Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
alex1611
Inventar
#16930 erstellt: 25. Jun 2011, 10:56
so, melde mich nach kurzem, aber schönen Urlaub wieder zurück ...
passend zum Thema: bei mir hängen die 804er auch an der 2000er Kette und ich bin jeden Tag aufs neue begeistert
der letztendliche Entscheidungsgrund für mich waren die symetrische Übertragung und der verbaute, meiner Meinung nicht zu verachtende, Kopfhörerverstärker. Natürlich war die Entscheidung mit viel Probehören(auch zu Hause) einer ausgiebigen Schwanferschaft usw... verbunden. Bereue die Entscheidung keinen Tag.
XorLophaX
Inventar
#16931 erstellt: 25. Jun 2011, 10:59
Ganz meine Meinung, ich bin - gestärkt durch einige Hörproben - auch der Ansicht, dass sich die Elektronik auf den Klang auswirkt/auswirken kann.

Aber das ist wie alles eine Frage dessen, was es einem wert ist und sicherlich bringt eine Investition in Lautsprecher und Raumakustik einen spürbareren Unterschied im Klangbild.

Jedoch finde auch ich, dass die Elektronik schon ca 50% des Lautsprecherpreis kosten darf - allerdings nicht zwingend muss.

Jeder wie er will und kann.

Das Hobby hat ja schliesslich auch viel mit emotionalen Entscheidungen zutun und nicht bloß mit rationalen.
Litefor
Inventar
#16932 erstellt: 25. Jun 2011, 12:22
Man kann, glaube ich, schon auch davon ausgehen, dass die Elektronik sich je nach Preisklasse immer an eine bestimmte Zielgruppe richtet. Die Hersteller gehen nicht unbedingt davon aus, dass ein 500,- Amp an 10.000,- LS angeschlossen wird. Daher muss er auch nicht eine Auflösung bieten, die diesen Boxen angebracht wäre. Umgekehrt ist es genauso. Das würde dafür sprechen, LS und Elektronik mit einer gewissen preislichen Symmetrie auszusuchen (2:1 für die LS erscheint mir auch ganz vernünftig).

Bei Yamaha kam es mir auch so vor: der 1000er mit minimal deutlicherer Bassbetonung (passend zur vermuteten Zielgruppe), der 2000er dafür präziser, straffer, räumlicher mit mehr Tiefe. Wohlgemerkt: es geht um Nuancen, die aber hörbar sind.

Letztlich ist aber alles eine individiuelle Geschmacksfrage (und irgendwann auch des Geldbeutels).

Joe-Han
Inventar
#16933 erstellt: 25. Jun 2011, 13:17

Litefor schrieb:
Daher muss er auch nicht eine Auflösung bieten, die diesen Boxen angebracht wäre.

Was ist denn die Auflösung eines Verstärkers?
Chohy
Inventar
#16934 erstellt: 25. Jun 2011, 13:25
Warum schreibt man nicht einfach die Auflösung des Verstärkers mit in die Daten?

So ist dann ein 10.000€ Verstärker Highdefinition-fähig, während die 200€ Kiste einen Ton nach dem anderen verschluckt.

Es leuchtet ja ein, dass ein (weit!) teuerer Verstärker besser sein muss (z.b. hinsichtlich seines Auflösungsvermögens).

gruß chohy
XorLophaX
Inventar
#16935 erstellt: 25. Jun 2011, 13:53
Naja, es geht ja auch um andere Parameter. Laststabilität und Kontrolle sind auch wichtig und es gibt ja auch bei den verwendeten Bauteilen höh- und minderwertigere, wobei auch dort irgendwo Grenzen gesetzt sind und Marekting und sowie Prestige anfangen - was aber meiner Meinung nach auch mit in das "Wohlbefunden mit dem Verstärker" einfließt.
Litefor
Inventar
#16936 erstellt: 25. Jun 2011, 14:04
Ich meinte mit Auflösung die Fähigkeit, eine räumliche Darstellung zu erzeugen. Man kann bei guten Aufnahmen z.B. die einzelnen Instrumentengruppen genau orten. Das kann nicht jeder Amp. mit jedem LS gleich gut. Ist aber sicher nicht nur eine Preisfrage.

Ganz sicher spielen auch Faktoren wie Aufstellung, Raumakustik etc. eine enorme Rolle.
XorLophaX
Inventar
#16937 erstellt: 25. Jun 2011, 14:31
Ich bin da Deiner Meinung, konnte ebenfalls Unterschiede zwischen verschiedener Elektronik ausmachen, bei ansonsten gleichen Bedingungen - Aufstellung, Raum, Medium...


Aber sicherlich hat zB die Aufstellung einen größten Einfluss auf den Klang als die Elektronik, diese Unterschiede merkt man meiner Meinung nach sowieso erst wenn der Rest schon optimiert ist, bzw eine gewisse Basis bildet.
Horus
Inventar
#16938 erstellt: 25. Jun 2011, 16:51

Litefor schrieb:
Ich meinte mit Auflösung die Fähigkeit, eine räumliche Darstellung zu erzeugen. Man kann bei guten Aufnahmen z.B. die einzelnen Instrumentengruppen genau orten. Das kann nicht jeder Amp. mit jedem LS gleich gut. Ist aber sicher nicht nur eine Preisfrage.

Ganz sicher spielen auch Faktoren wie Aufstellung, Raumakustik etc. eine enorme Rolle.

Das klappt i.d.R. eh nur dann, wenn der Ton Ing. bei der Aufnahme (Anzahl u. Pos. der Micros) bzw., beim Abmischen dieses im Auge hatte. Er kann dir auf diese Weise auch etwas verkaufen, was gar nicht existierte.

Hast Du mal bei einem Konzertbesuch die Augen geschlossen und versucht die Instrumente zu orten? Ist kaum möglich!
Litefor
Inventar
#16939 erstellt: 25. Jun 2011, 18:16
Klar, zumal man ja selten einen Platz optimal in der Mitte hat. Was man aber schon hört, ist ob die Instrumentengruppen vorne (Streicher) oder hinten (Bläser), rechts oder links platziert sind. Das ist auch beim Hören zu Hause nachvollziehbar.

Viel Spass beim Orten.
Horus
Inventar
#16940 erstellt: 25. Jun 2011, 18:34

Litefor schrieb:
Viel Spass beim Orten. :D

Kommt ganz auf den Ort an
Litefor
Inventar
#16941 erstellt: 25. Jun 2011, 19:16
Stimmt
janfelipe272
Stammgast
#16942 erstellt: 25. Jun 2011, 20:36
Soll ich nun die CM 9 kaufen oder nicht?
alternative wäre?

Marantz SA 15 S2
Marantz PM 15 S1
BikerFan
Hat sich gelöscht
#16943 erstellt: 25. Jun 2011, 22:03
Was man sich erarbeitet hat und dann damit eine Traum erfüllt -grandios- super!

Geile Boxen!

Wovon träunst Du?

Wie möchtest Du Deine Anlage evtl. erweitern?

Peace
janfelipe272
Stammgast
#16944 erstellt: 25. Jun 2011, 22:29
Die Marantz Geräte habe ich schon, ich suche nur die passenden Boxen
locutusvonborg1
Stammgast
#16945 erstellt: 25. Jun 2011, 22:34
Hast du dir die CM9 bereits angehört?

Ich hatte die CM9 ca. ein halbes Jahr bevor ich auf die 804 Diamond gewechselt habe. Die CM9 ist ein sehr guter LS ich hatte immer sehr viel Spaß damit.

Mach aber nicht den Fehler und höre dir die 800er Serie im direkten Vergleich an. Da habe ich dann gemerkt was die CM9 nicht kann.

Aber nachwievor finde ich die CM9 vom Preis/leistung her sehr gut!

Also los kaufen oder evtl noch warten was die neue PMSerie bringt wenn noch was im Budget möglich ist!
janfelipe272
Stammgast
#16946 erstellt: 25. Jun 2011, 22:41
Als Alternative wären die Dynaudio Focus 260

Müßte beide dagegen probehören, nur klingen die so verschieden?
Litefor
Inventar
#16947 erstellt: 25. Jun 2011, 23:22
Ich würde an Deiner Stelle auch die neue CM8 mal anhören. Die hat in Tests sehr gut abgeschnitten, ist nochmal erheblich günstiger als die CM9 und ich persönlich fand sie klanglich im direkten Vergleich zur CM9 sogar besser (subjektiv irgendwie straffer, zwar etwas weniger Bassvolumen, aber etwas konturierter).

Falls Dein Hörraum eher klein bis mittelgroß ist und Du nicht auf einem Standlautsprecher bestehst, wäre in der Tat die nagelneue PM1 noch eine Überlegung "nach oben" wert. Die 800er-Reihe ist ohne Frage exzellent, aber halt auch erheblich teurer. Stimmt schon, die sollte man besser nicht probehören, sonst wird man leicht schwach. Da ging es mir wie so einigen hier...

janfelipe272
Stammgast
#16948 erstellt: 25. Jun 2011, 23:27
Raum ist ca 45 m2 groß
Litefor
Inventar
#16949 erstellt: 25. Jun 2011, 23:34
Hm, da kann man schon ausgewachsene Standlautsprecher unterbringen. Wieviel willst Du denn max. investieren?

Also die CM9 ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl. Wenn es mehr sein soll, wäre natürlich die 804 Diamond absolut klasse; falls die zu teuer ist evtl. eine gebrauchte 804S.
locutusvonborg1
Stammgast
#16950 erstellt: 25. Jun 2011, 23:54
Am besten du hörst dir die verschiedenen Modelle mal an und entscheidest dann aber pass auf Suchtgefahr bei den 800er Modellen

Wenn möglich bei dir in den Räumen testen mein Händler hatte mir das angeboten!
janfelipe272
Stammgast
#16951 erstellt: 26. Jun 2011, 00:14
Preislich ist die 805 für mich zu teuer
Meine Perle würde mich aus dem Haus schmeißen
So gerade würde ich mit der 805 klarkommen, Preislich gesehen
Die kosten ja auch um die 4500 Euro
Vergleich 805 gegen CM9?
rockfortfosgate
Inventar
#16952 erstellt: 26. Jun 2011, 01:06
ich würde mich auf dem gebrauchtmarkt umsehen.
dafür bekommste ne N802.
muß ja nicht eine di sein.
vieleicht kann man die ja auchnoch probehören.
audyoo
Stammgast
#16953 erstellt: 26. Jun 2011, 01:13

alex1611 schrieb:
passend zum Thema: bei mir hängen die 804er auch an der 2000er Kette und ich bin jeden Tag aufs neue begeistert

Hi!
Kriegst Du noch zusammen, welche Elektronik Du an der 804 Diamond neben der Yamaha 2000er-Kombi vergleichsweise noch gehört hast?



XorLophaX schrieb:
Ganz meine Meinung, ich bin - gestärkt durch einige Hörproben - auch der Ansicht, dass sich die Elektronik auf den Klang auswirkt/auswirken kann.

Da bin ich auf jeden Fall auch mit im Boot.
Zumindest bei den Boxen, die ich probegehört habe, 3.000 Euro plus, habe ich immer deutliche Unterschiede wahrgenommen.

Ob das impliziert, dass es sich dabei um Nuancen handelt durch die das Hörvergnügen im Alltag beeinträchtigt wird, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

Aber die Frage, dass grundsätzlich die Elektronik verschiedener Marken unterschiedliche Klangbilder erzeugt, stellt sich für mich schlicht nicht.
Litefor
Inventar
#16954 erstellt: 26. Jun 2011, 10:14

Aber die Frage, dass grundsätzlich die Elektronik verschiedener Marken unterschiedliche Klangbilder erzeugt, stellt sich für mich schlicht nicht.


100% Zustimmung!
Horus
Inventar
#16955 erstellt: 26. Jun 2011, 11:16

rockfortfosgate schrieb:
ich würde mich auf dem gebrauchtmarkt umsehen.
dafür bekommste ne N802.
muß ja nicht eine di sein.
vieleicht kann man die ja auchnoch probehören.

Das wäre wohl die beste Entscheidung, vor allem bei der Raumgröße!
Litefor
Inventar
#16956 erstellt: 26. Jun 2011, 12:10

Vergleich 805 gegen CM9?


Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, hatte die CM9/CM8 schon fest im Blick und bin dann doch bei der 805 hängengeblieben. Kurz gesagt, für mich spielt die 805 Diamond in allen Belangen um Klassen besser.

ABER: ich habe nur einen relativ kleinen Hörraum von 20qm und sitze nur etwa 2,5m von den Boxen entfernt. Wenn der Hörraum doppelt so groß ist und/oder man mächtige Bässe will (viel HipHop oder Orgelmusik beispielsweise), sollte man vielleicht doch eher eine Standbox anschaffen. Der Bass der 805 ist zwar erstaunlich tiefgängig und v.a. sehr präzise. Zudem finde ich das Klangbild so homogen und "wie aus einem Guss" wie ich es selten gehört habe. Dennoch hat die 804 oder gar die 802 natürlich im Bassbereich andere Möglichkeiten mit den 2 Tieftönern. Allerdings auch nur bei "artgerechter" Aufstellung und Raumakustik.

Ich selber bin kein Freund von Gebrauchtkäufen, aber wenn das für Dich in Frage kommt, wäre eine 804S/N oder 802S/N zu überlegen. Ansonsten wenn es eine Standbox mit relativ viel Bass sein soll => CM9; wenn es eher auf schlankes Design und Präzision ankommt => CM8; wenn Bass eher sekundär (oder auch ein späterer Subwoofer eine Option ist) => die 805 Diamond als Einstieg in die 800er-Reihe.
Oder man spart noch etwas auf die 804 Diamond...
XorLophaX
Inventar
#16957 erstellt: 26. Jun 2011, 12:45
Ich würde, sofern du eine findest, auch die N802 in Betracht ziehen.

Meiner Meinung nach besser als die 805s - klar auch teurer - aber ich glaube bei deiner Raumgröße auch eine bessere Wahl als die 805 Diamond - welche sicher auch ihr Geld wert sind.
KlaWo
Inventar
#16958 erstellt: 26. Jun 2011, 13:00
Eventuell die hier? Vielleicht geht ja noch was beim Preis…
Horus
Inventar
#16959 erstellt: 26. Jun 2011, 13:20

KlaWo schrieb:
Eventuell die hier? Vielleicht geht ja noch was beim Preis…

Er schreibt das Alter gar nicht dazu, oder hab ich das überlesen?
rockfortfosgate
Inventar
#16960 erstellt: 26. Jun 2011, 13:38
@Litefor
was spricht den gegen einen gebrauchtkauf?
in der preisklasse gehe ich mal davon aus das sie nicht in einem kinderzimmer verheizt worden sind.
wenn man die lautsprecher besichtigt,
würde ich natürlich den rest der wohnung auch im auge haben.
und danach entscheiden.

meine autos waren auch alle gebraucht und leifen immer.
aber sicher kann man ja auch pech haben.
man muß eben immer ein paar dinge beachten.
Litefor
Inventar
#16961 erstellt: 26. Jun 2011, 13:51
Stimmt schon, ein Gebrauchtkauf kann ein Schnäppchen sein.

Allerdings sind gerade hochwertige Boxen halt sehr empfindlich. Jeder Umzug stellt da ein Risiko dar. Bei einer 5-6 Jahre alten Box weiß man nicht, wie oft und wie sachgerecht die schon transportiert wurde. Aber klar, man kann Glück haben und einen exzellenten LS zum Schnäppchenpreis erwischen.

P.S.: Weil ich da eher fürchte Pech zu haben, kaufe ich auch Autos nie von Privat, sondern immer vom Vertragshändler...


[Beitrag von Litefor am 26. Jun 2011, 14:15 bearbeitet]
Litefor
Inventar
#16962 erstellt: 26. Jun 2011, 14:14
Da wäre auch noch eine Alternative auf dem Gebrauchtmarkt:

http://cgi.ebay.de/B...3D917386455772758695
rockfortfosgate
Inventar
#16963 erstellt: 26. Jun 2011, 14:38
das wäre auch was.
man kann echt schnäppchen machen.
wie ich es bei meinen neuen tv gesehen habe
gebraucht tip top in ordnung alles originalverpackung und
handbücher noch verpackt.
und der preis war noch das i tüpelchen.

wie man sieht kann es gehen.
auf die schnauze gefallen ist der ein oder andere aber auch schon.
das muß man für sich selber entscheiden ob man es riskiert.
ich jedenfallshätte mir den ganzen kram neu nicht leisten können.
habe michdann entschieden gebraucht aber hochwertiger zu kaufen.
KUrPGunman
Stammgast
#16964 erstellt: 26. Jun 2011, 16:10
Hallo, sehe ich auch so, gerade bei den LS kann man gebraucht enorm sparen. Bei Elektronik kann man noch mal überlegen, aber wenn man nicht die neuesten Features braucht sind da Gebrauchtgeräte eine sehr gute Alternative.

Ein Lautsprecher ist meist schon recht robust. Bei den 800ern ist eben gut auf den FST zu achten, das der keine Schläge durch Transport abbekommen hat.

Aber sonst auch jeder Zeit wieder gebraucht, gebraucht ist ja nicht gleichbedeutend mit "Katze im Sack" kaufen. Vorher ordentlich anschauen/-hören und dann passt´s.

Gruß Jochen
Litefor
Inventar
#16965 erstellt: 26. Jun 2011, 16:25
Was bei Kauf einer gebrauchten B&W sehr wichtig ist, ist auf die "Owners Card" und die Original-Rechnung zu achten. Immerhin gibt es mit der Card 10 Jahre Garantie von B&W. Manchmal gibt es Angebote von Privat, bei denen die Card angeblich "verloren" wurde - das ist sehr suspekt und ein deutliches Warnzeichen! Wer die Card wirklich verliert kümmert sich auch sonst um nix und scheidet aus. Wenn der Verkäufer sie nie hatte, weil es sich um Hehlerware handelt, dann ist man u.U. als Käufer mit einem Fuß im Knast - da wäre geschenkt dann noch zu teuer.
rockfortfosgate
Inventar
#16966 erstellt: 26. Jun 2011, 16:58
auf die ganzen owners-cards hatte ich auch geachtet,
und habe sie dierekt umschreiben lassen.
für die 802 und den sub hatte ich die karten des vorbesitzers aber keine rechnung.
das macht abe nichts.
und bei den 805 hatte ich eine rechnung und habe so auch meine karten bekommen.
Litefor
Inventar
#16967 erstellt: 26. Jun 2011, 17:04
Das mit dem Umschreiben: hast Du da B&W direkt angeschrieben?
rockfortfosgate
Inventar
#16968 erstellt: 26. Jun 2011, 17:36
ja genau.
erst mit e-mail kontakt und dann die alten karten oder eine rechnung und schon kommt deine neue .
Litefor
Inventar
#16969 erstellt: 26. Jun 2011, 17:56
Das ist halt der Vorteil von B&W: 10 Jahre Garantie und damit Werterhalt. Damit relativiert sich der recht happige Preis. Wenn ich meine LS so höre - jeden Cent wert...

Jetzt kommt aber erstmal Fußball
MarcMarc
Inventar
#16970 erstellt: 26. Jun 2011, 20:35

für die 802 und den sub hatte ich die karten des vorbesitzers aber keine rechnung.
das macht abe nichts.

Hi,
darf ich fragen, was Du damals für die 802N bezahlt hast?
Zur Zeit hab ich das Gefühl, dass die Preise hierfür wieder anziehen?
Viele Grüße,
Marc.
XorLophaX
Inventar
#16971 erstellt: 26. Jun 2011, 22:06
Ja, die Preise ziehen definitiv an, könnte meine jetzt nach 2 Jahren schon wieder mit Gewinn verkaufen - mache ich aber nicht.


Warum bei dem o.g. EBay Angebot der N802 kein Alter beisteht, kann ich nicht nachvollziehen, denn sowas muss nachvollziehbar sein, zumindest für den Händler direkt über B&W anhand der Seriennummern.

Aber anschrieben sollte helfen. Kann die N802 uneingeschränkt empfehlen!
XorLophaX
Inventar
#16972 erstellt: 26. Jun 2011, 22:11
Hier gibt es auch etwas evtl interessantes.
MarcMarc
Inventar
#16973 erstellt: 26. Jun 2011, 22:30
Hallo,
ja, das Angebot habe ich auch schon gesehen, ist aber recht weit weg.
Aber wie gesagt, ich hab die 802 noch nie Probe gehört.
Ist hier nicht jemand aus dem Gebiet Essen/NRW, wo ich mir eine 802 einmal anhören könnte?
Als Entschädigung würde ich dann meine T+A´s präsentieren!
L.G.,
Marc.
locutusvonborg1
Stammgast
#16974 erstellt: 26. Jun 2011, 22:40
Hier gibts ne bebrauchte 805 Diamond in UK zumindest 100% positive Bewertungen und schon einige HIFI Sachen verkauft.

http://cgi.ebay.co.u...&hash=item2311debfe0
XorLophaX
Inventar
#16975 erstellt: 26. Jun 2011, 22:46
Meine bessere Hälfte hat leider etwas dagegen, sonst hättest du gerne bei mir probehören können. Wäre nicht soo weit gewesen..

aber evtl findet sich noch jemand anderes?!
MarcMarc
Inventar
#16976 erstellt: 26. Jun 2011, 23:45
Hallo,
schade drum, meine Madame ist da Gott sei Dank etwas umgänglicher: bei Musikabenden mit Freunden geht sie mit Freundinnen aus...

L.G.,
Marc.
Moe78
Inventar
#16977 erstellt: 27. Jun 2011, 03:09
Phil, du darfst in deinem Haus keine Freunde in dein Musikzimmer einladen??? Seltsam...
XorLophaX
Inventar
#16978 erstellt: 27. Jun 2011, 07:02
klar, Freunde und Bekannte schon.. Aber Menschen die SIE nicht kennt, das mag sie nicht so gern und nur in Ausnahmefällen.
Litefor
Inventar
#16979 erstellt: 27. Jun 2011, 08:38
Kann ich verstehen, bei allem Enthusiasmus fürs Internet und Foren und so, ich würde auch keine im Grunde wildfremden Leute ins Haus lassen...
MarcMarc
Inventar
#16980 erstellt: 27. Jun 2011, 09:03

Litefor schrieb:
Kann ich verstehen, bei allem Enthusiasmus fürs Internet und Foren und so, ich würde auch keine im Grunde wildfremden Leute ins Haus lassen...

Hallo allerseits,
natürlich verstehe ich das und kann es völlig nachvollziehen.
Irgendwie weiß man ja nie, welcher Typus M;ensch einen daheim beehren möchte.
Tja , so ist das halt, vielleicht muss ich nun wirklich mal ins kalte Wasser springen und kauf mir einfach mal eine 802, ich scheue nur immer die Arbeit, die damirt verbunden ist.
Aber bald sind ja wieder Ferien , mal sehen ob es die Zeit hergibt.
Aber vielleicht ist ja doch noch jemand mit Einsehen hier unterwegs.
Ein Fläschen Schampus würd ich auch als kleine Geste mitbringen.
Viele Grüße,
Marc.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.336