HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1400 . 1410 . 1420 . 1430 . 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 . 1460 . 1470 . 1480 . 1490 . 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
distain
Inventar |
19:05
![]() |
#72553
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Wenn die Dynamik nicht leidet….das kann man vorher und nachher messen…
|
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#72554
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Kurz gefragt: wie? Zu viel wäre wirklich nicht gut, zumal ich mich in so "akustisch toten" Räumen auch nicht wohl fühle. |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
20:48
![]() |
#72555
erstellt: 29. Sep 2021, |||
Mit messen brauchst eigentlich nicht machen, nach Gehör sollte schon passen ![]() Gibt etliche Beispiele im Akustikthread die nach REW ihr Zimmer optimiert haben und mit den Ergebnis nicht zufrieden waren und weniger letztendlich verbaut haben. |
||||
andreaspw
Inventar |
07:52
![]() |
#72556
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ich bin auch eher auf der Seite akustisch nur behutsam einzugreifen. Gewisse Reflexionen sind sinnvoll und dem Klang förderlich. Nur direkte Reflexionen sollten reduziert werden, wie bei symmetrischen Räumen mit niedriger Decke. Ich liebe diesbezüglich meinen etwas fraktalen Dachgeschossraum, mit jeder Menge asymmetrischer Schrägen. Der Klang steht in keinem Vergleich zu unserem klassichen Schuhkarton-Wohnzimmer, wo ich basstote Bereiche und Bühnenarmut vorfinde, und raumakustisch nichts machen kann/will/darf. [Beitrag von andreaspw am 30. Sep 2021, 08:05 bearbeitet] |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:49
![]() |
#72557
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Danke für Deine Einschätzung. Interessanterweise deckt sich Dein Höreindruck der 804 D3 nahezu vollständig mit meinen Beobachtungen aus Beitrag 72408: ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
16:29
![]() |
#72558
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Hallo Zusammen, ich hab mal eine Frage in die Runde…. Hat jemand von euch eine B&W 804D3? Ich habe mir eine beim Händler gekauft und die Mitteltöner hängen irgendwie etwas schief in der Aufnahme. Kann jemand berichten, ob es bei ihm auch so ist? Wenn man die Mitteltöner “anheben” will, merkt man das diese auch kippeln oder wackeln Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Unterstützung. Ich hätte auch gern ein Foto hochgeladen, aber mit dem Iphone ist das so ne Sache. |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:41
![]() |
#72559
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Wieso ? Einfach auf Img tippen, bei Antwort, dann sollte alles funktionieren ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
16:50
![]() |
#72560
erstellt: 30. Sep 2021, |||
audioinside
Inventar |
18:15
![]() |
#72561
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Die Mitteltöner sollten nicht schief sitzten und kippeln schon gar nicht. Vermutlich ist die (innere) Verschraubung welche das Chassis im Rahmen hält locker. Sofort reklamieren! |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:18
![]() |
#72562
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Kann das jemand bestätigen, bzw. hat noch jemand das Problem? Man kann den MT auch etwa 30 Grad nach links und rechts drehen und merkt links & rechts jeweils einen harten Anschlag. Was mich stutzig macht, das ich mal bei Bowers & Wilkins angerufen hatte und die meinten es sei normal. Danke für eure Hilfe Steffen ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:22
![]() |
#72563
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Das blöde ist, das ich mir die LS zum Modellende gekauft habe, wo irgendwie kein Händler mehr welche zu stehen hat, bei denen man mal schauen könnte. Deshalb hab ich mich an euch gewandt. Mit freundlichen Grüßen Steffen |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:24
![]() |
#72564
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Was war da für Vollpfosten am Telefon ![]() ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 30. Sep 2021, 19:27 bearbeitet] |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:28
![]() |
#72565
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Der gute Mann hieß Sodan ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:31
![]() |
#72566
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ich werde morgen mal bei SG Akustik anrufen und die Fragen, was normal und was nicht ist. Ich werde euch berichten. So richtig gut finde ich das bei dem Preis nicht. Zumal es neue Lautsprecher waren. Produktionsdatum 12/2020 steht auf dem Karton. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:35
![]() |
#72567
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Alles klar ![]() ![]() ![]()
Oder Soldan ? [Beitrag von >Karsten< am 30. Sep 2021, 19:36 bearbeitet] |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:37
![]() |
#72568
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Lackfehler hat Se auch, aber man sieht’s nur mit der Taschenlampe. Einen sogar vorne beim Mitteltöner |
||||
Gerald26
Stammgast |
19:37
![]() |
#72569
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Wenn da irgendetwas wackelt, bring die Dinger sofort zurück. Als ich mir meinen Verstärker gekauft hatte, war ein minimaler Kratzer auf der Oberseite (den man wirklich nicht gesehen hatte und der mich auch nicht wirklich störte). Hab dem Händler nur bescheid geben wollen damit er bei eventuellem Eintausch dies mit berücksichtigt und er meinte ich soll ihn sofort vorbeibringen und bekomme einen neuen. Bei so einem Preis, kann man einwandfreie Ware erwarten. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:41
![]() |
#72570
erstellt: 30. Sep 2021, |||
In der Tat ......ich würde Retoure veranlassen, mit den "Gurken" kann man bestimmt nicht glücklich werden ![]() |
||||
Gerald26
Stammgast |
19:43
![]() |
#72571
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Gichtisch... wenn die jetzt schon locker sind, dann stimmt irgendetwas nicht. Kannst gar nicht so laut Musik hören, dass die sich lockern. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:46
![]() |
#72572
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Lockere ...drehbare Mitteltöner sind normal .....LOL ![]() ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
19:47
![]() |
#72573
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Herr Sodan hat was von flexibler Aufhängung erzählt. Ich selber hatte vorher die 804s und bei der war ja der MT mit dem Gewindestab eingespannt. Da hat nix gewackelt. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:29
![]() |
#72574
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Zu meiner Frage oben ....ich kenne nur Herr Soldan.....der ist Produktmanager bei B&W |
||||
Steffen_804s
Neuling |
20:32
![]() |
#72575
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Hallo, Kann auch Herr Soldan gewesen sein. Auf jeden Fall dieselbe Stimme wie der Entwickler. |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:39
![]() |
#72576
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ist ja auch egal....auf jeden Fall hat der Mitteltöner fest und mittig zu sitzen, alles andere ist Quatsch. Hier hat noch keiner von losen Mitteltöner berichtet und das das so sein soll. In 6 Jahren D3 hier im Stammtisch. |
||||
adventure-team
Stammgast |
20:43
![]() |
#72577
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Wenn der Mitteltöner bei der 804D3 auch über eine Gewindestange gehalten wird, reicht es ja vielleicht aus, die Schraube etwas fester anzuziehen. Hatte bei meiner CM10 auch, das ein Mitteltöner etwas locker saß. Ein kurzer Anruf damals in Halle und eine Minute später war das Problem gelöst. Der Mitteltöner ist nicht fest verschraubt, wie z.B. die Bass-Chassis. Aber drehen sollte er sich auch nicht lassen. Gruß vom schlafenden Vulkan ![]() [Beitrag von adventure-team am 30. Sep 2021, 21:05 bearbeitet] |
||||
audioinside
Inventar |
22:27
![]() |
#72578
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Die 804 D3 hat keine durchgehende Gewindestange, da muss man von innen ran. |
||||
adventure-team
Stammgast |
22:59
![]() |
#72579
erstellt: 30. Sep 2021, |||
Ok. Das würde ich dann auch nicht mehr selbst machen. Obwohl, nach der Garantiezeit schon ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
04:57
![]() |
#72580
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Dann sprechen wir uns mal in 10 Jahren wieder ![]() |
||||
Steffen_804s
Neuling |
05:39
![]() |
#72581
erstellt: 01. Okt 2021, |||
der_kottan
Inventar |
06:20
![]() |
#72582
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Das geht ja mal gar nicht, selbst in der günstigsten Preisklasse ist das nicht akzeptabel. |
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:22
![]() |
#72583
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Also ich kann auf dem Foto nichts erkennen, aber natürlich darf ein Chassis nicht kippelnd oder um 30° drehbar in der Befestigung sein. Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand. Insofern kann ich mir nur vorstellen, daß es in dem Gespräch mit B&W zu einem Missverständnis gekommen ist. Da würde ich auch nicht lange diskutieren sondern die Box zurück zum Händler schicken. Was sicherlich im Fall einer 804 auch nicht so einfach ist, shit happens. Wenn ich mir meine 803 so ansehe - also da wüsste ich selbst nach Ablauf der Garantie nicht so richtig, wie ich die überhaupt öffne, um da selber etwas zu reparieren. Und bei dem Preissegment käme auch nach der Garantie nur eine kostenpflichtige Reparatur beim Hersteller in Frage. |
||||
Gerald26
Stammgast |
06:34
![]() |
#72584
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Schau dir das Spaltmass oben und unten am Mitteltöner an. Der ist komplett locker! |
||||
Steffen_804s
Neuling |
06:36
![]() |
#72585
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Mir ging es in erster Linie darum, Gleichgesinnte zu finden die mal berichten können wie es bei Ihrer B&W 804D3 aussieht. Das Konzept bei einer 803, 802 oder 800D3 ist sicherlich bauartbedingt durch den Turbine-Head, ein ganz anderes. Ich warte Mal ab, was der Händler sagt und halte euch auf dem Laufenden Beste Grüße Steffen |
||||
Hüb'
Moderator |
07:47
![]() |
#72586
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Jetzt sehe ich es. Danke. Würde ich zurückgeben. Inakzeptabel - (beinahe) preisklassenunabhängig. Ist doch keine China-Box vom Trödelmarkt... ![]() ![]() |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
12:08
![]() |
#72587
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Bei meinen 804D3 sitzt der Mitteltöner auch etwas locker und lässt sich drehen. Dies hat damit zu tun, dass er tatsächlich einem Gummipuffer sitzend flexibel gelagert ist. Er wird nur durch eine Gewindestange in der Mitte gehalten und mit einer einzigen Mutter fixiert, die auf die Gewindestange aufgedreht ist. Das folgende Video, das den Ausbau eines Mitteltöners zeigt, gibt Dir einen Eindruck vom Aufbau der ganzen Geschichte. Der Mitteltöner einer 804D3 oder auch D4 würde auf dieselbe Weise passieren. Die 804 D3 unterscheidet sich dabei nicht von den größeren Modellen: Was den Sitz meiner Mitteltöner angeht, kann ich berichten, dass diese ziemlich genau zentrisch mit einem gleichmäßigen Spalt rundherum sitzen. |
||||
Steffen_804s
Neuling |
12:18
![]() |
#72588
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Hallo und ganz lieben Dank für diese tolle Antwort. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein gewisses Spiel, wie es auch Herr Soldan beschrieb, gewünscht ist, aber der Sitz trotzdem auch mittig sein sollte. ![]() Ich bin gespannt, wie der Händler oder B&W darauf reagieren wird. Die E-Mail habe ich heute Morgen versandt und sobald ich eine Rückmeldung erhalte, gebe ich euch selbstverständlich Bescheid. Bis dahin Beste Grüße Steffen |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
13:29
![]() |
#72589
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Diese Beschreibung trifft es perfekt.
Wäre ich Dein Händler, würde ich Dir anbieten, den Mitteltöner auszubauen, den Gummiring-Lagerungsring zu prüfen und den Mitteltöner wieder einzubauen. Danach sollte das "Problem" behoben sein. |
||||
audioinside
Inventar |
19:20
![]() |
#72590
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Und locker kippeln darf er trotzdem nicht. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
20:13
![]() |
#72591
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Das Chassis lässt sich aber schon mit dem Finger problemlos 1 mm bewegen. |
||||
Litefor
Inventar |
20:34
![]() |
#72592
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Nächste Runde: 802D4 an Yamaha A-S2200 vs. McIntosh MA1200 AC. Die 803D4 war leider nicht verfügbar. Ich hatte große Erwartungen an McIntosh und „wollte“ eigentlich die Bestätigung hören, dass der Yamaha zu klein dimensioniert ist (irgendwie muss man Investitionen ja rechtfertigen). Zur 802D4: Typischer B&W-Klang im besten Sinne, wie man es gewohnt ist. Souveräner Lautsprecher, tonal ausgewogen, sehr plastische Vorführung mit beeindruckendem Bassfundament. Keine Schärfe im Mitteltonbereich, präsente, aber nicht überbetonte Mitten. Trotzdem käme für mich aufgrund der Größe nur eine 803D4 in Frage. A-S2200: Große Überraschung, da erstaunlich kontrollierte und präzise Darstellung. Gute Durchzeichnung, auch gutes Bassfundament. Keine Schärfe, eigentlich hat nichts gefehlt. Nur bei höherer Lautstärke kamen die Zeiger doch in Richting des 80%-Bereiches, also viele Reserven gibt es da keine mehr. MA1200 AC: Schon optisch eine Augenweide! Stimmen klingen sehr schön, runder Ton, Bässe hätte ich präsenter erwartet, insgesamt ausgewogene Darstellung. Nicht so warm wie aufgrund der Röhrenvorstufe erwartet, klingt aber nicht anstrengend. Natürlich hat er massive Leistungsreserven, spielt somit auch bei komplexen klassischen Stücken und hoher Lautstärke stets mit Überblick. Aber: Ganz großes Manko war ein deutlich hörbares Brummgeräusch auf den LS, wenn der McIntosh angeschlossen war. Also auch schon ohne Ton auf dem Eingang und selbst bei mittlerer Laustärke gut hörbar. Laut Verkäufer sei das ein Grundrauschen. Weiß nicht, ob das so sein muss, wäre aber für mich definitiv ein Knock-out Kriterium. Vielleicht ein Ergebnis der Röhrenvorstufe? Fazit für mich: Der A-S2200 war selbst mit der großen 802D4 definitiv nicht überfordert. Dass mehr Leistung immer besser ist, ist klar. Aber der MA1200 AC war erstaunlicherweise nicht um Welten besser. Das mag aber auch daran liegen, dass ich seit Jahren mit Yamaha höre und eben diesen Klang gewohnt bin. Der nächste Schritt wäre jetzt die 803D4 mal im Vergleich mit dem Yamaha und einem kleineren McIntosh (5300 oder 8900) zu hören, die vielleicht kein so starkes Grundrauschen und auch keine Röhrenvorstufe haben. [Beitrag von Litefor am 01. Okt 2021, 20:36 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
21:54
![]() |
#72593
erstellt: 01. Okt 2021, |||
Das ist bei meiner CM10 ähnlich ![]() |
||||
schalke2202
Stammgast |
05:54
![]() |
#72594
erstellt: 02. Okt 2021, |||
@Litefor Mein MA8000 ist absolut stil, kein Rauschen und kein brummen, eventuell war etwas mit der Stromversorgung nicht okay, oder hatte der MA12000 eine Macke oder sollte er wirklich Probleme haben durch die Röhrenvorstufe, was ja dann echt schlecht wäre Gruß Markus |
||||
andreaspw
Inventar |
11:45
![]() |
#72595
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Das ist überhaupt nicht klar, woher kommt denn diese Weisheit? Der Verstärker sollte zum Lautsprecher passen, und zwar zur üblichen Hörlautstärke, und nicht zur Maximalauslegung der LS. Natürlich sollte kein Klipping auftreten, wenn der Verstärker bis zur maximalen Hörlautstärke aufgedreht wird, das wäre für mich die untere Grenze der erforderlichen Verstärkerleistung. Röhrenverstärker brummen eigentlich immer ein bisschen, was man, sobald Musik anliegt, aber nicht mehr hört. |
||||
allesgeht
Inventar |
12:13
![]() |
#72596
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Moin, volle Zustimmung, Leistung ist weiß Gott nicht alles! Wenn der LS einen schlechten Wirkungsgrad hat, Ja. Aber ich komme mit 40 Watt völligs klar, bei meiner 802. |
||||
higginsd
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#72597
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Hast Du denn jetzt eine 803 D3 gefunden? Ich überlege ja immer noch, ob wir ins Geschäft kommen können. |
||||
Litefor
Inventar |
12:58
![]() |
#72598
erstellt: 02. Okt 2021, |||
@andreaspw: Guter Punkt! Die Zeitschrift Stereo beispielsweise hat selbst die 800 schon mit Röhrenamps betrieben, die relativ wenig Leistung hatten und waren begeistert. Bei Transistorverstärkern gibt es geteilte Meinungen. Ich neige ja auch zu der Ansicht, dass ein durchdachtes Verstärkerkonzept keine irre Leistung braucht und umgekehrt Leistung alleine auch nicht automatisch hörbar was bringt. Andererseits ist es sicher nicht schlecht, wenn man noch etwas Reserve für den Partymodus hat, um Clipping zu vermeiden. ![]() Zu dem Brummton des MA1200 AC: Es könnte sein, dass der Ton tatsächlich verschwindet, wenn Musik anliegt, denn selbst in leisen Passagen habe ich ihn nicht wahrgenommen. Sobald man aber auf Pause ging, war er sehr deutlich zu hören. |
||||
Litefor
Inventar |
13:19
![]() |
#72599
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Mal noch eine ganz andere Sache: als Nebenprodukt des ganzen Testhörens bin ich auf den neuen Bluesound Node Streamer aufmerksam geworden. Der klingt nicht nur gut, sondern ist auch sehr einfach zu bedienen. Somit habe ich meine bisherige Streaming-Konstruktion „für Arme“, nämlich ein simpler AirPort Express mit Klinkenstecker, durch den Node ersetzt. Der klingt nun um Klassen besser, besonders wenn man die native Unterstützung von Tidal nutzt. Die MQA-codierten Titel klingen wirklich super. Dafür, dass das Gerät „nur“ 550,- EUR kostet, ist das beeindruckend. Ich glaube, damit kann ich mir das aufwendige Bestellen von SACDs aus Japan echt sparen... |
||||
Golum_39
Inventar |
13:39
![]() |
#72600
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Nein leider noch nicht. Die auf den Bildern war nur in weis verfügbar und ich suche in schwarz. War eben wieder bei einem anderen Händler, dort auch wieder nichts. Man muss jetzt einfach etwas Geduld haben, dass Weihnachtsgeschäft läuft bald an und ich vermute es gibt einige Upgrader auf die D4. Wenn Du Wechselgedanken hast, lass es mich wissen. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:47
![]() |
#72601
erstellt: 02. Okt 2021, |||
![]() |
||||
Golum_39
Inventar |
13:55
![]() |
#72602
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Woher weis Du das denn? Das war doch eine PM Unterhaltung, wenn ich mich recht erinnere? ![]() Man sollte da auch jetzt realistisch sein und den User higginsd keinen Wurm ins Ohr setzen. Der hat ja schon Probleme die 803 aufzustellen und dann will er noch upgraden auf eine 802? |
||||
hifipirat
Inventar |
15:26
![]() |
#72603
erstellt: 02. Okt 2021, |||
Also sollte ich demnächst im Lotto gewinnen, würde ich für die Front meines 5.1 Systems auf die 801D4 upgraden. Dann würden die jetzigen 802D3 als Surrounds nach hinten wandern. Meine 803D3 wären dann zum Verkauf frei. Versteht sich von selbst, zum günstigen Forumspreis ![]() Muss mir jetzt nur noch jemand die richtigen Lottozahlen nennen ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.781