HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 1... | |
|
Lumen White Kyara vs. Gauder Berlina RC7BE, Darc 100 und Magico A5+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#1113
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Rufus49
Stammgast |
15:01
![]() |
#1114
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
@Kuschelrock Zum Bugatti. Würde ich nicht mal geschenkt nehmen wollen. Außerdem fehlt die Angabe des cW-Wertes. ![]() |
||||||
|
||||||
piercer
Inventar |
15:04
![]() |
#1115
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Überdimensioniertes A L I E N - E I Made by Sigourney Weaver... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
16:11
![]() |
#1116
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Jedes Detail ist selbstverständlich ausschließlich dem bestmöglichen Klang geschuldet. ![]() ![]() |
||||||
tjs2710
Inventar |
09:05
![]() |
#1117
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Gibt es die auch in gut? ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
09:18
![]() |
#1118
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Wenn ausgerechnet ein Auto Pate steht und der LS auch noch genauso aussehen soll, dann ist es wohl nicht der Klang, der optimal sein muss... Würde ich auch nicht haben wollen, geschenkt aber gern annehmen. Und dann via Auktion veräußern. ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
10:02
![]() |
#1119
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
![]() [Beitrag von golf2 am 14. Jan 2023, 10:03 bearbeitet] |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
10:23
![]() |
#1120
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hoffentlich wird das jetzt nicht zu „wir machen uns über überteuerte LS lustig“. Dann vielleicht doch lieber den Leuten im PhonoPhono-Hasser-Thread beitreten? Da gibt’s dann auch richtig Applaus für das Verhöhnen von Luxusgütern. @Darc: hast du auch schon mal Audiodata gehört? Kommen auch aus Österreich (Salzburg). Die Art One ist in im Bi Color Design wie ich finde super schick und spielt auch im sehr gehobenen Preissegment Klangeindruck kenne ich nur vom Hörensagen, hier in Deutschland gibt’s ja nur wenige Händler |
||||||
Hörstoff
Inventar |
10:29
![]() |
#1121
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Sehen aus wie mein Toaster. ![]() |
||||||
jandus
Stammgast |
10:52
![]() |
#1122
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hallo Ich kann mich auch an Hochwertigen HI-FI erfreuen. Schaue gerne solche Videos an, da wird kein Bullshit erzählt. Da geht es rein um Musik ... ![]() Gruß jandus |
||||||
Hörstoff
Inventar |
11:07
![]() |
#1123
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Wilson Audio Sasha würde ich geschenkt sofort annehmen und nicht weiterveräußern. ![]() ![]() |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#1124
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Ja auch Toaster können schön sein, und bei der Größe reicht ja dann eine Toastschnitte für die ganze Familie. ![]() |
||||||
Mars_22
Inventar |
11:37
![]() |
#1125
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Belanglose Schnulze, schlechter Klang. Kannste deiner Oma erzählen, dass es um Musik geht. Du guckst Xornos ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
12:17
![]() |
#1126
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Guter Tipp. Auch die Ambiance klang sehr gut. Aber die wird wahrscheinlich zu billig sein und gibt's wahrscheinlich nur noch gebraucht. |
||||||
jandus
Stammgast |
12:18
![]() |
#1127
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hallo ![]() Gruß jandus |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:09
![]() |
#1128
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Moin, Du kannst Dich noch XXXX mal wiederholen, trotzdem wird Deine Meinung nicht Wahrheitsmäßiger! ![]() ![]() ![]() #Gääähn |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:23
![]() |
#1129
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Moin, erstmal vorab, was und wo beginnt "High End" ![]() Jeder hat da seine eigene Auslegung für. Und weißte was, ob gesoundet oder nicht, eines entscheidet: DAS ES MIR KLANGLICH gefällt! ![]() Scheiß auf High End oder was auch immer. ![]() PS. Ich könnte auch sagen, so wie Du "trilos" Musik hörst, ist mir zu langweilig! Und auch kein HIFI/High End! Zufrieden ![]() [Beitrag von allesgeht am 14. Jan 2023, 15:26 bearbeitet] |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:33
![]() |
#1130
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Moin, ob schön oder Nicht, entscheidend ist doch der Klang, Oder ![]() [Beitrag von allesgeht am 14. Jan 2023, 15:36 bearbeitet] |
||||||
allesgeht
Inventar |
15:38
![]() |
#1131
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Moin, ist das nicht schlimm, wie man sich da über Andere sowie Peter L. ausko........t! ![]() ![]() ![]() Was ein schlimmer Thread ![]() ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
15:47
![]() |
#1132
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hallo,
deswegen kann ich mit B&W nicht viel anfangen. Design und ebenso auch die Grundabstimmung gefallen mir i.d.R. nicht. ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
15:52
![]() |
#1133
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ allesgeht Das Sounding darf dir gerne gefallen. Sounding bleibt jedoch Sounding. Ist per se auch nicht schlimm. Mit "High Fidelity" = "hohe Wiedergabetreue" hat es dann eher weniger zu tun. Und mit High-End, der -wie auch immer gearteten Steigerung von HiFi- erst recht nicht. Das gilt es nur zu wissen. Gefallen kann und darf auch anders - nicht jeder Mann findet die Cover-Topmodels der Modemagazine hübsch/attraktiv, auch da gehen zurecht die Geschmäcker weit auseinander. ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
16:01
![]() |
#1134
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Kommt drauf an, wie wiedergabegetreu ein solcher Lautsprecher ist, wenn eine hochwertige Raumkorrektur davorgeschaltet ist. Wenn die Frequenzgangunterschiede ohne diese auf sonstigen Vorteilen der Weichenkonstruktion beruhen, und wenn eine Raumkorrektur für die gewünschte flat response bei optimaler Gruppenlaufzeit sorgt, dann kann doch noch ein Referenzklang drin sein. ![]() ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#1135
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Also gehen wir die coax Lautsprecher auch durch: Eine große Audiodata gefällt mir besser als eine kef Blade. Früher gab es audiodata zu gänzlich anderen Preisen, da fand ich sie für mich noch interessant. Eine ambiance gefiel mir sehr. Wer coax interessiert ist empfehle ich ganz klar TAD Audio, wenn das Geld reicht dann gleich die reference. Tad baut absolut kompromisslose Lautsprecher, wer ein Schnäppchen ergattern will kann auch bei pioneer s3ex, s1ex am gebrauchtmarkt stöbern. TAD gehörte lang zum pioneer Konzern wenn ich mich nicht irre. Die für mich besten kompakt Boxen am Markt kommen von TAD, die grosse reference ist ebenfalls fantastisch. Würde ich mir theoretisch auch vorstellen können… Tad Audio kommt bei mir noch vor den meisten Platzhirschen, die haben ihren Ursprung in der studiotechnik und bauen extrem feine, ehrliche und räumliche Lautsprecher, eine Evolution one tx konnte ich ausgiebig hören. Super Lautsprecher. Lg [Beitrag von Darc100 am 14. Jan 2023, 16:10 bearbeitet] |
||||||
trilos
Inventar |
16:14
![]() |
#1136
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ Hörstoff: Wir reden bei B&W von klassischen, passiven Boxen. Die sollten in einem guten Hörraum, richtig platziert, gut klingen. Wenn ich da erst eine digitale Korrektur zur Linearisierung der LS einsetzen muss, hat der Entwickler entweder Mist gebaut, oder ein bewußtes Sounding betrieben. Da B&W ein großer und anerkannter Hersteller der Oberklasse ist, gehe ich mal nicht von Inkompetenz aus. ![]() Also Sounding! Mit digitaler Korrektur zur nachträglichen Linearisierung von Boxen oder "miesen Hörräumen" machte ich persönlich eher durchwachsene Erfahrungen: Einen miese Raumakustik kann man damit verbessern - ein guter Raum ist und wird es dadurch aber nicht! Und sollte ich passive Boxen nachträglich (in einem guten Raum!) korrigieren müssen, nun, dann kaufe ich mir doch einfach gleich gute/passende/mir gefallende Boxen.... Schönes Wochenende, Alexander [Beitrag von trilos am 14. Jan 2023, 16:16 bearbeitet] |
||||||
jandus
Stammgast |
16:22
![]() |
#1137
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hallo Die TAD Reference One, konnte ich in München auf der High-End hören. Beeindruckend ![]() Gruß jandus |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#1138
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Neben lumen white, tidal Audio, marten Audio, gauder ( allesamt Accuton bestückt) könnte ich mir wie gesagt auch eine große TAD gut vorstellen, die punktschallquelle hat schon einen großen Anziehungsfaktor- wenn so hervorragend ausgearbeitet wie bei TAD! Lg [Beitrag von Darc100 am 14. Jan 2023, 16:32 bearbeitet] |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
16:34
![]() |
#1139
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Da hast du Recht. Eine einzige Sondermülldeponie für Zynismus und Boshaftigkeiten von armseligen Menschen, die Opfer und einen Ort brauchen um dort ihren Hass zu verklappen. |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
16:36
![]() |
#1140
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
ich hatte mal vor vielen, vielen Jahren eine "Privatvorführung" bei einem Händler einer Audiodata Sculpture ![]() ![]() ![]() Die "kleinen" und nachfolgenden Modelle kenne ich aber auch nicht, da die Sculpture zwar sehr gut war, aber deutlichst über meinen damaligen Budget lag und ich daher diese Marke nicht mehr so beobachtet hatte ![]() ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 14. Jan 2023, 16:38 bearbeitet] |
||||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
16:45
![]() |
#1141
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Danke f. Euer Feedback. Ich kenne nur aus zweiter Hand einen Fall wo eine Art one eindeutig ggü. der Wilson Yvette den kürzeren gezogen hatte vor allem wohl wegen des ausgewogeneren Gesamtbildes |
||||||
Kuschelrock
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#1142
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Du hast natürlich recht ..... aber ich kann mir nicht vorstellen das ich diese Lautsprecher jemals hören werde. ![]() |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
16:55
![]() |
#1143
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
die hatte ich auch gehört, liegt bei mir aber nicht so im obersten Feld meiner Traumlautsprecher ![]() Außerdem finde ich die optisch zu "pummelig" und ähnlich wie auch eine B&W 800 Diamond ![]() Ein ebenfalls extrem guter Kandidat, den ich eigentlich durch Zufall entdeckte/gehört hatte, war eine Credo Cinema LTM (von den Schweizern - odrr ![]() ![]() ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
17:18
![]() |
#1144
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Das ist bekannt.
Also wie der Kleiderschrank - er sollte direkt zum Raum passen, sonst taugt der LS nichts. ![]() (Apropos Kleiderschrank: ein solcher ist ein prima Absorber, findet sich aber normalerweise nur im Schlafzimmer.) Zum einen sind Räume unterschiedlich, sie können 10 qm umfassen oder 45, sie können 2,2 m quaderhoch sein oder 5,1 m abgeschrägt, Teppiche können verlegt sein oder aber Laminat, es kann eine Balkonfensterfront geben oder ein einziges Fenster mit Vorhang, kurzum: das nimmt alles erheblichen Einfluss auf das Klanggeschehen. Und wer das ändern möchte, stopft entweder erhebliche, massive Absorber in die Ecken, hängt Gardinen, stellt Diffusoren, verteilt/verklebt noch ein paar weitere flächige Absorber (ich weiß, wovon ich rede), oder er/sie klemmt den Bass ab, raumkorrigiert diesen (dafür reicht ein Antimode, meist auch für absorbierte Räume sinnvoll) - und hängt eine weitere hochwertige Raumkorrektur vor die Haupt-Lautsprecher. Sodass am Hörplatz Mitten und Höhen korrekt ankommen. Und falls letzteres der Fall ist, kann ein welliger Grund-Frequenzgang von LS gleich mitkorrigiert werden. Und der Entwickler derselben hat dann keinen Mist gebaut, wenn er durch einen nichtlinearen Frequenzgang andere Nachteile vermeidet: etwa klangbeeinflussende zusätzliche Bauteile oder Phasendrehungen. Insofern alles gut, wenn der Passivlautsprecher nach der Trinnovkorrektur einen optimalen Klang abliefert. ![]() ![]() [Beitrag von Hörstoff am 14. Jan 2023, 17:20 bearbeitet] |
||||||
allesgeht
Inventar |
17:31
![]() |
#1145
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Moin, ich weiß nicht warum Du immer so "Accuton" hoch leben lässt und betonst ![]() ![]() Die machen ganz gute Membranen, andere Hersteller aber auch. PUNKT! ![]() |
||||||
Darc100
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#1146
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Sind einfach meine persönlichen Favoriten. Erst mit Accuton Konzepten ist meine Zufriedenheit gekommen. Das muss jeder für sich herausfinden. Lg |
||||||
golf2
Inventar |
18:33
![]() |
#1147
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Genau meine Meinung. Ich hatte das Vergnügen auf einer High End alleine der Ambiance zuzuhören. Ok., es war ein kleiner Raum. Aber was das Teil an Bässen hinzauberte war einfach Klasse. Auch Auflösung usw war auf einem relativ hohen Niveau.
![]()
Doch, jeder der diese Chassis gehört hat und für sich "gewonnen" hat weiß auch warum. [Beitrag von golf2 am 14. Jan 2023, 18:37 bearbeitet] |
||||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#1148
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
eine KEF Blade finde ich deutlich häßlicher als so eine Bugatti Box, gar nicht zu reden von KEF Muon.... Sich über überteuerte speakers lustig zu machen finde ich selbst gar nicht so lustig. Diese speaker haben zumindest eine design botschaft, einen manchmal gar nicht so geringen kleinserien materialwert, und oft trotzdem guten bis excellenten klang. PS: viel lieber mache ich mich über sinnlos teure amps lustig, irgendwelche voodoo kisten mit € 1 000 komponentenwert und € 25 000 UVP. PPS: konnte diese wochen ende wieder sehr viel musik hören, sensationell meine kette, absolutes ultra high-end für musik hörer. |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
21:44
![]() |
#1149
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
kenne zwar die Audiodata Ambiance nicht, die sieht aber einer Audium Comp 8.2 sehr ähnlich ![]() Zu Accuton an sich: als Mitteltöner finde ich die noch ganz gut, habe aber schon zu viele "abschreckende" Versionen gehört ![]() ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
21:52
![]() |
#1150
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ Hörstoff Zitat: "Zum einen sind Räume unterschiedlich, sie können 10 qm umfassen oder 45, sie können 2,2 m quaderhoch sein oder 5,1 m abgeschrägt, Teppiche können verlegt sein oder aber Laminat, es kann eine Balkonfensterfront geben oder ein einziges Fenster mit Vorhang, kurzum: das nimmt alles erheblichen Einfluss auf das Klanggeschehen." Dem stimme ich gerne und aus eigener Erfahrung zu. Wenn die Raumakustik mies ist, ist es einfach schwierig. Man kann den Raum rein passiv versuchen in den Griff zu kriegen: Das kann klappen, muss es aber nicht. Meiner Erfahrung nach hängt das davon ab, ob der Raum ein paar eher kleinere bis mittlere Mängel/Schwächen hat, oder gravierende Probleme. Kleinere bis mittlere Probleme bekommt man i.d.R. passiv sehr gut in den Griff - das ist dann aber nicht unsichtbar! Oder man geht es aktiv mit einer digitalen Raumkorrektur an. Damit kann man viel machen und "geradebiegen", m.E. taugt es aber auch nicht, aus einem miesen Raum, einen wirklich guten Raum zu machen! Deine u.g. Aussage sehe ich jedoch ganz anders: "Und der Entwickler derselben hat dann keinen Mist gebaut, wenn er durch einen nichtlinearen Frequenzgang andere Nachteile vermeidet: etwa klangbeeinflussende zusätzliche Bauteile oder Phasendrehungen." Wenn ich bei der Lautsprecherentwicklung merke, dass ich passiv mit den ausgewählten Chassis nicht zum gewünschten klanglichen Ergebnis komme, dann muss ich mein Gesamtkonzept überdenken, andere Chassis, Schallwandbreiten, Volumina, etc. wählen - und nicht es dem Kunden überlassen, das zuhause ggfl. im Nachgang aktiv korrigieren zu müssen. Zumindest nicht in der Preisklasse und mit dem Anspruch der 800er Serie von B&W. Beste Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 14. Jan 2023, 21:54 bearbeitet] |
||||||
Hörstoff
Inventar |
22:04
![]() |
#1151
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Von mir aus müsstest du das tun, aber du bist ja nicht Entwickler bei B&W... und ja, von mir aus ist es der B&W-Sound, aber die Hauptsache bleibt es, dass sich nach einer Raumkorrektur ebenso ein perfekt neutraler Sound erreichen lässt. Da haben wir eben abweichende Meinungen. ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
22:07
![]() |
#1152
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Ok, wenn Du die Mitteltöner "noch ganz gut " findest was stört Dich klanglich an einem Keramik Hochtöner? |
||||||
trilos
Inventar |
22:16
![]() |
#1153
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ Hörstoff Wir sind zwar nicht einer Meinung, aber ich stimme Dir zu, dass man mit einer digitalen Korrektur so einige klangliche Unausgewogenheiten korrigieren kann. Mein Weg wäre das nicht, andere gehen diesen Weg. Somit: ![]() |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
22:35
![]() |
#1154
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
die waren mir zu schrill, blechern, steril, zu wenig Gefühle (extrem ausgedrückt ![]() Aus meiner Erfahrung raus gefallen mir AMT und Beryllium besser - aber auch nicht bei Jeder, darum kann ich das gar nicht so genau benennen ![]() In meinen persönlichen Top Ten ist keine mit Keramik-Hochtöner dabei ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 14. Jan 2023, 22:36 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
22:37
![]() |
#1155
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Mich würde nicht wundern, wenn der Pudels Kern im Abstrahlverhalten und bei Mehrwegesystemen im Verhalten im Übergangsbereich liegt und weniger im Membranmaterial. Zumindest kann man gute Lautsprecherwiedergabe nicht auf Membranmaterialien reduzieren. Wenn z.B. ein Laden wie Dynaudio keine Keramik oder Diamanthochtöner produziert, dann sicher nicht deshalb, weil sie dazu zu doof sind. Betrachtet man einfach mal Lautsprecher, sagen wir mal 30k€/Stück aufwärts. Warum gibt es da soviel verschiedene Lösungen, die sogar klanglich unterscheidbar sind, sogar für Laien? Wenn es doch nur darum geht, immer realistischer zu können? Weil es nicht die eine Lösung gibt. Die Umsetzung auch eine künstlerische Aufgabe ist. Ich finde ein Wilson Audio Alexx in Organe sexy und wenn ich die Knete übrig hätte, wäre das durchaus ein Grund diese zu kaufen. ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
22:49
![]() |
#1156
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ ZeeeM Es ist sehr selten, dass ich mit dir übereinstimme, aber mit dem Posting #1155 triffst du es genau richtig. Da ich sehr stark im höchstwertigen Lautsprecher DIY-Bereich aktiv bin, kann ich bestätigen, dass das Chassis-Material alleine keine gute Box macht. Ein TOP-Hochtöner kann auch eine Seidenkalotte sein (Dynaudio, Seas oder SB Acoustics stellen sehr, sehr gute Kalotten her). Wichtig ist die Auswahl der zueinander passenden Chassis und eine sehr gutes Gesamtkonzept (Volumina, Schallwandbreiten, Weichentopologie, Gehäuse, etc.). Nur wenn das alles gegeben ist, kann eine TOP-Lautsprecherbox entstehen. Man kann sogar mit eher mittelprächtigem Chassismaterial recht gut klingende Boxen machen, wenn das Gesamtkonzept, wie ausgeführt, passt! Für die höchsten klanglichen Spähren braucht es jedoch m.E. auch TOP Chassis. Und in dem Preisbereich, der hier im Thread thematisiert wird, wird von den Herstellern auch nichts anderes eingesetzt. Beste Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 14. Jan 2023, 22:50 bearbeitet] |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
22:57
![]() |
#1157
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
auf das Material kann man/ich das sicher nicht reduzieren. Ein Dynaudio Esotar oder der TI-Hochtöner einer JBL 250 hatten genauso ihre "offenen Mund"-Momente beim ersten Hören ![]() ![]() Hatte ich auch schon mal hier erwähnt, ich kenne auch nicht so tolle Lautsprecher mit AMT usw. ![]() Es kommt auf das Gesamtkonzept und den persönlichen Vorlieben darauf an - und wie sie dann im eigenen Raum klingen ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:13
![]() |
#1158
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Der Begriff „Konzept“ ist zu schwammig. Das ist so als würde man sagen, man müsse es nur richtig machen, dann ist es richtig. Irgendwie Managersprache, wenn ich mal in den Klischeekasten fasse. ![]() Über die vielen Jahre gefällt mir die Wiedergabe meist dann, wenn wenig der Raum zu hören ist, die Lautsprecher den Schall mit wenig Membranbewegungen erzeugen und der Frequenzgang kein Alpenpanorama ist. Wichtig ist, dass die physischen Grenzen nicht überreizt werden, dann klingen auch Schuhkartongrößen gut. Dass da noch das persönliche Mindset eine gewichtige Rolle spielt, kehre ich mal unter den Teppich. ![]() ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:20
![]() |
#1159
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Hahaha! Sorry, perfektes Framing. ![]() Ab einem bestimmten Level stellen sich keine Fragen mehr. ;-) Das einfach mal eine Weile durch den Kopf gehen lassen und nicht nur im Rahmen von Hifi. ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
23:25
![]() |
#1160
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
@ ZeeeM Zitat: "Über die vielen Jahre gefällt mir die Wiedergabe meist dann, wenn wenig der Raum zu hören ist, die Lautsprecher den Schall mit wenig Membranbewegungen erzeugen und der Frequenzgang kein Alpenpanorama ist." Auch dieser Aussage stimme ich gerne voll und ganz zu. Mit "Gesamtkonzept" meinte ich, ohne es ins Detail auszuführen, dass es dann sehr gut werden kann, wenn das Entwicklungsteam u.a. Volumina, Schallwandbreiten, Weichentopologie, Gehäuse, eingesetzte Chassis dem gewählten Konzept nach entwickeln darf, ohne dass es besondere Kompromisse (Design & Größe, und hier vor allem Schallwandbreite, Kostenrahmen, etc.) eingehen muss. Was im Normalfall selten ist.... daher gibt es lautsprecherseitig selbst für viel Geld oft nur "Mittelprächtiges" - soweit zumindest meine Erfahrungen. Wirklich konsequent entwickelte Boxen, fähige Leute & o.g. Freiheiten, sind nicht so oft vorzufinden.... UND: Genau das "Ab einem bestimmten Level stellen sich keine Fragen mehr." meinte ich nicht, und das dürftest du verstanden haben! Daher verdrehe bitte nicht das von mir Gesagte und Gemeinte. Danke. [Beitrag von trilos am 14. Jan 2023, 23:27 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:38
![]() |
#1161
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Trotz mehr Begriffe, immer noch eine unscharfe Wolke. Weichen sind elektrische Komponenten und Topologie ist ein Marketingbegriff, der schön griffig erscheint, aber genau nichts über Eigenschaft aussagt. Interessant ist das, was unabhängig von Person, Ort und Zeit reproduzierbar ist. Ist das nicht möglich, weil es durchaus sehr aufwändig ausfällt, dann ist es Liebhaberei, die man beileibe nicht negative sehen sollte. ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
23:43
![]() |
#1162
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Ok, du wertest das als persönliche Angriff JA? ![]() |
||||||
trilos
Inventar |
23:55
![]() |
#1163
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Zitat ZeeeM: "Trotz mehr Begriffe, immer noch eine unscharfe Wolke. Weichen sind elektrische Komponenten und Topologie ist ein Marketingbegriff, der schön griffig erscheint, aber genau nichts über Eigenschaft aussagt." Was soll der Quatsch? Du weißt genau, was gemeint ist: Du kannst eine Weiche auf unterschiedlichste Weise ausgestalten, 6 dB, 12 dB, 18 dB, 24 dB, mit oder ohne Saugkreisen, etc. etc. etc. Eben unterschiedliche Auslegungen oder Topologien einer Weiche. Das hat dann auch rein gar nichts mit Marketing zu tun! Solltest du dich da wirklich nicht auskennen, könnte dir das als kleines Beispiel dienen: ![]() Der dänische Entwickler stellt zwei Weichen für die an sonsten identische Box vor, mit zwei sich voneinander unterscheidenden Messungen, und zwei verschiedenen klanglichen Eindrücken. Ferner beschreibt er den Einsatz zweier Hochtöner, die jeweils ohne Weichenveränderung einsetzbar sind: Ein Mal ein SB Acoustics Ringradiator, ein Mal der grundsätzlich identische Hochtöner, nur als Berylliumkalotte. Beide Chassis kenne ich sehr gut, da ich selbst damit entwickelte.... P.S. Ich kenne dich, und ich lasse mir kein "Framing" unterstellen! |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.037