HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1440 . 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 . 1460 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifipirat
Inventar |
15:26
![]() |
#72603
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Also sollte ich demnächst im Lotto gewinnen, würde ich für die Front meines 5.1 Systems auf die 801D4 upgraden. Dann würden die jetzigen 802D3 als Surrounds nach hinten wandern. Meine 803D3 wären dann zum Verkauf frei. Versteht sich von selbst, zum günstigen Forumspreis ![]() Muss mir jetzt nur noch jemand die richtigen Lottozahlen nennen ![]() |
||||
Litefor
Inventar |
15:50
![]() |
#72604
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Das Gute ist, Du müsstest dann nichts an Elektronik nachkaufen, Deine Kette ist auf jeden Fall auch für die 801D4 standesgemäß ![]() |
||||
|
||||
hifipirat
Inventar |
16:04
![]() |
#72605
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Naja, ein bissl was geht bei Elektronik immer noch ![]() In der Tat plane ich noch für dieses Jahr ein Upgrade von meinem Marantz AV8805 auf ein Trinnov Altitude 16. Die Idee mit dem OLED habe ich doch fallen gelassen. Bleibe beim Beamer. Also auf der Seite schon mal Geld gespart. Habe mich an das große Bild im Wohnzimmer gewöhnt und will nicht mehr kleiner, selbst wenn OLED einen besseren Kontrast und Schwarzwert bietet. |
||||
Golum_39
Inventar |
16:47
![]() |
#72606
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Da bin ich raus, ist mir die Anfahrt zu weit. ![]() |
||||
speedhinrich
Inventar |
21:00
![]() |
#72607
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Bei einem Mcintosh kommt vor dem Klipping ""Powerguard". Und genau das habe ich schon erreicht. Mit einem 200 Watt, 34 KG Verstärker. An ach so gutmütigen Mezzo Utopias. Nicht nachts bei einer Party, schon klar. Vormittags um 11, wenn kein Nachbar zuhause ist, und man mal gucken kann, was so geht ![]() Insofern: große Reservern bei der Leistung machen Sinn. 200 Watt sollte ein Verstärker an einer 800er schon können. Inwieweit ein 800 Watt Amp diese 200 Watt lässiger bereitstellt, als ein 210 Watt Amp, vermag ich NOCH nicht zu beurteilen. |
||||
speedhinrich
Inventar |
21:14
![]() |
#72608
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Nachtrag: Entlastung für den Verkäufer, welcher den 80 Watt Yamaha als ungeeignet bezeichnet hat. Wenn der, ohne Mcintosh Powerguard, ins Clipping gerät und zwei je 1.000 € Diamant Hochtöner killt, dann geht's hier ab. Insofern doch guter Verkäufer? Nicht nur Geld geil? Alles nicht so einfach. |
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#72609
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Stimmt, Clipping ist gefährlich. Aber dann killt es wohl eher die Tieftönet, denn für die Diamanten dürfte auch ein clippender 80W-Verstärker immer noch genug Strom liefern, um die im Griff zu haben. Da bin ich froh, den Olimpico zu nutzen, der kommt bei keiner Box ins Clipping. |
||||
Litefor
Inventar |
21:55
![]() |
#72610
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Das ist alles richtig, aber dann wäre kein einziger Verstärker von Accuphase für die 800 geeignet, nicht mal die großen Endstufen. Laut aktuellem Katalog liegt das Maximum bei der E-480 bei 180 W an 8 Ohm Dauerleistung. Die Stereo-Endstufe P7300 kommt auf 120 W, der Mono-Leistungsverstärker A-250 auf 100 W (Class A). Umgekehrt hatte ich 10 Jahre lang die Gelegenheit die 805D2 mit meinen 90 W zu grillen, ist bei mehreren "Belastungsproben" mit wirklich sehr hohen Pegeln nicht passiert. Aber es stimmt natürlich, Powerguard ist ne feine Sache, das müsste eigentlich zum Standard gehören (zumindest ab einer bestimmten Preisklasse). [Beitrag von Litefor am 02. Okt 2021, 22:23 bearbeitet] |
||||
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:59
![]() |
#72611
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Moin. Minimum 200W an ner 800er ist nun wirklich absoluter Blödsinn. Wie schon mit Accuphase angemerkt, da würde ja einiges an Herstellern von vornherein rausfallen. Naim hat immer wenig Watt, Röhren wären raus… Bei mir läuft seit Ewigkeiten ein PM11S3 an den 804. Der wird nichtmal warm, egal wie lange und laut ich höre. Hat auch nur 100 Watt. Von daher Litefor, erstmal keine Gedanken wegen deinem Yamaha machen. Der packt easy die 803, falls du die kaufen wirst. Der neue Bluesound Node spielt übrigens auch bei mir, bin schwer begeistert! Wobei ich zugeben muss: seit ich die 804D4 bestellt hab, schaut man doch ein wenig nach neuen Verstärkern im Netz. Aber einfach nur zwecks neuer Optik. Zumindest geht es mir so. Der schon 2x genannte Hegel H390 gefällt mir technisch, mit der Optik hab ich ein kleines Problem. Wirkt nicht sehr hochwertig auf Fotos, vielleicht können die Besitzer ja mal noch 1-2 nette Fotos hier reinstellen?! Aber Hobbykasse ist eh erstmal recht leer nach dem Lautsprecher Kauf, also mein Verstärker bleibt zumindest noch ne Weile… Schönen Sonntag allen! |
||||
Gerald26
Stammgast |
06:46
![]() |
#72612
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Moin San_Jacinto hier mal ein paar Bilder des Hegel H390 ![]() ![]() ![]() ![]() Das Schwarz an der Front ist etwas dunkler als das Gehäuse und etwas glatter. Die Farbe des Gehäuses ist so ein mix aus schwarz und grau und hat eine rauhe Oberfläche, was ich sehr schick finde. Das OLED Display zeigt alle notwendigen informationen und ist knacke scharf. Die Dreher sind sehr smooth mit einem leichten klick. Verarbeitung ist aus meiner Sicht top und das Design gefällt mir auch sehr gut, da es zeitlos ist und gut in den Hörraum passt. Kann aber nachvollziehen, wenn du sagst, es ist dir zu schlicht bzw. nicht hochwertig genug. Das ist aber wirklich nur auf den Bildern, wenn du ihn live siehst, sieht die Sache ganz anders aus. Hatte erst den Yamaha R-1000 auf dem Schirm. Nachdem ich beide gesehen und gehört habe war es für mich aber klar, dass es der Hegel wird. Letztendlich geht es ja auch um den Sound und da hat der Hegel mit den HS für mich einfach mehr geboten. Hoffe die Bilder sind einigermassen i.O. Grüsse ![]() |
||||
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:46
![]() |
#72613
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Wow, so schnell tolle Bilder. Danke Gerald! Ja, der Deckel…definitiv bei meinem Marantz schöner. Aber ansonsten kommen deine Fotos gut rüber. Und deine positiven Worte machen das Gerät wirklich interessant. Finde den integrierten Dac toll, mag das etwas „schrullige“ Design. Definitiv weit oben auf meiner Liste wenn ne Neuanschaffung in 1-2 Jahren in Frage kommt. Probleme mit der Optik hat vor allem meine Frau. Und letztens beim Kauf der neuen 804 hat sie sich völlig in die Naim Kisten verliebt. Die ich prinzipiell auch klasse finde optisch. Aber mag mein Geld nicht in so komische Kisten versenken, wo man teure separate Netzteile kaufen darf, am besten nur Naim Kabel verwendet, es Probleme mit Netzwerkplayern anderer Hersteller gibt…einfach zu viel Voodoo bei Naim. Da ist mir der Hegel echt sympathisch. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
09:07
![]() |
#72614
erstellt: 03. Okt 2021, |||
......Stimmt, Clipping ist gefährlich. Aber dann killt es wohl eher die Tieftönet, denn für die Diamanten dürfte auch ein clippender 80W-Verstärker immer noch genug Strom liefern, um die im Griff zu haben. Ich denke, es geht um Verzerrungen, die dann durch die Weiche "durchkommen" und den Höchtöner killen. Bei meiner 802D durfte ich 2x den Hochtöner ersetzen lassen, da die Spule durch war (Verstärker war damals Accuphase E408) |
||||
Gerald26
Stammgast |
09:12
![]() |
#72615
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Gerne. Der DAC ist wirklich super. Denk für einen externen DAC mit einer hörbaren Klangverbesserung musst du schon ordentlich tief in die Tasche greifen. Ich vermisse wirklich nichts am Sound. Für mich ist der Sound sehr harmonisch und easy listening. Mag auch den Class A/B da er die Verteiler von Class A hat und dennoch nicht zu warm wird (besonders im Sommer ein grosser Vorteil). Auch wenn der den ganzen Tag läuft, ist er max. lauwarm. Den einzigen Nachteil den ich habe ist, dass sie seit über einem Jahr Roon Ready versprochen haben und bis heute gibt es keine Anbindung. Ist aber auch kein Weltuntergang. Airplay funktioniert, wobei ich hier den Sound nicht mag. Darum streame ich über upnp und Audirvana oder eben Platte. Und bis du dir einen neuen Verstärker holst gibt es sich schon den H395 mit Roon Roy ![]() Und wie gesagt, kein schnick schnack wie Touch Screen und vollgepackt mit jeder Menge Technik, die dann aber auch den Klang verschlechtert. Hegel hat sich z.B. genau deswegen gegen eine interne Phonovorstufe entschieden. Was für einen Naiv findet deine Frau denn Toll? |
||||
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:37
![]() |
#72616
erstellt: 03. Okt 2021, |||
@Gerald: Roon & AirPlay geht ja alles mit dem vorhandenen Bluesound Node. Wobei Roon bei uns nicht benötigt wird. Tidal connect ist klasse mit dem Bluesound, ansonsten hängt hinten ne Ssd dran mit ca 300 Lieblings CD‘s. (Noch?) nix mit NAS hier. Die ca 300 CD’s hat der Node in wenigen Sekunden nach Einschalten verfügbar, Übersicht ist toll, Radio paradise spielt sofort weiter wenn es als letztes lief. Also echt ein Sorglospaket. Wie Litefor schon schrieb, für mal gerade 550€… Der Dac im Hegel wäre in erster Linie um mal völlig unkompliziert, wie früher, den TV mit der Anlage zu verbinden. Danach würde ich dann natürlich vergleichen ob der DAC im Bluesound oder im Hegel besser klingt. Naja, wahrscheinlich würde ich null Unterschied hören. Im Laden leuchtete der Supernait 3 und NDX 2, im schönen Grün. Darunter noch 1-2 Kisten. Bestimmt die erwähnten Netzteile, hab es nicht weiter beachtet. Naja, Frauen schauen halt nur nach der Optik. Wie gesagt, da holt mich Naim auch ziemlich ab. Zumal ne rein britische Kette auch irgendwie nett und sympathisch ist. |
||||
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:41
![]() |
#72617
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Ach so: der Supernait hat gerade mal 80 Watt. Hätte ich auch keine Angst mit den 804ern. Oft Brummen aus den Lautsprechern in Verbindung mit Bluesound schreckt mich da eher ab. Und 6100€ für den passenden Netzwerkplayer ist dann einfach happig von Naim, wenn ich sehe was der Bluesound für 550€ bietet… |
||||
Gerald26
Stammgast |
09:45
![]() |
#72618
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Na dann bist ja schon gut ausgestattet. Den hab ich auch im Auge wobei ich auch mit dem Aurender A100 liebäugle. Der Kostet aber halt leider deutlich mehr und da bin ich mir noch nicht sicher, ob mir das wert ist. Also theoretisch sollte der DAC im Hegel deutlich besser sein. Aber das musst du schon selber in einem Hörvergleich rausfinden ![]() Ja die Naim Kombo find ich auch sehr schick. Wobei das grün mit dem Display jetzt nicht unbedingt bei mir reinpassen würde. Letztendlich musst du entscheiden und da spielt der Klang und auch das Aussehen eine Rolle und wenn dir beide vom Klang her gefallen und die Naim schöner findest nehm den. ![]() |
||||
San_Jacinto
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:10
![]() |
#72619
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Na schön find ich auch meinen vorhandenen Marantz. Darf gerne noch ne Weile bleiben. Da ist meine Frau nur etwas genervt, gab letztens nen neuen TV. Blöderweise liegen der TV und der Verstärker mit den Fernbedienungen auf einer Frequenz. Schaltest den Verstärker an, geht auch der Fernseher an. Find ums Verrecken keine Lösung im Menü des TV. Gut, für mich als Mann auch nicht problematisch, denk immer dran die Hand vor dem TV zu halten. Frau nie. Und flucht dann… Elektronik und Klang, da bin ich wirklich entspannt. Raum und Lautsprecher find ich wichtig, Elektronik da entscheidet bei mir quasi nur die Optik. Also nach dem Geldbeutel. ![]() Zumal Musik wirklich bewusst hören, leider ganz selten vorkommt. Anlage steht in ner Wohnküche, Familie beansprucht viel Zeit, da läuft zu 90% Musik zur Beschallung im Hintergrund. Selbst wenn mal sturmfreie Bude ist, man aufdrehen kann, dann gab es nen Essenswunsch der Frau und man kocht nebenbei. So‘n richtig geiler Hobbyraum wie hier Karsten hat, mit seinen 800ern/McIntosh-Traum, dazu die Zeit um bewusst zu hören…beneidenswert! |
||||
allesgeht
Inventar |
10:41
![]() |
#72620
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Moin, kannst Du mir mal sagen, wie Du zu dieser Aussage kommst ![]() Heute gibt es wichtigere Dinge als Leistung. Früher habe ich auch so gedacht wie Du (mit 18.Jahren), nach einigen Verstärkern, wurden beim Neukauf aber andere Dinge wichtiger. Nämlich wie der eigene LS mit den Verstärker harmoniert! Und weißte was? Der Klang und das Hörverhalten zählt alleine! Ich habe mir ja grade einen neuen Verstärker zugelegt. Letzter Vergleich war : Accuphase E-800 Class A / 50 Watt an 8 Ohm Musical Fidelity Nu Vista 800 Class A/B 330 Watt an Ohm Und es wurde der Accuphase, warum wohl? ![]() [Beitrag von allesgeht am 03. Okt 2021, 10:55 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
12:28
![]() |
#72621
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Weil bei dir immer nur leise Klaviermusik im Hintergrund säuselt? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
12:44
![]() |
#72622
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Ach was, ich hatte Dich aber noch nie (Glaube ich), auf meinen Sofa zum Musik hören sitzen! ![]() |
||||
arizo
Inventar |
12:54
![]() |
#72623
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Eigentlich schade. So einen Accu hätte ich schon mal gerne ich Aktion erlebt. ![]() |
||||
allesgeht
Inventar |
13:19
![]() |
#72624
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Kannst ja gerne vorbei kommen. Aber Du magst ja glaube ich keine Klaviermusik ![]() Ne, in Echt, bin eh mehr der Rock, Pop, und Elektr. Musik Hörer. ![]() Aber mein Accu würde Dich nicht enttäuschen. ![]() [Beitrag von allesgeht am 03. Okt 2021, 13:21 bearbeitet] |
||||
Litefor
Inventar |
16:28
![]() |
#72625
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Kurze Frage, weil ich vor der Entscheidung stehe: bevorzugt ihr Bananen-Stecker oder Kabelschuhe? Ich werde WBT nehmen und selbst montieren (nicht wegen dem Klang, sondern aus praktischen Gründen). Manche sagen, Bananenstecker, hätten weniger Kontaktfläche, v.a. wenn sie geschraubt werden. Dazu passt, dass WBT bei den Kabelschuhen einen höheren Dauerstrom angibt. Andererseits sitzen sie evtl. fester und sind auch leichter an- und abzustecken. Was ist aus technischer Sicht zu empfehlen? [Beitrag von Litefor am 03. Okt 2021, 16:29 bearbeitet] |
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:43
![]() |
#72626
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Ich höre keinen Unterschied zwischen Bananas und Kabelschuhen. Aber es gibt ja auch Menschen, die hören deutliche Unterschiede, wenn irgendwelche Goldkappen auf ungenutzten Cinch-Buchsen angebracht werden... Da würde ich an Deiner Stelle eher über Bi-Wiring nachdenken, das macht m.E. wenigstens technisch Sinn. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:53
![]() |
#72627
erstellt: 03. Okt 2021, |||
!!!! In einer unerfahrenen Zeit, hat mir eine Kabelfritze ( Händler ) erzählt, es gibt Klangunterschiede bei Hohl oder Lamellen Bananas ![]() ![]() Im Nachhinein war der nur Hohl in der Birne ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
16:58
![]() |
#72628
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Ich ziehe Bananenstecker vor. Kabelschuhe sind mir zu umständlich und man muss die Dinger gut anziehen. Auf Dauer können sich die Schuhe auch etwas lockern. Ansonsten sind Bananas schneller anzuschliessen und in der Demo vereinfachen sie einfach das Leben. Ich bin nur kein Fan von verschraubbaren Bananensteckern. Ich meine jetzt eher die Spreitzvariante die man extra aufdrehen muss. Eine vernünftige Hohlbanane hat wenig Masse und hält auch so. Ich habe jedenfalls noch keinen Grund gefunden einen Verstärker an den Bananensteckern anzuheben. Rainer [Beitrag von Rainer_B. am 03. Okt 2021, 16:59 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
17:07
![]() |
#72629
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Moin, ich mache beides, Kabelschuh an LS. An den Verstärker Bananenstecker. |
||||
Litefor
Inventar |
17:58
![]() |
#72630
erstellt: 03. Okt 2021, |||
Danke für die raschen Antworten! Wir sind uns einig, am Klang dürfte sich durch die Stecker nichts ändern, ich bin nur das Gefriemel auf den Knien in der untersten Ecke leid ;-) Ich habe jetzt sowohl WBT 0661 Kabelschuhe 6mm, wie auch WBT 0610 Bananenstecker bestellt. Ich muss das einfach auch mal in der Hand halten, um es zu entscheiden. Ich tendiere dazu, am Amp die Bananenstecker zu nehmen und an den LS die Kabelschuhe. An den Amp kommt man noch schlechter ran, an den LS kann man eher mal kurz die Schrauben nachziehen, falls gelockert (wobei sich eigentlich dank Sandwich-Bauweise der Spades nichts lockern dürften). Ich muss allerdings für die Bananas erst noch die farbigen Plastik-Pins aus den LS-Klemmen des Amp herausbekommen, das könnte nicht ganz einfach werden (bei den 805 hingegen kein Problem). Was mich etwas irritiert hat, war die verschiedentlich zu lesende Aussage, dass Bananenstecker angeblich eine geringere Kontaktfläche haben. Ob das jetzt technisch relevant ist, kann ich nicht sagen. [Beitrag von Litefor am 03. Okt 2021, 22:05 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
09:21
![]() |
#72631
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Hallo, wir sind hier nicht im Physikseminar sondern bei Hifi! Da gelten vollkommen andere Gesetze und 200 W sind nicht gleich 200 W. Hier ist alles möglich. ![]() |
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#72632
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Habe die Gelegenheit genutzt und mal etwas aufgedreht. Ich muss schon sagen, so eine 803 schiebt im Bass ganz schön an bei höheren Pegeln! |
||||
Golum_39
Inventar |
10:52
![]() |
#72633
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Es gibt einen Grund warum die Pins vom Hersteller verbaut sind. Ich habe gelesen, dass dort keine Bananenstecker verwendet werden dürfen. Müsste je nachdem auch in der Bedienungsanleitung stehen? |
||||
Hüb'
Moderator |
11:28
![]() |
#72634
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Meiner Erinnerung nach hängt das mit irgendeiner EU-Vorgabe zusammen, weil theoretisch auch Netzstecker reinpassen. Kann man aber (praktisch) ignorieren. ![]() |
||||
wummew
Inventar |
11:42
![]() |
#72635
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Bananenstecker passen in Steckdosen und das kann u. U. eben sehr gefährlich werden. Es ist zwar nicht verboten, Bananenstecker zu nutzen, aber es ist den Herstellern in der EU untersagt, Geräte auf den Markt zu bringen, die über (funktionstüchtige) Bananenbuchsen verfügen. Daher gibt es bei uns diese Pins und das Entfernen dieser Pins läuft unter "auf eigene Gefahr". |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:54
![]() |
#72636
erstellt: 04. Okt 2021, |||
und ich sage den Leuten nachdem ich ihnen die Frage genauso beantwortet habe das die EU jetzt auch Stricknadeln aus Metall verbieten muss. Die passen auch in Steckdosen. Die Stöpsel haben reine Alibifunktion damit der Hersteller sagen kann ab Werk gehen da keine Bananenstecker rein. Rainer |
||||
audioinside
Inventar |
12:45
![]() |
#72637
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Das geht mit einer dicken Nadel gut. Etwas schräg in die Pins reinstechen und dann rausziehen.
Ich bevorzuge Röhren-Bananas da die konstruktionsbedingt eine größere Kontaktfläche haben und auch fester sitzen als Lamellen-Bananas. [Beitrag von audioinside am 04. Okt 2021, 12:47 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
13:08
![]() |
#72638
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Dan_Seweri
Inventar |
18:14
![]() |
#72639
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Ich frage mich auch schon die ganze Zeit, welche Bananas man am bestens kauft: Konventionell, Bio oder Fair-Trade? ![]() |
||||
Gerald26
Stammgast |
18:29
![]() |
#72640
erstellt: 04. Okt 2021, |||
Ich kauf nur gelbe. Süss müssen sie sein ![]() |
||||
Horchposten
Stammgast |
06:43
![]() |
#72641
erstellt: 05. Okt 2021, |||
@ andreaspw Aus elektrotechnischer Sicht ist deine abgebildete Verbindung eher fragwürdig, aber da ist ja auch kein Elektrobackofen angeschlossen... ![]() |
||||
*cjs*
Ist häufiger hier |
06:46
![]() |
#72642
erstellt: 05. Okt 2021, |||
@San_Jacinto:Hallo, kann mich Gerald26 nur anschließen. Der Hegel H 390 ist super verarbeitet und bietet einen Top Sound. Das satte Bassfundament, musikalisch detailgetreue Mitten und Höhen, die besonders Gitarren, Bläser und Stimmen sehr natürlich wiedergeben, kommen der Grundabstimmung der 804 D3 entgegen und lassen auch ältere Aufnahmen stressfrei hören. Bei sehr leisen Hörpegeln wird das Bassfundament der 804 gut unterstützt ( noch etwas besser bei der neuen D4) und ab Normallautstärke reicht auch bei der D3 der Bass allemal aus. Auch hohe Pegel hervorragend ohne Verzerrungen, dabei werden die bei der 804 vorhandene ausgeprägte Räumlichkeit und Zuordnung sehr gut unterstützt. Hörvergleiche haben gezeigt, daß auch die neue 804D4 ebenfalls sehr gut mit dem Hegel harmoniert. Sehr guter DAC. Optik ist wie immer Geschmacksache, mußt Du und Deine Frau einfach mal in Natura anhören und "anfühlen", Verarbeitungs-und Anfassqualität kommt auf Fotos nicht wirklich zur Geltung. Ein insgesamt leistungsstarker und souveräner Amp mit hoher Musikalität der einfach super zu der 804 und deren Charakter passt. Lange Hörsitzungen ohne Stress mit hohem Spaßfaktor. |
||||
arizo
Inventar |
07:15
![]() |
#72643
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Wenn ich mir den Kabelverhau im Inneren so anschaue, ist das zum Beispiel bei Yamaha eine ganz andere Liga. Also so verarbeitungstechnisch... ![]() Aber gerade im High-End-Bereich muss es ja immer erst mal möglichst exotisch und unbekannt zugehen, damit klanglich das Maximum erreicht werden kann... ![]() |
||||
arizo
Inventar |
07:23
![]() |
#72644
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Gerald26
Stammgast |
07:59
![]() |
#72645
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Das es bei den grossen Herstellern aufgeräumter aussieht ist ja kein wunder. Ist das gleiche wenn du Lind mit einer Schokoladenmanufaktur vergleichst. Sie sind deutlich kleiner, stellen weniger her und vieles ist Handarbeit. Das Innere sagt aber nichts über den Klang aus. Klar ist es schön wenn du einen aufgeräumten Amp hast, aber wenn der dann nicht gut klingt, bringt dir die schönste Optik nichts. Gute Beispiel ist der Michi von Rotel. Der Amp klingt zwar sauber, jedoch fehlt so das gewisse etwas. Der eigene Charakter! |
||||
arizo
Inventar |
08:05
![]() |
#72646
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Klar. Dann sollte man aber nicht immer die Verarbeitungsqualität als Kaufargument aufführen. ![]() Das habe ich hier nämlich schon ein paar Mal für den Hegel gelesen. ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
08:06
![]() |
#72647
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Ich schau jetzt lieber nicht in meinen MA9000 rein ![]() Sonst kann es sein, dass mir der Klang plötzlich doch nicht mehr gefällt. Ist wie mit dem Fastfoot. Es schmeckt, aber man will wirklich nicht wissen, was drin steckt. |
||||
arizo
Inventar |
08:10
![]() |
#72648
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Bei deinem McIntosh hat auch noch niemand gesagt, dass die Verarbeitungsqualität super sei... ![]() ![]() ![]() |
||||
hifipirat
Inventar |
08:16
![]() |
#72649
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Ach ne!? Hatte ich garnicht so in Erinnerung ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
09:58
![]() |
#72650
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Was hindert einen kleinen Hersteller daran, ein vernünftiges Leiterplattenlayout zu entwerfen? Spricht doch einiges dafür, dass die Engineering-Kompetenz bei größeren Herstellern doch weiter fortgeschritten ist. |
||||
dackelodi
Inventar |
10:08
![]() |
#72651
erstellt: 05. Okt 2021, |||
Hallo in die Runde, habe meine Front auf Standlautsprecher gewechselt. Da ich gerne die gelbe Kevlarmembran haben wollte, sind es gebrauchte geworden. Owners Card ist gültig bis Jun29. Kann ich die Umschreibung auf mich beantragen? Wenn ja, wie geh ich vor? B&W Homepage ist da nicht sehr aussagekräftig ![]() Danke für die Hilfe vorab. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
10:33
![]() |
#72652
erstellt: 05. Okt 2021, |||
ökologisch korrekt und nachhaltig wäre dann ja "Bio-Fairtrade" ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
10:35
![]() |
#72653
erstellt: 05. Okt 2021, |||
dackelodi Du schickst deine vorhandene Ownerscard zu B&W nach Halle/ Westfalen. In den Brief deine Daten und bekommst dann eine auf dich ausgeschrieben. So war es früher. Zur Sicherheit würde ich an deiner Stelle, aber dort anrufen und nachfragen. [Beitrag von >Karsten< am 05. Okt 2021, 10:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.664