HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
adventure-team
Stammgast |
15:11
![]() |
#30635
erstellt: 22. Jan 2014, |
@rockfortfosgate Wie sieht es mit einer Kleinserie aus? Brauche auch welche für meine CM 10, in polierter Ausführung. Heute soll mein Beoplay kommen, nachdem er 6 Tage beim Zoll rumlag ![]() Wenn ich den Plattenbau und das dahinterliegende Kraftwerk abgerissen habe, kommt noch ein Foto. Gruß von der Insel |
||
rockfortfosgate
Inventar |
21:15
![]() |
#30636
erstellt: 22. Jan 2014, |
@KlaWo wie groß ? gute frage. weiß nicht so das ich was in 50-100 cm machen kann. in tif weil man mir sagte das es damit wohl an der wasserstrahlschneidmaschiene gehen soll. es war noch keiner schneller. e-mail bekommste per pm |
||
|
||
KlaWo
Inventar |
21:21
![]() |
#30637
erstellt: 22. Jan 2014, |
Mail ist raus… Solltest du es anders brauchen - mail genügt! |
||
KlaWo
Inventar |
21:22
![]() |
#30638
erstellt: 22. Jan 2014, |
Wasserstrahlschneidemaschine… hmmmm… das klingt interessant! ![]() Wa genau solls werden? |
||
rockfortfosgate
Inventar |
21:25
![]() |
#30639
erstellt: 22. Jan 2014, |
@adventure-team ich habe leider nur noch einen über. |
||
rockfortfosgate
Inventar |
21:33
![]() |
#30640
erstellt: 22. Jan 2014, |
erstmal soll es nur der bowers&wilkens schriftzug werden. aus VA dann eventuell polieren oder lackieren. was dann damit geschied weiss ich noch nicht.... aber ich muss irgendwas machen, ist doch langweilig wenn man fertig ist. und das bin ich leider glaube ich. |
||
KlaWo
Inventar |
22:03
![]() |
#30641
erstellt: 22. Jan 2014, |
schön… könnte mir auch Buchstaben aus satiniertem Acrylglas vorstellen… und dann mit LED hinterleuchtet… ![]() |
||
Ray_Wilkins
Stammgast |
22:17
![]() |
#30642
erstellt: 22. Jan 2014, |
adventure-team
Stammgast |
22:17
![]() |
#30643
erstellt: 22. Jan 2014, |
@KlaWo Hört sich auch gut an. ![]() Hat mich der Paketdienst doch glatt versetzt. Also noch ein Tag warten ![]() Wo ich doch schon den Plattenbau und das Kraftwerk abgerissen hatte ![]() |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
22:20
![]() |
#30644
erstellt: 22. Jan 2014, |
Ganz große Sch...e... Meine Festplatte vom Notebook ist im kaputt... habe sie gerade ausgebaut und getestet geht definitiv nicht mehr.....Wird von keinem Bios oder sonst was erkannt. Die wichtigsten Daten habe ich im Backup aber ein paar Daten sind weg... Macht zufällig einer Festplatten-Datenretter von euch beruflich? ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
22:26
![]() |
#30645
erstellt: 22. Jan 2014, |
aber die schei** Insel ist noch da ? solange die noch da steht, brauchst Du uns wirklich kein Bild zu senden ![]() [Beitrag von Lightroom am 22. Jan 2014, 22:30 bearbeitet] |
||
adventure-team
Stammgast |
22:31
![]() |
#30646
erstellt: 22. Jan 2014, |
@Lightroom Musste die Insel mit dem Bauschutt wieder aufschütten, die DU abgetragen hattest.... Bekam schon Besuch von der gegenüberliegenden Inselregierung ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
22:35
![]() |
#30647
erstellt: 22. Jan 2014, |
äh….vielleicht sowas ? da hätte auch der Stammtisch einen Nutzen….. ![]() ![]() |
||
Lightroom
Inventar |
23:04
![]() |
#30648
erstellt: 22. Jan 2014, |
@ adventure-team ….. besser ? ![]() sorry wenn OT |
||
adventure-team
Stammgast |
23:24
![]() |
#30649
erstellt: 22. Jan 2014, |
@an alle Nette Terrasse mit Meerblick zu verkaufen, Beoplay gibt es dazu. Muß Terrasse von Lightroom haben ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
23:28
![]() |
#30650
erstellt: 22. Jan 2014, |
@Lightroom das ist eine gute idee. so lerne ich euch und eure anlagen mal persönlich kennen ![]() soll ich mit der 800 matrix anfangen? ![]() und dann komm ich zu dir und mach dann die runde. |
||
Lightroom
Inventar |
00:26
![]() |
#30651
erstellt: 23. Jan 2014, |
ja, aber nimm doch Ray_Wilinks seine M800. ich vermute der Anfahrtsweg ist etwas kürzer. Das Dehnungsverhalten der Sicken sollte indes gleich sein ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
12:46
![]() |
#30652
erstellt: 23. Jan 2014, |
welche ich zuerst nehme ist mir egal, da ich bei dir auch rumkomme. hier jetzt mal die versprochenen bilder der plugs. ![]() und noch mal die phtons im hellen. ![]() und zum schluss die teller unter den b&w. war echt nicht einfach die drunter zu bekommen. ![]() im audiomarkt sind 802 naulilus in schwarz drin. stehen gleich bei mir um die ecke. [Beitrag von rockfortfosgate am 23. Jan 2014, 13:12 bearbeitet] |
||
KEFmitDenon
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#30653
erstellt: 23. Jan 2014, |
Ohne Worte einfach nur geil 👍oder fast! Die Ausrichtung der Madenschrauben haben noch Handlungsbedarf. [Beitrag von KEFmitDenon am 23. Jan 2014, 13:15 bearbeitet] |
||
twobeers2000
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#30654
erstellt: 23. Jan 2014, |
Hallo Jungs, hat einer von euch schonmal eine N801 zerlegt? Mich würde interessieren, wie man den Mitteltöner und den Hochtöner (Chassis) aus dem Gehäuse ausbaut!? Ich dachte, man muss jeweils an der Rückseite an der Schraube drehen und irgendwann fallen sie vorne heraus. Allerdings kann ich bei mir schier endlos drehen und es passiert fast nichts, habe dann irgendwann aufgehört. Das Netz weiß dazu nicht viel... Wie fest sollte man die Schraube dann beim Einbau anziehen? Gibt es da Anhaltspunkte? Vielen Dank schonmal! Grüße! |
||
golf187
Inventar |
14:31
![]() |
#30655
erstellt: 23. Jan 2014, |
Den Hochtöner von vorne - der "Überwurf" von vorne gegen Uhrzeigersinn losdrehen. Der Hochtöner ist dann hinter dem "Überwurf" die Plastikstange dahinter ist von vorne nur durchgeschoben. Mitteltöner hab ich noch nicht rausgehabt, aber der müßte über die Schraube hinten (mit Spezialwerkzeug) losgedreht werden... würde ich aber nicht empfehlen, weil Du die Dichtung vermutlich nicht mehr vernünftig reinbekommst - da hat B&W auch so seine Schwierigkeiten mit - die quillen schon mal gerne raus ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
15:07
![]() |
#30656
erstellt: 23. Jan 2014, |
die madenschrauben werden noch gegen kurze ersetzt. dn mitteltöner sollte man rausbekommen wenn hinten die schraube los ist. such mal hier im forum, da hat mal jemend eine n802 auseinandergebaut. und das mit sehr guten fotos. echt ne klasse doku kann ich sagen |
||
Horus
Inventar |
15:35
![]() |
#30657
erstellt: 23. Jan 2014, |
Ja, da hat jemand seine Schätzchen in Hochglanz-Schwarz lackieren lassen und dazu komplett "zerlegt"! Voriges Jahr hat er sie dann zum Verkauf im AM angeboten. Leider erinnere den Namen nicht mehr. |
||
iiT06
Stammgast |
15:44
![]() |
#30658
erstellt: 23. Jan 2014, |
XorLophaX war das |
||
twobeers2000
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#30659
erstellt: 23. Jan 2014, |
Ja, hier ist der Fred: ![]() Der Kollege zerlegt auch echt alles, nur den Kopf lässt er unzerlegt. Trotzdem interessantes Projekt! Jetzt weiß ich was das für eine Arbeit gewesen sein muss meine N801 in Klavierlack zu lackieren. Aber die Arbeit hat sich wohl gelohnt. In Klavierlack sieht die 800er Serie einfach am besten aus... |
||
adventure-team
Stammgast |
16:53
![]() |
#30660
erstellt: 23. Jan 2014, |
@rockfortfosgate Sieht sehr edel aus. Das ist das schöne an so einem Forum. Es gibt einem immer neue Ideen, was man auch noch machen könnte. Gruß von der Insel |
||
rockfortfosgate
Inventar |
17:43
![]() |
#30661
erstellt: 23. Jan 2014, |
@twobeers2000 warum möchtest du deine 801 denn zerlegen? @adventure-team das stimmt. erstmal kann man ideen sammeln und die meisten helfen auch sehr gerne mit infos skizzen photoshop usw. war froh als mir jemand mal mein wohnzimmer vin der alten farbe helles kirsch inclusive laminatboden mal eben schwarz geshopt hatte. ich bin jednfalls jedem dankbar der mich unterstützt hat. ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
18:10
![]() |
#30662
erstellt: 23. Jan 2014, |
Schlage vor wir ernennen Lightroom zum Ehrenmitglied ![]() ![]() ![]() ..und wenn hier wieder wer mit Mobbing anfängt machen wir ne Soundtour a la Inkasso Moskau mit Sonderbehandlung... ![]() ![]() |
||
Dan_Seweri
Inventar |
18:31
![]() |
#30663
erstellt: 23. Jan 2014, |
Warum kaufst Du Dir die polierten Phase Plugs nicht einfach beim B&W-Händler als Ersatzteile? Die B&W-Teilenummer dafür lautet DD04340. Damit kann das jeder Händler bestellen. |
||
Mr.Undercover
Stammgast |
18:40
![]() |
#30664
erstellt: 23. Jan 2014, |
OK, dann will ich der erste sein, der auf die Fresse bekommt. Warum Ehrenmitglied? Für Fotomontagen? ![]() ![]() |
||
rockfortfosgate
Inventar |
19:15
![]() |
#30665
erstellt: 23. Jan 2014, |
mir gefallen auch die fotomontagen. hier ist ein stammtisch und da kann man über alles reden und alles zeigen. auch wenn es mal nicht um b&w geht. also einfach weiterscrollen wenn jemand keine fotomontagen sehen möchte. es giebt leute die auch daran spass haben. ![]() |
||
Chris_91
Stammgast |
21:29
![]() |
#30666
erstellt: 23. Jan 2014, |
Finde die Fotomontagen auch sehr amüsant... Habe nun ja die Couch mal wieder nach Hinten gestellt und es ist schonmal besser als zuvor... Kommt aber dennoch definitiv nicht an den rotel ra 1570 dran... Deeeeswegen bitte ich euch nochmal um Hilfe... Und zwar möchte ich entweder zu dem av Receiver marantz 7008 noch eine Endstufe die rb 1572 mit 250 Watt an 8 Ohm.... Oder wieder einen rotel ra 1570 dran anschließen.... Da ich in Zukunft mit Sicherheit auf die 803 wechseln werde möchte ich dafür auch gleich vorbereitet sein... Was würdet ihr mir raten... Reicht eine Endstufe aus? Oder wäre es besser den vollverstärker ra 1570 zu nehmen wobei ich hier vielleicht zusätzlich bei Musik den noch besseren Wandler habe und auch die größeren kondensatoren.... Was meint ihr.... Danach hängt dann nur noch der cmc 2 und die Rears an der Leistung des marantz... Wie gesagt bei Film passt alles und möchte nur ungern Surround aufgeben.... |
||
Moe78
Inventar |
22:16
![]() |
#30667
erstellt: 23. Jan 2014, |
Ich würde nur eine Stereoendstufe dranhängen. Wenn du dir wirklich einbildest, das wäre besser. ![]() |
||
Chris_91
Stammgast |
22:33
![]() |
#30668
erstellt: 23. Jan 2014, |
Also Einbildung ist das keinesfalls.... Der Klang leise sowie lauter war am rotel wesentlich strukturierter und kontrollierter als an dem avr.... Leider.... |
||
JoFasT
Inventar |
23:15
![]() |
#30669
erstellt: 23. Jan 2014, |
ja, mit ner dicken endstufe machst du nen schritt nach vorne. denke schon, dass der SR dann auch bleiben kann und du vorallem auch für die 803er zukünftig gerüstet bist. |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
23:16
![]() |
#30670
erstellt: 23. Jan 2014, |
Stereoendstufe fürs Gewissen aber garantiert nicht wegen besserem Klang! Hol dir nochmal zum testen die Rotel und führe dann einen kleinen Blindtest bei dir durch wenn du dann die Rotel immer noch raushören kannst....kauf ihn.... Natürlich soltest du vorher einen Pegelabgleich durchführen und jemanden zum umstecken haben! Geb bei google mal Blindtest Wien ein dann weißt du was ich meine! Pure Direct wirst du keinen Unterschied zwischen einem Stereoverstärker und einem AVR in deiner jetzigen Konfiguration und auch nicht mit einer 803 hören! Verstärkerklang gibt es nicht! Zumindest für mich nicht! |
||
JoFasT
Inventar |
23:40
![]() |
#30671
erstellt: 23. Jan 2014, |
es ist ja nicht der klang alleine, bzw überhaupt der "eigenklang" eines geräts , der in solch einer kombination den kleinen unterschied ausmacht (machen kann). wenn eh alle gleich sind könnt man ja auch gleich den SR5008, statt des größeren 7008 dran hängen. aber bevor hier nun wieder ne wilde diskussion ausbricht, bin ich damit auch bereits "duck und weg" ![]() zumindest auf einenversuch käme es an, wenn der SR sonst allles bietet, was er soll. N8T Jo |
||
adventure-team
Stammgast |
23:42
![]() |
#30672
erstellt: 23. Jan 2014, |
@locutusvonborg1 ja die alte Diskussion... ich hatte mir mal die Mühe gemacht, zwischen meinen Drei alten Onkyo Integra VA's und dem neuen Rotel RA 1570 einen Hörtest zu machen. am Anfang habe ich mit einem Pegelmesser die Stellung des Lautstärkereglers für einen bestimmten Wert für alle Vier Geräte ermittelt und dann den Hörtest durchgeführt. Für mich gab es schon innerhalb der Drei alten Onkyo's eklatante Unterschiede und der neue Rotel spielte dann noch mal in einer anderen Liga. Maßgeblich ist hier natürlich für mich das, was ich meine rauszuhören und nicht die festen Fronten Verstärkerklang, ja oder nein. Ist jetzt keine persönliche Kritik ann Dir und die Kollegen der " es gibt keinen Verstärkerklang-Fraktion", sondern nur meine persönliche Erfahrung , aber darauf weist Du ja auch für Dich hin ![]() @Chris_91 Habe heute mal in meinem Handbuch der CM 10 geschaut und da schreibt B&W, daß das verrücken von Großen Möbelstücken, die Raumakustik stark beeinflussen kann..... ![]() Ach ja, mein Beoplay ist da. Jetzt muss ich mir aber erst mal ein Netzwerk ohne Internet für Airplay einrichten. Hatte eine alte Fritzbox mitgenommen, mit der hat es nicht geklappt. Werde mir Morgen mal einen neuen Router beschaffen. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
09:16
![]() |
#30673
erstellt: 24. Jan 2014, |
Dieses Beoplay-Teil sieht aus wie ne Satellitenschüssel ![]() ![]() ![]() ...nutzt du jetzt Astra oder Eutelsat als Streamer... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ebajka
Inventar |
09:17
![]() |
#30674
erstellt: 24. Jan 2014, |
@Philly79 Habe ich etwas ![]() |
||
alex1611
Inventar |
09:26
![]() |
#30675
erstellt: 24. Jan 2014, |
oh, der Aufenthalt war aber ein kurzer. Warum denn? |
||
twobeers2000
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#30676
erstellt: 24. Jan 2014, |
@ Rockfordfosgate: weil es mich interessiert! ![]() Der Mitteltöner hat sich gestern noch gerührt, allerdings hab ich noch nicht 100%ig durchschaut, wie der Hochtöner befestigt ist. Und wozu ist der "Zapfen" hinten aus Alu? Dieser lässt sich auch in beide Richtungen drehen, allerdings passiert da rein garnichts! Hat da jemand ein paar Bilder vom zerlegten Hochtöner? @ locutusvonborg1: Wenn es keinen "Verstärkerklang" gibt, also wenn alle Verstärker gleich klingen, warum kaufst du dann nicht einen uralten 0815 Verstärker für 10€? Ich will die Diskussion jetzt nicht anheizen. Es gibt Leute, die stellen ihre Lautsprecherkabel auf Spikes oder kaufen sich Kabel für 1000€, die die physikalischen und elektrischen Eigenschaften eines 2€ Kabels besitzen, von solcher Esotherik halte ich nichts. Allerdings gibt es bei Verstärkern wirklich eklatante Unterschiede! Grade bei Surroundrecievern mit teilweise einfachstem Verstärker- und Netzteillayout. Meine Erfahrung... Danke! Grüße! |
||
akri
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#30677
erstellt: 24. Jan 2014, |
hallo ganz anderes thema bitte kurz: interessiere mich für die 600er serie. hab bei einem händler angefragt zwecks probehören.. er hat nur noch 1 paar als abverkauf da die 600er serie ausläuft und im april eine neue kommt? weiß man dazu schon mehr? ![]() mfg akri |
||
locutusvonborg1
Stammgast |
10:12
![]() |
#30678
erstellt: 24. Jan 2014, |
@twobeers2000 Warum ich mir keinen Verstärker für 10€ kaufe.... Weil für mich auch Qualität, Optik, technische Spielereien wichtig sind! Deshalb würde ich auch keinen SR5008 kaufen da er kein Audyssey XT32 mit an Bord hat. ![]() UM ALLE zu beruhigen, auch ich plane mir eine Stereoendstufe evtl. auch einen Stereo-Vollverstärker zu meinem AVR zu kaufen, aber nicht damit es um Welten besser klingt das tut es nämlich nicht, sondern weil es Hobby ist und ich dann mit den 802D einfach ein besseres Gefühl habe. ![]() Das wars von mir zum Thema Verstärkerklang, ich werde hier nicht nochmal damit anfangen! ![]() Übrigens die Fotomontagen gehen mir auf den Sack.....so jetzt mobbt mich raus! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
twobeers2000
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#30679
erstellt: 24. Jan 2014, |
@ locutusvonborg1: Ich muss dir allerdings ein Stück weit Recht geben! Von 100% "Klangerhaltung" in der gesamten Signalkette macht der Verstärker vielleicht 10% aus, wobei auch schon billigste Verstärker 8% erreichen wenn man so will. Allerdings muss man recht stark nach der Lautstärke differenzieren, da ist bei Billigverstärkern oft schon relativ früh Schluss, wobei mein persönliches "relativ früh" bei vielen Leuten schon jenseits der Schmerzgrenze liegt. Im PA Bereich jedenfalls spielt der Verstärker aufgrund der permanent hohen Lautstärken eine größere Rolle. Jeder muss auch für sich selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Ich persönlich finde zum Beispiel, dass Equalizing den Klang niemals verbessern kann. Man versucht nur Schwächen der Signalkette, deren Ursprung ganz wo anders liegt, mit dem simplen Mittel Equalizer zu kaschieren. Manchmal hat man keine andere Wahl, weil der Raum sich nur schwer beeinflussen lässt, aber Equalizing ist für mich immer das allerletzte Mittel zur Klangbeeinflussung! Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen habe ich unzählige Stunden mit Einmessung und Equalizing verbracht. |
||
rockfortfosgate
Inventar |
10:49
![]() |
#30680
erstellt: 24. Jan 2014, |
den mitteltöner im stehenden lautsprecher auszubauen gehjt am besten, wenn du den plug rausmachst und eine m6 gewindestange reindrehst. dann hinten die aluschraube losdrehen. und schon sollte er los sein und du kannst ihn nach vorne rausziehen. habe es noch nie gemacht aber schon so gelesen. kannst den lautsprecher auch auf die schallwand legen und beim lösen die hand unter den mitteltöner legen wenn du keine m6 gewindestange hast. ich denke danach kannst du von innen den hochtöner demontieren. |
||
rockfortfosgate
Inventar |
10:57
![]() |
#30681
erstellt: 24. Jan 2014, |
twobeers2000
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#30682
erstellt: 24. Jan 2014, |
Danke Dir für die Bilder, so weit habe ich das auch verstanden. Allerdings kann ich auf der Explosionszeichnung nicht genau erkennen, wie das Chassis im Gehäuse befestigt wird. Leider habe ich auch noch keine Zeichnung gefunden mit einer größeren Auflösung, bei der man auch Details erkennen kann. Ist aber auch egal, ich dachte hier gibt es vielleicht jemanden, der schon einmal den Hochtöner ausgebaut hat und mir (genau) sagen kann, wie das geht und auf was man achten muss. Danke, Grüße! |
||
rockfortfosgate
Inventar |
11:25
![]() |
#30683
erstellt: 24. Jan 2014, |
warum willste eigentlich demontieren? mist habe gerade geguckt nach meinen zeichnungen. ich idiot habe sie alle mit dem kauf der neuen gelöscht. waren bestimmt 20 seiten mit zeichnungen der 802. scheiße ![]() [Beitrag von rockfortfosgate am 24. Jan 2014, 11:36 bearbeitet] |
||
Leatherface_3
Stammgast |
11:49
![]() |
#30684
erstellt: 24. Jan 2014, |
ach, das soll keine Montage sein? Das sieht ja wirklich so aus ?!?! ![]() ![]() ![]() ![]() Interessant. |
||
twobeers2000
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#30685
erstellt: 24. Jan 2014, |
Also nicht dass wir uns falsch verstehen, ich will nicht alles demontieren, ich will nur den Hochtontreiber aus dem Gehäuse schrauben... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.739