Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
chrisil
Stammgast
#45518 erstellt: 14. Aug 2015, 14:05
Aber was mich mehr interessiert... hat die Dinger eigentlich hier jemand? Hatte bisher nie die Gelegenheit die zu hören, würden mich aber schon interessieren
32miles
Inventar
#45519 erstellt: 14. Aug 2015, 14:50
Mülleimerdesign hin oder her, die Dinger sollen ja einen sagenumwobenen Klang haben, was mich allerdings bei der recht bescheidenen Zweiwegebestückung etwas wundert.
Gehört habe ich Sie leider auch noch nicht.
Und was die Taktik des einzelnen Einstellens betrifft. Es mag schon sein, dass der Höchstbietende des ersten Artikels alles daransetzt, auch den zweiten zu bekommen. Dafür dürfte beim zweiten Artikel die Konkurrenz stark geschrumpft sein. Außerdem kann man im Zweifelsfall immer noch widerrufen.
golf187
Inventar
#45520 erstellt: 15. Aug 2015, 07:39

Dan_Seweri (Beitrag #45512) schrieb:
Genau, ein Fake.

Gewerblicher Verkäufer mit über 300.000 Bewertungen. Und "der Typ" hat als GmbH sogar eine Eintragung im Handelsregister und im Bundesanzeiger veröffentlichte Jahresabschlüsse. Genau: Das ist alles Fake. :X


warum kann es denn kein fake sein ?
hab schon geknackte Saturn accounts zur anzeige gebracht. deren account wurde gehackt und dann wurde ein paar 802diamond für sofortkauf 3800euro eingestellt.
hab die Telefonnummer gewählt und nachgefragt.
die haben Klötzchen gestaunt am Telefon

also wer mut hat kann ja drauf bieten.
Dan_Seweri
Inventar
#45521 erstellt: 15. Aug 2015, 10:26

range-evo (Beitrag #45487) schrieb:
Am Wochenende wird die neue Diamond Serie vorgestellt ( leider nur bei den Händlern )
Mal schauen wann wir die ersten infos im Netz finden... Ich bin gespannt'!

Wann wird wo wem was vorgestellt? Ist das eine Vorstellung für Händler? Oder bei Händlern?
Dan_Seweri
Inventar
#45522 erstellt: 15. Aug 2015, 10:33

golf187 (Beitrag #45520) schrieb:
warum kann es denn kein fake sein ?

Gesundes Misstrauen ist im Internet sicherlich angebracht. Aber ich finde es übertrieben, hinter jeder Ecke Betrug zu vermuten. Aber zugegebenermaßen gehöre ich auch nicht zu den Leuten, die nach dem Motto "Sicher ist sicher" vorsichtshalber mit Gürtel UND Hosenträgern aus dem Haus gehen.
neilomat
Ist häufiger hier
#45523 erstellt: 16. Aug 2015, 08:50
@Alex wir warten glaub noch auf Bilder von deinem Wohnzimmer

Generell fehlen hier mal wieder ein paar Bilder
arizo
Inventar
#45524 erstellt: 16. Aug 2015, 08:58
Hier hab ich ein Bild zum Anschauen:

20150813_142801



[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 08:59 bearbeitet]
arizo
Inventar
#45525 erstellt: 16. Aug 2015, 09:06
Oder hier noch ein echtes Meisterwerk:

20150813_140312

Ich nenne es: Kuh vor Kampenwand.


Ist halt gerade Urlaubszeit...


[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 09:07 bearbeitet]
32miles
Inventar
#45526 erstellt: 16. Aug 2015, 11:38
Es ist noch kein (Photographie-) Meister vom Himmel gefallen.
>Karsten<
Inventar
#45527 erstellt: 16. Aug 2015, 12:29
Wer sich im freien bewegt....braucht noch eine Stärkung....

aviary_1437431606023
Ohrenschoner
Inventar
#45528 erstellt: 16. Aug 2015, 12:50
@karsten u.arizo :
bei der Food u. Landschaftsfotografie ist aber noch mächtig Luft nach oben....
arizo
Inventar
#45529 erstellt: 16. Aug 2015, 13:25
@Ohrenschoner:

Ich hatte nur mein Handy dabei und konnte das Display bei der vielen Sonne kaum sehen...

@Karsten:

Oh ja. Nach meiner Radtour um den Chiemsee gab's das hier:

20150814_145335
JoFasT
Inventar
#45530 erstellt: 16. Aug 2015, 13:32
krass, du bist mit dem radl und ner edeka tüte um den weiher geradelt! respekt, da hast du dir das calipo cola echt verdient


[Beitrag von JoFasT am 16. Aug 2015, 13:33 bearbeitet]
arizo
Inventar
#45531 erstellt: 16. Aug 2015, 13:37
Nö. Den Edeka gab's am Zielort.
Du glaubst gar nicht, wie geil so ein Calippo schmeckt, wenn man bei 32 Grad mit dem Rad unterwegs war...


[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 13:38 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#45532 erstellt: 16. Aug 2015, 13:59
ich liebe calipo cola!

immer wenn sich Junior eins holt, nehm ich mir auch eins

sach ma
wie hast du das mit deinem verstärker eig nochma gemacht?
ich mein anschluss und trennung von surround und stereo! du hattest doch sowas?

bin grade am überlegen mir nen separaten vollverstärker zu kaufen. will aber sowohl bei kino und stereo
die gleichen LS (804s) benutzen! käme vermutlich ein LS umschalter dazwischen ...

so, nun geh ich auch erstma radeln 🚵🏼

arizo
Inventar
#45533 erstellt: 16. Aug 2015, 14:13
Ja, ich habe einen Stereovollverstärker und einen Surroundreceiver zusammen in einer Anlage.
Der Vollverstärker ist ein Naim Supernait und der Surroundreceiver ist ein Yamaha 3030.
Mit einem Rotel 1562 ging es nicht gut.
Die Vorverstärkerausgänge des Yamaha werden in den AV-Eingang des Naim gestöpselt.d
Auf diesen Eingängen wird das eingehende Signal in voller Lautstärke an die Endstufen des Naim geleitet, sodass der Yamaha die Lautstärkeregelung übernimmt.
Dann noch den Yamaha einmessen lassen und schon funktioniert alles.
Ich finde den Aufbau sehr cool.
Vor allem, wenn man mal schnell eine CD oder Platte auflegen will, fühlt sich das alles mehr nach Hifi an.
Der Naim hat ja so schöne Druckknöpfe für seine entsprechenden Eingänge.

Probleme gab es mit dem Rotel.
Da hatte ich immer ein hohes Pfeifen, sobald Surround aktiv war.
Also unbedingt die Paarung vor dem Kauf zuhause ausprobieren!

Viel Spaß beim Radeln!


[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 14:16 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#45534 erstellt: 16. Aug 2015, 18:29
OK, schau ich mir mal an!

meine idee war jedenfalls eine völlig getrennte kette, die jedoch auf das gleiche LS paar zugreifen.

ich werd mir jedenfalls mal nen stereo vollverstärker leihen und testen, wie der klangunterschied überhaupt ist.
bin echt gespannt, ob und welche unterschiede es zum AVR im stereobetrieb gibt.

der vorteil deiner kette ist jedenfalls (oder vielleicht), dass du in beiden varianten das einmesssystem des AVR nutzt.
arizo
Inventar
#45535 erstellt: 16. Aug 2015, 20:44
Nein.
Im Stereobetrieb läuft nur der Stereovollverstärker.
Der Yamaha ist da komplett abgeschaltet.
Da schalte ich beim Naim auf CD oder Phono und schon übernimmt der Naim wieder die Lautstärkeregelung.
Diese ist nur im AV-Modus deaktiviert.
Der Vorteil liegt darin, dass im Surroundmodus der Yamaha entlastet ist und ich im Stereobetrieb die angenehme Bedienung habe.

Eine völlig getrennte Kette kannst du eigentlich nur mit einem Lautsprecherumschalter aufbauen.
Allerdings habe ich gehört, dass solche Geräte den Klang verschlechtern.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei dir eine externe Stereoendstufe für den Marantz ein einfaches und trotzdem sehr wirksames Upgrade darstellt.
So könntest du das Einmesssystem in Stereo und Surround nutzen.


[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 20:49 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#45536 erstellt: 16. Aug 2015, 21:02
ah so, dachte dein AVR muss grundsätzlich an sein.

ne externe endstufe hab ich ja schon dran. verwende eine MM7055 (5 kanal endstufe), dort hängen zuzeit nur die beiden fronts
und am 5. kanal noch der center. die beiden rears hängen am SR7005.

ob so ein umschalter wirklich verlustfrei funktioniert, weiß ich auch nicht. war aber meine idee.
JoFasT
Inventar
#45537 erstellt: 16. Aug 2015, 21:07
aber nochmal fürs verständnis

deine fronts hängen logischerweise am vollverstärker.
als quelle (zum beispiel) direkt am vollverstärker angeschlossen einen platttenspieler und CD player.

bei stereo kommt also nur dieser zum einsatz.

am AVR hängt (zum beispiel) der BD player und im kinobetrieb nutzt diu dann den vollverstärker quasi als reine endstufe,
gesteuert dann über den AVR.

richtig?
*Jan28*
Stammgast
#45538 erstellt: 16. Aug 2015, 21:25
Ich war zwecks Verstärkerentscheidung am We nohmals einige gegeneinander hören. Die Testkandidaten waren ein Marantz 6009, ein Pioneer LX88, die aktuelle Yamaha Vor- Endstufenkombi und schliesslich als Vergleich noch ein Stereoverstärker von Music Fidelity (ein Favourit des Händlers, Preis um die EUR 2500,-). Das ganze habe ich an den CM10 S2 gehört, Diamonds gab es leider keine dort.

Ergbnis nach zwei Stunden Probehören in Stereo: Kein Unterschied feststellbar für mich.

Hinsichtlich der AVR hatte mir der Händler auch schon im Vorfeld gesagt, dass hier wohl kaum ein Unterschied feststellbar sei. Ein Kollege von ihm meinte aber der MusicFidelity würde sofort zu einer Klansteigerung führen, was ich für mich aber nicht feststellen konnte.

Und ganz ehrlich; das beruhigt mich hinsichtlich meiner Entscheidung einen AVR sowohl für Surround als auch Stereo zu nutzen.

Der erneute Test spiegelt auch meine Erfahrung wieder vom letzten Test, den ich mit einem Freund gemacht habe. Kleiner Denon AVR (EUR 800,-) gegen Devialet Verstärker (EUR 5000,-). Auch hier konnten wir beim besten Willen keine Klangsteigerung feststellen. Und gerade bei dem Preisunterschied sollte das ja der Fall sein.....

Also entweder meine Ohren sind doch nicht so audiophil wie ich denke oder aber die Händler wollen einem einfach immer nur die teuersten Dinger verscherbeln....
*Jan28*
Stammgast
#45539 erstellt: 16. Aug 2015, 21:29
Ahso, nochmals zurückkommend auf meine Kabelfrage. Wie habt Ihr Eure Lautsprechef angschlossen. Single-oder Biwiring? Und mit Banana, Kabelschuhen oder sonst wie? Habt Ihr verschieden Varianten mal im Vorfeld getestet und gab es Klangunterschiede?

Danek für Euer Feedback.
arizo
Inventar
#45540 erstellt: 16. Aug 2015, 21:33
@Jofast:

Ja. Genau so läuft das bei mir.
>Karsten<
Inventar
#45541 erstellt: 16. Aug 2015, 21:38
.....sehr interessant,dein Erfahrungsbericht was haben die bloß für Ohren in den Test Magazinen wenn man sich die Ranglisten anschaut
arizo
Inventar
#45542 erstellt: 16. Aug 2015, 21:39
@Jan28:

Wenn der AVR auf deinen Raum eingemessen ist, kann man sehr wohl Unterschiede ausmachen, weil die Einmesssysteme unterschiedlich korrigieren.
Ich nehme mal an, dass der Händler ohne Einmesssystem vorgeführt hat...

Welcher Verstärker wird es denn jetzt?

Ich habe zu Kimber 4TC und Oehlbach keinen Unterschied zu meinem Straight-Wire gehört.

Am Verstärker muss ich Banana nutzen. An den Lautsprechern habe ich Gabelschuhe.


[Beitrag von arizo am 16. Aug 2015, 21:40 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#45543 erstellt: 16. Aug 2015, 21:55
Wenn man bei Verstärker nichts hört....was soll bei paar Meter Kabel passieren in den Verstärkern ist nur Klingeldraht....es wurden auch Tests mit Stacheldraht gemacht der an LS angeschlossen war und in den Blindtests....hat keiner einen Unterschied gehört kann man alles nachlesen in diversen Threads
Ich glaube die Kabel Threads wurden alle geschlossen,weil in 10000en von Beiträgen es nie einer Beweisen konnte,das es Kabelklang gibt....da haben sich etliche die Zähne ausgebissen war da eine Zeitlang,war sehr Interessant....wollt mir damals für 800€ so ein fertiges Viablue kaufen


[Beitrag von >Karsten< am 16. Aug 2015, 22:07 bearbeitet]
*Jan28*
Stammgast
#45544 erstellt: 16. Aug 2015, 22:00
Das denke ich auch, dass die verschiedenen Einmessysteme zu verschiedenem Klang führen, aber im Pure Direct Modus konnte ich in Stereo keine Untrschiede feststellen.

Denkt Ihr hinsichtlich der Einmesssysteme, dass Audyssey XT32, welches der Denon an Bord hat, das derzeit beste ist? Liesst man häufig, aber gerade Pioneers MCACC Einmessung soll ja auch Klasse funktionieren.


[Beitrag von *Jan28* am 16. Aug 2015, 22:01 bearbeitet]
*Jan28*
Stammgast
#45545 erstellt: 16. Aug 2015, 22:05

>Karsten< (Beitrag #45543) schrieb:
Wenn man bei Verstärker nichts hört....was soll bei paar Meter Kabel passieren in den Verstärkern ist nur Klingeldraht....es wurden auch Tests mit Stacheldraht gemacht der an LS angeschlossen war und in den Blindtests....hat keiner einen Unterschied gehört kann man alles nachlesen in diversen Threads :prost


Das glaube ich auch; man wird halt nur von den ganzen Käseblättchen und dem ein oder anderem Händler doch immer wieder ein wenig verunsichert....

Daher meine Frage zu Bi- und Singlewiring. Tendiere zu letzterem, is ja auch billiger. Und wenn Biwiring ausser optischen Gründen nix bringt, brauche ich es auch nicht.
>Karsten<
Inventar
#45546 erstellt: 16. Aug 2015, 22:10
Kaufe von den gesparten Geld.....gut aufgenommene CDs da hört man Unterschiede
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#45547 erstellt: 16. Aug 2015, 23:14

>Karsten< (Beitrag #45541) schrieb:
.....sehr interessant,dein Erfahrungsbericht was haben die bloß für Ohren in den Test Magazinen wenn man sich die Ranglisten anschaut


der Zusammenhang zwischen Bewertung bzw. Einstufung und Preis ist rein zufällig. Die Tatsache, daß es auch preiswertere Geräte hin und wieder es schaffen, in Regionen vorzustoßen, wo viel teurere Geräte beheimatet sind, zeigt m.M. eindrucksvoll , wie absolut unabhängig Magazine bzw. Tester bez. Preis und Bewertung der Geräte zu Werke gehen.


[Beitrag von coreasweckl am 16. Aug 2015, 23:26 bearbeitet]
Horus
Inventar
#45548 erstellt: 17. Aug 2015, 08:39

*Jan28* (Beitrag #45539) schrieb:
Ahso, nochmals zurückkommend auf meine Kabelfrage. Wie habt Ihr Eure Lautsprechef angschlossen. Single-oder Biwiring?

Auch da ändert sich klanglich nichts ...
Dan_Seweri
Inventar
#45549 erstellt: 17. Aug 2015, 12:04

*Jan28* (Beitrag #45539) schrieb:
Single-oder Biwiring?

Je nach Familienstand und sexueller Orientierung kann mal das eine oder mal das andere passend sein.

Spaß beiseite: Sofern der Querschnitt der einen Strippe groß genug ist (> 2,5mm²) wüsste ich nicht, welchen Vorteil eine zweite Strippe bei der Verkabelung bringen sollte.


[Beitrag von Dan_Seweri am 17. Aug 2015, 12:05 bearbeitet]
StreamFidelity
Inventar
#45550 erstellt: 17. Aug 2015, 13:32

*Jan28* (Beitrag #45539) schrieb:
Ahso, nochmals zurückkommend auf meine Kabelfrage. Wie habt Ihr Eure Lautsprechef angschlossen. Single-oder Biwiring? Und mit Banana, Kabelschuhen oder sonst wie? Habt Ihr verschieden Varianten mal im Vorfeld getestet und gab es Klangunterschiede?


Ich habe meine CM9 S2 Bi-Wiring an einem dafür ausgelegten Yamaha A-S 3000 angeschlossen. Kabelklang halte ich zwar für Voodoo, aber einen Unterschied zum Klingeldraht wird es sicher geben Und so sehe ich es entspannt beim Bi-Wiring: es wird nicht zum Nachteil sein.
Ohrenschoner
Inventar
#45551 erstellt: 17. Aug 2015, 15:32
Kabelklang , hier Single o. Bi-Wiring ist wie mit der Homöopathie :
"Aber es wirkt doch , meine Beschwerden sind weg"
Passt auch so ähnlich bei jeder Art von Religion, Ufo´s, sowie sämtlichem paranormalen u. Eso-Kram...
Anders ausgedrückt , es schadet nicht ( doch ,dem Geldbeutel ) ,nützt aber auch nicht (
doch,dem Verkäufer ) ....


[Beitrag von Ohrenschoner am 17. Aug 2015, 15:35 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#45552 erstellt: 17. Aug 2015, 15:52
zur Homöopathie habe ich eine differenzierte Meinung

und ob nun Bi- oder nicht Bi-Wiring hängt doch stark vom Geschlecht ab.
*Jan28*
Stammgast
#45553 erstellt: 17. Aug 2015, 20:40
Alles klar, die Botschaft ist angekommen....

Bleibt beim Single-Wiring...
Moe78
Inventar
#45554 erstellt: 17. Aug 2015, 21:00

Copythat (Beitrag #45504) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #45501) schrieb:
Moe....bloß weil es bei Dir mal Probleme gab und der Praktikant was falsch eingepackt hat .... soll der Laden schlecht sein im Forum gibt es zig Leute die dort bestellen und bestellt haben und alle sind sie zufrieden...mich eingeschlossen....
Deine Negativ Erfahrung,war auch bisher die einzigste die ich mit bekommen habe...


Och ne, ich habe mit Anwalt gedroht und erst dann kamen die in die Hufe - mit einem kleinen Verweis darauf, dass ich sowohl gut versichert aber auch streitbereit bin :D


Och, da ging es mir ähnlich.

@Karsten
Nur weil DU keine anderen Kritiker mitbekommen hast, heisst das noch lange nichts.

@Interessierte
Habe bei denen unfreiwillig schon mal monatelang auf eine Reparatur meines damaligen Pioneers gewartet. Dann kam er wegen fehlender Styroporschutzteile mit kaputten Terminals an. Und auch hier wieder: Ewig keine Antwort, dann nur widerwillig. Habe dann meinem Händler gesagt (noch nicht SG, aber SG Vertragspartner=Servicepartner), er kann ihn wiederhaben, ich werde das so nicht annehmen. Dann wurde ich mit einem Spottpreis zum Ankauf abgespeist, und habe mich für den Test einen Marantz entschieden, den ich letztlich behalten habe. Bei einem Problem mit diesem (Es war B-Neuware zugesichert, ich habe ein Gebrauchtgerät bekommen!) und der Monierung wurde nur lapidar geantwortet, ich sei doch mit dem Klang zufrieden und deswegen soll ich froh sein. Diese miesen...

Die haben zum allerletzten Mal was an mir verdient, und auch an allen Bekannten, soviel steht fest.


[Beitrag von Moe78 am 17. Aug 2015, 21:01 bearbeitet]
chrisil
Stammgast
#45555 erstellt: 18. Aug 2015, 08:56
Moe.... so ärgerlich das auch klingt.... aber wenn mir was geschickt wird, was nicht dem entspricht, was vereinbart war, dann geht das Ding zurück... dafür gibts Dinge wie Fernabsatzgesetz usw.... und leider braucht man in der heutigen Zeit ja auch ne Rechtsschutz um sich dann entsprechend wehren zu können...

Aber aus eigener Erfahrung kann man aus irgendwelchen Gründen einfach Pech haben mit Händlern, mit denen viele Andere zufrieden sind.. ging mir auch schon so, dass ich auf Grund von persönlichen Empfehlungen wo gekauft hab und sich dass dann letztendlich vor Gericht geklärt hat.... steckst nicht drin..

Ich geb mittlerweile lieber zwei - drei Euro mehr aus und hab nen Händler, der sich kümmert und bei dem ich mich gut aufgehoben fühle.
quamen
Stammgast
#45556 erstellt: 19. Aug 2015, 11:27
hoffentlich exitiert, nach dieter burmesters tod, die firma burmester weiter, weil ich von mcintosh wieder zurück auf burmester umsteigen wollte/will......

möge er in frieden ruhen, aber seine firma bitte fortbestehen...............
Rainer_B.
Inventar
#45557 erstellt: 19. Aug 2015, 12:10
Stand doch in allen Artikeln zu seinem Tode das seine Frau und die Mitarbeiter die Firma weiter führen werden.

Rainer
quamen
Stammgast
#45558 erstellt: 19. Aug 2015, 12:27
in den artikeln die ich gelesen habe leider nicht. also stands offensichtlich nicht in allen artikeln....

aber beruhigend zu wissen......
Dan_Seweri
Inventar
#45559 erstellt: 19. Aug 2015, 13:31

quamen (Beitrag #45556) schrieb:
hoffentlich exitiert, nach dieter burmesters tod, die firma burmester weiter

Nach dem Exitus von D. Burmester würden sich viele Hifi-Fans natürlich freuen, wenn seine Firma nicht auch noch "exitiert"...
quamen
Stammgast
#45560 erstellt: 19. Aug 2015, 13:51
gäbe es das wort exitieren, wäre es unter umständen als wortspiel witzig gewesen.
demnach bleibt nur der spitzfindig entdeckte flüchtigkeitsfehler... 😉
DrLamb
Ist häufiger hier
#45561 erstellt: 19. Aug 2015, 20:06
Guten Abend

ich betreibe momentan ein 6.1 System bei dem ich drei CM6 S2 als Surround LS habe... Nun habe ich mal ein wenig im AVR (SR7008) herumgeschaut, und gesehen, dass der AVR die Surroundlautsprecher bei 40Hz trennt.

Ist das richtig so?

Grüße
Dan_Seweri
Inventar
#45562 erstellt: 19. Aug 2015, 20:54

quamen (Beitrag #45560) schrieb:
gäbe es das wort exitieren, wäre es unter umständen als wortspiel witzig gewesen.

Ich finde, dass Du mit dem Wörtchen "exitieren" bei Burmester ungewollt ins Schwarze getroffen hast. Es beschreibt die Zukunftschancen der Firma äußerst treffend: Bei derartigen Firmen hängt m.E. viel vom Handeln einzelner Personen ab. Im Falle der Burmester Audiosysteme GmbH also am Handeln von Dieter Burmester. Es wäre nicht die erste Firma, bei der die Hinterbliebenen die Sache nicht gewuppt bekämen. Insofern könnte also die Burmester Audiosysteme GmbH nach dem Tod von Dieter Burmester durchaus zwischen weiterem Existieren und dem Exitus schweben. Dein Wort "exitieren" gibt diese Ungewissheit vortrefflich wieder.
Plasmatic
Inventar
#45563 erstellt: 20. Aug 2015, 07:48

DrLamb (Beitrag #45561) schrieb:
ich betreibe momentan ein 6.1 System bei dem ich drei CM6 S2 als Surround LS habe... Nun habe ich mal ein wenig im AVR (SR7008) herumgeschaut, und gesehen, dass der AVR die Surroundlautsprecher bei 40Hz trennt.


Je tiefer die Trennfrequenz, desto besser, damit nicht die oberen Bässe (ab etwa 80 Hz aufwärts) - ortbar - vom Sub kommen. Auch die Kompakten von B&W gehen ja recht tief runter, wenn auch nicht linear bis 40 Hz. Deshalb habe ich auch für meine Rears (N805, an Zweitanlage CM1) bei der Boxengröße "large" eingestellt.


[Beitrag von Plasmatic am 20. Aug 2015, 07:55 bearbeitet]
Schmittler
Ist häufiger hier
#45564 erstellt: 21. Aug 2015, 13:40
Hallo liebe B&W Gemeinde, in absehbarer Zeit könnte ich Clubmitglied werden.

Ich liebäugle mit den CM10 S2. Mittlerweile stehen als Antrieb ein paar Verstärker zur Auswahl. Der "kräftigste" mit 2x120 Watt, der Rotel RA-1570. Aber auch der Cambridge CXA60 bzw. 80, etwas von LINN und auch von Naim wurden in den Raum geworfen. Mittlerweile habe ich schon viele Geräte angefingert und in diversen Kombinationen probegehört - hängengelieben bin ich aus klanglichen (und ehrlich gesagt auch optischen) Gründen an den CM 10. Zu diesem Zeitpunkt war der RA-1570 angeschlossen. Mit dem Verstärker konnte ich im Laden Lautstärken hören, die ich zu Hause im Leben nicht fahre. Im Laden war die Klangeregelung so Richtung 70-75, zu Hause bin ich kaum mal über 50 gekommen.

Vernünftig konstruierte Verstärker haben (angeblich) einen neutralen Klang, soweit ok. Eine Verdoppelung der Watt-Zahl bedeutete gerade einmal eine um 3dB höhere Lautstärke, demnach für mich auch irrelevant. Warum soll ich also viel Geld für etwas ausgeben, was ich schlussendlich nicht nutze? Denn: Interessant wäre für mich nämlich auch noch der RA-12, der hat allerdings "nur" 2x60 Watt. Die vom Händler empfohlenen Verstärker von Linn/Naim/Cambridge haben auch "nur" 60-80 Watt pro Kanal. Diese hätten aber, dem Händler zufolge, "eine bessere Konstruktion, denn Watt ist nicht alles". Der RA-12 ist dann doch eine andere Liga und hätte nicht "genug Power", aha. Ich habe vielmehr die Vermutung, die anderen Geräte sind besser für seine Buchhaltung.

Ich werde die CM10 und den RA-12 definitiv noch miteinander kombiniert hören. Meine Frage ist zuvor allerdings: Reichen die 60 Watt des RA-12 ganz grundsätzlich zum Antrieb der CM10 aus? Auch wenn es mal ein kleines bisschen lauter wird? Die CM10 haben ja nun alles andere als einen schlechten Wirkungsgrad.

Die mögliche Auftrennbarkeit oder die XLR-Anschlüsse des RA-1570 bleiben bei der Bewertung bitte außen vor!

Danke für Eure Meinungen!
jororupp
Inventar
#45565 erstellt: 21. Aug 2015, 13:42
Hallo Freunde,

am letzten Wochenende wurde den B&W Händlern die neue 800er Serie vorgestellt. Ab 09.09. erfolgt dann die Präsentation für die Öffentlichkeit. Ich bin gespannt.

Gruß

Jörg


[Beitrag von jororupp am 21. Aug 2015, 13:43 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#45566 erstellt: 21. Aug 2015, 13:48
@Schmittler
Die CM10S2 hat eine relativ hohe Empfindlichkeit (90 dB) und sollte deshalb auch mit nicht so stromstarken Verstärkern zurecht kommen. Bei höheren Lautstärken musst du aber mit Klangeinbußen gegenüber wattstarken Verstärkern rechnen.

Wenn man auf das elitäre Selbstverständnis der von dir favorisierten britischen Verstärkern verzichten kann, greift man lieber zu den bewährten stromstarken Japanern, die keinesfalls (!) schlechter klingen.

Wie wär´s hiermit?
Yamaha
Denon
Marantz

Es mag sein, dass "Watt" nicht alles ist, aber ich vertraue in Sachen Verstärker-Konstruktion eher japanischen Ingenieuren als britischen - bei Boxen natürlich nicht


[Beitrag von Plasmatic am 21. Aug 2015, 16:13 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#45567 erstellt: 21. Aug 2015, 13:53

jororupp (Beitrag #45565) schrieb:

am letzten Wochenende wurde den B&W Händlern die neue 800er Serie vorgestellt. Ab 09.09. erfolgt dann die Präsentation für die Öffentlichkeit.


Und das Netz hat noch keine Bilder/Infos? Darum sollte sich wikileaks schleunigst mal kümmern!


[Beitrag von Plasmatic am 21. Aug 2015, 13:55 bearbeitet]
jororupp
Inventar
#45568 erstellt: 21. Aug 2015, 13:57

Darum sollte sich wikileaks auch mal kümmen!


Ich habe mich schon gewundert, dass bisher noch keine Informationen durchgesickert sind, ein totales Versagen der einschlägigen "Enthüllungsplattformen"....



Gruß

Jörg


[Beitrag von jororupp am 21. Aug 2015, 13:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 . 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.559