HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » McIntosh Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
|
McIntosh Freunde+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
StereJo
Inventar |
#10382 erstellt: 27. Apr 2021, 09:46 | ||||||||||||
audi-o-phil
Inventar |
#10383 erstellt: 27. Apr 2021, 09:56 | ||||||||||||
Sehr schön |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
jxx
Inventar |
#10384 erstellt: 30. Apr 2021, 07:58 | ||||||||||||
Das Ortofon Cadenza Black ist natürlich ein Leckerbissen. Ein gebrauchter MT5 mit diesem Tonabnehmer ist im gesamten dann günstiger wie der AVM und hat die schönere Tellerbeleuchtung |
|||||||||||||
doni1294
Stammgast |
#10385 erstellt: 30. Apr 2021, 08:13 | ||||||||||||
Tja, leider ist ein gebrauchter MT5 momentan nach wie vor rar Aber das Cadenza Black ist in der Tat sehr ansprechend. |
|||||||||||||
jxx
Inventar |
#10386 erstellt: 30. Apr 2021, 09:02 | ||||||||||||
Bleibt noch die Frage, lieber ein Candenza Black neu oder eher ein McIntosh MA5200 gebraucht |
|||||||||||||
GünnisProject
Stammgast |
#10387 erstellt: 30. Apr 2021, 09:10 | ||||||||||||
Also meiner Meinung nach, sollte wenn man sich einen MT5 zulegt auch einen ordentlichen TA montieren. Ob es dann Cadenza Black sein muss lass ich mal dahingestellt. Günni |
|||||||||||||
doni1294
Stammgast |
#10388 erstellt: 30. Apr 2021, 11:22 | ||||||||||||
Ich muss sagen, dass ich mit dem Audio Technica 440 sehr zufrieden bin. Der Schliff ist schön scharf, sodass auch in der Innenrille und bei schwierigen Alben nichts verzerrt oder ähnliches. Und die räumliche Abbildung ist ein Traum. Man muss nur drauf achten, dass man eine möglichst niedrige Kapazität einhält, da die Systeme von Audio Technica sonst dazu neigen sehr höhenbetont oder gar "scharf" zu klingen. |
|||||||||||||
arizo
Inventar |
#10389 erstellt: 30. Apr 2021, 11:27 | ||||||||||||
Prinzipiell sehe ich es auch so, dass man einen besseren Tonabnehmer nutzen sollte. Allerdings nicht, wenn der Plattenspieler 'auf Pump' gekauft wird. Da würde ich erst mal das verbaute System nutzen. Bei einem Upgrade würde ich wahrscheinlich mal ein Dynavector 20X2L probieren. Das hat einen sehr guten Ruf und ich habe eigentlich noch von niemandem gelesen, dem es nicht gefallen hätte. |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10390 erstellt: 07. Mai 2021, 23:14 | ||||||||||||
https://www.fairaudio.de/test/mcintosh-ma8900-ac-verstaerker/ SELTEN eine so vernichtende Bewertung von einem Magazin gelesen. Nicht nur zwischen den Zeilen sondern auch direkt wird der Verstärker negativ bewertet Im Preisvergleich der 10000 Euro Verstärker bekommt er bittere Bewertungen und selbst deutlich günstigeren Geräten wird mehr Qualität zugesagt. Und das von einem Magazin, dass vom Sponsoring der Hersteller lebt. Aber es leuchtet schön blau ... das wurde allerdings nicht bewertet. Respekt für den Mut des Redakteurs so eine Bewertung zu liefern |
|||||||||||||
StereJo
Inventar |
#10391 erstellt: 08. Mai 2021, 04:53 | ||||||||||||
Uups, das interessiert mich. Dann gönne ich mir doch mal zur Morgenstunde den "Verriss". Und lese erstaunt aber wie erwartet:
Und zu guter Letzt kauft sich der Tester den Verstärker auch noch.. Das einzige was es somit festzustellen gilt ist, dass die Interpretation von "Just_music" einmal mehr einer völlig verzerrten Wahrnehmung unterliegt. Aber zum Glück ist der Mann nicht frei jeglicher Selbstseekenntnis da er über sich selbst schon zutreffend bemerkt hat:
Es scheint, als gäbe es mehr, das du nicht verstehst. Dieses Zitat zeigt aber, dass du dir der Begrenztheit deiner kognitiven Fähigkeiten bewusst bist. [Beitrag von StereJo am 08. Mai 2021, 06:04 bearbeitet] |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10392 erstellt: 08. Mai 2021, 06:09 | ||||||||||||
Ach Stereo Jo passt schon.... der beste Bericht der jemals über einen Verstärker geschrieben wurde |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10393 erstellt: 08. Mai 2021, 06:11 | ||||||||||||
wo steht das er den Verstärker kauft |
|||||||||||||
GünnisProject
Stammgast |
#10394 erstellt: 08. Mai 2021, 06:14 | ||||||||||||
Morgen Jo, Lass dich doch nicht von dem Troll provozieren, das müsstest Du doch wissen das er alle paar Wochen hier aufschlägt, um einen unqualifizierten Beitrag hier zu hinterlassen. Wer von uns kauft sich schon einen McIntosh weil er gut klingt, nee Hauptsache einen Brocken und schöne blaue Augen Günni |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10395 erstellt: 08. Mai 2021, 06:30 | ||||||||||||
McIntosh-Verstärker sind die Harley Davidsons der High-End-Welt – massiv, amerikanisch, nicht zu übersehen der Sound kommt eher von vorne als von der Seite, wirkt aber auch leicht dumpfer als bei der klassischen Kopfhörerwiedergabe Seine Tiefenstaffelung hat allerdings noch Raum nach hinten. vermittelt Nähe, erweckt andererseits aber auch den Eindruck von etwas wenig Bühnentiefe. Es gibt in der 10.000-Euro-Liga Boliden, die noch stärker ins Detail gehen was man in dieser Preisklasse erwarten darf – freilich mit ein bisschen Luft nach oben Man könnte auch sagen: Während die mittleren und oberen Mitten eher neutral rüberkommen, legt der McIntosh MA8900 AC im unteren Bereich eine Schippe drauf. Aufmerksame Leser fragen sich jetzt vielleicht, wie man mit den teilaktiven Logans (der Bass ist aktiv, der Rest passiv) den Bass beurteilen kann. Es könnte allerdings noch eine Spur zackiger und dynamischer gehen, hier packen vergleichbare Vollverstärker-Größen aus seiner Preisliga noch vehementer zu einen gewissen Hang zur Gemütlichkeit kann er – typisch für diese Kultmarke – nicht verleugnen Seine Grob- und Feindynamik steckt die meisten Konkurrenten unterhalb seiner Preisklasse in die Tasche, aber gleich teure Verstärker tönen häufig noch zackiger mit eher gemütlich, dunkler abgestimmten Boxen sollte man den MA8900 AC lieber nicht betreiben, da hier das Temperament und die Spritzigkeit auf der Strecke bleiben könnten. |
|||||||||||||
StereJo
Inventar |
#10396 erstellt: 08. Mai 2021, 07:11 | ||||||||||||
Ich weiß schon, unser Kleiner will ja nur spielen |
|||||||||||||
trilos
Inventar |
#10397 erstellt: 08. Mai 2021, 07:23 | ||||||||||||
Ich empfinde den Testbericht nicht negativ. Er erscheint mir sehr differenziert, durchaus ehrlich, der typische "McIntosh-Klang" wird doch gut beschrieben. So mein Eindruck. Beste Grüße, Alexander |
|||||||||||||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
#10398 erstellt: 08. Mai 2021, 09:06 | ||||||||||||
....wenn jemand McIntosh so garnicht mag, verstehe ich nicht, warum er ständig bei den McIntosh-Freunden schreibt und dabei sogar einen Test (wohl bewußt) falsch wiedergibt. Ich bin nicht so schnell und leicht dabei, jemanden auszuschließen, aber in diesem Fall wäre ich damit absolut einverstanden. Ich schreibe auch nicht ständig (überhaupt nicht) im Accuphase-Forum, dass mir diese Geräte weder vom Design noch vom Klang gefallen. Niemals allerdings würde ich einen positiven Test, der damit endet, dass der Tester das Gerät dann auch noch kauft, so falsch darstellen - absolutes NoGo !! [Beitrag von mh-annabell am 08. Mai 2021, 11:38 bearbeitet] |
|||||||||||||
jxx
Inventar |
#10399 erstellt: 08. Mai 2021, 23:27 | ||||||||||||
@Just music, ok, ich bin auch drauf reingefallen. Habe den Test gelesen und wie alle User vor mir gedacht, was stimmt mit Just music nicht? Dann ist es mir aufgefallen warum gerade du in dem Test/Text nur schlechtes rauslesen kannst...Du hörst mit Monoblöche, dass kann auch nichts werden (Ich kann nichts dafür, steht so in seinem Profil) |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10400 erstellt: 08. Mai 2021, 23:36 | ||||||||||||
Der ganze Kabel und Voodoo Krempel spricht auch Bände ( in sein Profil ) |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10401 erstellt: 09. Mai 2021, 16:36 | ||||||||||||
https://docplayer.or...fie-rolf-winter.html so liest sich für mich ein Bericht wo am Ende eine glaubhafte Kaufaussage steht..... und ja, ich stehe auf Voodoo Gelumpe ..... lasse meine Ohren gerne täuschen und schaue dabei auf die fehlenden blauen LIchter... |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10402 erstellt: 09. Mai 2021, 17:10 | ||||||||||||
gibt es eigentlich von diesem "Elmar Salmutter" von Fairaudio weitere Berichte ? Fairaudio ist die seriöseste Quelle für Audio Testberichte, da kann eine Image Audio (die sich nicht nur durch Herstellerwerbung und Sponsoring) nicht mithalten. Vor allem nicht so ein bekannter Autor wie Christian Bayer Bayer. Der Elmar Salmutter hat ganz sicher kein finanzielles Interesse innerhalb dieses Berichts gehabt und gibt gerne 10.000 Euro aus, obwohl er festgestellt hat, dass man fürs gleiche Geld gute Geräte bekommt und Geräte die günstiger sind, auch nicht zwingend schlechter spielen. Aussehen mal nicht berücksichtigt. |
|||||||||||||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
#10403 erstellt: 09. Mai 2021, 17:35 | ||||||||||||
....lieber just music. Wir sind hier bei den McIntosh-Freunden und nicht bei den McIntosh-Hassern. Magst Du nicht einen neuen Thread Namens McIntosh-Hasser auflegen - da kannst Du Dich dann austoben und uns hier mit Deinen Beiträgen verschonen. Na - wie wärs - ist das nicht eine gute Idee?? |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10404 erstellt: 09. Mai 2021, 17:57 | ||||||||||||
da kann er auch mit sein Klangschalen hausieren |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10405 erstellt: 09. Mai 2021, 18:00 | ||||||||||||
ich fühle mich hier schon sehr wohl... ich kann die Begeisterung für Mcintosh ja schon verstehen und bin lediglich etwas kritisch gegenüber der Huldigung einer Marke nur weil Sie schöne blaue Leuchten hat. Der Kilo Preis passt doch auch wenn ein Lavardin ISX Reference 3600 Euro kostet und nur 6,5 Kilo wiegt und nicht einmal optisch etwas her macht und schon gar nicht leuchtet. |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10406 erstellt: 09. Mai 2021, 18:06 | ||||||||||||
Schau Mal nach Devialet kg/€ ein Witz was da geboten wird. |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10407 erstellt: 09. Mai 2021, 18:25 | ||||||||||||
|
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10408 erstellt: 09. Mai 2021, 18:28 | ||||||||||||
Für mich absolut lächerlich .... |
|||||||||||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#10409 erstellt: 09. Mai 2021, 21:42 | ||||||||||||
@just music... das Zeug von VORTEX kaufen und den Blablaquark von Norbert Maurer glauben. .....IM ERNST? |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10410 erstellt: 09. Mai 2021, 22:08 | ||||||||||||
Hier sind schon seltsame Gestalten |
|||||||||||||
schalke2202
Stammgast |
#10411 erstellt: 16. Mai 2021, 09:04 | ||||||||||||
Der Testbericht entspricht voll meiner Empfindung, auch ich habe hier ja eine Martin Logan ESL11a im Einsatz und die Gelassenheit passt super gut zu den schnellen Folien Es gibt in der Preisklasse um 10K natürlich sehr viele und gute und auch bessere Verstärker, nur im Endeffekt zählt das große ganze und da habe ich schon vieles gehört was deutlich teurer war und mir nicht so gefallen hat. Der Testbericht ist sehr gut geschrieben und weit weg von vernichtend, ich finde ihn sehr ehrlich ohne was zu verheimlichen, da hat der Tester alle ihm erlaubten Grenzen ausgelotet und Fair und gut Berichtet |
|||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10412 erstellt: 16. Mai 2021, 10:25 | ||||||||||||
Warum es dem armen Mc anlasten, wenn an dem Autor der Zahn der Zeit nagt?
Wer will das angesichts solch geballten Fachwissens bezweifeln?
mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 16. Mai 2021, 10:41 bearbeitet] |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#10413 erstellt: 16. Mai 2021, 11:50 | ||||||||||||
Das is doch ein Witz oder? Noch nie so ein Schwachsinn gelesen Da kann man ja gleich hergehen und behaupten, ohne das Shunyata Stromkabel klingen die Macs erst garnicht richtig. |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10414 erstellt: 16. Mai 2021, 12:32 | ||||||||||||
Mit den Jumper, da hatte jemand Mal direkt Mcintosh kontaktiert, die haben dann nur gesagt ..... würde das den Klang verändern, würden sie schon andere verbauen. |
|||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10415 erstellt: 16. Mai 2021, 14:00 | ||||||||||||
Leider nicht. Quelle:fairaudio Unter der Abb. der Fernbedienung zu finden. mit frdl. Gruß |
|||||||||||||
JoDeKo
Inventar |
#10416 erstellt: 16. Mai 2021, 14:14 | ||||||||||||
Welche Antwort - mal unbahängig von Sinn oder Unsinn - soll McIntosh auch sonst geben? Und auch unabhängig von Sinn oder Unsinn ist das refelxartige Bashen mit der immergleichen Rhetorik ebenfalls überllüssig und maximal langweilig... [Beitrag von JoDeKo am 16. Mai 2021, 14:14 bearbeitet] |
|||||||||||||
StereJo
Inventar |
#10417 erstellt: 16. Mai 2021, 14:23 | ||||||||||||
Leider doch. Nur weil irgend ein Tester derartiges zu Papier bringt, muss es noch lange nicht zutreffen. Irgend ein Haar in der Suppe muss ja gefunden werden. Also kopiert man einfach die Textpassage, die vor Jahrzehnten irgend jemand mal für schreibenswert erachtet hat. Mal stelle sich das mal vor: MxIntosh würde wegen eines 1$ Bauteils "deutlich" Klangqualität bei einem 10k-Verstärker verschenken.. Und weil derartiger Stuss immer wieder verlautbart wird, habe ich das mal bei meinem (ehemaligen) MA9000 getestet. Die Brücke durch eine Kabellösung ersetzt. Hörbarer Unterschied: Definitiv keiner.. |
|||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10418 erstellt: 16. Mai 2021, 14:41 | ||||||||||||
Wie kommst du auf die Idee, dass ich dem zustimme? mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 16. Mai 2021, 14:43 bearbeitet] |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#10419 erstellt: 16. Mai 2021, 14:41 | ||||||||||||
Man darf doch auch mal hinterfragen, was den Autor des Testberichts dazu inspiriert hat, solch eine schwachsinnige Aussage zu treffen. Das kann man halt nur mit Schwachsinn bezeichnen, da in keiner Weise wissenschaftlich haltbar. Das hat auch überhaupt nichts mit Bashing zu tun. Wer davon überzeugt ist, so Klangunterschiede herbeizuführen, der glaubt auch an Kabelklang und da sind wir im Bereich der Sagen und Mythen. [Beitrag von hifipirat am 16. Mai 2021, 14:42 bearbeitet] |
|||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10420 erstellt: 16. Mai 2021, 14:45 | ||||||||||||
Müsste man/n in dem Fall nicht so einiges hinterfragen, was fairaudio den lieben langen Tag so von sich gibt. Mein Einwand bezog sich ja vordergründig auf die (steile) These, dass die Seite als sehr vertrauenswürdig gilt.
mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 16. Mai 2021, 14:48 bearbeitet] |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#10421 erstellt: 16. Mai 2021, 14:49 | ||||||||||||
Ist halt wie bei allen „Test“ Magazinen, ob online oder per Heft. Zum Lesen ganz nett, aber man darf eben nicht alles glauben und auch nicht ernst nehmen, was die da von sich geben. Das ist wie mit den Aussagen von Politikern |
|||||||||||||
StereJo
Inventar |
#10422 erstellt: 16. Mai 2021, 14:53 | ||||||||||||
Da missverstehst du mich. Das tue ich mit keinem Wort.. |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10423 erstellt: 16. Mai 2021, 15:53 | ||||||||||||
Hörst Du keinen Unterschied beim Lautsprecherkabel, NF Kabel, USB Kabel usw. ? |
|||||||||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10424 erstellt: 16. Mai 2021, 15:59 | ||||||||||||
Wie schaut's mit dir aus? mit frdl. Gruß |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10425 erstellt: 16. Mai 2021, 16:23 | ||||||||||||
Kannst dein Kabelgelaber gern woanders austragen .... wir sind hier sehr gut informiert ..... Im Accuphase Thread spinn die sich regelmäßig mit Kabel ein an Birne, kannst gern dort weiter kommunizieren |
|||||||||||||
schalke2202
Stammgast |
#10426 erstellt: 16. Mai 2021, 16:23 | ||||||||||||
Natürlich gibt es Klangunterschiede bei Kabel, sowohl bei LS Kabel genau wie bei NF und USB Kabel und auch bei AC Kabel |
|||||||||||||
Just_music
Stammgast |
#10427 erstellt: 16. Mai 2021, 16:43 | ||||||||||||
bedeutet es dass man bei Accuphase Geräten einen Unterschied hören kann, bei Mcintosh jedoch nicht? |
|||||||||||||
>Karsten<
Inventar |
#10428 erstellt: 16. Mai 2021, 16:56 | ||||||||||||
Was willst du überhaupt hier keine Mcintosh und hier herum labern |
|||||||||||||
schalke2202
Stammgast |
#10429 erstellt: 16. Mai 2021, 17:04 | ||||||||||||
@Karsten, die haben halt keine Freunde mit denen Sie Ihr Hobby teilen können, dann muss man halt die Foren vollmüllen |
|||||||||||||
mh-annabell
Ist häufiger hier |
#10430 erstellt: 16. Mai 2021, 17:05 | ||||||||||||
....kann JustMusic zumindest hier nicht endlich gesperrt werden?? |
|||||||||||||
hifipirat
Inventar |
#10431 erstellt: 16. Mai 2021, 19:29 | ||||||||||||
Ehrlich gesagt, NEIN. Ich hab' zwar auch teure LS Kabel von Inakustik für meine B&W 802D3 und mein MA9000 ist mit einem USB Kabel von Boaacoustic mit dem Innuos Zenith verbunden, aber nur der Optik wegen. Einen besseren Klang erwarte ich dadurch nicht. Da würden es sicherlich auch normale Kabel tun. Ich sehe das aber so, wenn man sich schon hochwertige Lautsprecher und Elektronik im HighEnd Bereich leistet, dann sollte für anständige Kabel auch noch das nötige Kleingeld über sein. Das Gesamtpaket muss stimmen. Wo ich Unterschiede höre, ist bei verschiedenen DACs. Auch wenn hier im Forum oft die Meinung vertreten wird, dass selbst da keine Unterschiede zu hören sind. Hab's aber selber erfahren, dass der DAC meiner Surroundvorstufe Marantz AV8805 bei weitem nicht mit dem des MA9000 mithalten kann. Das war übrigens die beste Entscheidung mir den Mac zu gönnen. Denn bei Stereo hat mir immer etwas bei der Marantz Vorstufe gefehlt. |
|||||||||||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#10432 erstellt: 16. Mai 2021, 19:53 | ||||||||||||
Die Einen denken, dass sie etwas hören, die Anderen hören nichts. So viele haben sich bereits versucht den Kabelklang nachzuweisen... so viele, dass die HiFi Welt beim Thema Kabelklang immer noch beim Denken ist. Ich freue mich trotzdem für jedermann, der in seinem Stück Kupfer zusätzlich einen Equalizer gekauft hat. Hatte persönlich, dieses Glück leider nie gehabt. |
|||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 . 220 . 230 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McIntosh ma 7000 Problem ##Martin## am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 75 Beiträge |
McIntosh MC 501 & MDA1000 weberre am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Mcintosh turnbeutelwerfer am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 5 Beiträge |
Mcintosh Ma 8000 nakahei am 19.12.2022 – Letzte Antwort am 14.02.2023 – 13 Beiträge |
McIntosh MC neue Rack Handles AccuMc am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
McIntosh MA7000 DieterS01 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 13 Beiträge |
McIntosh D150 Barnibert am 24.11.2018 – Letzte Antwort am 28.11.2018 – 3 Beiträge |
MCINTOSH Marantzfreak am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 7 Beiträge |
McIntosh 6900 und 7000/8000 Klangunterschiede PeterChristine123 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 3 Beiträge |
Welche LS an McIntosh Verstärker? 4-Kanal am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758