HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 870 . 880 . 890 . 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 . 920 . 930 . 940 . 950 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ax3
Inventar |
#45440 erstellt: 22. Jan 2012, 11:55 | |||||
TI auf Standby |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45441 erstellt: 22. Jan 2012, 13:30 | |||||
Mal eine Frage: Wäre der Denon AH-D 7000 wirklich so eine gute Ergänzung zum HD 800 wie ich mir das vorstelle? |
||||||
|
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45442 erstellt: 22. Jan 2012, 13:34 | |||||
Geschmackssache. Für mich wäre der LCD-2 eine bessere Ergänzung. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45443 erstellt: 22. Jan 2012, 13:35 | |||||
Kein T1. Sondern der T50p, den ich hier im Forum gewonnen habe und der bis dato noch nicht angekommen ist bei mir. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45444 erstellt: 22. Jan 2012, 13:44 | |||||
Ja, bäh... *würg* ... mir ist schwindelig.
Ich glaub' ich muss kotzen! Den 1840er von Shure hassu verjesse... Nee, ich lass' es erst einmal mit weiteren KH. Die Dinger laufen ja nicht weg... hoffe ich...
Der HD598 klingt zu 99% identisch verglichen mit dem HD595/120Ohm, was man vom HD595 aber kein Stück behaupten kann. Im Vergleich zum HD650 klingt der HD598 weniger "relaxed", nicht ganz so dunkel, bietet aber dabei eine weniger gute Auflösung. Besserer Tragekomfort ist ihm zueigen, eine andere Raumdarstellung bietet er und bei einigen Pop/Rock-Songs ist er durchaus zu favorisieren, bei Klassik aber niemals. Meine Meinung. --- PS: Nun ist mir wirklich schlecht, weil ich mich angestrengt habe und nachgedacht, welche Kopfhörer ich schon mal gehört habe, um sie dann in mein Profil zu schreiben. Habe aber garantiert was vergessen dabei... soviel weiß ich: Kopfhörer von BOSE habe ich bislang noch nicht gehört. Ja, ich weiß, eine Schande... [Beitrag von Kakapofreund am 22. Jan 2012, 13:48 bearbeitet] |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45445 erstellt: 22. Jan 2012, 13:48 | |||||
Der LCD-2 gefällt mir nur leider absolut nicht Den Denon finde ich wunderschön. Der Denon ist doch eine Badewanne, wenn ich korrekt informiert bin? Und der LCD-2? Ist der nicht halbwegs linear, aber mit mehr Bass? Über den habe ich noch nicht so viel gelesen. Korrektur: Die Bilder, die ich kannte, waren nicht so toll. Aber auf den Produktfotos sieht er gut aus. Ich finde den Denon aber weiterhin viel hübscher. [Beitrag von zEeoN am 22. Jan 2012, 14:05 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45446 erstellt: 22. Jan 2012, 14:05 | |||||
Du bist ja ein Waschweib... Klar kannst Du den Denon als Ergänzung ideal finden. Ist ja alles Geschmackssache. Der LCD2 ist schon wirklich eher ein besserer HD650 und der D7000 so gesehen eher ein besserer D2000. Ergo: sie klingen einfach verschieden. Für weniger Geld könnte mir der D7000 auch gefallen. Aber bei mir ist nun erst einmal Sense! |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45447 erstellt: 22. Jan 2012, 14:09 | |||||
Genau darum geht's ja im Moment... Ich muss mich nur noch entscheiden. Ein gutes Angebot, ich habe im April Geburtstag und meine Familie würde mir sicher ein paar Euro zuschießen. Nur eigentlich wollte ich kein Geld ausgeben. Aber der Preis für den KH ist einfach ziemlich gut und der ist kein HD 650 oder K701. Den gibt es nicht ewig, weil er ja auch relativ limitiert ist... Ich kämpfe seit gestern Mittag ob ich ihn kaufen soll |
||||||
Son_Goten23
Inventar |
#45448 erstellt: 22. Jan 2012, 14:14 | |||||
Der D7000 soll limitiert sein? Aber wenn du dich für ihn interessierst, könntest du dir auch mal den Fostex TH 900 angucken. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45449 erstellt: 22. Jan 2012, 14:16 | |||||
@zEeoN Alles ist limitiert, selbst die Anzahl der Elektronen im Universeum... Du machst vielleicht 'ne Panik. Aber ich kenne das. Wenn Du den D7000 so gerne haben willst, dann hole ihn Dir doch. Ein gutes Angebot für den wäre so 400 bis 500 EUR, finde ich. |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45450 erstellt: 22. Jan 2012, 14:35 | |||||
Ach, ich habe die eh verwechselt. Ich dachte, der 7000er wäre auch limitiert, so wie der AH-D 100 oder wie er hieß. Der war ja aber eh "nur" ein 5000er... Also egal. Nichtsdestotrotz denke ich eben deshalb so drüber nach und mache Panik, weil ich halt ein gutes Angebot habe und nicht weiß ob ich zugreifen soll. Nicht weil ich gestern plötzlich dachte: Ich will sofort mehr. Ich habe das nur eben zufällig gesehen und jetzt wurmt es mich… Zumal der 7000 ja damals der direkte Konkurrent war im Kampf gegen den HD 800. Also welchen ich mir kaufe. @Kkpo: Deinen Namen kann man jetzt schlechter abkürzen, da greife ich doch auf die Phonetik zurück und schreibe dich so. In einem Audio-Forum wird das ja verstanden Meinst du 400-500 gebraucht oder neu? |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45451 erstellt: 22. Jan 2012, 14:42 | |||||
Kannst meinen Namen ja mit KF abkürzen. Aber nimm Dich in Acht vor mir, bzw. meinen Aussagen: Laut _Scrooge_ habe ich nämlich noch überhaupt keine Kopfhörer selber gehört. 400-500 durchaus auch für ein gebrauchtes Modell, das sehr gut intakt ist. Neu wäre natürlich noch besser. |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45452 erstellt: 22. Jan 2012, 14:47 | |||||
Und ich bin das Waschweib? Diese Art der Lästerei ist doch viel weiblicher Ich könnte ihn zZ neu für 699€ kaufen. Was auch sehr gut ist, wie ich finde... 400€ weniger als der Listenpreis immerhin. Wobei: Wenn du ihn mir für 400-500 besorgen kannst, dann nur zu! (Fällt er dann vom Laster? ) [Beitrag von zEeoN am 22. Jan 2012, 14:49 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45453 erstellt: 22. Jan 2012, 15:01 | |||||
Nein, kann ich nicht besorgen. Das war nur meine Meinung davon, was der KH im Vergleich zu anderen KH für mich wert wäre. Für andere ist ein HD800 ja wahrscheinlich auch nicht mehr wert als 400 EUR. |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#45454 erstellt: 22. Jan 2012, 15:35 | |||||
Mann Mann Mann, jetzt sind sogar schon die Schellacksammler sauer auf Youtube. Dieses Content-Matching scheint gar zu gut zu funktionieren, bzw. sind offensichtlich Dinge in der Datenbank, die es schon lange nicht mehr sein sollten. Ich weiß nicht, wie sehr man sich als Kanalbetreiber gegen sowas wehren kann, aber frustrierend wird es schon sein. EDIT: Och nööö....
[Beitrag von audiophilanthrop am 22. Jan 2012, 17:08 bearbeitet] |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45455 erstellt: 22. Jan 2012, 16:33 | |||||
Wurde verkauft. Hm. Jetzt bereue ich es doch irgendwie |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45456 erstellt: 22. Jan 2012, 17:05 | |||||
furvus
Inventar |
#45457 erstellt: 22. Jan 2012, 17:42 | |||||
Mal ne Frage bzw. ein Problem zu dem ich mal Rat gebrauchen könnte: Ich habe nach dem Wechsel auf Win 7 64 bit auch auf ein anderes Brennprogramm gewechselt. Von Nero auf Ashampoo Burning Studio. Auch habe ich im gleichen Zeitraum andere CD-Rohlinge von Verbatim gekauft. Seitdem habe ich häufiger das Problem, dass Audio-CDs "hacken" bzw. zwischendurch Aussetzer haben. Der einzige Player im Haushalt der mit den fraglichen CDs kein Problem hat, ist mein NAD. Die anderen, ein Sony 5-fach-Wechsler, ein Yamaha Multiplayer und ein kleines tragbares CD-Radio, zicken alle rum... Ob eine Orginal-CD kopiert oder eine Audio-CD aus Dateien erstellt wird ist egal. Gleiches Problem... Nun weiß ich nicht, wo das Problem liegt. Scheiß Rohlinge? Rohlinge passen nicht zum Brenner? Firmware vom Brenner zu alt für neue Rohlinge? Scheiß Brennprogramm? etc... Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? Besten Gruß |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45458 erstellt: 22. Jan 2012, 17:55 | |||||
Brennst du zu schnell? Buffer Underrun? |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#45459 erstellt: 22. Jan 2012, 17:58 | |||||
Hacken werden normalerweise nur Hühner und anderes Federvieh, oder Leute, die in fremde Computersysteme eindringen. Auch beim Zerkleinern von Holz soll das hilfreich sein. Wenn die CD-Wiedergabe aussetzt, hakt es höchstens. Die Aussprache ist jeweils deutlich verschieden. </Deutschstunde> Ich tippe mal auf die Rohlinge. Was sagt denn der ATIP? Es gibt nur noch sehr wenige Sorten von CD-Rohlingen, die als hochwertig zu bezeichnen wären. So etwa 2. Eine davon wären die von Taiyo Yuden, die es hierzulande als JVC gelabelt gibt. |
||||||
furvus
Inventar |
#45460 erstellt: 22. Jan 2012, 18:28 | |||||
Ich brenne CDs eigentlich immer bei 16-facher Geschwindigkeit und hatte damit bisher nie Probleme. Danke für die Deutschstunde, ich glaub es ha(c)kt... Ja die Rohlinge, kann schon sein... Ich hatte bisher immer die gleichen von Sony und nie Probleme. Auf einmal gab es die nicht mehr und da habe ich mal ne Spindel von Verbatim gekauft und dachte da macht man nix verkehrt. Ganz normale 50-fach zertifizierte CD-R Rohlinge mit 700 MB... Und was ist jetzt bei den "hochwertigen" Rohlingen anders, als bei den "gewöhnlichen" ausm Elektrogroßmark? Besten Gruß |
||||||
xTr3Me
Inventar |
#45461 erstellt: 22. Jan 2012, 21:04 | |||||
Wenn ihr ein paar Minuten Zeit habt, dann möchte ich euch bitten das mal anzuhören: http://www.br.de/rad...pfaffenhofen100.html Wenn man das hört, dann fällt man wirklich vom Glauben ab.. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45462 erstellt: 22. Jan 2012, 22:28 | |||||
Klingt schlimm. Man kann dann ja nur hoffen, dass einem das selber nicht passiert. Ist die Polente in Bavaria denn besonders schlimm? Hier, wo ich in Bayern wohne, fällt mir nur auf, dass kaum welche von denen auf Streife sind. Eher sieht man hier die Military Police der Amis. Falls einem so etwas aber je passieren sollte, ist man wohl eher machtlos, fürchte ich. Und da man ein Niemand ist, interessiert es auch eher niemanden... [Beitrag von Kakapofreund am 22. Jan 2012, 22:29 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45463 erstellt: 22. Jan 2012, 23:30 | |||||
Frage: Wieso gibt es keine Kopfhörer von Siemens? Die könnten doch eigentlich mal prima Kopfhörer entwickeln. Wäre sicherlich ein Verlustgeschäft, aber das ist ja egal. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#45464 erstellt: 22. Jan 2012, 23:31 | |||||
Dann doch eher ein Kopfhörer von Dyson. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45465 erstellt: 22. Jan 2012, 23:38 | |||||
Oder von Tepco... frisch aus der Kernschmelze... |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#45466 erstellt: 22. Jan 2012, 23:39 | |||||
Oder von Tata, damit sich Toto besser anhört. |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45467 erstellt: 23. Jan 2012, 00:37 | |||||
Dazu kann ich erstaunlich viel sagen, obwohl ich nichtmal weiß worums geht Es kommt immer drauf an, was du angestellt hast. Kiffen und erwischt werden ist GANZ schlecht. Aber ich habe zB letztes Mal einfach auf Vertrauensbasis nicht blasen müssen bei der Verkehrskontrolle und die 20€ fürs defekte Rücklicht wurden mir erlassen ("Wer schaugt scho sei Auto von hinten o bevor er losfahrt?"). Das große Problem mit der Polizei liegt bei uns aber denke ich woanders. Der Bulle von Tölz ist ja sicher vielen ein Begriff. Und so wie der Pfeiffer dort ist es wirklich mit manchem Polizisten… Nur die jungen, die bei den Alten dabei sind, die wollen's ganz genau nehmen. Denn die wollen mal versetzt werden, in die große Stadt. Was erleben, Karriere machen, Streife fahren in München. Und dazu muss man aber ein bisschen was vorweisen können. Das bedeutet, wenn die alten Polizisten kommen, ist es meistens ein recht menschlicher und irgendwie schöner Vorgang Kommt aber ein junger, kann man sich drauf einstellen, dass man besonders in kleineren Orten alles 3x durchkauen muss. Da steht deutsche Bürokratie noch im Vordergrund. Aber ich habe bisher immer Glück gehabt mit meinen "Polizei-Vorfällen". |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45468 erstellt: 23. Jan 2012, 00:41 | |||||
Ah, Kiffen. Für's Kiffen bin ich leider zu arm. Glück gehabt! |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45469 erstellt: 23. Jan 2012, 00:44 | |||||
...sagte der Vogelfreund mit dem Schrank voller Kopfhörer. Wenn du sie nach und nach verkaufen würdest (bis auf den HD 800), dann hättest du sicher genug Geld, um ein paar Monate stoned rumzuliegen. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45470 erstellt: 23. Jan 2012, 00:51 | |||||
Ja, stimmt schon. Tütenwein von Norma tut es aber auch. Spaß beiseite: Habe aber gerade beschlossen, dass ich doch eher nach England muss, um mir da 'ne Frau mit dem schönen Englisch zu holen. Nur welche Region? In London gibt es ja viele Dialekte auf einem Fleck... aber auch eher viele Leute, die gar keine Briten (also auch nicht einmal Schotten oder Waliser) sind... |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45471 erstellt: 23. Jan 2012, 01:12 | |||||
[Beitrag von zEeoN am 23. Jan 2012, 01:13 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45472 erstellt: 23. Jan 2012, 01:16 | |||||
♡♡♡♡♡ WOW! Das ist meine ABSOLUTE Traumfrau!!! ♡♡♡♡♡ |
||||||
zEeoN
Inventar |
#45473 erstellt: 23. Jan 2012, 01:41 | |||||
Dann google mal nach "Chav" wenn du einsam bist, dann siehst du ganz viele (echte) Exemplare solcher Damen Dann lieber nicht aus London |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45474 erstellt: 23. Jan 2012, 06:46 | |||||
Guten Morgen. Ist das da ein Witz?: http://www.head-fi.org/t/578747/ultrasonyer-hfimdrdt2-v1780-with-included-shipping-worldwide-price-drop-from-375 Guten Morgen! |
||||||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
#45475 erstellt: 23. Jan 2012, 10:49 | |||||
Kein schlechter! Das trifft doch den ganzen Unfug der Subjektivisten auf den Punkt. Im Grunde ist jeder kaputte verbastelte Kopfhoerer ein auf ein Examplar limitiertes Unikat, das natuerlich in keiner Sammlung fehlen darf! Entsprechend sind die Preise etwas hoeher als fuer das unverbastelte, neuwertige Original. Immerhin: Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit handelt es sich genau bei diesem Unikat um den heiligen Gral, der genau deinen Geschmack trifft! Willst du diese Chance an dir vorueberziehen lassen? [Beitrag von TomESTAT am 23. Jan 2012, 10:49 bearbeitet] |
||||||
tux.
Stammgast |
#45476 erstellt: 23. Jan 2012, 17:02 | |||||
Krass, ich bastel mir ein Unikat... wo hab ich denn meinen Hammer hingelegt? |
||||||
ATHome
Stammgast |
#45477 erstellt: 23. Jan 2012, 17:22 | |||||
Ich besitze zur Zeit 6 Kopfhörer und keiner ist im Originalzustand. Warum auch? Man kann sich fast jeden Kopfhörer mit anderen Polstern und kleineren oder größeren Modifikationen auf seinen persönlichen Geschmack und Einsatzzweck anpassen http://s1.directupload.net/images/110929/m37lkrcg.jpg Das sind übrigens DT990 Pro Treiber verbaut in einer MS1 Bügelkonstruktion Pro vernünftig gebauten Unikaten |
||||||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
#45478 erstellt: 23. Jan 2012, 17:31 | |||||
Du wuerdest die aber wahrscheinlich nicht ueber dem Neupreis zu verkaufen versuchen, zumal nicht in stark beschaedigtem Zustand. Ich denke der "Witz" war schon so gemeint, dass vieles im sogenannten High-End Bereich eben Dilettantismus ist. Da gibt es Firmen die Verstaerker bauen ohne sie jemals zu messen, da werden lustig Roehren und jetzt auch OpAmps getauscht, natuerlich ohne entsprechend einzumessen, etc. pp. Das scheint nach wie vor auch auf kommerziellem Massstab eine lohnenswerte Strategie zu sein, Marketing-Blabla ist billiger als ein echter Ingenieur Nichts gegen DIY, ich bastel ja selbst auch an meinen Kopfhoerern rum, bis hin zu verschiedenen Membranbeschichtungen bei meinen Vintage-Elektrostaten etc. Man sollte sich halt dessen bewusst sein, moechte ich etwas kaufen was technisch Hand und Fuss hat und was dem Stand der Technik entspricht oder moechte ich ein Voodoo-Produkt das sich moeglicherweise scheisse misst (was aber vielleicht noch keiner gemacht hat) ? Natuerlich sind Geschmaecker verschieden, und ein Produkt was der Ingenieur vielleicht als kaputt erachtet ist gerade das was einem anderen wieder der heilige Gral des High End ist - eben subjektiv. |
||||||
ATHome
Stammgast |
#45479 erstellt: 23. Jan 2012, 17:36 | |||||
Ich würde keinen meiner Selbstbaukopfhörer jemals verkaufen, dafür steckt zuviel Herzblut und Arbeitzeit drin. Allerdings stimme ich dir zu, in letzter Zeit gibt es schon sehr viel Unsinn, gerade bei Verstärkern. Siehe Schiit. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45480 erstellt: 23. Jan 2012, 18:06 | |||||
Selber bastle ich auch sehr sehr moderat an einigen KH herum. Wenn ich aber eine Silikonspritze nehme und damit quasi irreversibel die Kunststoffteile des HD800 dilettantisch "abdecke", zudem noch mit einem kleinen Bohrer Löcher in die Metallgitter bohre und es dann als stark verbesserte Version des HD800 zu einem Mondpreis verkaufe, dann... ...muss ich mich wohl im "Open End-Forum" anmelden. Wirklich wundern würde ich mich nur, wenn jemand diesen vergewaltigten Ultrasone zu dem avisierten Preis kauft. Obwohl... "wundern" wäre zu viel gesagt... für Cinemike ist so etwas ein tägliches und einträgliches Geschäft. |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#45481 erstellt: 23. Jan 2012, 18:08 | |||||
Das besagte Angebot kommt mir aber doch recht suspekt vor.
Sehr beruhigend... Stichwort UK: Wenn man Musik zu den Grundnahrungsmitteln zählt, ist man da gar nicht so verkehrt. Ist aber auch so ziemlich das einzige, was dort echt billig ist (totales Überangebot halt), ansonsten ist das Leben ein vergleichsweise teures Vergnügen. Was die Dialekte angeht, Raum London oder noch weiter südwestlich gefällt mir jetzt nicht so besonders. Richtung Wales wird's schon interessanter (OK, da bin ich Marina-bedingt vorbelastet...). Schottisch ist... eigenwillig.
Man kann sicher sein, keinen Kernschrott zu erhalten. Was meinst du, was alles an absolutem Müll auf dem Markt ist, gerade wo CD-Rs nicht mehr so häufig gekauft werden. Davor ist man nicht einmal bei Verbatim und anderen großen Marken sicher, die labeln auch nur alles mögliche (von CMC bis MCC). Eine 50er Spindel für teilweise nur um die 10€ ist einfach ein Witz, da kann man keine Wunder erwarten. Viel billiger als gut 30 für 'ne 100er Spindel werden vernünftige CD-Rs nicht. Vielleicht kann dein Brenner ja einen C1/C2-Scan, müßte dann in Nero DiscSpeed gehen. |
||||||
tux.
Stammgast |
#45482 erstellt: 23. Jan 2012, 18:14 | |||||
Ich weiß nicht, aber bei dem, was ich unter Musik verstehe, herrscht vieles, nur kein Überangebot. |
||||||
peacounter
Inventar |
#45483 erstellt: 23. Jan 2012, 18:38 | |||||
was mich zu einem thema führt, das mich schon lange beschäftigt: musik müßte imo mit einem mehrwertsteuersatz von 7% verkauft werden. sie ist schließlich kulturgut. bei büchern ist das kein thema. die werden auf allen möglichen gebieten bevorzugt behandelt.
da zeigt sich mal wieder die geiz-ist-geil-mentalität. 100 cd-rohlinge sind für 30,- euro schon billig. pro rohling 20cent mehr zu bezahlen macht niemanden arm. grüße, P [Beitrag von peacounter am 23. Jan 2012, 18:38 bearbeitet] |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#45484 erstellt: 23. Jan 2012, 19:00 | |||||
Ich weiß zwar nicht, ob ich alles "richtig" mit Rohlingen mache, d.h. ob ich sie richtig behandle, aber ich kaufe schon seit langer Zeit nur Ware, die von Taiyo Yuden in Japan hergestellt wurde. Sowohl CD-Rs (die ich kaum brauche), als auch DVD-R/DVD+Rs, die ich zur Datensicherung nutze. Momentan habe ich z.B. noch acht unangebrochene 50er-CD-R-Spindeln der Marke "Plextor", auch von TY hergestellt. Die waren vor Jahren mal sehr günstig zu bekommen. Gelagert werden die beschriebenen Scheiben in Hama-CD-Taschen im Schrank. Ich habe aber z.B. noch "No-Name"-CD-Rohlinge aus den 90er-Jahren, die noch immer tadellos funktionieren und auch nicht übermäßig viele Fehler beim Scan aufweisen. (Ich kann ja nicht sagen, wie fehlerfrei sie damals direkt nach dem Brennen waren.) Ich hoffe, dass alle CDs/DVDs noch ca. fünf Jahre lesbar sind. Dann möchte ich sie nämlich mal redundant auf HDDs sichern. Da es aber ja auch gute Ausleseprogramme für (teil)defekte optische Medien gibt, bin ich zuversichtlich, solange hier kein Wohnungsbrand passiert. Außerdem beschreibe ich die Rohlinge immer mit niedrigen Geschwindigkeiten, auch wenn manchmal gemeint wird mittlere seien sogar besser. Das konnte ich in Versuchen nicht eindeutig bestätigen, liegt aber auch an den verschiedenen Brennern. |
||||||
lotharpe
Inventar |
#45485 erstellt: 23. Jan 2012, 19:45 | |||||
Anderes Thema, eure Meinung zu Schlecker würde mich interessieren. Kaufe dort schon seit Jahren nichts mehr. Klick |
||||||
tux.
Stammgast |
#45486 erstellt: 23. Jan 2012, 19:51 | |||||
Ich habe noch nie etwas dort gekauft, hatte immer das Image eines Prekariatsladens für mich. Tja, soziale Marktwirtschaft war das ja schon. Deren Lohnsystem ist heutzutage leider üblich. Ginge es danach, dürfte man nirgends mehr einkaufen. |
||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#45487 erstellt: 23. Jan 2012, 20:05 | |||||
Mir tun die Mitarbeiter leid. Ich denke die haben trotz der Entlohnungsgeschichte, doch einiges zu verlieren (hab aber auch Stimmen von Mitarbeitern gehört, die sich nicht wegen der Bezahlung beklagt haben, im Gegenteil). Und so schnell ist da auch nix mit neuem Arbeitsplatz bei einem Mitbewerber etc. Gekauft hab ich da, nach diversen Nachrichten, auch nix mehr und der DM/Müller hat für mich auch nur ne Nebenrolle beim Einkaufen. [Beitrag von NX4U am 23. Jan 2012, 20:11 bearbeitet] |
||||||
lotharpe
Inventar |
#45488 erstellt: 23. Jan 2012, 20:07 | |||||
m00hk00h
Inventar |
#45489 erstellt: 23. Jan 2012, 20:58 | |||||
Weiß gar nicht, wann ich überhaupt das letzte mal in einem dedizierten Drogeriemarkt war. Das ganze zeuch bekommt man doch auch alles bei den Großen, sehe es gar nicht ein, da zwei Wege machen zu müssen. m00h |
||||||
ax3
Inventar |
#45490 erstellt: 23. Jan 2012, 21:11 | |||||
schleckter geht's gar nicht in jeder Hinsicht der letzte un- und asoziale Ramschladen Ich kaufe bei dm, weil es da m.E. erstens gute Eigenmarken bei den Kosmetika gibt (alverde) und sehr gute Bio-Produkte zum Verzehr (alnatura) Es gibt keine besseren Nudeln als die von Alnatura |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.815