HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby&... | |
|
Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Skaladesign
Inventar |
13:23
![]() |
#1363
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich habe vollstes Verständnis dafür burkie, wenn du mit zwei blutooth PC Lautsprecher von Logitech und einem Subwoofer deinen Hi-Fi Anspruch erfüllst. Auch wenn du dir dann dazu noch einen Bassshaker unter deinen Drehstuhl schraubst ( natürlich mit blutooth wegen der Kabel ) Dann eine deiner Felle über Kopf und Bildschirm wirfst, ganz nah an den Bildschirm rückst und dann der Meinung bist, burkies Heimkino ist das beste der Welt, ja auch das verstehe ich. Was ich allerdings nicht verstehe, ist das deine Meinung wohl die einzig richtige ist und du nichts neben deiner eigenen Meinung gelten lässt, geschweige denn überhaupt wahrnimmst. Gruss ![]() ![]() ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
13:24
![]() |
#1364
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Genau, und die "ausgewachsene Stereoanlage" muss das wieder rausreißen. ![]() ![]() Wobei dieser Spott schon wenig unfair ist. Als "Brüllrohr" bezeichnet wurde der JBL Flip (4, 5...) und dieser wurde verglichen mit einer Stereoanlage, womit implizit wohl eine Anlage mit für den Raum hinreichenden Lautsprechern mit Tiefgang unter 60 Hz sowie eine entsprechende Verstärkerleistung gemeint waren, was ein adäquates Aktivlautsprechersystem wohl mit einschließt. [Beitrag von Pigpreast am 02. Aug 2021, 13:26 bearbeitet] |
||||
|
||||
Skaladesign
Inventar |
13:48
![]() |
#1365
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Na das mit dem Brüllrohr war ja gar nict so abwertend gemeint. Wenn wir im Garten mal ne Party haben spielt das "Brüllrohr" ja auch gut auf und ist für solche Zwecke bestens geeignet. Mein lieber Sohn leiht es uns dann auch gerne aus. ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
14:52
![]() |
#1366
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Als in den 80ern der mobile Stereorekorder einen für damalige Verhältnisse super Sound machte, wurde er liebevoll Ghettoblaster genannt. Nun die Zeiten ändern sich und er heißt jetzt Brüllrohr. Gut erhaltene Ghettoblaster erzielen mittlerweile Lieberhaber Preise. ![]() Ich verstehe die Grabenkämpfe nicht. Für den einen ist die Anlage und die Beschäftigung damit ein wesentlicher Bestandteil des Hobbys, für den Anderen ist es mehr die Musik selber. Beide sind da Hobbyisten der gleichen Fraktion, nämlich HIFI. |
||||
WBC
Gesperrt |
14:59
![]() |
#1367
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Was die "Grabenkämpfe" angeht, geht es mir genauso... Wenn hier mehr die Einstellung "Leben und leben lassen" vorherrschen würde, ginge es hier deutlich ruhiger ab...- natürlich wahrscheinlich auch langweiliger... ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:08
![]() |
#1368
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Die Reiberei finde ich an sich auch nicht schlimm. Nur manches mal fände ich es ein bisschen besser die Hardliner würden etwas mehr auf den anderen zugehen und umgekehrt. Man kann ja der Meinung sein das die heimische Anlage besser ist als das Brüllrohr, aber man kann durchaus akzeptieren das da schon ein sehr erwachsener Sound heraus kommt. |
||||
WBC
Gesperrt |
15:15
![]() |
#1369
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Natürlich könnte man das - man muss an ein "Brüllrohr" wie z.B. einen JBL charge X nur andere Bewertungsparameter anlegen als an die stationäre Anlage im Musikzimmer. "Auflösung" und "Spielfreude" z.B. sind in diesem Fall nicht gerade die geeignetsten Schlagworte. Brauche ich z.B. im Garten oder in der Garage auch nicht. Wenn ich das möchte, mache ich die Garage zu und gehe halt "rauf"... Ist doch eigentlich ganz easy... [Beitrag von WBC am 02. Aug 2021, 15:17 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:21
![]() |
#1370
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich denke da an die "Brüllwürfel" und deren Entwicklung seit Mitte der 90er. Das waren wirklich schlimme Sachen. Ausnahme war dann das erste PC-Set von Altec Lansing, das genau nicht wie Plastikkiste klang. ![]() hat auch um die 350 DM gekostet oder gar mehr. Heute klingen 30 Euro Logitechbeschallung schon recht gefällig. Kann kein Pegel, klar und der Bass ist auch limitiert, aber die Räumlichkeit im Nahfeld nicht schlecht und auch Verfärbungen sind da nicht wirklich dominant. Vor 25 Jahren nicht denkbar. Eigentlich bekommt man für weniger Geld immer mehr Klang. ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:22
![]() |
#1371
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich hatte nie behauptet, das die "JBL Lautsprecher" schlecht sind, nur das ich das nicht mit einer HIFI ANLAGE vergleichen kann. |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:25
![]() |
#1372
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Und auch hier gibt es solche Hifi Anlagen und und solche Brüllwürfel. Wenn ich an die Schneider Anlage denke ![]() Aggressionsforschung [Beitrag von Beaufighter am 02. Aug 2021, 15:30 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:38
![]() |
#1373
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Schuh nicht anziehen ;-) Hifi-Anlage ist ja genauso klischeebesetzt, wie Brüllwürfel. Wenn man am Ende Spaß an der Musik hat und dann noch an der Anlage rumfeilt, alles Super! ![]() |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:39
![]() |
#1374
erstellt: 02. Aug 2021, |||
![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:40
![]() |
#1375
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Kaum ein vernünftiges Video gepostet schon kehrt Frieden ein. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:41
![]() |
#1376
erstellt: 02. Aug 2021, |||
und ich habe nicht mal Play gedrückt ![]() |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
16:21
![]() |
#1377
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Man kann sich wohl darauf einigen, dass es heute möglich ist, mit niedrigpreisigen Artikeln außerhalb des klassischen Kanons der Hifi-Geräte neuartige und digitalförmige Musikkonserven in zu Unterhaltungszwecken hinreichender Qualität abzuspielen. (wohlgemerkt: es ist bloß ein "Abspielen", kein "Aufspielen") ABER: das ist doch bloß Gebrauchstechnik, ein Mittel zum Zweck eben. Was hat das mit dem Hobby "Hifi" zu tun? Wenn ich ein paar Dreckkrumen wegmache, die Schuhe ins Haus getragen haben, ist das ja auch nicht der "Faszination Staubsaugertechnik" geschuldet. BB |
||||
paul1
Inventar |
18:20
![]() |
#1378
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Man könnte es auch einmal umgekehrt betrachten. Viele wären wahrscheinlich überrascht wenn nicht sogar enttäuscht wenn sie ihre heissgeliebten Lautsprecher aus dem Wohnzimmer mal draußen in den Garten auf die freie Wiese stellen würden. Dann klingen die auf einmal auch nicht mehr so erwachsen und toll ![]() [Beitrag von paul1 am 02. Aug 2021, 18:21 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
18:30
![]() |
#1379
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Und jetzt dauert es noch ein paar Beiträge und wir sind im PA bereich ![]() ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
18:44
![]() |
#1380
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Warum sollte man das tun? Jedem sollte klar sein, dass Home-LS nicht für Open air-Beschallung ausgelegt und konstruiert sind - somit muss klar sein, dass die dort nur abkacken können... |
||||
paul1
Inventar |
18:59
![]() |
#1381
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Die sogenannten „Brüllrohre“ sind ja auch nicht für das Wohnzimmer gedacht, warum sollte die jemand da hinlegen? Ist ja klar das die sich da nicht so gut anhören und bassbetont aufspielen ![]() |
||||
Pigpreast
Inventar |
19:03
![]() |
#1382
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Die Faszination beginnt da, wo ich nicht nur einfach die Krumen wegmache, sondern begeistert feststelle, wie gut das mit Staubsauger XY geht. Übertragen auf's "Brüllrohr"... wo ist das Problem? Höchstens da, wo man vergeblich nach Menschen sucht, die die Krumen aus Spaß am Krumen weg Machen weg machen, wohingegen Spaß am Musihören beim Musikhören nicht selten ein treibendes Motiv sein soll. ![]() Sobald man das "Brüllrohr" nicht mehr nur geringschätzig als billigen Diener ansieht, sondern ihm aus Dankbarkeit für seine Dienste auch ein paar mehr Gedanken widmet, sich vielleicht damit befasst, welche "Brüllrohre" wie, warum und auf welche Weise ihre Dienste noch besser verrichten und was man mit ihnen so alles anstellen kann, spricht für mich nichts mehr dagegen, das als Hobby zu bezeichnen. |
||||
paul1
Inventar |
19:07
![]() |
#1383
erstellt: 02. Aug 2021, |||
+1 ![]() ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:19
![]() |
#1384
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich stell mir gerade eine Horde Jugendlicher vor die mit dem Fahrrad an mir vorbei fahren und ein Brüllrohr aus dem Rucksack tönt. |
||||
HansFehr
Inventar |
19:23
![]() |
#1385
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Ich mische mich jetzt mal ein. Seit Jahrzehnten bin ich ein Enthusiast von HiFi. Seit ein paar Jahren habe ich eine wirklich sehr hochwertige Anlage. Das Abspielen von Musik, meine geschätzte alte klassische Musik, und Jazz bis zu Fusion funktioniert sehr gut. Nur, ich höre Stimmen nicht mehr richtig. Ich meine nicht Gesang. Das Sprechen höre ich immer schlechter. Eigentlich interessant. Das sind ja die mittleren Frequenzen, die man im höheren Alter noch richtig wahrnehmen müsste... ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
19:26
![]() |
#1386
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Korrekt. |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:27
![]() |
#1387
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Eigentlich sind doch die tiefen Töne die bis zum Schluss gut übrig bleiben. Bei Vererbter Schwerhörigkeit sind es eher die mittleren Frequenzen. So im groben. |
||||
WBC
Gesperrt |
19:31
![]() |
#1388
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Irgendwie wird hier mittlerweile fast jede Aussage von einigen Usern verdreht, aus dem Kontext gerissen und dann irgendwie wieder als Aufhänger für den nächsten Text verwurstet. Leute, ihr habt scheinbar deutlich zuviel Langeweile... Anstrengend sowas - oder ich bin einfach zu doof, der Debatte hier korrekt folgen zu können... ![]() Kann auch sein... [Beitrag von WBC am 02. Aug 2021, 19:48 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
19:53
![]() |
#1389
erstellt: 02. Aug 2021, |||
@WBC: Das sichere Zeichen das du dich in einer Stammtischrunde von hartgesottenen Hobbieisten befindest. |
||||
Burkie
Inventar |
19:56
![]() |
#1390
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Hallo, es ist ja zum Glück niemand gezwungen, irgendwelchen "Debatten" zu folgen, die ihn überfordern. Dieses ganze von oben herab blicken auf Bluetooth-Lautsprecher und sämtliche moderne Technik wie AV-Receiver und Surround-Stereo-Anlagen, diese überheblichen "Brüllwürfel"-Begriffe, wirken abstoßend auf alle, die keine ewig gestrigen sind. Sondern sowohl moderne als auch alte Technik nutzen. Damals, als es noch Usenet gab, lästerten die alten Usenet-Recken auch gerne über die "klicki-bunti-Welt" der Webforen und die Oberfächlichkeit und fehlenden Information in Webforen. Usenet ist tot, die Informationen und interessanten Diskussionen finden wir jetzt in Webforen wie der Vinyl-Engine oder im Hifi-Wiki. Wer mag, kann gewisse Parallelen erkennen. Wer nicht mag, kann weiterhin von der "Debatte" überfordert sein. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
20:03
![]() |
#1391
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Hach, da isser ja wieder, der "Tangentialkönig" mit den einzig wahren Playern..... ![]() Und um Ironie erkennen zu können, bedarf es schon... ![]() [Beitrag von WBC am 02. Aug 2021, 20:05 bearbeitet] |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
20:30
![]() |
#1392
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Eine Einigung zu erzielen, dürfte sich schwierig gestalten, ist aber m. E. auch nicht zwingend notwendig.
Generell ist jegliches Equipment als Mittel zum Zweck zu betrachten, wer natürlich mit dem Fortschritt auf Kriegsfuß steht, dem ist auch nicht mit guten Worten beizukommen. Macht aber nichts, soweit sich der Rest diesen zu würdigen weiß. Faszination Staubsaugertechnik => Worum geht's dir konkret, um die Technik oder um's Ergebnis? Interessant hingegen, wie sich die alten Herrschaften mit Händen und Füßen gegen jegliche Art von Fortschritt stemmen. Aber was das nicht schon immer so, heißt doch schließlich nicht umsonst, neue Besen kehren gut. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 02. Aug 2021, 20:47 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
21:36
![]() |
#1393
erstellt: 02. Aug 2021, |||
Wenn man auf Fortschritt steht, sollte man alte Sprichwörter auch überarbeiten ![]() Edit z.B. Ein billiger Besen taugt nur für den groben Dreck. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 02. Aug 2021, 21:51 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
04:19
![]() |
#1394
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Kann mich erinnern, das z.B. hier, ![]() Jetzt ist das doch recht dünn und eine Hifi-Gruppe auf FB hat in 2 Tagen schon viel mehr Traffic als die obige Gruppe in einem halben Jahr. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
04:27
![]() |
#1395
erstellt: 03. Aug 2021, |||
... und für einen Saugroboter muss man ja aufräumen. ![]() Wir haben heute ja die einen oder anderen Dinge, die einstmals einfache Sachen komplizierter machen und das wird dann gern als smart bezeichnet. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
04:30
![]() |
#1396
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Hallo, ach? das gibts noch? Peter |
||||
Zaianagl
Inventar |
04:53
![]() |
#1397
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Ich hab son Brüllrohr als Telefonklingel im Home Office. Geholt hatt ich mir das mal zum Irgendwaswirdsichschonfinden, zB im Hotel oder so. Fand sich aber irgendwie nix. Überall wo ich Musik höre ham die Teile Kabel dran. Außer am See, Meer, beim Fitness oda im Garten. Da nich. Da stecken die Dinger aber direkt im Ohr. Und tausende von Alben und zig Playlisten hab ich inner Hosentasche. Und das klingt richtig gut. Früher war das ein Mixtape oder zwei Alben über nen Paar kreischende Schaumstoffpolster ohne Bass bei nem Gleichlauf der sich "von" schrieb. Schon schön jetz irgendwie... ähnlich wie im akustisch optimierten WoZi oder physikalischen Grundsätzen folgenden Maßnahmen in sonstigen Räumlichkeiten anständig Musik hören zu können. Aufwand isses immer noch wenns Ergebnis passen soll, nur ungleich leichter umsetzbar als anno Schulterpolster. Aber trotz Aufwand, Informationsbeschaffung, investierter Zeit und nicht zuletzt Geld isses immer bloß wegen Musik hören. "Hobby" war das im besten Fall als ich noch LS selber baute und mit diversen Konzepten experimentierte, oder an irgendwelche TAs rumgefummelt hab. Oder ganze WEs inner Garage verbrachte um der Schrottkarre nen anständigen Sound zu verpassen. Aber all das war primär dem Ziel "Musik hören" geschuldet denn einer Beschäftigungstherapie. Isses denn Hobby wenns ein konkretes Ziel verfolgt? Fühlte sich für mich jenfalls niemals so an... eher so Richtung notwendiges Übel. Und das ist bei vergleichbarem Ergebnis heute wesentlich kleiner als damals, von daher... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 03. Aug 2021, 04:56 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
04:56
![]() |
#1398
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Komm mal im Sommer nach Ehrenfeld ... ![]() Die fahren zwar eher E-Roller und gelegentlich klingt das Brüllrohr eher nach Klein-PA ... ansonsten passts |
||||
net-explorer
Inventar |
05:13
![]() |
#1399
erstellt: 03. Aug 2021, |||
kreisch! ![]() Von dem allgemein akzeptierten Verständnis, das Hifi durchaus ein Hobby sein kann, und es sich dabei gewollt um etwas anspruchsvolleres, mit höheren Zielen, handelt, dass sich heute breite Tendenzen zu einfachen und einfachsten Wiedergabetechniken entwickeln, zu völlig unverständlichen Vergleichen zwischen diesen grundverschieden angelegten Produkten! Und das ganze derart abstrus abstrahiert...!!! Kommt doch mal wieder zurück auf die Straße, euer Navi zeigt "offroad" an, aber ihr merkts schon nicht mehr! Eigentlich sollte man sich gerade hier im Klaren sein, was so ungefähr Hifi sein sollte, denn das ist es doch wohl, nach was die Leute in diesem Forum streben. Da sind die kleinen hochmodernen Wiedergabezauberer "off topic", sie sollen keine Wohnräume im großen oder zumindest größeren Stil beschallen! Und Hifi-Lautsprecher haben außerhalb von Räumen, für die sie konzipiert wurden, natürlich nichts verloren! Was sind das für unsinnige Vergleiche?? Ein paar Schallwandler, um vom PC Töne zu hören, das ist in diesen Dimensionen nicht Hifi, daran hat kein Entwickler gedacht. Aber das Chaos bei den Verbrauchern ist gut fürs Geschäft, wenn diese glauben, dass eine recht gut anzuhörende Wiedergabeeinheit auch gleich Hifi sei, dann heben sie damit automatisch ab in höhere Sphären! Das hat nichts mit "schlecht klingen" zu tun, nichts mit dem Anschaffungspreis, es ist für einen anderen Zweck gedacht, als wenn man sich für ein wohnliches Zimmer "Klangmöbel" besorgt, um möglichst tatsächlich Hifi zu erreichen. Dass die Technik kleiner wird ist natürlich schön, dann braucht man u.U. nicht schrankweise Technik für die Wiedergabe. Aber die Schallwandler benötigen, je nach Raumgröße, nun einmal ein gewisses Volumen für den Zweck Hifi, und damit fällt die Technik raus, die sich in Klorollengröße präsentiert. Geschickt schiebt die Industrie weitere magische Technik nach, um fehlendes Volumen zu ersetzen. Die Ergebnisse sind ja durchaus erstaunlich, keine Frage. Nur wird damit derzeit noch nicht die Feinheit erreicht, wie mit den schon so lange immer weiter entwickelten großen Kalibern. Die sind aber auch schon kleiner geworden, bei gleichzeitig hoher Qualität! Der schönste Tenor hört sich in einer Besenkammer mies an, auch wenn diese akustisch optimiert ist! Hifi ist ein ziemlich undefinierter Begriff für den Anspruch an "hohe Wiedergabetreue", aber dieses Wissen genügt doch schon völlig für das richtige Verständnis. Das schmälert ja nicht die Qualitäten, die mit heutigen Kleingeräten erzielt werden, nur ist das eine andere Liga, oder will man jetzt hier auch noch eine klassische Limousine mit einem modernen 40-Tonner vergleichen?? Gerade macht das hier wirklich wenig Spaß mit dieser völlig fehlfokussierten Diskussion. ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
05:33
![]() |
#1400
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Besser hätte ich das, was ich bereits ein wenig weiter oben anmerkte, nicht auf den Punkt bringen können. Danke dafür... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 03. Aug 2021, 05:36 bearbeitet] |
||||
sohndesmars
Inventar |
05:38
![]() |
#1401
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Moin @ net-explorer, mit dem Anspruch an HIFI kannste nur ein Musikproduktionsstudio als echtes HIFI betrachten. Raum akustisch optimieren und dann nur noch Genelec, Neumann, Adam Audio, RME usw. -Geraffel und ab geht die Lucie. Oder was? ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
05:44
![]() |
#1402
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Das hat er mit keinem Wort geschrieben... |
||||
ZeeeM
Inventar |
05:56
![]() |
#1403
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Ist es nicht auch eine Frage welche höheren Genussfähigkeiten man in seinem Leben entwickelt hat? Manche treten auf der Stelle und erfreuen sich am Teller Dosenravioli... ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
06:12
![]() |
#1404
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Lach, geh mal nach Queens, NYC wo die ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
06:35
![]() |
#1405
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Warst Du selbst schonmal dort...? |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
06:36
![]() |
#1406
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Markus Söder? ![]() (Hinweis an die Moderation: Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um unerwünschte Inhalte politischer Art) |
||||
.JC.
Inventar |
06:39
![]() |
#1407
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Nö, aber in Trinidad ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
06:43
![]() |
#1408
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Wenn sich jemand darauf beruft, folgen gelegentlich recht abenteuerliche Behauptungen ...
Ja
Nö ... Ob etwas anspruchsvoll ist, zeigt sich immer im Vergleich mit den Möglichkeiten ... HiFi gibt Vorgaben für Tonquellen, die heute jedes Mobiltelefon x-fach übertrifft... insoweit ist die Norm rückständig HiFi gibt Vorgaben für Verstärker ... rückständig HiFi gibt Vorgaben für Lautsprecher... rückständig HiFi gibt keine Vorgaben für den Ton im Raum ... Raummoden gab es in den 60ern auch schon, bekannt war das auch, lösbar auch, allerdings nur mit dem Heimanwender nicht zumutbaren Mitteln ... Nimmt man dann mal ein modernes, sehr anspruchsvolles highprice-System ... egal ob Dirac, Trinnov, was immer ... Das ist kein HiFi, eine massive Signalveränderung um "auf dem Raum vorzuentzerren" sieht HiFi nicht vor. Dann versuch ich mich mal an meine ersten hifidelen Gehversuche zu erinnern ... Dual-Koffer mit Breitbänder, tragbarer MC-Recorder ... Sorry HiFi und auch viele Anhänger sind schon so lange stehengeblieben ... HiFi hat gar nicht mitbekommen, was DSP kann, wie hoch Qualität sein kann. |
||||
WBC
Gesperrt |
06:56
![]() |
#1409
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Absolut korrekt . Wieso man die Hifi-Norm nicht mal irgendwann aktualisiert und den heutigen technischen Möglichkeiten angepasst hat, erschließt sich mir auch nicht. Gerade hier in D, wo alles und jedes "genormt" und " verordnet" werden muss, ist das für mich unverständlich... Scheint einfach niemanden mehr zu interessieren - wahrscheinlich dem Zeitgeist geschuldet... |
||||
Beaufighter
Inventar |
07:17
![]() |
#1410
erstellt: 03. Aug 2021, |||
HIFI ist vielleicht bei vielen auch bewusst ein Hobby um aus der Smartheit vieler heutiger Produkte zu fliehen. Hobby hat ja nicht nur was mit dem streben zur Perfektion zu tun, sondern auch Entspannung und Seele baumeln lassen sind Eckpfeiler dieses Hobbys. So steht eben bei so manchem auch Laissez-faire auf der to do Liste bei der Ausübung des Hobbys. |
||||
vampula
Stammgast |
07:28
![]() |
#1411
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Burkie
Inventar |
07:39
![]() |
#1412
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Richtig. Alles, was nicht professionelles Tonstudio mit akustisch optimiertem Raum und eingemessener kalibrierte Abhöre ist, ist klanglich nur schlecht. Es kann trotzdem auch Hifi sein, wenn es nur zwei Kanäle hat, keine Einmessung, große Holz-Lautsprecher und Technik wie vor 40 Jahren. Es muss natürlich auch die richtigen Namen tragen, etwa "Emitter One", "Musical Phönix" oder "Akustische Forschung". ![]() Etwas weniger schlechten Klang, aber natürlich nur unterhalb der Tonstudios, kann man mit eingemessener AV-Surround-Anlage erhalten. Oder gar mit Computer-Game-Soundanlagen im eher Nahfeld oder sogar mit Bluetootboxen. Manche verwenden passive Bassmembranen, wodurch das akustisch wirksame Gehäusevolumen viel größer wird. Das Hobby, "Musikhören mit gutem anspruchsvollem Klang" wird vermutlich nicht aussterben, aber sehr wahrscheinlich das "gute alte Hifi-Hobby". Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
Burkie
Inventar |
07:47
![]() |
#1413
erstellt: 03. Aug 2021, |||
Heute doch nicht mehr. Das war noch die große Nummer vor 20 Jahren. Es gibt vermutlich noch ein paar Nostalgiker, die sich ihren eigenen Usenentserver aufgesetzt haben, auf dem sich vielleicht DE-weit 10 Leute gegenseitig auf die Schulter klopfen. Es stellte sich aber heraus, dass die technischen Möglichkeiten in Webforen anziehender waren als die Vereinsmeierei und Gängelung durch die Ewiggestrigen des Usenets. Und jetzt findet man die gesammelten Infos im Web, auf Vinylengine oder Hifiwiki. Grüße ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.953