HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
peacounter
Inventar |
12:10
![]() |
#44790
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
goethe war ja nun nicht wirklich ein beispiel für ordentliches hochdeutsch. P [Beitrag von peacounter am 20. Dez 2011, 12:12 bearbeitet] |
||||||
score_P.O
Inventar |
12:21
![]() |
#44791
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Aber eben immer wieder gerne zitiert (va. Götz von Berlichingen) >> Thomas |
||||||
|
||||||
Kakapofreund
Inventar |
12:26
![]() |
#44792
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Gibt es eigentlich noch einen MP3-Player, außer den iSchrott Classic, der >150 GB Kapazität hat und brauchbar vom Klang ist? Selber bauen? Anleitungen? Ich brauche dringend einen MP3-Player mit... sagen wir... 1TB. |
||||||
joewez
Stammgast |
12:31
![]() |
#44793
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Gibt es doch, nennt sich dann Notebook. ![]() |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
12:33
![]() |
#44794
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Dann kann ich auch gleich selber singen... |
||||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#44795
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Bzw. Netbook, gibt ja Leute, die sowas statt einem extra dafür gebautem Medien-PC bevorzugen. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
12:41
![]() |
#44796
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Und irgendwelche konkreten Vorschläge? Das Teil muss nichts weiter können, -als Musik abspielen, -zuverlässig und robust sein, -eine große Kapazität (>500 GB) haben, -keinen weiteren Schnickschnack (pKHV) benötigen und -dabei relativ gut klingen und -so portabel wie möglich sein. Straußeneierlegende Angorawollschokomilchpatanegrasau... sozusagen... |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#44797
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Nope, gibt's nicht. Viele Grüße, Markus |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
12:54
![]() |
#44798
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Oder evtl. noch nicht. ![]() Die Hoffnung stirbt zuletzt. |
||||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#44799
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Allein wenn du schon überlegst was für Ausmaße die dafür nötige (noch bezahlbare) Festplatte hätte. Gibt aber schon einige MP3-Player mit kleinerer (60GB, vielleicht noch 80) SSD drin nach Aufrüstung. |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
13:42
![]() |
#44800
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
hab abgeklebt und gelauscht ![]() ausprobiert an nem umgebauten AKG K 171 die Löcher ganz verschlossen macht Grundton-Mulm nen Drittel verschlossen macht etwas mehr Druck, ist ganz angenehm bei dem recht hell und eher dünn-klingendem KH Tiefbass bleibt bei dem KH trotzdem Wunschdenken ![]() das bleibt also aufm Wunschzettel ![]() ![]() |
||||||
joewez
Stammgast |
13:51
![]() |
#44801
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
So ab 600€ gibt es doch inzwischen 512GB SSDs. Da fehlt dann nur noch der DAP der so etwas adressieren kann. |
||||||
DaDude
Stammgast |
14:19
![]() |
#44802
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Bin leider im Thema nicht drin, aber könnte Rockbox da eine Alternative sein? Denke mit ein wenig Modding kann man bestimmt einen derart großen Addressraum beibringen... oder? Der Classic geht meines Wissens nach nur bis 320GB, da es keine größeren Platten gibt. Habe gerade aber auch eine 360GB SSD gefunden. Denke da liegt das Limit zur Zeit. |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#44803
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Ich hab'n umgebauten iRiver H140 mit Rockbox drauf und 'ner 128GB SSD drin. Muss mal kucken, ob eine 512GB SSD ebenfalls reinpassen würde. Viele Grüße, Markus |
||||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#44804
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
500GB nur für Musik? ![]() Für mich persönlich kann ich mir echt kein Szenario vorstellen, in dem ich das nicht anders lösen könnte, z.B. die Verwendung mehrerer Speicherkarten oder USB Sticks. Gibt es nicht auch noch MP3 Player mit USB Host Funktion, so dass man den jederzeit mit einer externen USB Festplatte neu befüllen könnte? Mein iRiver PMP-120 konnte das irgendwann mal. |
||||||
zEeoN
Inventar |
15:29
![]() |
#44805
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit nochmal neu angefangen mit dem Musik sammeln und eine neue Mediathek erstellt. Alleine in 2-3 Jahren haben sich bei mir 130GB Musik angesammelt, nicht eingerechnet meine kleine Klassiksammlung und die meisten Teile der Plattensammlung meiner Eltern, die ich übernommen habe. (Meine und die meiner Eltern zusammen sind ungefähr 200 Schallplatten) |
||||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#44806
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Meine Sammlung zu Hause hat mittlerweile auch über 250 GB. Trotzdem komme ich mit 2 mobilen Playern aus, einer mit 4 GB für Sport und einer mit einigen 16 GB Speicherkarten für den Rest, beide werden ca. alle 4-6 Wochen neu beladen (wobei jeweils geschätzt 30-60% getauscht werden, die restlichen Prozent ist meine "Musikbasis", die muss immer mit). Meine Fragen bezogen sich auch auf das mobile Einsatzfeld. Dass eine Sammlung zu Hause auf der Platte bei exzessiven Sammlern auch mal einige Terabyte betragen könnte, ist mir schon klar. ![]() |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
16:49
![]() |
#44807
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Im FLAC-Format (cl 5) kommt meine Musiksammlung auf etwa 1,8 TB. Also so viel Musik habe ich letztlich dann doch nicht, wie man sieht... ![]() Außerdem befindet sich davon noch vieles einfach nur auf den CDs und müsste noch in FLAC umgewandelt werden, was so nach und nach gemacht wird. Macht jedenfalls keinen Spaß... Ach noch was: Das höchste Kompressionslevel dauert auf meinem PC relativ lange, bringt aber so gut wie keinen Platzvorteil gegenüber Level 5. Ist das normal? Welches Level nehmt ihr? [Beitrag von Kakapofreund am 20. Dez 2011, 17:04 bearbeitet] |
||||||
h1ghb1rd
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#44808
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Ich verwende immer die höchste, auf einem aktuellen Intel-Quadcore ist das nicht so wild. Es ist normal dass der Platzvorteil in den höheren Stufen stark abnimmt, FLAC funktioniert in etwa wie ZIP oder RAR. Hier findest du einen Vergleich der Kompressionsstufen ![]() [Beitrag von h1ghb1rd am 20. Dez 2011, 17:16 bearbeitet] |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:46
![]() |
#44809
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Das sind irgendwas zwischen 3000 und 6000 CDs. Schon nicht ganz unbeachtlich...
Alles auf einmal sicher nicht. Das Rippen geht ja recht flott, aber das Nachtaggen, gerade bei Klassik... Mehr als eine Handvoll CDs am Tag artet in Arbeit aus.
Genau deswegen ist 5 die Standardeinstellung. Früher habe ich mal 6 verwendet, aber nachdem der Größenunterschied eh nicht die Welt ist... [Beitrag von audiophilanthrop am 20. Dez 2011, 18:47 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#44810
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Boah bei mir sind's "nur" etwas mehr als 2500 Alben... Viele Grüße, Markus |
||||||
Dermoloch
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#44811
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Schwach Markus, ganz schwach ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
19:02
![]() |
#44812
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
also bei mir müssens auch mind 6000 sein. ich hab vor jahren mal gezählt und bei 3500 aufgehört, aber da war ich noch nicht durch und mein ganzes vinyl ist auch noch nicht dabei. mit downloads hab ichs nicht so und mobil hör ich eh garnicht so viel musik. grüße, P |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
19:06
![]() |
#44813
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
@h1ghb1rd Danke für den Link. --- Ja, es sind so zwischen 4000 und 5000 CDs. Wenn man bedenkt, dass meine ganze Musik lossless heuer auf eine einzige Platte passt... da bin ich wirklich baff... viele nehmen das ja bereits als Selbstverständlichkeit hin, dass es HDDs gibt, die mehr als 2 TB schlucken. Ich denke da noch an früher, wo unser Familien-PC eine gigantische HDD von ~500 MB hatte, die man zunächst gar nicht voll bekommen konnte... --- PS: Ich verzieh' mich nun in den Urlaub und später im Jänner gibt es in meinem Review-Thread eine Ergänzung, wie - mein ureigener HD800-Mod, - der DT880 Ed.2003, - der DT48S und - der TF10 für meine Ohren bei diversen Musikstücken klingen. Kann auch Februar werden. Bis dann, Leute und tötet den Weihnachtsmann erst nach dem 25. Dezember,... ich möchte nämlich vorher auch noch ein paar Geschenke abgreifen. ![]() [Beitrag von Kakapofreund am 20. Dez 2011, 19:12 bearbeitet] |
||||||
lotharpe
Inventar |
19:26
![]() |
#44814
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Bei mir dürften es ca. 500 Audio CDs sein, alles andere liegt in WAV, Flac und Mp3 auf dem Server. Es sind aber höchstens 1TB, darunter etliche Vinylaufnahmen und CDs von Freunden und Bekannten. |
||||||
CTSmith
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#44815
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
![]() I'm confused. Wait...maybe I'm not. |
||||||
pecus86
Stammgast |
21:24
![]() |
#44816
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
42 |
||||||
zEeoN
Inventar |
21:35
![]() |
#44817
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Bei was für KH soll das denn passieren? |
||||||
joewez
Stammgast |
22:14
![]() |
#44818
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Das passiert wohl eher mit den Ohren und, ach Mist die bekommt man ja gar nicht nach! ![]() |
||||||
zEeoN
Inventar |
22:19
![]() |
#44819
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Tja, das ist wohl wahr. Wie kann man das denn hinkriegen, so lange so laut zu hören, dass Kopfhörer auffällig schnell kaputt gehen? Oh Gott. |
||||||
joewez
Stammgast |
22:22
![]() |
#44820
erstellt: 20. Dez 2011, |||||
Gar nicht, dazu muss man sie wohl als Lautsprecher verwenden. ![]() |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:32
![]() |
#44821
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Stapelwirtschaft auf dem Schrei(b)tisch aufräumen. Ächz. ![]() |
||||||
furvus
Inventar |
18:38
![]() |
#44822
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Wer macht den sowas? Ein aufgeräumter Schreibtisch sieht doch aus, als hätte man nix zu tun... ![]() ![]() |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#44823
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Ich habe nur 250 Alben. Mehr brauche ich auch nicht. Dafür muss ich ja immer Kopfhörer wechseln, damit sich die alten CDs wie neue anhören. ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
20:28
![]() |
#44824
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
du beschränkst dich vermutlich auf ein (oder zumindest wenige) genre(s), oder? also wenn man so ziemlich jede musikrichtung hört, so wie ich es tue, dann sind 250 alben definitiv zu wenig, finde ich. grüße, P |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
20:37
![]() |
#44825
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Spätestens wenn die Stapel fast die gesamte Arbeitsfläche einnehmen, muß man mal was tun. Wobei die weniger das Problem waren, aber das ganze Zeug auf dem Scanner... Man glaubt gar nicht, was sich in 1-2 Jahren alles ansammelt. Ein Ende ist aber langsam abzusehen.
Hmm. 1 Kopfhörer, 500€ = 250 neue Alben zum Preis von 50 ![]() So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Andererseits, eine Wiederentdeckung ist dann irgendwo doch weniger als eine Neuentdeckung... Wenn ich mir so meinen amazonischen Wunschzettel angucke, gibt das letzte Jahr vielleicht ein gutes halbes Dutzend Must-Haves her, und dann noch 1-2mal soviel "nice to have". Ist eigentlich noch relativ überschaubar. Gut, wenn man den Euro zweimal umdrehen muß, füllt die sich von vornherein nicht so schnell...
Wenn man keine anderen Musikquellen hat, dann ja. Bei mir werden einige Genres radiotechnisch abgefangen, dann geht's auch halbwegs mit <300. Luxus ist was anderes, ja. [Beitrag von audiophilanthrop am 21. Dez 2011, 20:42 bearbeitet] |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#44826
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Nein, absolut nicht. Ich höre wirklich alles. Aber mittlerweile habe ich nur noch wenige Alben für jedes Genre. Früher hatte ich mal über 100 Alben nur Thrash-Metal! Aber heute reichen mir dafür eine Slayer, Metallica, Machine Head und The Haunted (die ersten zwei). Ich kann nicht einmal schätzen wie oft ich schon Burn My Eyes gehört habe. Wenn ich Metal will, dann reicht das eine Album schon aus! Das gilt auch für die anderen Genres. Für Rock brauche ich nur Monster Magnet (32 CDs :D), The Hellacopters und ein paar Einzelalben. Für Rap/Hip-Hop habe ich alle Eminem, Tech N9ne und eine 50 Cent. ![]() Usw. halt. Manchmal lade ich auch mal etwas Musik, doch was ich nicht kaufe, lösche ich wieder. Im Moment habe 233 Alben auf dem Rechner. Alle legal. ![]() |
||||||
peacounter
Inventar |
21:04
![]() |
#44827
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
nee, also ne platte öfter als ein mal im monat zu hören find ich öde. das ist für mich, als würde ich jedesmal, wenn ich nen actionfilm will, einen aus der lethal-weapon-reihe ansehen. für mich hat sich jedes album, das ich 3 mal mit genuß gehört habe, schon bezahlt gemacht. musik muß imo irgendwie immer wieder neu sein. wenn ich jeden ton auf der platte schon vorher weiß, muß das teil erstmal längere zeit weg. grüße, P |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#44828
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Das ist bei mir halt anders. ![]() Für mich ist Musik da um Emotionen zu wecken. Diese möchte ich auch gezielt steuern und ich will keine Überraschung von wegen: "Mal sehen wie ich mich in 40min fühle". |
||||||
peacounter
Inventar |
21:42
![]() |
#44829
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
ist bei mir auch so (also das mit den emotionen), aber die nutzen sich bei mir ab, wenn ich stücke zu oft höre. "back in black" von acdc ist jedesmal ein hochgenuß, aber wenn ich das öfter als ein mal im monat höre, versau ich mir meine erwartungen. ich brauch da einfach ALLES von den jungs, genauso wie ALLES von zappa (da bin ich mit ca 40 alben noch eher zurückhaltend) und auch von madonna, beastie boys, ice-t, glen miller, beatles, lady gaga, elvis, slipknot, buddy holly, police, jeff beck, miles davis, kalkbrenner, stevie wonder, prince, talking heads, robbie williams, metallica, fanta4, grobschnitt, yello, springsteen, cool&the gang, nick cave, kylie, wutang, eagles, tlc, ramones, paul kuhn, sven väth, rage against..., pink floyd, james brown, chakka khan, cameo, fettes brot, nine inch nails, pink, j.b.o., sex pistols, ami winehouse, black sabbath, markus miller, bill withers, bob marley, marillyn manson, bob dylan, rolling stones, ub40, deep purple, the clash, temptations, gil scott heron, 2pac, grobschnitt usw,usf und da ist lange nicht schluß. wie soll das in 250 albven gehn? P |
||||||
zEeoN
Inventar |
22:08
![]() |
#44830
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Kommt jetzt auch wieder auf den Typ an. Mit einem HD 800 hört man wohl dieselben Alben anders als mit einem Denon AH-D 7000. Liegt ja auch an der Herangehensweise irgendwie. Deswegen höre ich über den Senn auch niemals Deadmau5 oder so. Es macht keinen Spaß, das muss halt knallen, deswegen ist da auch wenig Variation. Über meine LS finde ich Deadmau5 Zeug aber extrem geil, denn da habe ich ja den Bass und und alles was man braucht, um auch EDM zu hören. Ich habe 513 Alben und bin stolz auf meine kleine Mediathek ![]() Wie gesagt, einige sind auch noch auf LP usw. Aber trotzdem habe ich so einen "Kern", den ich immer wieder hören möchte. Einfach weil sich auch die Einstellung zu den Alben selbst ändert und man immer mal wieder was neues hört. Dark Side of the Moon dürfte bei vielen so ein Kandidat sein. [Beitrag von zEeoN am 21. Dez 2011, 22:10 bearbeitet] |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#44831
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Hmm. Also ich habe schon noch ein paar mehr CDs, doch die sind im Keller und werden nicht vermisst. Ich habe mich mal hingesetzt und nur die Alben ins CD-Fach sortiert, an die ich mich auch erinnern kann. Wenn ich noch eine alte CD finde und die einlege, habe ich schon nach einem Lied das Interesse verloren. So habe ich nach und nach meine Sammlung verkleinert. Oft suche ich nach neuer Musik auf z.B. laut.de und ich klappere regelmäßig die iTunes Charts ab. Doch auch da habe ich schon fast alle Neukäufe schon wieder aussortiert. ![]() Mit meiner jetzigen Sammlung bin ich sehr zufrieden. Dieses Jahr neu dazu gekommen sind: Goldfish - Get Busy Living (ich glaube eigentlich von 2010) Machine Head - Unto the Locust Marsalis & Calderazzo - Songs of Mirth and Melancholy DJ Daniel Haaksman - Rambazamba Tech N9ne - All 6's and 7's, Welcome to Strangeland Adele - 21 Der Rest fällt unter Fehlkäufe oder wurde wieder aussortiert, wie z.B.: Mastodon, Stromae, Aloe Blacc. Was sind eure Alben des Jahres? |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#44832
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Florence + The Machine: Ceremonials. Viele Grüße, Markus |
||||||
pecus86
Stammgast |
23:01
![]() |
#44833
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Schwer. Die für mich hörenswerten Alben des Jahres - viel mehr war für mich dieses Jahr eigentlich auch nicht dabei: Sólstafir - Svartir Sandar Subsignal - Touchstones Draconian - A Rose For The Apocalypse White Lies - Ritual Clueso - An und für sich Prinz Pi - Rebell ohne Grund |
||||||
Laudian
Stammgast |
23:19
![]() |
#44834
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Album des Jahres ?... Das ist zwar nicht so schwer wie das Buch des Jahres, aber trotzdem keine leichte Entscheidung... Bei mir sind dieses jahr dazugekommen (an Neuerscheinungen): Travis Barker - Give The Drummer Some Sucker Punch Soundtrack Emil Bulls - Oceanic Blink-182 - Neighborhoods Avril Lavigne - Goodbye Lullabye Angels & Airwaves - Love Pt. 2 Laut Last.FM liegt Travis Barker's "Give The Drummer Some" mit 1602 abgespielten Songs auf Platz 1, aber das Album ist auch Anfang des Jahres rausgekommen und dient mir vor allem als "Automusik". Das "beste" Album wäre für mich eher Goodbye Lullabye oder Neighborhoods. Zwischen den beiden kann ich mich nicht entscheiden. Alben dürfte ich bisher so ca. 200 besitzen, die meisten legal. Ich bin noch dabei, nach und nach meine Jugendsünden aufzuarbeiten, jeden Monat 2-3 alte Alben... Btw, Markus, du hattest letztens irgendwo gepostet, wieviel hundert Euro iTunes von dir haben möchte, um deine Käufe in DRm Freie 256 kbit/s umzuwandeln... Inzwischen gibts das entweder gratis oder für einmalig 25€ ;-) |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
23:23
![]() |
#44835
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Anscheinend nicht. iTunes will von mir immer noch 609 Euro dafür (hab' grad' nochmal geschaut). Viele Grüße, Markus |
||||||
Laudian
Stammgast |
23:30
![]() |
#44836
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Dafür schon. Wenn du 25€ für iTunes Match ausgibst, kannst du die Titel aber löschen und in 256er Quali neu runterladen ;-) Auf die Art korrigiere ich gerade meine Bibliothek. Edit: Zumindest probiere ich es gerade, der Scan läuft noch, und der dauert am Anfang schon ziemlich lange ^^ Edit2: Und es funktioniert, 2 Slipknot Alben haben den Status von "Geschütze AAC, 128 kBit/s" in "Abgeglichene AAC, 256 kBit/s" geändert ^^ [Beitrag von Laudian am 21. Dez 2011, 23:34 bearbeitet] |
||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#44837
erstellt: 21. Dez 2011, |||||
Oh, danke für den Tip! Das probier' ich demnächst auch mal aus. Viele Grüße, Markus |
||||||
xTr3Me
Inventar |
00:05
![]() |
#44838
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Hier mal was interessantes: ![]() Es geht um die Zukunft und die Daten die wir bis dahin vielleicht automatisch zur Verfügung stellen und was wir damit machen. |
||||||
Laudian
Stammgast |
00:06
![]() |
#44839
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob du iTunes Match dafür überhaupt brauchst. Wenn du in den iTunes Store gehst, gibt es am rechten Rand jetzt den Button "gekaufte Artikel". Da kann man sich gekaufte Songs erneut runterladen - Ich weiß nur nicht, ob das auch ohne iTunes Match klappt. |
||||||
zEeoN
Inventar |
02:19
![]() |
#44840
erstellt: 22. Dez 2011, |||||
Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, gerade als Markus seine 625€ oder was das waren hergezeigt hat. Die Rechnung hätte wohl niemand gezahlt ![]() Ich frage mich, ob man so auch Musik illegal laden kann. Einfach Dateien kopieren und ganz anders taggen. Solange es stimmt, müsste das klappen. Wäre mir zwar egal, aber mich interessiert eher, wie sie das verhindern ^^ Ich kaufe weiter meine CDs... Da hab ich was in der Hand. [Beitrag von zEeoN am 22. Dez 2011, 02:20 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225