spiegelt der Samsung weniger, als die Röhre meines alten Blaupunkt Fernsehers. Der Vergleich mit dem Notebook Bildschirm ist nicht zutreffend: es sieht anders aus und wirkt viel weniger störend.

Das liegt eben daran, dass die Samsung Panels entspiegelt sind nur eben hochwertiger als mit einer diffusierenden Aufrauhung.

Entspiegelung heißt: Es wird weniger Licht reflektiert als bei einer unbehandelten Scheibe. Es sagt nichts darüber aus, ob die Reflexion scharf oder diffus ist.

siehe auch hier (Stichwort Lambda/4):
http://www-05.ibm.com/de/kn/tu/tu_info4_reflexion.html

Aber ich wiederhole mich.

Grüße,
Grumbler
Boot
Inventar
#1318 erstellt: 27. Sep 2007, 21:13

hifi-joe schrieb:
Stell Dir mal vor im Kino würden sich die Gesichter der Zuschauer auf der Leinwand spiegeln. Das findet doch keiner o.k..
Stell dir mal vor im Kino ist es taghell, Fenster an der Seite.... Wenn ich Kinofeeling haben will, hat es vor allen Dingen dunkel zu sein. Und da spielt der F96 den SW aus PunktUnterstrichenKursivundAusrufezeichen

Schade nur, dass bei meinem TV statt einer 96 eine 86 und statt dem F ein M draufsteht

Boot
plzhelpme
Stammgast
#1319 erstellt: 27. Sep 2007, 21:21
Das Hifi forum ist eine ganz tolle Sache.
Im Grunde sind die meisten Leute ja hier um sich zu informieren welche geräte was taugen, und welche nicht.
Ich finde auch generell sollten Probleme die manche Geräte so mit sich bringen auf keinen fall unter den Tisch gekehrt werden.
Andererseits könnte man hier auch öfter Eindruck gewinnen, dass es keine guten TVs gibt.
Banding, Clouding, Blackcrush, Screen Door effect etc. pp.
Ich meine hey viele dieser Sachen fallen im normalen Betrieb doch kaum, bzw. selten auf, warum suchen dann viele künstlich danach ??
Da lese ich hier schon seit 30 Seiten mit, und dann, wenn sich eine nahezu perfektes Gerät herauskristallisiert, ist es auf einmal doch Schei.. weil das Display spiegelt ???

Ich wäre eben fast wieder enttäuscht gewesen, bis Harrynarry dann geschrieben hat, dass es gar nicht weiter schlimm ist. Er besitzt den Tv, er muss es ja wissen.

Bei aller durchaus angebrachten Kritik an moderner Unterhaltungseleltronik muss es doch auch mal möglich sein ein gut gelungenes gerät nicht wider schlecht zu reden.

Eventuell sind es genau die Leute die immer was zu meckern haben, die a) sich vor 2 Monaten das Vorgängermodell gekauft haben, oder b) die Röhrenbefürworter die zwar bei LCDs das spigeln stört......bei der Röhre aber nie ein Thema war.

Wie auch immer, bei mir steht der F96 zusammen mit dem 50" HD Ready Kuro ganz oben auf meiner Liste.

MfG


[Beitrag von plzhelpme am 27. Sep 2007, 21:23 bearbeitet]
monty48
Stammgast
#1320 erstellt: 27. Sep 2007, 21:28

marvelles schrieb:


ich sage ja auch nicht das leute die nen beamer haben idioten sind.

greetz



Sagen nicht, aber denken???
Nicht falsch verstehen, sollte nur ein Joke sein!


hifi-joe schrieb:

"Und gerade in dunklen spannenden Szenen spiegelt es besonders stark.. Das ist doch kein Filmgenuss. Ich werde da aus der Handlung rausgerissen, wenn ich mich auf dem Sofa mit Chips knabbern sehe."

Oder meintest Du: Ich werde da aus der Handlung rausgeschmissen, wenn ich mich da .... mit Chips knabbern im Kino sehe?

Nicht falsch verstehen, sollte, zwar nicht nur ( ich könnte Knabberer und Knusperer im Kino ....), ein Joke sein, aber jeder so, wie er es für richtig hält.

Nee, im Ernst. Verstehe nicht, was ihr und diverse Tester "es soll so aussehen, wie es der Filmemacher gewollt hat" immer mit diesem Kinobild wollt. Sicherlich spiegelt das Kinobild nicht. Dafür kann es jedoch meines Erachtens seit HD schon lange nicht mehr mit aktuellen LCDs oder Plasmas mithalten, Spiegelung hin oder her. Also was soll immer dieser Vergleich mit dem qualitativ schlechterem Kinobild? Schaut doch im Kino (ebenso bei einer Beamer-Leinwand) mal genau hin auf Schärfe, Kontrast, Schwarzwert, Farben, Leuchtkraft etc....Ich möchte gar nicht, daß es so aussieht wie im Kino, sondern vielmehr qualitativ besser so, wie auf den aktuellen LCDs und Plasmas.

Und ich habe den F96 auch auf der IFA ausgiebig gesehen und kann nur sagen, die oben verlinkten spiegelden Aufnahmen des F96 können nur unter den denkbar ungünstigtsten Voraussetzungen aufgenommen worden sein. Diese Spiegelungen entsprechen keinesfalls den Normalverhältnissen. (Ja, was sind nun wieder Normalverhältnisse?)


[Beitrag von monty48 am 27. Sep 2007, 21:58 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#1321 erstellt: 28. Sep 2007, 08:15
Ich habe mir die Bilder mit Spiegelungen nicht angesehen, aber ich habe dieses Gerät in meinem Wohnzimmer. Habe mich jetzt mit Absicht so hingesetzt, dass ich vom Licht aus dem Fenster ausgeleuchtet werde und den Fernseher so hingedreht, dass die Spiegelung direkt in die Bildmitte fällt.

Ich sehe sie beim normalen Programm einfach nicht. Auch wenn ich mich wirklich darauf konzentriere. Es wird nur wahrnehmbar, wenn ich die Programme umschalte, und der Bildschirm völlig abgedunkelt wird. Es wäre denkbar, dass es bei einem Film wie z.B. "Jurassic Park" oder "Alien", wo sehr viele Szenen im Dunklen spielen, es tatsächlich auffallen kann.

Aaaber: wie bereits vorher jemand geschrieben hat, es sind mit Absicht konstruierte ungünstige Verhältnisse, die ein "Kinofeeling"-Liebhaber von Anfang an auszuschließen hat.

Ob so ein Film auf einem matten Bildschrim wie z.B. beim aktuellen Philips unter diesen Umständen ein besseres Vergnügen ist, wage ich mit allem Nachdruck zu bezweifeln. Denn statt dem satten Schwarz des Samsung mit etwas Spiegelung bekommt man das matschige Grau des matten Philips Bildschirms.

Es gibt bis Dato kein "ultimatives" Gerät. Aber in der Summe aller Eigenschaften scheint mir der Samsung zur Zeit doch die höchste Punktzahl eingesammelt zu haben.

Zum Schluss möchte ich mich zu dem, was monty48 bezüglich des Kino als vermeintlichen "Referenz" geschrieben hat, anschließen: bildtechnisch gesehen braucht sich ein FullHD Fernseher mit gutem Programm gar nicht zu verstecken.

Und das ist jetzt nicht mein persönlicher Eindruck. Nein das ist eine Erkenntnis, die in den entsprechenden Kreisen schon längst angekommen ist. Daher wird in den Filmstudios hinter den Kulissen über Begriffe wie "2K" und "4K" diskutiert.

In den Full HD Fernsehern sehen die Kinos eine Konkurrenz, die ihre gesamte Existenz bedroht. Daher wird gehandelt. Es kommen neue Digitale Kameras, die in 4K-Auflösung aufnehmen und enorme Datenmengen erzeugen. Dafür wird auch fieberhaft die entsprechende Technik entwickelt.

Also nochmals: hört endlich auf, dem FullHD Fernseher das Kino als unerreichbare Referenz vorzuhalten. Es entspricht schon lange nicht mehr den technischen Gegebenheiten. Und Fernseher, der bei mir seit gestern im Wohnzimmer steht ist der beste Beweis dafür.

Gruß

Harry


[Beitrag von harrynarry am 28. Sep 2007, 08:19 bearbeitet]
marvelles
Inventar
#1322 erstellt: 28. Sep 2007, 08:31
schliesse mich deiner meinung an.

charlyb
Neuling
#1323 erstellt: 28. Sep 2007, 09:05

harrynarry schrieb:
Er ist da.

Zu dem, was Fred bereits geschrieben hat, kann ich kaum etwas hinzufügen. Es stimmt.

Es wurde hier immer wieder gefragt, wie PAL aussieht.

Gut.

Ich war überrascht, wie gut es ist. Wer damit nicht zufrieden sein soll, hatte wirklich einen sehr, sehr, sehr guten Röhrenfernseher.

Ich gibt die Kiste nicht zurück.


Glückwunsch!!!
Ich will meinen auch haben. Aber in der Schweiz sind sie leider nicht die Schnellsten. Keine Ahnung, wann er bei uns lieferbar ist.
harrynarry
Inventar
#1324 erstellt: 28. Sep 2007, 09:09
Nochmals zum Thema "Spiegelung".

Ich holte die "Herr der Ringe" DVD und sah mir unter oben genannten Bedingungen (ich im Licht, das aus dem Fenster fällt) die dunkle Szenen an: unter anderen auch die mit dem Feuerwerk im Auenland.

Wenn man sich extra darauf konzentriert, sieht man die Spiegelung. Allerdings ist heute ein trüber Tag und es ist kein direktes Sonnenlicht, die Zeit ist 11:00.

Konzentriert man sich dagegen auf die Handlung verschwinden die Spiegelungen. Es sieht auf jeden Fall besser aus, als auf meiner bereits erwähnten Blaupunkt Röhre.


[Beitrag von harrynarry am 28. Sep 2007, 09:10 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#1325 erstellt: 28. Sep 2007, 09:13
Du kommst nicht zufällig aus dem Raum Karlsruhe - Stuttgart? Dann hätte ich mich mal eingeladen...

Gruß,

C.-P.
harrynarry
Inventar
#1326 erstellt: 28. Sep 2007, 09:35
Kempten im schönen Allgäu...
marvelles
Inventar
#1327 erstellt: 28. Sep 2007, 10:26

C.-P. schrieb:
Du kommst nicht zufällig aus dem Raum Karlsruhe - Stuttgart? Dann hätte ich mich mal eingeladen...

Gruß,

C.-P.


kannst ja gerne zu mir nach freiburg kommen.....wenn ich den mal haben sollte
plzhelpme
Stammgast
#1328 erstellt: 28. Sep 2007, 10:38
Wie schauts mit dem Blickwinkel aus ??

MfG
mw83
Inventar
#1329 erstellt: 28. Sep 2007, 11:39

Es gibt und wird auch viele andere Geräte geben, die besseres Bild haben. Aber dieses ist zur Zeit eins von denen, die nicht mehr gravierend verbessert werden können.


@harrynarry

da widersprichst du dir gerade selbst

man sollte es so sagen das mit dem Gerät ein großer Schritt nach vorne getan wurde, aber glaub mir, im nächsten Jahr gibts schon wieder bessere, mitunter wahrscheinlich schon gravierend Verbesserungen (gravierende Unterschiede - liegt natürlich im Auge des Betrachters)

letztlich mögen die neuen TVs noch so gut sein, der Qualitätskiller Nr.1 ist die Infrastruktur, es gibt eben kein wirkliches HDTV Angebot in Deutschland.

2010 hat das hoffentlich mal ein Ende, oder zumindest seinen Anfang


[Beitrag von mw83 am 28. Sep 2007, 11:41 bearbeitet]
gKohl
Ist häufiger hier
#1330 erstellt: 28. Sep 2007, 11:50
Hallo
Bin schon "heiß" wie ne Plättschnur nach dem 52er Sammy.
Hab ihn bei ProMarkt online schon für 2380 Euronen gesehen.Wo ich noch sehr schwanke, ist meine Sitzpostion. Sitze z.Z. ca 3m von ihm weg (kleiner Raum) Bin aber gerade am Bauen daher wird es später besser mit dem Abstand. Kann man mit 3m erstmal leben oder oder kann man die Pixel schon zählen?
Sollte ich lieber den 46er nehmen ?
Der soll aber Probleme mit dem Pace Sat haben.
Einen Tip bitte
mfG
gKohl
kalle1111
Inventar
#1331 erstellt: 28. Sep 2007, 11:52
Also die Ausführungen hinsichtlich spiegelnder Oberflächen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es mag so sein, dass einige da weniger empfindlich sind als andere, aber

@ harrynarry
wenn Du das Gerät so gedreht hast, das das Fenster in der Bildmitte zu sehen ist und behauptest, ich zitiere:

Es wäre denkbar, dass es bei einem Film wie z.B. "Jurassic Park" oder "Alien", wo sehr viele Szenen im Dunklen spielen, es tatsächlich auffallen kann.

was bedeutet, dass es bei Deinem Test gar nicht zu sehen war, dann gehörst Du zweifelsohne zu den Leuten, die es nicht stört. Ich persönlich mag dieses Spiegeln nicht, vielmehr nervt es. Aber auch bei normalen Computermonitoren und Laptops nervt es mich.

Ich kann diese Marotte der Hersteller, was die spiegelnden Oberflächen angeht, überhaupt nicht nachvollziehen. Die Farbbrillianz nimmt um Nuancen zu, zugegeben, aber man holt sich doch durch die Spiegelung ein deutlich grösseres Problem in Haus.

Aber ich glaube Dir, dass der F96 seine Vorzüge bietet, wie z.B. "Local Dimming" und das Gerät Spass macht.




@ marvelles
Du schreibst, "wenn du im sharp forum schaust gibt es nicht nur ein paar mit banding probleme sondern fast 80 %", dann kann ich das so nicht stehen lassen.
Zunächst mal wenden sich Leute mit Problemen an Foren. Dass da der Eindruck entsteht, dass ein Grossteil der Geräte Probleme haben, ist klar. ABER, was ist mit denen, die keine Probleme haben? Genau, die schreiben das gar nicht erst und sind vielleicht gar nicht hier angemeldet.

Was hier geschrieben steht, ist nicht repräsentativ, für den Gesamtmarkt. Ich wollte da nur mal drauf hinweisen.

So und jetzt bitte weitere Berichte zum F96
mr.niceguy1979
Inventar
#1332 erstellt: 28. Sep 2007, 12:02
@gkohl
da musst du dich täuschen:
a) es gibt (noch) keinen 96er in 46" (nur den 86er)
b) den f96er 52" sicher nicht für den preis
meinst du den f86er?
mfg
harrynarry
Inventar
#1333 erstellt: 28. Sep 2007, 13:11

mw83 schrieb:

Es gibt und wird auch viele andere Geräte geben, die besseres Bild haben. Aber dieses ist zur Zeit eins von denen, die nicht mehr gravierend verbessert werden können.


@harrynarry

da widersprichst du dir gerade selbst

...

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern...

Was ich sagen wollte deckt sich durchaus mit dem, was Du geschrieben hast. Ich meinte nur, dass bei der Bildqualität, die bereits erreicht wurde, das Tempo der Verbesserung sich doch etwas verlangsamen wird.

@kalle1111:

falsch verstanden! Ich habe den Fernseher nicht zum Fenster gedreht, sondern so, dass ICH in der Mitte des Bildes zu sehen war.

Irgendwie finde ich die ganze "Spiegelung-Diskussion" inzwischen aberwitzig. Ganz besonders, wenn diejenige über die Spiegelung klagen, die sowieso am liebsten im Abgedunkelten raum mit dem Eimer voller Popcorn ihre Filme genießen..

Die Diskussion dreht sich im Kreis, macht zum x-ten mal die Runde, Beiträge von gestern, in denen es bereits ausführlichst besprochen wurde, werden einfach ignoriert. Dafür wird wieder ein Aussage in die Runde geworfen, als wäre es zum allerersten Mal.

Wem das Schwarz des LCD nicht gefällt darf gerne den Plasma kaufen, oder mit seiner guten alten Röhre glücklich werden.

Wen die Spiegelung des Samsung stört, kauft sich einfach einen Philips, und erfreut sich bei völliger Spiegelungsfreiheit der vornehmen Blau-Grautöne die bei Philips als Schwarz gelten (ich glaube es inzwischen zum vierten mal geschrieben zu haben...)

Liebe Zeitgenossen! Ich verrate an dieser Stelle ein steng gehütetes Geheimnis!!!

--- Es gibt in der Tat keinen Kaufzwang für die Geräte dieses Herstellers!!!

Wer hätte jetzt das wohl gedacht?!


[Beitrag von harrynarry am 28. Sep 2007, 13:12 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#1334 erstellt: 28. Sep 2007, 13:18
Hallo die Pioneer Plasmas spiegeln doch wie Sau, was soll da besser an Plasmas sein.
harrynarry
Inventar
#1335 erstellt: 28. Sep 2007, 13:46

Starchild_2006 schrieb:
Hallo die Pioneer Plasmas spiegeln doch wie Sau, was soll da besser an Plasmas sein.

Das steht nicht "Samsung" drauf...

P.S.: und überhaupt. Da gibt es noch einige Sachen, die mir so richtig auf den Geist gehen:

1. Warum brauchen leistungsstarke Sportautos so viel Sprit?
2. Warum ist es im Winter so kalt?
3. Warum ist das Wasser nass?


[Beitrag von harrynarry am 28. Sep 2007, 13:52 bearbeitet]
Snuggel007
Inventar
#1336 erstellt: 28. Sep 2007, 14:40

kalle1111 schrieb:

@ marvelles
Du schreibst, "wenn du im sharp forum schaust gibt es nicht nur ein paar mit banding probleme sondern fast 80 %", dann kann ich das so nicht stehen lassen.
Zunächst mal wenden sich Leute mit Problemen an Foren. Dass da der Eindruck entsteht, dass ein Grossteil der Geräte Probleme haben, ist klar. ABER, was ist mit denen, die keine Probleme haben? Genau, die schreiben das gar nicht erst und sind vielleicht gar nicht hier angemeldet.

Was hier geschrieben steht, ist nicht repräsentativ, für den Gesamtmarkt. Ich wollte da nur mal drauf hinweisen.

So und jetzt bitte weitere Berichte zum F96 :D


Ich war zwar nicht angesprochen, möchte aber trotzdem mal dazu was sagen.
Was glaubst wie viel Prozent der Käufer jemals das Wort Banding gehört hat, bzw. wie viel Prozent der Käufer so kritisch sind wie hier im Forum? Die meisten haben von Fehlern die hier diskutiert werden nie was gehört oder gelesen, u. ein Händler wird sie wohl kaum aufklären. (Die wenigsten können das überhaupt ). Das sind nämlich genau die die hier nicht schreiben! Nur ein verschwindend geringer Teil der Käufer bzw. Interessenten sucht solche Foren auf. Wenn nun dieser kleine Teil schon eine Anhäufung von Problemen beschreibt, läßt dies sehr wohl Rückschlüsse auf den Rest der Geräte zu.
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1337 erstellt: 28. Sep 2007, 14:50
Sehe ich auch so. Wer hier im Forum ist gehört zu den meist anspruchsvolleren Käufern. Deshalb finde ich es auch richtig Problemstellen klipp und klar zu benennen.
Von "Schönreden"(z. Bsp. Spiegelung) hat keiner was.

Ich finde es durchaus berechtigt tiefstes Schwarz ohne Spiegelung von der Industrie zu verlangen. Wenn es keine kritischen Käufer gäbe, gäbe es auch keine guten Geräte.

Grüße
kalle1111
Inventar
#1338 erstellt: 28. Sep 2007, 15:25

Snuggel007 schrieb:

Ich war zwar nicht angesprochen, möchte aber trotzdem mal dazu was sagen.
Was glaubst wie viel Prozent der Käufer jemals das Wort Banding gehört hat, bzw. wie viel Prozent der Käufer so kritisch sind wie hier im Forum? Die meisten haben von Fehlern die hier diskutiert werden nie was gehört oder gelesen, u. ein Händler wird sie wohl kaum aufklären. (Die wenigsten können das überhaupt ). Das sind nämlich genau die die hier nicht schreiben! Nur ein verschwindend geringer Teil der Käufer bzw. Interessenten sucht solche Foren auf. Wenn nun dieser kleine Teil schon eine Anhäufung von Problemen beschreibt, läßt dies sehr wohl Rückschlüsse auf den Rest der Geräte zu. ;)


Was das Fachwissen angeht, gebe ich Dir bei den Händlern und den Kunden uneingeschränkt recht.

Aber, ich denke Du unterschätzt da den Verbraucher auch ein wenig. Dieser kennt zwar Begriffe wie Banding etc. nicht, dennoch ist er, gerade bei teuren Produkten, deutlich kritischer, als Du denkst.

Weiterhin denke ich nicht, dass man mit einem Produkt, welches zu 80% mit Fehlern behaftet ist, so erfolgreich sein kann.
luemmelchris
Inventar
#1339 erstellt: 28. Sep 2007, 15:35
Hachja.. wie das Leben halt so immer spielt, gibt es Umstände, die einfach spontan etwas negatives suggerieren, oder einfach Umstände, die es nicht zulassen, eine Entscheidung für einen (in dem Fall TV) zu treffen.

Bei mir hat zB sehr viel negatives hinterlassen, dass das Thema 100 Hz und das LED Motion Plus nicht in den F96 integriert wurde, weil es halt doch noch nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte.

Was aber nicht unbedingt der ausschlaggebende Punkt ist, denn ich habe den F96 auf der IFA gesehen und ich fand ihn toll.

Aber leider ist er auch über 1,30m breit und dann passt er bei mir nicht mehr in den offenen Schrank rein. Der 52´XL2 zB mit SlimLine ist nur 123 cm breit und somit geeignet..

also werden wir immer auf das perfekte Warten..
Grumbler
Inventar
#1340 erstellt: 28. Sep 2007, 15:38

hifi-joe schrieb:

Ich finde es durchaus berechtigt tiefstes Schwarz ohne Spiegelung von der Industrie zu verlangen. Wenn es keine kritischen Käufer gäbe, gäbe es auch keine guten Geräte.


Die kritischen Käufer sollten aber die sein, die eine billige Aufrauhentspiegelung ächten und ein Lambda/4-Coating bevorzugen.
So wie es früher auch bei Röhrenmonitoren jeder getan hat der Ahnung hatte.

Grüße,
Grumbler
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#1341 erstellt: 28. Sep 2007, 15:52
Ich frage mich warum man beim eigentlichen Spitzenmodell - dem 70 Zöller - auf die Verspiegelung verzichtet hat.
mr.niceguy1979
Inventar
#1342 erstellt: 28. Sep 2007, 16:07
wahrscheinlich hätte er sonst 60.000€ gekostet
mfg
harrynarry
Inventar
#1343 erstellt: 28. Sep 2007, 16:11

Lindon_Lomax schrieb:
Ich frage mich warum man beim eigentlichen Spitzenmodell - dem 70 Zöller - auf die Verspiegelung verzichtet hat.

Es hat mit Sicherheit etwas mit der Pixelgröße zu tun. Auch im PC-Bereich tauchten die verspiegelte Bildschirme erst auf, als die Pixelgröße weit unter die 0,25mm gegangen ist. Bei diesen Größenordnungen war es nicht mehr möglich, die Pixelauflösung hinter der Mattscheibe noch ordentlich zur Geltung zu bringen und dann noch eine akzeptable Farbtreue zu erreichen.

P.S.: dass eine entspiegelte Scheibe dieser Größe auch ein Kostenfaktor ist, wäre auch nicht von der Hand zu weisen.


[Beitrag von harrynarry am 28. Sep 2007, 16:21 bearbeitet]
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1344 erstellt: 28. Sep 2007, 16:35
@ grumbler:

Habe mir mal die Mühe gemacht Lamda/4 Coating anzusehen:

A television picture tube which includes a composite frontal plane comprising a viewing screen which is spherically or aspherically convexly curved relative to the viewer. A convexly curved supplementary plane, preferably made of clear glass, gray glass or machine glass is spaced from the viewing screen by a transparent cast resin layer inserted between the viewing screen and the supplementary pane. The resin layer glues the screen and the pane to one another and has a refraction index which corresponds approximately to that of the supplementary pane and the viewing screen. The supplementary pane is cylindrically curved only about the panes vertical axis and its radius of curvature is significantly larger than the radius of curvature of the viewing screen.

Würde mal sagen, das Verfahren funktioniert nicht bei planen Scheiben, sondern nutzt unterschiedliche Radien von konvex gekrümmten Oberflächen. Kein guter Vorschlag für TFTs.


[Beitrag von hifi-joe am 28. Sep 2007, 16:49 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#1345 erstellt: 28. Sep 2007, 16:48

hifi-joe schrieb:
@ grumbler:

Habe mir mal die Mühe gemacht Lamda/4 Coating anzusehen:

A television picture tube which includes a composite frontal plane comprising a viewing screen which is spherically or aspherically convexly curved relative to the viewer. A convexly curved supplementary plane, preferably made of clear glass, gray glass or machine glass is spaced from the viewing screen by a transparent cast resin layer inserted between the viewing screen and the supplementary pane. The resin layer glues the screen and the pane to one another and has a refraction index which corresponds approximately to that of the supplementary pane and the viewing screen. The supplementary pane is cylindrically curved only about the panes vertical axis and its radius of curvature is significantly larger than the radius of curvature of the viewing screen.

Würde mal sagen, das Verfahren funktioniert nicht bei planen Scheiben, sondern nutzt unterschiedliche Radien der Oberflächen. Kein guter Vorschlag für TFTs. ;)


Der Textabschnitt erklärt wie man aus einer krummen Röhre eine Flat-Röhre macht und hat nix mit der Entspiegelung zu tun.

Einen sinnvollen Link zum Thema habe ich ein paar wenige Beiträge weiter oben angegeben.

Man kann auch bei Wikipedia nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antireflexbeschichtung


Grüße,
Grumbler
hifi-joe
Ist häufiger hier
#1346 erstellt: 28. Sep 2007, 17:05
@grumbler:

hast recht, da fragt man sich was für Links google zu lambda/4 coating ausspuckt.

Danke für Deinen Link., und dieser Unterlink erklärts dann wirklich gut:

wikipedia Entspiegelungstechniken

Gutes Prinzip: Licht-Wellenauslöschung durch Interferenz.

Soviel mehr dürfte das, für in Masse produzierte Panels, ja nicht kosten dürfen.


[Beitrag von hifi-joe am 28. Sep 2007, 17:06 bearbeitet]
gKohl
Ist häufiger hier
#1347 erstellt: 28. Sep 2007, 18:27
Hi
Ja natürlich den 87er 52 Zoll für den Preis. Lese eigentlich nur gutes über ihn, aber ich weiß nicht ob 3m ausreichen.
Hätte gerne mal ne Meinung über die Sitzweiten von sonem Ding.
Meine 72er Sony Röhre will ich aufs Altenteil schicken. Aber ob ich den 52er oder doch lieber den 46er nehme ,da kann ich mich nicht entscheiden.
Meine Frau wirft mich raus (lool) wenn sie nur Pixel-TV sieht.
mfG
gKohl
mr.niceguy1979
Inventar
#1348 erstellt: 28. Sep 2007, 19:10

gKohl schrieb:
Hi
Ja natürlich den 87er 52 Zoll für den Preis. Lese eigentlich nur gutes über ihn, aber ich weiß nicht ob 3m ausreichen.
Hätte gerne mal ne Meinung über die Sitzweiten von sonem Ding.
Meine 72er Sony Röhre will ich aufs Altenteil schicken. Aber ob ich den 52er oder doch lieber den 46er nehme ,da kann ich mich nicht entscheiden.
Meine Frau wirft mich raus (lool) wenn sie nur Pixel-TV sieht.
mfG
gKohl


du bist dir schon im klaren, dass du hier im f96er thread bist, den es auch in 52" gibt . ist nämlich n bissl verwirrend, wenn du ohne weitere erläuterung hier von einem 52" gerät schreibst. kann ja keiner wissen, welchen du meinst. nun zu deiner frage:
wenn du viel hd-material und dvd`s schaust, nimm ruhig 52". wenn "normales" fernsehprogramm überwiegt, hol`dir lieber 46".
so, nun aber wieder zum f96er...
mfg
gKohl
Ist häufiger hier
#1349 erstellt: 29. Sep 2007, 05:09
Hi
Danke für die Antwort. Habe mich da wohl tatsächlich vertan.
Sorry
mfG
gKohl
mr.niceguy1979
Inventar
#1350 erstellt: 29. Sep 2007, 07:22
kein problem ,
kostet einfach nur ne kiste bier...
mfg
darkest_hour
Stammgast
#1351 erstellt: 29. Sep 2007, 21:39
@lindon_lomax

der einzige Grund, warum der LE70F96 kein "spiegelndes" sprich super clear panel hat, liegt daran, daß es momentan noch kein Werk gibt, welches ein panel dieser Größe mit dem sog. super clear panel fertigen kann!

Gruß,
DH
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.097