HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||
Autor |
| |||
Horchposten
Stammgast |
23:11
![]() |
#201
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Das ist einfach Deine Meinung die du zur Tatsache erklärst, weil es nach DEINEM Verständnis so sein muss und nicht anders sein kann. Du sagst nicht, nach meinem Verständnis der Sachlage bin ich zu der Meinung gekommen… sondern deine Meinung ist Gesetz und das finde ich fragwürdig. Gerade weil viele eine andere Erfahrung gemacht haben, die du ihnen allerdings rundheraus absprichst. Sind eben alles abgedrehte Spinner... Genau da ist das Problem bei allen diesen Diskussionen - es kann kein Erkenntnisgewinn stattfinden, weil ja nichts sein kann, was nach deiner Meinung nicht sein darf. Du bist auch nicht die einzige (aber hier anscheinend der engagierteste Teilnehmer) das machen andere auch so und es ist auch nicht das einzige Thema. Macht die Sache aber nicht unbedingt besser. Gute Nacht |
||||
Beaufighter
Inventar |
23:31
![]() |
#202
erstellt: 14. Feb 2021, |||
Dann ließ einfach meinen Beitrag 184 durch. Wie gesagt sobald es wissenschaftlich fundiert bewiesen ist das man ein Kabel gehörmäßig erkennen kann. Kein Problem. Meine Meinung spielt in dieser Debatte die geringste Rolle. Ich richte mich nach dem was mir die Formeln der Elektrotechnik gelehrt haben. Bei der Berechnung einer Weiche funktioniert das ganz gut. Warum soll ich diese Erkenntnisse beim Kabel über Bord werfen. |
||||
|
||||
ForgottenSon
Inventar |
06:41
![]() |
#203
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Lernt man das auf der Walldorfschule oder im Montesori-Kindergarten? Geht das künftig so: "Nach meinem Verständnis der Sachlage bin ich zu der Meinung gekommen, dass Wasser den Berg runter fließt. Wie seht ihr das?". Diejenigen, die Tatsachen ignorieren, sind doch nicht die, die aufgrund besseren Wissens(!) darauf hinweisen, dass gewisse Dinge einfach nicht sein können. Und im Falle des Themas unserer kleinen Diskussion auf "Ich höre es doch" zu verweisen, ist lächerlich. Da könnte man gleich "Ich fühle es doch" sagen. Oder im Sinne Deiner Argumentation: "Ich bin der Meinung, dass ich was fühle". |
||||
sohndesmars
Inventar |
07:06
![]() |
#204
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Die "Diskussion" wird wieder etwas lebendiger, sieh an. Horchposten ist höflich und ein geeigneter Kandidat für Charlies Spezialforum O-E-M-P. Nur wird da eine Diskussion wie hier schnell unterbunden, nicht wegen Schilderungen absurder physikalischer Zusammenhänge, sondern wegen Anzweiflungen dieser "Zusammenhänge". Mich interessiert an diesem Thread aber immer noch mehr die "künstlerische" Darbietung der Jungs von PhonoPhono. Und zwar weil in anderen Foren, selbst bei David (Österreich) die konkrete Infragestellung obskurer Geschäftspraktiken ausgeblendet werden. Ist das einfach die Angst vor Abmahnungen, Respekt oder Vermeidung von (negativer) Werbung? ![]() |
||||
Beaufighter
Inventar |
08:40
![]() |
#205
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Moin, @sohndesmars: Eine sehr interessante Frage. Ich denke viele die solche Kabel kaufen und auch dafür empfänglich sind, hinterfragen selten bis gar nicht das sie durch ihre eigenen Sinne getäuscht werden können. Hinzu kommt meist eine 20-30Jährige Karriere in der sie zum Hifi Kenner wurden. Hifi Zeitschriften, Verkäufer und Werbung suggerieren ein wähnen in der Wahrheit. Nun gibt es im Forum eine Gemeinde an Menschen die plötzlich ein anderes Weltbild pflegen. Das kann nur falsch sein, denn das eigene Leben steht doch gut da, ergo ich habe Recht. Warum muss ich mich mühsam mit technischen Fragen beschäftigen, warum Mathematik, Physik und Elektrotechnik beherrschen. Ich fühle und höre es doch. Alle Faktoren die dem Gefühl widersprechen werden nun als Angriff auf das eigene Weltbild aufgefasst. Darum diese Grabenkämpfe. Selbst wenn jemand sagt ich höre es und mir reicht das als Beweis kann und darf er nicht postulieren das dieses eine allgemeingültige Gesetzmäßigkeit ist. Wie kann man der Meinung sein, dass Signale die im Tonstudio durch "normale" Kabel bereits so versaut wurden, diese zu Hause wieder durch ein teures Kabel zum Leben erweckt werden? Bereits hier muss ich mich fragen ob es nicht beim hören, wie beim sehen optische Täuschungen, auch akustische Täuschungen gibt. Nun ist dies ein Hobby und kein Beruf und nicht jeder muss und kann sich mit der Technik gleich intensiv beschäftigen, aber aus dem was man nicht weiß eine allgemeingültige Lebensphilosophie zu postulieren ist sehr gewagt. Der Link den Parrot postete ist mit den allgemeingültigen Regeln der Elektrotechnik entstanden. Alle Berechnungen und Messungen werden anhand solcher Erkenntnisse getätigt. Alles was nach diesen Regeln entwickelt und gebaut wurde funktioniert auch. Nur Kabel führen ein zauberhaftes Eigenleben. Wissen und Information belasten doch nur und stören die Stromlinienform , time is money und der Klappentext ersetzt das Buch.. |
||||
8erberg
Inventar |
09:12
![]() |
#206
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, Anders gesagt: von Aufnahmeraufmakustik über Aufstellung der Mikrophone, Abmischung/Bearbeitung, Aufnahme sind die physikalischen Gesetzmäßigkeiten gültig, dann aber nicht mehr. Aha. Bei technischen Problemlösungen Bienchen und Blümchen ins Spiel zu bringen spricht nicht gerade von Fakten... Entschuldigung, aber es ist traurig das ausgerechnet nicht minderbegabte Leute mit solchen lächerlichen Argumenten kommen. Peter |
||||
einstein-2
Inventar |
09:29
![]() |
#207
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo Da gibt es einen deutschen Hersteller von High-End Plattenspieler (Name weiß ich nicht mehr), welcher für seine Plattenspieler als Stromversorgung sündhaft teure Akkupacks anbietet. Um zu verhindern, dass der Antriebsmotor durch unsauberen Netzstrom gestört wird. Ich glaube sogar, dass diese Geräte von dem PhonoPhono Herrn vorgestellt wurden. Lasse mich gerne eines besseren belehren. |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:39
![]() |
#208
erstellt: 15. Feb 2021, |||
8erberg
Inventar |
09:39
![]() |
#209
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, natürlich: bringt reichlich Kohle.... Dabei macht ein Synchronmotor selbst bei 30 % Klirrfaktor im Netz nur das was er soll: sich mit Netzfrequenz drehen.... Einige Leute wollen das nicht verstehen, die Küchentischbastler freut es... Peter |
||||
einstein-2
Inventar |
09:50
![]() |
#210
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo Und genau dieser Herr von Phono-Phono, behauptet in einem YouTube-Video sogar, dass man Plattenspieler ausphasen sollte, damit sie besser klingen. Wohlbemerkt, auch solche ohne Phonovorverstärker. |
||||
8erberg
Inventar |
09:55
![]() |
#211
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, mach das bei Deiner Bohrmaschine: schon werden die Löcher runder, der Dübel flutsch dann so in die Wand, der Bohrer macht min 100 Löcher mehr. Oder beim Staubsauger: noch nie war die Bude sooo sauber. Wer darauf reinfällt dem ist eh nicht mehr zu helfen. Peter |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:56
![]() |
#212
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Nee, 8erberg. Clearaudio benutzt Gleichstrommotoren. Das sind die gleichen Motoren die Dual schon in den 70 und 80 Jahren in ihre Feld Wald und Wiesen Dreher verbaut hat. Die machen was sie wollen und müssen nachgeregelt werden. Das wird mit einem Akku aber nicht besser. Zumal heutige Netzteile so einen schönen Gleichstrom liefern das es kompletter Unfug ist ein Akku vorzuschalten. Selbst die Feinfühligsten Medizinischen Geräte schaffen es ohne einen vorgeschalteten Akku perfekte Ergebnisse anzuzeigen. Nur ein Plattenspieler mit 70er Jahre Technik muss mit einem 2500€ teuren Akku auf Klang gebracht werden. |
||||
8erberg
Inventar |
10:03
![]() |
#213
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, noch herrlicher und noch bekloppter. Selbst um brummelige 3-poler Gleichströmer mit Kommutator gleichmässig und vernünftig zum rotieren zu bringen gibt es RICHTIG gute Lösungen die (damit es sich wichtig anhört) das Verfahren nehmen was Technics anfangs für ihre Direktantriebe bei Plattenspieler genommen haben. Es wird hochfrequent der Motor versorgt und in "Lücken" wird die Gegen-EMK gemessen und entsprechend ausgewertet. Bei Frequenzen um die 64 kHz sind selbst theoretische Intermodulationen völlig uninteressant! So eine Lösung gibt es für knapp 20 Euro. Selbst dann auch noch mit einem über alles erhabenen Glockenankermotor z.B. von Maxxon oder Faulhaber wäre sowas um den Faktor 20 günstiger und technisch sauberer. Peter |
||||
einstein-2
Inventar |
10:09
![]() |
#214
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo Da muss ich wiedersprechen, die alten Duals Automatik Wechsler, hatten Spaltpol-Synchronmotoren, jedenfalls mein 1209. Elektronisch geregelte Gleichstrommotoren kamen später. Und der beste elektronisch geregelte Gleichstrommotor taugt nichts, wenn er keine Tachoregelung mittels Hallsensoren besitzt, meine Meinung. War wieder mal zu langsam, habe den Vorredner gemeint. [Beitrag von einstein-2 am 15. Feb 2021, 10:12 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
10:30
![]() |
#215
erstellt: 15. Feb 2021, |||
8erberg
Inventar |
10:35
![]() |
#216
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, Gegen-EMK-Auswertung funktioniert auch bestens und ist heute technisch einfacher und viel günstiger machbar. Die ganzen anderen Hilfskonstruktionen (z.B. Thorens mit Generator auf gleicher Achse) sind für den popeligen Zweck einfach zu teuer. Edit: ach der Doppeldeckeldosenmotor... kost in Kina knapp 2 US-Dollar/Stück. Peter [Beitrag von 8erberg am 15. Feb 2021, 10:46 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:06
![]() |
#217
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Davor einen 2500€ teuren Akku vor zu bauen macht Sinn. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
11:30
![]() |
#218
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hallo, wenns nicht so traurig wäre könnt man drüber lachen. Peter |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#219
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Ich finde das nicht traurig, und kann also zum Glück drüber lachen 😁 |
||||
Beaufighter
Inventar |
12:43
![]() |
#220
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Mich würde tatsächlich mal interessieren wie die Fertigungstoleranzen bei einem von Clearaudio verbauten Gleichstrommotor sind. Ob das die Genauigkeit des Akkus kompensiert? Hinzu kommt, die Störgröße. Senke ich den Tonarm auf meiner Platte ab bremse ich meine Drehzahl ab. Der Motor muss nachgeregelt werden. Was will ich mit dem Akku davor????? |
||||
Titanist
Stammgast |
13:26
![]() |
#221
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Natürlich gibt es die. Ich beschäftige mich seit fast 40 Jahren mit Wahrnehmung und Wahrnehmungstäuschung, war auch aktiv an diversen Studien und Experimente dazu beteiligt. Akustische Wahrnehmungstäuschung ist ein Phänomen, das unzweifelhaft existiert, das viele der getäuschten aber nicht wahr haben wollen. Ich konnte meine diesbezüglichen Kenntnisse beruflich gewinnbringend nutzen, um willigen Opfern nutzloses und überteuertes Zeug aus dem HighEnd-Voodobereich anzudrehen. Zu Eurer Beruhigung: ich bin seit über 17 Jahren aus der HighEnd-Branche raus, ich konnte die Dummheit der Mehrheit dieser Klientel einfach nicht mehr ertragen. VG Günter |
||||
devastor
Stammgast |
13:27
![]() |
#222
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Für den Hersteller und die Schwurbelpresse schon..der verlinkte "Test" zu dem Akkuteil ist pures Fremdschämen. |
||||
sohndesmars
Inventar |
13:28
![]() |
#223
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Ich postete schon mehrfach: wenn es um saubere Gleichspannung geht, unabhängig vom pösen Netzstrom, ich wüsste da was: für 24V einen LKW-Blei-Akku und für 12V einen PKW-Blei-Akku. Für neue Markenware geht's da schon mit 50 Euro los. Und wenn man den akku gerade nicht zum Betreiben der Fritz!Box, des Clearaudio-Drehers oder dem Netzwerkswitch braucht, kann man ihn auch ab und an mit einem handelsüblichen Billigbatterielader aufladen. Aber gut, das Geschäftmodell von Clearaudio ist jedenfalls mal wieder sehr klever. Jeden Morgen steht ein Dummer auf, der...... ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
14:15
![]() |
#224
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Du Dummerchen! So ein Akku, der in KFZs oder LKWs sein Dasein fristen muss, muss doch völlig andere Voraussetzungen erfüllen. Da geht es eher grobschlächtig zu. Ich bin fest davon überzeugt, dass bei Clearaudio viele viele Jahre intensiver Grundlagenforschung allein in die Entwicklung eines audiophilen Elektrolyts gesteckt wurde, und da zahlreiche Patente vorliegen. Schreiben die natürlich nicht, um den Wettbewerb gar nicht erst auf die Idee zu bringen. Parrot |
||||
sohndesmars
Inventar |
14:32
![]() |
#225
erstellt: 15. Feb 2021, |||
![]() |
||||
olibar
Inventar |
14:44
![]() |
#226
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass auch Himalaya Salz ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat? ![]() |
||||
sohndesmars
Inventar |
14:55
![]() |
#227
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Und da das MHD das Datum ist, ab dem ein Lebensmittel sofort und unvermittelt giftig wird, das Salz nach erreichen des MHD unbedingt entsorgen! ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:06
![]() |
#228
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Das ist mal eine ehrliche Aussage. Die aber schon ein wenig an ein zweifelhaftes Gewissen erinnert. ![]() ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 15. Feb 2021, 15:08 bearbeitet] |
||||
olibar
Inventar |
15:07
![]() |
#229
erstellt: 15. Feb 2021, |||
ganz genau, und insbesondere dann, wenn das Salz vor Verfüllung schon 2 Mio Jahre in irgend einem Berg gelegen hat ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
15:09
![]() |
#230
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Hi,
weil sie ganz anderst funktioniert als die optische Täuschung. Im HiFi Bereich ist es eher der Placeboeffekt und der funktioniert ja bisweilen so stark, dass tatsächlich Schmerzen verschwinden usw. - also eine echte Selbstsuggestion.° Das hat mit begrenztem Verstand nichts zu tun. Es ist einfach der Glaube: es wurde was verändert, also muss es anderst (besser) klingen. °ps natürlich gefördert durch den guten Verkäufer, deshalb redet er auch so |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
15:12
![]() |
#231
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Das einzige was ewig haltbar ist sind die EPA Packete der Bundeswehr. |
||||
Beaufighter
Inventar |
15:28
![]() |
#232
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Wer nichts weiß, muss alles glauben. ![]() |
||||
Titanist
Stammgast |
21:41
![]() |
#233
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Das ist richtig, der Placebo-Effekt kann bei jedem noch so rationalen Menschen zuschlagen. Mir ist es auch schon ab und zu passiert, dass ich morgens Kopfschmerzen hatte, mir ein Aspirin aufgelöst habe, in der Arbeit dachte, "hui, das Aspirin wirkt heute aber besonders gut", komme heim und das volle Glas mit dem Aspirin stand noch auf dem Tisch ![]() Mein Kommentar mit der Dummheit bezog sich auf die unter HiFi-Esoterikern weit verbreitete Ignoranz physikalischer Zusammenhänge. Ich wäre in meinem alten Job fast daran zerbrochen, dass ich einerseits aktiv gegen Esoterik, Aberglauben, Okkultismus und Pseudowissenschaften agiert habe und andererseits den Kunden dieses nutzlose Zeugs andrehen musste, um zu überleben. Ein Hoch auf die Stereo , Image HiFi und die ganzen anderen Esoterik-Blättchen der Szene. Die haben die Kasse kräftig klingeln lassen. Und jetzt mal die Insiderinfo: tatsächlich glaubt fast kein Anbieter selbst an die Wirksamkeit seines Eso-Gerümpels (ich war wirklich lange genug in der Branche, um das mit einiger Sicherheit behaupten zu können) Von dem Schmarrn überzeugen und dem treudoofen Gläubigen das Geld aus der Tasche ziehen, das ist das Ziel. VG Günter |
||||
Titanist
Stammgast |
21:43
![]() |
#234
erstellt: 15. Feb 2021, |||
Mein Standardspruch gegenüber meinen Schülern ![]() Heute nutze ich mein Wissen, um meinen Schülern eine gehörige Portion kritisches Denken mit auf den Weg zu geben. Ich mache mit ihnen auch manchmal Versuche zu den Themenbereichen Wahrnehmungstäuschung und angeblich okkulte Phänomene. VG Günter [Beitrag von Titanist am 15. Feb 2021, 21:50 bearbeitet] |
||||
Fabian-R
Stammgast |
07:35
![]() |
#235
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Kleiner Tipp: auch einLKS hat 12v Batterien. Allerdings 2 in Reihe;) |
||||
einstein-2
Inventar |
07:45
![]() |
#236
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Hallo LKS= Lippischer-Kombi-Service? |
||||
Osttfriese
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:20
![]() |
#237
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Oh Gott - ich habe mir die Videos von diesem Menschen mal angesehen und frage mich was da in seiner Kindheit schief gelaufen ist? Wurde der im Sandkasten verprügelt? So viel Blödsinn kann doch kein Mensch glauben - nicht einmal ich als Laie würde auf so einen Schwachsinn reinfallen. [Beitrag von Osttfriese am 16. Feb 2021, 08:21 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
08:45
![]() |
#238
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Moin,
noch besser für den Verkaufserfolg wäre es, wenn er selbst daran glaubt. ![]() Zum Video mit dem Plattenspieler, dem er einen wesentlich besseren Klang durch die Untersetzer (Isolatoren?) attestiert. Für mich sieht es so aus (hört es sich so an) als würde er da wirklich selbst daran glauben. Was denkst Du? Ich dachte: ein Dreher der erst 3 Füßchen braucht um ordentlich zu klingen (das tut ein Dreher sowieso nicht), soll wohl ein Witz sein (zum verkorksten Fasching vielleicht noch lustig). ![]() |
||||
Titanist
Stammgast |
08:52
![]() |
#239
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Wenn du mich im Verkaufsgespräch erlebt hättest, dann würdest du mir das auch attestieren ![]() VG Günter |
||||
Beaufighter
Inventar |
09:26
![]() |
#240
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Tja, das ist die zweite interessante Frage, ob der Mensch selber daran glaubt. So wie seine Videos aufgebaut sind, glaubt er nicht daran. Dafür ist sein höchst professionelles Werbeverhalten zu ausgeklügelt um in einer Märchenwelt zu leben. Ich weiß nicht wie er privat ist. Privat darf er ja nicht die Wahrheit sagen, dass könnte durchsickern. Obwohl, ein Versicherungsvertreter darf privat auch nicht die Wahrheit sagen. @ .JC. Was ist nun passiert? Bis letzte Woche gab es bei Dir Kabelklang? Titanist (Beitrag #233) schrieb:
Das bewundernswerte an der Sache ist nicht unbedingt ob der Anbieter es glaubt, sondern wie weit man das treiben kann. ![]() |
||||
avenue_assassin
Stammgast |
09:42
![]() |
#241
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Ich weiß, ich weiß, Bashing gegen die zwei pädagogischen Modelle ist nach wie vor super-in und alles. Aber muss man wirklich beides falsch schreiben? |
||||
ForgottenSon
Inventar |
10:40
![]() |
#242
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Sorry, für diesen - zugegebenermassen - bescheidenen Gag war mir das Prüfen auf korrekte Schreibweise zu aufwändig. |
||||
Beaufighter
Inventar |
11:04
![]() |
#243
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Horchposten hat aber auch gewaltig einen rausgehauen. Während ForgottenSon sich hier in die Debatte einbringt, lese ich von Horchposten einen Beitrag der mich diskreditiert und danach abtaucht. Auch nicht die feine Art. |
||||
avenue_assassin
Stammgast |
11:21
![]() |
#244
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Fair enough! ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
11:36
![]() |
#245
erstellt: 16. Feb 2021, |||
War doch nur Pudding an die Wand nageln... vergiss es einfach. Wer Meinung und Fakten verwechselt hat das nicht mit Diskussionen und so.... Peter |
||||
Horchposten
Stammgast |
12:59
![]() |
#246
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Moin zusammen! Ich habe nichts mehr geschrieben, weil es einfach nichts bringt. Ein Großteil hat hier seine Meinung und die steht von jetzt bis in alle Ewigkeit. So kommt es jedenfalls bei mir an. Wissenschaftler sind sowieso die meisten hier oder zumindest sehr wissenschaftlich belesen. Das ist auch nicht unbedingt verkehrt, aber... Es findet keine Diskussion statt, sondern das Niederbügeln von oben herab (wohl vom Thron der Wissenschaft, auf dem man sich glaubt). Ich habe Beaufighter nicht diskreditiert, sondern lediglich versucht, ihn höflich zum Nachdenken über seine Art der Diskussion zu bewegen. Es ist schade, daß es das nicht so verstanden hat. Daraufhin kam der wenig sachliche Beitrag von ForgottenSon, den es mir niemals ins Gesicht gesagt hätte, wenn wir uns im realen Leben getroffen hätte. Hier virtuell ist das ja durchaus üblich und zeigt eben schön, wie er so tickt. Wissenschaftliche Diskussion bedeutet, dass man noch mal genauer hinsehen muss, wenn Beobachtungen nicht so recht ins bisherige Denkmodell passen. Das ist hier aber scheinbar nicht gewünscht. Wissenschaft ist nie statisch. Natürlich gelten immer physikalische Gesetzt, aber werden gerade die richtigen zur Erklärung herangezogen? Ich maße mir nicht an, in dieser Beziehung alles zu wissen und lerne gern dazu. Lästern, stänkern und sich selbst für unfehlbar aber andere für Idioten halten, das will hier wohl bei diesem Thema die Mehrheit. Eigentlich sehr schade, weil ich sehr viele von Euch für ziemlich schlaue Kerle halte - gerade auch den Beaufighter. Meine Güte, das ist doch nur Hobby und darum habe ich zwar große Lust mich mit anderen auszutauschen, aber um mich für nix zu ärgern, dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade. Dann bin ich in euren Augen eben... irgendwas wird euch gleich schon einfallen. Viel Spass noch... [Beitrag von Horchposten am 16. Feb 2021, 13:06 bearbeitet] |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:19
![]() |
#247
erstellt: 16. Feb 2021, |||
@Horchposten. Ich habe ja versucht zu antworten. Nach wie vor lasse ich mich überzeugen das es so etwas wie Kabelklang gibt. Nur gibt es keinen wissenschaftlichen Hörtest der dies belegt und auch derzeit keinen technischen Beweis dafür. Das sind nun mal Fakten. Solange gilt für mich das was erwiesen ist und nicht das was sein könnte. Das ist die Basis meiner Argumente. Wie begründest du denn das Phänomen das die Signale im Studio durch normale Kabel laufen und das Kabel zu Hause die Signale die im Studio Kabel schon nicht weitergeleitet wurden wieder zum Leben erweckt werden? So ganz allgemein einfach sagen, ich höre es, ist ein bisschen wenig. Alle die hier danach Argumentieren das es Kabelklang nicht gibt, versuchen dieses technisch zu verifizieren. Nur der Kabelklanghörer braucht das nicht? Warum? [Beitrag von Beaufighter am 16. Feb 2021, 13:22 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
13:23
![]() |
#248
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Vielleicht weil's um Hören geht... und da ist der Mensch nun mal ziemlich individuell unterwegs. Es soll ja durchaus Menschen geben, die z. B. etwas oder jemanden hören, wenn andere (noch) nichts hören... |
||||
.JC.
Inventar |
13:26
![]() |
#249
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Hi Günther,
ich war auch schon Verkäufer. ![]() Allerdings für mechanische Sicherheitstechnik und Medizintechnik. ![]() Bis jetzt geht es hier, anbetracht des Titels, sehr gesittet zu. ![]() Beaufighter gibt seine Weisheiten zum Besten, sieht aber die andere Seite nicht. Forgotten Son - vergiss es einfach, sagt dir schon der Name. Also alles völlig normal. Die Menschheit hatte mal eine echte Glaubenskraft, von der man sich heute gar keine Vorstellung (mehr) machen kann. Der Placeboeffekt wird nicht umsonst eifrig erforscht. Die liegt dem nämlich (unbewusst) zugrunde. ps Johannes 20 - 28 Thomas antwortete und sprach zu ihm: Mein HERR und mein Gott! 29 Spricht Jesus zu ihm: Weil du mich gesehen hast, Thomas, glaubst du. Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:30
![]() |
#250
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Natürlich können meine Ohren das Gras nicht wachsen hören, und auch die Stimmen aus dem Jenseits sind bei mir stumm. Aber diese Ohren die das hören, versagen bei einem objektiven Hörtest ja leider auch. Ich habe bis heute auch noch keine nachvollziehbare Antwort darauf bekommen was mit dem Strom auf den letzten Anderthalb Metern von der Steckdose zum Verstärker passiert das der Klang hörbar besser wird. |
||||
Beaufighter
Inventar |
13:34
![]() |
#251
erstellt: 16. Feb 2021, |||
Ja früher war es so, wenn der Blitz ins Haus einschlug war es Gottes Wille. Heute kann man ihm mit einem Blitzableiter austricksen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.784