Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
Horus
Inventar
#30885 erstellt: 02. Feb 2014, 12:39
Demnach ein -Quad-Inline- .....
Ohrenschoner
Inventar
#30886 erstellt: 02. Feb 2014, 12:48
Jetzt aber Schluß mit dem Quadsch
Frank_Helmling
Inventar
#30887 erstellt: 02. Feb 2014, 12:52

Moe78 (Beitrag #30876) schrieb:
Ich denke, die CM-Serie wird in den nächsten 2-3 Jahren sicher keine Nachfolger bekommen. WENN, dann nur optisch modellgepflegt, aber selbst das glaub ich nicht. Auf die neue 600er Serie bin ich gespannt, denke das wird ähnlich der neuen Dynaudio Excite hauptsächlich eine äußerliche Erneuerung, vielleicht sogar mit Lack und Furnier? Es bleibt spannend. :D


Was denn sonst? Dafür wird in den (unteren) Reihen kein Geld ausgegeben: Da wird immer nur optisch und frequenzweichenmäßig auf den neuesten Stand (Verbrauchergeschmack) geupdated weil das am billigsten machbar ist und am meisten bewirkt. Echte Neuerungen gibt es kaum, die bleiben den teureren Reihen belassen (so Geschichten wie überarbeitete Chassis, Doppelmagneten, neue Membranmaterialien, optimierte Gehäuseformen...usw)

Die sitzen einfach nur da und analysieren: Abstimmung der Konkurrenz, deren Verkaufszahlen vs unsere Abstimmung, unsere Verkaufszahlen. Ergo: Diesmal gehen wir in Richtung soundso und optisch orientieren wir uns am Trend weiß Klavierlack und fertig ist die überarbeitete Serie. Alles Andere wäre viel zu teuer...
AbuTec52
Neuling
#30888 erstellt: 02. Feb 2014, 13:15
Hallo,
habe einen LCR6 mit defektem Hochtöner. Ein Bekannter von mir hat in seinem Keller nen LCR3 mit defekter Weiche .
Nun meine Frage, ist es möglich den Hochtöner vom LCR3 in den LCR6 einzubauen ohne großer Bastellei ?
Moe78
Inventar
#30889 erstellt: 02. Feb 2014, 16:17
Ich hab auch japanisches High End, den Pioneer A-A9J.

Mehr brauch ich nicht. Außer, es hüpft ein billiger McIntosh vor mir rum...

Hab grade mal kurz meine HiFi-Historie der letzten drei Jahre durchgesehen. Bis auf den Einstieg mit Heco Victa ist alles sichtbar. Das war ein Ritt...
Heco Metas 700 500 Center 2
2010-12-26 19.53.57
Front
2011-01-04 17.20.22
Studenten-Zimmer: Heco Celan 800 werden abgelöst von B&W CM9
Studenten-Zimmer, alte Anlage mit B&W CM9

2011-10-15 20.56.13
Alte LS: B&W CM9 in Rosenut
Made in England I
B&W 804s & HTM4s
B&W 804s & HTM4s
alex1611
Inventar
#30890 erstellt: 02. Feb 2014, 16:52
schöne Entwicklung Moe, die ich hier im Forum über die letzten Jahre mitbedachten konnte...über die Hecos, mit denen ich auch eingestiegen bin, traf man sich ja damals schon am Heco Stammtisch
Ray_Wilkins
Stammgast
#30891 erstellt: 02. Feb 2014, 18:01

AbuTec52 (Beitrag #30888) schrieb:
Hallo,
habe einen LCR6 mit defektem Hochtöner. Ein Bekannter von mir hat in seinem Keller nen LCR3 mit defekter Weiche .
Nun meine Frage, ist es möglich den Hochtöner vom LCR3 in den LCR6 einzubauen ohne großer Bastellei ?


Servus,

das wirst du vermutlich nur durch aufschrauben herausfinden können. Soweit ich weiß gehört der LCR 3 zur 300er Serie, der LCR 6 entsprechend zur 600er. Interessanter ist die Frage, woher dein Kollege weiß, dass bei dem LCR 3 die Weiche defekt ist. Ich behaupte, das ist eher ein seltener Fehler ...
Peters_Röhrenbude
Ist häufiger hier
#30892 erstellt: 02. Feb 2014, 21:21
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, das die Basssicken meiner 803D deutlich an Geschmeidigkeit verloren haben. Gibt das Anlass zur sorge?

Hat jemand ähnliches beobachtet?

LG
Peter


[Beitrag von Peters_Röhrenbude am 02. Feb 2014, 21:22 bearbeitet]
*Philly79*
Stammgast
#30893 erstellt: 02. Feb 2014, 21:27
Moe

Zum Glück wurdest Du mit zunehmender Steigerung ordentlicher

Oder gab es bei der Diamond Serie einen Buttler aus England dazu???


[Beitrag von *Philly79* am 02. Feb 2014, 21:28 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#30894 erstellt: 02. Feb 2014, 21:49

Peters_Röhrenbude (Beitrag #30892) schrieb:
mir ist aufgefallen, das die Basssicken meiner 803D deutlich an Geschmeidigkeit verloren haben. Gibt das Anlass zur sorge?

Ein völlig normaler Alterungsprozess von Gummi. Mit etwas Silikonspray werden die Sicken wieder schön weich und geschmeidig.
Reliktus
Stammgast
#30895 erstellt: 02. Feb 2014, 22:53
Ja mit Heco hab auch ich angefangen.
Wobei ich den langsamen Aufstieg über die Celan gemieden habe und direkt auf die Statement aufgerüstet habe. Für den Preis waren das echt verdammt gute LS, letzlich sind es dann ein halbes Jahr später aber doch die N802 geworden. Jetzt bin ich im Stereobereich jedenfalls auch erstmal am Ziel "angekommen", der Rest wird dann nach und nach ebenfalls auf bzw. nachgerüstet.
Moe78
Inventar
#30896 erstellt: 03. Feb 2014, 05:33
@Alex
Jo, danke. Das waren auch schöne Zeiten. Habe die Celan geliebt. Hätte ich mich beim Probehören nicht so dermaßen in die CM9 verschossen, hätte ich die 800er und 500er wohl immer noch.

@Philly
Ja, am Anfang stand eben die Studibude daheim, da war wenig Platz...
Butler gab's leider keinen, das wär mal ne Marktlücke
*Philly79*
Stammgast
#30897 erstellt: 03. Feb 2014, 07:54
Wo die Liebe hinfällt
Ohrenschoner
Inventar
#30898 erstellt: 04. Feb 2014, 19:12
Schwimmt gerade in der Bucht :
http://www.ebay.de/i...&hash=item3a8b1410cb
JoFasT
Inventar
#30899 erstellt: 04. Feb 2014, 19:55
für 1,5k kann der auch noch e bisl länger schwimmen, oder gerne sogar unter gehen

na, bei rosenut muss ich meine kontodeckung ja auch gar nicht prüfen

wenn du den nochmal für 1495.- und in cherry siehst, kannst de dich aber gerne nochmal melden
Moe78
Inventar
#30900 erstellt: 04. Feb 2014, 20:23
@Ohrenschoner
Schon gesehen. Halt die Klappe!
Nein, mir reicht mein kleiner. Hab eh nicht das Geld dazu. Und 1500 ist auch mehr als frech.
Leatherface_3
Stammgast
#30901 erstellt: 04. Feb 2014, 20:49
Bei mir spielen jetzt Quadral Montan VIII, heute abgeholt
und muss ehrlich sagen, WAHNSINN! Hätte nicht gedacht, das sich einfach mal das gesammte Klangbild ins positve schiebt.
Höhen besser, Mitten besser und der Bass macht auch keine "Probleme mehr", bzw ist endnlich mal da..
Das hat sich mehr als gelohnt, vorallem zu dem Preis. Nach Jahre langen suchen endlich mal befriedigt
Vielleicht wollte/will sich B&W hier einfach nicht in den Raum fügen

Werde dann zum noch stilleren Mitleser, hab zwar B&W Kopfhörer, aber die sieht man hier ja eher selten

Lasst es krachen!
JoFasT
Inventar
#30902 erstellt: 04. Feb 2014, 21:07
hi lederfratze!

butz dich ab und stink woanders rum

vor den 804s hatte ich ein paar elac und vor knapp 2 jahren war ich an neuen elacs dran.
teils fand ich die echt gut, konnt sie aber auch nie so richtig direkt mit B&W vergleichen, die schon immer auf meiner agenda standen.
d.h. einmal konnt ich sie damals gegen die CM serie hören, da sah ich die elac klar vorne.

dann (völlig unplanmäßig) konnte ich ähnliche elac gegen eine aurum orkan VIII hören.
die aurum war so geil, dass ich sie beinahe direkt mitgenommen hätte, war aber zu spontan
und auch zu weit von zuhause weg, so dass ich nicht nochmal zum intensieveren vergleichen
hinfahren konnte. dann hat es sich iwi im sande verlaufen, bzw die 804s hat sich in meine
wohnung verlaufen damit war das thema aurum (sowie elac) erstmal wieder vom tisch.

im kopf schwirren sie aber immer noch rum und ich will sie auf jeden fall nochmal in ruhe hören
gehen. design ist nicht sooo meins, obwohl ich sie auch nicht unbedingt häßlich finde.

aber ich glaube, dass quadral da wirklich ne tolle serie aufgestellt hat!!!

glückwunsch und viel spaß mit den neuen LS

Jo
Leatherface_3
Stammgast
#30903 erstellt: 04. Feb 2014, 21:21
Hahaha, so schnell werdet ihr mich nicht los

Sie machen einfach unglaublich Spaß. Hab sie aufgstellt, angeklemmt, und direkt funktioniert. Kein rücken, testen nichts.
Bei doch schon 40Kilo Pro Box, und ausladenenden Maßen auch echt null bock^^
Glaube das Messmikro lass ich einfach mal im Schrank!

Meine Technik ist vielleicht nicht die beste dafür, aber da kann man sich immer mal Geräte ausleihen zum testen, die sind nicht so sperrig ;-)

Mit Elac hab ich Null erfahrung, aber der Vorbesitzter hat sich auch ne schöne Kette damit aufgebaut und ist hin und weg.

Leih dir die Montan mal aus und pack sie ins Zimmer, vielleicht wirste ja auch positiv überrascht.
An die die alten 804s verschwende ich erstmal keine Gedanken mehr


danke und beste Grüße,
Face
JoFasT
Inventar
#30904 erstellt: 04. Feb 2014, 21:44
tja, das mit dem ausleihen und probehören ist hier nicht so einfach.
hatte damals hier im umkreis wenig bis nix gefunden. daher hab ich auch nur
den einen, aber durchaus sehr positiven höreindruck, noch im kopf!

hoffe, demnächst mal etwas mehr zeit und ruhe zu finden, dann will ich mal
ne größere runde machen und vergleichen.

schön jedenfalls hier mal was postives "der etwas anderen art" zu hören
Leatherface_3
Stammgast
#30905 erstellt: 04. Feb 2014, 21:49
hier läuft grad bei angenehmer zimmerlautstärke unser guter Freund Floyd.
Und es klingt so voll warm und rund, perfekt ;-)
Abes es sind halt echt Kindersärge, glaube das wird Mann nicht mit jeder Frau im reinen

Kannst gerne mal vorbeischauen, wenn die butze hier fertig ist, irgendwann mal (plz: 32xxx)
JoFasT
Inventar
#30906 erstellt: 04. Feb 2014, 21:56
nicht grade um die ecke, aber danke fürs angebot. man weiß ja nie!

aber da hab ich erst noch nen B&W hörtermin offen. der ist auch deutlich näher, bekomm es aber in letzter zeit
einfach net gebacken.

kannst ja mal ein paar bilderchen posten. vorher nachher vergleich. dann is dat bestimmt auch hier gestattet
alex1611
Inventar
#30907 erstellt: 04. Feb 2014, 22:02
na dann viel Spass mit den Teilen. Bilder würden wir trotzdem gerne sehen
Ohrfutter
Stammgast
#30908 erstellt: 04. Feb 2014, 22:12

Leatherface_3 (Beitrag #30901) schrieb:
Bei mir spielen jetzt Quadral Montan VIII, heute abgeholt
und muss ehrlich sagen, WAHNSINN!

VERSCHWINDE!!!!




Nein, im Ernst - herzlichen Glückwunsch!

Ziel von uns allen ist doch einfach die Musik genießen zu können, selbst wenn es mit Bose ist. *räusper*

PLZ 32...?? Klingt wie bei mir um die Ecke - stell das Bier kalt!

Ansonsten - BIIIIIIIIIILDEEEEEEER!!!!!!!!!!!!!
Leatherface_3
Stammgast
#30909 erstellt: 04. Feb 2014, 22:14
328xx...etwa 100km von Hannover
Bier ist immer Griffbereit (leider)

Ja, die Zeit ist echt nicht des Menschen Freund.

gerne ;-)
Morgen noch ein Paar regale umhängen, dann die Basotect sachen gescheiten auf Stoff und Rahmen ziehen...aber kann ja morgen bei Tageslicht mal ein "Spyshot" vom "Rohzustand" machen.
Bis wirklich alles fertig ist, dauert sicher noch mindestens die ganze Woche eher 10 Tage. (warte noch auf bestellte Sachen)


[Beitrag von Leatherface_3 am 04. Feb 2014, 22:16 bearbeitet]
Ohrfutter
Stammgast
#30910 erstellt: 04. Feb 2014, 22:20
100km? Bin unterwegs...............

Werd ich mir mal merken, vielleicht wird das ja mal was. Solltest du mal in die Nähe kommen, gilt das natürlich auch umgekehrt.
JoFasT
Inventar
#30911 erstellt: 04. Feb 2014, 22:37
hey! vordrängler

ps hätt ich gewusst, dass es auch bier gibt, wär ich schon längst auf der bahn.
vorausgesetzt es ist keine plörre


[Beitrag von JoFasT am 04. Feb 2014, 22:38 bearbeitet]
Leatherface_3
Stammgast
#30912 erstellt: 04. Feb 2014, 23:44
Wenn Bier, dann richtig
Ja, eben auf die A2 für 55km, dann Rinteln, Barntrup und das wars dann fast schon
Ja bin öfter mal oben bei Hannover, viele Kollegen sind dort hingezogen

Morgen erstmal gescheite Brücken fürs Terminal besorgen und nen Baumarkt-Trip..man das wird wieder ne bastellei für das bisschen Raumakustik
Ohrenschoner
Inventar
#30913 erstellt: 05. Feb 2014, 18:28

Moe78 (Beitrag #30900) schrieb:
@Ohrenschoner
Schon gesehen. Halt die Klappe!
Nein, mir reicht mein kleiner. Hab eh nicht das Geld dazu. Und 1500 ist auch mehr als frech.

Mir reicht mein "Kleiner" auch voll u ganz Deutlich besser als mein ehemaliger CM Centre , auch die Optik passt besser.
Außerdem find ich den HTM3s etwas zu groß....passt m Mng proportional nicht so gut in mein Ensemble...
Ohrenschoner
Inventar
#30914 erstellt: 05. Feb 2014, 18:38
Ey leatherface du Abtrünniger...
Hab natürlich keine Hörerfahrungen mit Orkanen , Montanen oder Vulkaniern oder wie die Dinger so heissen...
...aber gegen unsere B&W`s können das nur "laue Lüftchen" sein
....geht ja gar nicht , sowas....
wünsch dir natürlich trotzdem viel "Spaß" mit den Klangsärgen ...
damit du deine Daseinsberechtigung hier behältst "darfst" du natürlich ausführlich über deine Klangeindrücke mit den B&W kopfhörern berichten...
Leatherface_3
Stammgast
#30915 erstellt: 05. Feb 2014, 19:06
die dinger erstmal rauswühlen, sind schon ziemlich eingestaubt

wollte mir vorhin gescheite Brücken besorgeb, war aber zu geizig knapp 50€ für Bananen auzugeben und hab mir einfach mal den
AMC 3030 MK2 eingepackt hätte nicht gedacht das er mit "nur" 30W Röhrenpower so durchschiebt
-SlimJim-
Neuling
#30916 erstellt: 05. Feb 2014, 19:07
Ein Hallo an alle Musik-Freaks,

als Novize kann man sicher nur doofe Fragen stellen. Das stundenlange Suchen in diesem Forum und auf anderen Seiten hat mir keine Antwort gebracht.

Also: Wer kennt die die B & W Nautilus 803D und kann mir etwas über sie sagen oder Hinweise geben, wo ich Infos über diese LS finden kann.

Dank und Gruß an die große B & W Fan-Gemeinde

-SlimJim-
*Philly79*
Stammgast
#30917 erstellt: 05. Feb 2014, 19:09
@ slim

HIER FINDEST Du sämtliche Berichte über die schönen Teile....
-SlimJim-
Neuling
#30918 erstellt: 05. Feb 2014, 19:15
Danke für den Hinweis, aber habe von den über 600 Seiten auch über die Suchfunktion leider nichts gefunden. Geht es etwas konkreter?

Danke!

-SlimJim-
K._K._Lacke
Inventar
#30919 erstellt: 05. Feb 2014, 19:29
Es gab doch gar keine 803D!
Frank_Helmling
Inventar
#30920 erstellt: 05. Feb 2014, 20:07
klar gab's die 803D!
-SlimJim-
Neuling
#30921 erstellt: 05. Feb 2014, 20:37
Ein Wuppertaler Händler bietet diesen Lautsprecher als Ausstellungsstück an:

B&W Nautilus 803 D(diamond) kirsche Aussteller statt 8400,-* 5300,-

Kennt jemand dieses Modell?

Nochmals Dank!
K._K._Lacke
Inventar
#30922 erstellt: 05. Feb 2014, 20:54

Frank_Helmling (Beitrag #30920) schrieb:
klar gab's die 803D!


Sorry, stimmt, aber nur noch die 803D!


[Beitrag von K._K._Lacke am 05. Feb 2014, 20:57 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#30923 erstellt: 05. Feb 2014, 20:56
klar gab es eine 803D!

nur nicht in der kombi NAUTILUS und D!

entweder, oder! aber nicht beides zusammen!
JoFasT
Inventar
#30924 erstellt: 05. Feb 2014, 20:58
JoFasT
Inventar
#30925 erstellt: 05. Feb 2014, 21:00
Ohrfutter
Stammgast
#30926 erstellt: 06. Feb 2014, 09:16

-SlimJim- (Beitrag #30921) schrieb:
Ein Wuppertaler Händler bietet diesen Lautsprecher als Ausstellungsstück an:

B&W Nautilus 803 D(diamond) kirsche Aussteller statt 8400,-* 5300,-

Kennt jemand dieses Modell?

Nochmals Dank!


Kennen tun wir die alle (außer unser Kriegsbaby ). Aber was genau möchtest du denn über diesen LS wissen? Als allererstes solltest du uns aber verraten um welches Modell es sich tatsächlich handelt, oder uns den Link des Angebotes geben. Denn 803N (Nautilus), 803D, oder 803Di (Diamond) sind alles unterschiedliche Modellreihen. Und da du hier alle Begriffe durcheinander würfelst, müsste da erst mal Klarheit rein.
Rainer_B.
Inventar
#30927 erstellt: 06. Feb 2014, 09:37
Wenn es Neupreis 8400 Euronen sind, dann ist es eine 803D und nicht die aktuelle Diamond. Anhören ist wie immer angesagt. Mehr kann man zu dem Lautsprecher kaum sagen. Er muss dem Hörer gefallen. Mir war die "alte" 803D immer etwas zu basslastig, die neue ist deutlich ausgewogener. Der Verstärker sollte jedenfalls ein stabiles Netzteil und genug Leistung haben, ansonsten könnte der Bassbereich schnell ausufern.

Rainer
Nobody0699
Stammgast
#30928 erstellt: 06. Feb 2014, 15:53
Hallo B&W Stammtisch
SlimJim schrieb

Ein Wuppertaler Händler bietet diesen Lautsprecher als Austellungsstück an:
B&W Nautilus 803D (Diamond) kirsche . . . .

Ich denke das SlimJim selbiges Problem hatte wie einst ich: ich dachte dazumal B&W 803D bedeutet, das das D automatisch "Diamond" heißen soll!
diese vielen D´s können einen ganz schön ins "schwimmen" bringen

Euch alles Gute
JoFasT
Inventar
#30929 erstellt: 06. Feb 2014, 15:59
ja, D heißt nicht diamond!

bedeutet aber immerhin diamant hochtöner
*Philly79*
Stammgast
#30930 erstellt: 06. Feb 2014, 16:01
Die aktuelle Serie wird dafür ja auch oft D2 genannt.

Glaube so steht es auch auf meiner Owners Card....
-SlimJim-
Neuling
#30931 erstellt: 06. Feb 2014, 17:01
Danke für eure nützlichen Hinweise.

Auch der B & W Support hat mir schnell geholfen.

Hier habe ich das Angebot für eine B&W Nautilus 803D gefunden: www.hifistudio9.de

Das hatte mich verwirrt!!

Nun zur Verstärkerfrage: Ich betreibe den Oldie Lindemann 4. Der müsste doch die Lautsprecher B&W 803D zum Klingen bringen, oder?

Meine alten LS Isophon Indigo II müsste ich dann los werden. Ob das klappen kann. Auch inzwischen ein Paar Greise...
Ray_Wilkins
Stammgast
#30932 erstellt: 06. Feb 2014, 17:44

-SlimJim- (Beitrag #30931) schrieb:
[..]Nun zur Verstärkerfrage: Ich betreibe den Oldie Lindemann 4. Der müsste doch die Lautsprecher B&W 803D zum Klingen bringen, oder?[..]


Ich behaupte, dass allein aufgrund der geringen Verbreitung von Lindemann Verstärkern dazu vermutlich kaum jemand eine fundierte Antwort geben kann. Also 803 kaufen, anschließen und wenn du meinst, dass du bei größeren Lautstärken Defizite hörst, erst dann über Alternativen nachdenken. Ich hätte da noch ein Paar Restek Extract ...
*Philly79*
Stammgast
#30933 erstellt: 06. Feb 2014, 17:54
Und ich noch was schönes von Accuphase;-)

Passt perfekt....
rockfortfosgate
Inventar
#30934 erstellt: 06. Feb 2014, 18:39
für die verstärkung sind beide angebote traumhaft.
-SlimJim-
Neuling
#30935 erstellt: 06. Feb 2014, 19:16
Natürlich ist es der Lindemann AMP 4

Ja, die Accuphase macht mich neugierig, aber ich möchte mit den LS anfangen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedbbmerkur
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.538