HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 .. 1340 . 1350 . 1360 . 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 . 1390 . 1400 . 1410 . 1420 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
Lightroom
Inventar |
07:59
![]() |
#68926
erstellt: 22. Nov 2019, |
@vanye: in der Regel wird es besser nach den heiligen 3 Kupferdieben ![]() [Beitrag von Lightroom am 22. Nov 2019, 11:18 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
09:33
![]() |
#68927
erstellt: 22. Nov 2019, |
Amen. ![]() |
||
|
||
LarsA.
Stammgast |
09:49
![]() |
#68928
erstellt: 22. Nov 2019, |
Jungs bleibt ruhig es gibt auch kein Vestärker Klang und CD Player und DAC,,'s klingen auch alle gleich........... ![]() Meine Medion Anlage spielt in der gleichen Liga wie eure Anlagen |
||
arizo
Inventar |
09:59
![]() |
#68929
erstellt: 22. Nov 2019, |
Jetzt hast du es kapiert! ![]() ![]() |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:09
![]() |
#68930
erstellt: 22. Nov 2019, |
Willkommen in der Welt des High End ![]() |
||
LarsA.
Stammgast |
10:17
![]() |
#68931
erstellt: 22. Nov 2019, |
Jungs dann erklärt mir mal bitte den Unterschied von Accuphase und Mcintosh die es ja nicht für den gleichen Preis wie meine Medion Anlage gibt. Außer Verarbeitungsqualität die den Aufpreis nicht wirklich rechtfertigen ? Warum sie B&W Lautsprecher besser antreiben als meine Medion Mich als unwissender [Beitrag von LarsA. am 22. Nov 2019, 10:18 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
10:32
![]() |
#68932
erstellt: 22. Nov 2019, |
McIntosh sieht geil aus. Accuphase sieht nicht so geil aus. Medion sieht bes.... aus. ![]() [Beitrag von arizo am 22. Nov 2019, 10:32 bearbeitet] |
||
LarsA.
Stammgast |
10:35
![]() |
#68933
erstellt: 22. Nov 2019, |
Ach ja stimmt ![]() Aber geht es nicht um Klang und zu teuer und sinnlos ![]() |
||
arizo
Inventar |
10:37
![]() |
#68934
erstellt: 22. Nov 2019, |
Wer hat dir denn den Schmarrn erzählt? |
||
LarsA.
Stammgast |
10:39
![]() |
#68935
erstellt: 22. Nov 2019, |
Welchen ? Erzähl mal ! |
||
arizo
Inventar |
10:48
![]() |
#68936
erstellt: 22. Nov 2019, |
Ich habe im Wohnzimmer die 802D2 an McIntosh MA7000. Den McIntosh habe ich gebraucht gekauft, aber die Kombi dürfte neu so 23000€ UVP gekostet haben. Für das Schlafzimmer habe ich mir dieses Jahr ein Paar Harbeth Super HL5+ gekauft. Sie laufen an einem Yamaha AS701. Die Kombi liegt bei ca 5000€ und macht mir im Moment mehr Spaß als die große Kombi im Wohnzimmer. Deshalb ist die Sache mit den bezahlten Euros immer relativ zu sehen. Meiner Meinung (und Erfahrung) nach, muss der Verstärker ausreichend Leistung für die anzutreibenden Lautsprecher haben und seinem Hörer gefallen. Mein ehemaliger Naim Supernait hat mich nur genervt. Da bringt mir der billige Yamaha eindeutig mehr Freude. Wenn dir dein Medion-Ding gefällt, ist dagegen absolut nichts einzuwenden. ![]() |
||
LarsA.
Stammgast |
11:01
![]() |
#68937
erstellt: 22. Nov 2019, |
Das ist das was ich wissen wollte ! Du hast also zwei Anlagen für knapp 30 Scheine |
||
arizo
Inventar |
11:03
![]() |
#68938
erstellt: 22. Nov 2019, |
Naja... Lautsprecher und Verstärker machen ja noch keine Anlage komplett... Aber wenn du so willst, ja. ![]() [Beitrag von arizo am 22. Nov 2019, 11:04 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
11:07
![]() |
#68939
erstellt: 22. Nov 2019, |
Und was genau sagt dir das jetzt? |
||
LarsA.
Stammgast |
11:17
![]() |
#68940
erstellt: 22. Nov 2019, |
Für mich ist das Wasser predigen und selber Wein trinken. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:26
![]() |
#68941
erstellt: 22. Nov 2019, |
Im Heise Forum würde man jetzt nur eines sagen "Ist jetzt schon Freitag?". Da gibt es dann auch sinnlose Diskussionen. Mit solchen Leuten kann man nicht reden. Das Weltbild steht wie eine Eins. Da kann es nichts anderes geben und wenn dann hat der andere schon wieder verloren. Das dreht sich im Kreis. <°>>>< Da gibt es sogar das Fisch Emoticon. Ich bin jetzt raus. Das muss man sich nicht antun. Ich brüll jetzt eine Wand an. Die Reaktion ist bekannt ![]() Rainer |
||
LarsA.
Stammgast |
11:31
![]() |
#68942
erstellt: 22. Nov 2019, |
Ist das dein Laden ? |
||
arizo
Inventar |
11:35
![]() |
#68943
erstellt: 22. Nov 2019, |
Wieso ist das bitte Wasser predigen und Wein trinken? Hier hat doch niemand behauptet, dass er mit einer Medion-Anlage glücklich wäre... Ich gebe da Geld aus, wo ich einen klanglichen, haptischen oder optischen Vorteil habe. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Harbeth hängen im Moment an billigen Kupferkabeln und einem billigen Yamaha-Verstärker. Die B&Ws habe ich mit Straight-Wire Chorus 2 verbunden, weil ich sie günstig bekommen habe. Dafür würde ich nicht selbst frickeln wollen. Und den McIntosh wollte ich einfach haben (wegen der Optik und weil er mehr Power hat, als der zum Vergleich gehörte Yamaha AS3000). Braucht man das, um mit den Lautsprechern gut Musik zu hören? Nein. Mit dem Yamaha AS701 habe ich es zwischendurch auch mal probiert. Das hat auch super geklappt. ![]() [Beitrag von arizo am 22. Nov 2019, 11:46 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
13:38
![]() |
#68944
erstellt: 22. Nov 2019, |
Hier geht's ja ab. Btw Trump Elektronik kann den Experten aus Fernost halt optisch wie Qualitativ nicht das Wasser reichen. Das ist auch ein ungeschriebenes Gesetz in der High End Szene. Nach Accuphase kommt erstmal lange NIX. Irgendwann dann in der Mitte nach Dartzeel, Octave und Co kommt mcintosh ![]() |
||
arizo
Inventar |
13:44
![]() |
#68945
erstellt: 22. Nov 2019, |
Das ist ja alles Geschmackssache. ![]() |
||
LarsA.
Stammgast |
13:47
![]() |
#68946
erstellt: 22. Nov 2019, |
Unterstützt ihr die Welt ich bleibe in Deutschland auf jeden Fall in Europa ![]() |
||
arizo
Inventar |
13:52
![]() |
#68947
erstellt: 22. Nov 2019, |
Zu spät... Deine Medion-Anlage wurde mit Sicherheit auch im fernen Osten zusammengeschraubt... ![]() |
||
jxx
Inventar |
16:18
![]() |
#68948
erstellt: 22. Nov 2019, |
Wir müssen aufpassen das das hier nicht der Medion Stammtisch wird, da könnte ich gar nicht mehr mitreden ![]() |
||
arizo
Inventar |
16:21
![]() |
#68949
erstellt: 22. Nov 2019, |
Ich ehrlich gesagt auch nicht... ![]() |
||
frank60
Inventar |
19:24
![]() |
#68950
erstellt: 22. Nov 2019, |
@LarsA.: wie wäre es denn, einfach mal nur beim Threadthema zu bleiben, statt hier Alles ständig mit Deinen Thesen vollzumüllen? |
||
LarsA.
Stammgast |
19:36
![]() |
#68951
erstellt: 22. Nov 2019, |
Sind keine Thesen. Aber du hast schon recht hier geht es um B&W ![]() |
||
kroethe
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#68952
erstellt: 23. Nov 2019, |
Hallo B&W Freunde, Geht's hier eigentlich noch um B&W, oder um allen möglichen Elektronikkram? Gruß K. |
||
arizo
Inventar |
10:18
![]() |
#68953
erstellt: 23. Nov 2019, |
Nun ja... Da von Neubesitzern von B&W-Lautsprechern immer wieder die Frage nach der Verstärkung und der Verkabelung kommt, scheint das Thema nicht ganz uninteressant zu sein. ![]() |
||
patattack
Stammgast |
12:02
![]() |
#68954
erstellt: 23. Nov 2019, |
Guten Morgen, ich melde mich, da ich die Hoffnung habe, ob de Umstieg von einem B&W AS610XP Subwoofer auf einen SB12 NSD oder SB2000 ein spürbares Upgrade wäre? Möchte im Bassbereich definitiv ein Upgrade, vor allem für Filme und Gaming (COD = knackige und dennoch kräftige Bässe), Musik spielt mit ca. 30% auch eine gewisse Rolle (Hip Hop, House). Grundsätzlich beschäftige ich mich halt vor dem Hintergrund, dass ein 55qm WZ beschallt wird mit den folgenden Szenarien: - ein 2ter ASW610XP (Invest 400-600 € gebraucht) - 2 SB12 NSD (Invest 450€ / Gerät NEU), abzüglich Erlös vom Verkauf ASW610XP sprich - 500-300 Euro Invest, bei einem Gerät Invest unbedeutend) - 1-2 SB 2000 (Invest ca. 800 € / Gerät NEU), somit teuerster Invest, bei 2 Geräten mind. 1000 €. Hoffe, ihr habt Erfahrungen oder Tipps, die ihr mit mir teilt. ![]() |
||
andreaspw
Inventar |
13:19
![]() |
#68955
erstellt: 23. Nov 2019, |
Da ich mich heute mal wieder mit meinem Wohnmobil beschäftigt habe, bin ich über Solarkabel für die PV-Anlage gestolpert. Die könnte man auch für Hifi Zwecke nutzen, oder? Gibt es in verschiedenen Querschnitten bis 10 qmm rauf. Kosten wirklich nicht viel. Werde ich demnächst mal testen, rein aus Interesse. Oder ist das kompletter Bullshit? ![]() ![]() |
||
hmt
Inventar |
13:26
![]() |
#68956
erstellt: 23. Nov 2019, |
Kompletter Bullshit. |
||
hs65
Inventar |
14:28
![]() |
#68957
erstellt: 23. Nov 2019, |
Die funktionieren auch und daher kann man die nehmen - Wunder wirst jedoch nicht finden |
||
arizo
Inventar |
14:40
![]() |
#68958
erstellt: 23. Nov 2019, |
Sind da in jedem Kabel 2 Adern vorhanden? |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
14:46
![]() |
#68959
erstellt: 23. Nov 2019, |
Nein |
||
arizo
Inventar |
14:51
![]() |
#68960
erstellt: 23. Nov 2019, |
Dann ist es totaler Bullshit. ![]() Wieso kommen eigentlich nur die Hifi-Jünger auf solch absurde Ideen? Oder gibt es Häuslebauer, die sagen, dass sie ihre Solaranlage lieber mit Kimber-Cable verkabeln wollen, weil der Strom dann besser fließt und es damit einfach cool aussieht... ![]() [Beitrag von arizo am 23. Nov 2019, 14:53 bearbeitet] |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
15:03
![]() |
#68961
erstellt: 23. Nov 2019, |
Wenn man es geil findet und es einem wert ist warum nicht. Wenn meine anlage ( hifi) so gebaut wäre das man die kabel sieht würde ich da auch paar hundert für ausgeben...jeder wie er will |
||
hs65
Inventar |
15:04
![]() |
#68962
erstellt: 23. Nov 2019, |
Solaranlagen brauchen auch 2 Leitungen - Man nehme 2 und man hat 2 ![]() Über 4 mm im Quadrat muss man aber irgendwelche Adapter bauen, da die meisten Klemmen das nicht mehr aufnehmen können [Beitrag von hs65 am 23. Nov 2019, 15:05 bearbeitet] |
||
Mr.Wurst
Stammgast |
15:06
![]() |
#68963
erstellt: 23. Nov 2019, |
Jede kack eanlage braucht mindestens zwei leiter.... [Beitrag von Mr.Wurst am 23. Nov 2019, 15:06 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
15:07
![]() |
#68964
erstellt: 23. Nov 2019, |
Lautsprecherkabel sind nicht zum Spaß immer mit zwei Adern parallel ausgestattet. Die Magnetfelder der beiden Leitungen heben sich auf, weil die direkt nebeneinander geführt werden. Man kann Kabel ausprobieren, so viel man will, aber der grundsätzliche Aufbau sollte schon passen. ![]() |
||
hs65
Inventar |
15:30
![]() |
#68965
erstellt: 23. Nov 2019, |
@arizo: Mach doch mal den Soundcheck. Reiß Deine 2-Leiter Leitung auseinander, lege die rechts und links im Raum zum LS und teile uns mit, ob es anders klingt ![]() [Beitrag von hs65 am 23. Nov 2019, 15:31 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
15:37
![]() |
#68966
erstellt: 23. Nov 2019, |
Schon klar... ![]() ![]() ![]() |
||
vanye
Inventar |
15:46
![]() |
#68967
erstellt: 23. Nov 2019, |
So im späten November? |
||
frank60
Inventar |
15:55
![]() |
#68968
erstellt: 23. Nov 2019, |
Falscher Ansatz. Die Hoffnung stirbt zwar zuletzt, aber wie Du selbst nachlesen kannst, wirst Du in diesem Thread kaum eine Antwort auf Fragen zu B&W bekommen. ![]() |
||
Don_Tomaso
Inventar |
16:12
![]() |
#68969
erstellt: 23. Nov 2019, |
Wolfram? Geringe Dichte?? Na, du kennst dich ja mal aus! ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
17:03
![]() |
#68970
erstellt: 23. Nov 2019, |
andreaspw
Inventar |
17:21
![]() |
#68971
erstellt: 23. Nov 2019, |
Es ist doch eindeutig zu sehen, dass man nur eine Ader pro Kabel hat. Man achte auf den Preis der Kabel, die sehen doch ganz ordentlich isoliert aus. Zwei parallel verlaufende Magnetfelder im Kabel heben sich nicht auf. Es gibt einen Punkt irgendwo zwischen den beiden Kabeln, da ist keine Feldstärke zu messen, aber das ist ja auch irgendwie selbsterklärend. Ich denke mal Du willst darauf hinaus, dass die Magnetfelder Induktionsstrom erzeugen, der das Signal irgendwie stören könnte. Ob dem so ist und ob der Effekt quantitativ relevant ist, keine Ahnung. Aber über zwei komplett getrennte Kabel könnte man dem vollkommen entgehen ![]() |
||
arizo
Inventar |
17:25
![]() |
#68972
erstellt: 23. Nov 2019, |
@Patattack: Den 610er habe ich bei meinem Händler schon gehört, weil ein Freund sich für sein Wohnzimmer nach Bassunterstützung umsehen wollte. Ich finde, dass er für Action in einem Zimmer mit 55qm ein bisschen unterdimensioniert ist. Der Händler hatte einen Subwoofer von Dali in der gleichen Preisklasse, der deutlich mehr Wumms hatte. Wenn bei dir die Entscheidung zwischen dem 610er und SVS fallen muss, würde ich wahrscheinlich eher auf SVS setzen. Die Subwoofer habe ich zwar noch nicht gehört, für mich würde der 610er aber bei deinem Anforderungen nicht ausreichen und würde deshalb rausfallen. |
||
arizo
Inventar |
17:28
![]() |
#68973
erstellt: 23. Nov 2019, |
@andreaspw: Dann probiere es doch aus. Wir sind gespannt auf deine Erkenntnisse. ![]() |
||
hs65
Inventar |
17:35
![]() |
#68974
erstellt: 23. Nov 2019, |
Selbsterklärend ![]() Wie viel Strom muss denn durch so eine Leitung fließen, bis man von nennenswerten elektromagnetischen Wirkungen sprechen kann und wieso haben diese einen Vorteil, wenn die Leitungen nebeneinander liegern - Dynavox und andere verdrillen die Leitungen. Die haben sogar den Nachteil länger zu sein. |
||
steini1412
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#68975
erstellt: 26. Nov 2019, |
Moin. Mal keine Kabel frage... 😁 Ich hab ja die 603er. Und ich hab die Bodenplatte drunter, hab zwei Kinder. Nun ist aber die Bodenplatte nicht gerade optimal. Zwecks Verarbeitung. Gibt es Alternativen? |
||
LarsA.
Stammgast |
11:03
![]() |
#68976
erstellt: 26. Nov 2019, |
Was meinst du damit genau. Ist die Bodenplatte angeschraubt? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.336
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.981