Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . Letzte |nächste|

Welche Zukunft hat das gute alte "Hifi-Hobby"?

+A -A
Autor
Beitrag
Burkie
Inventar
#1413 erstellt: 03. Aug 2021, 07:47

8erberg (Beitrag #1396) schrieb:
Hallo,

ach? das gibts noch?


Heute doch nicht mehr.
Das war noch die große Nummer vor 20 Jahren.
Es gibt vermutlich noch ein paar Nostalgiker, die sich ihren eigenen Usenentserver aufgesetzt haben, auf dem sich vielleicht DE-weit 10 Leute gegenseitig auf die Schulter klopfen.

Es stellte sich aber heraus, dass die technischen Möglichkeiten in Webforen anziehender waren als die Vereinsmeierei und Gängelung durch die Ewiggestrigen des Usenets.
Und jetzt findet man die gesammelten Infos im Web, auf Vinylengine oder Hifiwiki.


Grüße
8erberg
Inventar
#1414 erstellt: 03. Aug 2021, 08:28
Hallo,

[ot]ja, ich kann mich erinnern das ich vor 25 Jahren auch aktiv war, wenn auch in anderen NGs mit anderen Themen.

War z.T. wirklich klasse, damals steckte das I-Net ja noch in den Kinderschuhen und so schrieb man plötzlich nach einer Frage über alte Commodore CBM-Computer mit dem früheren Werksleiter aus Braunschweig...

Schöne Zeiten, dann kamen allerdings Ruckzuck die allles-Besserwisser, die Klug-Sch***er und so weiter. Schon so um 2002-2003 war dort wirklich keine vernünftige Kommunikation mehr möglich. [/ot]


Peter
kölsche_jung
Moderator
#1415 erstellt: 03. Aug 2021, 10:13

WBC (Beitrag #1409) schrieb:

kölsche_jung (Beitrag #1408) schrieb:
HiFi und auch viele Anhänger sind schon so lange stehengeblieben ... HiFi hat gar nicht mitbekommen, was DSP kann, wie hoch Qualität sein kann.


Absolut korrekt .

Wieso man die Hifi-Norm nicht mal irgendwann aktualisiert und den heutigen technischen Möglichkeiten angepasst hat, erschließt sich mir auch nicht. Gerade hier in D, wo alles und jedes "genormt" und " verordnet" werden muss, ist das für mich unverständlich...

...

Du bist dir im klaren darüber, was das bedeuten würde?
Eine HiFi 2.0-Norm mit wesentlich engeren Vorgaben incl. Einbeziehung der Raumakustik würde dazu führen, dass viele aktuelle Geräte incl dem kompletten sogenannten HighEnd-Krempel die Norm nicht schafft ...
HiFi wurde ja seinerzeit schon so lasch gestaltet, dass fast jeder zb Plattenspieler die Norm erfüllte ...

Die Hersteller haben garantiert kein Interesse an schwereren Normen und die EU-Kommission hat wichtigeres zu tun.


Beaufighter (Beitrag #1410) schrieb:
HIFI ist vielleicht bei vielen auch bewusst ein Hobby um aus der Smartheit vieler heutiger Produkte zu fliehen.

Hobby hat ja nicht nur was mit dem streben zur Perfektion zu tun, sondern auch Entspannung und Seele baumeln lassen sind Eckpfeiler dieses Hobbys.

So steht eben bei so manchem auch Laissez-faire auf der to do Liste bei der Ausübung des Hobbys.

... und dieses "Seele baumeln lassen" geht schlechter, wenn der Verstärker eine Sat/Sub-Integration oder Raum-Einmessung ermöglicht oder sehr einfach per Tablet fernbedient werden kann?
WBC
Gesperrt
#1416 erstellt: 03. Aug 2021, 10:24
Wenn ein Hersteller heute Angst hätte, dass seine Produkte eine wesentlich gestrafftere Hifi-Norm nicht schaffen würden, sollte er sich sein Lehrgeld zurückgeben lassen, finde ich.
Das käme einem Armutszeugnis gleich.

Und was die EU-Kommission betrifft - dazu schreibe ich lieber mal nix - das würde dann nämlich sehr schnell ins Politische abdriften...
sohndesmars
Inventar
#1417 erstellt: 03. Aug 2021, 10:31
Zu dem, was viele HIFI-Protagonisten so als HIFI ansehen, gehört einfach das "gepflegte" Ritual. Z.B. den Plattenspielerdeckel abnehmen, das Vinyl genußvoll mit der Kohlefaserbürste reinigen, die Platte auflegen, vorsichtig die Nadel in die Rille tauchen lassen, sich in den Sessel fallen lassen und dann 20 bis 25 Minuten dem Rauschen, Knistern und hoffentlich auch etwas Musik zu lauschen. Wenn das keine Befriedigung bringt......


[Beitrag von sohndesmars am 03. Aug 2021, 10:32 bearbeitet]
WBC
Gesperrt
#1418 erstellt: 03. Aug 2021, 10:51
Solltest Du gerade ironischerweise Deine Situation zuhause beschrieben haben, dann hast Du natürlich mein vollstes Mitleid, da Du dann scheinbar vieles - und hier zitiere ich mal unseren lieben Holger - nicht wirklich "richtig machst"...

- aber auch sowas soll es ja heute durchaus noch geben...

Aber mach Dir nichts draus, alles wird irgendwann mal gut - auch für Dich...
8erberg
Inventar
#1419 erstellt: 03. Aug 2021, 10:59
Hallo,

für normale Musik ist Vinyl ja OK, aber z.B. bei Klassik stört es schon, da zieh ich CD auf jeden Fall vor.

Man kann noch das dollste Zeuchs sich hinstellen, das Begrenzende ist das Vinyl selber,

Genug glauben das Gegenteil... wenns schön macht

Peter
xutl
Inventar
#1420 erstellt: 03. Aug 2021, 11:02

WBC (Beitrag #1418) schrieb:
Solltest Du gerade ironischerweise Deine Situation zuhause beschrieben haben....

Hat er, bzw. ist es das , was die "modere" Zunft von Vinyl + Zubehör weiß / zu wissen glaubt.....



WBC (Beitrag #1418) schrieb:
...dann hast Du natürlich mein vollstes Mitleid...

hat er NICHT verdient



WBC (Beitrag #1418) schrieb:
....da Du dann scheinbar vieles - und hier zitiere ich mal unseren lieben Holger - nicht wirklich "richtig machst"...

streiche "vieles", setze "ALLES"
WBC
Gesperrt
#1421 erstellt: 03. Aug 2021, 11:03
Ist korrekt, sollte klar sein, dass Vinyl klanglich keine Bäume ausreissen kann, da ist digital immer im Vorteil...aber das ist nicht immer alles, Musik ist emotion und da punktet der gute alte Plattenspieler m.M.n. recht gut...
net-explorer
Inventar
#1422 erstellt: 03. Aug 2021, 11:26
Grundsätzlich halte ich die "Normerei" eher für Bevormundung, kann man viell. noch mit Kindern machen. Wenn (angebl.) Erwachsene das nötig haben, muss es sich um den Leuchtmittelausschuss von Osram handeln!

Ein wenig Vernunft, und es ist klar, dass Hifi sich nicht anhören sollte, wie ein kaputtes Grammophon!
Und ebenso unverrückbar ist die Tatsache, dass auch Hifi immer ein Kompromiss ist, den jeder eingehen muss, der sich damit beschäftigt.
Nur hieraus lässt sich sinnvoll ein relativ permanentes Streben nach Verbesserung - eher Veränderung! - ableiten. Die daraus resultierende Unruhe hat sich somit jeder selbst gewählt!

Was hier eh auf höchstem Niveau gejammert wird, bleibt ja G.s.D. hinreichend unkommentiert. Auf der anderen Seite bestreitet kein vernünftiger Mensch die offensichtlichen Errungenschaften der Entwicklung bei der Tonkonservenwiedergabe.

Eine eher seltene Erwähnung bezieht sich auf den tatsächlich höchst wichtigen Raum.
Aber wenn einige in der Hinsicht deutlich glücklicher nach Hause gehen, brauchen die anderen darüber nicht trollig zu unken!

Hifi ist primär die Technik, und die schafft alles nötige heutzutage spielend und mit entsprechender Qualitätswiedergabe.
Es sei denn, der Raum taugt nicht,
oder jemand bekommt seinen Geschmack nicht mit den Anschaffungen in Deckung,
oder der Betreiber kann oder will einfach nicht ordnungsgemäß aufstellen,
oder er spielt miese Tonkonserven ab, woran Hifi quasi im Ansatz bereits erstickt - gibts ganz sicher mehr als genug davon!

Hifi kann locker erreicht werden, und dazu braucht man keine Gesetze.
Am meisten leidet "Hifi" unter der Demagogie der Anbieter von entspr. Technik, dann unter dem ganzen Halbwissen der angebl. Enthusiasten, und zuletzt wird z.B. in solchen Foren schlicht totgelabert, was eigentlich bloß gut funktioniert.

Wer letztlich was wie einschätzt, ist rein persönlich, und es ist schlicht dumm, ständig seine eigenen Maßstäbe anderen überzuziehen.
Wenn einer Hifi haben will, dann muss er natürlich auch dazu seinen A... bewegen, und dazu entspr. was tun.

Und jeder, der so vorgegangen ist, wird hier bestätigen können, dass man auf die Weise sehr wohl Zufriedenheit nach Hifi-Menthalität erreichen kann.
Dafür, dass es in dieser Gesellschaft eine breite Masse ewig Unzufriedener gibt, kann weder die Idee "Hifi" was, noch der Rest der Menschheit.
Die Industrie freut sich natürlich über solche unfertigen Menschen, nennt sie nonchalant "Kunden", und versucht den Spagat, diese Leute sowohl zufrieden zu stellen, als auch unzufrieden zu halten!

Ich für meinen Teil habe zu Hause "Hifi", bin damit sehr zufrieden und finde Musikhören darum immer wieder toll.
Ob meine Wiedergabequalität anderen gefällt, interessiert mich nicht die Bohne, und was die anders machen würden, sollen sie mal schön in den eigenen vier Wänden realisieren.
net-explorer
Inventar
#1423 erstellt: 03. Aug 2021, 11:28

WBC (Beitrag #1421) schrieb:
Ist korrekt, sollte klar sein, dass Vinyl klanglich keine Bäume ausreissen kann, da ist digital immer im Vorteil...aber das ist nicht immer alles, Musik ist emotion und da punktet der gute alte Plattenspieler m.M.n. recht gut...


Dem ist natürlich so, und es wäre bestimmt sehr schön, wenn die auf CD veröffentlichte Musik auch qualitativ dem tatsächlich Möglichen entspräche. Tut sie aber häufig und bei Weitem nicht!
net-explorer
Inventar
#1424 erstellt: 03. Aug 2021, 11:30

sohndesmars (Beitrag #1417) schrieb:
... das "gepflegte" Ritual. Z.B. den Plattenspielerdeckel abnehmen, das Vinyl genußvoll mit der Kohlefaserbürste reinigen, die Platte auflegen, vorsichtig die Nadel in die Rille tauchen lassen, ...


Aus solchen Handgreiflichkeiten besteht ein Hobby üblicherweise, angepasst seiner jeweiligen Natur.
Burkie
Inventar
#1425 erstellt: 03. Aug 2021, 11:32

sohndesmars (Beitrag #1417) schrieb:
Zu dem, was viele HIFI-Protagonisten so als HIFI ansehen, gehört einfach das "gepflegte" Ritual.


Das scheint mir auch so zu sein. Bei dem guten alten Hifi ist Klang gar nicht das wichtige.


Grüße
WBC
Gesperrt
#1426 erstellt: 03. Aug 2021, 12:00

net-explorer (Beitrag #1423) schrieb:
...und es wäre bestimmt sehr schön, wenn die auf CD veröffentlichte Musik auch qualitativ dem tatsächlich Möglichen entspräche. Tut sie aber häufig und bei Weitem nicht!


Auch das ist sicherlich so und ein Optimum wäre hier natürlich wünschenswert aber bleibt - wie Du schon selbst anmerktest - oft ein Wunschtraum...
Beaufighter
Inventar
#1427 erstellt: 03. Aug 2021, 12:06
Moin,

KJ schrieb:

... und dieses "Seele baumeln lassen" geht schlechter, wenn der Verstärker eine Sat/Sub-Integration oder Raum-Einmessung ermöglicht oder sehr einfach per Tablet fernbedient werden kann?


Nein, absolut nicht. Das geht genauso gut, vielleicht bei dem ein oder anderem sogar noch etwas besser.

Mit einem alten Jaguar E-Type Cabrio suche ich nicht die Autobahn, sondern bei schönem Wetter eine kurvige schöne Landstraße. Jeder weiß das so etwas auch mit einem modernen Cabrio geht.

Es müssen halt die eigenen Wohlfühl Parameter erfüllt sein. Bei dem einen ist es das Oldtimer Cabrio, bei dem anderen das neuste Sport Cabrio.

Vielleicht ist es so besser verständlich.
Mechwerkandi
Inventar
#1428 erstellt: 03. Aug 2021, 12:10

Beaufighter (Beitrag #1427) schrieb:

Mit einem alten Jaguar E-Type Cabrio suche ich nicht die Autobahn, sondern bei schönem Wetter eine kurvige schöne Landstraße.

Falsch.
Das erste, was du suchst, ist die nächstgelegene Werkstatt.
Skaladesign
Inventar
#1429 erstellt: 03. Aug 2021, 12:29

Mechwerkandi (Beitrag #1428) schrieb:

Das erste, was du suchst, ist die nächstgelegene Werkstatt.


Ich habe auch schon seit 24 Jahren einen Alfa Spider und meide auch besser die Autobahn
Beaufighter
Inventar
#1430 erstellt: 03. Aug 2021, 12:33

Mechwerkandi (Beitrag #1428) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1427) schrieb:

Mit einem alten Jaguar E-Type Cabrio suche ich nicht die Autobahn, sondern bei schönem Wetter eine kurvige schöne Landstraße.

Falsch.
Das erste, was du suchst, ist die nächstgelegene Werkstatt.

Dann ersetze Jaguar E-Type und nehme Mercedes SL Pagode
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#1431 erstellt: 03. Aug 2021, 12:41

Beaufighter (Beitrag #1430) schrieb:

Mechwerkandi (Beitrag #1428) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1427) schrieb:

Mit einem alten Jaguar E-Type Cabrio suche ich nicht die Autobahn, sondern bei schönem Wetter eine kurvige schöne Landstraße.

Falsch.
Das erste, was du suchst, ist die nächstgelegene Werkstatt.

Dann ersetze Jaguar E-Type und nehme Mercedes SL Pagode


Damit variierst Du lediglich die Werkstattkosten.
Beaufighter
Inventar
#1432 erstellt: 03. Aug 2021, 12:49
Richtig wenn die Intervalle größer werden sinken die Kosten.
Mechwerkandi
Inventar
#1433 erstellt: 03. Aug 2021, 13:51

Beaufighter (Beitrag #1432) schrieb:
Richtig wenn die Intervalle größer werden sinken die Kosten.

Falsch.
Weihnachten würde auch nicht billiger werden, wenn man es nur alle zwei Jahre stattfinden lassen würde.
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#1434 erstellt: 03. Aug 2021, 14:39

Mechwerkandi (Beitrag #1433) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1432) schrieb:
Richtig wenn die Intervalle größer werden sinken die Kosten.

Falsch.
Weihnachten würde auch nicht billiger werden, wenn man es nur alle zwei Jahre stattfinden lassen würde.


Was Weihnachten kostet kannst Du selbst entscheiden, die Rechnung aus der Werkstatt ist so hoch wie der Kostenvoranschlag.
allesgeht
Inventar
#1435 erstellt: 03. Aug 2021, 15:35
Moin,

um mal wieder auf das Thema HIFI zurück zu kommen (liebe und fahre auch Oldtimer ), kann man eines in der jetzigen Zeit feststellen, Nie war gutes HIFI so günstig wie jetzt zu erwerben ! Hatte vor ein paar Tagen ein komplett Kombi für 2000€ gehört. Schon klasse was da an toller Musik rüber kam.
Wenn man davon ausgehen kann, es wird immer Musik gehört, und der neue Stoff dafür, wird immer wieder neu geschaffen.
Daher ist der Einstieg in hörbares gutes HIFI, heute gut bezahlbar. Und daher denke ich, wird das streben Einiger nach mehr HIFI Qualität, immer wieder vorhanden sein. In welcher Größenordnung, keine Ahnung.
kölsche_jung
Moderator
#1436 erstellt: 03. Aug 2021, 16:20

allesgeht (Beitrag #1435) schrieb:
... In welcher Größenordnung, keine Ahnung.

mE in einer kleineren als möglich. Die Industrie läßt da einiges liegen.
Durch fehlende Integration moderner Möglichkeiten befriedigt man vielleicht einen kleinen Teil der Gestrigen und Vorgestrigen (der andere Teil kauft sich halt n AVR), schliesst aber die Heutigen (und Morgigen) aus 2-Kanal sehr erfolgreich aus ...
net-explorer
Inventar
#1437 erstellt: 03. Aug 2021, 17:08
Zum Statement - nicht als persönlich zu interpretieren:


kölsche_jung (Beitrag #1436) schrieb:
... Durch fehlende Integration moderner Möglichkeiten befriedigt man vielleicht einen kleinen Teil der Gestrigen und Vorgestrigen (der andere Teil kauft sich halt n AVR), schliesst aber die Heutigen (und Morgigen) aus 2-Kanal sehr erfolgreich aus ...


Es gibt keine Frage, ob es nun ein Zwei- oder Mehrkanalwiedergabesystem sein "muss".
Es gibt nur die Option; für jeden ganz persönlich zu entscheiden.


Zu den Vorgestrigen rechne ich mich schamlos auch, aber das hindert mich nicht daran, an meine prinzipiell altmodische Techniklösung ein NAS, den PC und für den Ton ebenso einen SAT-Empfänger digital anzuschließen. Und ein Smart-Device steuert die NAS-Wiedergabe.

Ich denke, dass die Möglichkeiten der Technik schlicht früher wie heute noch nicht von allen vollumfänglich verstanden wurden und werden, und das begrenzt die Möglichkeiten, nicht die Technik.
Und zu allen Zeiten hat es auch Leute gegeben, die hier und da ganz einfach aus eigener Entscheidungsmachtvollkommenheit nicht "in die Zukunft" mit gegangen sind.
Auf der Basis kann man keinen aus den beiden Gruppen kritisieren, und erst recht nicht der Technik die Schuld geben. Und die "ewig Gestrigen" haben hoffentlich bewusst gewollt ihre Position eingenommen.

Auch diese Freiheit ist Hobby, und in so fern die Realisierung individuell erfolgt, ohne Blick auf andere, ist das so vollkommen legitim.

Eines der größten Probleme bei praktisch allen Hobbys ist die unselige Besserwisserei, und das unentwegte Missionieren.
Ohne gäbe es nur Diskussionen und tatsächliche Beratung auf Grund von Erfahrungen. Aber das ist nun mal nicht unsere reale Welt!
Niemand "soll" irgendwas, jeder "kann/darf" was möglich ist!

Wie kann man über die vielen selig machenden Wege diskutieren??
Beaufighter
Inventar
#1438 erstellt: 03. Aug 2021, 17:45

Ich denke, dass die Möglichkeiten der Technik schlicht früher wie heute noch nicht von allen vollumfänglich verstanden wurden und werden, und das begrenzt die Möglichkeiten, nicht die Technik.



Ein wichtiger Satz.
Was noch hinzukommt, Phantasielosigkeit.

Viele sind auf eingefahren in Pfaden unterwegs und kommen gar nicht auf den Gedanken neues zu probieren. Ich sehe bei vielen auch noch eine gewisse Scheu vor digitaler Technik.

Bitte zieht euch das Jäckchen hier nicht an, ich denke da eher an mein Analoges Umfeld.
srabu
Inventar
#1439 erstellt: 03. Aug 2021, 18:28

Beaufighter (Beitrag #1438) schrieb:
[…] Ich sehe bei vielen auch noch eine gewisse Scheu vor digitaler Technik. […]

Ganz sicher ist das der Fall @Beaufighter.
Es gibt aber auch das andere Extrem: Manch einer erfreut sich an einer durchgängig analogen Kette, von der Nadel zur Membran. Nicht weil es besser wäre, sondern einfach weil es möglich und im Wohnzimmer noch erlaubt ist
M_arcus_TM88
Inventar
#1440 erstellt: 03. Aug 2021, 18:52
Manche tragen auch noch rein mechanische Uhren. 😉
ZeeeM
Inventar
#1441 erstellt: 03. Aug 2021, 19:41

srabu (Beitrag #1439) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #1438) schrieb:
[…] Ich sehe bei vielen auch noch eine gewisse Scheu vor digitaler Technik. […]

Ganz sicher ist das der Fall @Beaufighter.


Durchaus auch, weil bei manchen Digital klanglich ein NoGo ist und das aus der eigenen Erfahrung resultiert und es beleidigend ist diese Erfahrung infrage zu stellen. Sie steht schlicht und ergreifend nicht zur Diskussion, oder?
Skaladesign
Inventar
#1442 erstellt: 03. Aug 2021, 20:23

ZeeeM (Beitrag #1441) schrieb:

Durchaus auch, weil bei manchen Digital klanglich ein NoGo ist und das aus der eigenen Erfahrung resultiert und es beleidigend ist diese Erfahrung infrage zu stellen. Sie steht schlicht und ergreifend nicht zur Diskussion, oder?


Unterschreib ich
Pigpreast
Inventar
#1443 erstellt: 03. Aug 2021, 20:36
srabu
Inventar
#1444 erstellt: 03. Aug 2021, 22:45

ZeeeM (Beitrag #1441) schrieb:
[…] Durchaus auch, weil bei manchen Digital klanglich ein NoGo ist und das aus der eigenen Erfahrung resultiert und es beleidigend ist diese Erfahrung infrage zu stellen. Sie steht schlicht und ergreifend nicht zur Diskussion, oder?

Digital ist natürlich besser, und reproduzierbar (total recall). Nutze ich täglich und finde das wunderbar.
Trotzdem erfreue ich mich in der digitalen Welt manchmal an meiner analogen Kette.
Macht mir Spaß, das macht für mich Hobby aus


[Beitrag von srabu am 03. Aug 2021, 22:52 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#1445 erstellt: 04. Aug 2021, 04:18
Hallo,

Dann dürften diese Herren keine neuen Schallplatten mehr kaufen da seit den 80er Jahren fast nur noch digital produziert wird, sie dürften kein Radio mehr hören und kein TV schauen.

Erinnert mich an die Steinzeitfamilie die nix aus Bronze (son moderner Scheiss) inne Höhle liess...

Peter
Beaufighter
Inventar
#1446 erstellt: 04. Aug 2021, 04:40
Ja, und mit dem Elektrogrill zu grillen ist auch Frevel.
net-explorer
Inventar
#1447 erstellt: 04. Aug 2021, 04:52

ZeeeM (Beitrag #1441) schrieb:
... Digital klanglich ein NoGo ... aus der eigenen Erfahrung resultiert ... Sie steht schlicht und ergreifend nicht zur Diskussion, oder?


Nein, tut sie nicht.

Was wem für sich gut erscheint erfüllt den Spruch mit Wahrheit "des Menschen Wille ist sein Himmelreich!".

Gleichzeitig muss man sich immer daran erinnern, dass der Mensch auch über absolut nicht objektive Wahrnehmung verfügt, bzw. es Mittel gibt, ihm diese zu verbiegen, und er sie auch noch bewusst akzeptiert.
Und ein daraus resultierender Fehler ist, wenn die Leute ihre persönliche Ansicht auf den Rest der Menschheit übertragen bzw. anwenden wollen.
Dann hat man den Stoff, um endlos sinnlos zu diskutieren.

O.K., der Mensch ist eben ziemlich unvollkommen!!
8erberg
Inventar
#1448 erstellt: 04. Aug 2021, 05:00

net-explorer (Beitrag #1447) schrieb:


O.K., der Mensch ist eben ziemlich unvollkommen!!


Allerdings.
Vor allen Dingen ist er zu meinungstreu und von sich selber überzeugt.

Peter
net-explorer
Inventar
#1449 erstellt: 04. Aug 2021, 05:02
Gemäß der Regel, dass sie von Ausnahmen bestätigt wird, gibt es heute keine Digitalphobie mehr.


8erberg (Beitrag #1445) schrieb:
... Dann dürften diese Herren keine neuen Schallplatten mehr kaufen da seit den 80er Jahren fast nur noch digital produziert wird, sie dürften kein Radio mehr hören und kein TV schauen. ... Peter


Deiner Meinung nach!
Und die gilt natürlich für alle!!
Und ist die allgemeingültig oder derart logisch zu begründen, dass man daraus einen wissenschaftlich fundierten absoluten Lehrsatz erstellen könnte???


Wenn ich Pizza mit Sardellen hasse, und mein Gegenüber dafür morden würde, hielte ich meine Meinung darüber einfach zurück!

"Die Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden!" ((Zitat Rosa Luxemburg) für die Redaktion: das ist nicht politisch, sondern Philosophie!)
ZeeeM
Inventar
#1450 erstellt: 04. Aug 2021, 05:10

net-explorer (Beitrag #1449) schrieb:
"Die Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden!" ((Zitat Rosa Luxemburg) für die Redaktion: das ist nicht politisch, sondern Philosophie!)


Und dann kann man auch schauen, wer gern im Namen der Freiheit anderen empfiehlt den Mund zu halten.
8erberg
Inventar
#1451 erstellt: 04. Aug 2021, 05:13
Hallo

naja. Wer falsch verstehen will:

1. Neue Platten müssten dann "bäh" sein weil digital produziert
2. Auch UKW Radio ist "pfui" da digital gearbeitet wird und digital zum Sender geht
3. TV ist nur noch Digital, da PAL komplett abgeschaltet

Ich verbiete niemanden nix aber wer mit digital nix am Hut hat hat es schwer.... Sehr schwer

Peter
.JC.
Inventar
#1452 erstellt: 04. Aug 2021, 05:13

8erberg (Beitrag #1448) schrieb:
Vor allen Dingen ist er zu meinungstreu und von sich selber überzeugt.


nun ja, die Wenigsten beobachten sich selbst und ebensowenig prüfen sie ihre Motive.


Echtes HiFi hat die Zukunft, die WIR ihm geben.
ZeeeM
Inventar
#1453 erstellt: 04. Aug 2021, 05:22

.JC. (Beitrag #1452) schrieb:
Echtes HiFi hat die Zukunft, die WIR ihm geben.


Ich fürchte das diese Gruppe "Wir" sich überschätzt.

8erberg
Inventar
#1454 erstellt: 04. Aug 2021, 05:40
Allerdings, es rennen inzwischen zuviele "über den Boden Schweber" rum, die reellem Hifi das Wasser abgraben.

Man siehts am Angebot, selbst früher seriöse Läden haben Tinnef im Angebot.

Peter
net-explorer
Inventar
#1455 erstellt: 04. Aug 2021, 05:47

ZeeeM (Beitrag #1450) schrieb:

net-explorer (Beitrag #1449) schrieb:
...


Und dann kann man auch schauen, wer gern im Namen der Freiheit anderen empfiehlt den Mund zu halten. ;)



8erberg (Beitrag #1451) schrieb:
... naja. Wer falsch verstehen will ...Peter


So passt es wieder!
8erberg
Inventar
#1456 erstellt: 04. Aug 2021, 05:54
Hallo,

dann ist ja gut

Die meisten Probleme im Leben entstehen durch Missverständnisse daher räum ich sowas lieber sofort aus bevor man auf die Metaebene wechseln muss ...

Peter
.JC.
Inventar
#1457 erstellt: 04. Aug 2021, 06:08

ZeeeM (Beitrag #1453) schrieb:

.JC. (Beitrag #1452) schrieb:
Echtes HiFi hat die Zukunft, die WIR ihm geben.

Ich fürchte das diese Gruppe "Wir" sich überschätzt.


na dann eben nicht.
srabu
Inventar
#1458 erstellt: 04. Aug 2021, 07:15
Ich wollte mit meinem Beitrag keine Grundsatzdiskussion Analog vs. Digital lostreten. Die Diskussion ist Unfug und längst überholt.
Im Gegenteil wurde mir vergangenes Wochenende beim Schleppen eines größeren Reel2Reel Stapels ins Auto und aus dem Auto mal wieder schmerzlich bewußt, wie sehr ich die "guten alten Analog-Zeiten" eben nicht vermisse.
Trotzdem sehe ich für mich persönlich den Retro-Aspekt als einen Teil des Hobbies HiFi, und habe Spaß daran. Dies hindert mich nicht, nach dem Genuss einer schönen LP (welche niemals so gut klingen kann wie eine CD) über eine analoge Kette im Wohnzimmer eben diese Anlage für Netflix-Streaming aus der Cloud mit Tonwiedergabe über den DAC zu nutzen. Spaß eben
8erberg
Inventar
#1459 erstellt: 04. Aug 2021, 07:58
Hallo,

das ist es ja. Vinyl macht Spaß.

Ich muss mir nicht einreden damit den absoluten Klanggenuss zu haben.

Mir reicht der Spaß.

Peter
net-explorer
Inventar
#1460 erstellt: 04. Aug 2021, 10:59
Hobby muss Spaß machen, egal wie!
.JC.
Inventar
#1461 erstellt: 04. Aug 2021, 11:09

8erberg (Beitrag #1459) schrieb:
.. den absoluten Klanggenuss zu haben.


für den empfehle ich: die Ludwigskirche
Wer einmal dort ein Orgelkonzert gehört hat ...
kölsche_jung
Moderator
#1462 erstellt: 04. Aug 2021, 12:08

net-explorer (Beitrag #1460) schrieb:
Hobby muss Spaß machen, egal wie!

da gehts doch nicht drum ... es geht um die Zukunft ... wir sind doch (bestenfalls) die Gegenwart
... und es geht doch auch gar nicht um gut oder schlecht ...
... und schon gar nicht um LP vs CD ... das ist nämlich aus heutiger Sicht vorgestern vs gestern ...
srabu
Inventar
#1463 erstellt: 04. Aug 2021, 12:12
Genau @kölsche_jung.
Und für mich ist ein Teil der Zukunft des Hobbies der Retro-Aspekt.
LPs sind ein schönes Beispiel dafür.


[Beitrag von srabu am 04. Aug 2021, 12:13 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
  • Gesamtzahl an Themen1.558.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.737