Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|

Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?

+A -A
Autor
Beitrag
audiophil-w
Ist häufiger hier
#1513 erstellt: 06. Aug 2021, 14:32
Wenn ich nach meinem Hobby gefragt werde, habe ich noch nie geantwortet: es ist HiFi.
Gut, dass wir alle HIER mit dem Begriff noch etwas anfangen koennen, draussen sieht´s schon anders aus.
Und wenn ich es dann uebersetze und sage, mein Hobby ist "Musik hoeren", dann ist die Antwort ziemlich einfach:
es ist kein Ende in Sicht (vom biologischen mal abgesehen).

WernerK vom Niederrhein
Mettzofortemusik
Stammgast
#1514 erstellt: 06. Aug 2021, 14:50
...die Aussage des Tages:

...mein Hobby ist "Musik hoeren", dann ist die Antwort ziemlich einfach:
es ist kein Ende in Sicht (vom biologischen mal abgesehen)
-sehr schön!

Für mich ist Hifi (egal ob teuer oder günstig) Mittel zum Zweck um Musik zu hören.
Schade finde ich es jedoch, dass im Zuge der Nachhaltigkeit (sowohl bei der Hard- als auch Software) das allgemeine Wirtschaftsprinzip (höher, schneller, weiter) angesagt ist.
Was kann schon nachhaltiger beim Musik hören sein, als dies mit zum Teil Jahrzehnte alten Geräten zu tun?
Wish
Stammgast
#1515 erstellt: 06. Aug 2021, 15:16

Mettzofortemusik (Beitrag #1514) schrieb:
Was kann schon nachhaltiger beim Musik hören sein, als dies mit zum Teil Jahrzehnte alten Geräten zu tun?
:prost


Na ja.... netter Ansatz.... das könnte ich mir als "Opa Hoppenstedt" jetzt zwar auch auf die Fahne schreiben, aber ganz ehrlich: Das kann dann nicht das "Argument" sein....

Wer seinen CO2-Fußabdruck berechnen möchte, kann das ja hier mal versuchen.

Und trotz meines alten Hifi Geraffels und trotz der subjektiven Selbsteinschätzung, auch ansonsten ein eher "sparsamer" Mensch zu sein, liege ich im Ergebnis bei diesem Test nur knapp unter dem deutschen Durchschnitt. Womit ich dann de facto trotzdem eine "Umwelt-Sau" bin....

Aber entscheidend ist halt immer nur, was "unterm Strich" rauskommt....

.... nach gezeugten Kindern wird da allerdings nicht gefragt, da dachte ich jetzt, dass ich mangels selbigen deutlich besser abschneiden würde.....

Mettzofortemusik
Stammgast
#1516 erstellt: 06. Aug 2021, 15:38
...Danke für den Link des CO2-Fußabdruckes!
golf2
Inventar
#1517 erstellt: 06. Aug 2021, 15:57

audiophil-w (Beitrag #1513) schrieb:
.. und sage, mein Hobby ist "Musik hoeren", dann ist die Antwort ziemlich einfach:
es ist kein Ende in Sicht (vom biologischen mal abgesehen).

Wenn man sagt mein Hobby ist Musik hören ist wird man meist sowieso nicht verstanden..ist einfach heutzutage so.
BlackDream#
Stammgast
#1518 erstellt: 06. Aug 2021, 16:39
Ich habe 40 Jahre mit alten aber guten Geräten gehört, jetzt war mal was Neues dran. Und das muss halten bis zum Schluss und klingt so gut,
das ich wirklich nichts besseres brauche.

Technics SU-G700 + SL-G700 + Nubert Nuvero110 + Sansui SR535 im eigens eingerichteten Hörraum.
Ich denke damit ist der Stellenwert hoch genug angesiedelt und es macht mir jeden Tag Freude.

Gruß Frank
WBC
Gesperrt
#1519 erstellt: 06. Aug 2021, 17:08
Ich bin ein CO² - Schwein...


[Beitrag von WBC am 06. Aug 2021, 18:02 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#1520 erstellt: 06. Aug 2021, 17:27
Also bei mir ist der Balken grün. Von daher...
Wish
Stammgast
#1521 erstellt: 06. Aug 2021, 17:34

golf2 (Beitrag #1517) schrieb:
Wenn man sagt mein Hobby ist Musik hören ist wird man meist sowieso nicht verstanden..ist einfach heutzutage so.


.... ja, das stimmt.... gucken die Leute immer etwas komisch, wenn man das so sagt..... .... und erklärt dann auch irgendwie die Antwort auf die Frage des Threads....
kopffuss
Inventar
#1522 erstellt: 07. Aug 2021, 15:09

Wish (Beitrag #1521) schrieb:

golf2 (Beitrag #1517) schrieb:
Wenn man sagt mein Hobby ist Musik hören ist wird man meist sowieso nicht verstanden..ist einfach heutzutage so.


.... ja, das stimmt.... gucken die Leute immer etwas komisch, wenn man das so sagt..... .... und erklärt dann auch irgendwie die Antwort auf die Frage des Threads.... ;)


Jup bei den Heutigen Multimedialen gschichtln wir einfaches Musikhören gar nicht mehr wahrgenommen.

Nur Musikhören geht gar nicht

Cris
Beaufighter
Inventar
#1523 erstellt: 07. Aug 2021, 15:18

Zaianagl (Beitrag #1520) schrieb:
Also bei mir ist der Balken grün. Von daher...

Jo mit Ölheizung und SUV.
kopffuss
Inventar
#1524 erstellt: 07. Aug 2021, 15:40

Beaufighter (Beitrag #1523) schrieb:

Zaianagl (Beitrag #1520) schrieb:
Also bei mir ist der Balken grün. Von daher...

Jo mit Ölheizung und SUV. :D


Der war Gut

Cris

PS: da hast das Elekktrofahrrad noch vergessen
laut-macht-spass
Inventar
#1525 erstellt: 07. Aug 2021, 17:06
wegen des Stromverbrauches meiner Anlage muss ich mir keinen Kopf machen, ich hab ne PV-Anlage mit 22kWp, da bleibt die Bilanz übers Jahr gesehen sowas von grün

auch sonst komm ich der Öko-Seite recht gut davon, Warmwasser und Heizung zu 90% aus Solar-Thermie und Holz, 10% GAS
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#1526 erstellt: 07. Aug 2021, 17:22

kopffuss (Beitrag #1522) schrieb:

Nur Musikhören geht gar nicht

Cris



Stereo ist das neue Mono
kopffuss
Inventar
#1527 erstellt: 08. Aug 2021, 10:18

Dieser_Benutzername_existiert_ (Beitrag #1526) schrieb:

kopffuss (Beitrag #1522) schrieb:

Nur Musikhören geht gar nicht

Cris



Stereo ist das neue Mono


Nach dem Motto..Alexa Mono mir was vor

Cris
8erberg
Inventar
#1528 erstellt: 08. Aug 2021, 14:50
Hallo,

solange dann kein Monolog von Alexa kommt das sie unglücklich in ihren Scheff Jeff verknallt ist...

Peter
kopffuss
Inventar
#1529 erstellt: 09. Aug 2021, 07:36

8erberg (Beitrag #1528) schrieb:
Hallo,

solange dann kein Monolog von Alexa kommt das sie unglücklich in ihren Scheff Jeff verknallt ist...

Peter


Aber sie erzählt doch alles, was sie so Hört dem Scheff Jeff.

Cris
vanye
Inventar
#1530 erstellt: 12. Aug 2021, 20:06

Pigpreast (Beitrag #1494) schrieb:

Natürlich zählt das Endergebnis. Abmischen und Mastering ist gewissermaßen ein künstlerischer Akt und wer es drauf hat, erzeugt mit den analogen Verfälschungen "schönere" Aufnahmen als ein Stümper mit digitaler Reinheit.

Ja, Künstler haben diese Tendenz, Technik anders zu nutzen als die Techniker das eigentlich vorgesehen haben.

David Bowie erzählte in einem Interview sichtlich amüsiert, dass auf den Synthesizern Geigenklänge implementiert waren, weil die Techniker glaubten, es wäre das, was die Künstler brauchten. Aber die fanden die seltsamen Quietschgeräusche, die das Ding bei „falscher Bedienung“ machte, viel interessanter.
Pigpreast
Inventar
#1531 erstellt: 12. Aug 2021, 21:39
Wir haben anne Schießbude auch lieber auf die Augen der Kuscheltiere geschossen als auf diese komischen weißen Röhrchen. Und uns insgeheim eins ins Fäustchen gelacht, wenn der Budenbesitzer mit mitleidigem Ton meinte: "Leider nicht getroffen"
Beaufighter
Inventar
#1532 erstellt: 14. Aug 2021, 07:40

Pigpreast (Beitrag #1531) schrieb:
Wir haben anne Schießbude auch lieber auf die Augen der Kuscheltiere geschossen als auf diese komischen weißen Röhrchen. Und uns insgeheim eins ins Fäustchen gelacht, wenn der Budenbesitzer mit mitleidigem Ton meinte: "Leider nicht getroffen" :L



Da so was wie Kunst hinein zu interpretieren halte ich für sehr gewagt.

net-explorer
Inventar
#1533 erstellt: 14. Aug 2021, 07:55

Beaufighter (Beitrag #1532) schrieb:
Da so was wie Kunst hinein zu interpretieren halte ich für sehr gewagt. :prost


Künstler sind Grenzgänger!
Skaladesign
Inventar
#1534 erstellt: 14. Aug 2021, 08:36
Was doch fehlt, sind die grenzgängigen Handwerker und damit meine ich die Grenze zur Kunst.
Zum Beispiel, in dem Bereich old school HI-Fi und besonders in der Plattenherstellung ist das doch das grosse Problem .
Die besten Masterfolien zur Plattenherstellung werden glaube ich von einem alten Mann in Japan in einer Garage gemacht. Die zweite Firma sitzt in den USA.
Die besten Stichelhersteller sind auch schon ausgestorben, oder in Rente.
Wenn ich mich nicht täusche stehen noch ganze 5 Presswerke zur Herstellung zur verfügung, davon drei in Deutschland und eine in Tschechien und in Holland. ( man möge mich hier gerne Berichtigen ).
Handwerker, welche diese Maschinen warten und reparieren können sind wahrlich Grenzgänger im doppelten Sinne.
Für mich ist ein guter Handwerker auch ein stück weit Künstler.
Fürs analoge Hobby wohl unverzichtbar und darin sehe ich das Problem von "good old Hi-Fi future"
Brandis7B
Inventar
#1535 erstellt: 14. Aug 2021, 08:50
@Skala,
hier kannst du dir deine Platten pressen lassen!

R.A.N.D MUSIK


Feuer bei Apollo
Skaladesign
Inventar
#1536 erstellt: 14. Aug 2021, 09:04
Ja genau Brandis und hier ein Auszug der R.A.N.D. Seite:

"Bei unseren Pressen handelt es sich um Toolex Alpha Halbautomaten, von denen einige über 40 Jahre alt sind. Jede Maschine ist ein Unikat und wird heute nicht mehr produziert. Die Instandhaltung ist somit sehr aufwändig. Technisches Verständnis aber auch viel Enthusiasmus sind notwendig um unsere Maschinen am Laufen zu halten"
WilliO
Inventar
#1537 erstellt: 14. Aug 2021, 09:16
Ich bin schon seit vielen Jahren der Meinung dass das Handwerk jeglicher Art -mehr denn je- "Goldenen Boden" hat.
M.M.n. werden sämtliche Handwerker -wenn sie ordentliche Arbeit abliefern- in wenigen Jahren fürstliche Gehälter verlangen und auch bekommen!

Gruß
Willi
golf2
Inventar
#1538 erstellt: 14. Aug 2021, 09:43

WilliO (Beitrag #1537) schrieb:
- in wenigen Jahren fürstliche Gehälter verlangen und auch bekommen!

Das wird so nicht werden, bin ich mir sicher. Warum wohl will keiner mehr ins Handwerk gehen?
Skaladesign
Inventar
#1539 erstellt: 14. Aug 2021, 09:47

WilliO (Beitrag #1537) schrieb:
Ich bin schon seit vielen Jahren der Meinung dass das Handwerk jeglicher Art -mehr denn je- "Goldenen Boden" hat.
M.M.n. werden sämtliche Handwerker -wenn sie ordentliche Arbeit abliefern- in wenigen Jahren fürstliche Gehälter verlangen und auch bekommen!

Wenn es nicht heute schon so ist Willi. Zumindest brauchen wir uns nicht mehr unter Wert verkaufen, um neben den "Semiprofis" mit Sprinter zu existieren.
Fürstlich, ist vieleicht übertrieben, angemessen ist für mich das passendere Wort, denn "Maß und Gewicht, kommt vor Gottes Gericht"
Pigpreast
Inventar
#1540 erstellt: 14. Aug 2021, 09:55

Beaufighter (Beitrag #1532) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #1531) schrieb:
Wir haben anne Schießbude auch lieber auf die Augen der Kuscheltiere geschossen als auf diese komischen weißen Röhrchen. Und uns insgeheim eins ins Fäustchen gelacht, wenn der Budenbesitzer mit mitleidigem Ton meinte: "Leider nicht getroffen"

Da so was wie Kunst hinein zu interpretieren halte ich für sehr gewagt.

Darum gings auch gar nicht, sondern um den Vorgang, dass ein Vorgehen, welches gar nicht im Sinne des Erfinders ist, manchmal wesentlich reizvoller ist als die zweckmäßige Handhabung.

Was das Mixing/Mastering anbelangt: Man kann sich streiten, ob das nun Kunst oder Handwerk ist, aber auf jeden Fall ist es ein kreativer Prozess.
Skaladesign
Inventar
#1541 erstellt: 14. Aug 2021, 09:57

golf2 (Beitrag #1538) schrieb:

WilliO (Beitrag #1537) schrieb:
- in wenigen Jahren fürstliche Gehälter verlangen und auch bekommen!

Das wird so nicht werden, bin ich mir sicher. Warum wohl will keiner mehr ins Handwerk gehen?


Genau das ist ja der Punkt.
net-explorer
Inventar
#1542 erstellt: 14. Aug 2021, 10:38

Skaladesign (Beitrag #1541) schrieb:

golf2 (Beitrag #1538) schrieb:
... Warum wohl will keiner mehr ins Handwerk gehen?


Genau das ist ja der Punkt. :D


Weil man sich dabei nicht nur die Hände dreckig macht, und man am Ende jeden Tages feststellt, dass jeder Deo-Roller ein Vollversager ist!

Mit Töne spucken und andere die Arbeit machen lassen erhält man heutzutage - und schon länger! - wesentlich mehr Geld.
Kommt mir bitte nicht mit "angemessen", "preiswert", etc., das sind kabarettistische Ausdrücke in unserem Wirtschaftssystem.

Man schaue sich doch nur mal objektiv die Hifi-Preise an. Wie will da wer "angemessen" und/oder "preiswert" real bewerten???
Skaladesign
Inventar
#1543 erstellt: 14. Aug 2021, 10:44

net-explorer (Beitrag #1542) schrieb:

Mit Töne spucken und andere die Arbeit machen lassen erhält man heutzutage - und schon länger! - wesentlich mehr Geld.


Na du scheinst ja gut zu verdienen
allesgeht
Inventar
#1544 erstellt: 14. Aug 2021, 11:21

audiophil-w (Beitrag #1513) schrieb:
Wenn ich nach meinem Hobby gefragt werde, habe ich noch nie geantwortet: es ist HiFi.


Moin,

ich ich sage bewust: HIFI und die Musik genießen!
Wer damit nichts anfangen kann, schade, das Menschen immer weniger sich die Zeit nehmen, "bewust Musik zu hören"!
Aber das ist leider auch ein Zeichen der Zeit, sich einfach mal zu entschleunigen.
golf2
Inventar
#1545 erstellt: 14. Aug 2021, 11:25

allesgeht (Beitrag #1544) schrieb:

Wer damit nichts anfangen kann, schade, das Menschen immer weniger sich die Zeit nehmen, "bewust Musik zu hören"!
Aber das ist leider auch ein Zeichen der Zeit, sich einfach mal zu entschleunigen.

Stimmt, dazu sind die Leute heute immer weniger "fähig" um's mal salopp auszudrücken. Die Dauerberieselung haben Sie ja überall, selbst bein shoppen gehen.
kölsche_jung
Moderator
#1546 erstellt: 14. Aug 2021, 12:23

Skaladesign (Beitrag #1534) schrieb:
Was doch fehlt, sind die grenzgängigen Handwerker und damit meine ich die Grenze zur Kunst.
Zum Beispiel, in dem Bereich old school HI-Fi und besonders in der Plattenherstellung ... Masterfolien ... Stichelhersteller ... Presswerke ...

Fürs analoge Hobby wohl unverzichtbar und darin sehe ich das Problem von "good old Hi-Fi future" :prost


... HD Vinyl (=lasercut in keramikstamper) steht ja schon seit Jahren in den Startlöchern ...
Mechwerkandi
Inventar
#1547 erstellt: 14. Aug 2021, 13:17

golf2 (Beitrag #1538) schrieb:

Warum wohl will keiner mehr ins Handwerk gehen?

Die Gründe sind vielschichtig, politischer, sozialer und teilweise auch intellektueller Art.
Ich empfehle zur Vorbereitung auf dieses Thema die Sendereihe "Andere Eltern" in der ZDF Mediathek.
Skaladesign
Inventar
#1548 erstellt: 14. Aug 2021, 14:38
Na dann hoffe ich mal auf HD Vinyl.
Gestern 4 Scheiben bei JPC bestellt eine werde ich wohl noch dieses Jahr noch bekommen
flexiJazzfan
Inventar
#1549 erstellt: 14. Aug 2021, 15:50
Bisher hat wohl noch keine Keramikmatrize von Rebeat Innovation den Weg in eine Pressmaschine gefunden. Die Ankündigung war 1918 !
Die schlechte Nachricht für die Analogfans: Das Lasercutting ist eine Spielart des CNC Fräsens. Es erfordert Digitaldaten !

Die Behauptung, es gebe in der Produktion keinen Werkzeugverschleiß, müssen die Herren ja erst noch belegen. Bisherigen Erfahrungen mit kleinen Keramikstrukturen und großen Fließgeschwindigkeiten oder großen Drücken im Kunststoffwerkzeug sind nicht so positiv.
Man wird sehen !?

Gruß
Rainer
srabu
Inventar
#1550 erstellt: 14. Aug 2021, 16:51

flexiJazzfan (Beitrag #1549) schrieb:
[…] Das Lasercutting ist eine Spielart des CNC Fräsens. Es erfordert Digitaldaten ! […]

Ich glaube das macht keinen Unterschied Rainer. Oder kennst du ein Presswerk, welches noch 2“ Reel-to-Reel akzeptiert und dann nicht für viel Geld digitalisiert vor dem Cutting?
höanix
Inventar
#1551 erstellt: 14. Aug 2021, 16:57

flexiJazzfan (Beitrag #1549) schrieb:
Die Ankündigung war 1918 !


Es braucht halt etwas Zeit wenn es gut werden soll.
ZeeeM
Inventar
#1552 erstellt: 14. Aug 2021, 17:36
Das waren Aliens, die 1918 schon mit Keramik, Lasern und Schallplatten experimentierten.
flexiJazzfan
Inventar
#1553 erstellt: 14. Aug 2021, 20:09
Ein typischer digitaler Fehler, eine Eins zu wenig - schon hundert Jahre verdaddelt , oh je !

Gruss
Rainer
Beaufighter
Inventar
#1554 erstellt: 15. Aug 2021, 05:47

Pigpreast (Beitrag #1540) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1532) schrieb:

Pigpreast (Beitrag #1531) schrieb:
Wir haben anne Schießbude auch lieber auf die Augen der Kuscheltiere geschossen als auf diese komischen weißen Röhrchen. Und uns insgeheim eins ins Fäustchen gelacht, wenn der Budenbesitzer mit mitleidigem Ton meinte: "Leider nicht getroffen"

Da so was wie Kunst hinein zu interpretieren halte ich für sehr gewagt.

Darum gings auch gar nicht, sondern um den Vorgang, dass ein Vorgehen, welches gar nicht im Sinne des Erfinders ist, manchmal wesentlich reizvoller ist als die zweckmäßige Handhabung.

Was das Mixing/Mastering anbelangt: Man kann sich streiten, ob das nun Kunst oder Handwerk ist, aber auf jeden Fall ist es ein kreativer Prozess.


Ja das mit dem Kreativ ist so eine Sache. ich weiß noch wie die Eltern des kleinen Lukas sagten, als er mit 3 Jahren die Wand voll kritzelte. : " Ohh, Lukas du bist ja wieder kreativ!"

Ich habe dann in einer unreizvollen zweckmäßigen Handlung alles wieder weiß gestrichen.

Lukas und seine Eltern haben sich danach kreativ Freunde und bekannte gesucht bei denen sie weiterhin ihre Kreativität ausleben konnten.

Viele Handwerkerkosten sind auch mittlerweile durch drumherumarbeiten zu begründen.
Wenn Bspw. eine kleine Balkonphotovoltaik aufbauen möchte, will ein Elektriker mitunter bis zu 2000€ für solch eine Montage.
Im Worst Case, bei einer Dachmontage, muss er BG Konform eine Gerüst stellen lassen oder besteht zumindest darauf.

Was muss ich können um es selber zu montieren?

– Ich kann ein Hängeschrank selbst an die Wand dübeln und er fällt auch nicht runter wenn ich ihn belade.
– Ich kann einen kaputten Stecker an einem Elektrischen Gerät abschneiden und durch einen neuen ersetzten. Und das ohne zur Hilfenahme von Heißkleber oder Isolierband.

Wenn ich lediglich an meinen eigenen Beruf und den Schreibeaufwand denke, zwischen früher und heute ist es wesentlich mehr geworden.

Am aller schlimmsten ist es, wenn diese Dokumentationen wieder auffindbar gemacht werden müssen.

Im Handwerk bist du automatisch kreativ, nichts ist wie es geplant und vorgesehen war.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 15. Aug 2021, 05:48 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#1555 erstellt: 15. Aug 2021, 09:26
Da hast Du wohl etwas in den falschen Hals gekriegt. Mit "kreativ" meinte ich nichts anderes als "schaffend". Soll heißen: Die einzelnen Tonspuren sind noch keine fertige Aufnahme. Diese entsteht erst beim Mixing und Mastering, muss also durch den Tonmeister aus dem Rohmaterial erschaffen werden. Je weniger die Musiker oder ein Produzent dabei mitmischen, umso mehr muss sich der Tonmeister Gedanken dazu machen, wie es klingen soll und das verwirklichen. Das ist kreativ. Was denn sonst?
Beaufighter
Inventar
#1556 erstellt: 15. Aug 2021, 09:54
Ja klar ist das kreativ. Und je weniger die Musiker mitreden je besser wird es mitunter.
Das sind aber auch Prozesse mit sehr kleinem kreativen Spielräumen. Den am Ende steht oftmals einfach nur eine pragmatische Lösung die auf den meisten Anlagen wohlfeil läuft.

So richtig kreatives wie die ersten Konzept Alben sind wohl eher selten.

Sind halt Schnittmengen die mal größer und mal kleiner sind.

Gruß Beaufighter
Burkie
Inventar
#1557 erstellt: 21. Aug 2021, 20:54
Hallo,

mischen ist zwar "kreativ", aber nur in eng begrenztem Rahmen.
Natürlich kann man alle Teile eine Mehrspuraufnahme nach Art eines Samplings remixen und re-arrangieren und um-montieren, aber das hat weniger etwas mit Mischen der Aufnahme zu tun.


Das reine Mischen ist, wenn es gelingt, doch recht eng an das angelehnt, was auf den Spuren drauf ist, und stellt "lediglich" die passenden Pegelverhältnisse und Klanggregelungen her. Es ist eigentlich mehr Handwerk als Kunst.


Grüße
Pigpreast
Inventar
#1558 erstellt: 21. Aug 2021, 21:56
Na ja, es geht schon auch noch darum, wo man welche Spur mit dem Panpot hinplatziert, mit welchem Hall bzw. Raum man welche Spur hinterlegt usw.. Letztlich geht es darum, aus den einzelnen Spuren das zu basteln, was der Hörer nachher als "Band auf einer Bühne" empfindet.


[Beitrag von Pigpreast am 21. Aug 2021, 21:58 bearbeitet]
srabu
Inventar
#1559 erstellt: 21. Aug 2021, 22:45
Von was für Aufnahmen redest du @Burkie? Welches Genre?
net-explorer
Inventar
#1560 erstellt: 22. Aug 2021, 14:26
Klang und Genre...

Ich sehe da eigentlich keinen Zusammenhang, bin so unverschämt, bei jeglichem Genre auch Klang zu verlangen.

Der einzige gemeinsame Nenner ist, das mir sowohl das eine, als auch das andere gefallen, oder auch nicht gefallen kann.
srabu
Inventar
#1561 erstellt: 22. Aug 2021, 14:28
Ich habe gefragt, weil Burkie sich über den Job eines Mixers geäußert hat, und der ist je nach Genre durchaus unterschiedlich.
flexiJazzfan
Inventar
#1562 erstellt: 22. Aug 2021, 14:36
Die einfache Frage ist : Kann dieser "Job" von einem Algorithmus erledigt werden oder ist ein Mensch unverzichtbar ? Wenn ja, dann ist Kreativität mit im Spiel.
Gruß
Rainer
srabu
Inventar
#1563 erstellt: 22. Aug 2021, 14:44
Das denke ich auch Rainer. Natürlich ist da Kreativität mit im Spiel - bei einem guten Bäcker allerdings auch.
Die Frage ob Mixing eher Handwerk oder Kunst ist, würde ich persönlich mit "hängt vom Menschen und vom Genre ab" beantworten wollen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedclimber74
  • Gesamtzahl an Themen1.558.369
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.919