HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
djhydason
Hat sich gelöscht |
#45718 erstellt: 29. Aug 2015, 14:23 | |
Hifi Zeitschriften und die Meinungen der Autoren sind mir ebenfalls bekannt. Fakt ist, dass ich bis auf den abgesenkten Bassbereich kaum eine Klangverbesserung bei freierer Aufstellung feststellen kann. Und ob das eine Verbesserung darstellt sei mal dahin gestellt. Im Mittel und Hochtonbereich ist dies ebenfalls nicht relevant, da wir hier über extrem niedrige Wellenlängen sprechen. Beide Lautsprecher haben mindestens einen Abstand von > 1m zu den Seitenwänden um indirekten Schall möglichst spät ankommen zu lassen. Ebenfalls ist eine 802D fast 60 cm tief! was bedeutet, dass die Schallwand automatisch relativ weit weg von der Rückwand steht. Ebenfalls gibt es Lautsprecher die sehr gut direkt an der Wand funktionieren und dafür konzipiert sind (SCMS, DS8S, CT700). Naturgesetze können auch diese Lautsprecher nicht umgehen und unterscheiden sich kaum von herkömmlichen Lautsprechern bis auf den Frequenzgang. Es soll sogar In-Wall Lautsprecher geben.... Ich will hier auch niemanden überzeugen, überreden oder bekehren. Soll jeder tuen und lassen was er möchte. Ich freue mich auf jeden Fall weiterhin mit euch auf die neue 800er Serie und viele interessante Beiträge hier. Ein Erfahrungsbericht zum T7 würde mich übrigens auch interessieren. |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
#45719 erstellt: 29. Aug 2015, 14:48 | |
Hi,
Sorry, sieht auf dem Bild nicht so aus. Eher, dass sie in ner Ecke steht. Dann ists ja gut.
ja, und? Dann müsstest ja wissen wie man LS richtig aufstellt. Ach so, die sind alle nicht ernst zu nehmen. Ich weiß, dass jeder hier im Forum natürlich sich zig mal besser auskennt als die Jungs von den Blättern..... Na ja, wie auch immer. Jeder soll nach seinem Gusto glücklich werden... Wünsche noch ein schönes WE. mfg Franz |
||
|
||
KlaWo
Inventar |
#45720 erstellt: 29. Aug 2015, 14:59 | |
Hi djhydason, erstmal viel Spaß mit deinen "dicken Damen" (diesen Ausdruck hat übrigens meine bessere Hälfte ins Spiel gebracht, als ich mit den 802er aufgetaucht bin)… ich bin nach wie vor begeistert von den Teilen, wenn ich mir mal Zeit nimm, sie zu genießen. Du schreibst von "unpräzisem Bass" und das andere Hersteller oder eben deine Beolab bei selber Aufstellung "präziser im Bassbereich spielen" würden und im selben Atemzug, das deine 802D in den Ecken eines 14m2 Raumes stehen… sei mir bitte nicht böse - aber das Problem liegt imho auf der Hand! Auch wenn so mancher sagt, die 802d sei anspruchslos bei der Aufstellung (OK… gegen die 803d wahrscheinlich schon) - sie brauchen trotzdem eine gewisse Raumgröße und einen gewissen Abstand zu den Wänden, um ordentlich aufspielen zu können. Ich hab am Anfang das selbe Problem gehabt… erst als ich die Abstände vergrößert und Bassfallen in den Ecken hinter den LS platziert habe, konnten die LS zeigen, was sie wirklich können! Vorher hatte ich auch eher einen unpräzisen, zT. schwammigen Bass… nun "basst" imho alles - ich finde, das sich meine Anlage so wie sie ist schon ziemlich perfekt anhört (Aufstellung passt nicht 100%ig und vielleicht könnte man noch das ein oder andere Quentchen mit einem Antimode bzw. ähnlichen Teilen oder "hochwertigerer" Elektronik rausholen… für mich reichts nun so wie es ist!) - ohne dröhnen oder ähnlichem. Meine LS stehen auf 30m2 bei einem seitlichen Abstand von 70cm, nach hinten 55cm (von der RS gemessen) und 225cm zueinander… und selbst das ist mMn. sogar noch ein wenig zu wenig - in dem Fall wäre noch mehr Abstand noch besser, aber zum einen nicht wirklich realisierbar und zum anderen von meiner Gattin auch nicht mehr abgesegnet… also bleibts so wie es ist… Nichts desto trotz viele schöne Stunden mit den LS… sind echt feine Teile! |
||
taurus63
Ist häufiger hier |
#45721 erstellt: 29. Aug 2015, 15:40 | |
Seit Mittwoch bin ich im Besitz meiner 802 Diamond, im Zuge des Abverkaufs hab ich endlich preislich nicht nein sagen können und eins der letzten Paare ergattert. Sie werden jetzt meine geliebten 803d ersetzen. Sie stehen momentan noch auf den Transportrollen auf Parkett. Sowie ein kräftiger Helfer zu Hand ist, sollen die Spikes drunter. Kann mir jemand Tips geben, wie man die Lautsprecher mit den Spikes wieder aufstellt, ohne zu verkanten oder zu beschädigen? Was benutzt ihr für Unterlegscheiben? |
||
32miles
Inventar |
#45722 erstellt: 29. Aug 2015, 16:00 | |
Ich benutze diek.DISC von bFLY-Audio. Zum Aufstellen kannst du einfach dünne Hartholz oder MDF-Streifen an den Stellen positionieren, wo die Speaker zu stehen kommen sollen. Darauf richtest du Sie mit den montierten Spikes auf. Nun hebst du jeweils eine Seite leicht an, ein Helfer entfernt dort das Holz und ersetzt es durch die Platten. Danach mit der jeweils anderen Seite genauso verfahren. Und vorher bitte gut frühstücken. |
||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
#45723 erstellt: 29. Aug 2015, 16:09 | |
Hi,
genau meine Meinung. Danke!
Natürlich kann es sein, dass diese LS auch suboptimal aufgestellt noch ganz ordentlich klingen. Aber sie werden nie ihr ganzes Potenzial zeigen. Es ist halt mal so, dass man solchen Teilen auch die entsprechende Umgebung gönnen muss. Leider. mfg Franz |
||
Plasmatic
Inventar |
#45724 erstellt: 29. Aug 2015, 19:56 | |
Habe meine Nautilus 802 in drei Räumen stundenlang rumgeschoben. Der Wandabstand musste mind.70 cm betragen, um aufgedickten Bässe und eingeschränkte Tiefenstaffelung zu vermeiden. |
||
Lightroom
Inventar |
#45725 erstellt: 29. Aug 2015, 20:29 | |
im Computerbereich wird immer von Redundanz gesprochen..... "wenn mal was aussteigen sollte, könne man ohne unterbruch weiter arbeiten....." so sagt es uns der freundliche aus der IT Abteilung also hab das mal im HiFi auch so gemacht.......ach ja. meine Frau hört nicht nur den Unterschied, nein Sie kann jetzt endlich auch Filme vollkommen geniessen, mit dem Wissen das wenn die "Power Supplies" mal durchbrennen, der Filmabend gleich weiter gehen kann..... und B&W geht ja eh nie über den Jordan... tante edit meint, ein Bild nachfolgend reicht. [Beitrag von Lightroom am 30. Aug 2015, 10:24 bearbeitet] |
||
range-evo
Stammgast |
#45726 erstellt: 29. Aug 2015, 22:07 | |
Das nenne ich mal n Wohnzimmer! Respekt! wieviel m2 hast du denn? |
||
iiT06
Stammgast |
#45727 erstellt: 29. Aug 2015, 22:36 | |
@lightroom wie immer ein Highlight und eine Bitte: Könntest du der aktuellen 803 (bald alten) einen Marlankopf aufsetzen - für uns ungeduldigen Wenns zeitlich mal dreinpasst. |
||
Lightroom
Inventar |
#45728 erstellt: 30. Aug 2015, 00:48 | |
arizo
Inventar |
#45729 erstellt: 30. Aug 2015, 06:31 | |
Und jetzt noch einen Sockel drunter, wie bei der 802er, das Bassreflexrohr wegnehmen und die Keflarmembran in Anthrazit und schon haben wir die neue 803er. |
||
Accuwatch
Stammgast |
#45730 erstellt: 30. Aug 2015, 06:51 | |
Hallo Karsten, auch noch mal an dieser Stelle Glückwunsch zur Lautsprecherwahl, da hast Du Dir ja ein wahres Schnäppchen an Land gezogen Zu Deiner Frage: ich würde mit Hilfe Deiner Frau die Box nach hinten kippen, die Spikes anbringen und diese dann auf Münzen stellen. Anschliessend der selbe Vorgang mit den hintern Spikes. Du kannst unter den Münzen event. noch einen Filz unterlegen, so lassen sich die Boxen bis zur entgültigen Position noch gut am Parkett verschieben. Schönen Sonntag noch und Grüße nach Bad O.., Rene [Beitrag von Accuwatch am 30. Aug 2015, 07:00 bearbeitet] |
||
iiT06
Stammgast |
#45731 erstellt: 30. Aug 2015, 06:56 | |
Danke lightroom. Schönen Sonntag euch. |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#45732 erstellt: 30. Aug 2015, 07:50 | |
An eine Mitteltönermembran in Anthrazit glaube ich beim neuen Modell schon (vielleicht aus Carbon?), an einen Sockel nicht. Schließlich wäre die Box mit Sockel zu nah am 802er Modell dran. So wie dargestellt, könnte mir die 803 als Zwischenmodell zwischen 804 und 802 vorstellen. [Beitrag von Dan_Seweri am 30. Aug 2015, 07:50 bearbeitet] |
||
taurus63
Ist häufiger hier |
#45733 erstellt: 30. Aug 2015, 08:06 | |
Danke Dir 32miles, da hab ich auch schon dran gedacht. Werde mir Streifen von altem Laminatstück bauen, gute Idee! Die besagten Unterlegscheiben hatte ich auch schon im Auge, für 75 kg gibt es da auch nicht mehr so viel Auswahl. Falls jemand Interesse an einem Paar 803d Kirsche (bin Erstbesitzer! neuwertig!) hat....... |
||
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier |
#45734 erstellt: 30. Aug 2015, 10:42 | |
Hallo zusammen Ich hätte eine Frage bezüglich Granitbasen. Holt man mit diesen wirklich "mehr" aus seinen Lautsprechern, oder ist es eigentlich nur ein optischer Effekt ?! Vorausgesetzt Sie würden akustisch wirklich etwas bringen, woher bekommt man diese für die 803D2. Grüsse und Dankeschön Sascha |
||
Lightroom
Inventar |
#45735 erstellt: 30. Aug 2015, 11:02 | |
aber soweit entfernt sind wir dann nicht mehr von der B&W 8000er Schönen Sonntag…. |
||
>Karsten<
Inventar |
#45736 erstellt: 30. Aug 2015, 11:12 | |
@Gundel....wegen den Basen,mal dein Steinmetz vor Ort nachfragen...ist auf jeden Fall billiger wie EBay und Co.,ob es was bringt...einfach 2Granitplatten aus den Baumarkt kaufen und ausprobieren,die kannste wieder zurück bringen,bevor du dir "teurere" kaufst oder anfertigen lässt @lightroom....herzlichen Glückwunsch zum goldenen Lautsprecher |
||
ebajka
Inventar |
#45737 erstellt: 30. Aug 2015, 11:43 | |
@gundel Behaupte es bringt was bis 803. Ab dem Gewicht von 802er würde ich es lassen, sieht meiner Meinung nach auch nicht schön aus mit Spikes auf Granitplatte. Eventuell passen die hier kannst auch einen Preisvorschlag schicken [Beitrag von ebajka am 30. Aug 2015, 11:48 bearbeitet] |
||
golf187
Inventar |
#45738 erstellt: 30. Aug 2015, 12:27 | |
wenn die Asien bilder kein fake waren - dann wird´s wohl wirklich in diese Richtung gehen. die 803diamond waren schon recht hoch + marlankopf... aber der mitteltöner sollte so bleiben wie er ist. das reflexrohr verschwindet bestimmt auch nach unten. |
||
Bad-Boy
Stammgast |
#45739 erstellt: 30. Aug 2015, 14:52 | |
Man hörte ja das es deutliche Unterschiede zur Vorserie geben soll. Da denke ich daß das auch vor allem die verwendeten Materialien betreffen könnte. Evt. ein anderes Material für den Mitteltöner ohne Kevlar oder größere Bässe. Na ja, bald werden wir es wissen.Das da immer so eine Geheimniskrämmerei daraus gemacht wird. Marketingstrategie hin oder her. [Beitrag von Bad-Boy am 30. Aug 2015, 14:53 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
#45740 erstellt: 30. Aug 2015, 14:53 | |
@Lightroom: Perfekt! Das ist mein Tipp für die neue 803er. Sie soll ja angeblich näher an die 800er ran rücken... |
||
Wolfgang1
Ist häufiger hier |
#45741 erstellt: 30. Aug 2015, 15:05 | |
Ich bin vor ca. einer Woche von der 802 Matrix auf die 802 Diamond umgestiegen. Vorhandene Bodenfläche ist Parkettboden. Ich möchte die bisherigen runden und gebohrten Unterfüsse für die Matrix nach Möglichkeit gegen eine mit Filz unterlegte Granitplatte auswechseln. Ein problemloses Verschieben ist für mich zwingend erforderlich. Einerseits wegen der Reinigungsmöglichkeit, andererseits wegen der notwendigen Ausrichtung, mindestens im Zentimeterbereich oder weniger. Über eine Original Zeichnung mit sämtlichen Maßangaben der 802 verfüge ich. Ich bin allerdings der Ansicht, dass die Granitplatte insgesamt ca. 4cm sowohl in der Länge als in der Breite die Abmessungen der Box übertreffen sollte. Ebenso würde ich den Bereich des Spikes- Aufsetzpunktes ca. 5mm konisch absenken lassen. Die bisherige Auflage mittels runder Auflagescheiben führt bei einer leider nicht völlig ebenen Bodenfläche dazu, dass ich beim Verschieben der Box regelmäßig eine der Unterlagscheiben verliere. Wer benutzt eine Granitbase? Gibt es Probleme beim Verschieben der Platte samt Box? |
||
ebajka
Inventar |
#45742 erstellt: 30. Aug 2015, 15:17 | |
@Wolfgang Warum lässt du die 802er dann nicht auf Rollen stehen? Meine ehemalige Lösung waren die SSC Basen mit Filz drunter. Leider absolut überteuert. |
||
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier |
#45743 erstellt: 30. Aug 2015, 15:18 | |
@Karsten @ebajka Das mit den Platten aus dem Baumarkt ist ein guter und günstiger Tipp um herauszufinden ob es wirklich was bringt, werde die Tage mal danach schauen und mich überraschen lassen Das Ebay Angebot ist doch etwas üppig im Preis Irgendwie schon ein Knaller. Je teurer die Lautsprecher, desto teurer die Basen, obwohl Sie sich meist nur in der Form des Lautsprechers unterscheiden. Naja, freie Marktwirtschaft Grüsse und Danke Sascha |
||
ebajka
Inventar |
#45744 erstellt: 30. Aug 2015, 15:27 | |
@Gundel Der Käufer von meinen 802er hat sich Anhang von der Schablone der 802er Verpackung die Basen beim lokalen Steinmetzt anfertigen lassen. Irgendetwas mit Laser war da ausgemessen und gesägt. Sehr saubere Arbeit und um die 300€ für alles gewesen. Mir persönlich hat das aber optisch überhaupt nicht gefallen mit Spikes auf Granitplatte bei 802er. Bei CM9 sah das dagegen sehr elegant aus. |
||
>Karsten<
Inventar |
#45745 erstellt: 30. Aug 2015, 15:33 | |
@Gundel,ich habe,damals mal bei mein Steinmetz nach gefragt.....in Nero Assoluto 4 cm ....250€ wollte er haben...so als Anhaltspunkt |
||
Gundel_Gaukeley
Ist häufiger hier |
#45746 erstellt: 30. Aug 2015, 15:38 | |
@ebajka Die 802er kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht auf Basen vorstellen Wir haben ein Upgrade vorgenommen, dass durch einen Umzug nun doch funktioniert ,weswegen wir Basen für die 803D2 bräuchten. 300 Euro wäre für mich ein akzeptabler Preis, vorausgesetzt es macht sich klanglich bemerkbar. Gruss |
||
>Karsten<
Inventar |
#45747 erstellt: 30. Aug 2015, 15:48 | |
Die 2 Granitplatten 50x50cm gibts für 10€ auf dem Baumarkt |
||
ebajka
Inventar |
#45748 erstellt: 30. Aug 2015, 16:01 | |
Bist du dir sicher? Für 10€ eher Betonplatten oder? |
||
>Karsten<
Inventar |
#45749 erstellt: 30. Aug 2015, 16:26 | |
Für meine 4 Granitplatten in Grau,die ich dann schwarz lackiert habe,habe ich 3,99 das Stück bezahlt...bei TOOM |
||
Wolfgang1
Ist häufiger hier |
#45750 erstellt: 30. Aug 2015, 16:26 | |
Angeblich würden die Rollen mit der Zeit das Parkett in Mitleidenschaft ziehen. Außerdem ist die Auflagefläche relativ groß. Einen Mondpreis würde ich für das Granit nicht bezahlen wollen. Ich finde halt keinen passenden Unterteller, der unbedingt verschiebbar sein müßte. |
||
vanye
Inventar |
#45751 erstellt: 30. Aug 2015, 16:55 | |
Ich mache das so. Granitplatte, darunter in jeder Ecke einen großen Filzgleiter (habe die zum Selbstausschneiden genommen). Beim Verschieben unten sollte oben jemand aufpassen, dass der Lautsprecher nicht umkippt. Besonders nach längerem Stehen an einer Position ist da ein Anfangswiderstand. |
||
Tabularaser_2
Hat sich gelöscht |
#45752 erstellt: 30. Aug 2015, 17:28 | |
@ djhydason was versteckt sich denn hinter Plattenspieler und Verstärker an der Wand? Bekommen wir noch ein Bild des Zimmers aus einer anderen Perspektive? Schönen Restsonntag |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
#45753 erstellt: 30. Aug 2015, 19:08 | |
[Beitrag von locutusvonborg1 am 30. Aug 2015, 19:08 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
#45754 erstellt: 30. Aug 2015, 19:25 | |
...in der Tat |
||
sebi-1980
Stammgast |
#45755 erstellt: 30. Aug 2015, 20:26 | |
Ist schon bekannt ob die Nachfolger dieses Jahr oder nächstes Jahr kommen? |
||
>Karsten<
Inventar |
#45756 erstellt: 30. Aug 2015, 20:33 | |
Laut Info....hier im Forum...sollen sie am 9.9.2015!!! vorgestellt werden |
||
sebi-1980
Stammgast |
#45757 erstellt: 30. Aug 2015, 20:45 | |
Danke...da bin ich mal gespannt. Brauch noch einen center und zwei hintere lautsprecher. Vielleicht passt ja die neue Serie optisch dazu, sonst muss ich schauen ob ein Händler die alte Serie zum guzen Preis mir verkauft |
||
>Karsten<
Inventar |
#45758 erstellt: 30. Aug 2015, 21:02 | |
.....da mußt du dich,aber beeilen....die Dll Modelle sollen bei einigen Händlern schon ausverkauft sein |
||
sebi-1980
Stammgast |
#45759 erstellt: 30. Aug 2015, 21:07 | |
Die neue Diamonds werden preislich bestimmt teurer sein und das bestimmt nicht nur 500€😳 hab gerade meinen Händler angeschrieben |
||
vanye
Inventar |
#45760 erstellt: 30. Aug 2015, 21:14 | |
Krüge gehen so lange zum Brunnen, bis sie zerbrechen und Preise werden so lange erhöht, wie Käufer zahlen. Grundlegende Naturgesetze halt |
||
sebi-1980
Stammgast |
#45761 erstellt: 30. Aug 2015, 21:24 | |
Das stimmt. Hatte vor den Diamonds die Canton Reference 7. Die hatten eine UVP von 3700€ und die jetzigen Reference 7k fangen ab 5200€ das paar an |
||
>Karsten<
Inventar |
#45762 erstellt: 30. Aug 2015, 21:42 | |
....wurde hier auch schon angesprochen...die "Neue" Serie ....soll um 30% teurer sein |
||
Dan_Seweri
Inventar |
#45763 erstellt: 31. Aug 2015, 07:01 | |
Hhhmm, ich weiß nicht. Ohne Bassreflexrohr sähe die Box mit 3 Bass-Chassis für mein Auge nicht sonderlich harmonisch aus. Hoffentlich bringt B&W nicht solch ein Ungetüm auf dem Markt. Hat irgendjemand schon in internationalen Foren echte Bilder der neuen Serie entdecken können? |
||
32miles
Inventar |
#45764 erstellt: 31. Aug 2015, 07:06 | |
Leider ist wohl bisher nur die verschleierte Variante zu sehen. |
||
vanye
Inventar |
#45765 erstellt: 31. Aug 2015, 07:07 | |
Schaut mal auf französische Seiten. Dort gilt Verhüllungsverbot. |
||
quamen
Stammgast |
#45766 erstellt: 31. Aug 2015, 09:21 | |
welche französische seiten? ein kleiner hinweis wäre schön.... |
||
range-evo
Stammgast |
#45767 erstellt: 31. Aug 2015, 09:29 | |
hier der hinweis: Strassburg billigt Burka-Verbot in Frankreich Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein im Jahr 2011 in Frankreich erlassenes Gesetz gebilligt, das es muslimischen Frauen untersagt, in der Öffentlichkeit ihr Gesicht mit der Burka zu verhüllen. |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#45768 erstellt: 31. Aug 2015, 09:56 | |
ich habe was gefunden, ob es stimmt kann ich nicht sagen.
das wäre der hammer. da bekommste für den neupreis von 18000€ eine N800 und jetzt nur noch ne 803 @locutusvonborg1 hast jetzt nen eckigen gebaut??? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300