Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48876 erstellt: 20. Dez 2015, 23:23
imageimage
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48877 erstellt: 20. Dez 2015, 23:34
image
audioinside
Inventar
#48878 erstellt: 21. Dez 2015, 00:18
@sky-fox: Sehr schick! Glückwunsch und viel Hörgenuss mit Deinen neuen LS.
arizo
Inventar
#48879 erstellt: 21. Dez 2015, 04:05
Ich wünsche dir auch viel Spaß mit deinen neuen 804ern!
Ohrfutter
Stammgast
#48880 erstellt: 21. Dez 2015, 11:59
Ein HiFi-taugliches Ola in die Runde

Jahahaaa, mich gibt es noch - totgeglaubte leben länger

Wie ich lese sind noch einige der alten Garde aktiv, allerdings lese ich auch sehr viele neue Nicks - somit wünsche ich noch allen Neuzugängen des letzten Jahres ein herzliches Willkommen am Stammtisch, und viel Spaß und Hörgenuss mit euren neuen Lieblingen.

An und für sich wollte ich euch nur ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen und mal ein Lebenszeichen von mir geben. Aber wenn ich schon mal da bin, kann ich ja auch gleich mal in die Runde fragen ob jemand eine ungefähre Ahnung davon hat was es kosten könnte, wenn ich meine 802D auf Kur schicke und mal durchchecken bzw. generalüberholen lassen würde??

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber bei etwas höheren Pegeln im oberen Mitteltonbereich ein leichtes Kratzen im linken LS zu hören. Das muss vom Profi abgecheckt werden, ich wüsste nämlich gar nicht wo ich anfangen sollte zu suchen. Und wenn die dann schon dabei sind könnten auch gleich die Weichen erneuert werden, ich denke nach 10Jahren fangen die Elkos an auszutrocknen, oder??

Natürlich kann man jetzt keinen genauen Fixpreis nennen, ist ja wie bei allem, Preis richtet sich nach Aufwand und evtl. gefundenen, defekten Komponenten. Aber so ungefähr die Richtung wäre ganz nett - also sozusagen eine Inspektion ohne Ersatzteile.

Hat da schon jemand Erfahrung mit???

BTW - ist die neue 802 D3 nicht ein optischer Schlag ins Gesicht?? Habe mir bisher ja zumindest die neuen Serien immer angehört, die D2 hatte ich ja sogar zu Hause, aber die D3 werde ich boykottieren, die kommt aus optischen Gründen überhaupt nicht in Frage - da könnte die noch so toll klingen.
tripath-test
Stammgast
#48881 erstellt: 21. Dez 2015, 13:14

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:

Wie ich lese sind noch einige der alten Garde aktiv, allerdings lese ich auch sehr viele neue Nicks - somit wünsche ich noch allen Neuzugängen des letzten Jahres ein herzliches Willkommen am Stammtisch, und viel Spaß und Hörgenuss mit euren neuen Lieblingen.

Danke, danke obwohl ich hobbytechnisch auch zur alten Garde gehören würde. Nur B&W nenne ich hin und wieder eigen. Momentan höre ich mit der Preference 6 die sich aus meiner Sicht optisch in schöner Weise von der breiten Masse der B&W Boxen abhebt.
piercer
Inventar
#48882 erstellt: 21. Dez 2015, 13:15

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:
Ein HiFi-taugliches Ola in die Runde


BTW - ist die neue 802 D3 nicht ein optischer Schlag ins Gesicht?? Habe mir bisher ja zumindest die neuen Serien immer angehört, die D2 hatte ich ja sogar zu Hause, aber die D3 werde ich boykottieren, die kommt aus optischen Gründen überhaupt nicht in Frage - da könnte die noch so toll klingen. :cut


Leider....ist die neue 800er Serie im Vergleich zur alten einfach hässl..
Da ich selbst mal die 800er Signature hatte, (da standen die Besucher staunend vor den Boxen) kämen die neuen auf keinen Fall
in die Auswahl.

Mittlerweile bin ich bestens versorgt. Kein Vergleich zu diesen "Dingern"



Schöne Feiertage!
quamen
Stammgast
#48883 erstellt: 21. Dez 2015, 14:07
naja, ich finde die neue serie wesentlich hübscher, zeitgemäßer und vor allem hochwertiger im look.
aber man muss sie sich live ansehen, denn dann sehen sie viel besser aus, als auf bildern.
allerdings habe sie mich klanglich nicht vom hocker gehauen, im gegenteil, ich finde das meine anlage zu hause besser klang als die die neue d3 serie beim verkäufer.
was aber wohl an meinen hörgewohnheiten mit der d2 und dem trinnov lag.
K._K._Lacke
Inventar
#48884 erstellt: 21. Dez 2015, 14:55

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber bei etwas höheren Pegeln im oberen Mitteltonbereich ein leichtes Kratzen im linken LS zu hören. Das muss vom Profi abgecheckt werden, ich wüsste nämlich gar nicht wo ich anfangen sollte zu suchen. Und wenn die dann schon dabei sind könnten auch gleich die Weichen erneuert werden, ich denke nach 10Jahren fangen die Elkos an auszutrocknen.


Hi,
hörst Du öfters laut? So laut, das man sich sorgen machen könnte, über eine evtl. Beschädigung?
Denn alleine durch Alterung kommt es nicht zu Kratzgeräuschen.

Du kannst ja mal vorsichtig, mit allen Fingern einer Hand, die beiden Tieftöner der linken Box nacheinander (gleichmäßig) etwas nach innen drücken, wenn sie Verstärkerseitig aktiviert sind. Aber ohne Musik.

Wenn da Reibgeräusche zu vernehmen sind, dann ist derjenige Tieftöner defekt.

Beim Mitteltöner wird das wohl nicht gehen, da er sich kaum bewegen lässt. Sickenlos.

Das die Frequenzweiche nach 10 Jahren schon hinüber ist, halte ich für ausgeschlossen, zumal die Bauteile weitaus höhere Belastungen standhalten, als die Treiber.
Folienkondensatoren und Spulen haben eine sehr lange und verlustfreie Lebensdauer.


[Beitrag von K._K._Lacke am 21. Dez 2015, 14:57 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#48885 erstellt: 21. Dez 2015, 15:46
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem auch die neue 804 D angehört.

Nachdem mich die Vorgängerserie sehr enttäuscht hat, war ich sehr gespannt.

Mit 10 CD bewaffnet habe ich ca. 2 Stunden beim Händler verbracht.

Und wieder wurde ich enttäuscht. Die Abstimmung hat sich nicht viel geändert. Der Bass war ein wenig kräftiger, aber die Höhen u. Mitten waren mir persönlich viel zu präsent. Zu giftig. S-Laute wurden zu zischelig wieder gegeben. Nicht mein Ding.

War froh, als ich daheim wieder über meine 804 S hören durfte. Eine Wohltat dagegen.

Ich komme mit der neuen Abstimmung der 800-Serie nicht mehr klar.

Und dann noch die Preise. Nicht mehr meine Baustelle. Schade.

Wems gefällt, ist es ok.

Werde wohl noch lange meine LS behalten. Und wenn nicht, muss ich mich leider bei anderen Herstellern umhören.

mfg

Franz
Ohrfutter
Stammgast
#48886 erstellt: 21. Dez 2015, 15:48
Hallo warbabe,

so hohe Pegel höre ich nun auch nicht, dass sich alleine dadurch die 802 aus der Ruhe bringen lassen würde, stell mich ja auch nicht hinter ´nen startenden Jet.

Den Drücktest bei den Tieftönern hab ich schon gemacht, ohne Befund, aber ich vermute den Fehler ja wenn auch bei den Mitteltönern. Vielleicht sollte ich aber auch erst mal die Zuspielkette testen, indem ich den linken und rechten LS vertausche? Sollte sich das Symptom dann auch verlagern liegt es nicht am LS.

Naja, aber ´ne Inspektion kann ja mal dennoch nicht schaden.
rockfortfosgate
Inventar
#48887 erstellt: 21. Dez 2015, 17:03
vertausche sie erstmal.
Inspektion würde ich erstmal mit warten.
was soll schon groß drankommen.
der fehler wird sich sicher eingrenzen lassen.
Dan_Seweri
Inventar
#48888 erstellt: 21. Dez 2015, 18:13
Ich würde vielleicht auch mal den Bi-Wiring-Anschluss nutzen, um jeweils nur die Basslautsprecher oder nur Mittel- und Hochtöner alleine spielen zu lassen. Damit kannst Du ein mögliches Kratzen gewiss ziemlich leicht lokalisieren. Wenn Du etwas mutiger bist, kannst Du beim Test des Mittel- und Hochtonzweiges noch den Hochtöner demontieren (geht bei der 800er Serie ganz einfach ohne Werkzeug) und den Mitteltöner alleine spielen lassen.
32miles
Inventar
#48889 erstellt: 21. Dez 2015, 18:28
@sky-fox: ich muss sagen optisch gefällt mir die 804 am besten aus der Serie , wenn die Akustik für dich auch passt, um so besser.
Glückwunsch auch von mir.
Lightroom
Inventar
#48890 erstellt: 21. Dez 2015, 21:47

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:
Ein HiFi-taugliches Ola in die Runde

Jahahaaa, mich gibt es noch - totgeglaubte leben länger


Hallo Ohrfutter: ui das war lange her…alles i.o. ?
Rainer_Hohn
Inventar
#48891 erstellt: 21. Dez 2015, 22:02

sky-fox (Beitrag #48876) schrieb:
imageimage

Schöne Teile, die Du da stehen hast Was leuchtet da blau im Regal?

Die weisse Version steht im Saturn in HH ...

20151219_160546


[Beitrag von Rainer_Hohn am 21. Dez 2015, 22:03 bearbeitet]
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48892 erstellt: 21. Dez 2015, 22:48
Einen schönen Abend in die Runde.

Was da blau leuchtet ist die Ki Pearl.
Spielt sehr gut zusammen nach meiner Meinung.
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48893 erstellt: 21. Dez 2015, 22:54
Die 804s hat mich nie wirklich umgehauen, dann lieber die 803s für die ich mich entschieden habe.
Die 804d3 ist nicht wirklich nervig oder aufdringlich. Der Hochtonbereich ist schon anders aber mit weicheren Zuspielern alles andere als nervig.
Die 803s war mir mit der Pearl oft etwas zu zurückhaltend. Ich halte sie aber für einen sehr guten Lautsprecher.
Ist ja alles auch eine Frage des Geschmacks.
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48894 erstellt: 21. Dez 2015, 23:11
Die weißen habe ich probe gehört aber gefallen mir da nicht ganz so gut
Lightroom
Inventar
#48895 erstellt: 21. Dez 2015, 23:22

sky-fox (Beitrag #48894) schrieb:
Die weißen habe ich probe gehört aber gefallen mir da nicht ganz so gut


liest sich so, als ob die Farbe auf den Klang Auswirkung hat
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48896 erstellt: 21. Dez 2015, 23:38
Die weißen gefallen mir nur farblich nicht so gut.

Das Auge hört mit....
sky-fox
Schaut ab und zu mal vorbei
#48897 erstellt: 21. Dez 2015, 23:58
Vielen Dank für die Glückwünsche.

Optisch sehen sie nach meiner Meinung wirklich gut aus.
Sie sind nicht wirklich fotogen. Seht sie euch im Original an.
Lightroom
Inventar
#48898 erstellt: 22. Dez 2015, 00:02

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber bei etwas höheren Pegeln im oberen Mitteltonbereich ein leichtes Kratzen im linken LS zu hören

nur zur Sicherheit. der Phaseplug ist korrekt und richtig auf dem Magnet verschraubt. Nicht ds der irgend wie an der Schwingspule anliegt oder lose ist.....

Sonst fällt mir nichts ein.....
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht
#48899 erstellt: 22. Dez 2015, 07:50
@ sky-fox, sehr schön Deine neue Kette. Über eine Gesamtansicht würden wir uns freuen.

Ist das jetzt die erste Box der neuen Serie bei einem aus unserem Forum oder habe ich etwas verpasst?

>Karsten<
Inventar
#48900 erstellt: 22. Dez 2015, 09:00

Tabularaser_2 (Beitrag #48899) schrieb:
Ist das jetzt die erste Box der neuen Serie bei einem aus unserem Forum oder habe ich etwas verpasst?


Probe gehört haben sie schon einige,aber @sky ist der erste im Stammtisch,der sie schon zu Hause hat.
nidiry
Stammgast
#48901 erstellt: 22. Dez 2015, 09:37
seit wann gibt es B&W im Saturn?
dachte das sollte Fachhändler only sein?
sebekhifi
Inventar
#48902 erstellt: 22. Dez 2015, 09:42

nidiry (Beitrag #48901) schrieb:
seit wann gibt es B&W im Saturn?
dachte das sollte Fachhändler only sein?


Saturn ist doch einer
arizo
Inventar
#48903 erstellt: 22. Dez 2015, 10:03
Schon seit ein paar Jahren.
Das haben aber nur die großen Märkte.
In Freising habe ich sie z.B. noch nicht gesehen...
Lightroom
Inventar
#48904 erstellt: 22. Dez 2015, 10:40
könnte das die 800er sein ?

wenn mann die Größe der Abdeckkappe betrachtet ist diese doch grösser als be der 802...ebenso die BassChassis allg. zum MT...
was meint ihr ?

hab hier mal eine 802 als "Geist" nebenan gestellt:



[Beitrag von Lightroom am 22. Dez 2015, 10:48 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#48905 erstellt: 22. Dez 2015, 10:49
Diese Bilder haben wir doch schon mal gesehen oder?
>Karsten<
Inventar
#48906 erstellt: 22. Dez 2015, 10:49
....ist die neue 800er,Bilder von der Fotosession wurden hier schon verlinkt....ist aber schon weilchen her
Lightroom
Inventar
#48907 erstellt: 22. Dez 2015, 10:52
ach so...danke für den Hinweis....hab nicht alle 48907 Post hier präsent
rockfortfosgate
Inventar
#48908 erstellt: 22. Dez 2015, 10:54
könnte sie sein.
die bassteller sehen da auch anders aus.
also nur etwas größer wie die 802d3......
dachte da kommt was besonderes.
>Karsten<
Inventar
#48909 erstellt: 22. Dez 2015, 10:54
....ich och nich ....aber manche Sachen(Beiträge) bleiben in Erinnerung
Mugello07
Schaut ab und zu mal vorbei
#48910 erstellt: 22. Dez 2015, 11:11
@sky-fox: Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft.

Ich hab da auch ma eine Frage...

Prinzipiell gefallen mir meine CM6 schon sehr sehr gut vom Klang (was vlld auch damit zu tun hat, dass es meine ersten "anständigen LS sind), allerdings finde ich sie im Bassbereich doch etwas schwach. Natürlich darf man bei der LS Größe keine Wunder erwarten, aber teilweise kommt es mir also vor dass manche tiefere Frequenzen kaum ankommen.

Ich vermute sehr stark dass es an der Größe des Raumes, bzw der Aufstellung liegt.

Raum ist ca. 50qm groß, der linke LS steht unter einer Dachschrägen und der Rechte offen im Raum, da der Wohnbereich Liftmäßig aufgebaut ist. Beide LS stehen ca 56cm von der hinteren Wand weg und ca. 3,5m von einander weg.

Natürlich könnte ich beide LS näher an die Wand stellen, jedoch hab ich Angst dass die Bühne darunter leiden kann (die gefällt mir schon ziemlich gut)

Hätte evtl jemand einen Tipp? Bin ich vlld Opfer einen fiesen Raummode?

Danke schonmal für eure Hilfe
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#48911 erstellt: 22. Dez 2015, 13:29
Hi,

befürchte, dass für deine kleinen Zweiweger einfach der Raum zu groß ist.

Würde trotzdem mal die LS näher an die Rückwand stellen. 30 cm müssten noch gut gehen.

Sitzt du dann auch 3,5 m von den LS weg?

Würde mal ein kleineres gleichseitiges Dreieck ausprobieren (2 - 2,5).

Ansonsten könnte ein Sub helfen. Mal ausleihen u. probieren...

Oder gleich große Standboxen zulegen (bei 56 qm eigentlich nötig, um ein wenig Druck im Bassbereich zu bekommen)

mfg

Franz
>Karsten<
Inventar
#48912 erstellt: 22. Dez 2015, 13:37
Mit der wandnahen Aufstellung einfach ausprobieren,mehr Bass bringt ja auch ein Gefühl von Räumlichkeit....oder noch ein extra Subwoofer,den kannst du hinstellen wo du willst bzw.wo es passt...
Ich hatte mal die 601 in der Front in Betrieb,ist ja fast gleich gross(cm6)und bei Wandnah hat sie mir am besten gefallen...die Räumlichkeit fand ich besser,weil mehr Bass vorhanden war...
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#48913 erstellt: 22. Dez 2015, 14:08
Hi,


@nicci86 ... wie es rockfortfosgate schon gesagt hat sind die Phaseplug`s ( das im Zentrum der Membrane angebrachte spitzige Tei) nicht wechselbar....resp. bei der N805 ist es aus Aluminium auf dem Magnet verschraubt, bei der S805 aus Kunststoff und auf der Mebran verklebt, schwingt also mit....

Die Farbe der Hochtöner ist eher etwas Dunkelgrau während die N805 ein silbriges erscheinen hat.
Die Weichenabstimmung ist auch etwas anders....die Details kenne ich aber nicht.


Ich glaube, es ist genau andersrum. Die N-Modelle hatten nen Plastik-Plug, die S-Modelle einen aus Alu.

Die Weichen sind bei den S-Modellen 6 db - Weichen. Also eine flache Filtercharakteristik.

Der Hochtöner ist bei S-Modellen ein Signatur- Hochtöner, mit starken Neodymagneten.

Mfg Franz
Lightroom
Inventar
#48914 erstellt: 22. Dez 2015, 20:20
@ Boxenschieber ...ja Du hast natürlich recht... die N805 hatte die Phasplugs aus Kunststoff / Demontierbar

die 805S hingegen war auch aus Kunststoff und mit der Membran verklebt, also mitschwingend.
Die 805 Signature hatte hingegen den Plug aus Aluminum / Demontierbar


bei der N805 war der Flowport aus MDF, harte Oberfläche sowie die MT/TT Chassis im Gehäuse verschraubt. Bei der S war eine leicht weiche (gummierte) Oberfläche im Einsatz... welche noch als Umrandung und Unterlagsring zur Befestigung der Membrane diente, diese Teil wurde in die Größe Aussparung gesetzt und bestand aus eine Teil...


so sieht das S-Teil aus

[img]http://bilder.hifi-forum.de/max/789559/lightroom-1234-0000_469464.jpg[/img]


die N-Version ist mit dem Gehäuse verklebt und kann nicht demontiert werden


[Beitrag von Lightroom am 22. Dez 2015, 20:27 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#48915 erstellt: 23. Dez 2015, 10:28
Guten Morge

Ja, ich denke ich werde erst mal so vorgehen, und den Fehler versuchen einzugrenzen. Dumm ist nur dass dieses Kratzen nur sehr selten zu hören ist. Naja, Geduld ist eine Tugend.


Lightroom (Beitrag #48890) schrieb:

Ohrfutter (Beitrag #48880) schrieb:
Ein HiFi-taugliches Ola in die Runde

Jahahaaa, mich gibt es noch - totgeglaubte leben länger


Hallo Ohrfutter: ui das war lange her…alles i.o. ?


Hallo Lightroom . Danke der Nachfrage, bei mir ist alles soweit Ordnung. Dieses Jahr viel um die Ohren gehabt, weshalb ich mich hier auch sehr dünne gemacht habe. Mal schauen ob es im nächsten Jahr wieder etwas ruhiger wird.
Lightroom
Inventar
#48916 erstellt: 23. Dez 2015, 10:59
@Ohrfutter . Vielen Dank für Deine Rückmeldung….dann bin ich beruhigt das alles soweit i.o. ist.

----------------------------------------------
bin so nebenbei die Anlage am Rückbauen….meine EHE will heute den Christbaum im Wohnzimmer pflanzen…

oh Du fröhliche…….


[Beitrag von Lightroom am 23. Dez 2015, 11:01 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#48917 erstellt: 23. Dez 2015, 11:21


Alle Jahre wieder ......
Ohrenschoner
Inventar
#48918 erstellt: 23. Dez 2015, 12:24
Denke aber das es bei Lightrooms 2 !! Christbäume geben wird...
Tannenbaum goes Stereo...
32miles
Inventar
#48919 erstellt: 23. Dez 2015, 15:10
Warum zurückbauen, die Schnecken würden sich doch bestimmt auch schön weihnachtlich dekorieren lassen.
Mugello07
Schaut ab und zu mal vorbei
#48920 erstellt: 23. Dez 2015, 17:21
Danke schonmal für eure Hilfe! Also momentan sind die LS zur Hörposition in einem gleichseitigen Dreieck mit ca 3,5m aufgestellt. Werde mal versuchen die LS etwas näher an die wand zu stellen und mit der Couch entsprechend vorzurücken.

Sicherlich wären Stand-LS für die Raumgröße besser gewesen, aber durch die Davhschräge lies sich das leider nicht machen.

Da ich morgen wahrscheinlich nicht hier unterwegs bin, schonmal an alle hier ein frohes Weihnachtsfest!
ebajka
Inventar
#48921 erstellt: 23. Dez 2015, 19:04

Lightroom (Beitrag #48916) schrieb:
...bin so nebenbei die Anlage am Rückbauen….meine EHE will heute den Christbaum im Wohnzimmer pflanzen…oh Du fröhliche……. :{


Das Problem hatte ich auch. Habe versucht das Thema eine Zeit lang zu ignorieren, weil wir eigentlich über die Feiertage für einige Zeit weg fahren und mir der Kauf als sinnlos erschien. Als Kompromiss habe ich einen kleinen gekauft und direkt auf den Tisch gestellt. So sind am Ende alle mehr oder weniger glücklich gewesen... Alles was Anlage betrifft blieb unberührt

Baum
Lightroom
Inventar
#48922 erstellt: 23. Dez 2015, 19:13

32miles (Beitrag #48919) schrieb:
Warum zurückbauen, die Schnecken würden sich doch bestimmt auch schön weihnachtlich dekorieren lassen. :D


ja das wäre möglich...


Ohrenschoner (Beitrag #48918) schrieb:
Denke aber das es bei Lightrooms 2 !! Christbäume geben wird..


nein, 1 religiöses Nadelgehölz reicht völlig aus


[Beitrag von Lightroom am 23. Dez 2015, 21:05 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#48923 erstellt: 23. Dez 2015, 19:15
Ohrenschoner
Inventar
#48924 erstellt: 23. Dez 2015, 19:49
Sieht aus wie "Lightrooms Weihnachtsrumpelkammer"...
...es sei denn das ist die optimale Aufstellung für die Schneckchen...


[Beitrag von Ohrenschoner am 23. Dez 2015, 19:50 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#48925 erstellt: 23. Dez 2015, 21:52
Da morgen vermutlich bei dem einen oder anderen nochmals Endspurt angesagt ist, wünsche ich Euch schon jetzt im Rahmen Eurer Familien / Freunde schöne erholsame Weihnachten, und hoffe das dieses Jahr nicht wieder Socken unter dem Baum liegen...

>Karsten<
Inventar
#48926 erstellt: 23. Dez 2015, 22:02


aviary_1450904388452
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedMerlelip
  • Gesamtzahl an Themen1.558.317
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.597