HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » PhonoPhono haut mal wieder einen raus | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
PhonoPhono haut mal wieder einen raus+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Beaufighter
Inventar |
10:00
![]() |
#101
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Darum schrieb ich ja "guter" Verkäufer. ![]() Und trotzdem werden die Argumente des Verkäufers dadurch nicht richtiger. [Beitrag von Beaufighter am 11. Feb 2021, 10:11 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
11:02
![]() |
#102
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Vielleicht sollte ich mal erwähnen das der Mensch von Phono phono zwei Felder bedient. Einmal Werbung und Verkauf und dann die dazugehörige Technik. Sein agieren im Bereich Werbung und Verkauf ist sehr gut und sehr professionell, während seine technische Beschreibung der Dinge fehlerhaft und fragwürdig ist. Wenn man diese beiden Felder trennt, entsteht vielleicht ein klareres Bild seiner Beiträge. Je nachdem wie charakterlich der Kunde gefestigt ist und wie sein technischer Background ist, werden ihm die Kunden zulaufen. Die Tasse Kaffee und die Praline sind kein Zufallsprodukt, es wird eine Wohlfühlatmosphäre mit diesem Produkt von ihm zusammen verkauft. Denn nicht das Kabel bringt dir den Segen des Hifi Himmels, sondern das Gefühl gut beraten ein Stück der Hifidelen Perfektion in Deinem gemütlichen zu Hause näher gekommen zu sein. |
||||||
|
||||||
ForgottenSon
Inventar |
11:04
![]() |
#103
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Ehrlich gesagt, kennen wir seine Meinung nicht. Wir kennen nur, was er in den Videos von sich gibt. Ob das seine Meinung ist, weiss nur er selbst. Lustig machen wir uns stattdessen nur über seine Verkaufsmasche. |
||||||
arizo
Inventar |
11:04
![]() |
#104
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Das stimmt. |
||||||
arizo
Inventar |
11:12
![]() |
#105
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Ja. Du hast Recht. Es kann natürlich sein, dass er privat eine ganz andere Meinung über das Thema hat. ![]() |
||||||
Hörstoff
Inventar |
11:20
![]() |
#106
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
So ist es. Hifikabel und Elektronik zu horrenden Preisen zu erwerben und zu installieren, wird für diese Leute vermutlich in vielen Fällen Fahrten mit großen Autos durch die Stadt verhindern, denn eine solche Anlage gehört bestaunt, bewacht, gepflegt und bedient. Das ist besser für Städter und die Umwelt. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
11:31
![]() |
#107
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Naja er muss halt Geld verdienen. Die Ehrlichkeit des Kunden spielt dabei aber eine mindestens genau so große Rolle. In den 60er Jahren hat eine Firma die Zahnpasta herstellt ihre Kunden befragt wann sie sich die Zähne putzen und warum. Die meisten haben das Argument der sauberen Zähne angegeben. In Wirklichkeit haben die meisten sich morgens den Muff der Nacht weggeputzt. So wurde die Werbung umgestellt und die Zahnpasta wurde so beworben das sie nicht nur die Zähne säubert sondern vor allem auch einen frischen Atem bietet. An der Zahnpasta wurde nichts geändert. Der Umsatz stieg enorm. [Beitrag von Beaufighter am 11. Feb 2021, 11:32 bearbeitet] |
||||||
.JC.
Inventar |
14:52
![]() |
#108
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Nein, ich hatte geschrieben, wer eine Kamera zuhause hat, der könne es ja mal ausprobieren so frei vor der Kamera zu erzählen. So einfach wie es aussieht, ist das nämlich nicht. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:00
![]() |
#109
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Wie muss ich das lesen? Boxenkabel = Kamera?
Hierauf möchte ich gar nicht erst eingehen um den Thread nicht ausufern zu lassen. [Beitrag von Beaufighter am 11. Feb 2021, 15:10 bearbeitet] |
||||||
Papa_San
Inventar |
17:36
![]() |
#110
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Im besten Sinne! Ich kaufte dort vor über 20 Jahren ein System für einen neu erworbenen TD146. Der Herr von Phonophono nahm sich viel Zeit am Telefon, befragte mich nach meinen musikalischen Vorlieben und Klangvorstellungen. Schließlich empfahl er mir das Goldring 1022, wegen rundem Klang und trotzdem guter Auflösung. Vom teurerem 1042 riet er mir ab, würde sich kaum lohnen. Ich bestellte das System und war hochzufrieden, genau wie beschrieben. De 1042er Nadel habe ich dann Jahre später mal gekauft und ich muss sagen: Er hatte recht. So muss Online-Handel sein. Gute Beratung auch bei den günstigeren Produkten. Diese teuren Kabel würde ich nie kaufen aber es gibt halt Leute, die auf sowas stehen und die berät er. Da ist eine Nachfrage und er macht seinen Job. Hauptsache der Kunde kriegt das was er will und ist zufrieden. Bei den Kabeln kann ich nicht mitreden aber Phonophono kann ich empfehlen! Gruß Siggi |
||||||
.JC.
Inventar |
21:00
![]() |
#111
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Hi,
na das ist doch schonmal was, positive Erfahrungen nach vielen Jahren erwähnt. ![]() Und wer kann schon bei Kabel mitreden? Doch nur derjenige, der viele verschiedene Kabel aufmerksam gehört / verglichen hat. Aber zurück zu den Videos. Ich find´s gut, dass es sowas überhaupt gibt. Logisch sind die aus Geschäfts / Verkaufsgründen produziert. Das ist eben so. |
||||||
Papa_San
Inventar |
21:53
![]() |
#112
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Naja, wegen Corona ist sein Studio geschlossen. Da muss man sich was einfallen lassen, um die Kundschaft zu erreichen. Machen jetzt viele. Mein Weinhändler macht Weinproben auf Video. Läuft wie verrückt, sagt er. Ich finde das gut. Statt Jammern mit Fantasie durch die Krise. Großartig Reisen fällt weg und die Leute haben Geld für Wein und Kabel. ![]() Gruß Siggi |
||||||
Beaufighter
Inventar |
22:01
![]() |
#113
erstellt: 11. Feb 2021, |||||
Moin,
Die dürfen dann aber nur mit Breitbandlautsprechern hören. Denn sobald sie den Unterschied zwischen Kabeln hören funktioniert die Weiche im Lautsprecher nicht mehr. Entweder man unterwirft sich den Gesetzen der Physik und akzeptiert die Funktionsweise einer Weiche oder man akzeptiert das es keinen Kabelklang gibt. [Beitrag von Beaufighter am 11. Feb 2021, 22:14 bearbeitet] |
||||||
Horchposten
Stammgast |
00:16
![]() |
#114
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Moin in die Runde, ich finde das sehr charmant, wie er das macht. Bissl Bauchschmerzen habe ich bei den Preisen und dem getriebenen Aufwand im Bezug auf meine Möglichkeiten. Naja, ein Ferrari ist eben auch ein tolles Auto, auch wenn Greta in Ohnmacht fällt und ich mir niemals so etwas leisten kann. Völlig überteuert natürlich und von zweifelhaftem Nutzen für Leute mit zu viel Geld und zu wenig (ach lassen wir das). Ich habe auch mal gedacht, alle Salzsorten schmecken gleich bis ich dann eines Besseren belehrt wurde. Es mag auch Leute geben, die auch beim Rotwein Preise über fünf Euro die Flasche für völlig überzogen halten. Es gibt In diesem Forum Menschen, die haben durchaus schon mal den Unterschied zwischen verschiedenen Kabeln gehört. Es gibt aber auch viele Menschen hier, die diesen Unterschied ganz heftig bestreiten. Ich verstehe das Problem da immer nicht. Brauchen wir hier einen Glaubenskrieg? Wenn ich keinen Unterschied zwischen einem 5 € Wein und einem 20 € Wein schmecke, dann kaufe ich eben den günstigeren. Wo ist das Problem? Wenn ich zwischen verschiedenen Kabeln keine Unterschiede höre (oder zwischen anderen Komponenten) dann kann ich doch das kaufen was am günstigsten ist oder was mir optisch am besten gefällt. Wenn ich aber einen Unterschied wahrnehme, muss ich eben abwägen wie viel mir dieser Unterschied wert ist. Ja, ich habe schon Unterschiede gehört, aber ich finde mit Sicherheit aus 10 Strippen durch Hören nicht die teuerste raus. Gelingt mir aber im übertragenen Sinn bei Wein, Salz, Käse, Olivenöl, Whisky, Gin und und und...auch nicht zuverlässig. Entspannt euch... keiner wird zum Kauf einer 100000 Anlage gezwungen. Vertraut doch mal auf das Urteilsvermögen des mündigen Kunden. |
||||||
Wuhduh
Gesperrt |
01:58
![]() |
#115
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
@ Hörstoff: Nee, da gibt es absolut keinen Zusammenhang zwischen Hifikrempel - Umweltbewußtsein - Tagesgestaltung - Verkehrsverhalten. Hier nix Greta, BIO oder vegan. Eher nachhaltiges Kopfschütteln. @ alle: Mann muß schon eine bestimmte Geisteshaltung und Lebensphilosophie haben, um konsequent so eine Linie zu fahren. Könnte man auch als mentale Stagnation bezeichnen. Das Prinzip Werbung-durch-Antiwerbung funktioniert in dieser Form auch, wenn man 1) vergleichbare Produkte nicht schlecht macht, 2) keine Gegendarstellung ausführt, 3) keine öffentlichen Diskussionen führt und 4) trotz der Möglichkeiten keine publizierten Videos unterdrücken läßt. Viele Firmen laufen auf artverwandter Linie noch sehr gut oder waren sehr erfolgreich. Von " Ich Claudius, Gott und Caesar ! " bis zu einem bestimmten Rammstein-Zitat ist einiges möglich. MfG, Erik |
||||||
Tattermine
Inventar |
08:20
![]() |
#116
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Der Satz gefällt mir irgendwie. |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
09:08
![]() |
#117
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Eben. Das ist das Problem. Glauben beginnt da, wo Wissen aufhört. Da hat halt jeder sein eigenes Niveau. Die Latte bzgl. nötigem Wissen und möglichen Auswirkungen auf den Klang, liegt bei Kabelstrippen verhältnismässig niedrig. Ich denke mal Physik, Mittelstufe. Insofern ist es eben für einen Großteil der interessierten Bevölkerung amüsant, dass man darauf so einen Wert legen kann. [Beitrag von ForgottenSon am 12. Feb 2021, 09:09 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
09:19
![]() |
#118
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Ich verstehe nicht was es zu glauben gibt. Es gibt nun mal ganz klare physikalische Grundlagen anhand denen man berechnen kann wie groß die Induktion eines LS Kabels ist. Und danach kann man sagen in welchem Frequenzbereich das Kabel zur Weiche wird. Es gibt keinen einzigen Wissenschaftlichen Beleg für einen Kabelklang und auch keinen reproduzierbaren Beleg für eine Messreihe das Menschen da einen Unterschied hören. Das sind erst mal Fakten. Und diese Gesetzmäßigkeiten werden ja akzeptiert wenn eine Weiche in einem Lautsprecher gebaut wird. Warum dann plötzlich ein Kabel das alles in Frage stellen kann erschließt sich mir nicht. Nun sei es drum. Es gibt Leute die diesen Zauber mitmachen. Die Evolution braucht wohl noch 2 Millionen Jahre. ![]() |
||||||
WBC
Gesperrt |
09:24
![]() |
#119
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Du hast aber m.M. n. gerade die Bestätigung für den "Kabelklang" oder zumindest das, was die Leutz damit meinen, selbst gegeben. Du hast also bestätigt, dass ein Kabel - je nach Induktivität - zur "Weiche" werden kann, das heisst doch wohl, dass es manche Frequenzen wie auch immer "verändert" - man könnte jetzt auch "verfälscht" schreiben (ob das gut ist oder nicht, sei jetzt erstmal dahingestellt...) - so, dass das, was man durch die LS zu hören bekommt, unterschiedlich sein kann - und da haben wir den allseits beschrieenen "Kabelklang". Ist für mich nachvollziehbar, sorry... [Beitrag von WBC am 12. Feb 2021, 09:26 bearbeitet] |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
09:53
![]() |
#120
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Was man Mr. PhonoPhono definitiv noch vorwerfen muss, ist die Missachtung des Gesetzes vom abnehmendem Grenznutzen. Je teurer es wird, desto geringer fallen die Unterschiede aus. Kennt doch jeder: Der Unterschied zwischen einem Wein für 2,50 € und einem für 5,00 € ist meist ziemlich groß. Der Unterschied zwischen einem 5€ Wein und einem 10 € Wein fällt schon kleiner aus. Und wenn der eine Wein 100 € kostet und der andere 200 €, erschließen sich mögliche Unterschiede eher nur Experten - wenn überhaupt! Ganz ähnlich verhält es sich mit Hifi-Ausrüstung. Aber Mr. PhonoPhono tut in seinem Video so, als würde die Qualität linear mit dem Preis steigen. Gerade bei der Kabelage ist doch irgendwann die Qualität gut genug. Hier muss man doch ernsthaft fragen: Was kann eine Kabelage für insgesamt 20.000 € besser als eine für 1.000 €? Wie viel kann sie es besser? Im Gegensatz zu dem, was Mr.PhonoPhono erzählt, haben hier doch ganz offensichtlich viele das Gefühl, dass man sogar schon für weniger Geld beim technisch Machbaren angekommen ist und dass zusätzliche Investitionen keine signifikanten Verbesserungen mehr bringen. |
||||||
Tattermine
Inventar |
09:55
![]() |
#121
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Kann man das mal beispielhaft vorrechnen? Also in etwa, "Um den Frequenzbereich X bis Y hörbar zu verändern, müsste das Kabel den Induktionswert Z haben, das geht mit dem Material ABC bei Länge und Durchmesser von soundsoviel." Bitte nicht als ketzerische Frage verstehen, es interessiert mich wirklich. |
||||||
WBC
Gesperrt |
09:58
![]() |
#122
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
@ Dan_Seweri Dass das so ist, wie Du schreibst, ist definitiv unbestritten. Zu 100%... Mr. PhonoPhono ist halt Geschäftsmann und sucht dementsprechend Jünger, die Ihm seine Kassen füllen. Das gibbet ja doch wohl überall - dass Leute durch mangelhaftes Wissen erfolgreich zum Geldausgeben verleitet werden - sei es nun einfach nur, weil sie der Masse "hinterherhecheln" oder den Worten eines Anbieters glauben schenken... [Beitrag von WBC am 12. Feb 2021, 09:59 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
10:02
![]() |
#123
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Ja da reden wir von Frequenzen die in einem Bereich weit jenseits der Hörgrenze liegen. Zumal das Teure wie das preisgünstige Kabel eine Induktion aufweisen. Somit müsstest Du den Unterschied der Induktion noch wahrnehmen. Das ist mit keinem Ohr leistbar. Und im hörbaren Frequenzbereich und weit darüber hinaus nicht Messtechnisch nachweißbar. Wenn ich eine Büroklammer in den Kofferraum eines Porsches lege, dann ist dieser nachweißbar schwerer als vorher. Niemand wird das an der Beschleunigung merken können. Das ist der Punkt...... |
||||||
WBC
Gesperrt |
10:04
![]() |
#124
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
![]() ![]() |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
10:28
![]() |
#125
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Bei Wein oder Whisky gibt es zumindest einen, für die meisten wahrnehmbaren, Geschmacksunterschied. Der Preis richtet sich nach dem Aufwand beim sogenannten "Ausbau" und dem Namen des Weinguts/der Lage. Ob ein teurer Wein besser ist oder besser schmeckt, ist im Wesentlichen eine Geschmacksfrage. Da gibt es auch keinen Grenznutzen. Wie will man den denn definieren? Ich kenne Whisky Tastings wo der übliche 12-jährige Single Malt mit seinem 20-jährigen oder älteren Pendant verglichen wird. Logischerweise ist der jeweils Älter um den Faktor 5 bis 10 teurer, als der Jüngere. Aber welche Variante ist besser? Es kommt drauf an, was individuiell besser schmeckt ..... und ob einem das dann 300,-- Euro oder mehr pro Flasche wert ist. Beim sogenannten "Geräteklang" muss aber bereits darüber diskutieren, ob es ab einer gewissen Qualität überhaupt wahrnehmbare Unterschiede gibt. Einen Punkt, der bei den o. g. Getränken bzgl. Geschmack i. d. R. unstrittig ist. Insofern ist es zwar richtig, dass man bei Hifi einen Grenznutzen definieren kann, bei den Getränken wird das aber schwierig. |
||||||
Holger
Inventar |
10:33
![]() |
#126
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Einer schmeckt wie eine ausgewrungene Islay-Straße, die vor 12 Jahren frisch geteert wurde, der andere wie eine mit einem acht Jahre älteren Straßenbelag... so what? SCNR ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
10:42
![]() |
#127
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Ja alter Wein in neuen Schläuchen schmeckt eben doch besser. |
||||||
8erberg
Inventar |
11:19
![]() |
#128
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Hallo, hier wie dort (Hifi bzw. Getränke) gibt es aber auch die "Etikettenseite": Champagner wird z.B. sehr teuer verkauft weil die Mengen relativ klein sind und die Nachfrage recht hoch. So bezahlt das Champagnergut schon für Trauben ein Vielfaches von dem was der Moselwinzer für seinen Riesling bekommt. Andersrum käme kein Champagner durch eine deutsche sensorische Qualitätsprüfung. Der bekannte "Brotton" im Bukett wäre in Deutschland ein Fehlton "Hefegeruch" und würde den Sekt durchplumpsen lassen. Auch Winzersekte sind in Deutschland selten - aber wenig bekannt und daher bekommt der Winzer trotz gleichem Aufwand erheblich geringere Preise. Lobenswert das die Bundesregierung inzwischen auf Empfängen etc. auf deutsche Winzersekte zurückgreift statt Champagner. Werbung muss und darf sein, Frau Merkel kommt ja auch nicht in einem Bentley vorgefahren (obwohl bei der Karre auch der größte Teil aus deutschen Fabriken kommt...) So ist es halt. Die Leute betrachten das was teuer ist als superklasse. Aber hinterfragen das nicht. Von daher lohnt sich auch eine Diskussion nicht. Im Luxusbereich hat der Verkaufspreis nur äusserst selten was mit Herstell-/Gestehungskosten zu tun. Peter |
||||||
.JC.
Inventar |
11:20
![]() |
#129
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Moin,
es ist die teuerste idF auch nicht die Beste und wenn schon muss man die natürlich an den eigenen LS testen. .. dito, der Wein, der am besten schmeckt, ist idM der Beste. ![]()
Preis und Wert sind eben zwei verschiedene Dinge oder Zahlen. Der Preis ergibt sich daraus, was jemand aktuell zu zahlen bereit ist, der Wert mag ein ganz anderer sein. Schönes Beispiel: ![]() Meine hab ich ca. 2 Jahre gesucht und 750 € bezahlt (50 € Versand). Heute würde ich den Originalpreis von 2400 DM in € zahlen (!), wenn ich sie denn suchen würde. Denn heute weiß ich wie gut die Magnetostaten FS 21 RP tatsächlich sind. ![]() (vorher wusste ich es nur theoretisch) ps @ beau die Drähte in den Spulen in den Frequenzweichen darfst du nicht als Kabel ansehen, das sind Wirkgrößen. [Beitrag von .JC. am 12. Feb 2021, 11:35 bearbeitet] |
||||||
ParrotHH
Inventar |
11:26
![]() |
#130
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Na klar kann man das. Ein Werkzeug dazu ist z. B. ![]() Es gibt hier einen ![]() ![]() Die Diskussion war ein bisserl ähnlich gelagert, da ging es irgendwann nämlich um den Einfluss parasitärer Induktivitäten, die sich je nach Kondensator in der Weiche unterscheiden. Ich hatte dann irgendwann die Faxen von dem Bullshit so dermaßen dicke, dass ich ein kleines Video gemacht habe, in dem ich die Miniweiche mit verschiedenen parasitären Induktivitäten durchrechne. Kann man sich hier ansehen: Bei einem Kabel wäre die "Schaltung" entsprechend einfacher. Parrot [Beitrag von ParrotHH am 12. Feb 2021, 11:32 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
11:50
![]() |
#131
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Danke ParrotHH Hier noch mal was zum lesen ![]()
Ein Kabel ist auch ein Bauteil mit einer Wirkgröße. [Beitrag von Beaufighter am 12. Feb 2021, 11:57 bearbeitet] |
||||||
dan_oldb
Inventar |
11:53
![]() |
#132
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Ich schaue in den Kanal ab und an rein weil ich gerne sehe wofür Leute 100k ausgeben; das kann auch jeder machen, ich persönlich habe das Geld nicht und hätte ich es würde ich es als Holzohr nicht dafür ausgeben. Trotzdem kann ich mich für so etwas begeistern. Was ich nicht verstehe ist warum auf dem Kanal lediglich geschwurbelt wird: "Klingt ganz fantastisch", "legt nochmal eine Schippe drauf", "tolles Klangbild". Das kann ich mir nur vor Ort anhören, oder noch besser in meinem Wohnzimmer. Worauf eigentlich nie eingegangen wird (und das ist meine grösste Kritik neben der Klangesoterik) ist die Technik hinter den Dingen: - gedämpfte Spikes für 2000 Euro für 4 Stück: Kein Wort über die Dämpfung. Ist das hydraulisch, ist das pneumatisch, ist da Moosgummi für 3 Cent drin? - Verstärkerkombi für über 20k: Was zeichnet sie aus? Sind dort besondere Röhren drin, eine aussergewöhnliche Schaltung, neu entwickelte Netzteile? Wenn mir jemand einen besseren Motor für mein Auto verkaufen will möchte ich doch wissen was daran "besser" ist, und wie das erreicht wurde. - Lautsprecher für 60k: Kein Wort über die Chassis, über die Weichen, nicht einmal über das Material aus dem das Gehäuse ist. Ich kaufe doch nicht für 60k Sperrholz mit Karrosserielack drüber und 08/15 Tröten drin. "Klingt fantastisch" reicht mir da nicht, das reicht mir nichtmal bei 600 Euro Lautsprechern. - Racks für zigtausend Euro, trotzdem muss unter jedes Gerät eine massive Schieferplatte, und selbst die an den Geräten verbauten Dämpfer reichen nicht aus und es werden extra nochmal welche druntergescharubt für (für mich) sehr viel Geld. Was nützt mir dann so ein Rack, wenn ich nochmal doppelt dämpfe kann ich die Geräte auch in Billy oder Ivar stellen. |
||||||
8erberg
Inventar |
12:59
![]() |
#133
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Jo, beim Pflügen mit einem Trecker auffm Acker ist der Luftwiderstand des Traktors auch eine Wirkgröße... Peter |
||||||
Beaufighter
Inventar |
13:09
![]() |
#134
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Richtig. Meine Rede. Die Wirkungsgröße ist so gering das es beim hören von Musik in den Skat gedrückt werden kann. Also praktisch nicht vorhanden ist. Danke das du es noch mal plastisch dargestellt hast. |
||||||
Horchposten
Stammgast |
13:24
![]() |
#135
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
dann ist ja alles klar: Der Beaufighter (und einige andere hier) hat seine Erfahrungen mit einem Traktor gemacht und in dem Video wird Formel 1 vorgeführt. Logisch, dass in beiden Fällen der CW-Wert unterschiedlich bewertet wird. ![]() Vielen Dank für das schöne Bild ![]() ![]() schön entspannt bleiben Leute, ist doch nur Hobby und nicht Weltpolitik |
||||||
Beaufighter
Inventar |
16:18
![]() |
#136
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Der Cw-Wert eines Formel 1 Autos ist denkbar schlecht. ![]() |
||||||
WBC
Gesperrt |
16:22
![]() |
#137
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Relativ (in Relation zur Stirnfläche) gesehen ja... [Beitrag von WBC am 12. Feb 2021, 16:22 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
16:46
![]() |
#138
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Der cW wer liegt bei ca 1,2 der eines Model T von Ford bei 0,9 |
||||||
8erberg
Inventar |
17:27
![]() |
#139
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Hallo, tja, nur gibt es bei Hifi keine Formel 1. Wenns denn ein GT sein soll reicht der von Fendt fürs menschliche Ohr 3 x aus... um es so zu vergleichen. Der hat im Vergleich zum Ferrari auch mehr Platz auf der Ladefläche.... Peter [Beitrag von 8erberg am 12. Feb 2021, 17:29 bearbeitet] |
||||||
Dan_Seweri
Inventar |
17:33
![]() |
#140
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Hier noch eine interessante Grafik zum Thema Whisky, Whiskypreis und Geschmack: Eine Korrelation ist fraglich. Die Grafik stammt aus einer Blindverkostung, die hier ausführlich beschrieben ist: ![]() ![]() Diese Blindverkostung wurde ein Jahr später noch einmal wiederholt. Mit vergleichbaren Ergebnissen. Ein Zusammenhang zwischen Preis, Alter und Geschmacksbewertung eines Whiskys ist nicht unbedingt erkennbar: ![]() Ich würde behaupten, dass es mit Hifi-Krempel in einem Blindtest durchaus zu ähnlichen Resultaten kommen würde. Insbesondere, wenn Kabel zur Beurteilung stünden. ![]() Deshalb halte ich vom durch Mr. PhonoPhono suggerierten Zusammenhang zwischen Preis und Klanggüte nicht viel. |
||||||
Tattermine
Inventar |
20:28
![]() |
#141
erstellt: 12. Feb 2021, |||||
Besten Dank an Beaufighter und ParrotHH! ![]() |
||||||
net-explorer
Inventar |
14:31
![]() |
#142
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Das es nicht einfach ein "Glaubenskrieg" ist, das ist ja das Problem dabei. Die einen "glauben" Unterschiede zu hören. Die anderen "wissen", dass da kein Unterschied zu hören ist. Unterschiedlicher kann die Ausgangssituation also gar nicht sein, und DESWEGEN sind das zwei Königskinder, die niemals zusammen kommen können! Und zum "mündigen Kunden": Die Unterstellung "mündig" ist ja Schmeichelei, damit der Käufer nicht merkt, was sein Status tatsächlich ist! Denn als Kunde hast du bereits verloren, du bist der Fisch im Netz, nicht im Meer! Als Interessent hast du noch Chancen, und könntest davon kommen. Wenn du die "richtige Entscheidung" triffst! Der ganze Rest ist BWL, und zwar auch nur im besten Fall! |
||||||
Hörstoff
Inventar |
14:36
![]() |
#143
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Da sitzt der Kunde dann vor seiner 200k Euro Anlage und entdeckt dann irgendwann das HF und diesen Thread. Armes Würstchen. |
||||||
Holger
Inventar |
14:56
![]() |
#144
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Nö. Der wird's (vielleicht) lesen und sich dann sagen... egal, was die Typen glauben zu wissen... ICH HÖR'S DOCH !!!! ![]() |
||||||
ForgottenSon
Inventar |
15:01
![]() |
#145
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Was für ein pessimistisches Weltbild. Ich sag immer: Ein gutes Geschäft ist, wenn man es mit einem guten Gefühl macht. |
||||||
Beaufighter
Inventar |
15:25
![]() |
#146
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Moin,
Und dieses Gefühl, auch über die selbst erwartete und vom Verkäufer propagierte Lebenszeit des Produktes beibehält. ![]()
nicht von mir, aber besser könnte ich das nicht formulieren ![]() [Beitrag von Beaufighter am 13. Feb 2021, 15:28 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
17:57
![]() |
#147
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Hallo, ach, die Goldöhrchen haben doch ihre virtuellen Lagerfeuer wo sie ihre Heldentaten erzählen können. Wenn es "hier" dazu werden sollte ... na ja - dann wird wohl der größte Teil der jetzigen "Truppe" weg sein - persönlich fänd ich das schade. Die immer wieder auftretenden Scharmützel werden m.E. meist von gewissen Entwicklern, Produzenten und Vertreibern von Tinnef "angestoßen" um zu schauen ob es "hier" (noch) Widerstand gibt. Die F(l)achpresse ist ja längst bei der dunklen Seite. Peter |
||||||
8bitRisc
Inventar |
19:35
![]() |
#148
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Ich habe mir nun auch einige Videos vom PhonoPhono-Mann angeschaut. Noch erschreckender wie seine Videos finde ich diesen Rega Planar 1. Wer kauft sowas ? Und dann meint er auch noch frech, daß dieser einem alten Technics SL-1700 überlegen sein soll. Wie verlogen muss man denn sein um sowas auch noch in aller Öffentlichkeit zu behaupten. Ich finde das ist Betrug am Kunden. Er sollte als Verkäufer bei Kaffeefahrten anheuern und dort Heizdecken vertickern. Dort ist Betrug ja kein Geheimnis. Er hätte den Technics SL-1700 besser mit einem neuen SL-1500c vergleichen sollen. Schließlich ist der technische Fortschritt laut seiner Aussage ja nicht stehen geblieben. Wenn ich es mal schaffe in der "Nach Corona Zeit" nach Berlin zu fahren, muß ich mir den Laden mal anschauen. Ich werde dann nach einen neuen Plattenspieler für ca. 3000€ fragen, welcher nur zwei von mir vorgegebene Voraussetzungen erfüllen muss. - Vollautomatik und Direktantrieb Mal sehen wie er reagiert. Wahrscheinlich wird er sagen: "Für ihren Anspruch tuts auch ein alter Dual oder Technics.". Für das Ersparte kann ich ihnen dann einen Tonabnehmer + Phonokabel anbieten. Da gibt es einige Videos von über 20 Minuten wo inhaltlich und fachlich kaum was rüber kommt. In einer Zusammenfassung kann man das auch in einer Minute erzählen. Und bei der Vorstellung dieses Plattenspielers aus der 200K Anlage würde ich fragen ob dieser auch in der Lage reine Sinustöne so sauber wiederzugeben wie ein Einstiegs-CD-Player von z.B. Denon und Yamaha. Schließlich höre ich gerne elektronische Musik von Karlheinz Stockhausen. Da kommen solche Töne schon mal vor und soll ja möglichst unverfälscht wiedergegeben werden. ![]() Das nur mal so als kleine Anmerkung zu seiner Aussage "Ein CD Player muß doppelt so teuer sein wie der Verstärker". Insgesamt ist der Kerl genauso erschreckend wie die HIFI-Branche selbst. |
||||||
.JC.
Inventar |
19:45
![]() |
#149
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
fett von mir ![]() Die große Kunst eines guten Verkäufers ist es eine gute Stimmung zu erzeugen und dann ... ![]() Zu Lautsprecherkabel: ich hatte Dutzende von Kabel aller Arten und Größen zur freien Verfügung. Bsp. ein 5 Ader 2,5 qmm Flachbandkabel (für Kabelkanal) davon 2 und 2 genutzt = super Bass Aber was war mit den Höhen? Genau die waren nämlich deutlich zu wenig im Vergleich meinen Kabel ![]() Die Art wie Metalle Wechselstrom leiten ist durchaus leicht verschieden. Reinsilberkabel (als Tonarmkabel) etwa klingen heller als Kupfer. |
||||||
8erberg
Inventar |
19:47
![]() |
#150
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
Hallo, die ewig lange Krise im Hifi-Bereich spülte halt solche Gestalten "nach oben". Dreiste Verkäufer gab es immer schon in jeder Branche, aber diese Typen kann ich nur noch mit üblen Versicherungsdrückern vergleichen. Ich halte es dann mit Wilhelm Busch "Schnell verläßt er diesen Ort und begibt sich weiter fort" Natürlich gibt es dann glückliche Goldohren mit breitem wissenden Lächeln - da bleib ich gerne blöde. @ .JC.: ach...es reicht das DU Dir das einredest Peter [Beitrag von 8erberg am 13. Feb 2021, 19:49 bearbeitet] |
||||||
Beaufighter
Inventar |
19:49
![]() |
#151
erstellt: 13. Feb 2021, |||||
@ 8bitRisc: Dann musst du das aber sehr authentisch rüber bringen. Solche Verkäufer haben ein sehr feines Gespür ob die Debatte eine ernsthafte ist. Ansonsten bin ich gespannt wie das Verkaufsgespräch ablaufen wird. ![]() [Beitrag von Beaufighter am 13. Feb 2021, 19:50 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.784