Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#44690 erstellt: 13. Dez 2011, 22:34

Dermoloch schrieb:
Stimmt, der alte Fuze rotiert auch permanent in meinem Kopf. Ich habe aber noch den Punkt vergessen, dass er auch klanglich besser sein sollte als mein clip+.


Wobei der Fuze dem Chipset des Clip+ verwendet. Aber wahrscheinlich werden dort wegen der Größere bessere Kondensatoren verwendet.
joewez
Stammgast
#44691 erstellt: 13. Dez 2011, 22:38
Dafür sind beim Clip die Signalwege kürzer.
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44692 erstellt: 13. Dez 2011, 22:41
Meiner gerade gelesenen Lektüre zufolge lohnt es sich nicht für die Manager dahinter allzu große Verbesserungen in Produkte zu stecken, eine neue Werbekampagne und leichte optische Veränderungen reichen völlig aus für stetigen Einkommensfluss durch nicht allzu teure Consumer-Produkte.

Geht es um teureres, werden sie aber irgendwie viel dreister, weil die Gewinnspanne ja wesentlich höher ist
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44693 erstellt: 13. Dez 2011, 22:48
Ich muss wohl meinen Clip+ tunen, so wie Homer Simpson.
ahbed.
Hat sich gelöscht
#44694 erstellt: 13. Dez 2011, 22:53
Den Fuze gibt es in der Bucht refurbished aus England zu Preisen, die preis-/leistungstechnisch IMHO nicht zu schlagen sind. Bspw. die 4 GB Variante für knapp 30€. Da dann 16/32 GB rein und Rockbox drauf und das low-budget Glück stellt sich ein.
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44695 erstellt: 13. Dez 2011, 22:59
Das ist auch die einzige Variante, welche ich mir im Moment vorstellen kann.
audiophilanthrop
Inventar
#44696 erstellt: 13. Dez 2011, 23:33
Den Fuze habe ich mir seinerzeit nur wegen des anderen USB-Anschlusses nicht geholt. Wenn ein Gerät sich schon weigert, an einem Hub zu funktionieren (wie dies Clip und Clip+ tun) und direkt angeschlossen werden will, dann muß es an das von hinten kommende Kabel mit Mini-B-Stecker passen, das auch für Hub und Kartenleser zuständig ist.

Eigentlich würde mir die Hardware des Clip+/Zip in einer für europäische Griffel angenehmeren Größe und in soliderer mechanischer Ausführung und mit besserer Lötung schon reichen. Da wäre dann auch genug Platz für einen (wie beim Fuze) größeren und wechselbaren Akku.


[Beitrag von audiophilanthrop am 13. Dez 2011, 23:38 bearbeitet]
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44697 erstellt: 14. Dez 2011, 11:40
Vielleicht hab ich grad ein magisches Kabel (von einer externen Festplatte), mein Clip+ faengt beim Einstecken waehrend ich Musik spiele einfach das laden an und wenn ich abziehe passiert nichts ausser dass er nicht mehr laed.

Gestern hab ich ihn im ausgeschalteten Zustand eingesteckt, dann kam er als Massenspeicher daher und hat nach abziehen gescannt.

Firmware V01.02.15A
joewez
Stammgast
#44698 erstellt: 14. Dez 2011, 13:58

audiophilanthrop schrieb:
Den Fuze habe ich mir seinerzeit nur wegen des anderen USB-Anschlusses nicht geholt. Wenn ein Gerät sich schon weigert, an einem Hub zu funktionieren (wie dies Clip und Clip+ tun) und direkt angeschlossen werden will, dann muß es an das von hinten kommende Kabel mit Mini-B-Stecker passen, das auch für Hub und Kartenleser zuständig ist..


Beide Fuze (V1 und V2) funktionieren bei mir auch am Hub. Muss nur einer mit eigener Stromversorgung sein.
Remanerius
Inventar
#44699 erstellt: 14. Dez 2011, 14:36
Ich habe heute in einer Generalprobe der Berliner Philharmoniler Mahler gehört
zEeoN
Inventar
#44700 erstellt: 14. Dez 2011, 14:44
Viel wichtiger ist, wieso du sowas geiles hören darfst?
Ich hab mir die Peer Gynt Suite und Bilder einer Ausstellung gekauft. Ist auch was.
trommler_hh
Stammgast
#44701 erstellt: 14. Dez 2011, 14:49
@Remanerius
Welche Mahler war`s denn?
trommler_hh
Stammgast
#44702 erstellt: 14. Dez 2011, 15:00
@ZeeeM

Ich finde gerade einen von Dir verschickten Link nicht mehr wieder!

Da ging es vorher um die Frage warum es eigentlich keinen Universal mit eingebauter Custom-Technik gibt.

Daraufhin hast Du einen Link verschickt, mit einem neuen Denon-Inear, glaube ich, und einem unbekannten Anbieter der angeblich besagte Custom-Qualität in einem Inear bieten soll?!

Markus ist da ja auch sofort drauf "angesprungen"!

Kannst Du das nochmal schicken, oder mir einen Hinweis geben wo das war?

Danke
Andreas
zEeoN
Inventar
#44703 erstellt: 14. Dez 2011, 15:16
Klingt interessant!
audiophilanthrop
Inventar
#44704 erstellt: 14. Dez 2011, 15:26

joewez schrieb:
Beide Fuze (V1 und V2) funktionieren bei mir auch am Hub. Muss nur einer mit eigener Stromversorgung sein. :prost

Hey super, das geht ja wirklich. Jedenfalls an meinem alten Hub mit Kartenleser (wird *gut* warm) + Netzteil vom neuen Hub. (ClipV2 oder Clip+, kurzes Sandisk-USB-Kabel.) Das ist die erste Kombi, die funktioniert. Ist ja nicht so, daß ich ähnliches in der Vergangenheit nicht schon ausprobiert hätte.

Mit dem neuen Hub kommt da bloß "Beim Installieren der Hardware ist ein Fehler aufgetreten", trotz Strom.

Mein alter Hub ist übrigens ein "Kombo Kartenlesegerät" der Marke Silver Crest vom Lidl. Der Kartenleser-Chip gehört IIRC zu den langsamsten, hat aber letztens im Gegensatz zu anderen hier herumfliegenden Kartenlesern auch eine SD-Karte mit 2 (oder 4) GB verdaut. Mitgeliefert war ein Netzteil mit maximal 1,2 A, das andere macht deren 2.


[Beitrag von audiophilanthrop am 14. Dez 2011, 15:42 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#44705 erstellt: 14. Dez 2011, 15:32

trommler_hh schrieb:
@Remanerius
Welche Mahler war`s denn?

Das Lied von der Erde. Leider ohne Solisten, da sich die Sänger nach der gestrigen Weihnachtsfeier bis zum Konzert heute Abend schonen wollten.



zEeoN schrieb:
Viel wichtiger ist, wieso du sowas geiles hören darfst? :D

Die Berliner Philharmoniker öffnen öfters ihre Generalproben für Schulklassen oder Musikkurse. Im Januar konnten wir so Yo-Yo Ma für umsonst hören.
newdm
Stammgast
#44706 erstellt: 14. Dez 2011, 15:58

trommler_hh schrieb:

Kannst Du das nochmal schicken, oder mir einen Hinweis geben wo das war?

Danke
Andreas

Der besagte Universal mit Custom-Technik dürfte der J-Phonic SP/MX sein?
http://www.j-phonic.com/
zEeoN
Inventar
#44707 erstellt: 14. Dez 2011, 16:17
Wieso es für so viele Menschen nur so schwer ist, einen Webdesigner zu engagieren...
joewez
Stammgast
#44708 erstellt: 15. Dez 2011, 00:39

audiophilanthrop schrieb:
Mein alter Hub ist übrigens ein "Kombo Kartenlesegerät" der Marke Silver Crest vom Lidl..


Na siehste wohl Lidl.
Belkin-Hub + Bürklin Steckerschaltnetzteil geht auch und man kann gleichzeitig 2 Handys, min. 1nen Fuze und ein Tablet laden.

Ich frag mich immer warum Leute "Kartenleser" benutzen. In der Zeit, wo ich die Karte hin- und hergewechselt habe. ist doch der Datenaustausch meist schon vorbei. Bin wohl nur zu faul!


zEeoN schrieb:

Wieso es für so viele Menschen nur so schwer ist, einen Webdesigner zu engagieren...

Warum ist es für so Viele so schwer, sich selber zu organisieren?


[Beitrag von joewez am 15. Dez 2011, 00:47 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#44709 erstellt: 15. Dez 2011, 01:09

joewez schrieb:
Ich frag mich immer warum Leute "Kartenleser" benutzen. In der Zeit, wo ich die Karte hin- und hergewechselt habe. ist doch der Datenaustausch meist schon vorbei. Bin wohl nur zu faul! ;)

Bzw. du hast keine nennenswerten Datenmengen zu übertragen. Wer mit seiner DSLR viel in RAW knipst, wird das wohl anders sehen.

Bei mir wäre das wurscht, habe eh nur USB 1.1. Bloß meine Cam hat 'n Spezialkabel. Und frißt xD-PictureCards...
joewez
Stammgast
#44710 erstellt: 15. Dez 2011, 01:56
OK, akzeptiert. Ich war da eher bei unserem Musikthema.
Fotos oder Videos sind natürlich 'ne andere Geschichte.

Wobei, ich hab für die DAPs eine 32 GB Karte und selbst da würde ich nicht auf die Idee kommen,
die herauszunehmen um statt 1ner Stunde nur 10min für die Komplettbespielung zu brauchen.

Ach so, nur mal als Zwischeninfo: Meine beiden <30€ Fuzes aus England
schaffen mit einer Ladung inzwischen mehr als 20h.Laufzeit (wurde hier mal thematisiert)
Ist wohl doch ein neuer Akku eingebaut worden, der ein bisschen üben musste.
Sathim
Inventar
#44711 erstellt: 15. Dez 2011, 17:13
Heute war vorzeitige Bescherung

Hab grad die Shure SE415 im Ohr - meine TF10 haben mir einfach nicht mehr gefallen.
Da kam natürlich die 25% Aktion von Earphonesolutions grade richtig.

An dieser Stelle danke an Markus für die gute Beratung


Als nächstes packe ich jetzt Papas Weihnachtsgeschenk aus, der bekommt einen Project RPM 1.3 in Rot.
Auch heute angekommen, muss natürlich gucken, ob der auch funktioniert
lotharpe
Inventar
#44712 erstellt: 15. Dez 2011, 20:56
Der T1 klingt jetzt einwandfrei, wass die Ursache war schreibe ich lieber nicht.
Meine Beiträge zum T1 habe ich löschen lassen.


[Beitrag von lotharpe am 15. Dez 2011, 20:58 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44713 erstellt: 15. Dez 2011, 21:01
Das habe ich bemerkt, ja.
Aber du musst zugeben, dass das merkwürdig klingt
lotharpe
Inventar
#44714 erstellt: 15. Dez 2011, 21:14

zEeoN schrieb:

Aber du musst zugeben, dass das merkwürdig klingt :D


Akzeptiert und ich stehe zu meinen Fehlern.
Der T1 ist jedenfalls nicht daran schuld, bin Opfer der eigenen Basteleien geworden.


[Beitrag von lotharpe am 15. Dez 2011, 21:16 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44715 erstellt: 15. Dez 2011, 21:24
Ach, so ist das. Okay. Naja kann wohl mal passieren… Ich bastele aus dem Grund nicht Ich bin zwar ziemlich geschickt, was die meisten Dinge angeht, aber irgendwie bin ich sicher, dass es schiefgeht, sobald Strom dazukommt.
NX4U
Hat sich gelöscht
#44716 erstellt: 15. Dez 2011, 21:35

bin Opfer der eigenen Basteleien geworden.


Wem ist das noch nicht passiert?
My$ter¥
Stammgast
#44717 erstellt: 15. Dez 2011, 23:13
Der Sinneswandel riecht arg nach Bestechung....:D
Son_Goten23
Inventar
#44718 erstellt: 15. Dez 2011, 23:19

My$ter¥ schrieb:
Der Sinneswandel riecht arg nach Bestechung....:D


Ich wüsste schon was ich von Sennheiser verlangen würde, damit ich nicht mehr über den HD600/650/800 herziehe.
NX4U
Hat sich gelöscht
#44719 erstellt: 15. Dez 2011, 23:21
Einen Teppich?
Son_Goten23
Inventar
#44720 erstellt: 15. Dez 2011, 23:24

NX4U schrieb:
Einen Teppich? :L


Ein fliegender wäre ja nicht schlecht, aber mir würde schon ein HD700 reichen... Nur damit ich auch über ihn herziehen kann.
My$ter¥
Stammgast
#44721 erstellt: 15. Dez 2011, 23:24
Bei Monster (beats) würde es verdammt teuer werden mit den Bestechungen....:D

Edit:

Den Teppich-Kommentar hab ich doch wieder weggelassen....


[Beitrag von My$ter¥ am 15. Dez 2011, 23:30 bearbeitet]
KnutWuchtig1
Stammgast
#44722 erstellt: 16. Dez 2011, 10:59
Ich bin gerade dabei etwas mit meinem neuen clip+ rumzuspielen und habe da eine kleine "Unregelmäßigkeit" festgestellt.
Die "nach-rechts-Taste" hat anscheinend zwei Druckpunkte. Wenn man leicht draufdrückt, dann tut sie, was man erwartet (nächster Titel, vorspulen etc.) und wenn man etwas stärker draufdrückt (es kommt ein zweiter Klick) passiert nichts - auch nicht die Funktion des ersten Klicks (kein nächster Titel etc). Im Gegenteil, die Funktion der Taste ist für 1-2 Sekunden eingefroren.

Ist das jetzt normal (vielleicht Problem mit Rockbox?) oder handelt es sich bereits um einen Hardwaredefekt?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44723 erstellt: 16. Dez 2011, 11:05
Das hat meiner auch. Und zwar nicht nur bei rechts, sondern auch bei links, oben und unten.

Das ist mir in meiner 3-jährigen Erfahrungslaufzeit mit dem clip+ aber ehrlich gesagt noch nie aufgefallen. Erst jetzt, nachdem ich dein Posting las.

Meiner Meinung nach ist der zweite "Klick" kein "Klick", sondern ein "Knirsch". Drück' halt nicht so fest drauf. (Ich hab' noch nie so fest draufgedrückt, um diesen zweiten Klick überhaupt zu registrieren.)

Viele Grüße,
Markus
KnutWuchtig1
Stammgast
#44724 erstellt: 16. Dez 2011, 11:15
Danke, ja stimmt. Jetzt wo ich dein Posting lese, fällt mir auch auf, dass es den zweiten Druckpunkt bei den anderen Tasten auch gibt. Dazu muss man - wie du ja auch schreibst - aber wirklich ziemlich fest drücken, was sich wirklich etwas ungesund anfühlt.

Bei meiner rechten Taste kommt der zweite Druckpunkt aber schon deutlich früher. Man muss sich schon richtig konzentrieren, nur den ersten und nicht auch den zweiten zu erwischen.


Ich glaube dann handelt es sich doch um ein Hardwareproblem - so ein Grobmotoriker bin ich nun auch nicht
Elhandil
Inventar
#44725 erstellt: 16. Dez 2011, 12:46

NX4U schrieb:
Einen Teppich? :L


Und nicht irgendeinen, sondern einen Teppich, der das Zimmer erst richtig gemütlich macht.


[Beitrag von Elhandil am 16. Dez 2011, 12:46 bearbeitet]
My$ter¥
Stammgast
#44726 erstellt: 16. Dez 2011, 16:28
Kurze OT Frage im OT Thread....:D

Erhält man beim Beyerdynamic Shop grundsätzlich eine Versandbestätigung? Bei mir ist es ein wenig schwierig mit dem daheim sein...:D
NX4U
Hat sich gelöscht
#44727 erstellt: 16. Dez 2011, 16:30

Bei mir ist es ein wenig schwierig mit dem daheim sein..


Ja dann erzähl mal


[Beitrag von NX4U am 16. Dez 2011, 16:31 bearbeitet]
My$ter¥
Stammgast
#44728 erstellt: 16. Dez 2011, 16:31
War das "Ja" eine Antwort?

Ich bin tagsüber kaum daheim...außerdem sind meine direkten Nachbarn alle alt...den will ich kein schweres Paket zumuten...


[Beitrag von My$ter¥ am 16. Dez 2011, 16:32 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44729 erstellt: 16. Dez 2011, 16:52

My$ter¥ schrieb:
Erhält man beim Beyerdynamic Shop grundsätzlich eine Versandbestätigung?

Nein.

Mein DT-880 aus der Beyer Manufaktur hat mich z.B. komplett überrascht, als er auf einmal vor der Tür stand.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 16. Dez 2011, 16:53 bearbeitet]
NX4U
Hat sich gelöscht
#44730 erstellt: 16. Dez 2011, 16:53
Nein, das Ja war keine Antwort. Geh aber davon aus, daß die ne Versandbestätigung schicken.
Hab bisher mein Beyerzeugs beim Musikalienhändler gekauft. Was gibt es den? Einen MANUFAKTUR?
My$ter¥
Stammgast
#44731 erstellt: 16. Dez 2011, 17:00
@ Bad_Robot

Danke für die Antwort. Ich hoffe mal, dass ich dann zufällig daheim bin.

@ NX4U

Einen T1.


[Beitrag von My$ter¥ am 16. Dez 2011, 17:00 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#44732 erstellt: 16. Dez 2011, 17:03
Hier mal was interessantes, worauf mich Tyll "InnerFidelity" Hertsens aufmerksam gemacht hat:
Home Theater Geeks webcast
Die jeweils etwa einstündigen Sendungen kann man sich in Video oder Audio (MP3 64 kbps mono 44,1 kHz, geht absolut in Ordnung) runterladen. Tyll Hertsens ist in #69 (leider sehr schlechter Ton, lohnt sich aber) und #91 zu Gast. Auch sehr interessant fand ich #90 mit Kevin Voecks (Lautsprecherentwickler bei Harman), #84 mit Bob Atkinson (bekannt als Meßtechnik-Guru der Stereophile), #55 mit JJ Johnston (einst auf dem Gebiet der psychoakustischen Codierung / Datenreduktion aktiv, nun bei DTS) und #42 mit Nelson Pass (dem in DIY-Kreisen weit bekannten Verstärkerentwickler). Ein paar weitere muß ich noch anhören.

Aber daß die Amis "audiophile" aussprechen wie "audio file" - aua. Das schwingt ja mal eben gar keine Sense.


[Beitrag von audiophilanthrop am 16. Dez 2011, 17:07 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44733 erstellt: 16. Dez 2011, 17:12

audiophilanthrop schrieb:
Aber daß die Amis "audiophile" aussprechen wie "audio file" - aua.

Ist das so seltsam? Ich kenne das nur so. (Ich käme gar nicht auf die Idee, das anders auszusprechen. (Wie denn auch sonst?) Aber ich bin auch ein halber Ami.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 16. Dez 2011, 17:12 bearbeitet]
ahbed.
Hat sich gelöscht
#44734 erstellt: 16. Dez 2011, 17:20
Yay, ein Podcast! Danke für den Tipp!

Wer gerne Podcasts hört, dem kann ich besonders die von Tim Pritlove empfehlen, insbesondere CRE (diverseste Themen) und Raumzeit (Raumfahrt). Natürlich nur, wenn die jeweils in der Folge behandelten Themen einen ansprechen. Hat mit HiFi allerdings überhaupt nichts zu tun, außer dass die Podcasts weitgehend gut produziert sind.
m00hk00h
Inventar
#44735 erstellt: 16. Dez 2011, 19:44

Bad_Robot schrieb:

audiophilanthrop schrieb:
Aber daß die Amis "audiophile" aussprechen wie "audio file" - aua.

Ist das so seltsam? Ich kenne das nur so. (Ich käme gar nicht auf die Idee, das anders auszusprechen. (Wie denn auch sonst?) Aber ich bin auch ein halber Ami.)


x2.
Das ist auch richtig so, siehe wictionary:
http://en.wiktionary.org/wiki/audiophile

Du kannst es dir auch vom Google-Übersetzungstool vorlesen lassen.

m00h
ZeeeM
Inventar
#44736 erstellt: 16. Dez 2011, 20:42
Die Verwirrung kommt wohl daher:
http://en.wiktionary.org/wiki/philosophy
Ausnahmen und die Regel.
audiophilanthrop
Inventar
#44737 erstellt: 16. Dez 2011, 21:51
Mein Sprachverständnis sollte mich in die Irre geführt haben? Grmpf. Naja, seit wann sind Sprachen schon logisch...

Aber "audiophilia" müßte dann wieder "-feelia" gesprochen werden (ähnlich "memorabilia"), oder?
ZeeeM
Inventar
#44738 erstellt: 16. Dez 2011, 21:55
Es wird gebabbelt wie die Gosch gewachsen ist.
Ich bin der Überzeugung, das eh auf (sehr) lange Sicht es eine Weltsprache gibt und die wird man nicht am Reißbrett entwerfen, die wird sich entwickeln.
mazeh
Inventar
#44739 erstellt: 16. Dez 2011, 22:05
ich tippe auf eine Mischung aus kyrillisch und klingonisch, ikk freu mir druff


[Beitrag von mazeh am 16. Dez 2011, 22:05 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#44740 erstellt: 16. Dez 2011, 22:22

ZeeeM schrieb:
Es wird gebabbelt wie die Gosch gewachsen ist.
Ich bin der Überzeugung, das eh auf (sehr) lange Sicht es eine Weltsprache gibt und die wird man nicht am Reißbrett entwerfen, die wird sich entwickeln.



aaah.. du bist also hesse? erbarme

aber ich bin da durchaus deiner meinung.
es gibt zwar überall verweigerer dieser tendenz (ganz besonders im lande der froschfresser), aber ich push das ganz gerne. anglizismen und kleinschreibung sind meine kleine handfeuerwaffe im diesbezüglichen scharmützel

grüße,

P
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.631