Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#4315 erstellt: 30. Dez 2013, 11:15

Nui (Beitrag #4310) schrieb:
Vielleicht muss ich Vollbild noch mal vermessen. Ich dachte der Verlief bei mir anders (gleichmäßiger). Mal schauen :)

Das wäre spannend ob bei Dir der Nachweis auch so zu führen wäre.
Bei mir war das eben der auffälligste und greifbarste Unterschied in den Messungen, die eindeutig auf ein "Shifting RGB Balance" zurückzuführen sind.
Es sollte unbedingt vorher bereits kalibriert sein, wenn man Vollbild misst.

Aber vielleicht ist es ja nur ein "spezielles" Verhalten meines einzelnen 50VTW60.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Dez 2013, 11:16 bearbeitet]
Massi76
Ist häufiger hier
#4316 erstellt: 30. Dez 2013, 16:41

nt2008 (Beitrag #4194) schrieb:
So, mein Baby (55VTW60) hat jetzt knapp über 100 Stunden und es wurde Zeit Ihn mal Einzustellen.
Equipment: HCFR mit Spyder4 und 15% Windows Pattern
Gamma habe ich auf 2.25 eingestellt.

Ich verwende PH auf ‚mittel‘ für das normales TV Programm und PH auf ‚niedrig‘ für Kinofilme am Abend.

Farbe hatte ich zuerst auf 50, war mir aber viel zu Bunt, bei 47 finde ich es noch okay beim Farbton ‚Warm‘. Ich empfinde den VTW60 generell als sehr warm bei den Hautfarben, vielleicht muss ich noch auf 45 runter.

Wie findet Ihr den richtigen/besten Farbwert und Farbton vor einer Kalibrierung?

-> Prof1 ist mit PH ‚niedrig‘ und Prof2 mit PH ‚mittel‘ (Prof2-Werte in Klammern).

Modus: Prof 1 (Prof 2)
Kontrast: 55 (55)
Helligkeit: +9 (+6)
Farbe: 47 (47)
Schärfe: 20 (20)
Farbtemperatur: Warm(Warm)
IFC/24p Smooth Film: Niedrig (Niedrig)
Panel-Helligkeitseinst.: Niedrig (Mittel)
Farbskala: Rec. 709 (Rec. 709)
Film-Klarzeichner: Aus (Ein)
16:9 Overscan:Ein (Ein)
Seitliche Bildanteile Mittel (Mittel)
Pixel Orbiter: Ein (Ein)
Gamma: 2,4 (2,4)
-> Sonst alles auf ‚Aus‘ oder auf ‚0‘

Weißabgleich
Weißabgleich Rot 3 (2)
Weißabgeich Grün: 0 (0)
Weißabgleich Blau: 2 (2)
Grauabgleich Rot: 0 (0)
Grauabgeich Grün: 0 (0)
Grauabgleich Blau: 0 (0)

Weißabgleich Detail
100 IRE: 0/0/0 (-2/0/1)
90 IRE: 0/0/0 (-4/0/3)
80 IRE: 0/2/3 (2/0/-4)
70 IRE: 3/0/2 (0/0/-3)
60 IRE: 0/0/9 (2/0/-5)
50 IRE: -4/0/6 (15/0/-4)
40 IRE: 0/0/4 (7/0/-2)
30 IRE: 0/0/0 (13/0/0)
20 IRE: 5/0/3 (21/-1/5)
10 IRE: -20/3/10 (4/0/16)

Gamma Detail
100 IR: 4 (0)
90 IRE: 2 (-2)
80 IRE: 8 (0)
70 IRE: 9 (-1)
60 IRE: 14 (6)
50 IRE: 6 (1)
40 IRE: 15 (2)
30 IRE: 7 (-6)
20 IRE: -9 (-18)
10 IRE: -50 (-38)

Farbabgleich
Farbton Rot: 3 (1)
Sättigung Rot: -22 (-13)
R-Luminanz: 0 (0)
Farbton Grün: 0 (-3)
Sättigung Grün: -33 (-19)
G-Luminanz: 0 (-15)
Farbton Blau: 5 (2)
Sättigung Blau: 0 (3)
B-Luminanz: 0 (0)

Farbabgleich Detail
Farbton Zyan: 8 (-2)
Sättigung Zyan: 1 (0)
C-Luminanz: 0 (0)
Farbton Purpur: 5 (-2)
Sättigung Purpur: -6 (0)
M-Luminanz: 1 (0)
Farbton Gelb: -2 (2)
Sättigung Gelb: 2 (-3)
Y-Luminanz: 0 (0)

Schönen Gruß und frohe Weihnachten :)




Hallo,
eine frage habe ich an dich,habe noch kein Equipment die Software HCFR habe ich mir schon auf PC installiert (üben) wie überträgst du die Werte Manuell (Fernbedienung) oder sendest an TV?

P.S
Die Einstellung von dir habe ich übernommen,
passen ganz gut (65VTW60)(ca.150h) erstmal

Gruß
Nui
Inventar
#4317 erstellt: 30. Dez 2013, 18:50
Messungen!

Referenz mit 6.5% Fenster (1:1.78)
ref
Vollbild
fullfield
Volle Zeile, ca 20% höhe
fullline
6.5% Fenster (1:1.78) und 100 IRE Horizontale Streifen über und unter dem Pattern (mit gewisser Überschneidung, aber egal :P)
whiteborder

Innerhalb einer Zeile ist die Auswirkung auf die RGB Balance sehr groß, während Gamma in der Messung sich kaum ändert.
APL des Bildes hat merklich geringere Auswirkungen auf die RGB Balance, aber deutliche Auswirkungen auf Gamma. Dabei könnte der den ABL bei mir abstellen.
norbert.s
Inventar
#4318 erstellt: 30. Dez 2013, 18:52
@Nui
Bei Dir eindeutig "Shifting RGB Balance".
Du erreichst das Maximum in der Messung so wie ich bei ca. 40 bis 50% Average Picture Level mit so ca. 6 bis 7 Prozentpunkten Varianz.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Dez 2013, 18:54 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4319 erstellt: 30. Dez 2013, 19:03
Aber es geht hauptsächlich um den APL innerhalb der jeweiligen Zeile. Andere Zeilen sind im Vergleich unbetroffen.
tomi.s
Inventar
#4320 erstellt: 30. Dez 2013, 19:52
und täglich grüßt das colourbleeding

vorhin hab ich auf zdf hd die nachrichten geschaut und da konnte man das colourbleeding genau beobachten....
links von der moderatorin ist immer ein kleines fenster mit dem jeweiligem thema eingeblendet, sobald das fenster ausgeblendet wird und ein neues thema eingeblendet wird, sieht man ganz leicht wie das linebleeding durch das gesicht der moderatorin geht...
nach jedem thema wechsel,wechselt aber auch die hautfarbe der moderatorin einmal ist das gesicht leicht rötlich und beim nächsten wechsel wieder leicht grünlich....

das können wir uns doch nicht bieten lassen....
norbert.s
Inventar
#4321 erstellt: 30. Dez 2013, 20:24
@Nudgiator
Was kann alles eine Abstandsmessung beeinflussen (der Raum war unbeleuchtet, der Bildschirm vom Notebook abgewandt)?
Oder sind die Plasmazellen für ein C6/EODIS3 bei einem 65er für eine Kontaktmessung schon zu groß?

Ich habe heute nach längerer Zeit (zuletzt beim 50VT30) wieder eine Abstandsmessung mit 30cm gemacht.
Dabei blieben zwischen Kontaktmessung und Abstandsmessung das Gamma, Gamut und die "Parallelität" der RGB Pegel (Detaileinstellungen) erhalten.
Aber bei der grundsätzlichen RGB Balance gab überraschende (kleine) Abweichungen.

Bei der Kontaktmessung hatte ich kürzlich 9 Messpunkte auf dem Panel gegengeprüft. Dabei kam beim Weißabgleich (Optimum von 10 bis 100 IRE) dies heraus:
R/G/B = -3/0/-3

Bei der Abstandsmessung (3 Messpunkte auf dem Panel gegengeprüft) kam beim Weißabgleich (Optimum von 10 bis 100 IRE) dies heraus:
R/G/B = -6/0/-4

Hier noch als Grafiken verdeutlicht. Bei 90 IRE kommen sogar 4 Prozentpunkte Varianz heraus.
Kalibriert mit Kontaktmessung und Messung per Kontakt:
131230-0001

Kalibriert mit Kontaktmessung und Messung per Abstand:
131230-0002

Servus


[Beitrag von norbert.s am 30. Dez 2013, 20:32 bearbeitet]
nt2008
Stammgast
#4322 erstellt: 30. Dez 2013, 20:37
@Massi76

Die Werte werden bei HCFR manuell über die FB übertragen.

Die Software CalMan5 von SpectraCal hat die Funktion 'AutoCal' (nur bei den Versionen Control und Enthussiast), diese überträgt die Einstellungen automatisch.

Hier eine Übersicht der Software Versionen http://store.spectracal.com/calman5/licenses]Klick[/url]

Schönen Gruß
norbert.s
Inventar
#4323 erstellt: 30. Dez 2013, 21:31
Das alte Thema: Muss man jeden Zuspieler individuell kalibrieren?

Ich habe heute auch noch die Vu+ Duo² gegen den Oppo 105 geprüft.
Es ist so wie es sein sollte. Sind alle Bildregler in den Geräten auf neutral, ähneln sie sich wie ein Ei dem anderen und halten sich buchstabengetreu an die Standards.

Servus
Nudgiator
Inventar
#4324 erstellt: 30. Dez 2013, 21:45
@Norbert

Ich habe meinen 65VTW60 gestern Abend auch im Kontaktmodus mit Farbraum "natürlich" kalibriert. Mit 5% Window-Patterns komme ich dabei beim Weissabgleich auf RGB = -7 / 0 / -4. Beim Farbraum "Rec.709" waren es dieselben Werte.

Bei einer Abstandsmessung sollte man jegliches Restlicht (auch LED-Statusleuchten !) vermeiden.
fraster
Inventar
#4325 erstellt: 30. Dez 2013, 21:52
Ich muss jetzt mal als Laie und "Nicht-Kalibrierer" dazwischengrätschen. Welcher Farbraum ist denn eher zu empfehlen: "Natürlich" oder Rec.709 und warum?
darkphan
Inventar
#4326 erstellt: 30. Dez 2013, 21:56
Ich bemerke da gar keine Unterschiede ...
Nudgiator
Inventar
#4327 erstellt: 30. Dez 2013, 21:57
Ich habe geahnt, daß Du mir diese Frage stellen wirst Du solltest mit CalMAN eher Rec.709 bevorzugen. LightSpace arbeitet mit "natürlich" besser.

Beispiel:
Nutze ich mit LightSpace Rec.709, liegen "nur" 91% der Farbpunkte im Gamut, bei Verwendung von "natürlich" sind es 99%.
Nudgiator
Inventar
#4328 erstellt: 30. Dez 2013, 21:58

darkphan (Beitrag #4326) schrieb:
Ich bemerke da gar keine Unterschiede ...


Du kannst zwischen "natürlich" und "Rec.709" keinen Unterschied sehen Bei "natürlich" sind die Farben extrem gesättigt. Insbesondere bei Hauttönen ist der Unterschied nicht zu übersehen.
Nui
Inventar
#4329 erstellt: 30. Dez 2013, 22:00
Natürlich heißt im englischen Menu "Native". Damit kannst du den nativen Gamut des Gerätes, also die buntesten Farben, die es hergibt, ausschöpfen.
Rec 709 nennt sich der aktuelle HD standard und die gleichnamige Option entspricht dem auch am ehesten und ist deshalb auch die beste Wahl.

Abgesehen von Nudgi, der mit externer LUT dafür sorgen möchte, dass alle Farben die er braucht, auch im angezeigtem Gamut vorhanden sind. Die LUT macht es dann schon passend unbunter

@ Nudgi
Was kalibrierst du eigentlich am Gerät vor dem Einsatz von Lightspace? Helligkeit, Kontrast, Farbe immernoch auf 48?
darkphan
Inventar
#4330 erstellt: 30. Dez 2013, 22:01
Hmmm, hab das bei meinen Standardtestbildern nicht sehen können ... werd ich nochmal prüfen ...
Nudgiator
Inventar
#4331 erstellt: 30. Dez 2013, 22:05

Nui (Beitrag #4329) schrieb:

@ Nudgi
Was kalibrierst du eigentlich am Gerät vor dem Einsatz von Lightspace? Helligkeit, Kontrast, Farbe immernoch auf 48?


Ich habe mich die letzten beiden Tage intensiv mit dem Setup meines 65VTW60 beschäftigt und unzählige Tests bezüglich der RGB-Separation und der Farbräume durchgeführt.

Das Ergebnis:

1. Farbraum = natürlich
2. Farbtemperatur = warm
3. Kontrast = 50
4. Helligkeit = +2
5. Farbe = 49
6. Weissabgleich = RGB mit -7/0/-4
7. Patterngröße = 5% Window
8. Gamma im TV = 2.2

ACHTUNG: das sind SETUP-Werte für die Weiterverarbeitung mit LightSpace !!!


[Beitrag von Nudgiator am 30. Dez 2013, 22:07 bearbeitet]
Nui
Inventar
#4332 erstellt: 30. Dez 2013, 22:12
Danke schon mal.
Ich denke das weiterführende Gespräch dazu führen wir per PM. Das hilft den anderen ja nicht.
Nudgiator
Inventar
#4333 erstellt: 30. Dez 2013, 22:18

Nui (Beitrag #4332) schrieb:
Ich denke das weiterführende Gespräch dazu führen wir per PM. Das hilft den anderen ja nicht. :)


Wieso ? Mir helfen doch die anderen Sachen auch nicht
Nui
Inventar
#4334 erstellt: 30. Dez 2013, 22:20
Hast Recht, wir freibeutern diesen thread einfach, yay
Nudgiator
Inventar
#4335 erstellt: 30. Dez 2013, 22:22
Wir suchen dem Norbert eine Frau, dann können wir hier entern
golf187
Inventar
#4336 erstellt: 30. Dez 2013, 23:19

norbert.s (Beitrag #4323) schrieb:
Das alte Thema: Muss man jeden Zuspieler individuell kalibrieren?

Ich habe heute auch noch die Vu+ Duo² gegen den Oppo 105 geprüft.
Es ist so wie es sein sollte. Sind alle Bildregler in den Geräten auf neutral, ähneln sie sich wie ein Ei dem anderen und halten sich buchstabengetreu an die Standards.

Servus


das hab ich mich auch schon gefragt !
golf187
Inventar
#4337 erstellt: 30. Dez 2013, 23:22

Nudgiator (Beitrag #4328) schrieb:

darkphan (Beitrag #4326) schrieb:
Ich bemerke da gar keine Unterschiede ...


Du kannst zwischen "natürlich" und "Rec.709" keinen Unterschied sehen Bei "natürlich" sind die Farben extrem gesättigt. Insbesondere bei Hauttönen ist der Unterschied nicht zu übersehen.


ich hab aus versehen auch mal bei dem ganzen hin und her kalibrieren natürlich als Voreinstellung gehabt - kann das bestätigen.
der 10stepgrayscale bügelt den rest glatt.
Tarx
Stammgast
#4338 erstellt: 30. Dez 2013, 23:52
warum verwendet ihr farbpatterns mit 75% anstatt mit 100%

ich nutzte immer 100% und 15% grösse

die jetzige Kalibrierung 50" machte ich mit 100% und 6.5 % grösse (wie norbert), wobei ich nicht versteh warum 6.5% näher am natürlichem bild sein soll.

beim normalem fernsehbild was so von sendeanstallten oder von bluray kommt sind doch mehr als 6.5 % weissanteile drin oder nicht ?
somit verhällt sich doch der Power Limiter des Plasmas ganz anders als bei der Kalibrierung oder nicht ?

Grüße


p.s. mein weibshold ist garnicht begeistert von den langen kalibriersessions die nachts durchgeführt werden


[Beitrag von Tarx am 30. Dez 2013, 23:54 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#4339 erstellt: 31. Dez 2013, 00:08

Tarx (Beitrag #4338) schrieb:
warum verwendet ihr farbpatterns mit 75% anstatt mit 100%

ich nutzte immer 100% und 15% grösse


I.d.R. verwendet man Patterns mit 100% Saturation und 75% Luminanz.


die jetzige Kalibrierung 50" machte ich mit 100% und 6.5 % grösse (wie norbert), wobei ich nicht versteh warum 6.5% näher am natürlichem bild sein soll.


THX gibt eben 6.5% Window-Patterns vor.
Tarx
Stammgast
#4340 erstellt: 31. Dez 2013, 00:29

Nudgiator (Beitrag #4339) schrieb:


I.d.R. verwendet man Patterns mit 100% Saturation und 75% Luminanz.

ich seh schon, ich brauch noch nachhilfe :-)

war halt so beschrieben bei der curtpalme anleitung "immer100%"

aah, ich versuche zu lernen

Nudgiator (Beitrag #4339) schrieb:

THX gibt eben 6.5% Window-Patterns vor.


ok, dann halten wir uns an die norm :-)


noch kurz ne frage, auf der Mascior's Pattern Disc_MP4 Files_REV_002
gibt es ja 6.5% Window 11 Step Grayscale und 6.5% Window 10 Step Gamma, wo ist da der unterschied ?
und manchmal steht 100% white und manchmal 100% Grey da

gemessen mit dem colorimeter seh ich aber keinen Unterschied
golf187
Inventar
#4341 erstellt: 31. Dez 2013, 00:43
ist das selbe nur die Reihenfolge ist anders
bis auf IRE 0 der ist sowieso nicht zu kalibrieren in dem pana.
Tarx
Stammgast
#4342 erstellt: 31. Dez 2013, 02:23
Danke golf187

ich blick da mit der
Mascior's Pattern Disc_MP4 Files_REV_002\d. Advanced Calibration Setup\c. 6.5% Windows

nicht ganz durch

wenn calman "Red Pattern 75%" verlangt, was spiel ich ihm zu ?

6.5% Window 75% Color.mp4
oder
6.5% Window 75%A Sat Sweep.mp4
oder
6.5% Window 75%A_75%S Color.mp4

ist echt verwirrend mit der saturation und luminanz bedürfnissen der einzelnen Programme.

Könnte mich in diesem punkt bitte einer aufklären damit ich nicht dumm ins neue Jahr starte ?


wofür brauch ich die einzelnen unterschiedlichen Files ?


[Beitrag von Tarx am 31. Dez 2013, 02:24 bearbeitet]
RCZ
Inventar
#4343 erstellt: 31. Dez 2013, 02:34
75% Color
norbert.s
Inventar
#4344 erstellt: 31. Dez 2013, 10:24

Nudgiator (Beitrag #4324) schrieb:
Ich habe meinen 65VTW60 gestern Abend auch im Kontaktmodus mit Farbraum "natürlich" kalibriert. Mit 5% Window-Patterns komme ich dabei beim Weissabgleich auf RGB = -7 / 0 / -4. Beim Farbraum "Rec.709" waren es dieselben Werte.

Du machst aber wie üblich den Weißabgleich ausschließlich bei 100IRE?

Auch wenn ich inzwischen anders vorgehe, ist es trotzdem vielleicht ein Indiz...
Ich schaue mir neuerdings eine Messung von 10 bis 100 IRE an um wähle den Weißabgleich, der über alle 10 Punkte das geringste durchschnittliche ∆E liefert. Das Ziel ist es so wenig wie möglich an den Detailreglern zu regeln. Insgesamt habe ich damit eine höhere Linearität erreicht.
"Nur" 100IRE schlägt mir einfach zu sehr aus der Art und schwankt pro Messung unangenehm.

Nudgiator (Beitrag #4324) schrieb:
Bei einer Abstandsmessung sollte man jegliches Restlicht (auch LED-Statusleuchten !) vermeiden.

Die sind bei mir abgeklebt, falls nicht ausschaltbar.
Wie schaut es mit Refextionen von den Wänden durch die Test-Pattern aus? Eh nicht zu vermeiden.

Würdest Du mehr als 30cm Abstand empfehlen?

Nachtrag:
Die alte Aufstellung (bis 50 Zoll geeignet) war "räumlich offener" gestaltet. Jetzt für 65 Zoll ist es eher "geschlossen".
Daher könnten tatsächlich Reflexionen von den Wänden das Messergebnis der Abstandsmessung beeinflussen. Je heller das Pattern, je größer die Abweichung von der Kontaktmessung. Andererseits - ist das schlecht oder gut? Schließlich habe ich bei realem Material ebenfalls Reflexionen an den Wänden. Zwar sind die Unterschiede nur subtil zwischen beiden Kalibrierungen, aber eben auch bereits im sichtbaren Bereich.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Dez 2013, 12:01 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4345 erstellt: 31. Dez 2013, 10:30

Tarx (Beitrag #4338) schrieb:
die jetzige Kalibrierung 50" machte ich mit 100% und 6.5 % grösse (wie norbert), wobei ich nicht versteh warum 6.5% näher am natürlichem bild sein soll.
beim normalem fernsehbild was so von sendeanstallten oder von bluray kommt sind doch mehr als 6.5 % weissanteile drin oder nicht ?
somit verhällt sich doch der Power Limiter des Plasmas ganz anders als bei der Kalibrierung oder nicht ?

Das wurde im Thread schon mehrmals durchdiskutiert. ;-)
Beispielweise zuletzt hier:
http://www.hifi-foru...143&postID=4224#4224
http://www.hifi-foru...143&postID=4237#4237
http://www.hifi-foru...143&postID=4248#4248
http://www.hifi-foru...143&postID=4290#4290

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Dez 2013, 12:05 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4346 erstellt: 31. Dez 2013, 11:43

Nudgiator (Beitrag #4335) schrieb:
Wir suchen dem Norbert eine Frau, dann können wir hier entern :prost

Blond bitte. ;-)

Servus
norbert.s
Inventar
#4347 erstellt: 31. Dez 2013, 11:48

golf187 (Beitrag #4336) schrieb:
...das hab ich mich auch schon gefragt !

Leider gibt es Ausnahmen und nicht jeder Bildregler der neutral ausschaut ist auch neutral.
Wenn eine Prüfung technisch möglich ist, sollte man sie auch durchführen. Da die meisten externen Kisten heutzutage multimedial sind, klappt es auch meistens.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Dez 2013, 11:49 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#4348 erstellt: 31. Dez 2013, 12:13
Interessant, dass es noch keinem aufgefallen ist. ;-)

Die Änderungen an meiner Kalibrierungsmethode und den Eckpunkten haben interessante Konsequenzen.

Was habe ich geändert?
...Entscheidend für das Ergebnis war die Wahl von Gamma 2.2 als Voreinstellung und die Rückkehr zu meinen klassischen Windows Pattern.
Außerdem die Wahl eines anders Messpunktes auf dem Panel...

Also einmal schnell die Mess-Methode (teils auf Automatik verzichtet), Mess-Pattern, Gamma und Messpunkt gewechselt. Wobei letzteres am wenigsten an der Änderung des Bildeindrucks beigesteuert hat und Gamma am meisten.

Was ist interessant?
Aus der Tabelle der Stellwerte (Achtung - Excel Datei) ist eindeutig ersichtlich, dass bei Weißabgleich und Weißabgleich Detaileinstellungen der Pegel Rot erhöht wurde. Das entspräche etwa 4 Prozentpunkte mehr Rot gegenüber Grün.
In der Praxis wäre es also sichtbar. Irgendwie seltsam und interessant. Womöglich hat meine Kiste zwischen 300 Betriebsstunden und 450 Stunden einen Pegel-Sprung gemacht. Das war der Abstand zwischen den zwei ernstzunehmenden Kalibrierungen.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 31. Dez 2013, 12:18 bearbeitet]
golf187
Inventar
#4349 erstellt: 31. Dez 2013, 12:16
bekommt man die pattern abspielbar auf einen usb-stick? um sie dann über den tv direkt abspielen zu können?

vorab @all einen schönen letzten tag in 2013 und einen guten rutsch !
bin auf der arbeit - geh gleich im Autohaus gegenüber ein Bierchen trinken same procedure as every year oder so ähnlich
norbert.s
Inventar
#4350 erstellt: 31. Dez 2013, 12:19

golf187 (Beitrag #4349) schrieb:
bekommt man die pattern abspielbar auf einen usb-stick? um sie dann über den tv direkt abspielen zu können?

Die Version in MP4 sollte funktionieren.

Servus
golf187
Inventar
#4351 erstellt: 31. Dez 2013, 12:32

norbert.s (Beitrag #4350) schrieb:

golf187 (Beitrag #4349) schrieb:
bekommt man die pattern abspielbar auf einen usb-stick? um sie dann über den tv direkt abspielen zu können?

Die Version in MP4 sollte funktionieren.

Servus


you made my day !!!
fraster
Inventar
#4352 erstellt: 31. Dez 2013, 13:38

norbert.s (Beitrag #4346) schrieb:

Nudgiator (Beitrag #4335) schrieb:
Wir suchen dem Norbert eine Frau, dann können wir hier entern :prost

Blond bitte. ;-)

Servus

Wie groß, wie alt, wie schwer?
[Ende OT]
Tarx
Stammgast
#4353 erstellt: 31. Dez 2013, 15:09

norbert.s (Beitrag #4345) schrieb:

Tarx (Beitrag #4338) schrieb:
die jetzige Kalibrierung 50" machte ich mit 100% und 6.5 % grösse (wie norbert), wobei ich nicht versteh warum 6.5% näher am natürlichem bild sein soll.
beim normalem fernsehbild was so von sendeanstallten oder von bluray kommt sind doch mehr als 6.5 % weissanteile drin oder nicht ?
somit verhällt sich doch der Power Limiter des Plasmas ganz anders als bei der Kalibrierung oder nicht ?

Das wurde im Thread schon mehrmals durchdiskutiert. ;-)
Beispielweise zuletzt hier:
http://www.hifi-foru...143&postID=4224#4224
http://www.hifi-foru...143&postID=4237#4237
http://www.hifi-foru...143&postID=4248#4248
http://www.hifi-foru...143&postID=4290#4290

Servus



das ist mir jetzt aber peinlich danke norbert

trau mich garnicht zu fragen, aber hast du einen tip zum kalibrieren des 3D modus?

hab ja gelesen dass man das nur mit dem i1Pro machen kann ?

hast du da irgendwelche werte von jemandem der das schon kalibriert hat oder kann ich das auch mit dem eodis machen? hab gelesen, dass spectracal sagt dass es nicht geht, andere dagegen es aber gemacht haben und sagten dass es gehen würde...
Nui
Inventar
#4354 erstellt: 31. Dez 2013, 17:15
Du musst dafür halt die 3D Brille zwischen TV und Messgerät bekommen
norbert.s
Inventar
#4355 erstellt: 31. Dez 2013, 17:22

Tarx (Beitrag #4353) schrieb:
....trau mich garnicht zu fragen, aber hast du einen tip zum kalibrieren des 3D modus?

Meine Nutzung von 3D beträgt exakt 0 Prozent.

Ich werde logischerweise immer wieder bei meinen Kalibrierungen in fremden Wohnzimmern nach 3D gefragt. Ich will aber nur Leistungen anbieten, die ich selbst aus Erfahrung und Spaß und eigenem Interesse guten Gewissens vertreten kann.
Aber Erfahrungsberichte meiner "Kanditaten" gehen in die Richtung, dass die Übernahme der Werte aus der 2D-Kalibrierung auf die 3D-Einstellungen zumindest bereits ein akzeptables Ergebnis bringen. Schwarzpunkt und Weißpunkt eventuell natürlich angepasst per Clipping-Pattern. Also ist dies als "bequeme Notlösung" bereits empfehlenswert.

Tarx (Beitrag #4353) schrieb:
hab ja gelesen dass man das nur mit dem i1Pro machen kann ?...oder kann ich das auch mit dem eodis machen? hab gelesen, dass spectracal sagt dass es nicht geht, andere dagegen es aber gemacht haben und sagten dass es gehen würde...

Probieren geht über studieren.
Es gab zumindest Sync-Probleme (durch die 3D-Brille gemessen) beim C6/EODIS3, die eventuell behoben wurden.

Servus
darkphan
Inventar
#4356 erstellt: 31. Dez 2013, 17:29
Ich habe bei meinem 55er bei 3D nur die Helligkeit angepasst mit +7 (in 2D ist es 0) - ausgetestet mit Kontrasttestbildern.

(Keine Kalibrierung! Aber eine Empfehlung fürs schnelle Optimieren)
norbert.s
Inventar
#4357 erstellt: 01. Jan 2014, 20:07

norbert.s (Beitrag #4321) schrieb:
....Ich habe heute nach längerer Zeit (zuletzt beim 50VT30) wieder eine Abstandsmessung mit 30cm gemacht.
Dabei blieben zwischen Kontaktmessung und Abstandsmessung das Gamma, Gamut und die "Parallelität" der RGB Pegel (Detaileinstellungen) erhalten.
Aber bei der grundsätzlichen RGB Balance gab überraschende (kleine) Abweichungen....
Hier noch als Grafiken verdeutlicht. Bei 90 IRE kommen sogar 4 Prozentpunkte Varianz heraus.

Ursache gefunden:
http://www.i-fidelity.net/uploads/media/SonusFaber_CAM_724px.jpg
Die hatte ich zwar schon beim 50VT30, aber damals war wie beschrieben eine weniger enge Aufstellung von Fernseher und Boxen mit anderen Winkeln in der Mansardenwohnung möglich. Der Fernseher war damals ja auch noch viel viel kleiner. ;-)

Servus
golf187
Inventar
#4358 erstellt: 01. Jan 2014, 20:15
wieso ist es nicht möglich - per kopieren die prof Einstellungen auch bei 3d zu nutzen ?
bekomme die nicht kopiert

auch hier nochmal happy new year@all
Tarx
Stammgast
#4359 erstellt: 01. Jan 2014, 21:37

golf187 (Beitrag #4358) schrieb:
wieso ist es nicht möglich - per kopieren die prof Einstellungen auch bei 3d zu nutzen ?
bekomme die nicht kopiert

auch hier nochmal happy new year@all


geht halt nicht.

hab alle mühsam rüberkopiert. jedoch ist der edios jetzt da, da kalibrier ich so nochmal.

norbert, mir ist aufgefallen ( hab jetzt einen hdmi splitter und betreib den neuen pana mit meinem alten samsung um direkt zu vergleichen)
dass der pana keinen guten verlauf in der helligkeit hat, z.b. wenn eine lampe in einer Nachtszene im Nebel im film sieht, bilden sich um die lampe dann richtige stufen, was beim samy nicht sichtbar ist. da ist der verlauf ins dunkele sehr schön gleichmäßig.

ist das n generelles problem bei panasonic plasmas?


[Beitrag von Tarx am 01. Jan 2014, 21:39 bearbeitet]
golf187
Inventar
#4360 erstellt: 01. Jan 2014, 21:45
dann von Hand

bei Harry potter erster teil hab ich das auch staffelung in den Laternen...
Tarx
Stammgast
#4361 erstellt: 01. Jan 2014, 21:51
find ich echt schwach...
der samy ist von 2009 und hat sowas nicht.

hab schon panelhelligkeit verstellt, bringt garnix.
das einzige was bischen hilft ist der bildmodi normal... muss ich mal untersuchen was da hilft

wahrscheinlich arbeitet die signalverarbeitung intern bei panas mit 2bit ...
Nui
Inventar
#4362 erstellt: 01. Jan 2014, 21:53

Tarx (Beitrag #4359) schrieb:
ist das n generelles problem bei panasonic plasmas?

Ansich ja.

Du kannst aber dennoch mal versuchen an den Gamma Detaileinstellungen zu spielen. Manchmal lässt sich der Fehler minimieren. Dafür suchst du die beiden beteiligten Detailregler (durch starkes verstellen und schauen, ob sich dieser Bereich ändert) und schau mal ob sich was tun lässt.

Ich hab die Macken aber nicht vollständig entfernen können.
Nui
Inventar
#4363 erstellt: 01. Jan 2014, 21:58

Tarx (Beitrag #4361) schrieb:
wahrscheinlich arbeitet die signalverarbeitung intern bei panas mit 2bit ... :.

Hihi. Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht ganz. Mit Panelhelligkeit Niedrig scheinen dem so viel Graustufen zu verfügung zu stehen, dass dieses Problem Geschichte sein müsste. Und doch merke auch ich keinen nennenswerten Unterschied in den Abstufungen zwischen Panelhelligkeit Mittel und Niedrig. Das macht für mich 0 Sinn. Alles zwischen den Stufen wird bei PH Nedrig aber weicher
mabuse205
Stammgast
#4364 erstellt: 01. Jan 2014, 22:32
Ich nerve nochmal wegen der Zuspielung des Bildes bzw. der Hochskalierung:

Die Empfehlung für das beste Bild war/ ist hier ja die Hochskalierung den VTW machen zu lassen, richtig?
Ich hatte nun mit meinem Humax ICord "rumgespielt" und habe die Zuspielung von 576 i und 1080 i verglichen.
Dabei erscheint mir das Bild bei 1080i deutlich besser.

ABER: ich habe da etwas missverstanden, oder?
Ich sollte die Originalzuspielung des Senders auch beim Humax nehmen, oder?
Beispiel: Terra X gerade auf ZDF HD mit 720 p gesendet.
Einstellung dann beim Humax auch 720 p.
Erschien mir dann als das beste Bild!
Auch besser als die Zuspielung 1080 i beim Humax.

Zusatzfrage: beim Humax ICord muss ich das echt per Hand über die FB einstellen, oder?
Also die Einstellung "passe dich immer dem Sendersignal an" gibt es nicht?

Können das andere Receiver?
Z.B. der VU+ Solo² ?
frsa
Inventar
#4365 erstellt: 01. Jan 2014, 22:41
Das können sehr viele andere Receiver - so auch die Vu+ Geräte mit einem zusäzlichen Plugin.

Ob das dein Humax kann, weiss ich nicht. Welche Optionen hast du denn zur Auswahl bei den Auflösungen?


[Beitrag von frsa am 01. Jan 2014, 22:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Andy_Slater am 08.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread!
Stigarta am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2019  –  268 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
Frankenheimer am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  1569 Beiträge
Kalibrierungs DVD
Sanjix am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
PZ800 Einstellungsthread
Loche187 am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.09.2008  –  10 Beiträge
VTW60 Einschaltproblem
Stoni180181 am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  8 Beiträge
VTW60 IPTV
telex am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Einstellungsthread für den VT30
M782 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2015  –  338 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799