HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#2072
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
aha? einige sachen sind nur mit dts spuren (heißt dat so??) drauf. die sachen die auch mit stereo spuren draufsind fangen bei mir auch an zu singen.
|
||||||
Gummiente
Stammgast |
12:12
![]() |
#2073
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
ich kann am anfang auswählen: -dts -pcm stereo wenn ich auf pcm stereo klicke läuft es auf Stereo. Wie gesagt, bei meiner Mutter auf dem Laptop. Bei mir am PC kommt gar kein Sound ![]() Und einen DVD-Player im Wohnzimmer haben wir nicht, nur einen Videorekorder. Aber du hast Recht, die Musikstücke gibts bei mir auch nur in DTS. Aber die technischen Sachen gibts alle in Stereo. ![]() |
||||||
|
||||||
GandRalf
Inventar |
12:15
![]() |
#2074
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Moin Anton,
Was bedeutet denn die Fußzeile:
.. ???? ![]() |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#2075
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
das heißt: du wirst die kohlen niemals wiedersehen. empfehl uns weiter. |
||||||
Ungaro
Inventar |
12:20
![]() |
#2076
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hallo Ralf! ![]()
Dass die Preise 25% Mehrwertsteuer beinhalten und beziehen sich auf Barzahlung. @MusikGurke: ![]() ![]() ![]() |
||||||
GandRalf
Inventar |
12:22
![]() |
#2077
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Witzbold!!!..äh Witzgurke!! ![]() Da steht irgendwas mit 25% wenn das irgendwelche Aufschläge sind, und man rechnet daß die Euro-Preise auch noch netto sind, kann es sein daß der vermeintlich günstige Preis vielleicht garnicht so günstig ist. ![]() Daher die Nachfrage. Mein Ungarisch holpert da nämlich etwas! ![]() |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#2078
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
wenn du nachrechnest kommst du bestimmt auf die uvps... ne, im ernst: soooo stark unterscheiden sich die preise auch nicht von denen normaler hifi läden, oder? |
||||||
Ungaro
Inventar |
12:26
![]() |
#2079
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Also.... ![]() |
||||||
GandRalf
Inventar |
12:33
![]() |
#2080
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Moin nochmal, Hab gerade mal gerechnet. Lt. aktuellem Umrechnungskurs wären 51.120 HUF = 201,70 Euro => 251,43 Euro incl.25% Es wird also der Forintpreis über dem Strich netto angegeben, der Europreis aber incl. 25% Mwst. ![]() Das hatte mich etwas irritiert. ![]() ![]() [Beitrag von GandRalf am 31. Mai 2005, 12:34 bearbeitet] |
||||||
Ungaro
Inventar |
12:38
![]() |
#2081
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hi Ralf!
Laut HP sind es aber brutto (also incl. 25% Mwst.) Preise... ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#2082
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
ist das ein purer online shop, oder gibts den auch wirklich? dachte die mädels von bw werden immer zickig, wenn sie nen online händler sehen... ![]() |
||||||
Ungaro
Inventar |
12:44
![]() |
#2083
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hallo wieder!
Ja.
Nein. Ich werde aber mal nachsehen ob die vielleicht einen Telefonnummer haben.... ![]() Vielleicht sollte man das bei B&W petzen ![]() MFG ![]() Anton |
||||||
GandRalf
Inventar |
12:49
![]() |
#2084
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hallo nochmal, Euro: 260 € über dem Strich = brutto nettó ár: 51 120 Ft über dem Strich = netto bruttó ár: 63 900 Ft unter dem Strich = brutto
Der Brutto VK incl. 25% Mwst. sind die 63 900 UFT. das würde ca. 260 Euro entsprechen. ![]() ![]() [Beitrag von GandRalf am 31. Mai 2005, 12:50 bearbeitet] |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#2085
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
@ ungaro: eine gute idee... mal schauen ob was passiert ![]() [Beitrag von MusikGurke am 31. Mai 2005, 12:49 bearbeitet] |
||||||
Ungaro
Inventar |
12:58
![]() |
#2086
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hallo wieder! ![]() @Ralf: Du meinst wahrscheinlich den Preis von dem LCR 60 oder? Der kostet aber bei der offiziellen Händler 85000 Forint (nicht 63900!!!!) ausserdem kostet er bei euch 340 Euro (nicht 260!!!!) Ausserdem dürfte man normaleweise B&W-s nicht online verkaufen, oder? ![]() @Aiko: Soll ich denn wirklich? ![]() Jetzt muss ich langsam zu Arbeit fahren, melde mich aber bald wieder! ![]() Bis dahin: Schönen Tag ![]() Anton |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#2087
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
aber selbstverständlich ![]() oder wolltest du da noch was kaufen? ![]() |
||||||
Berman
Inventar |
14:46
![]() |
#2088
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Ich glaub ich bin zu gut für diese Welt, und was die Geschäftswelt angeht einfach zu naiv. Daher meine Frage : Wie KANN man denn grössere Mengen an B&W Neuware aufkaufen, ohne dass B&W dies mitbekommen??? |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#2089
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
reimporte? restwahre mit lackschäden? keine ahnung... |
||||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
14:58
![]() |
#2090
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Moin, nachdem ich die letzten Seiten im Schnelldurchgang überflogen habe, sei mir noch eine Anmerkung gestattet: Ja, B&W hat selberVerstärker gebaut! Dabei haben z.B. der Monoblock MPA 1 und der Monoblock RMB 100 zwar augenscheinlich das gleiche Gehäuse, aber die Endstufen sind schon etwa unterschiedlich aufgebaut. Weiterhin gab es richtig fette Monos (MPA 800) und, was man nicht unterschlagen sollte, alles was unter der Marke "AURA" vertrieben wurde, ist ebenfalls eine waschechte B&W Konstruktion. Ich hatte bis vor ein paar Monaten die "kleinen" Stereo-Endstufen PA 100 - die sind zwar von der Verarbeitung nicht so, wie man es bei dem damaligen Neipreis von 2100,- DM pro Stück erwarten würde, klanglich haben die aber sehr gut mit meinen Matrixen harmoniert. Das nur mal am Rande Gruß Ray |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#2091
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
aha? dann scheint es die sachen wirklich zu geben... ![]() |
||||||
front
Inventar |
16:54
![]() |
#2092
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hi, bin nun auch Eigentümer einer N 803 und wollte mal fragen welche Tips ihr so zur Verkabelung geben könnt, Gruss, front |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
17:28
![]() |
#2093
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Was für eine Anlage hast du....? Kimber hat sich bis jetzt jedenfalls bei allen B&W gut bewährt... |
||||||
boxenmann
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#2094
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hi Front! Gerade noch eine Quercheck und nun schon stolzer Besitzer einer 803! Gratuliere Ich habe übrigens ein Fadel "the stream" |
||||||
Berman
Inventar |
17:34
![]() |
#2095
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Willst nicht noch ne zweite dazukaufen? ![]() |
||||||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#2096
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Hallo front! Die Kabel die ich an meinen 803ern hängen habe gefallen mir sehr gut... "ist ja auch typisch", wie ein Mannheimer Händler mit breitem Grinsen zu mir sagte, als ich meine Vorstufe gekauft habe... Wie auch immer, was ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen kann sind die Verkabelungen von TMR. Neutraler gehts nimmer, also genau das richtige für Menschen, die "kein Kabel hören" wollen... Vielleicht gefällts dir. Beste Grüße, Bernd ![]() ![]() |
||||||
front
Inventar |
20:18
![]() |
#2097
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Höre mit Musical Fidelity a 308 / Audiomeca Obsession II / Clearaudio Solution, hab zur Zeit B&W Kabel (aber nicht im Bi-Wiring) dran und nutze die Brücken. Gruss, front |
||||||
acc4x15
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#2098
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Nachdem ich nun schon ein paar Monate lesenderweise diesem Forum folge und auch ein paar B&Ws hier im Zimmer rumstehen habe dachte ich, dass ich doch auch mal hallo sage. In diesem Sinne - ein freundliches Hallo euch allen. Mögen uns Milch und Wasser auch weiterhin gut schmecken - wir wollen ja nicht unsere Ohren betäuben auf dass die Boxen wie ... auch immer klingen ![]() Also dann, Prost ![]() |
||||||
le_Bernd
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#2099
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Prost ![]() Hallo acc4x15! Welche B&Ws hast du denn zuhause? |
||||||
acc4x15
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#2100
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
Je ein Paar 704 und 600S3, dazu einen ASW700 gegen das Gerücht, dass sich ein Subwoofer auf 9m^2 nicht lohnt ![]() Gruß Thomas |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:41
![]() |
#2101
erstellt: 31. Mai 2005, |||||
@front Ich hab bei mir, ebenfalls mit dem Obsession II und dem Rest meiner Anlage sehr gute Erfahrung mit dem Kimber Hero (WBT 0144) und dem Kimber 8PR mit und ohne Bi-Amping gemacht. |
||||||
front
Inventar |
06:05
![]() |
#2102
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Hi, okay, angenommen ich bleibe bei Single-Wiring, ist es dann egal ob ich die Terminals Oben oder Unten für die LS Kabel / Brücken nutze ? Hört wer nen Unterschied zwischen Single- und Bi-Wiring ? Gruss, front |
||||||
Esche
Inventar |
06:30
![]() |
#2103
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
morgen, meiner meinung nach ist kein unterschied zu hören, außer dein gewissen zu beruhigen, schmeißt du geld zum fenster raus. was sinn macht ist bi- amping, um mittel-hochton getrennt vom tiefton zu betreiben. grüße |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
06:53
![]() |
#2104
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Kann dem nur zustimmen. Hörbare Unterschiede sind nur bei Bi-Amping drin... und da merk ich es bei mir vor allem bei der Kontrolle des Bass und bei den besser rausgearbeiteten Details.... |
||||||
Ray_Wilkins
Stammgast |
10:48
![]() |
#2105
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Servus, ich habe meine vorderen Matrix 802 S 3 Bi-Wiring mit CDC 8 T2 verkabelt - dass stammt allerdings noch aus der zeit, wo ich auch Bi-Amping hatte. Ich habe mir bislang noch nicht die Mühe gemacht, ob es da einen klanglichen Unterschied gibt - weil die Kabel eh' da waren. Die Empfehlung von B&W lautet aber immer, die LS Bi-Wiring zu betreiben. Gruß Ray |
||||||
front
Inventar |
14:12
![]() |
#2106
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Leude, ich überlege mir gerade welche CD und Schallplatte ich meiner 803 zum Einstand schencken soll... |
||||||
Leon-x
Inventar |
14:21
![]() |
#2107
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Hallo
Kommt darauf an ob genügend Leute hier im Forum deinen Geschmack und Sammlung kennen. ![]() Ansonste hol dir ein paar Anregungen im "Medienbereich" hier im Forum. Leon [Beitrag von Leon-x am 01. Jun 2005, 14:23 bearbeitet] |
||||||
Dr.Who
Inventar |
14:23
![]() |
#2108
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
XRCD ![]() ![]() |
||||||
Leon-x
Inventar |
14:25
![]() |
#2109
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Hallo Bevor Fragen über die Erwerbsmöglichkeit einer XRCD aufkommen: ![]() Leon |
||||||
front
Inventar |
14:32
![]() |
#2110
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Schande über mich sowas kenne ich gar net...wat is bitte ne xrcd??? Fahre gleich mal los und schau was sich findet... UND noch ne Frage, wie habt ihr (alle) die LS aufgestellt ? Angewinckelt oder gerade und wie weit auseinander ? Gruss, front |
||||||
Dr.Who
Inventar |
14:47
![]() |
#2111
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
![]() ![]() ![]()
Werden im Handel nicht vertrieben. |
||||||
Leon-x
Inventar |
14:48
![]() |
#2112
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Hallo
Da werden dir wohl in erste Linie alle 800er Besitzer helfen können. Doch im Allgemeinen hängt dass immer von einigen Faktoren ab. Jeder LS kann eine etwas andere Aufstellung in den eigenen 4 Wänden bedeuten. Bei allen Boxen die ich bis jetzt da hatte musste ich schon eine zeit lang experimentieren. Wie man lesen kann sollten die 800er schon etwas Platz zu den Wänden haben. Wenn die 804 laut Duncan in etwa 1m, zu den Wänden, passsenden Aufstellung braucht ist es bei der 803 wohl nicht viel anders. Denken aber so mit 80cm zur Seitenwand und 60-70cm Abstand bei der Rückwand sollten noch durchgehen. Auseindander ? Geschmack und Raumsache. Viele schwören halt auf das Stereodreieck. Also LS soweit auseinnander wie der Hörplatz entfernt ist. Bei meinen LS habe ich für mich festgestellt das sie sogar ein klein wenig enger zusammenstehen dürfen. Geschmacksache eben. Wieweit man sie anwinkeln sollte muss man mit Centimeterrücken herrausfinden. Soweit zum Hörplatz eindrehen bis die "Phantommitte" sehr perzise abgebildet wird. Wenn einem die Klangbühne ein klein wenig zu kompackt/gepresst erscheint die LS Centimeterweise wieder nach Außen drehen bis es einem passt. Die meisten LS werden jedoch in den meisten Fällen leicht auf den Hörplatz hin angewinkelt. Probieren geht über Studieren. Leon [Beitrag von Leon-x am 01. Jun 2005, 14:52 bearbeitet] |
||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
14:56
![]() |
#2113
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Die remasterte Sting, Dream of the Blue Turtle ist immer gut zum einspielen einer Anlage. Oder David Knopfler, Wishbones |
||||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#2114
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
hi @ll gehört evt. nicht ganz an den B&W-stammtisch ... ![]() meine scheiben(altbau) vibrieren wenn ich meinen sub ASW-1000 loslasse... wie bekomme ich die fenstervibrationen am besten weg ohne das glas durch backstein und pflaster zu ersetzen ? |
||||||
Berman
Inventar |
21:09
![]() |
#2115
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Steht der Subwoofer auf ner Granitplatte? Oder ist er je nach Bodenbeschaffenheit Entkoppelt / Angekoppelt? |
||||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#2116
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
der boden ist holzparkett und der sub auf den original spikes ![]() |
||||||
_iam_charly
Stammgast |
23:02
![]() |
#2117
erstellt: 01. Jun 2005, |||||
Schäm dich, eine XRCD nicht zu kennen..tsts ![]()
Also wenn du sie gerade aufstellt, kommt es früher zu Reflexionen (durch die Seitenwände) und somit klanglich zu einer breiteren Bühne. Ist aber nicht immer vorteilhafter, ausprobieren am besten ![]() Ich hab meine LS leicht angewinkelt.
Wenn Scheiben vibrieren, ist es völlig irrelevant, wie oder worauf der Sub steht. Der Schalldruck bringt es trotzdem zum Schwingen. [Beitrag von _iam_charly am 01. Jun 2005, 23:03 bearbeitet] |
||||||
Berman
Inventar |
00:39
![]() |
#2118
erstellt: 02. Jun 2005, |||||
Mein B&W hat ohne Gummiabsorber meine Vitrine zum klirren gebracht, mit Absorbern nicht. Vitrine und Sub standen 4 Meter voneinander entfernt. |
||||||
Dan72
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#2119
erstellt: 02. Jun 2005, |||||
hi, also ich höre meine 800er etwa 0,5m vor dem stereodreieck. das heisst, die LS stehen weiter auseinander als die entfernung zu den LS. bei mir ergibt sich daraus eine herrlich breite bühne, bei präziser mittenortung und tiefenstaffelung. die LS stehen ca. 1,3m von der rückwand und 1m von den seitenwänden entfernt. die anwinklung ist bei mir so, dass ich vom sitzplatz aus die innere wand des sockels nich oder nur wenig sehe. daraus ergibt sich dann bei mir eine mehr oder weniger starke anwinkelung. aber das hängt sehr von der raumbeschaffenheit und der distanz zu den sitenwänden ab. ![]() Dan [Beitrag von Dan72 am 02. Jun 2005, 07:52 bearbeitet] |
||||||
LG-15
Stammgast |
07:36
![]() |
#2120
erstellt: 02. Jun 2005, |||||
@bulldog™ Moin, ich nehme an, dass Deine Fenster eine einfache Verglasung haben, d.h. keine ISO´s, oder!? Dann werden sie wahrscheinlich in einer Kittfalz liegen und von außen eingekittet sein. Zieh einfach von innen eine Silikonnaht, in der Ecke zwischen Scheibe und Aufdeck, dann sollte das klappern verschwunden sein. ![]() Grüße Lars |
||||||
front
Inventar |
08:04
![]() |
#2121
erstellt: 02. Jun 2005, |||||
Erklär mal bitte...? |
||||||
bulldog™
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#2122
erstellt: 02. Jun 2005, |||||
danke lars sind genau die alten fenster wie du sie beschreibst, werde bei gelegenheit die fenster mit silikon "dämmen" ... ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.748