Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
trommler_hh
Stammgast
#44580 erstellt: 09. Dez 2011, 16:31
Tja,

Nordwestlicht
schrieb:

Moin Jungs,

die TF10 klingen für mich mit der richtigen Versiegelung dank der Sony Aufsätze EP-EX10A (Größe M) wirklich gut


aber, was mir sofort wieder ins Auge gefallen ist, das ist das meistgenannte "Wort" bei den Dingern:


Das ist aber durchaus zu verSCHMERZEN.





Andreas
lotharpe
Inventar
#44581 erstellt: 09. Dez 2011, 16:56

zEeoN schrieb:
Was meinst du mit Schraubstock?
Und was meinst du mit dem richtigen Sitz beim HD 800?


Der T1 sitzt ähnlich stramm auf dem Kopf wie der HD650, man gewöhnt sich aber daran.
Der T1 muß wie der HD800 richtig auf den Ohren sitzen, einfach mal seitlich in beide Richtungen verschieben.
Er sitzt richtig, wenn die Höhen sauber und kräftig klingen.
audiophilanthrop
Inventar
#44582 erstellt: 09. Dez 2011, 17:57
Das ist wohl das "Treiberdurchmesser nicht klein gegen die Wellenlänge"-Syndrom. Dadurch bündelt der Treiber im Höhenbereich merklich und der Sitz wird kritischer. Kenne ich vom HD590. Deswegen muß sich m.E. bei HD580/600/650 (und HD5x5/5x8) der Schall durch eine relativ kleine Öffnung zwängen, mit der Gefahr einer entstehenden Hohlraumresonanz.
doc_elvis
Stammgast
#44583 erstellt: 09. Dez 2011, 20:28
weiß einer, warum nach dem rockboxupdate auf 3.1 die themes (speziell die aussteuerungsanzeige) plötzlich ganz anders aussieht?
zEeoN
Inventar
#44590 erstellt: 10. Dez 2011, 06:55
Da mein Schlafrhythmus durch das Kranksein völlig verhunzt ist, bin ich schon seit 4 wach. Und gerade sehe ich Pokémon im TV.
Ich finde es grauenvoll...

PS: Hier stand Müll, weil ich mich verlesen habe


[Beitrag von zEeoN am 10. Dez 2011, 06:58 bearbeitet]
Alpha-Pinguin
Inventar
#44594 erstellt: 10. Dez 2011, 14:30
Hi,

ich weiß, dass wir das Thema in ähnlicher Form sicherlich schon mal hatten, aber ich bitte euch dennoch um Mithilfe: Es geht um die Anschaffung einer Digital-Kamera. Sie soll ein Weihnachtsgeschenk sein, Budget: around 500€uronen.

Spezielle Anforderungen habe ich dabei eigentlich nicht, aber ein großer Zoom wäre schon schön. Eigentlich suche ich eine "Eierlegende-Vollmichsau" bzw. einen Allrounder, d.h. ich möchte mal Makro-, mal aber auch Panorama-Aufnahmen machen.

Angesprochen haben mich schon immer digitale Spiegelreflexkameras, einfach weil ich die beim Verwandten mal testen konnte und begeistert war Mein Vater meint allerdings, digitale Spiegelreflexkameras seien für mich eher weniger sinnvoll, da man immer große Objektive mit rumzuschleppen habe und für meinen Anwendungsbereich eine gute Bridge-Kamera sinnvoller sei.
Was ist eigentlich der Unterschied? Ist eine Bridge eine Spiegelreflex nur ohne austauschbares Objektiv?

Könnt ihr mir Modelle empfehlen, die ich mir anschauen sollte? Via Amazon bin ich auf 2 Modelle mit guten Kritiken gestoßen: Canon PowerShot X40 HS und die Panasonic Lumix DMC-FZ150EGK. Könnten die was für mich sein?

Wenn ihr noch fragen habt, immer her damit! Ich dachte euch schonmal

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 10. Dez 2011, 14:30 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44595 erstellt: 10. Dez 2011, 14:57
Also DSLR würde ich mal spontan auch von abraten. Gerade wenn du auch selbst schauen willst, wo du dich hin entwickelst. Objektive sind wie KH. Sie sind bei begrenzten Finanzen das, worin man am meisten stecken sollte. Ein 1000€ Objektiv macht mit einem 500€ Body bessere Bilder als ein 2000€ Body mit einem 500€ Objektiv. Genauso wie ein 1000€ KH besser an einem 500€ KHV klingt, als ein 300€ KH an einem 2000€ KHV

Insofern ist zum rantasten so eine Allround-Kamera sicher keine schlechte Anschaffung. Wenn du dich selbst dann "gefunden" hast, weißt du auch, welche Objektive du wirklich brauchen wirst. Ab und an ein Filmchen machen ist ja sicher auch nicht verkehrt.
Ich würde dir also ebenfalls dazu raten, dir eine Kamera mit festem Objektiv zu kaufen.
Welche genau da Jetzt im Moment gut ist, weiß ich aber leider nicht. Ich selbst bin eher informiert im DSLR Bereich. Da bin ich treuer Canon-Fan.
Ich weiß von einem Freund, dass die alte Gen. von den PowerShots auch gut war. Allerdings kann man das so pauschal nicht sagen. Mein Tip wäre, jetzt vor Weihnachten mal in den Buyer's Guide zu gucken von den großen Foto-Zeitschriften und auch mal in ein Fotografie-Forum zu gehen.
Allerdings solltest du dort nur hin, um dir Anregungen für den Einkauf zu holen, Bilder einstellen würde ich dann nicht.
Die sind dort relativ... eigen. Da wird gerne mal extrem abgelästert über "schlechte" Bilder, selbst wenn es nix dran auszusetzen gibt, außer dass sie von einer "schlechten" Kamera kommen.
Wie dem auch sei - ich will eigentlich nur warnen und sagen: Lass dir die Freude am vll. neuen Hobby nicht in den Foren zunichte machen. Gerade bei Fotos tut es weh, wenn man so runtergeputzt wird.
ZeeeM
Inventar
#44596 erstellt: 10. Dez 2011, 15:01
Für ein gutes Bild ist die Kamera durchaus zweitrangig.
zEeoN
Inventar
#44597 erstellt: 10. Dez 2011, 15:15
In der Tat, deswegen regt es mich ja auf, dass alle nur drauf achten, dass in der Signatur des Fotografen das rote L steht… Klar ist das geil. Aber nicht jeder muss ein L-Objektiv haben, um ein gutes Bild zu machen. Wenn man genau hinsieht, sind die nämlich oft langweilig und doof.
Aber das habe ich nie gesagt, weil es sind immerhin L-Objektive


Edit: Wer sich für Kameras interessiert und schonmal dort war, weiß sicher, was ich mit dem Münchner Zoo meine in diesem Kontext...


[Beitrag von zEeoN am 10. Dez 2011, 15:17 bearbeitet]
highning
Stammgast
#44598 erstellt: 10. Dez 2011, 15:23
@ Alpha-Pinguin:

Gerade habe ich mal wieder hier vorbeigeschaut und Deinen Post entdeckt.
Ich selber besitze eine 5D MkII mit diversen Objektiven und Zubehör.
Benutzt wird sie nicht nur privat und zum Spaß, sondern auch beruflich.

Es kommt natürlich immer auf den Einsatz der Kamera an – genau wie bei den Hörgewohnheiten und Vorlieben bei Kopfhörern

Ich kann Dir aber auf jeden Fall eine klare Empfehlung aussprechen, die mit etwas mehr als 400 € definitiv in Deinem Budget-Rahmen liegt: die Canon PowerShot G12.

Das letzte Modell, die G12, konnte ich noch nicht selber ausprobieren. Ich weiß aber, dass die Vorgänger super waren. Die G10 war bahnbrechend, die G11 eine konsequente Weiterentwicklung.

Das gute bei dieser Kamera ist vor allem, dass sie neben der kompakten Bauweise einen verhältnismäßig großen Sensor bietet und alle Einstellmöglichkeiten einer DSLR hat – wenn man denn möchte. Damit kannst Du, wenn Du etwas fortgeschrittener bist, auch viel herumexperimentieren. Wie ZeeeM schon sagt:


ZeeeM schrieb:
Für ein gutes Bild ist die Kamera durchaus zweitrangig.


Du hast auf jeden Fall alle Möglichkeiten gegeben, Dich auf das eigentliche Bild zu konzentrieren.

Zudem finde ich persönlich solche High-Tech Elemente in einem klassischen Gehäuse absolut herrlich


Gruß!
zEeoN
Inventar
#44599 erstellt: 10. Dez 2011, 15:29
Äh, ja. Gut, damit sind wir jetzt zwei, die die Powershots empfehlen.
Alpha-Pinguin
Inventar
#44600 erstellt: 10. Dez 2011, 15:31
Hi,

danke euch für die zahlreichen hilfsbereiten Beiträge, ich wusste doch, dass unter HiFi-Enthusiasten auch Kameraprofis vertreten sind

Dann hat Papa also recht gehabt, nun gut, soll es eine Bridge werden!

Die Canon G12 macht schon einen guten Eindruck. Bei "Zudem finde ich persönlich solche High-Tech Elemente in einem klassischen Gehäuse absolut herrlich" schließe ich mich an.
Einzig was mich nicht überzeugt, ist der doch eher magere (?) optische Zoom von nur 5*, im Vergleich zu 35*(!) bei der SX40 und noch 24* bei der Lumix.
Kennst du die beiden Modelle?

Und noch etwas, das du erwähnt hast, ist mir wichtig: Die Möglichkeit sowohl alles automatisch einstellen zu lassen, als auch, nach und nach immer mehr eigene Einstellungen zu finden. Weißt du, ob das Sx40 und Fz150 ebenfalls können - wahrscheinlich schon, was?

viele Grüße
Jan


[Beitrag von Alpha-Pinguin am 10. Dez 2011, 15:32 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44601 erstellt: 10. Dez 2011, 15:35
Also zum optischen Zoomfaktor kann ich dir leider nichts sagen bei den Kameras, weil ich die beiden Geräte nicht kenne.
Aber was die Einstellungen angeht, sind alle Kameras ein Stück weit gleich. Und da kann ich entwarnen, das ist bei allen Kameras ohne weiteres möglich, nach und nach mehr Optionen wahrzunehmen.
Auch in dem Punkt habe ich die Powershot als gute Kamera im Gedächtnis.
audiophilanthrop
Inventar
#44602 erstellt: 10. Dez 2011, 16:02
Von einer "Suppenzoom" würde ich eher abraten, der hohe Zoomfaktor geht auf Kosten der Sensorgröße (und dait des Rauschabstands) und der Abbildungsleistung.

Selbst der für eine Kompakte recht große Sensor der G12 (oder S95, wenn es eine noch kleinere Immerdabei sein soll) hängt einem für DSLR-Verhältnisse kleinen 4/3-Sensor noch 2 Blendenstufen hinterher. Kommt halt drauf an, ob du das brauchst. Bei gutem Licht kann man auch damit schon sehr gute Bilder machen, aber spätestens bei ISO 400 ist halt realistisch gesehen Schluß. Auch wenn es einem auf das Freistellen von Objekten ankommt, ist eine Kamera mit großem Sensor klar im Vorteil.

Aber wie gesagt, zu einem größeren Sensor gehört auch ein größeres Objektiv. Deswegen sind im Bridge-Bereich "auf der anderen Seite" Sensoren im 4/3-Format beliebt (Cropfaktor 2,0), da halten sich die Abmessungen noch in Grenzen. Ich denke, Micro-Four-Thirds oder NEX wird das Budget sprengen, aber eine kleine 4/3-Oly (E410, E510 oder E420) mit dem recht soliden 14-42er Kit sollte noch reinpassen. Wobei man gerade die 4xx-Modelle wohl mal in der Hand gehabt haben sollte, manchen sind die bald gar zu kompakt.
TomESTAT
Ist häufiger hier
#44603 erstellt: 10. Dez 2011, 17:25
Wo sind die Zeiten hin als Fotografen noch mit Mittelformat gearbeitet haben und das was wir heute Full Frame genannt wird als Kleinbild bezeichnet wurde?

Ich wuerde auch eher schauen, dass du eine Kamera mit groesserem Sensor bekommst, auch wenn du dann vielleicht ein wenig mehr zu tragen hast.

Meine Empfehlung ist immer der Gebrauchtkauf, da kannst du oft nach einem Jahr das Zeug mit vielleicht 50Euro Verlust wieder losschlagen - wenn du halbweg gut kaufst - und so ohne viel Risiko herausfinden was du willst.
Wenn du heute eine Kamera mit kleinem Sensor kaufst kannst du damit rechnen, dass du nach einem Jahr die Haelfte des Einsatzes verloren haben wirst.

Dieses Jahr hab ich auch schon Angebote gesehen die etwa eine Canon 500D mit Tamron unstabilisiertem 18-200 fuer 500 Euro gebundelt haben. Sicher nicht der schlechteste Einstieg.

Bei den Canon G Modellen scheiden sich die Geister, die einen meinen die Dinger seien super, die anderen meinen das ist ne gepimpte Kompaktkamera, die keine besseren Bilder macht als eine 100Euro Knipse, aber mit den vielen Knoepfen dem Traeger eine gewisse Prestige gibt.
Recht haben wohl beide. Wenn du nur Panoramas und Makros machen willst reicht eine Kompaktknipse, wenn es darum geht auch mal Portraits oder Familienfeiern moeglicherweise bei gegebenem Licht aufzunehmen, dann solltest du dir mindestens eine 4/3, besser eine APS-C Kamera kaufen.

Auf dxomark gibt es eine gute Uebersicht ueber die Leistung der Bildsensoren.
zEeoN
Inventar
#44604 erstellt: 10. Dez 2011, 17:51
Ich finde das keinen guten Einstieg. Also prinzipiell schon, aber erstens bin ich kein Tamron Fan und zweitens haben 18-200mm Objektive garantiert massive tonnenförmige Verzeichnung. Und ich finde, wenn man neu im Hobby ist, sollte man durchaus eine Powershot benutzen. Einfach um mal probieren zu können, ob man eher Makros macht oder ob man sehr viel Brennweite braucht.
Wenn man in Fotografie einsteigt, ist man froh, wenn man die Möglichkeit hat, nach und nach zu lernen.
Mit einer DSLR braucht man aber nunmal erstens jede Menge Motivation (allein das Gewicht und der Aufwand) sowie die nötigen Grundlagen um überhaupt Spaß zu haben. Niemand sollte jemals die Automatikmodi einer DSLR benutzen... Bei einer Kompaktkamera kann man aber langsam dazu übergehen. Wenn man noch gar nichts weiß, dann will man auch nicht direkt anfangen, sich mit ISO, Blende, Leitzahl, etc. auseinanderzusetzen... Das kommt erst mit der Zeit, wenn man bemerkt, dass man hier und da doch mehr am Bild beeinflussen will.

Ich selbst fotografiere mit einer EOS 400D. Die alte PowerShot von meinem Kumpel war nicht so dramatisch viel schlechter. Ist halt meine Erfahrung. Ich denke nicht, dass man damit so richtig was falsch macht.

Man muss halt sehen, dass man gerade wenn man sich an alles erst rantastet und noch lernen muss, besonders lang Spaß an einer Kamera hat. Die Lernkurve ist anfangs nicht so steil wie in anderen Hobbys, weil sich viele Bereiche unabhängig voneinander auf ein Bild auswirken. Ich würde also nicht annehmen, dass er in 1 Jahr überhaupt eine neue Kamera braucht. Die braucht er erst, wenn er merkt, dass die alte nicht mehr hinterherkommt.
Das kann u.U. dauern!
doc_elvis
Stammgast
#44605 erstellt: 10. Dez 2011, 19:51
apropos fotos:
ich habe gerade in der bucht ein foto gefunden, dass ich hier im forum mal hochgeladen hatte...
kann ich den typen jetzt auf ne million verklagen?
audiophilanthrop
Inventar
#44606 erstellt: 10. Dez 2011, 21:02

doc_elvis schrieb:
apropos fotos:
ich habe gerade in der bucht ein foto gefunden, dass ich hier im forum mal hochgeladen hatte...
kann ich den typen jetzt auf ne million verklagen?

Unwahrscheinlich. Was sagen denn die eBay-AGBs zum Thema Urheberrechtsverletzung? Kritischer wird's, wenn dadurch gleichzeitig ein besserer Artikelzustand vorgetäuscht wird o.ä.
fabifri
Inventar
#44607 erstellt: 10. Dez 2011, 22:04

webspid0r schrieb:
Und irgendwie befürchte ich, dass MP3Sparks nie eine wirkliche Lizenz auf die angebotene Musik hatte, geschweige denn auch legal erworbenes einstellte, sondern durch Leute, die willens sind geringe Beträge für anderweitig kostenlos illegal herunterladbares zu zahlen, Geld verdient hat :KR.


Guten Abend!

Ob MP*Sparks/Al*Tunes/All*fMP3 wirklich jemals die Lizenzen für die Musik hatten, wage ich auch zu bezweifeln. Das die Site jedoch immer noch existiert, Kundschaft hat und noch nicht vom Netz genommen wurde zeigt(nicht beweist!)für mich jedenfalls in gewisser weise auch das Gegenteil. Deshalb hatte, bzw. habe ich kein schlechtes Gewissen bei der Sache.
Die Qualität des Materials ist sehr gut, die Auswahl sehr Groß und teilweise sind Sachen verfügbar, die man im Netz nicht als "Release" bekommt - egal von welcher Quelle. Auch ist das Angebot sehr "komplett" und auch die Informationen zu den Angebotenen Alben & Songs sind sehr akkurat.
Ich denke einfach dass die Exportmenge an sich zu groß geworden ist, und unter dem Deckmantel der Kreditkartenunternehmen wurde Druck seitens der westlichen Urheberrechts-Organisationen, wie sie auch immer alle heißen mögen, ausgeübt.
Schade!

Gruß
Fabian


[Beitrag von fabifri am 10. Dez 2011, 22:04 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44608 erstellt: 10. Dez 2011, 22:22
@fabifri: Schon, nur bleibt die Frage woher die Motivation kommen sollte für Leute extra Sachen zu kaufen um die zur Angebotsverbesserung eigenhändig zu rippen um sie danach kostenlos (wie auf privaten Torrenttrackern und anderem der Art) oder gegen geringes Entgelt (wie auf besagter Seite) anzubieten.

Auf den privaten Trackern wirds wohl die Verpflichtung zur Aufrechterhaltung seines Zugangsprivilegs per Hochladen einer Mindestmenge sein, bei niedrigpreisigen Angeboten dann höchstens noch die Erhöhung der Verkaufsmengen um das Geld für den Musikeinkauf wieder reinzukriegen. Was das wahrscheinlichere von beidem ist, kannst du dir ja selbst denken

In diesem Sinne tausche ich dann weiterhin Musik mit anderen Musikbegeisterten
fabifri
Inventar
#44609 erstellt: 10. Dez 2011, 23:36
Naja, was soll's - ich habe für mich persönlich das Thema ad acta gelegt. Zuletzt waren es der unkomplizierte Zugang sowie die möglichen Bitraten- und Formatsoptionen, für die ich gerne bereit war einen kleinen Obolus zu entrichten! Preis/Leistung OK.

Etwas ganz anderes: während meiner Abstinenz habe ich den O2-Amp wohl komplett verpasst. Habe mich nun in den Thread und in den Blog des Entwicklers etwas eingelesen. Er scheint noch ein wenig mehr "Freak" zu sein als Ti Kan von AMB Labs.

Am meisten begeistert hat mich der Bericht über OPAMP-Mythen und seine OPAMP-Messungen! Höchst interessant und aufschlussreich - ich habe gerade vor zwei Wochen meinem alten B-Tech Amp ein neues Gehäuse spendiert, weil ich noch ein Alugehäuse herumliegen hatte. Bin momentan am Blind-Testen drann - der B-Tech mit LM4562 Opamp gegen den M³ mit LT1122-Opamps in 3-Channel-Config. Unterschiede auszumachen sind sehr schwierig, sowohl mit DT880 und K701 - beruhigt wiedermal mein Gewissen - und gibt einmal mehr die Bestätigung besser in einen besseren KH zu investieren. Der T1 ist schon im Visier, wie gesagt, nur mal im Visier.

Gruß
Fabian
elektrosteve
Inventar
#44610 erstellt: 10. Dez 2011, 23:43
DSC04553
Remanerius
Inventar
#44611 erstellt: 11. Dez 2011, 00:17
Ich glaube, du hast dich hier verirrt. Sollen wir dir den Weg weisen?
elektrosteve
Inventar
#44612 erstellt: 11. Dez 2011, 00:42
Wohin willst du mich den schicken?
Remanerius
Inventar
#44613 erstellt: 11. Dez 2011, 12:36
Ich dachte, du wolltest hierhin.
Ansonsten wäre mir nicht klar, was du mit dem Post sagen wolltest.
elektrosteve
Inventar
#44614 erstellt: 11. Dez 2011, 12:40
Ne, da wollte ich eigentlich nicht hin. Ich wollte nur den Größenunterschied zwischen den beiden zeigen.
ZeeeM
Inventar
#44615 erstellt: 11. Dez 2011, 14:48
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44616 erstellt: 11. Dez 2011, 15:28
... und gefacebookt

Viele Grüße,
Markus
zEeoN
Inventar
#44617 erstellt: 11. Dez 2011, 15:37
Also irgendwie habe ich jetzt ganz lange rumgebastelt.
Habe auf der Homepage von Jan Meier diese Grafik hier gefunden:



Aber irgendwie muss ich sagen, dass ich beim HD 800 GANZ anders empfinde. Das nervt an den Ohren und es klingt für mich viel besser, wenn ich den Hörer ganz weit nach hinten schiebe
Ich meine, klar gilt das Bild nicht für jeden Hörer, aber dass der HD 800 so ein Exot ist Oder ich so ein Holzohr?

Edit: Doch nicht, aber die Positionierung ist echt abartig. Bis man die im Blut hat vergeht glaub ich einiges an Zeit


[Beitrag von zEeoN am 11. Dez 2011, 15:38 bearbeitet]
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44618 erstellt: 11. Dez 2011, 15:39

elektrosteve schrieb:
Ich wollte nur den Größenunterschied zwischen den beiden zeigen.


Bevor ich deinen Beitrag gelesen habe, dachte ich noch, es würde sich um ein Paar PFE 232 handeln.
Mystik_Spiral
Schaut ab und zu mal vorbei
#44619 erstellt: 11. Dez 2011, 17:25
Ich wollte mal so in die Runde fragen, wie viel Strom ein Kopfhörerverstärker so ungefähr verbraucht, wenn man das so allgemein fragen kann?

Ich interessiere mich zum Beispiel für den U100 von Yulong, konnte da durch googlen in einem anderen Forum die Aussage "0,3 Watt ausgeschaltet/ 3,3 Watt eingeschaltet" ausfindig machen. Das kommt mir doch ziemlich wenig vor, oder nicht?
m00hk00h
Inventar
#44620 erstellt: 11. Dez 2011, 18:08
Wieso?

Die Leistungen, die Kopfhörer so brauchen, sind in tausendstel-Watt (Milliwatt) angegeben.

Selbst bei modernen Lautsprechern entspricht 1 Watt schon Zimmerlautstärke bzw. lauter als das.

m00h
Mystik_Spiral
Schaut ab und zu mal vorbei
#44621 erstellt: 11. Dez 2011, 19:21
Ach echt? Dann bin ich ja beruhigt...

Hab halt immer etwas davor zurückgeschreckt, weil ich ungern noch eine Stromquelle von 50 Watt oder so an meinen oft angeschalteten Rechner packen wollte.

Dann noch vielen Dank für die Antwort...


[Beitrag von Mystik_Spiral am 11. Dez 2011, 19:21 bearbeitet]
Intraaural
Inventar
#44622 erstellt: 11. Dez 2011, 20:18
@Mystik_Spiral:
Die Angaben aus dem Forum klingen plausibel. Der Beyerdynamic A1, der während der Beyer T1/A1-Testaktion bei mir war, hat laut Stromverbrauchsmessgerät auch nur 0,5/5,6 Watt aus der Steckdose gezogen.

Selbst die wenigen "dicken Dinger" unter den KHV, die 2 Watt an Problemfall-Kopfhörer abgeben können, würden bei angesetzten 20% Wirkungsgrad max. 10 Watt aus der Leitung ziehen.

Die meisten der selbst großen Kopfhörer vertragen eine maximale Dauerleistung von nur ca. 0,2 Watt. Die kleineren Kopfhörer sind deutlich drunter.
audiophilanthrop
Inventar
#44623 erstellt: 11. Dez 2011, 20:29
50 W wäre ungefähr die Ruhe-Leistungsaufnahme eines konventionell aufgebauten Vollverstärkers der Leistungsklasse 2x 110-120 W / 8 Ohm. Da wird allein mit dem Ruhestrom der Endtransistoren schon mal 10-12 W (sekundärseitig) verbraten, und es gibt nicht ganz unerhebliche Ummagnetisierungsverluste im Trafo.

Kopfhörerverstärker sind da in jeglicher Hinsicht deutlich überschaubarer. Normalerweise sollte sich alles im Bereich <=10 W abspielen, solange man nicht gerade einen Class-A-Verstärker vor der Nase hat (aber deren Lautsprecher-Verwandtschaft eignet sich dann schon prima zum Heizen von Räumen).
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#44624 erstellt: 11. Dez 2011, 20:41
Weiss einer was ich machen muss damit das Forum beim Redesign bleibt? Ich habe sogar das Lesezeichen zu /redesign.php geändert, doch trotzdem lande ich jeden Tag wieder bei alten traurigen grau...
killertiger
Inventar
#44625 erstellt: 11. Dez 2011, 20:46
Selbes Thema.
Kann man mal bitte diese nervende gelbe Leiste über dem alten Forum weg machen?!
Hab schon alles versucht. Und diese neue, ach so tolle,
ich bin so bunt und lock dich mit dem tollen Kalender Version, kann mich mal.
Soll die jetzt für immer da oben auf meinem 16:9 Platz weg nehmen?

Muss ja wohl möglich sein, komplett bei der alten Version zu bleiben. Bei der neuen bekomme ich Augenkrebs. Und unübersichtlich ist der Schrott auch noch.

Und ätzend ist zudem, dass direkt darüber alle meine wichtigen Chrome Lesezeichen sind, und man ständig aufpassen muss, nicht in diese verdammte gelbe Leiste zu klicken, und schwups ist die alte Version flöten.
ABSCHALTEN diese Leiste!


[Beitrag von killertiger am 11. Dez 2011, 20:49 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#44626 erstellt: 11. Dez 2011, 21:02

HuoYuanjia schrieb:
Weiss einer was ich machen muss damit das Forum beim Redesign bleibt? Ich habe sogar das Lesezeichen zu /redesign.php geändert, doch trotzdem lande ich jeden Tag wieder bei alten traurigen grau...


Die "redesign"-Seite ist ein Toggle, wenn du auf der neuen Version bist, schaltet sie zurück und umgekehrt.
Das Forum legt ein Cookie an, wenn du auf der neuen Version bleiben möchtest, musst du das zulassen.

@killertiger:
Ich mag das neue Design auch nicht, also überhaupt nicht, aber irgendwann wird das alte abgeschaltet. Die alte Forensoftware ist den alten Betreibern geschrieben und praktisch nicht erweiterbar und sehr aufwändig zu pflegen (z.B. sind Funktion und Anzeige nicht getrennt).

Es gibt aber im neuen Design eine Farbversion, die an das alte angelehnt ist.
Vielleicht sagt dir das ja mehr zu.
Wobei mich die fehlende Breite auch stört.

m00h
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44627 erstellt: 11. Dez 2011, 21:04
@HuoYuanjia: Dazu muss nur ein Cookie auf 1 gesetzt werden. Am einfachsten geht das indem man folgendes Stückchen Javascript in die Browserleiste kopiert und per Betätigen der Entertaste ausführen lässt:


javascript:alert(document.cookie="redesign=1")


Nutzt man eine 0, wird zur alten Version geschaltet. Und ja, damit das hinhaut müssen offensichtlich Cookies akzeptiert werden.


[Beitrag von webspid0r am 11. Dez 2011, 21:05 bearbeitet]
Knutze
Stammgast
#44628 erstellt: 11. Dez 2011, 21:06

Die "redesign"-Seite ist ein Toggle, wenn du auf der neuen Version bist, schaltet sie zurück und umgekehrt.

Das mag sein (würde zumindest das Problem des Fragenden erklären), aber ich hab das gleiche Problem auch ohne /redesign-Lesezeichen. Insbesondere bei Lesezeichen zu Unterforen finde ich mich regelmäßig in der alten Ansicht wieder. Kanns mir auch nicht erklären.
m00hk00h
Inventar
#44629 erstellt: 11. Dez 2011, 21:10
Strg+F5.

Manchmal ist der Cache dran Schuld.
Ansonsten gibt es einen Supportbereich hier im Forum, auch die Webbies mitlesen.

m00h
audiophilanthrop
Inventar
#44630 erstellt: 11. Dez 2011, 21:14

killertiger schrieb:
Selbes Thema.
Kann man mal bitte diese nervende gelbe Leiste über dem alten Forum weg machen?!

Gibt's für Chrome 'ne Erweiterung, mit der man seitenspezifisch am CSS (Styles) drehen bzw. User-Stylesheets einbinden kann? (So wie Stylish in FF/SM.) Damit wäre das ein Klacks:
   #hint {
      display: none;
   }

Habe so gerade mein Stylesheet fürs HF erweitert.
Remanerius
Inventar
#44631 erstellt: 11. Dez 2011, 21:39

killertiger schrieb:
Muss ja wohl möglich sein, komplett bei der alten Version zu bleiben. Bei der neuen bekomme ich Augenkrebs. Und unübersichtlich ist der Schrott auch noch.

Same here. Ich habe das neue Design bisher nur für den Adventskalender benutzt. Und dann habe ich auch schnell wieder zurückgeschaltet. Sowas von unübersichtlich Ich hoffe mal nicht, dass das alte Design irgendwann wirklich abgeschaltet wird.
Laudian
Stammgast
#44632 erstellt: 11. Dez 2011, 21:42
Sehe ich genauso, dass neue Forum bietet wirklich garkeine Übersicht, und die Kontraste erst
xTr3Me
Inventar
#44633 erstellt: 11. Dez 2011, 21:54
Ich kann mich da leider auch nur anschließen. Das alte Design schaut zwar "alt" aus, ist aber sehr übersichtlich und erfüllt seinen Zweck absolut problemlos. Das neue Design ist lediglich bunter und leider auch weniger übersichtlich. Schade, v.a. wenn das alte Design irgendwann deaktiviert wird
ATHome
Stammgast
#44634 erstellt: 11. Dez 2011, 22:55
Die neue Breite find ich auf meinem 26" Monitor irgendwie lächerlich.
xTr3Me
Inventar
#44635 erstellt: 11. Dez 2011, 23:15
Mir fällt gerade auf, dass die Breite auf meinem Notebook mit der 12xxer Auflösung zu groß ist. Das finde ich ziemlich ungünstig
audiophilanthrop
Inventar
#44636 erstellt: 12. Dez 2011, 00:52

ATHome schrieb:
Die neue Breite find ich auf meinem 26" Monitor irgendwie lächerlich.


xTr3Me schrieb:
Mir fällt gerade auf, dass die Breite auf meinem Notebook mit der 12xxer Auflösung zu groß ist. Das finde ich ziemlich ungünstig :(

^ Ihr habt beide recht.

Deswegen ist das auch das größte Problem des neuen Designs. Und just das kriegt man aus irgendwelchen Gründen nicht in den Griff. Was ich als alter Webseitenbastler etwas merkwürdig finde, zumal andere, strukturell ähnliche Foren (die Forensoftware ist diesmal garantiert kein Eigengewächs) das Problem nicht haben.
trommler_hh
Stammgast
#44637 erstellt: 12. Dez 2011, 01:17
Ohweh....


...nun ist die "Seuche" der (auf der Stelle tretenden) Diskussion um das neue Foren-Design hier angekommen !

Wer Lust hat kann sich ja hier
http://www.hifi-forum.de/viewthread-15-1903.html
12 Seiten lang ein bißchen die Laune verderben lassen!

Ich hatte mich, nach einigen wenigen Äusserungen (in Abständen) und der obigen Erwähnung (mit der Laune), aus diesem Tread zurückgezogen!
Danach sind offensichtlich alle meine Posts von der "Obrigkeit" gelöscht worden!

Negatives Statement ist nicht erwünscht, wird als destruktiv sofort abgeurteilt oder angemahnt!

Die 100fache Hauptkritik mit der Breite (meist geht`s um die unsägliche Scrollerei beim Lesen von Rechts nach Links und wieder zurück, Zeile für Zeile ) wird z.B. völlig ignoriert!

Das neue Design kommt, ohne "Wenn und Aber", das ist die Aussage!
Es wird über kurz oder lang das Alte ablösen!

Gut`Nacht
m00hk00h
Inventar
#44638 erstellt: 12. Dez 2011, 02:23

audiophilanthrop schrieb:
Was ich als alter Webseitenbastler etwas merkwürdig finde, zumal andere, strukturell ähnliche Foren (die Forensoftware ist diesmal garantiert kein Eigengewächs) das Problem nicht haben.


Doch, die Software ist made by K&K GmbH.
Die Entscheidung kann ich auch gut nachvollziehen, also es selbst zu machen. Die Designfrage hätte ich aber sicher anders beantwortet.

@trommler_hh:

Ich bin wirklich niemand, der gern Interna breit tritt, aber ich habe das Gefühl, dass es gerade notwendig ist: aus dem von dir verlinkten Feedback-Thema sind bis eben genau 7 Beiträge entfernt worden. Von dir ist keiner dabei.
Warum behauptest du sowas?

m00h
trommler_hh
Stammgast
#44639 erstellt: 12. Dez 2011, 13:57
Bitte 1000x um Entschuldigung !!!

Das
Danach sind offensichtlich alle meine Posts von der "Obrigkeit" gelöscht worden!
nehme ich reuhmütig zurück, da habe ich mich wohl sehr getäuscht. Sorry!

Hatte, warum auch immer ("vernebelter Erkältungszustand zurzeit") tatsächlich meine Posts in diesem Thread nicht wiederfinden können und hatte gedacht, die sind gelöscht!

Wenn das Thema ums neue Design hier nicht aufgekommen wäre, hätte mich das ehrlich gesagt auch nicht großartig weiter gekümmert!

Insgesamt habe ich das Gefühl, daß wir "User" uns halt mit dieser "neuen Tatsache" abzufinden haben!

Inwieweit man dann im Endeffekt weiterhin Spaß an der aktiven Teilnahme in diesem Forum haben kann wird sich ja irgendwann zeigen.

Dass dieser "Spaß" zum jetzigen Zeitpunkt anscheinend immer noch für die Meisten mehr als (gelinde gesagt) "gedämpft" wird, ist nach wie vor sehr bedauerlich, finde ich!


Kurz anderes Thema:

Vielen Dank an Dich, für den Link zum Thema "Moeller-Technik"! Hatte ich auch erst verspätet entdeckt (vielleicht sollte ich mal meine Brille putzen )!

Andreas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
  • Neuestes MitgliedDanzigM
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.216