HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby&... | |
|
Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Son_of_Mother
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#963
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
IaR reicht Ignorieren aus. Das ist auch eine Art die Grenzen aufzuzeigen. Der Frisörspruch o. der Ohrabkauspruch kommt nur bei ganz hartnäckigen Zeitgenossen, die (fast) nichts mehr merken. Insofern sind wir schon auf einer Linie, jeder hat dabei halt seine Taktik. Und ich entscheide mich (meist) für die entspannteste aber dennoch recht wirkungsvolle. Ist aber wohl schon lange OT hier. Wir sollten es dabei belassen. Sonst kommt doch noch der Frisörspruch. ![]() ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:38
![]() |
#964
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Was mich so richtig interessieren täte, wäre, wenn hier nur die Gemahlinnen über das Hobby HIFI der Männer debattieren würden. Ich bin mir sicher, dass sie sich ebenso wenig einig würden, aber es wäre bestimmt spannend. ![]() @flexiJazzfan: Ja wenn alle das Hobby so betreiben wie es dir beliebt, dann ist alles gut. Klingt ein bisschen so als würdest du andere Linien des Hobbys negieren und schwer abwertend betrachten. Ich weiß gar nicht ob ich ein HIFi Freak bin. Ich sehe mich eher als Plattenspieler Fan mit ein paar Platten. [Beitrag von Beaufighter am 23. Jun 2021, 15:39 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Son_of_Mother
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#965
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Es ist halt immer auch eine Frage, wie man HiFi für sich definiert. Ich vermute, das Spektrum ist da relativ groß. Und eine Diskussion darüber führt zwangsläufig zu Uneinigkeit, da ein jeder seine Definition für die richtige hält. Das gute alte ''HiFi-Hobby'' wird sicher auf die ein o. andere Art weiterhin eine Zukunft haben. Ich jedenfalls lasse mir das nicht ohne Gegenwehr nehmen. ![]() [Beitrag von Son_of_Mother am 23. Jun 2021, 18:09 bearbeitet] |
||||||
ZeeeM
Inventar |
18:14
![]() |
#966
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Für mich ist Hifi in dem Moment, wenn da nur die Musik ist und die Technik die Rolle eines zurückhaltenden Butlers spielt. Das hat mit technischen Hifi Schnittmengen aber mehr auch nicht. Man kann sich aber auch die Technik zum Hobby machen und die Musik und und und .. ![]() |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
18:30
![]() |
#967
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Bei mir ist es die Musik und die Lautsprecher welche die Musik darbieten. Die Zuspieler eher weniger. |
||||||
Son_of_Mother
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#968
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Naja, HiFi (Musik) unterliegt nun mal auch einigen physikalischen Gegebenheiten. Und diese zu optimieren gehört nach meiner Definition dazu. Macht ja auch Spaß. Zur Zeit baue ich mir ein Pärchen DXT-MON 182 zusammen. MMn auch im Spektrum von HiFi. Und höre selbstverfreilich regelmäßig mit meinem schon vorhandenen Geraffel. Es sollte Freude/Entspannung/etc bringen, völlig egal wie man es auslebt. Ich verurteile Leute nicht, die mit ihren Anschaffungen Anerkennung suchen. Ich suche die in gewisser Weise auch, selbst wenn es nur meine eigene ist. Ein unbeschreibliches Hochgefühl, wenn wieder mal ein Projekt nach den gesetzten Prämissen gelungen ist. [Beitrag von Son_of_Mother am 23. Jun 2021, 19:12 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
21:15
![]() |
#969
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Möglicherweise aber nicht den, den Du gerne hättest. ![]()
Ich bin ja immer noch bei dem Bild von dem HiFi-Enthusiasten, aus dem es auf einen Trigger hin in kindlicher Freude ohne Hintergedanken einfach heraussprudelt und der dann als "Angeber" abgewatscht wird. |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#970
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Ich verfolg hier keine Agenda. Wenn man mir hier mein Hifi-Hobby absprechen will, ist halt Musik mein Hobby, bis die Musiker sagen, dass man als Musik Hobbyist auch selbst Musik machen muss, dann ist halt spazieren mein Hobby. [Beitrag von mcleod1689 am 23. Jun 2021, 21:20 bearbeitet] |
||||||
lens2310
Inventar |
21:39
![]() |
#971
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Keins, um auf die Frage zu antworten. HiFi war in den 70`ern, 80`ern und 90`ern. |
||||||
Pigpreast
Inventar |
21:53
![]() |
#972
erstellt: 23. Jun 2021, |||||
Darum geht's nicht. Es geht darum, dass man aus dem Anfangstext des TEs eigentlich schon heraus lesen kann, was er wohl im Sinn gehabt haben mag. (Nämlich das, was lens2310 soeben seit den '90ern für beendet erklärt hat. ![]() |
||||||
Humpelstilzchen
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#973
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Ist das hier der Thread um die vermeintlichen Hifi-Hobbyisten zu beschäftigen? Denn der wirkliche Hobbyist ist mit Technik und Musik beschäftigt ![]() |
||||||
sohndesmars
Inventar |
05:40
![]() |
#974
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Für mich ist das hier mittlerweile nur noch Marktbeobachtung, wie ticken denn "meine" Pappenheimer? Und nee, die Finanzberater, die ich vor Jahren aufsuchte bezüglich Neuanfang als Selbstständiger in HIFI-Dienstleistung und -Handel, raten weiterhin, möglichst sein Geld aus dem Bereich UE in Deutschland raus zu halten. Hier ist z.Zt. nichts zu gewinnen. Frage: wie komme ich im deutschen UE-Handel leicht zu einem kleinen Vermögen? Antwort: indem ich mit einem großen anfange. Aber in einigen Nischenbereiche können die HIFI-Hobbiisten ihren Fetisch ja trotzdem weiter ausleben. Good luck. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
05:45
![]() |
#975
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Moin,
der wirkliche HIFI Hobbyist ist Beamter im gehobenen bis höheren Dienst und hat auf Arbeit soviel Zeit sich theoretisch mit den Leuten hier auseinanderzusetzten, weil seine Stereoanlage im Büro nicht verfügbar ist. Nachmittags kommt er nach Hause und lacht sich ins Fäustchen, da er es ja hört das seine Bemühungen den perfekten Klang zu Hause zu generieren mit Geldmitteln hinzubekommen ist. Die Stümper die hier Kritik und technische Sachlichkeit an den Tag legen sind eh alle unwissend. ![]() [Beitrag von Beaufighter am 24. Jun 2021, 05:46 bearbeitet] |
||||||
sohndesmars
Inventar |
06:52
![]() |
#976
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Yeah, "und ich höre es DOCH...." "Und meine Frau, die gerade aus der Küche gerannt.....". Okay, die alten Stories. Wie hoch sind gerade die Auflagen von Audio, Stereoplay, STEREO und Co? ![]() |
||||||
Brunello09
Stammgast |
07:24
![]() |
#977
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber ich habe den Eindruck, dass mit diesem und einigen anderen aktuell laufenden Threads typische Sommerloch Themen aufgegriffen werden. Auch coronabedingt gibt es weniger Geräteneuigkeiten, weniger Gelegenheit zum Probehören, keine Messen. Dazu kommt, dass die Anbieter im preiswerten Segment immer weniger werden. Also stürzt man sich (aus Langeweile ???) auf eher philosophische Themen. Es ist ja schön, wenn da jeder seine Meinung kundtut, aber leider läuft das oft auf relativ aggressive Beiträge raus, was für mich weniger schön ist. Zum Thema: Das Hifi Hobby wird bleiben, wenn auch in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Die zur Verfügung stehenden Geräte werden immer vielseitiger, aber auch immer weniger direkt vergleichbar. Wenn man sich die Bestenlisten (ja,ja, in Hifi Zeitschriften) ansieht, schaffen es die Tester ja kaum noch, die Geräte eindeutig in Rubriken zu packen. Damit wird es auch immer spannender, sich seine "Anlage" zusammenzustellen. Die Entscheidung ist nicht nur (wie "früher") welchen Verstärker, CD Player, Tuner, Lautsprecher nehme ich, sondern zunächst mal, welche Gerätekategorie will ich wie womit zusammenstellen? Es bleibt eine große Spielwiese, um zum Ziel möglichst guter Wiedergabe zu kommen. Gruß Klaus. [Beitrag von Brunello09 am 24. Jun 2021, 07:27 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
08:21
![]() |
#978
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Hi,
gut erkannt. ![]() Die Zukunft sind immer die jungen Leute und dazu wurde schon alles geschrieben. Also könnte die Moderation den Thread schließen - die sind aber keine Spielverderber. ![]() |
||||||
Mechwerkandi
Inventar |
09:41
![]() |
#979
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Du kannst den Honigquast wieder weglegen. ![]() |
||||||
WBC
Gesperrt |
12:07
![]() |
#980
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
![]() |
||||||
exAtelier
Stammgast |
12:49
![]() |
#981
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
![]() |
||||||
net-explorer
Inventar |
15:37
![]() |
#982
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Es wurde und wird immer noch alter Wein in neuen Schläuchen verkauft, und das Marketing ist so gut, dass die Leute vieles glauben - nicht alle natürlich alles! Nimmt man die neumodischen Komponenten, z.B. Netzwerkstreamer, in sein Hobby auf, dann ist man u. U. sehr damit beschäftigt. Einfach weil hier nicht nur eine Konserve zum Abspielen auf-/eingelegt wird, sondern zu aller erst das neue Spielzeug nach den geltenden EDV-Regeln in das vorhandene Netzwerk integriert werden muss. Das funktioniert mal besser, mal schlechter, ist mal sehr unübersichtlich gestaltet, und gelegentlich will es auch gar nicht funktionieren. Wenn die Funkstrecke dann tatsächlich steht, folgt der Spaß mit der "Bedienoberfläche", halt nix anderes als bei anderer Software im EDV-Bereich. Auch hier ergeben sich endlos Kontroversen, und über die kann man wiederum trefflich diskutieren. Nein nein, das Hobby lebt, wächst, blüht und gedeiht. Denn was ist ein Hobby anderes als Beschäftigung? ![]() ![]() ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
16:40
![]() |
#983
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Nun, wenn ich Musik höre brauche ich eigentlich nur die Vielseitigkeit der Künstler und Interpreten. Auf technischer Basis werde ich demnächst die Vielseitigkeit eines Equalizer‘s ausprobieren. |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
17:18
![]() |
#984
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Mit den Klangverdrehern habe ich früher gerne gespielt. Macht Spaß. |
||||||
kopffuss
Inventar |
18:20
![]() |
#985
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Mit Kopfhörer kanns Wunder wirken ![]() Cris |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
18:42
![]() |
#986
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Auch Kopfhörer waren früher mein Ding.👍 Dann kam Tinnitus. 😡 Deshalb bin ich auf Standlautsprecher umgestiegen. 😁 |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#987
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Versteh ich nich… Ich hab auch nen Tinnitus. Finds ja grade als Wohltat den mal auszublenden mit Kopfhörern. Dürfte doch egal sein wo und wie der Schallpegel zum Ohr gelangt, oder nicht? Mensch, bald bleibt mir wirklich nur noch das Spazieren. ![]() |
||||||
M_arcus_TM88
Inventar |
19:24
![]() |
#988
erstellt: 24. Jun 2021, |||||
Mit KHs wird der Tinnitus heftiger, mit LS nicht. Ich vermute, die Schallquelle ist beim KH zu nah am Ohr. |
||||||
Wish
Stammgast |
08:25
![]() |
#989
erstellt: 25. Jun 2021, |||||
... zumindest, solange man noch laufen kann.... ![]() ![]() Altwerden ist bekanntlich nix für Feiglinge.... ![]() |
||||||
golf2
Inventar |
09:15
![]() |
#990
erstellt: 25. Jun 2021, |||||
dafür gibts dann ja Rollatoren. |
||||||
höanix
Inventar |
09:23
![]() |
#991
erstellt: 25. Jun 2021, |||||
Boah jetzt sind wir schon bei Rollatoren, kann man sich da auch 'ne schöne Anlage anbauen? ![]() |
||||||
sohndesmars
Inventar |
10:25
![]() |
#992
erstellt: 25. Jun 2021, |||||
Machts wie die Rentner in Florida, nimmt ein Golfcar. Elektrisch betrieben, damit spielt auch die High-End-Kette. Und man ist der Held in der Straße. Endlich kann man mal seine Burmester, McIntosh und sonst für Schätzchen öffentlich vorführen, so ein bis zwei Stunden, bis sie einem geklaut werden. ![]() |
||||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
17:27
![]() |
#993
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Das olle Zeug will doch keiner. |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
19:22
![]() |
#994
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Schon, aber es ist dann eben nicht mehr das "gute, alte Hifi-Hobby". Die Welt der Bits und Beits muss erst durchdrungen werden. BB |
||||||
net-explorer
Inventar |
20:03
![]() |
#995
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Das halte ich längst für abgehakt. Als Beweis greife ich zu "alten" CDs, die mit allerbester Klangqualität aufwarten können. Das ging längst, ist heute bereits ein alter, aber höchst erfreulicher Hut! Bitte, gerne, auch als Datei in gleicher Qualität, und wers mag halt auch als stream. Mir ist wichtiger, gute Musik in bester Qualität zu hören. Ständig Geräte kaufen? Da ist mein AG leider dagegen! Und mir spart es Zeit, denn es muss nur alles funktionieren. Und wenn mal was kaputt geht, dann fängt das Abenteuer doch wieder richtig an: -lässt es sich reparieren? -was kostet das? -echt, ehrlich? Oder ist das auch wieder nur Geldmacherei ohne Gegenleistung?? -geht nicht! Was neues oder gebrauchtes? -was taugt das? (gilt sowohl für gebrauchtes wie neues, vielleicht sogar mehr für neues!) -was kostet das? -bin ich wirklich so blöd oder tuts nicht doch auch eine Hütte in den Bergen, ohne Strom, Mobilfunk und Wasserklosett?? |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
20:22
![]() |
#996
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Was heute "beste Qualität" ist, ist morgen "na ja" und übermorgen dem feinen Ohr unzumutbar. Dahinter steckt das Rad des Fortschritts. Wer nicht Schritt halten kann, fliegt aus der Kurve! BB |
||||||
HiFi_Peter_
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#997
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Darum liebe ich meine alten HiFi Geräte so sehr. Die ReVox B100er Serie habe ich Ender der 80er gekauft und Verstärker und CD Player 2005 zu ReVox zu Überholung geschickt. Das Lohnt sich nicht hat man mir gesagt, doch hat es, die Anlage läuft immer noch. Das Denon Tape Deck DRM 555 was ich habe ist immer noch in Ordnung, habe ich 2006 gekauft. Alles was man jetzt kauft überlebt in der Regel grade mal die Garantie. Neue Boxen könnte ich mir allerdings mal wieder zulegen, aber welche nur ist dann wieder die Frage. [Beitrag von HiFi_Peter_ am 17. Jul 2021, 22:48 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
22:00
![]() |
#998
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Du meintest wohl "gerade mal". "Noch nicht mal" wäre ja fast schon wieder praktisch. ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
22:13
![]() |
#999
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Gegenwärtig ist mir die Zukunft des Hi-fi Hobbys egal, denn für mich wird sich dieses Karussell einfach weiterdrehen ![]() Meinetwegen können Alle, für ne Streamkiste tausende von Euros ausgeben ....... is mir auch egal. Bei mir kommt die Musik gerade aus dem Gerät hier ................. ![]() Für die, die es nicht kennen ..... ![]() Und es läuft ........ Alphaville ..... Forever Young ![]() Einen schönen, sonnigen Sonntag aus dem Pott. |
||||||
HiFi_Peter_
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#1000
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Ja natürlich, da hast du recht, " grade mal" ![]() [Beitrag von HiFi_Peter_ am 17. Jul 2021, 22:49 bearbeitet] |
||||||
Pigpreast
Inventar |
22:49
![]() |
#1001
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
![]() |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:19
![]() |
#1002
erstellt: 17. Jul 2021, |||||
Warum tausende von Teuros ausgeben, wenn sich Streaming bereits mit einem Bruchteil von 100 Euro realisieren lässt? Ganz im Gegenteil, schlägt doch ein Tonband alleine meine Kosten für's monatliche Streaming Abo, ganz zu schweigen von dem Wartungsaufwand, den solch eine altertümliche Kiste benötigt und Platz beansprucht die Kiste schließlich auch noch. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 18. Jul 2021, 08:01 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
05:35
![]() |
#1003
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Moin, Wenn der Wartungsaufwand eine Bürde bedeutet, dann ist dein Hobby anders gelagert. ![]() Für einige hier im Forum ist genau das ein Teil des Hobbys.
Was ist denn nun der Grund Flatrate Musik zu hören? Einfach an und alles ist meins? Ich finde Kosten Nutzen Rechnungen im Bereich Hobby immer etwas doof. Im Endeffekt kann ich das Radio einfach an machen, ist noch günstiger als die Flatrate. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
06:38
![]() |
#1004
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
was für Schrott kauft ihr (die obiges behaupten) eigentlich immer? ich warte zur Zeit sehnlichst darauf, dass die olle Flachglotze irgendwelche Zicken macht, damit ich mir eine neue, bessere und größere Glotze kaufen kann ... nix da, das Ding ist wie n VW Käfer ... läuft, läuft, läuft und läuft ... mir ist nicht erinnerlich, dass irgendeins meiner Geräte kurz nach der Garantie, die Grätsche gemacht hätte ... |
||||||
Beaufighter
Inventar |
06:55
![]() |
#1005
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Mir schon. Leider kann ich das nicht unbedingt an billig und teuer festmachen. Gerade im Bereich High End wird da ne Menge unklug verbaut. Dazu kommt das Firmen wie Ayon nicht mal ihren Vertretungen den Schaltplan zukommen lassen. Die können nicht mal, wenn sie wollten eine Diagnose stellen um den Kunden mitteilen zu können ob sich etwa eine teure Reparatur lohnt. Gerade Firmen die angeblich Qualitativ hochwertig produzieren sollten, haben mich was das Thema Qualität angeht schwer enttäuscht. |
||||||
Burkie
Inventar |
06:56
![]() |
#1006
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Hallo, da hast du mal recht. Die einzigen, die wirklich Defekte zeigten, waren eine Kompaktanlage von Schneider, ein Videorekorder u.ä. mit viel Mechanik. Der Rest, AV-Receiver, Röhrenfernseher, Flachbildfernseher, billige CD-Walkman und DVD-Spieler, Kassettendeck und der Plattenspieler, Boxen und diverse Kopfhörer laufen seit teils 30 Jahren ohne Probleme. Auch viele Geräte, die ich gebraucht nachgekauft habe, laufen ohne Probleme. Nur bei den Plattenspielern habe ich die Hauben poliert und die Drehzahl mit Stroboskop überprüft und neu justiert, oder mal die Scharniere neu eingestellt. Von daher kann man sagen, die Langzeitqualität ist gegeben. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 18. Jul 2021, 06:58 bearbeitet] |
||||||
Burkie
Inventar |
07:07
![]() |
#1007
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Das ist doch billig. Es wird bloß teuer verkauft. ![]()
Ich setze eher auf No-Nonsens Großserien-Industrieware.
Zum Glück kann ich dem für mich nicht zustimmen, aber ich kaufe ja auch keine überteuerten Hi-End-Geräte. Großserien-Industrieware hat m.E. den Vorteil, im Grunde unverändert über viele Jahre gebaut zu werden. Die verschiedenen Typen eines Jahrganges sind teilweise nur Bestückungsvarianten derselben Konstruktion. Lediglich die Gehäuse und Bezeichnungen, sowie bei den Digitalgeräten die Features, unterscheiden sich nach Jahr und Saison. Teils sind das einfach nur Updates der Firmware, um neue Dekoderfeatures zu implementieren, teils die jeweils neuere Generation der Chips. Die Grundkonstruktion (Mechanik, Laufwerk, Verstärkersektionen) können über viele Jahre unverändert laufen. Da ist dann auch die Anordnung der Platinen im Gehäuse bezüglich Abwärme mittlerweile (hoffentlich) optimiert worden. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:08
![]() |
#1008
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Genau, Musikhören vs. die Faszination am Gerät. Wurde hier schon mehrfach herausgearbeitet.
Ich würde eher sagen: "Einfach an und alles steht mir offen." Es geht dem streamenden Musikhörer mehr um Möglichkeiten und Freiheit, nicht um Errungenschaft und Besitz. Dies wiederum schreibe ich eher dem technikaffinen HiFi-Bastler und -Sammler zu. Überhaupt scheint auch das ureigen menschliche Verlangen nach Freiheit einerseits sowie nach Sicherheit andererseits dafür zu sorgen, dass das "gute alte Hobby HiFi" als eine Beschäftigung für Dinosaurier aussterben wird: Der junge Mensch sieht mehr die Freiheit, die ihm moderne Medien bieten, der alte mehr die Sicherheit, die er im Umgang mit Althergebrachtem empfindet, während andersherum der junge nicht versteht, wozu er sich Bürde und Kosten des Umgangs mit alter Technik antun soll und der alte sich fragt, was ihm die zur weiten Welt der Musik offen stehende Tür eines Streamingabos bringen soll.
Kommt eben drauf an, was der Kern des Hobbys und dementsprechend der Nutzen ist. Ich denke jeder macht Kosten-Nutzen-Rechnungen, nur wird der Nutzen anders gesehen.
Wenn es dir egal ist, was du hörst, mag diese Rechnung aufgehen. ![]() Die Freiheit, die das Streaming bietet, sollte nicht mit einer Willkürlichkeit im Musikkonsum verwechselt werden. Auch Streaminghörer wählen ihre Musik aus, nur können sie dies spontaner und freier tun als Hörer physischer Tonträger. [Beitrag von Pigpreast am 18. Jul 2021, 07:15 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:13
![]() |
#1009
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Nicht unbedingt. ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:18
![]() |
#1010
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Anders formuliert: Streamingkunden können sich ihre Musik selber aussuchen, Hörer physischer Tonträger müssen. ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
07:25
![]() |
#1011
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Jo ich stream gerne und auch viel. Und ich mache das auch völlig wertfrei. Es ist einfach ein weiterer Baustein im Bereich meines Hobbys. Momentan empfinde ich es auch als eine Bereicherung. |
||||||
Burkie
Inventar |
07:26
![]() |
#1012
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Hallo, das Hobby heißt ja "Hifi" und nicht "Musik". Im Nachbarthread restaurieren die Fans ihre alten Kassettendecks. Und wenn eines fertig ist, haben sie schon wieder 3 andere alte defekte gekauft, die auf Reparatur und Restauration warten. In anderen Threads "forscht" man den Unterschieden und Gemeinsamkeiten "historischer" Technics-Tonabnehmer nach, komplettiert mit den Erfahrungen, welche Ersatznadeln kreuz-kompatibel sind und welche Höreindrücke sich damit ergeben. Und wieder andere "forschen" den verschiedenen Ausgaben (LP wie digital) von Gentle Giants "Free Hand" hinterher. Das Hobby ist also vielfältig, und reicht von der Hardware bis zur Software. Kann man aber die verschiedenen Ausgaben der "Software", sprich die verschiedenen Remasters eines Songs oder Albums auf den Streamingplattformen überhaupt sinnvoll vergleichen? Oder wird nicht für Streaming ohnehin noch mal alles durch den Wolf gedreht, neu für I-Tunes ge-re-mastert und damit klanglich eingeebnet? Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||||
Pigpreast
Inventar |
07:28
![]() |
#1013
erstellt: 18. Jul 2021, |||||
Das herauszufinden könnte doch ebenfalls Bestandteil des Hobbys sein/werden. ![]() Edit: Natürlich sind all die Dinge, die Du aufzählst, gute Beispiele für das Hobby HiFi. Wenn man sich der Eingangsfrage des Threads stellen will, sollte man aber nicht vergessen, dass am Anfang von all dem nichts anderes als der Wunsch stand, gut Musik hören zu können. Dinge, Tätigkeiten, Kenntnisse, die dafür früher nützlich oder dringend notwendig waren, werden von Neueinsteigern in die Materie heute als anachronistisch empfunden. Klar kann man sich alles Mögliche zum Hobby machen und muss auch niemandem über dessen "Sinn" Rechenschaft ablegen. Aber wundert es wirklich, dass das Pflegen lediglich liebgewonnener, jedoch für den ursprünglichen Zweck immer weniger notwendiger Beschäftigungen als ein dem Aussterben geweihtes Hobby gesehen wird? [Beitrag von Pigpreast am 18. Jul 2021, 08:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605