Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 . 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
JoFasT
Inventar
#49026 erstellt: 29. Dez 2015, 09:21
[quote="sebekhifi (Beitrag #49025)"] Soooooo ... besser als die Marantz Klötze. :D[/quote]

jetzt aber!! ich glaub, es geht los ...!



hatte über die tage endlich nen cambridge stereo verstärker zum testen hier.
und ja, optisch könnt ich mich damit wirklich anfreunden und würde die marantze rauswerfen.

klanglich war der zugewinn einfach zu gering, so dass ich das geld vorerst spare und
vlt auch auf nen sub setze (spare) wie rockfort. mal sehen ...


[Beitrag von JoFasT am 29. Dez 2015, 09:22 bearbeitet]
arizo
Inventar
#49027 erstellt: 29. Dez 2015, 10:30
@Rockfort:

Das verstehe ich nicht...
Wieso lässt du den Klipsch nicht so lange stehen, bis du den Rest für einen richtigen Subwoofer gespart hast?
Du verkaufst den Klipsch, um dann wieder ohne Subwoofer zu hören...
Was soll es denn eigentlich werden?
Bei dir gehen ja eigentlich nur zwei DB1...


[Beitrag von arizo am 29. Dez 2015, 10:30 bearbeitet]
Paul146
Stammgast
#49028 erstellt: 29. Dez 2015, 12:27
Moin B&W Jünger,

ich plane gerade den Bau meines Hauses mit seperaten Heimkino Zimmerchen... Baustart ist im Januar... Nun will ich diesen Raum mit bescheidenen Technischen Dingen füllen....

Dabei sind mir die Lautsprecher von B&W ins Blickfeld gekommen... Genauer gesagt denken ich für die Front an 803 D3 und als Center an den HTM1 D3... Ich will auch noch zu einem Händler vor Ort diese Probe hören... Leider ist das hier in meiner Region nicht so einfach...

Daher die Frage: Sind diese Lautsprecher was fürs Heimkino in dem überwiegend (Action)-Filme geschaut werden? Oder gibt es dafür Alternativen die besser sind?

Vielen Dank für eure B&W Erfahrungen.

Beste Grüße

Paul
arizo
Inventar
#49029 erstellt: 29. Dez 2015, 12:43
Was genau bedeutet bei dir Zimmerchen? 12qm? Oder eher 50qm?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, B&W-Lautsprecher für ein Heimkino zu nutzen.
Aber wenn du solche Geschütze im Spielzimmer unterbringst, würde mich mal interessieren, was dir so für das Wohnzimmer vorschwebt...
Achte unbedingt darauf, genügend Leerrohre legen zu lassen!
Rockfort hat z.B. seine Lautsprecherkabel unsichtbar im Boden verlegt.
Bei den meisten liegen mindestens die Kabel für die Frontlautsprecher sichtbar auf dem Boden.
locutusvonborg1
Stammgast
#49030 erstellt: 29. Dez 2015, 12:44
@Paul

wenn es um Heimkino geht solltest du dir die CT700 Serie von B&W anschauen die hinter eine akustisch Transparente Leinwand noch 2 bis 4 Ct15 dazu und du hast "richtiges" Heimkino. Meiner Meinung nach eignet sich die 800er Serie von B&W nicht für einen extra Heimkinoraum, da sind andere LS besser geeignet da speziell dafür konstruiert. Im Wohnzimmerheimkino sieht für mich die Sache schon anders aus denn da spielt die Optik ja auch eine Rolle!

Du musst dir die Frage stellen perfekten Filmton? mit oder ohne Leinwand?
und ganz wichtig die Raumakustik nicht vergessen das holt bei einem Heimkino am meisten raus, mehr wie jede Technik oder Lautsprecher

Wie hoch ist dein Budget für den Heimkinoraum?
Paul146
Stammgast
#49031 erstellt: 29. Dez 2015, 13:14
@Locutusvonborg1

Vielen Dank für deine Antwort.

Der Raum ist kein geschlossener Kellerraum. Es ist ein Anbau am Haus der nur für dieses Hobby geplant ist. Also eher ein Fernsehzimmer mit Zugang zum Garten....

Das ganze soll mit Beamer und Leinwand gemacht werden. Dort bin ich mir noch nicht im klaren ob ich mit einer Akustischen das ganze mache oder ob ich die Lautsprecher offen platziere.

Auch die Akustik wird im Bereich der Optimierungen natürlich berücksichtigt.

Das Budget habe ich für mich im Bereich 30.000,- - 50.000,- angesetzt. Da soll dann aber alles mit abgedeckt sein. Technik wie Akustische Maßnahmen.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49032 erstellt: 29. Dez 2015, 13:22
Die für HK in meinen Ohren mit Abstand besten von den "bezahlbaren" LS von B&W: CT 7.3!

Die 800er Serie ist für Stereogenuss perfekt (hatte die 802 Diamond). Für´s Heimkino aber nicht so toll ... Bei hohen Lautstärken nerven die Dinger. Da der neue Hochtöner noch mehr Power haben soll als in der alten 8xx II Serie, kann ich mir nicht vorstellen, dass du Spaß mit der 8xx II im HK haben wirst ...

Die CT 7.3 haben alles, was ein HK LS braucht:

- geniale Sprachverständlichkeit
- brutale Dynamik
- nie nervende Hochtonwiedergabe, trotzdem sehr räumlich und auch für Konzerte perfekt!
arizo
Inventar
#49033 erstellt: 29. Dez 2015, 13:43
Ich würde sagen, dass der neue Hochtöner ziemlich egal ist.
Du wirst ja sowieso einen AV-Receiver oder etwas in der Art einsetzen und da ist ja immer ein Einmesssystem mit dabei.
Wenn der Hochtöner also zu stark ist, pegelt der AV-Receiver entsprechend runter.
Meiner Meinung nach wirst du aber mit 50000 nicht hinkommen, wenn du auf die D3 setzt.
Die restliche Elektronik wie Verstärker und Beamer sind nämlich auch nicht gerade günstig und dann ist ja wahrscheinlich auch noch Bestuhlung und Einrichtung angedacht.
Deshalb würde ich von der D3 abraten.


[Beitrag von arizo am 29. Dez 2015, 13:48 bearbeitet]
Paul146
Stammgast
#49034 erstellt: 29. Dez 2015, 13:49
Die Sitzmöbel sind für mich Extra. Die 50.000,- sollen nur Technik und Akustik sein.... Ich selbst habe auch kein Problem das Stück für Stück zu kaufen.

Habe mir als AV den Denon 7200WA gekauft. Also der ist schon mal bezahlt...

Ist denn bei dir nur Aufgrund des genannten Budget davon also abzuraten?

@Miro

Wie groß ist dein Raum? Meiner wird bei 35m² liegen. Deckenhöhe bei ca. 2.60m.
arizo
Inventar
#49035 erstellt: 29. Dez 2015, 13:53
Ja, nur aus Budgetgründen.
Wenn es aber nur um Elektronik und Akustik geht, solltest du damit hinkommen.
Ob der Denon für ein ausgewachsenes Heimkino reicht, weiß ich nicht.
Aber die eine oder andere externe Endstufe würde mit Sicherheit nicht schaden...

Ich habe selbst ein Paar 802er und die machen auch im Surroundbetrieb mächtig Spaß.
Wenn du also die Lautsprecher als Hingucker im Kino haben willst, dann spricht da für mich nichts dagegen.
Aber es stimmt schon, dass man die CTs unauffälliger integrieren kann.
Was soll denn an Surround-Lautsprechern noch dazu kommen? Wird das dann 5.1 oder 7.1 oder 5.2 oder 7.2, oder was auch immer?


[Beitrag von arizo am 29. Dez 2015, 13:56 bearbeitet]
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49036 erstellt: 29. Dez 2015, 13:54

arizo (Beitrag #49033) schrieb:
Ich würde sagen, dass der neue Hochtöner ziemlich egal ist.
...
Deshalb würde ich von der D3 abraten.


Theoretisch ja ... sollte Paul146 aber zu denen gehören, die mit den derzeitigen Einmesssystemen nicht zufrieden sind (so wie ich) ... spielt das sehr wohl eine Rolle.

Will jetzt keine neue Diskussion über Einmessung ja oder nein entfachen. Es gibt aber doch einige (auch Hersteller, die so etwas im Programm haben), die OHNE die gängigen "Verschlimmbesserer" vorführen.

Sehr interessantes Interview zum Thema Raumeinmessung (irgendwo im letzten Drittel (aus der Erinnerung heraus)) mit Recording und Mastering Legende Bob Katz:

https://www.youtube.com/watch?v=n1stmcBEZA8
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49037 erstellt: 29. Dez 2015, 13:57

arizo (Beitrag #49035) schrieb:
...

Ich habe selbst ein Paar 802er und die machen auch im Surroundbetrieb mächtig Spaß. ...


Und du hast die CT7.3 in deinem Raum gehört, ja ...
arizo
Inventar
#49038 erstellt: 29. Dez 2015, 13:59
Nein.
Aber was ändert das daran, dass man mit der 800er-Serie sehr gut Surroundsound genießen kann?
locutusvonborg1
Stammgast
#49039 erstellt: 29. Dez 2015, 14:01
Unter diesen umständen würde ich dir klar die Ct700 empfehlen. Wie von niro geschrieben perfekt für Heimkino. Da kann keine 800er mithalten.

Wenn du schon einen extra Raum hast mach es richtig KEINE Lautsprecher sichtbar und versteckte Technik das lenkt alles nur ab.

Was bei B&w noch sehr gut ist die bieten genug Einbau Lautsprecher an die zur ct700 passen .....wegen Dolby atmos etc.....


Bei diesem Budget würde ich eine Firma wie Hollywoodzuhause oder Heimkinoraum beauftragen da hast du auch gleich Profis an der Hand die dir auch die Akustik mit berücksichtigen. Schau dich mal bei denen auf der Seite um..... es kommt dann auch noch sowas wie Vernetzung Lichtsteuerung dazu dann wird es für den laien schnell zu kompliziert.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49040 erstellt: 29. Dez 2015, 14:05
Paul, mein Raum ist ca. halb so groß ... und ich kann dir jetzt schon sagen: Mit dem Receiver ... das wird bei knapp 40qm nix

Hatte im HK verschiedene Verstärker, anfangs auch Receiver. Selbst in meinem kleinen Räumchen und den wirklich genügsamen CT7.3 war ICH mit KEINEM Receiver zufrieden.

Selbst bei den meisten Endstufen fehlte MIR die Lockerheit und Souveränität bei Kinolautstärke ... und mein Lautstärkeregler steht bei -20db ... nur bei Konzerten überkommt es mich manchmal ... da müssen es dann auch Mal 0db sein
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49041 erstellt: 29. Dez 2015, 14:06
@ arizo

Die 802 sind für mich der (fast) perfekte Stereolautsprecher ... im HK klingen die CT7.3 in meinen Ohren besser ...
arizo
Inventar
#49042 erstellt: 29. Dez 2015, 14:08
Paul hat geschrieben, es handele sich um ein Fernsehzimmer mit Zugang zum Garten.
Ich würde nur noch zu bedenken geben, dass man, wenn mal eine Gartenparty stattfinden soll, die 803er dann auch bequem durch die Tür auf die Terrasse stellen kann.
Ist dann vielleicht ein bisschen dekadent, aber mit Sicherheit eine coole Option.
Bei Einbaulautsprechern wird das schwierig.
Ich habe wirklich nichts gegen die CTs, aber wenn jemand die 800er-Serie für Heimkino möchte, rate ich nicht davon ab.
arizo
Inventar
#49043 erstellt: 29. Dez 2015, 14:09
@miro:

Kann schon sein.
vanye
Inventar
#49044 erstellt: 29. Dez 2015, 14:15
Das Jahr endet traurig - Lemmy ist gegangen: http://www.sueddeuts...er-ist-tot-1.2799250
locutusvonborg1
Stammgast
#49045 erstellt: 29. Dez 2015, 14:15
Ein Tip fahre zu Hollywoodnachhause jungs und höre dir dort die verschiedenen Lautsprecher an.....und lass dich beraten für alles gibt es pro und contra für die Beschallung im Garten könnten es auch 2Outdoor Lautsprecher tun gibts auch von B&w.... eine 803 würde ich nicht ständig rumrücken wollen dann noch Funkenflug vom Grill....das wäre mir nix :-) :-) :-)
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49046 erstellt: 29. Dez 2015, 14:16
Da hier auch allgemein von der CT700 Serie gesprochen wird: UNBEDINGT die CT7.3 nehmen!!!!

Klingt WESENTLICH besser als die "Kleineren"
rockfortfosgate
Inventar
#49047 erstellt: 29. Dez 2015, 14:19
@M.Jackson
weiß noch nicht genau.
die erste Auswahl viel auf
svs
velodyne (wobei mir da ein schnäpchen durch die lappen ging,da noch nichts gespart)
oder b&w asw 850 oder 4000.

der klipsch wird morgen abgeholt und hilft mir so beim sparen.
ist das mein Startkapital
muß dann leider erstmal wieder ohne Sub hören.
wie schnell man sich dran gewöhnt

@JoFasT
was soll es denn werden ?
Paul146
Stammgast
#49048 erstellt: 29. Dez 2015, 14:22
Also ist auch die CT8 Serie eher auf Heimkino ausgelegt als die D3?

Der Aufbau soll mal zu einem 9.2 gemacht werden. Anfangs würde mir auch ein 5.1 reichen....
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49049 erstellt: 29. Dez 2015, 14:24

Paul146 (Beitrag #49048) schrieb:
Also ist auch die CT8 Serie eher auf Heimkino ausgelegt als die D3?

Der Aufbau soll mal zu einem 9.2 gemacht werden. Anfangs würde mir auch ein 5.1 reichen....


Für die CT8er Serie reicht aber dein Budget nicht ... und Ja, die CT Serie wurde speziell für HK entwickelt und ist besser geeignet, als die "normale" 800er Serie ...

Ach ja ... bei der CT8er Serie brauchst du mit einem Receiver schon gar nicht anzufangen


[Beitrag von miro_1111 am 29. Dez 2015, 14:26 bearbeitet]
arizo
Inventar
#49050 erstellt: 29. Dez 2015, 14:26

locutusvonborg1 (Beitrag #49045) schrieb:
Ein Tip fahre zu Hollywoodnachhause jungs und höre dir dort die verschiedenen Lautsprecher an.....und lass dich beraten für alles gibt es pro und contra für die Beschallung im Garten könnten es auch 2Outdoor Lautsprecher tun gibts auch von B&w.... eine 803 würde ich nicht ständig rumrücken wollen dann noch Funkenflug vom Grill....das wäre mir nix :-) :-) :-)


Also doch lieber die 804er?
Wer grillt heutzutage eigentlich noch mit Holzkohle?
Selbst ich habe diesen Monat umgerüstet auf Gas!
Ich dachte immer, ich wäre der letzte...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49051 erstellt: 29. Dez 2015, 14:27

arizo (Beitrag #49050) schrieb:


...
Wer grillt heutzutage eigentlich noch mit Holzkohle?
Selbst ich habe diesen Monat umgerüstet auf Gas!
Ich dachte immer, ich wäre der letzte... :D


Du Weichei ... NIX Gas ... nur Holzkohle gibt dem Grillgut das richtige Aroma
locutusvonborg1
Stammgast
#49052 erstellt: 29. Dez 2015, 14:30
Ich grille mit beidem Weber gasgrill und weber holzkohle Grill heute gibt es selbsgemachte burger vom Grill....:-) :-) :-)
arizo
Inventar
#49053 erstellt: 29. Dez 2015, 14:31
@miro:
Das stimmt nicht.
Ich habe an Weihnachten ein Pulled Pork gemacht und dabei 3 Stunden mit Buchenrauch gearbeitet.
Das bekommst du mit Holzkohle so bequem nicht hin.
Die arme Nachbarin darf jetzt in geräucherter Bettwäsche schlafen...


[Beitrag von arizo am 29. Dez 2015, 14:35 bearbeitet]
arizo
Inventar
#49054 erstellt: 29. Dez 2015, 14:34
@locutus:

Den Holzkohle-Weber habe ich auch noch.
Man weiß nie, ob man den noch braucht.
Burger vom Grill sind echt was Feines.
Das Pulled Pork haben wir am nächsten Tag auf Burgerbrötchen gegessen mit karamelisierten Zwiebeln.
Das war richtig gut!
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49055 erstellt: 29. Dez 2015, 14:43
@ arizo

Ja ... schmeckt auch ...
Paul146
Stammgast
#49056 erstellt: 29. Dez 2015, 14:49

locutusvonborg1 (Beitrag #49045) schrieb:
Ein Tip fahre zu Hollywoodnachhause jungs und höre dir dort die verschiedenen Lautsprecher an.....und lass dich beraten für alles gibt es pro und contra für die Beschallung im Garten könnten es auch 2Outdoor Lautsprecher tun gibts auch von B&w.... eine 803 würde ich nicht ständig rumrücken wollen dann noch Funkenflug vom Grill....das wäre mir nix :-) :-) :-)



Die Beschallung meines Raumes würde mir erstmal reichen, bevor der Garten dazu kommt....

Wo sitzen die Hollywood Jungs?
Paul146
Stammgast
#49057 erstellt: 29. Dez 2015, 14:52

miro_1111 (Beitrag #49049) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49048) schrieb:
Also ist auch die CT8 Serie eher auf Heimkino ausgelegt als die D3?

Der Aufbau soll mal zu einem 9.2 gemacht werden. Anfangs würde mir auch ein 5.1 reichen....


Für die CT8er Serie reicht aber dein Budget nicht ... und Ja, die CT Serie wurde speziell für HK entwickelt und ist besser geeignet, als die "normale" 800er Serie ...

Ach ja ... bei der CT8er Serie brauchst du mit einem Receiver schon gar nicht anzufangen ;)



Ich bin in der Glückliche Lage mein Budget wenn ich Bock drauf habe auch zu erhöhen und anzupassen. Ich habe jetzt 5 Jahre auf diesen Raum... ähh.. dieses Haus hingearbeitet da will ich auch diesen Raum auch nicht mit 08/15 füllen... Es soll einfach WOW machen beim schauen... Und wenn ich es halt nicht sofort alles auf einmal mache... Aber in einem Jahr würde ich auch die CT8er zusammen bekommen...

Und eine Erweiterung des AV um ein paar Komponenten ist ja auch nicht das Problem...
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49058 erstellt: 29. Dez 2015, 15:06

Paul146 (Beitrag #49057) schrieb:

...
Ich bin in der Glückliche Lage mein Budget wenn ich Bock drauf habe auch zu erhöhen und anzupassen. Ich habe jetzt 5 Jahre auf diesen Raum... ähh.. dieses Haus hingearbeitet da will ich auch diesen Raum auch nicht mit 08/15 füllen... Es soll einfach WOW machen beim schauen... Und wenn ich es halt nicht sofort alles auf einmal mache... Aber in einem Jahr würde ich auch die CT8er zusammen bekommen...

Und eine Erweiterung des AV um ein paar Komponenten ist ja auch nicht das Problem... :Y


Na dann begieb dich in die Hände von Profis ... die werden dir dann schon zeigen, was Sinn macht ...

Und pack das GROßE Portemonaie ein ...
Paul146
Stammgast
#49059 erstellt: 29. Dez 2015, 15:08

miro_1111 (Beitrag #49058) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49057) schrieb:

...
Ich bin in der Glückliche Lage mein Budget wenn ich Bock drauf habe auch zu erhöhen und anzupassen. Ich habe jetzt 5 Jahre auf diesen Raum... ähh.. dieses Haus hingearbeitet da will ich auch diesen Raum auch nicht mit 08/15 füllen... Es soll einfach WOW machen beim schauen... Und wenn ich es halt nicht sofort alles auf einmal mache... Aber in einem Jahr würde ich auch die CT8er zusammen bekommen...

Und eine Erweiterung des AV um ein paar Komponenten ist ja auch nicht das Problem... :Y


Na dann begieb dich in die Hände von Profis ... die werden dir dann schon zeigen, was Sinn macht ...

Und pack das GROßE Portemonaie ein ...



Dann sag mir welche Profis Sinn machen, da hier bei mir in der Region die keinen Bock auf sowas haben... Das Gefühl wurde mir zumindest so vermittelt.....
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49060 erstellt: 29. Dez 2015, 15:14

Paul146 (Beitrag #49059) schrieb:

...
Dann sag mir welche Profis Sinn machen, da hier bei mir in der Region die keinen Bock auf sowas haben... Das Gefühl wurde mir zumindest so vermittelt.....


Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider keinen Komplettausrüster empfehlen. Ich habe einen Händler für Stereo, einen für Projektoren und einen für HK Elektronik ... hat sich im Laufe von vielen Jahren so ergeben.

Eine Firma, die ihren Job im Bezug auf kpl. HKs gut machen soll, wurde hier ja schon genannt: Hollywood zu Hause ...
Paul146
Stammgast
#49061 erstellt: 29. Dez 2015, 15:22

miro_1111 (Beitrag #49060) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49059) schrieb:

...
Dann sag mir welche Profis Sinn machen, da hier bei mir in der Region die keinen Bock auf sowas haben... Das Gefühl wurde mir zumindest so vermittelt.....


Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider keinen Komplettausrüster empfehlen. Ich habe einen Händler für Stereo, einen für Projektoren und einen für HK Elektronik ... hat sich im Laufe von vielen Jahren so ergeben.

Eine Firma, die ihren Job im Bezug auf kpl. HKs gut machen soll, wurde hier ja schon genannt: Hollywood zu Hause ...



Ist damit TAKEOFF MEDIA gemeint aus Stuttgart?
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49062 erstellt: 29. Dez 2015, 15:26

Paul146 (Beitrag #49061) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #49060) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49059) schrieb:

...
Dann sag mir welche Profis Sinn machen, da hier bei mir in der Region die keinen Bock auf sowas haben... Das Gefühl wurde mir zumindest so vermittelt.....


Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider keinen Komplettausrüster empfehlen. Ich habe einen Händler für Stereo, einen für Projektoren und einen für HK Elektronik ... hat sich im Laufe von vielen Jahren so ergeben.

Eine Firma, die ihren Job im Bezug auf kpl. HKs gut machen soll, wurde hier ja schon genannt: Hollywood zu Hause ...



Ist damit TAKEOFF MEDIA gemeint aus Stuttgart?


Ja, ist aber mittlerweile etwas größer die Geschichte ... haben jetzt auch eine eigene Leinwandproduktion und auch neue Räumlichkeiten irgendwo im Hunsrück ...
Paul146
Stammgast
#49063 erstellt: 29. Dez 2015, 15:32

miro_1111 (Beitrag #49062) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49061) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #49060) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49059) schrieb:

...
Dann sag mir welche Profis Sinn machen, da hier bei mir in der Region die keinen Bock auf sowas haben... Das Gefühl wurde mir zumindest so vermittelt.....


Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider keinen Komplettausrüster empfehlen. Ich habe einen Händler für Stereo, einen für Projektoren und einen für HK Elektronik ... hat sich im Laufe von vielen Jahren so ergeben.

Eine Firma, die ihren Job im Bezug auf kpl. HKs gut machen soll, wurde hier ja schon genannt: Hollywood zu Hause ...



Ist damit TAKEOFF MEDIA gemeint aus Stuttgart?


Ja, ist aber mittlerweile etwas größer die Geschichte ... haben jetzt auch eine eigene Leinwandproduktion und auch neue Räumlichkeiten irgendwo im Hunsrück ...



Dann werde ich mal mit denen im kommenden Jahr Kontakt aufnehmen... Die sind immerhin fast 500km weit weg von mir....
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49064 erstellt: 29. Dez 2015, 15:34

Paul146 (Beitrag #49063) schrieb:

...
Dann werde ich mal mit denen im kommenden Jahr Kontakt aufnehmen... Die sind immerhin fast 500km weit weg von mir.... ;)


Bei EUR 50.000,-- + kommt Herr Mette sicherlich auch ins Haus

Je nachdem, wo du wohnst, ist der Hunsrück auch näher ... dort befinden sich die neuen Studios ...


[Beitrag von miro_1111 am 29. Dez 2015, 15:37 bearbeitet]
Paul146
Stammgast
#49065 erstellt: 29. Dez 2015, 15:37

miro_1111 (Beitrag #49064) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49063) schrieb:

...
Dann werde ich mal mit denen im kommenden Jahr Kontakt aufnehmen... Die sind immerhin fast 500km weit weg von mir.... ;)


Bei EUR 50.000,-- + kommt Herr Mette sicherlich auch ins Haus ;)



Solange er kein KM Geld nimmt.....
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49066 erstellt: 29. Dez 2015, 15:39

Paul146 (Beitrag #49065) schrieb:

miro_1111 (Beitrag #49064) schrieb:

Paul146 (Beitrag #49063) schrieb:

...
Dann werde ich mal mit denen im kommenden Jahr Kontakt aufnehmen... Die sind immerhin fast 500km weit weg von mir.... ;)


Bei EUR 50.000,-- + kommt Herr Mette sicherlich auch ins Haus ;)



Solange er kein KM Geld nimmt..... :D


KM Geld bei dem Auftragswert sicher nicht, aber er wird sich natürlich vorher irgendwie absichern ... Anzahlung, oder so ...
Lightroom
Inventar
#49067 erstellt: 29. Dez 2015, 15:57
Bitte keine full-quotes, danke
P.s.:
das thema ev. im B&W Surround-Thread besprechen
Gordenfreemann
Inventar
#49068 erstellt: 29. Dez 2015, 16:02
Hat auch einen Youtube-Kanal mit einigen Kundenkinos die produziert wurden. Macht einen sympatischen
Eindruck und vor allem stellt er das Thema "Akustik" sehr weit nach oben.
miro_1111
Hat sich gelöscht
#49069 erstellt: 29. Dez 2015, 16:05

Lightroom (Beitrag #49067) schrieb:
Bitte keine full-quotes, danke
P.s.:
das thema ev. im B&W Surround-Thread besprechen


??????? ... wir sind hier schon noch beim Stammtisch
arizo
Inventar
#49070 erstellt: 29. Dez 2015, 16:27
Lightroom schreibt: eventuell!
Ich könnte mir auch vorstellen, dass im Surround-Thread mehr Leute mitlesen, die auch Ahnung im Bereich Surround haben.
Die meisten hier haben Surround ja eigentlich nur so nebenbei, hören aber viel mehr Stereo und haben den Fokus entsprechend auch auf Stereo.


[Beitrag von arizo am 29. Dez 2015, 16:28 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#49071 erstellt: 29. Dez 2015, 17:37
Ist zwar unwahrscheinlich aber vielleicht braucht jemand das Ding zum basteln.
rockfortfosgate
Inventar
#49072 erstellt: 29. Dez 2015, 19:03
@Paul146
wer bei der summe kein bock auf den auftrag hat,
hat es auch nicht verdient.
andere legen dir nen roten Teppich aus.
ich komme auch gerne bauen
Ohrenschoner
Inventar
#49073 erstellt: 29. Dez 2015, 19:28

audioinside (Beitrag #49019) schrieb:

Ohrenschoner (Beitrag #49018) schrieb:
kling Töner klingelingeling kling Töner kling... :D

Weihnachten ist doch schon vorbei...

...deshalb streiche Glöckchen ,setze Töner...
Ohrenschoner
Inventar
#49074 erstellt: 29. Dez 2015, 19:43
Ebenfalls R i P Lemmy
...mannomann , da oben in den ewigen Soundgründen ist ja inzwischen ne Wahnsinnstruppe zusammen...
...hier unten bei uns wirds immer dünner...
...da oben mal ne kleine unrepräsentative Auswahl : Jon Lord, Gary Moore, Johnny Cash, Jim Morrison...


[Beitrag von Ohrenschoner am 29. Dez 2015, 19:44 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#49075 erstellt: 29. Dez 2015, 19:46
hast doch noch den WENDLER
MacMusic
Ist häufiger hier
#49076 erstellt: 29. Dez 2015, 19:53
Hat hier auch jemand Erfahrungen mit B&W im Auto? Wäre ganz interessant sich auszutauschen bezügl. optimaler Einstellung, Formaten, Quellen, etc.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 . 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.840