Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
pEpp0
Ist häufiger hier
#30785 erstellt: 28. Jan 2014, 08:49
moin moin,

ich möchte mich kurz einmal vorstellen. Komme aus dem hohen Nordwesten der Republik und war bis gestern der 100%igen Überzeugung mir die CM10 mit einem Rotel RA-12 zu kaufen. Dann war ich gestern nochmal unterwegs und bin auf die KEF R900 gestoßen. Leider konnte ich sie nicht im direkten Vergleich zu den CM10 hören. Das passiert nun an Donnerstag. Ich hoffe es wird wie immer ablaufen und die CM10 schlägt alle Mitbewerber Zum Rotel kam jetzt ein NAD D7050 in die Auswahl. Auch die möchte ich vergleichen am Donnertag.

Ich würde mich freuen wenn ihr euch meinen Thread in der Kaufberatung einmal anschaut und mich mit Ratschlägen unterstützt. Vielleicht könnt ihr mich dann schon bald in eurer Mitte aufnehmen

Der Link: http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=58455

Bis dahin


[Beitrag von pEpp0 am 28. Jan 2014, 08:50 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#30786 erstellt: 28. Jan 2014, 09:15

Lightroom (Beitrag #30780) schrieb:
Künftig…Viehzaun elektr. geladen…...


@adventure-team

da lob ich mir doch den tech. Fortschritt, das der gute alte VHS-Recorder nur noch Erinnerung ist….

naja ich habe damals meinem Vater etliche Kilometer Bandsalate verursacht mit seiner ReVox A77…..

schnelles Vor- u. Rückspulen und dann bevor das Band zum Stillstand kommt die Playtaste reinhauen…..

Was dann mit der B77 nicht mehr ging

Bei nem Kumpel lag angeblich mal ne Salamischeibe im CD-Fach...
da frag ich mich doch angesichts der "mit Edding Rand anmalen Thematik" ob es einen Unterschied macht wenn es sich um
Salami mit oder ohne Pfefferrand handelt obs da Unterschiede gibt...
Ohrfutter
Stammgast
#30787 erstellt: 28. Jan 2014, 09:17

adventure-team (Beitrag #30768) schrieb:
@Horus

Die Insel im Osten von Gomera, die, die mir die Sicht auf den Sonnenuntergang über dem Wasser versperrt.

Du willst uns also damit sagen, dass du auf Teneriffa bist?

Und auch von mir noch ein herzliches Willkommen an chrislo. Viel Spaß mit deinen Schätzchen, und bei uns am Stammtisch.
fireman37
Stammgast
#30788 erstellt: 28. Jan 2014, 09:19
Hallo pEpp0,

willkommen hier im B & W Stammtisch. Leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich selber habe eine CM 5 an Rotel RA 10, und bin sehr zufrieden.

Die CM 10 werde ich mir auch noch anhören, doch für meine Raumverältnisse fällt sie wohl raus (15m²).

Bin sehr gespannt auf deine Höreindrücke. Es klingt das wir wohl Nachbarn sind. (siehe Sig.)
(Woher kommst du?) Kannst mir auch gerne eine PM schreiben.

Und bei welchem Händler hörst du?
pEpp0
Ist häufiger hier
#30789 erstellt: 28. Jan 2014, 09:23
Hey,

komme aus Aurich, werde in Bremen bei Studio 45 hören. War gestern auch bei Coldeway in Wst aber mir hat das Studio 45 besser gefallen. Hab in meinem Thread alles genau beschrieben ^^
chrislo
Stammgast
#30790 erstellt: 28. Jan 2014, 09:30
Danke an alle für die Begrüßung und die Tipps.


JoFasT (Beitrag #30762) schrieb:
B&W ist B&W!

aus und basta!

willkommen!

sehen einfach immer wieder toll aus die CMs!

was genau gefällt dir an den CM besser? bzw wo sind die 248 (?) schwächer?
elac ist hier im fred nicht so der angesagte brüller! ich mag sie jedoch!
die 248 hat mir aber auch nie so richtig zugesagt! ist aber auch sehr schwer
elac und B&W im direkten vergleich zu hören!

viel spaß mit dem neuen setup!

Jo


Die Elac 248 bewegt sich ja Preis- und Volumentechnisch ca. auf dem selben Niveau wie die CM9.
Und ist auch kein schlechter Lautsprecher, nur eben ganz anders als die B&W.
Wenn ich es mal mit meinen laienhaften Worten ausdrücken soll,
pro Elac:
-Hochtonbereich detaillierter
-Bassbereich etwas kontrollierter, spur mehr Tiefgang
contra Elac:
-Hochtonbereich auf Dauer unangenehm (für meinen Geschmack, in meinem Raum, mit meinem Setup)
-im Gesamten sehr "schlank" spielend
-Stimmbereich bei den B&W autentischer und deutlich kräftiger

Im Laden konnte ich die B&W auch noch direkt mit Monitor Audio, Sonus Faber und Klipsch vergleichen.
Für mich war die CM9 der passendste Lautsprecher
kempi
Inventar
#30791 erstellt: 28. Jan 2014, 09:32

Lightroom (Beitrag #30778) schrieb:
............... Kurzfassung: Besuch mit Kind ---> 2 min. Wohnzimmer offen ---> Kind kurz aus den Augen ---> Kinderfinger in Kalotte ----> Puls leicht erhöht ---> gemüt leicht erregt ! ...............


Vielleicht solltest Du mal über eine Kindersicherung nachdenken. Hier ein Lösungsvorschlag mit Kind und ohne Kind


[Beitrag von kempi am 28. Jan 2014, 14:00 bearbeitet]
adventure-team
Stammgast
#30792 erstellt: 28. Jan 2014, 09:57
@Ohrfutter

Jepp...

@pEpp0
Moin
Habe selbst die CM 10 mit Rotel RA- 1570, vorher ein in die Jahre gekommener Onkyo Integra.

Die Schweizer Home electronics 9/2013 schrieb in einem Test über die CM 10:
"Als passender Spielpartner zur CM 10 kam der ebenfalls brandneue RA 1570 von Rotel zum Einsatz, der mit sattem Netzteil
und hohem Dämpfungsfaktor selbst schwierige Boxen in den Griff bekommt. So auch den stellenweise recht niederohmigen
Bassbereich der CM 10 (3,1 Ohm), der hohe Anforderungen an die Stromlieferfähigkeit des Verstärkers stellt. Der RA 1570 hatte damit keine Probleme..."
Die meisten Händler haben doch den RA 1570 in einer Kombi mit der CM 10 im Geschäft, wurde ja auch ordentlich werbetechnisch gepuscht. Also am besten probehören

@Lightroom

Sehr nett, die Revox Sammelvitrine , haste die noch von Deinem alten Herrn?
Rainer_B.
Inventar
#30793 erstellt: 28. Jan 2014, 11:35
D 7050 an der CM10 und R900? Grusel. Der NAD ist was schönes für einen kleinen genügsamen Lautsprecher und entsprechender Musik. Hör ihn dir an, aber erwarte bitte keine Wunder. In Sachen Haptik ist er auch weit von dem RA-12 entfernt.

Rainer
Ohrenschoner
Inventar
#30794 erstellt: 28. Jan 2014, 12:06

kempi (Beitrag #30791) schrieb:

Lightroom (Beitrag #30778) schrieb:
............... Kurzfassung: Besuch mit Kind ---> 2 min. Wohnzimmer offen ---> Kind kurz aus den Augen ---> Kinderfinger in Kalotte ----> Puls leicht erhöht ---> gemüt leicht erregt ! ...............


Vielleicht solltest Du mal über eine Kindersicherung nachdenken. Hier ein Lösungsvorschlag mit Kind und und ohne Kind
:D

Aufstellung Kind :
Aufstellung LS :
Ohrfutter
Stammgast
#30795 erstellt: 28. Jan 2014, 12:48

adventure-team (Beitrag #30792) schrieb:
@Ohrfutter

Jepp...

Sehr schön, wäre fast mal meine Heimat geworden.


adventure-team (Beitrag #30792) schrieb:

So auch den stellenweise recht niederohmigen Bassbereich der CM 10 (3,1 Ohm), der hohe Anforderungen an die Stromlieferfähigkeit des Verstärkers stellt.

Und genau das Problem haben eigentlich alle B&Ws die ich kenne, weshalb diese eigentlich auch als 4Ohm LS angegeben werden sollten, anstatt mit 8Ohm wie von B&W!
Und genau das ist es auch, weshalb viele AVRs bei B&W in die Knie gehen, obwohl diese mit reichlich Leistung (lt.Datenblatt) ausgestattet sind. Aber denen fehlt dann einfach die Stromlieferfähigkeit (Laststabilität). Sollte man nie vergessen, und schon gar nicht unterschätzen!
Horus
Inventar
#30796 erstellt: 28. Jan 2014, 13:09
Vielleicht sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Impedanz eines LS, übers gesamte Frequenzband gesehen, sehr schwankt. Das ist unahängig vom Hersteller!
Ich vermute mal, dass ein Mittelwert genommen wird. Sollte dieser unter 6 Ohm sein, sagt man es ist eine 4 Ohm-Box. Liegt er darüber, ist es eben eine 8 Ohm-Box.
Meine Ayon Seagull C (Sorry dafür ) sind "komischerweise" mit 6 Ohm angegeben. Wahrscheinlich liegt der Mittelwert genau bei 6 Ohm und sie konnten sich nicht entscheiden .....


[Beitrag von Horus am 28. Jan 2014, 13:10 bearbeitet]
rockfortfosgate
Inventar
#30797 erstellt: 28. Jan 2014, 17:44
@Ohrenschoner
das sollte das kleinste problem sein.
nur hoffentlich gehen die 3 wochen nicht so schnell um
sehe und schon dort sitzen hehe
audioinside
Inventar
#30798 erstellt: 28. Jan 2014, 18:23

Horus (Beitrag #30796) schrieb:
Vielleicht sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Impedanz eines LS, übers gesamte Frequenzband gesehen, sehr schwankt. Das ist unabhängig vom Hersteller!

Das ist korrekt


Horus (Beitrag #30796) schrieb:
Ich vermute mal, dass ein Mittelwert genommen wird. Sollte dieser unter 6 Ohm sein, sagt man es ist eine 4 Ohm-Box. Liegt er darüber, ist es eben eine 8 Ohm-Box.

Mittelwert wäre ganz schlecht, denn nur der niedrigste Wert zieht den meisten Strom. Nach DIN- und IEC Normen für Lautsprecher darf die Nenn-Impedanz (also das was der Hersteller nennt bzw. hinten auf die Box schreibt) dessen Wert bei keiner Frequenz um mehr als 20 % unterschreiten. Es gibt also nach DIN- und IEC Normen für die Nenn-Impedanz einen definierten minimalen Wert, welcher auftreten kann.

Jetzt kann mal jeder selbst rechnen um wie viel Prozent bei 3,1 Ohm die Nenn-Impedanz von 8 Ohm unterschritten wird.


[Beitrag von audioinside am 29. Jan 2014, 08:40 bearbeitet]
Horus
Inventar
#30799 erstellt: 28. Jan 2014, 18:45

audioinside (Beitrag #30798) schrieb:
Nach DIN- und IEC Normen für Lautsprecher darf die Nenn-Impedanz (also das was der Hersteller nennt bzw. hinten auf die Box schreibt) dessen Wert bei keiner Frequenz um mehr als 20 % unterschreiten. Es gibt also für nach DIN- und IEC Normen für Nenn-Impedanz einen definierten minimalen Wert welcher auftreten kann.

Das würde ja bedeuten, dass bei einer 4 Ohm-Box der Min.-Wert 3,2 Ohm nicht unterschreiten wird/sollte. Mit dem Min.-Wert von 6,4 Ohm bei einer 8 Ohm-Box, dürfte es wesentlich schlechter aussehen! Jetzt müsste man sich also erst mal den Impedanz-Schrieb seiner LS ansehen, dann wüsste man ob der Hersteller es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt.
Ohrfutter
Stammgast
#30800 erstellt: 28. Jan 2014, 20:35
@Horus
So sieht das aus. Und B&W drückt da gerne beide Augen zu, aber schon seit jeher. Ein wenig fundiertes Wissen darüber findest du hier. Der gute Mann baut zwar andere LS als unsere Lieblinge, aber Ahnung hat er dennoch ;-). Schau dir einfach mal den Schriebsel über die Impedanz an.
JoFasT
Inventar
#30801 erstellt: 28. Jan 2014, 21:02
danke chrislo!
im gro deckt sich das mit meinen erfahrungen!

viel spaß weiterhin mit den CM9!

Jo
Copythat
Stammgast
#30802 erstellt: 28. Jan 2014, 23:18
hello

sagt mal, ich wollte heute die seriennummern meiner 804 diamond bei sos eintragen - aber wo finde ich diese? bei dem cm8 waren die noch am terminal hinten aber hier finde ich nichts.

bin ich blind oder suche ich an der falschen stelle

merci für die hilfe

cheers copythat
iiT06
Stammgast
#30803 erstellt: 29. Jan 2014, 07:41
ganz unten
ebajka
Inventar
#30804 erstellt: 29. Jan 2014, 08:01
was ist sos, club unzufriedener/zufriedener B&W Besitzer die um Rettung ihrer Seele bitten ?
Ohrfutter
Stammgast
#30805 erstellt: 29. Jan 2014, 09:09

Copythat (Beitrag #30802) schrieb:

bin ich blind oder suche ich an der falschen stelle :?

Bei Plagiaten wird das oftmals vergessen.


ebajka (Beitrag #30804) schrieb:
was ist sos?

Society of Sound


[Beitrag von Ohrfutter am 29. Jan 2014, 09:11 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#30806 erstellt: 29. Jan 2014, 09:11
In der Seefahrt : SOS = Save our Souls
Bei B&W : Society of Sound
...damit trifft ja beides auf uns Fans zu weil der Klang unserer Lieblinge "saves our Souls"....
adventure-team
Stammgast
#30807 erstellt: 29. Jan 2014, 10:16
. . . - - - . . . Wie sich das wohl über unsere Schätzchen anhört
Rainer_B.
Inventar
#30808 erstellt: 29. Jan 2014, 10:39
Na eben einfach auf Punkt und Strich gebracht

Rainer
Copythat
Stammgast
#30809 erstellt: 29. Jan 2014, 10:51
Ciao zusammen

also sollten die Seriennummern unten bei den Kabelterminals stehen oder nicht?

Wenn sie dort nicht sind, heist es dann, ich bin einer Fälschung bei einem Fachhändler aufgesessen?

Cheers Tharek
Ohrfutter
Stammgast
#30810 erstellt: 29. Jan 2014, 12:34
Hast du keine Ownerscard? Da steht´s doch auch drauf. Ansonsten leg die Schätzchen einfach auf die Seite, das Schild findest du unter dem Fuß.


[Beitrag von Ohrfutter am 29. Jan 2014, 12:36 bearbeitet]
Copythat
Stammgast
#30811 erstellt: 29. Jan 2014, 12:39
ah, ok - ich habe keine Ownerscard da in der Schweiz lebend.

Dann schaue ich mal unter der Box.

Vielen Dank

Copythat
adventure-team
Stammgast
#30812 erstellt: 29. Jan 2014, 18:46
Wieso gibt es in der Schweiz keine Ownerscard?
Moe78
Inventar
#30813 erstellt: 29. Jan 2014, 18:57
Ist so, meine stammen auch aus der Schweiz, mein Center ist deutsch. Für den hab ich ne Owner's Card. Ist aber eh egal, find ich. Braucht kein Schwein...
adventure-team
Stammgast
#30814 erstellt: 29. Jan 2014, 19:04
Ey Alter, Ownerscard is voll wichtig, konkret weiss Du

Ist vielleicht nicht wichtig, aber komisch schon, oderrrrrr
golf187
Inventar
#30815 erstellt: 29. Jan 2014, 19:15

adventure-team (Beitrag #30812) schrieb:
Wieso gibt es in der Schweiz keine Ownerscard? :?


nicht nur in der schweiz nicht - ich meine sogar die ownerscard gibt es nur in deutschland.
golf187
Inventar
#30816 erstellt: 29. Jan 2014, 19:17

Lightroom (Beitrag #30784) schrieb:
@Moe78

Einstellung 0 dB besagt nur, dass der Verstärker seine maximale Verstärkung hat, minus DB dementsprechend weniger
[dB] ohne einen Zusatz ist eine Verhältniszahl.

zB. so:





@all sollte es so nicht stimmen. bitte ich ich um sanfte Korrektur...


schönsten blauen Augen
bei der 1000er ist die Skala gerade mal drauf achten - bei den meisten anderen ist sie "gebogen" - mußt mal googeln was das bedutet.
Die Mono ist der Dampfhammer mit Feingefühl.

Hab noch Displays neu und ovp falls mal jemand braucht.
Leatherface_3
Stammgast
#30817 erstellt: 29. Jan 2014, 21:26

golf187 (Beitrag #30815) schrieb:

adventure-team (Beitrag #30812) schrieb:
Wieso gibt es in der Schweiz keine Ownerscard? :?


nicht nur in der schweiz nicht - ich meine sogar die ownerscard gibt es nur in deutschland.


nur in deutschland und österreich
stet
Inventar
#30818 erstellt: 29. Jan 2014, 23:14
Moin,
ich betreibe 2 Subwoofer von B&W

1.ASW825
2.ASW 750

In beiden Manual's steht bei den Subwoofer_Einstellungen unter "EQ-Schalter Position B" nur maximale Lautstärke.

Weiß wer, was der Schalter in Position "B" für eine Einstellung auf den Frequenzgang bewirkt?

EQ-Schalter A bewirkt eine klassische Tiefbasserweiterung, was klar ist.

Meine Frage ist jetzt, schneidet der Filter alles unter 35Hz oder 30Hz ab, um mehr Pegel zu machen, wie es z.B. Nubert bei seinen Subwoofern/Modulen macht ?

In beiden Manual' steht da leider keine Silber drüber.
Grüße
Lightroom
Inventar
#30819 erstellt: 29. Jan 2014, 23:23

golf187 (Beitrag #30816) schrieb:

Lightroom (Beitrag #30784) schrieb:


schönsten blauen Augen
bei der 1000er ist die Skala gerade mal drauf achten - bei den meisten anderen ist sie "gebogen" - mußt mal googeln was das bedutet.
Die Mono ist der Dampfhammer mit Feingefühl.

Hab noch Displays neu und ovp falls mal jemand braucht.


@Golf187...

bei meinen MC1000er, 500- und 300er sind die Anzeigen Schnurgerade....

hab`s via Google nicht rausgefunden was eine gebogene Anzeige bedeutet....kannst mich bitte Aufklären ? Danke.
und was für Displays hast DU noch im Angebot ? genre auch per PM


[Beitrag von Lightroom am 29. Jan 2014, 23:26 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#30820 erstellt: 30. Jan 2014, 00:04
Gebogen ist das hier:
20140130_000212
Lightroom
Inventar
#30821 erstellt: 30. Jan 2014, 00:10
Hallo ebajka danke fürs Bild....ich vermute wir sollten den B&W Stammtisch verlassen Sonst wir es zu Blau hier...
die Gebogene Version ist mir bekannt, nur weiss ich nicht worauf Golf187 hinaus will....
Erwärmung, Verzug, usw.....

Ich wünsche Euch allen ein gutes Nächtle
ebajka
Inventar
#30822 erstellt: 30. Jan 2014, 00:13
Die blauen Augen hängen an zwei B&W 802 Diamond, also ontopic und bei Mcs ist sowieso nix los. Gute Nacht.


[Beitrag von ebajka am 30. Jan 2014, 00:18 bearbeitet]
Lightroom
Inventar
#30823 erstellt: 30. Jan 2014, 00:19
ah ja, stimmt !
twobeers2000
Ist häufiger hier
#30824 erstellt: 30. Jan 2014, 14:13

Horus (Beitrag #30694) schrieb:

twobeers2000 (Beitrag #30685) schrieb:
Also nicht dass wir uns falsch verstehen, ich will nicht alles demontieren, ich will nur den Hochtontreiber aus dem Gehäuse schrauben...

Warum???


Weil mich allgemein interessiert, wie Dinge (genau) funktionieren!
golf187
Inventar
#30825 erstellt: 30. Jan 2014, 17:48
Horus
Inventar
#30826 erstellt: 30. Jan 2014, 18:05

twobeers2000 (Beitrag #30824) schrieb:

Horus (Beitrag #30694) schrieb:

twobeers2000 (Beitrag #30685) schrieb:
Also nicht dass wir uns falsch verstehen, ich will nicht alles demontieren, ich will nur den Hochtontreiber aus dem Gehäuse schrauben...

Warum???
Weil mich allgemein interessiert, wie Dinge (genau) funktionieren!

"Man" hat mir mal erzählt, ich hätte als kleiner Junge immer Kugelschreiber auseinandergebaut und dann vergeblich versucht sie wieder zusammenzubauen .... Bin ich dadurch prädestiniert an B&W-LS rumzuschrauben ...
twobeers2000
Ist häufiger hier
#30827 erstellt: 30. Jan 2014, 18:13
Als Ingenieur ist man halt von Natur aus neugierig!
Horus
Inventar
#30828 erstellt: 30. Jan 2014, 18:27
Ohne Neugier würde die Menscheit ja auch noch mit der Keule in der Hand durch den Wald laufen ...
Ohrenschoner
Inventar
#30829 erstellt: 30. Jan 2014, 20:08

Horus (Beitrag #30828) schrieb:
Ohne Neugier würde die Menscheit ja auch noch mit der Keule in der Hand durch den Wald laufen ... :prost

...oder ohne jegliches Vergleichen Bose hören...
jd17
Inventar
#30830 erstellt: 30. Jan 2014, 21:55
Ich verkaufe meine B&W DM602 S3, hier der Link.

Bei Interesse schreibt mir einfach eine PM!
rockfortfosgate
Inventar
#30831 erstellt: 30. Jan 2014, 23:15
bose habe ich noch im gartenhaus.
ist noch aus meiner anfangszeit,
als bose das beste war ....
Turbo_tweety
Stammgast
#30832 erstellt: 30. Jan 2014, 23:45
.... Ich finde Bose gut. Z.B. cinemate SR1. Guter sound fürs TV.
adventure-team
Stammgast
#30833 erstellt: 31. Jan 2014, 00:00
Haben auch noch ein Bose-Set im Laden laufen. Der Sub ist schön versteckt und die weissen Brüllwürfel fallen nicht gross auf.
Wäre aber zu überlegen das ganze gegen ein B&W M1 Set zu ersetzen
Lightroom
Inventar
#30834 erstellt: 31. Jan 2014, 00:11
Scheint ein guter Zeitpunkt sich zu Outen: Ja…. auch ich habe ein Brüllwürfel-Set…. läuft iim Keller…die grösse war Schuld, das es Bose wurde….
KlaWo
Inventar
#30835 erstellt: 31. Jan 2014, 07:37
OK... Dann will ich auch mal

Meine erste "richtige" Stereoanlage bestand aus Accoustimas 3 an einem Sony Stereo Receiver und nem Sony CD-Player (den Receiver hab ich übrigens immer noch und war bis vor kurzen im Fitnessraum im Einsatz). Später wurde mein erstes "Heimkino" daraus... Erweitert durch ein Accoustimas 5 + zusaetzlichem AM5 Doppelcube und einem Denon AVR 1801... War dann sozusagen 5.2

Hatte die Teile relativ lange so am laufen und erst verkauft (übrigens fast zu dem Preis wie ich das Zeugs damals eingekauft habe ) als ich mir die B&W 705 kaufte...

BOSE hab ich auch seit letztem Jahr wieder... allerdings nur mehr im Auto. Und da waren sie halt schon drin... Geld würde ich für DIE Performance nicht mehr ausgeben wollen..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedbbmerkur
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.543