HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
zEeoN
Inventar |
14:29
![]() |
#45240
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Der Cantate.2 ist unten drunter sogar offen an einer Stelle. Da ist ein Loch. Allerdings eben genau nicht unter diesem anderen Loch (dem runden). Warum auch immer! Und zwecks Vinyl: Das mache ich auch immer so, nervt nur dann ein wenig, wenn man über KH hören will. Besonders weil ich eigentlich einen Vollautomaten habe, manchmal wenn ich dann am PC sitzend hören will müsste ich extra nochmal durch den halben Raum gehen und die Lautstärke runter und wieder zurück drehen. Denn auflegen kann ich vom Tisch aus, die Nadel aufsetzen muss ich ja nicht. Vor allem deshalb dumm, weil ich die LS für den HD 800 jetzt "perfekt" eingestellt habe. Ohne zu laute Peaks aber nicht unter seinem Potential... Das verstelle ich praktisch gar nicht mehr, weil ich das sogar etwas schwer auszubalancieren fand. Ich finde es erstaunlich schwer, einen KHV zu finden! Violectric ist hässlich, die Meier Audio Teile haben solche Eigenheiten (bspw. diese Lochgeschichten) und Lehmann BCL ist teuer und kein Cube. Der A1 ist Müll und Röhren wären nur optional, nicht aber statt eines "normalen" KHV. Und mein Lake People, den ich toll finde, hat ein- und ausschaltplopp ![]() Viel bleibt da ja nicht mehr! PS: woran merkt man eigentlich, dass man sich die Membran angeknackst hat? (Im wahrsten Sinne des Wortes...) Hab das ja jetzt oft und lang genug gemacht ![]() ![]() [Beitrag von zEeoN am 15. Jan 2012, 14:34 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
14:33
![]() |
#45241
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Weil im Shure SRH1840-Thread sonst zu sehr off-topic, also hier:
Von "brauchen" sind wir in diesem Unterforum ja wohl bei aller Bescheidenheit -gegenüber z.B. der "Focal Grande Utopia-Fraktion"- weit entfernt. Schon länger weiß ich eigentlich nicht mehr, worum es mir überhaupt geht beim Hobby Kopfhörer, denn ich habe ja nicht nur die alten "Großen Drei", sondern auch noch andere, inkl. beinahe jeden Sennheiser ab dem 515er-Modell und höre dennoch fast nur mit dem HD800, weil ich ihn so sehr mag. Und dabei bin ich -außer beim Thema Essen- sehr anspruchslos und genügsam, bilde ich mir ein. Warum ich mir dennoch Gedanken über den SHR1840, HD700, L1, LCD2, T1, SR009 und andere mache, ist mir schleierhaft. Dummheit gepaart mit Neugier?, vielleicht kommt auch die Raffgier in mir hoch. Am Anfang und Ende ist es eigentlich nur meine geliebte Musik, die ich hören will. Dazwischen übrigens auch. Und ein Kopfhörer ist nur das Werkzeug dazu, wenn auch ein wichtiges. Maßgaben wie "welcher KH ist portabel/geschlossen/etc." oder "welcher KH hat einen fetten Bass/klingt ausgewogen", kann ich nachvollziehen und hier fällt eine Beratung ja auch relativ leicht. Auch die weiteren Unterhaltungen hier sind nett und teils aufschlussreich, aber ab einem gewissen Level werden hier leicht 30% Fakten plus 70% individuelle Gefühlsansichten zusammen gebastelt, finde ich. Also wirklich, liebe Leute, ich habe einen mittelgroßen Schrank voll von Kopfhörern und interessiere mich immer noch für weitere. Irgendwie ist das krankhaft, so wie Frauen mit ihren 200 Paar Schuhen, von denen sie sowieso nur immer drei regelmäßig tragen. So viel Selbsterkenntnis muss sein. Kann mir bitte jemand die Adresse von einer Kopfhörerkauf-Entzugsklinik schreiben?! ![]() |
||||
|
||||
My$ter¥
Stammgast |
14:42
![]() |
#45242
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Den SR-009 kannst du dir doch gar nicht leisten, oder? ![]() Wozu machst du dir zu dem Gedanken? ![]() Dir hilft nur Foren-Entzug, ansonsten wirst du immer wieder damit konfrontiert... Oder überwinde dich selbst und verkauf deinen Krempel, den du eh nicht nutzt...habe ich vor kurzem gemacht und neben mehr Geld fühl ich mich auch irgendwie erleichtert... Bei mir gilt auch immer die Prämisse, nie mehr als drei Kopfhörer zu besitzen... Aber glaub mir, auf Head-Fi wärst du schlimmer dran...hier werden Produkte zumindest nicht bis zum unendlichen gehypt....;) Sorry about your wallet sagt doch schon alles aus. [Beitrag von My$ter¥ am 15. Jan 2012, 14:50 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
14:51
![]() |
#45243
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Da hast Du natürlich Recht, alter Stänkerer! ![]() Bei Head-Fi lese ich schon lange nicht mehr regelmäßig, vor allem weil es mir oft wie eine Werbeplattform vorkommt. 2002 und 2003 war das da noch ganz nett... Den SR009 könnte ich mir wirklich nicht leisten, LCD2, HD800 und Co. aber eigentlich auch nicht. Ich glaube ein HD518 wäre meinem Budget gerade angemessen... Trennen von Kopfhörern und Forenabstinenz sind wohl eine Lösung, aber die Gedanken ist man dann doch nicht los, will umgehend hier lesen, was es Neues gibt, sich weiter anstänkern lassen und dann macht man sich über verkaufte KH Gedanken -es ist ja nicht so, dass ich nicht schon KH verkauft hätte-. Letztens habe ich sogar über den ATH-AD900, den ich mal vor langer Zeit verkaufte und den ich hasste, nachgedacht... Vielleicht sollte ich mich mit Elektroshocks behandeln lassen?! Denn auch dieses Problem liegt -wie ja fast jedes Problem- im Oberstübchen... |
||||
zEeoN
Inventar |
14:54
![]() |
#45244
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Tja, Sammeln IST eine Krankheit. Aber menschlich. Es gibt eben Leute, die irgendwie nicht davon betroffen sind, die verstehe ich nicht. Denn man möchte doch Dinge besitzen, an denen einem etwas liegt. Ich bin allgemein ein anderer Menschenschlag als 90% meiner Kommilitonen. Die sind alle so "typisch jung". Das gefällt mir überhaupt nicht! Sicher ist es cool, was so alles geht dank dem Internet, aber ungeachtet des Werts, den sowas für die Welt hat, bin ich einfach nicht in der Lage, das alles gut zu finden. Couchsurfing, Coworking, Freelancer-Dasein... Das ist für mich eigentlich nichts. Und alles muss digital sein, denn das Credo ist ja: Ich will nicht die CD, ich will die Musik die darauf ist. Ich will nicht die DVD, sondern das Erlebnis, das "Film" mir bietet. Deshalb muss man nicht besitzen. Und wenn schon materielle Güter, dann aber bitte gebraucht oder von Chegg.com oder was auch immer. Alles was social und web 2.0 ist, muss mitgemacht werden. Mitfahrgelegenheit.de usw usw usw Ich kann das alles ja irgendwie verstehen. Aber ich habe eine LP in meinen Händen. Und das ist meine LP. Ich besitze sie und es wird immer den Tag geben, an dem ich sie beim Saturn aus dem Regal gezogen habe und mir dachte: Ui, die möchte ich. Und dann habe ich sie mit einem Geldschein bezahlt. Das ist einfach was anderes... King Crimson ohne Booklet ist nicht King Crimson. Ich kann für mich persönlich einfach nicht nachvollziehen, wie man so wenig Drang danach haben kann, das zu besitzen, was einem wichtig ist. Wenn iTunes mal pleite geht und Youtube down ist - meine LP wird sich noch drehen ![]() Wie dem auch sei. In einer Doku über einen alten italienischen Second-hand-laden-Besitzer (wtf?) meinte dieser auch: "Sammeln ist eine Krankheit!" Und er wusste, dass er und alle anderen Menschen krank sind, die sich damit beschäftigen. Und ich stimme ihm zu, aber ich glaube sowieso, dass alle Menschen immer krank sind, nur die Ausprägung macht's... Suchtverhalten ist normal, es kommt nur drauf an, worauf man es projiziert. Wird man Säufer, ist man krank. Wird man stattdessen audiophil oder ähnliches bewegt man sich, genauso krank, eben unter dem Deckmantel der Gesellschaft. Solange man es sich leisten kann, warum nicht? Aber es steckt ja letztlich derselbe Mechanismus dahinter... Bei manchen nur eben sehr viel mehr als bei anderen. Und dasselbe gilt fürs Sammeln. Dinge, die einem wichtig sind, um sich zu sammeln, ist relativ normal. Doch wie lange? Wenn man 2 Warenhäuser voller LPs hat kommt doch irgendwann der Punkt, an dem man denkt: Wow. Das ist mir irgendwie über den Kopf gewachsen. Ich persönlich denke, dass ich auch beeindruckt wurde durch die Plattensammlung meiner Eltern. So viel Liebe zu den Stones! Das hat mir gezeigt, was es heißt, ein Vermächtnis zu haben irgendwie. Ich wünsche mir einfach, dass man eines Tages einmal sieht, was mir wichtig war im Leben. Sicher, ich als Person bin wichtiger. Aber wen kennt man schon ganz? Und ich stelle mir eben einfach gerne vor, dass zB meine Kinder eines Tages mal antworten finden auf die Frage, wer ich war, wenn Sie sich meine Gegenstände ansehen... Ich bin dabei deswegen auch sehr selektiv: Ich schmeiße Grußkarten und Krempel sofort weg. Aber bspw. LPs und Spiele? Niemals! Da Miete ich mir lieber eine Garage bevor auch nur eine davon wegkommt... Und ob es nun Kopfhörer sind oder LPs? Es drückt nur aus, dass du dich damit beschäftigst. Meiner Meinung nach baut sich jeder Mensch sein eigenes Museum... Nur manches ist eben ausgeschmückter als das andere ![]() PS: Daher kaufe ich auch wirklich gerne limited Editions, solange mir das Produkt selbst es wert ist... Ich habe hier zum Beispiel die importierte Japan-Box von den LP Replicas von Led Zeppelin, die neu remastered wurden. Ich habe eine LP von Peaches von der es nur 300 Stück gibt weltweit... Ein paar von denen es 1000 gibt und ein paar von denen es 500 gibt, etc. Aber ich denke, es wird deutlich, was ich für ein Pink Floyd Fan bin, wenn man mich kennt. Auf mein "Vermächtnis" bemessen aber nochmal mehr... Die Originalplatten von meinen Eltern mit ein paar Nachkäufen, ich habe echt fast alle, und dann noch die DSotM SACD mit 5.1 Ton und dazu noch die LP Replica Box "Oh by the way" und alle Live-Alben dazugekauft. Etc etc etc... Und ich habe meine Freude daran. Wenn meine Kinder jemals mein Plattenregal durchstöbern werden, dann werden Sie einen guten Eindruck davon bekommen, was mich bewegt hat, als ich jung war... Ich kann ihnen meine Bücher, meine Musik, meine Spiele, meine Filme zeigen. Ich kann ihnen praktisch vermitteln, warum ich geworden bin, wer ich bin. Und ich finde das fehlt der Generation ganz einfach, die sich von allem materiellen löst... Wo ist deren Vermächtnis? Auf einer SD Karte? [Beitrag von zEeoN am 15. Jan 2012, 15:02 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
15:07
![]() |
#45245
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Boar... irgendwie passt das gar nicht zu so einer vinylschwärmerischen "Story" ![]() Vinyl beim Elektrogroßmarkt zu kaufen ist imo ungefähr so geil, wie ne Feierabend-Bratwurst, die schon seit Mittag auf dem Grill liegt. Prinzipiell das gleiche Produkt aber... ![]() Besten Gruß und nichts für ungut... PS: Auch wenn vor Ort kein vernünftiger Laden ist, gibts immernoch viele Mailorder, wo Leute arbeiten, die erstens was davon verstehen und zweitens einen wirklichen Bezug zu ihrem Produkt haben. |
||||
Kakapofreund
Inventar |
15:09
![]() |
#45246
erstellt: 15. Jan 2012, |||
@zEeoN Nachvollziehbar... So argumentiert ist es wahrscheinlich auch krank, nicht krank sein zu wollen. ![]() Da ich persönlich zwar denke, dass alles egal ist, inkl. das, was andere von einem denken (werden), aber ja dennoch jetzt lebe, möchte ich vor allem meinem Wohlgefühl dienlich sein. Da tröstet mich nicht, was ich ansammeln kann oder plane mir anzusammeln, sondern eher das Unmittelbare, was meinem Wohlgefühl auf die Sprünge hilft. Und die Kopfhörersammelleidenschaft wird für mich eigentlich mehr zum Leid, was dem persönlichen Wohlgefühl entgegen steht. Aus meiner Ego-Perspektive sehe ich das so, bzw. empfinde es so. Natürlich ist es kein pures Leid, sondern auch schon mal Freude zwischendurch. Aber je länger es währt, desto geringer die Freude, vermutlich aus Ernüchterung/Übersättigung. Von einem Spaziergang draußen habe ich mehr, als mir neue Bilder vom HD700 anzugucken oder mich vor meinem Kopfhörerschrank in Selbstmitleid zu verlieren... ...dennoch gucke ich mir die Bilder von dem hässlichen Teil an und beweine innerlich zerrissen meinen Kopfhörerschrank, der mir einerseits zu voll und andererseits doch zu leer vorkommt. Ja, das ist krank. Aber legal... |
||||
zEeoN
Inventar |
15:10
![]() |
#45247
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Ich habe ewig überlegt, das genau deshalb zu schreiben ![]() Ich kaufe meine besten Platten übrigens bei einem Skateshop wo der Besitzer auf Vinyl steht und deswegen immer ein paar Scheiben vor Ort hat. Fast alle meine seltenen oder besonders coolen LPs habe ich von dort! Bsp: Joy Division - Unknown Pleasures (Red Vinyl), Peaches - Teaches of Peaches (pink vinyl), Slayer - God Hates Us All (Rotes Vinyl), ... [Beitrag von zEeoN am 15. Jan 2012, 15:15 bearbeitet] |
||||
zEeoN
Inventar |
15:13
![]() |
#45248
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Zum Vogel sei noch gesagt: Dann musst du aufpassen. Ich habe mehr Geld als ich habe ausgegeben bei Zeiten…Für Tonträger und Filme zumindest. Ich konnte damit irgendwie nicht aufhören. 1 Monat ohne Anschaffungen hat mich jetzt wirklich glücklich gemacht, vor allem, weil ich endlich mehr von der Musik höre, die ich habe. Und dadurch wird sie erst richtig gut! Und so langsam verschwindet auch die Kette im Hintergrund, wo sie hin soll. Und dann ist irgendwann nur noch die Musik übrig ![]() [Beitrag von zEeoN am 15. Jan 2012, 15:16 bearbeitet] |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
15:32
![]() |
#45249
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Ganz interessant, ja. Was man vielleicht noch etwas deutlicher herausstellen könnte: Nachdem die Dynamik nach unten durch Rauschen und nach oben durch Nichtlinearität und Versorgungsspannungen begrenzt ist, kann man einen gewünschten Dynamikbereich in gewissen Grenzen hoch- und runterschieben. Hat man weniger hohe Spannungen zur Verfügung, so muß das Spannungsrauschen reduziert werden, ebenso wie die Quellwiderstände. Der Signal-Rauschabstand ist immer ein Verhältnis von Signalleistung zu Rauschleistung, das Verhältnis von Spannung zu Strom (also die Impedanz) ist dabei grundsätzlich egal. Nur kann man halt das Spannungsrauschen nicht beliebig klein machen und die Versorgungsspannungen nicht beliebig groß.
Du hast nicht zufällig einen Anhaltspunkt dafür, wie groß die Amplitude deines Ausschaltplopps ist? Über KH können sich ja selbst Dinge im mV-Bereich schon recht dramatisch anhören. Was ein Hörer bei sagen wir mal 100 Hz ohne weiteres als Sinus-Spitzenamplitude verträgt, sollte auch als Plopp-Peak kein Thema sein. Beschädigungen durch mechanisches Anschlagen führen meist zu erheblichen Verzerrungen. Dynamische Treiber sind m.E. recht robust. Elektrostaten sind da weit kritischer, weil dort die Membran an einer der Elektroden klebenkleiben kann oder Überschläge Löcher in die Membran brennen können. Durch meine nicht mehr ganz junge KH-Sammlung hat da durchaus das eine oder andere Exemplar bei höheren Lautstärken gerade im Baßbereich hörbare Verzerrungen. Ich glaube aber nicht, daß es die Treiber selbst sind, sondern eher das Drumherum, wo irgendwas mitrasselt. Eine der ungünstigeren Konstruktionen dürfte dabei der HD590 sein, dessen Treiber zum Ohr hin fast nur durch Schaumstoff abgedeckt ist. Da habe ich früher regelmäßig die Ohrpolster abmachen und irgendwelche Haare rausziehen müssen, und wenn sie auch nur im Schaumstoff steckten. |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
15:42
![]() |
#45250
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Ich weiss ja nicht. Für mich hat es sich als ideal herausgestellt, einen möglichst unverkrampften Umgang mit allen sekundären Aspekten des Lebens zu praktizieren (damit meine ich alles, was nicht zum Überleben selber und zu den zwischenmenschlichen Beziehungen gehört). Gesundheit ist vergänglich und ich erfreue mich daran, wenn ich sie habe. Dasselbe mit dem Geld: Als Schüler habe ich das Privileg, mich nicht selber um meine Versorgung kümmern zu müssen. Im Gegenzug dazu habe ich kein regelmässiges Einkommen. Ab und zu nehme ich einen Ferienjob an, und wenn ich dann Geld habe, ist das schön, und das gebe ich dann auch gerne mal mit Genuss aus. Wenn ich kein Geld habe, gebe ich halt nichts aus und fertig. Genauso ist es mit Kopfhörern. Wenn ich auf hohem Niveau ein Jazz-Stück hören kann, ist das eine super Sache. Aber ist es zweckmässig, wenn ich ein gewisses Standardequipment benötige, um Musik geniessen zu können? Vielleicht bekomme ich mal einen Hörschaden. Wie soll ich dann noch Musik hören können? Vielleicht kann ich mir mal kein gutes Equipment mehr leisten. Und der im Moment sicher wichtigste Grund: Viele Musik, die mir gefällt, ist einfach nicht gut produziert. Da bräuchte ich keinen DT880, um die zu hören. Das könnte ich genauso gut mit einem Superlux. Aber ist das ein Grund, solche Musik nicht mehr zu hören? Man nehme nur mal die Alchemy-Alben von den Dire Straits. Das Gitarrensolo bei den Sultans of Swing ist imho das Beste überhaupt (von der Gefälligkeit her - ich habe keine Lust, hier zu diskutieren, welcher Guitar-Hero völlig überschätzt ist, und wer wirklich Ahnung hat). Die Tonqualität ist leider unter aller Sau. Na und? Simon und Garfunkel haben zum Teil Musik produziert, wo sich unter 200 Hertz kaum was abspielt. Drauf geschissen. Um von Black Metal gar nicht erst zu reden. Was da an beschissenen Underground-Aufnahmen umhergeistert, lässt sich nicht mit Worten ausdrücken (um ein Beispiel aus meinem Heimatland anzuführen: ![]() Darum hab ich es mir zum Vorsatz gemacht, mir immer wieder vor Augen zu führen, wie gut es mir geht, und wie wenig ich mich an diese Dinge klammern soll, für den Fall, dass es mir später nicht mehr so gut geht. |
||||
zEeoN
Inventar |
15:52
![]() |
#45251
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Unsere beiden Signaturen passen erstaunlich gut zu unseren Posts. Irgendwie ist das grade ziemlich cool ![]() Achso, sorry, @Audiophilanthrop natürlich: Danke dir! Ich habe leider aber keine Ahnung, ich weiß nicht, wie ich das messen könnte. Ich konsumiere sowieso nur… Ich kann nichtmal einen Tonabnehmer wechseln ![]() [Beitrag von zEeoN am 15. Jan 2012, 15:54 bearbeitet] |
||||
furvus
Inventar |
16:35
![]() |
#45252
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Skandal! ![]() ![]() Oh man, ich erinner mich noch an mein erstes Mal. Das war ne zittrige Angelegenheit. Ich hatte mir auch ausgerechnet einen TA ausgesucht, der sehr genau justiert werden musste. Habe 4 Anläufe gebraucht eh ichs hatte. Und ich hatte danach immernoch Paranoia, dass ich irgendwas falsch oder nicht genau genug gemacht hätte... In diesem Jahr steht auch mal wieder ne neue Nadel an. Bin noch am überlegen, ob ich einfach nur die Nadel tausche oder einen neuen TA kaufe. Ist auch ne Geldfrage... Vielleicht schraube ich übergangsweise auch meinen alten AT95 drauf. Der war damals vormontiert und ich hab ihn gleich nach ein paar Wochen ersetzt. Da würde ich vielleicht auch mal wieder merken, wie verwöhnt ich eigentlich bin. Besten Gruß |
||||
peacounter
Inventar |
21:32
![]() |
#45253
erstellt: 15. Jan 2012, |||
so, ich war ja gestern testfahren und wollte mal kurz rückmeldung geben: ich bin total enttäuscht und demotiviert.... das rad war komplett garnix für mich und jetzt muß ich wohl weiter vorne neu ansetzen, als ich gedacht hätte! ![]() 1. das radon (scart light 10.0) war mit 52er rahmen zu groß! ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der 48er großartig besser wäre, denn... 2. scheint mir die cross-geometrie doch nicht so zu liegen, wie ich gehofft hatte. 3. ja, der eine oder andere hatte recht: ich werd die federgabel vermutlich kaum brauchen. nachdem das radeon mir einfach null spaß machte und ich ergonomisch auch nach umbau der vorbaus nicht zurecht kam, testete ich auf anraten des verkäufers ein deutlich günstigeres normales 50er city/trecking-rad mit starrgabel und lediglich 9 gängen, größtenteils xt-austattung und ebenfalls scheibenbremsen. das war ergonomisch schon deutlich besser, aber der bringer war es auch nicht. danach dann ein typisches 27-gang 50er city/trecking mit komplett xt-ausstattung und magura hs33. das war fahrtechnisch schon im großen und ganzen echt top, aber mir war die lust vergangen und ich hatte keinen bock mehr, eine entscheidung zu treffen. da haben sich einfach gerade zu viele vorstellungen zerschlagen: 1. keine federgabel 2. deutlich schwerer (das radeon lag deutlich unter 12kg, das andere eher zwischen 13 und 14kg. zwischenergebnis: -50er-rahmengröße scheint das richtige für mich zu sein -ich weiß nicht, ob ich noch ne federgabel will! auf kopfsteinpflaster war die deutlich angenehmer, aber mir scheint das auch einen (für mich) negativen einfluß auf die gesamte sitzgeometrie zu haben. die starrgabeln fuhren sich im schnitt besser, nur eben auf holperuntergrund nicht... -die voll ausgestatteten räder sind mir eigentlich zu schwer. ich hatte mir was gewünscht, bei dem das geringe gewicht mich zumindest in den nächsten monaten immer wieder positiv überrascht und was jetzt im raum steht ist zwar kein eisenhaufen, aber auch kein leichtgewicht mehr. oh mann.... und morgen fahr ich wieder bahn! ![]() dieses rad hier hat man mir übrigens angeboten: ![]() als reiserad bestimmt toll, aber für den täglichen stadteinsatz, bei dem ich außer den blechen nix von dem ballast brauche, der da angeschraubt ist...? achja: angeboten hat man's mir übrigens für 799,- bei der ausstattung ein ziemlich fairer preis, denke ich,oder? hat da noch jemand ne idee dazu? wenn nicht, auch ok. das problem liegt vermutlich irgendwo in meinem kopf (zwischen enttäuschten erwartungen und antrainierter fehlhaltung durch den fast 20 jahre lang gewohnten, viel zu großen rahmen). grüße, felix [Beitrag von peacounter am 15. Jan 2012, 21:39 bearbeitet] |
||||
My$ter¥
Stammgast |
21:40
![]() |
#45254
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Der Hammer...wenn ich peacounters Post über Fahrräder lese, komme ich mir vor wie ein Apple-Earbud User, nur übertragen auf Fahrräder. ![]() |
||||
Loki2010
Inventar |
22:25
![]() |
#45255
erstellt: 15. Jan 2012, |||
@peacounter Der Preis und das Bike sind ein Hammer. Ich hätte persönlich lieber Scheibenbremsen dran, aber für den Preis könnte ich mich damit arrangieren. Das ist ein echt gutes Alltagsbike für alle Bedingungen! Das es nicht so leicht sein kann ist auch klar - ist ja alles dran. Aber vor allem im Herbst/Winter ist so ein Teil jedem Sprintbike mit spärlicher Akkubeleuchtung und wabbelnden Plastikspritz(versuchs-)schutzteilen um Meilen voraus. Es gibt eigentlich nur eine Lösung. Das Ding da oben und ein flottes, leichtes 2. Bike à la: ![]() Ist wie mit Kopfhörern. Einer allein deckt nicht das ganze Spektrum ab. Gruss PA-1S P.S.: Gemäss Versuchsreihe eines grossen Schweizer Bikeladens haben breite Reifen bei gleichem Reifendruck nur einen absolut minimalen Rollvorteil gegenüber schmalen Reifen. Etwas breitere Reifen, solange sie satt gepumpt werden können, bieten fast den gleichen Rollwiderstand bei deutlich besserem Komfort ( Federgabel obsolet ). |
||||
Musikaddicted
Inventar |
09:14
![]() |
#45256
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Also ich würde in Richtung FitnessBike gehen. Starrgabel, keine STVO Ausstattung und unter locker unter 10Kilo zu bekommen. Die sitzen meist Rennradgruppen dran, aber die sind inzwischen auch sehr langlebig. Dann einfach Bleche und STVO zugelassene Akkulichter dran. Weil das Teil unter 11kg wiegt kann man es als Rennrad deklarieren und man braucht keinen Dynamo. Die guten (!!) Akkulichter sind eh besser und vom Antritt wollen wir gar nicht erst reden. Über Straßen fliegt man damit und mit entsprechenden Gummis (der Standard ist meist nicht Allwettertauglich) auch über Schotter etc. |
||||
TomESTAT
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#45257
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Hat von euch mal jemand Problem mit der Polizei bekommen, weil er mit Akkuleuchten unterwegs war? Bei uns in Muenchen scheint die Polizei froh zu sein wenn man ueberhaupt Licht hat ![]() Den Einwand
empfinde ich daher eher als theoretischen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:25
![]() |
#45258
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ich finde es bisweilen ätzend,das man bei manchen entgegenkommenden Radfahrer voll in die Lichtquelle blickt. Da soll man froh sein, das man wenigstens geblendet wird, statt nix zu sehen. Ich bin auch für bessere Beleuchtung an Fahrrädern, aber auch, das Radfahrer sich mal an diei Verkehrsregeln halten. Bei starker Beleuchtung sollte man nicht unbedingt dem Laien die Montage überlassen. |
||||
peacounter
Inventar |
09:45
![]() |
#45259
erstellt: 16. Jan 2012, |||
nein, wegen ner akku-beleuchtung bekommt man auch hier in köln keinen stress mit der polizei. sagen zumindest alle, die ich danach gefragt habe und meine eigene erfahrung ist das auch. auch sonst wird man auf gut ausgeleuchteten strassen nicht unbedingt angehalten. hab ich schon öfters erlebt, dass jemand ohne licht an mir vorbeifuhr und die grün-weißen direkt hinterher kamen, ohne was zu machen. höchstens mal über außenlautsprecher ne kurze aufforderung: "licht an, da vorne!" bei roten ampeln sind sie aber extrem scharf. vor einiger zeit bin ich nachts um 2.00 in einer seitenstrasse tatsächlich mal bewußt bei rot gefahren und das hat ne streife gesehen. egebnis: 100,- bußgeld, 28,- bearbeitungsgebühr und ein punkt in flensburg. und das ist auch keine ausnahme, sondern nach allem was ich höre die regel. da wird kein auge zugedrückt! das haben viele meiner bekannten schon erlebt und bei wiederholung innerhalb kurzer zeit dann sogar erhöhtes bußgeld (150,-) plus bearbeitungsgebühr und punkt! einerseits find ich das in ordnung, denn es passieren anscheinend wirklich viele rotlichtunfälle bei radfahrern, andererseits sind die bußgelder imo zu hoch. wenn ich als autofahrer verbotenerweise an einer kreuzung links abbiege, kostet das 15,- . da stimmt das verhältnis nicht. aber zurück zu den fahrrädern: ich hab ne richtig hochwertige busch-und-müller akku-frontleuchte für 80,- (uvp ist 100,-). schwach auf der brust ist die wirklich nicht! so ne vollausstattung ist natürlich komfortabel. man braucht nicht dran zu denken, die leuchte einzupacken oder aufzuladen, aber in den sommermonaten stört die mich eigentlich schon. und den nabendynamo mag ich auch nicht wirklich. auch wenn der zusätzliche rollwiderstand nicht viel ist: ich schlepp ihn immer mit und er dreht auch immer mit. das kann doch nicht kraftneutral sein! musicaddicted, mach doch bitte mal konkrete vorschläge. vielleicht wär so ein sprinter doch was für mich. ich will eigentlich was leichtes mit blechen und reflektoren, dass sich auch im winter fahren läßt (allerdings nicht bei extremwitterung). fixed gear kommt nicht in frage. dazu bin ich zu eingeschossen auf meine eigene optimale trittfrequenz. ich bin eher extrem-vielschalter. grüße und danke an alle die so fleißig helfen! felix [Beitrag von peacounter am 16. Jan 2012, 09:46 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
11:38
![]() |
#45260
erstellt: 16. Jan 2012, |||
In Mönchengladbach ging ich vor Jahren auf einer wegen Bauarbeiten abgesperrten Straße über eine noch im Betrieb befindliche Fußgängerampel, die rot zeigte. Links konnt kein Auto kommen, rechts konnte kein Auto kommen. Fast auf der anderen Straßenseite angekommen, spürte ich ein starkes Zerren an meinem linken Arm, worauf ich mich umsah und erst beim zweiten Sehen einen ca. 1,60m großen Streifenbeamten wahrnahm. Der Mann fragte mich, ob ich mit einer Verwarngebühr einverstanden sei. Blabla, es ging hin und her, er sah es nicht ein, ich konnte seiner Argumentation nicht folgen. Nachdem wir fünf Minuten erfolglos Nettigkeiten und Argumente ausgetauscht hatten, sagte ich, dass er mir so'n Zettelchen geben sollte und ich die Sache einem Anwalt übergeben würde. Er gab mir dann so ein Zettelchen, dass noch heute an der Pinnwand hängt: Unterschrieben von Polizeiobermeister Fritz Abgekürzt Pom Fritz Ist kein Scherz. Abgesehen von dieser grotesken Unterschrift, habe ich nicht vollständig Recht bekommen und musste die 150 Euro Selbstbeteiligung meiner Rechtsschutzversicherung bezahlen. Moral von der Geschicht: Achte bei Rot auf kurze Pommes Frites |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#45261
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Den Widerstand verspürst du aber erst nachdem das Licht auch eingeschaltet ist. Gruß Thomas |
||||
Brotrinde
Stammgast |
11:57
![]() |
#45262
erstellt: 16. Jan 2012, |||
"Mein Name ist Fritz, POM Fritz!" ![]() Ihr diskutiert alle fröhlich über das "gesehen werden". Will von Euch denn keiner was sehen? Wenn ich abends noch laufen gehe, dann habe ich eine Grubenlampe auf, damit ICH sehe was auf dem Weg vor mir liegt. Da passiert es häufig, dass ein Radfahrer angeschossen kommt, der man natürlich nur am Windhauch spürt. Klingeln, Beleuchtung etc...völlig überbewertet. ![]() Entwickelt man da mit der Zeit Eulenaugen??? |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#45263
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Feine Geschichte ![]() ![]() Thomas |
||||
peacounter
Inventar |
12:25
![]() |
#45264
erstellt: 16. Jan 2012, |||
wer hat das denn bisher thematisiert? hab ich das überlesen? also ich will definitiv was sehen und ich fahre auch nicht ohne licht, obwohl das hier in köln in der regel möglich wäre. zumindest in der stadt ist alles hier so gut beleuchtet, dass man kaum einen unterschied wahrnimmt, ob die eigene beleuchtung an oder aus ist. (zumindest gilt das bei standard-beleuchtung). und meine klingel benutze ich sehr konsequent im sinne der stvo. wenn ich von hinten angeradelt komme, und leute gehen vor mir ohne mich zu sehen, dann klingel ich. auch wenn genug platz ist, denn die sollen schließlich wissen, dass sie aufpassen müssen und nicht mal eben nen ausfallschritt zur seite machen können. dummerweise nehmen einem viele menschen so ein umsichtiges und vorrausschauendes verhalten übel. die fühlen sich angemacht, so nach dem motto: "weg da, jetzt komm ich!" aber besser so, als dass es irgendwann scheppert... grüße, P |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:37
![]() |
#45265
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Genauso verhalten sich aber viele Radfahrer. Gerade vor 20Min. fuhr einer bei Rot über die Ampel,quer durch die überquerenden Fussgänger, klingelte sich den Weg frei, um dann auf einem vollen Gehweg weiterfahren. |
||||
peacounter
Inventar |
13:00
![]() |
#45266
erstellt: 16. Jan 2012, |||
ich weiß, dass viele das so machen, aber welche konsequenz sollte ich daraus ziehen? nicht mehr warnen? ist auch keine lösung! oder statt zügig (aber absolut stvo-gemäß) unterwegs zu sein, ständig auf schrittgeschwindigkeit runterzubremsen, wenn irgendwer dem radweg nahe kommt? auch keine lösung, oder? ich handhabe das genau wie im auto: da hupe ich nämlich aus prinzip auch NIEMALS, um meinen ärger auszudrücken oder jemanden zu grüßen. die hupe wird, wie die klingel, nur zum warnen benutzt. grüße, P |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:02
![]() |
#45267
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Nur nicht mehr wundern. ![]() |
||||
ax3
Inventar |
14:22
![]() |
#45268
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Da jewöhnt man sisch ochens dran. In Südamerika hupen die Fahrer vor jedem Überholvorgang. Ich finde das vollkommen OK, weil man sich dann auch nicht wundert. Der Umgang mit der Hupe ist da aber auch wesentlich entspannter als hier. Quasi ein "Hupen in Freundschaft" ![]() Wenn hier einer hupt, meint er ohnehin meistens er hat das Recht gepachtet und die Weisheit gefressen. Da ist dann das Hupen nicht einfach nur ein Hupen, um auf etwas aufmerksam zu machen sondern gleichzeitig Appell und Ermahnung mit besserwisserischer Attitüde, die, wenn negiert, den Hupenden zu weiteren erzieherischen Maßnahmen und Re-Aktionen zwingt. |
||||
joewez
Stammgast |
14:57
![]() |
#45269
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ich habe 3 Jahre nicht gemerkt, das meine Hupe kaputt ist. Das war ein Neuwagen und die war nie angeschlossen. Ist dann beim ersten TÜV-Termin rausgekommen. ![]() @ peacounter Dann bist du ja mit dem 2rädigen Gefährt (ich versuche mal den komischen, dicken, grünen Vogel zu schonen ![]() Auch bei den Crossern gibt es so viele unterschiedliche Geometrien, das ich damals zwischen "fährt sich wie ein Hollandrad" und passt perfekt, alles dabei hatte. Obwohl bei 1,70m Länge, könnte ein frontgefedertes MB auch keine schlechte Wahl sein. Schwalbe Marathon Supreme drauf, dann kannst du damit nasse Wände hochfahren und das Ding läuft so leicht wie ein Rennrad. Ein Nabendynamo beim MB dürfte zwar doof aussehen, aber den merkt man wirklich erst, wenn er arbeitet und selbst dann extrem wenig. LG Jens |
||||
Brotrinde
Stammgast |
14:58
![]() |
#45270
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Das habe ich hineininterpretiert, weil mich das so ärgert, dass viele mit einer blinkenden LED-Funzel rumfahren die man nicht vom Glimmen eines Glühwürmchens unterscheiden kann und mich dadurch auch nicht besser sehen. Und das mit der Rücksichtnahme ist ein generelles Problem über alle Gesellschaftsteilnehmer hinweg. Unabhängig von der Teilnahme am Straßenverkehr oder nicht. ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
15:12
![]() |
#45271
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ich hab da an sowas in Richtung ![]() ![]() ![]() Ich persönlich habe mit dem Strada 900 gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen ist sehr stabil (auch im Wiegetritt), die Gabel beim 900er ist Carbon, beim 800er Alu was für Holperstrecke vielleicht besser ist, da sie keine große Vorbiegung hat. Die Position (natürlich auch je nach Körper/Rahmengröße) ist sportlich bis ganz leicht aggressiv - aber deutlich weniger als bei nem CC. Die Focus und Bergamont Räder sind enger kalkuliert. Bei beiden kenne ich die Fitnessreihe nicht persönlich, habe aber gute Erfahrungen mit den Rennern (Focus) und MTBs (Bergamont) dieser Firmen. Es gibt natürlich auch noch reichhaltige Alternativen wie z.B. Specialized (deutlich andere Geometrie), Ghost ( ![]() |
||||
My$ter¥
Stammgast |
15:21
![]() |
#45272
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Jetzt gibts sogar schon Ferrari Kopfhörer....:D ![]() Optisch zumindest schonmal ganz stark... ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
15:25
![]() |
#45273
erstellt: 16. Jan 2012, |||
20-20.000Hz beim spitzenmodell und ANC... Beats im neuen Case. ![]() |
||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#45274
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Gut aussehen tun die ja, mir hat´s der P200 in rot angetan. Nur warum steht da bei den Specs: 2.1 Speaker System. Bestimmt ein Schreibfehler, da sollte 12 Zylinder stehen. ![]() Zum Ausgehen bestimmt nicht verkehrt, dann wird man schließlich auch nicht von irgend so nem Radfahrer übersehen. ![]() Grüße |
||||
zEeoN
Inventar |
16:02
![]() |
#45275
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Dann kauf dir gleich Beats, die gibt's wenigstens faltbar ![]() |
||||
My$ter¥
Stammgast |
16:14
![]() |
#45276
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Die Preise sind aber wirklich übel... Bin echt gespannt, wie die zukünftigen Berichte ausfallen werden...:D |
||||
peacounter
Inventar |
18:29
![]() |
#45277
erstellt: 16. Jan 2012, |||
stevens strada hab ich mir heute kurz nebenan im fahrradgeschäft erklären lassen. vorrätig ist derzeit leider keins. hört sich lecker an, aber ob es das dann ist...? wer weiß? danke aber für die tips das hier stimmt aber auf jeden fall:
nach ein bischen werkeln am alten drahtesel geht der noch ein paar tage, aber ich will echt möglichst schnell was anderes und bin wie gesagt etwas deprimiert... ![]() tja... mal sehn, was jetzt wird. morgen häng ich mich mal wieder ans telefon und versuch schlauer zu werden... grüße, felix |
||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#45278
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Hat hier eigentlich schonmal jemand so ein ![]() ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
18:44
![]() |
#45279
erstellt: 16. Jan 2012, |||
hihi... wie geil...!!! licht durchs ohr ins gehirn ![]() aber bevor ich's nicht selber getestet hab, sag ich nix dazu. (außer, dass mir das sehr fragwürdig vorkommt, aber endgültig bewerten werd ich sowas nicht. dazu hab ich schon zu viele komsiche dinger erlebt). P |
||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#45280
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ich will mich da auch gar nicht drüber lustig machen. Nur die Anmutung des Geräts und eben die Bezeichnung "Light Headset", die ja sogar wörtlich gemeint ist, hat mich zum Schmunzeln gebracht. ![]() Ganz interessanter Blog Post zum Thema "Winter blues" (englisch): ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
19:08
![]() |
#45281
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Tja. Einfach n optisches Kabel in die Ohren stopfen! Gibt dann sogar 5.1 Klang. |
||||
furvus
Inventar |
20:27
![]() |
#45282
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Höhö... Die Finnen... Sind ja quasi Experten für SAD... Sauna + Vodka tuns wohl nicht mehr ausreichend?! Klingt auf jeden Fall, na sagen wir mal, 'interessant'... Besten Gruß |
||||
Laudian
Stammgast |
21:45
![]() |
#45283
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Das Forum hat mich gerade zumm Stammgast mit zwei Lautsprechern befördert. Das wird erstmal mit ner Runde Slipknot - Slipknot über den Dt 880 gefeiert ! Zum Thema Autofahren: Ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn Leute nicht blinken. Leider ist das hier in der 30er Zone um unser Haus leider bei 50% aller Autofahrer der Fall. Ich warte dann regelmäßig an irgendwelchen Stellen, wo keine 2 Autos nebeneinander passen, nur um zu sehen wie das entgegenkommende Auto plötzlich abbiegt. Völlig unnötige Kraftstoffverschwendung. Außerdem kann ich Leute nicht leiden, die auf der Hauptstraße (Tempolimit 50) unter besten Umweltbedingungen konsequent 35 fahren. Die können dann bitte durch 30er Zonen, Rad oder Bahn fahren... |
||||
joewez
Stammgast |
23:05
![]() |
#45284
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ich steckte mir gleich eine meiner Taschenlampen ins Ohr und war sofort glücklich..., als ich sie wieder rausgenommen habe, weil das unangenehme Gefühl nachgelassen hat. ![]() [Beitrag von joewez am 16. Jan 2012, 23:08 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
02:50
![]() |
#45285
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Tja... habe ich gerade ausprobiert... so 'ne Scheiße... armer Cantate.2... ![]() ![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
03:38
![]() |
#45286
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Übrigens... Mit welchen/m Kopfhörer(n) klingt dieser kurze Ausschnitt bestens bei euch und warum? Teststück mangels Interesse entfernt. [Beitrag von Kakapofreund am 17. Jan 2012, 14:45 bearbeitet] |
||||
ahebeisen
Stammgast |
03:44
![]() |
#45287
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Du sollst die Mag-Lite auch nicht bis zum Anschlag reinstopfen. Dummerchen... ![]() |
||||
joewez
Stammgast |
09:19
![]() |
#45288
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Das muß einem doch gesagt werden! ![]() Aber, wer benutzt denn noch Mag-lites? ![]() |
||||
Remanerius
Inventar |
10:53
![]() |
#45289
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Ich habe mir gestern beim Badminton die Bizepssehne in der rechten Schulter entzündet und muss jetzt erstmal mindestens 10 Tage pausieren. ![]() ![]() ![]() |
||||
joewez
Stammgast |
11:09
![]() |
#45290
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Da haben wir es wieder... "no sports" (Ich weiß, das hat Churchill wohl nie gesagt) ![]() Gute Besserung! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.967