HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
BillKill
Inventar |
11:44
![]() |
#1358
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Hole das mal aus dem Technisat HD-S2-Thread rüber: Technisat aktuell zum Thema HD+ mit HD S2 und HD S2 Plus vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Satellitenbetreiber Astra startete zum 01.November 2009 ein neues HDTV Angebot via Satellit. Das Programm-Paket HD+ wird verschlüsselt angeboten. Hier sind als erste Sender die hochauflösenden Varianten von RTL und Vox zu sehen. Für den Empfang von HD+ benötigen Sie derzeit einen HD+ Receiver mit HD+ Smartcard. Für Fragen zu HD+ stehen Ihnen die Mitarbeiter der HD+ Hotline gerne zur Verfügung. Sie erreichen das Team unter der Telefonnummer 0900 1 90 45 99 (49 Cent/min aus dem Festnetz, ggfs. abweichende Preise aus dem Mobilnetz). Auf der Website von HD+ (www.hd-plus.de) gibt es außerdem ein E-Mail-Kontaktformular. Ihre Receiver Digicorder HD S2 bzw. HD S2 Plus können aktuell leider nicht für den Empfang des HD+ Paketes genutzt werden. Ursprünglich war geplant, dass vonseiten HD+/RTL ein so genanntes Legacy Modul angeboten wird, welches dem Endverbraucher ermöglicht, mit bestehenden HD-Geräten mit integriertem CI-Slot HD+ Programme zu schauen. Diese Lösung hat TechniSat bislang auch forciert. Mittlerweile sieht es aber so aus, dass vonseiten RTL massiv Forderungen aufgestellt werden, die dazu führen, dass eine solche Legacy-Modul-Lösung nur in Geräten möglich wäre, die von den Herstellern mittels Software Update auf dieses Modul angepasst werden. So sollen die von RTL vorgesehenen neuen Module keine Möglichkeit einer Aufnahme bei PVR-Geräten zulassen. TechniSat hat sich gegenüber RTL und HD+ ganz klar positioniert und gesagt, dass wir keine Eingriffe in die Software der derzeit am Markt erhältlichen nicht zertifizierten HD-Receiver durchführen, die negative Einflüsse auf das Benutzerverhalten hätten TechniSat besteht nach wie vor auf eine Legacy Modul Lösung ohne diese Restriktionen. Hier sind wir im ständigen Dialog mit RTL/HD+ und wir warten hier auf ein entsprechendes Feedback von RTL. Ihre TechniSat-Receiver sind keine Auslaufmodelle und können selbstverständlich weiterhin für den Empfang des breiten Angebotes von SD- und HD-Programmen genutzt werden, wie z.B. ARTE HD, EinsFestival HD u.a. RTL und Vox werden nicht das komplette Programm in hoher Auflösung ausstrahlen, sondern nur ausgewählte Spielfilme und Serien. Die bisherigen SD-Sender wie RTL und Vox stellen ihren unverschlüsselten Sendebetrieb mit Start von HD+ nicht ein. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Ausführungen geholfen zu haben, und verbleiben mit freundlichen Grüßen ------- Na,mal sehen ![]() |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#1359
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Die Reaktion von Technisat spricht Bände. Anscheinend sind die Eingriffe der RTL/VOX HD+ Absahnertruppe so heftig, dass Technisat keine einwandfreie Funktion der Receiver mehr garantieren kann. Ich würde mal sagen, da hat die HD+ Truppe noch viele "Schmankerl" auf Lager, von denen die Meisten noch nicht einmal eine entfernte Ahnung haben. Der Dreck gehört also ganz klar boykottiert. Viele Grüße |
||||||
|
||||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#1360
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Diese Aussage wird auf ALLE Receiver spez Recorderhersteller zutreffen. Ich bezweifel das andere PVR Hersteller freiwillig die wichtigste Fkt beschneiden oder den Krampf der HD+ Programmliste mitmachen..... Damit rückt Legacy noch weiter weg als jetzt schon ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
14:29
![]() |
#1361
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Anm: (Das "nicht" im obigen Satz ist denke ich mit grosser vorsicht zu geniessen ! Dazu weiter unten mehr.) Doch zunächst: Das ändert nichts an der Möglichkeit, dass sich Sky im Laufe des nächsten Jahres dennoch voll unter den HD+-Schirm begiebt. Es liegt schliesslich am Sender, und final dessen Verträgen mit den Rechteinhabern, ob die flags für die entsprechenden Restriktionen gesetzt werden (müssen/sollen/wollen) oder nicht. Was die Privaten daraus machen braucht Sky nicht zu kratzen, und umgekehrt. Jeder kann ja seine eigene Schiene im Rechteschutz, bzw den Restriktionen fahren. Sollte mich auch nicht wundern, wenn ab so Mitte nächsten Jahres alle neu verkauften Sky-Zert. HD-Receiver und PVRs solche mit CI+ sind , und Sky seine HD-Kanäle ohne Ausnahme nur noch offiziell unter HD+ ausstrahlt. Für die im Markt befindlichen zert. Sky-HD-Receiver würde dann sicherlich eine technische Zwischenlösung gefunden werden können (über die intern wohl schon diskutiert wird), die spätestens mit Ablauf der Gerätegarantie der Altgeräte ohne CI+, plus einer "angemessenen" Kulanzfrist alle Sky-HD-Bestandskunden zum Geräteneukauf mit HD+ zwingen würde. Und auf die, die bisher bisher meinte, mit einem nicht Sky-Zert. Receiver besser zu fahren Sky hätte weiter den Vorteil, sich nicht mehr in Eigenverantwortung um den Sendeschutz nur für zahlende Mitglieder(verschlüsselung) und die Bereitstellung des Rechteschutzes für die Contenetinghaber kümmern zu müssen, und bei Problemen wie geknackten Verschlüsselungen etc alle Verantwortung und die notwendigen ggf kostspieligen Initiativ-massnamen auf seinen "Plattformbetreiber" abwälzen zu können. Weg ist der schwarze Peter, mit demm sich nun SES rumärgern muss, um seine Verträge zu erfüllen. ![]() Erforderliche Restriktionen, um die Rechtebesitzer zufrieden zu stellen erscheinen auch nach aussen nicht mehr von Sky "hausgemacht" , sondern als von aussen erzwungene Massname, für das das arme Sky-Po rtal dann nach aussen leider auch nichts kann !!! Noch einen schwarzen Peter von Bein ![]() Übrigens: In den ersten Verlautbarungen vor ein paar Monaten wurde von Sky die Initiative von SES mit HD+ und CI+ ausdrücklich begrüsst !!!! (und ich bin mir sicher, man wusste intern auch schon damals, über was mit und welchen technischen Möglichkeiten man sich da unterhiehlt) Das gibt zu denken. Für mich versucht Sky hier den Spagat, sehr wohl final unter das HD+ - Mäntelchen von SES zu schlüpfen, ohne dabei die Bestandskunden allzusehr zu verärgern, und das bereits laufende HD-Geschäft möglichst wenig negativ zu beeinflussen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 09. Nov 2009, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Bionic66
Inventar |
15:47
![]() |
#1362
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
huh, was für eine abstruse verschwörungstheorie! (und das nach der meiner meinung nach eindutigen gestrigen aussage von sky.) ich werde sofort Bond anrufen, code: "CI+ stirbt nie"! ![]() |
||||||
srumb
Inventar |
17:02
![]() |
#1363
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Warum sollte Sky von SES angebotene Transponder mit einem systemfremden Verschlüsselungssystem nutzen wenn: a) bereits neue HD-Transponder angemietet wurden b) bereits eigene Verträge mit den "Verschlüsselern" laufen. Deine Verschwörungstheorie ist etwas sehr weit hervorgeholt, bei Sky reicht das Hemd nicht über den Ar... und sie werden sich hüten, auf so ein wackliges Gebilde aufzuspringen. Übrigens gab es auch schon mal Premiere über Entavio, was daraus geworden ist, das wissen wir! Kostete wohl auch etwas mehr als üblich ... [Beitrag von srumb am 09. Nov 2009, 17:03 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
18:01
![]() |
#1364
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
![]() Inwieweit sich die Verträge mit den "Verschlüsslern" da einbeziehen lassen würden weiss ich nat. tatsächlich auch nicht. Nur so ein richtiges Dementi, in dem man sich konkret von HD+ distanziert hab ich auch noch nicht gesehen/gelesen. Und da Sky ja eh schon SES-Kunde ist, stellen bestehende Mietvertrage zu Transpondern in einer Neuorientierung sicherlich keinen finalen Hinderungsgrud dar. Insofern sehe ich eigentlich nach wie vor alle denkbaren Möglichkeiten offen, wie die beteiligten Parteien da durchaus zueinander finden könnten. Man wird sehen. mfg pspierre |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
18:05
![]() |
#1365
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
"plus einer "angemessenen" Kulanzfrist alle Sky-HD-Bestandskunden zum Geräteneukauf mit HD+ zwingen würde. Und auf die, die bisher bisher meinte, mit einem nicht Sky-Zert. Receiver besser zu fahren" Hier muß nicht nur vor dem Kauf dieser Receiver gewarnt weden, sondernd auch vor den Sendern die das unterstützen. Mit meinem kleinen nicht zertifiziertem kleinen Trekstore fahre ich sehr gut und welches Programm wäre es wert, das mich zum Kauf eines dieser Receiver zwingen könnte? Skyabo kündigen, RTL,Pro 7, Vox usw. von der Senderliste löschen "braucht eh kein Mensch" das wäre meine Reaktion auf HD+ und ci+. Leider wird es viele Leute geben, die schon aus Unwissenheit diese Geräte untergejubelt bekommen. |
||||||
brausiNATOR
Inventar |
22:33
![]() |
#1366
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
Also ich finde der Zwergenaufstand nimmt schön langsam Formen an ![]() Sky will so nicht mitspielen. Technisat zeigt ihnen die kalte Schulter und Telestar (zugegeben steht in Verbindung zu TS) zeigt sich auch nicht willig. Deren ![]() Wenn bei einem Spiel keiner mitmachen will sollte man eventuell mal über die Spielregeln nachdenken ![]() Gruß Hans |
||||||
harrynarry
Inventar |
22:52
![]() |
#1367
erstellt: 09. Nov 2009, |||||
"...TELESTAR entwickelt zurzeit einen neuen Receiver, der HD+ fähig sein wird. Das Gerät wird unter der Bezeichnung TELESTAR DIGINOVA HD+ ab März 2010 zum Start der zweiten HD+ Welle erhältlich sein..." Kalte Schulter sieht für mich anders aus. Die haben es einfach nicht im Griff und sehen die Konkurrenz davonlaufen. |
||||||
Bionic66
Inventar |
00:08
![]() |
#1368
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
tja, es geht ja um die CI+ unterstützung aller verkauften und aktuellen derzeitigen modellen. die zitierte Diginova serie ist ja nichts anderes als ein abgespeckter, umgelabelter receiver von Technisat und deren stellungnahme kennen wir ja auch. die frage ist doch: wird Technisat den HD8S mit CI+ doch noch entwickeln und produzieren? oder am besten noch hinauszögern und einstampfen? die probleme, die die für pvrs vorgesetzt bekommen, sind wohl wirklich nur aufwendigst und kostenintensivst zu verwirklichen. ob man sich das antun will? |
||||||
BigBlue007
Inventar |
00:56
![]() |
#1369
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Rein technisch wäre das alles keineswegs ein großes Problem. Das Problem ist vielmehr, dass dieser Aufwand nur für Geräte betrieben werden müsste, die in D vertrieben werden, und selbst hier der Markt dafür recht überschaubar ist. Normalerweise ist ja jeder Entwicklungsaufwand für so ein Gerät für alle Geräte in allen Märkten nutzbar, aber dies hier wäre halt nur für D. Und das macht die Entwicklung unverhältnismäßig teuer. |
||||||
goldenaska
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#1370
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hallo, ich vermute, dass HD+ Anfangs erfolgreich sein wird, da viele die Einschränkungen beim Kauf eines neuen Receivers nicht wissen werden. Dies werden die Kunden dann erst nach dem Kauf bemerken. Übrigens gelten die Einschränkungen nur bei den HD+ Programmen und welche Einschränkunen gesetzt werden ist nicht von HD+ abhängig sondern vom Sender selbst. Der Markt regelt sich dann von selbst - werden zu viele Einschränkunen gesetzt, werden sich auch die Kunden keine neue HD+ Karte bzw. Verlängerung für ein weiteres Jahr holen, da Sie verärgert sind. Werden die Einschränkungen gering gehalten werden sich die Kunden wieder eine HD+ karte holen - eigentlich ganz einfach. Ich vermute die Sender halten sich zurück mit den Einschränkungen, sonst ist der Spaß HD+ bald Geschichte. |
||||||
waldixx
Inventar |
10:00
![]() |
#1371
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Ich denke mal, dass sich die CI+-Schnittstelle als Nachfolger der CI-Schnittstelle durchsetzen wird. Ein großteil der in Europa verkauften Fernseher hat schon heute eine CI+-Schnittstelle eingebaut und in Holland wird sie auch schon genutzt. Ob allerdings die HD+-Plattform ein Erfolg wird, halte ich für zumindest fraglich. |
||||||
pspierre
Inventar |
10:42
![]() |
#1372
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Das werden die Privs über die Bildqualität regeln. Obwohl ZB RTL und RTL-HD gleiche Programminhalte in (Weitestgehend) Nativer SD-qualität ausstrahlen werden, wird es kein Problem sein, diese nativen SD-Inhalte über die HD-Schiene übertragen deutlich besser aussehen zu lassen. ![]() Von diesem Feintuning der Bildqualität, um die HD-Schiene besser scheinbar deutlich besser aussehen zu lassen wird garantiert Gebrauch gemacht--da braucht man sich nichts vorzumachen. Das ist nichts anderes als Produktmarketing, wie auch in anderen Branchen üblich, um die Absatzentwicklungen zu steuern . Der unbedarfte Otto-Normal-User wird diesen Bildqualitätsunterschied, den er durch einfaches Umschalten erleben kann, sogar so deuten, dass das wohl der Unterscheid von Standard-TV zu HDTV sein muss, und spontan zufrieden sein, obwohl er sich mangels Information, die bewusst rar gehalten werden wird,hier natürlich selbst verschaukelt. hat. ![]() Nuch technisch versierte und Interessierte, also eine Randgruppe wie wir , wird das hinterfragen (können), und jeweils richtig interpretieren können. Die Masse, die den Markt aber ausmacht aber nicht. Die werden nur sehen, dass auf ZB RTL-HD das Bild besser aussieht als auf RTL, und sich diesen Vorteil mit 50€ p.A. erkaufen, egal ob sie nun echtes HDTV sehen oder nicht. Und die funktionalen Einsachränkungen betreffen nur den PVR-Gebrauch, der wiederum, zumindest derzeit in der "Einführungsphase" und auch in der unmittelbaren Zukunft in der zielgruppe nur eine Minderheit darstellt. Ein paar Jahre Marktentwicklung werden es ermöglichen irgendwann den Digitalen SD-Sendebetrieb letztlich endgültig einzustellen (nachdem analog schon lange tot war), und dann ohne Probleme an der Kostenschrauzbe der Gebühren für die Zuschauer zu drehen, ohne dass sich noch einer gross aufregt/aufregen könnte. Die Sache die SES,hier zunächst mit Hilfe der Privs hier (im 2. Anlauf ist man wesentlich schlauer geworden) aufzieht, ist zu clever angelegt, als dass sie final scheitern könnte. Und der Zwergenkrieg hier im Forum contra HD+/CI+ wird daran auch final wohl auch nichts ändern können. Lt Handelsblatt heute morgen werden selbst die ÖRs mittelfristig um eine Verschlüsselung ihrer Programme nicht herumkommen, um attraktive Inhalte aus Sport und int. Film übwerhaupt noch anbieten zu können---auch von dieser Seite ist also final ein digitales Rechtemamagement wohl letztlich nicht zu umgehen. Insofern ist es keine Frage ob HD+ final überhaupt kommt, sondern eher welche Parallelplattformen ähnlich HD+ denkbar oder machbar sein werden, um im Wettbewerb untereinander überhaupt Kundenvorteile in dessen Sinne anbieten zu können, die die finale Marktmacht von SES und somit sein ggf monopolistisches Handeln durch Wahrung von Kundeninteressen einschränken könnte. Einer muss es machen, das ist so sicher wie das Amen in der kirche ! Da das Kabel letzlich an seinen physikalischen Grenzen auch seine Wachstumsgrenzen finden wird, bleibt als zukünftiges Schwerpunktübertragungsmedium eigentlich nur der Satellit, und hier sitzt für unsere Breiten SES bombenfest als Quasi-Monopolist im Sattel. Und die digital-terrestrische Übertragung ist, da schon mit "Qualitätsflaschenhals" geboren worden, ohne Aussicht auf wesentliche Besserung und somit von zunächgst unklarer Zukunftsfähigkeit. Hier wird man nochmals heftig vor allem technisch nachbessern müssen, um final am Markt insofern bestehen zu können, als dass man als Plattformbetreiber SES was entscheidendes entgegensetzen könnte. Realisten können sich nun selbst ausmalen, wie die absehbare Zukunft im Fernsehmarkt aussehen wird. mfg pspierre |
||||||
NAGII
Stammgast |
11:14
![]() |
#1373
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hallo... [quote] "pspierre" Der unbedarfte Otto-Normal-User wird diesen Bildqualitätsunterschied, den er durch einfaches Umschalten erleben kann, sogar so deuten, dass das wohl der Unterscheid von Standard-TV zu HDTV sein muss, und spontan zufrieden sein, obwohl er sich mangels Information, die bewusst rar gehalten werden wird,hier natürlich selbst verschaukelt. hat. ![]() mfg pspierre [/quote] nicht vergessen, wenn man eine HD+ Karte in einen zertifizierten Receiver steckt, wird RTL-SD 'gelöscht'! Mit 'einfach' umschalten ist da nix mehr... Und wer sucht schon RTL SD ab Programmplatz 1200? Den Mist können die behalten!!! Gruß NAGII [Beitrag von NAGII am 10. Nov 2009, 11:16 bearbeitet] |
||||||
joachim06
Inventar |
11:47
![]() |
#1374
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Kleine Korrektur.In den Favoritenlisten der neuen HD+Receiver,sind die SD-Programme von RTL,VOX usw,garnicht erst enthalten ! Mit diesen,beinahe schon als Betrung am Zuschauer zu bezeinenden Trick,will HD+ erreichen,das viele unbedarfte Zuschauer,nach einem Jahr freien Empfang ihrer HD-Programme,nun doch die 50,00 Euro bezahlen,da die SD-Programme automatisch nicht zu empfangen sind. Ein manueller Suchlauf,schaft aber hier schnelle Abhilfe. ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 10. Nov 2009, 11:52 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
11:54
![]() |
#1375
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Das hatten wir doch nun auch schon x-Mal... Mein Humax Fox hatte nach dem HD+ - Update die SD-Sender nach wie vor drin, wenn auch in der Tat verschoben auf Plätze ab 1200, und der TT 835+ hatte die SD-Sender ebenfalls drin, wobei ich da nicht mehr weiß, wo sie lagen (hab ihn nicht mehr). |
||||||
aroaro
Inventar |
12:09
![]() |
#1376
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
das wäre genial - aber politisch kaum durchzusetzten, weil es das Ende der GEZ ist das bedroht eine riesige Selbstbedienungsbranche mit fetten Connections zur Politik jeder der ZDF und ARD und Co. sehen will sollte wie beim ORF oder SRG eine Card kaufen - so zahlt keiner mehr pauschal für Musikantenstadl oder seinen Büro-PC (was ein Irrsinn) den staatlichen Informations- und Bildungsauftrag lässt es sich auch mit ein paar Radio- und 2 freien TV-Kanälen erfüllen - die nur einen Bruchteil der GEZ Millionen kosten |
||||||
NAGII
Stammgast |
12:11
![]() |
#1377
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hallo... geh doch mal nicht von den 0,x% der Leute aus, deren Hobby das ist, und sich in irgendwelchen Foren tummeln. Wohl 98% aller 'Fernsehgucker' finden die SD-Programme nie wieder. Abgesehen davon, dass ich für Werbung nichts bezahle, kommt auf den Sendern eh nur Mist, den ich weder in SD noch HD sehen möchte... und absolut garnicht mit so einem kastrierten Receiver. Entweder das Zeug läuft in einem 'normalem' Receiver, oder die können den Mist 100 Mal behalten. Gruß NAGII |
||||||
joachim06
Inventar |
12:29
![]() |
#1378
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Ich wollte damit nur allen Usern,die nicht so erfahren sind,wie Wir Freaks,noch einmal verdeutlichen das Mit dieser Methode HD+ dem Zuschauer suggerieren will,das die SD-Programme nicht vorhanden sind und wenn mann weiter RTL & Co.sehen will,50,00 Euro berappen muß. Das ist für mich,schon fast Betrung am Zuschauer. Du solltest auch einmal bedenken,es gibt vielleicht in Deutschlannd ein paar hunderttausend HD-Freaks und ca.50 Mio.TV-Zuschauer,die,aus Mangel an Erfahrung,nicht mal einen manuellen Suchlauf an ihren Receiver machen können und die,muß man vor solche Machenschaften warnen. Gruß joachim06 |
||||||
BigBlue007
Inventar |
12:51
![]() |
#1379
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Von diesen 50 Millionen kann erstmal nur derjenige Bruchteil überhaupt HD+ empfangen, der eine digitale Satanlage hat. Da sind wir schon mal bei deutlich weniger Leuten. Davon abgesehen gehst Du offenbar davon aus, dass genau diese unbedarften Zuschauer haufenweise HD+ kaufen werden. Dies wird nicht passieren. HD+ wird hauptsächlich von Leuten mit überdurchschnittlichem technischen Interesse gekauft werden. Und die wissen, wie ein Suchlauf geht. Ich weiß nicht, woher Du die Vermutung nimmst, dass haufenweise Durchschnitts-TV-Seher HD+ kaufen werden. Der Durchschnitts-TV-Seher in Deutschland ist eher technikfeindlich als - freunlich eingestellt. Flachbild-TVs werden hierzulande nicht wegen HDTV gekauft, sondern weil es in ist und besser aussieht (das Gerät, nicht das Bild). Die Leute sehen, dass sie einen neuen Receiver brauchen, und da machen die meisten dann schon dicht. Wenn HD+ irgendwas mit Fussball zu tun hätte, dann wärs was anderes... ![]() |
||||||
Torti666
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#1380
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Warum sollte es das Ende der GEZ sein? Du kannst die ÖR doch weitehin über DVB-T oder Internet empfangen. In Österreich zahlen die doch auch alle ihre GIZ. Wenn du es dann über Sat sehen willst musst du dir eine/mehrere Karten für einmalig 18€ pro Karte kaufen. Falls du dann mehrere Sat-Receiver ohne CI-Schacht hast wird es richtig teuer. Du sparst also kein Geld, es wird teurer. Das halte ich in Deutschland aber auch für möglich. |
||||||
joachim06
Inventar |
13:06
![]() |
#1381
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Leute mit " mit überdurchschnittlichem technischen Interesse ",werden sich diesen Schrott mit sicherheit nicht kaufen.Die wissen nämlich,was Sie da kaufen würden. Die Werbekampagne von HD+ & Co.Ziehlt genau auf " Otto Normalverbraucher ",der noch keine Ahnung hat,was HD+ wirklich ist.Dem kann man mit Schönrederei noch so einen HD+Receiver verkaufen und gau der bezahlt nach einem Jahr auch 50,00 €,wenn er seine geliebten RTL HD & Co.Programme nicht mehr empfangen kann und nicht weiß wo die SD-Programme versteckt wurden oder garnicht in den Favoritenlisten erscheinen. ![]() Gruß joachim06 [Beitrag von joachim06 am 10. Nov 2009, 13:13 bearbeitet] |
||||||
NAGII
Stammgast |
13:31
![]() |
#1382
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hallo... der Zeitpunkt ist ja auch gut gewählt! Röhrenfernseher gibts nicht mehr zu kaufen... analoges Fernsehen soll abgeschafft werden... dazu eine passende Meinungsbildung (HD+ ist ja sogar besser wie 'normales' HD, wegen '+')usw. ausserdem gibts das hochgelobte HD+ auch noch umsonst (von den 50 Euro nach nem Jahr sagt niemand was, und steht auch nicht auf der Verpackung...) Ich glaube, das wird der Renner (kam ja auch noch rechtzeitig vor Weihnachten). Dann springt vielleicht auch noch Sky auf den CI+ Zug auf... oh jeh ![]() Gruß NAGII |
||||||
brausiNATOR
Inventar |
13:32
![]() |
#1383
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Stimmt soweit. Die Monatsgebühr heißt ![]() Und für die Kartenanmeldung sind € 18,- zu berappen. Wenn man keine Karte zum Receiver (geschenkt ![]() ![]() Gruß Hans |
||||||
BigBlue007
Inventar |
16:18
![]() |
#1384
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hmm... das sieht für mich aber anders aus, wenn ich mich in den Foren so umsehe. Ich selber z.B. habe mir ebenfalls eine Karte bestellt, und ich verfüge, ohne mich selbst loben zu wollen, ohne jeden Zweifel über sowohl überdurchschnittliches Interesse als auch Wissen auf diesem Gebiet. Weil das so ist, bin ich von den eigentlich geplanten Beschränkungen, die HD+ eigentlich hat, nicht betroffen. ![]()
Natürlich tut sie das. Sie wird allerdings dort kaum Wirkung erzielen. |
||||||
aroaro
Inventar |
16:47
![]() |
#1385
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
|
||||||
MeggiMeg
Stammgast |
17:08
![]() |
#1386
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Hallo, also ich habe mir vorhin einen Humax Fox HD+ Receiver inkl. der Karte bestellt und werde mir das ganze mal die nächsten Monate anschauen. Da ich die Aufnahmefunktion so gut wie nie benutze, ist mir das mit den PVR Einschränkungen egal. Gruß Markus |
||||||
NAGII
Stammgast |
17:25
![]() |
#1387
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
und in einem Jahr verbieten sie euch das Zappen während Werbung kommt... Dann freu ich mich schon auf den Aufschrei! Wenn man derartige Einschränkungen nicht von Anfang an unterbindet, fällt denen ständig was Neues ein... Mit mir nicht! Gruß NAGII |
||||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#1388
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Auch wenn ich es denen zutrauen würde (und es technisch bestimmt ginge), wäre dies wohl ein Gesetzesverstoß ( ![]() [Beitrag von kleinschreiber am 10. Nov 2009, 17:36 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
17:36
![]() |
#1389
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Selbstverständlich wäre es das. Es würde den Tatbestand der Nötigung erfüllen. |
||||||
waldixx
Inventar |
17:38
![]() |
#1390
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Eben bei Karstadt in der UE-Abteilung: Ein technisch ahnungsloses Rentnerehepar wollte eien Flat-TV mit dem sie RTL in HD über Kabel empfangen können kaufen. Hat sich also doch schon bis in solche Zuschauerkreise rumgesprochen. Die Verkäuferin erzählte den Rentnern, dass sie dafür Sat-Empfang und noch eien Extra Receiver zum TV bräuchten. Die Rentner wollen sich das Ganze noch mal überlegen. [Beitrag von waldixx am 10. Nov 2009, 17:39 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
17:45
![]() |
#1391
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Immerhin sind sie korrekt beraten worden - das ist heute ja auch keine Selbstverständlichkeit... ![]() Abgesehen davon wird das Rentnerehepaar wahrscheinlich kein Interesse an PVR-Funktionen haben. Dieser Punkt wird bei der ganzen Diskussion ja auch ständig übersehen. Sämtliche Einschränkungen, über die man sich - völlig zu Recht - echauffiert, sind ja AUSSCHLIESSLICH für Leute relevant und von Nachteil, die PVR-Funktionen nutzen wollen. Wer einfach nur einen normalen Receiver hat, für den gibt es keine Einschränkungen. Und man kann sicher mit einiger Berechtigung davon ausgehen, dass die wenigen technisch unversierten Menschen, die sich HD+ zulegen werden, in sich gesehen zum allergrößten Teil keine PVR-Nutzer sein dürften. Dies liegt schon allein deshalb auf der Hand, weil ein PVR-Nutzer i.A. per se als technisch durchaus etwas versierter angesehen werden kann. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 10. Nov 2009, 17:46 bearbeitet] |
||||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#1392
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Oha, quasi die richtige Antwort, wer hätte das von Karstadt gedacht. ![]() |
||||||
trancemeister
Inventar |
17:46
![]() |
#1393
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Moin ![]()
Im Grunde glaube ich nicht, daß die das so wild treiben werden. Allerdings: Wie doll ist denn der Aufschrei bei schon seit Ewigkeiten verriegelten Belehrungsvideos bei DVDs? Nicht der Rede wert? Genau!! Hat noch keiner wegen Nötigung erfolgreich geklagt, soweit ich weiss ![]() [Beitrag von trancemeister am 10. Nov 2009, 17:56 bearbeitet] |
||||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#1394
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
die laufen auch keine 10 min wie werbung..... und by the way, mein Player kann es überspringen :D, netter Nebeneffekt der Code Free Firmware ![]() [Beitrag von kleinschreiber am 10. Nov 2009, 17:50 bearbeitet] |
||||||
trancemeister
Inventar |
17:52
![]() |
#1395
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Meinste Nötigung wird´s erst ab einer bestimmten Zeit? Und klar gibt es Player (& Software) die das ignorieren. Gibts aber bei HD+ jetzt ebenfalls schon. [Beitrag von trancemeister am 10. Nov 2009, 17:53 bearbeitet] |
||||||
kleinschreiber
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#1396
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
na ja diesen Schmarrn gabs ja schon zu VHS Zeiten, konnte aber da zumindest vorgespult werden..... |
||||||
pspierre
Inventar |
18:14
![]() |
#1397
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
bigblue007 schrieb
Ne Ne, mein Lieber, ich denke das irrst du gewaltig. Nur zur Info: HD+ wird für den Otto Normalo zunächst nicht explizit beworben werden--das ist tatsächlich vieeeel zu kompliziert für die, und SES wäre schön blöd das ganze CI+ -Gedönse an die grosse Glocke zu hängen, und vorab über Restriktionen über HD+/CI+ breit zu informieren, wenn man die Receiver auch ohne das so nebenbei ins Volk streuen kann. Für die ist erst mal wichtig, die Geräte kommen in den Haushalten an, ohne dass Ci+/HD+ gross in die Diskussion kommt. Strategie ist eher: Das Ci+/HD+-Gedöns wird en passant mitverkauft,tunlichst ohne das gross, ausser im Kleingedruckten, zu erwähnen, wenn ZB ab Frühjahr die ersten kommen und sich HDTV-Receiver für die ÖRs kaufen wollen. Der Regelbetrieb der ÖRs ist nämlich der eigentliche Starschuss für HDTV in Deutschland in echter Massenverbreitung !!!!! Die ÖRs mimen sozusagen, ohne es zunächst zu wollen, den Trojaner für CI+/HD+-Technologie. Nebenbei wird beim Verkauf im Blödmarkt noch erwähnt, bzw vom Verkäufer beworben , dass man mit "diesem HD+-fähigen und preiswerten Receiver eines Markenherstellers ", mit dem man natürlich die ÖR-HDs wie angekündigt kostenlos sehen kann, zusätzlich auch, wenn man will die Privs in HD sehen kann, wenn man die kostenlos beigelegte Karte in den Receiver schiebt, bevor man den Suchlauf startet. Mehr brauchts nicht, um HD+/CI+ so ans Laufen zu bekommen, dass es dann später ,nach und nach, zum Selbstläufer wird, weil es in den Köpfen der Endverbraucher nebenbei unterschwellig angekommen ist, dass man CI+/HD+ braucht, um alle HD-Sender auch wirklich auf Dauer empfangen zu können Zunächst mal aber ist das nebensächlich, ---zumal umsonst. Und doch, entgegen Deiner Meinung: Es wird die breite Masse an Otto-Normalos sein, die CI+ - Receiver kaufen wird, weil denen zunächst mal Sch...-Egal ist on da Ci, oder Ci+, oder gar HD+ mit auf der Packung steht. Die merkens ja nicht mal-- und diese Tatsache ist von SES fest einkalkuliert, und das wird auch klappen. !!!! Und dem Heer der Receiver-Käufer kanns ehrlich gesagt eh Sch....-egal sein------sobald die ÖR-HD-Vermarktung anläuft werden zu weit über 90% eh nur reine Receiver, also zunächst keine PVR verkauft, für die es eh keine relevanten Restriktionen über CI+ gibt. Schon mit dem Verlauf des nächsten Jahres wird es wahrscheinlich gar keine neu aufgelegten HD-Reciever mehr geben, die CI+-spezifikationen nichtnebenbei erfüllen----Wetten ? Sicherlich beobachten eben alle Hersteller den Markt und halten sich mit teuren Nachrüstungen für die laufenden Geräte die ggf schjon beim Endverbraucher stehen zurück, weil das ausser Kosten und Ärger nichts bringt. So manches Gerät wird in der Laufenden Produktion nächstes ja sein CI+ - Update hard-oder-softwareseitig erhalten, ohne dass die ggf überhaupt gross die Modellbezeichnung ändern ! Ein kleiner zusätzlicher Aufkleber an der Gehäusefront tuts schon. Und spätestens Herbst nächsten Jahres sind/wären/werden HD-Receiver ohne CI+, die noch in den Lagern der Hertsteller oder Händler stehen schwerstverkäufliche Restbestände sein, die man nur noch über den Preis mit Glück zum Selbstkostenpreis wegbekommt. Auch wenn die Hersteller jammern und jaulen---ich wette für den anlauf der nächsten geplanten Gerätegeneration liegen die Pläne, die CI+ enthalten schon in der Schublade, und man jammert in erster Linie wegen der Laufenden Geräte, die bis dahin noch irgendwie weiterverkauft werden müssen damit der Umsatzfluss nicht abreist, und man absehen kann, dass man sich damit ggf schon im erhofften Weihnachtsgeschäft schwer tun könnte, bevor die CI+ Varianten der Geräte in die Grossmärkte gehen können. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Nov 2009, 18:18 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
18:23
![]() |
#1398
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Das wird die Zeit zeigen. Ich irre mich bei sowas aber eher selten... ![]()
Da gehen die Denkfehler ja schon los. Was meinst Du mit "nebenbei unters Volk streuen"? Ich sehe im Moment und auch auf absehbare Zeit nur HD+ - Geräte, die, wenn, dann nur von Leuten gekauft werden, die gezielt HD+ haben wollen. Geräte, die HD+ haben, aber "nebenbei ins Volk" gestreut werden, sehe ich keine.
Nochmal: Wie kommst Du darauf, dass es plötzlich haufenweise HD+ - Geräte gibt (von TVs mit eingebautem CI+ - Slot mal abgesehen), die von Leuten einfach so ohne Not gekauft werden sollten? Der Markt ist voll, geradezu übersättigt von herkömmlichen HDTV-Receivern, aus denen man auswählen kann. Und die reichen ja für den
völlig aus. Und ich glaube schlichtweg nicht daran, dass es gelingen wird, den Leuten weißzumachen, man bräuchte für die HD-ÖRs ein HD+ - Gerät. Und doch, entgegen Deiner Meinung:
Und genau das sehe ich nicht. Wie gesagt - die Zeit wird es zeigen. Und selbst WENN es so käme, sehe ich das Problem nicht. Es wird auch dann für diejenigen, die sich auskennen, Möglichkeiten geben, HD+ - Sender ohne Einschränkungen zu nutzen, was ja heute bereits möglich ist. Und den Rest, den es nicht stört, naja, den störts halt nicht. ![]() |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
18:33
![]() |
#1399
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Nötigung ist genau das richte Wort für HD+ und Ci+. Für HDTV braucht man es nicht. Die Nachteile sind ja nun klar erläutert worden, und Vorteile sind nicht zu erkennen. Deswegen erübrigt sich doch die Diskusion und sollte jeder der sich ein wenig damit befasst jedem in seinem Bekanntenkreis davor warnen, wie es das Treadthema schon sagt. Ansonsten bleibt uns doch nichts übrig, ausser abzuwarten wie sich das ganze entwickelt. |
||||||
pspierre
Inventar |
18:35
![]() |
#1400
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
@ bigblue007 In so etwa 9 Monaten sind wir dann schon etwas schlauer. ![]() Und ich bleibe auch dabei: Die allermeisten HD-Receiver, die in den nächsten 14 Monaten (im Weihnachtsgeschäft 2010 wirds nämlich erst richtig interessant) verkauft werden, weil man in erster Linie damit kostenlos ÖR-HD sehen will/wollte werden CI+ bereits unaufgefordert so nebenbei an Bord haben, weil sich kein Receiverhersteller nochmals mit fehlenden Features und nowendigen Nachrüstungen und Updates das Geschäft verhageln lassen will, weil die Käufer ggf verunsichert sind, wie das denn nun mit RTL und co ist, wenn die Diskussion im Laufe des nächsten Jahres darüber erst mal in der breiten Masse der Otto-Normalos ankommt. Schaumermal mfg pspierre |
||||||
BigBlue007
Inventar |
18:38
![]() |
#1401
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Nicht wirklich.
Für HDTV allgemein natürlich nicht. Für die fraglichen HD+ - Sender natürlich schon. Ob man diese Sender wiederum in HD braucht oder nicht, ist a) eine reine Geschmacksfrage, und hängt b) natürlich auch davon ab, wieviel letztlich wirklich in echtem HD kommt. Allerdings ist dies eine Diskussion über Content, nicht über Technik.
Also ich sage jedem, der mich fragt, dass HD+ Karten auch in freien Receivern laufen. DAS ist für mich im Moment die einzig interessante und relevante Entwicklung in diesem Bereich, welche die Diskussion über das Für und Wider für mich eigentlich irrelevant macht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht trotzdem gerne dran beteilige... ![]() |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
19:02
![]() |
#1402
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Bigblue, für Dich ist es natürlich keine Nötigung, aber was ist mit denen, die aus Unwissenheit ein ci+ Gerät kaufen und in einem Jahr nach einer kleinen Gebühr von 50 Euro gefragt werden um weiter den Schrott in HDTV zu sehen. Man könnte ja frei entscheiden, für einen sind 50 Euro viel für den anderen wenig. Mir geht es nur darum, das mit diesem HD+ und Ci+ ne weitere Abzocke gesucht wird, von den Nachteilen (Aufnahmen zu löschen, Werbung nicht vorspulen usw.)ganz zu schweigen. Hätte HD+ Vorteile zB. Werbung ausblenden, minutengenaue Aufnahme einer Sendung egal ob die Sendung davor überzogen hat, HDTV wahlweise in 720p oder 1080i, dann wäre es HD+. Aber noch lange kein Grund, dafür mehr Geld zu zahlen. Meistens wird ein Film oder Sendung live geschaut, da kann ich die Werbung sowieso nicht vorspulen. Nehme ich was auf, stellt sich die Frage was mach ich damit. Entweder ich schaus mir an weil ich ja live keine Zeit hatte, oder ich mach ne Vorführung im HSV Stadion und nimm von jedem einen Euro. Damit will ich nur sagen, das ich nicht verstehe was Ottonormalverbraucher mit einer Aufnahme groß anstellen sollte. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
19:22
![]() |
#1403
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Mal abgesehen davon, dass ich diese 50 Euro ebenfalls zahlen muss, wenn ich nach 1 Jahr weiterschauen will: Es wird ja niemand gezwungen, dies dann zu tun.
Wieso "könnte"? Man KANN!
Was heißt "weitere Abzocke"? Bisher hast Du für den Empfang der Privaten nichts zahlen müssen, allenfalls indirekt über Produkte, in deren Kosten die Werbeausgaben stecken. Jetzt versuchen sie halt, dass die Leute etwas Geld dafür abdrücken. Das wird entweder funktionieren, oder halt nicht. Übrigens: Die allermeisten Kabelkunden zahlen für den Empfang der Privaten via Digitalkabel schon seit langer Zeit einen monatlichen Obulus von ca. 3 Euro, und da regt sich inzw. auch keiner mehr auf. Ist vom Prinzip her sehr ähnlich. Auch dort ist das Geld nicht für die Sender, sondern für die Kabelbetreiber. |
||||||
JuergenII
Inventar |
19:32
![]() |
#1404
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Netter Artikel bei ![]() ![]() Juergen |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
19:37
![]() |
#1405
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Bigblue Übrigens: Die allermeisten Kabelkunden zahlen für den Empfang der Privaten via Digitalkabel schon seit langer Zeit einen monatlichen Obulus von ca. 3 Euro, und da regt sich inzw. auch keiner mehr auf. Ist vom Prinzip her sehr ähnlich. Auch dort ist das Geld nicht für die Sender, sondern für die Kabelbetreiber. Glaubst Du das die allermeisten Kabelkunden das wissen. Das wird dann genauso mit HD+ so sein. Die meisten werden denken, och Gott, für so ein schönes Bild, na dann bezahl ich mal. Die Privaten gibts doch nur weil sie sich durch Werbung finanzieren. Die ÖR werden zwangsfinanziert. Aber sie wissen was sie einnehmen. Deswegen kan mir keiner erzählen, nur weil es jetzt HDTV gibt das es teurer wird. Sowas muß man aus dem vorhandenen Haushalt bestreiten und nennt sich dann Kundenservice wobei das Programm und die Technik stehts verbessert wird. Sonst müßte ich ja auch jedes mal zu meinem Chef gehen und mehr Lohn verlangen, wenn ich mein gesamtes Equipment erneuern möchte. Ansonsten wäre ich erfreut irgendwelche Vorteile oder positiven Begründungen für Einführung dieses Systems zu hören. |
||||||
pspierre
Inventar |
19:39
![]() |
#1406
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
bigblue007 schrieb
Ob zur Zeit HD+-Karten in freien Receivern laufen kann ich nicht beurteilken, aber wenn dem so ist, würde ich mir darüber Gedanken machen, ob das von SES für das erste eh kostrenlose Jahr eventuell durchaus so angedacht ist, um sich mit HDTV bei denen die bereits einen HD-Receiver haben zu etablieren. Ziemlich sicher kann diese Eigenschaft unkomplizert von SES zum von denen bestimmten Zeitpunkt beendet werden. Auch hier gilt dann: Wer weiterhin Priv-HD schauen will muss dann halt endgültig nen neuen Receiver kaufen und darf seine 50 Mäuse abdrücken. mfg pspierre |
||||||
Birthcontrol
Stammgast |
19:40
![]() |
#1407
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Da wäre dann trotzdem noch die Abzocke! |
||||||
harrynarry
Inventar |
20:01
![]() |
#1408
erstellt: 10. Nov 2009, |||||
Obwohl ich Deiner Argumentation problemlos folgen kann, so hoffe ich doch, dass hier eine Kleinigkeit nicht berücksichtigt wurde: und das ist der Preis. CI+ wurde von den Receiver und den CAM-Herstellern hauptsächlich wegen hoher Kosten und sonstiger Hindernisse, die schlussendlich das Produkt sehr teuer machen, kritisiert worden. Deshalb hoffe ich dass der vor lauter Geiz in Brunfthitze geratener "Otto-Normalverbraucher" eben NICHT die wesentlich teurere CI+ Gerätschaften kauft, sondern eben die billigeren ohne... Hoffentlich wird der Preisunterschied deutlich genug sein: so dass die HD+-fahige Receiver zu Ladenhütern werden und in der Minderheit bleiben. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Homecast HDTV Kabel Receiver HC 5101 CI eddy959 am 22.08.2007 – Letzte Antwort am 22.08.2007 – 2 Beiträge |
Philips 37PFL9604 HDtv HD+ CI+ Modul Devork am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 5 Beiträge |
Receiver oder ci+ modul? Drummervsx am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 8 Beiträge |
Alphacrypt CI-Modul HDTV-tauglich joachim06 am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 8 Beiträge |
HDTV mit Kabel Deutschland und CI jaynis. am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Zum Verständnis der Hintergrunginformationen zu HDTV / HD+ & CI+ / Sky schatten_mann am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 43 Beiträge |
Arena mit HDTV-Receiver! MarcoCologne am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 17 Beiträge |
CI+ Modul für HD+ zwelch82 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 351 Beiträge |
Unitymedia hd ci+ topspin77 am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 2 Beiträge |
HD Empfang ohne CI+ möglich? Bash-D am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedqxwlbn6ksfjzp6
- Gesamtzahl an Themen1.558.184
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.027