Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#43978 erstellt: 23. Nov 2011, 15:51
Der vom Rotor nach unten gerichtete Luftstrom überträgt einen Impuls, der im Schwebezustand seinem Gewicht entspricht. Interessant wird es nur, wenn die Massen in der Kiste Beschleunigungen ausführen oder die Kiste selbst beschleunigt wird, dann wird es komplizierter.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43979 erstellt: 23. Nov 2011, 15:51
@MacFrank: genau, und genau.

Wenn der Hubschrauber in der geschlossenen Box schwebt, drückt er die Luft unter sich quasi mit seinem eigenen Gewicht nach unten (und die wird dann mitgewogen).

Lediglich wenn die Box oben offen wäre und die Luft seitlich / nach oben entweichen könnte, würde sich das gewogene Gewicht verringern.

Und das mit den Karten: ja, bei der ersten Karte hat man eine Wahrscheinlichkeit von 33%. Wechselt man dann nach Entfernen einer Niete auf die andere Karte, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit auf 50%.

Viele Grüße,
Markus
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43980 erstellt: 23. Nov 2011, 15:51
Frage 1 erinnert mich an das Gedankenexperiment mit dem springendem Mann auf der Waage im herabstürzendem Fahrstuhl, Frage 2 an das Ziegenproblem.

Ich behaupte da eine Waage lediglich die Gewichtskraft misst und der Hubschrauber keine ausübt nur das Gewicht der Pappschachtel angezeigt wird. Und was das Ziegenproblem angeht, behaupte ich ebenfalls, dass in zwei der drei Fälle wo man eine Niete anfangs gezogen hätte beim Wechseln die richtige Karte kriegen würde, es sich also definitiv lohnt auf den Moderator zu hören.

edit: Oh verdammt, ich hab vergessen mit einzukalkulieren, dass ein Hubschrauber Luft unter sich schaufelt.


[Beitrag von webspid0r am 23. Nov 2011, 15:52 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#43981 erstellt: 23. Nov 2011, 15:52
[quote="Bad_Robot"
Lediglich wenn die Box oben offen wäre und die Luft seitlich / nach oben entweichen könnte, würde sich das gewogene Gewicht verringern.[/quote]

Nicht wirklich. Wenn der Impuls des Luftstromes nicht senkrecht nach unten geht, dann bewegt sich der Hubschrauber.
tux.
Stammgast
#43982 erstellt: 23. Nov 2011, 15:56
Wer ist eigentlich Sheldon?
zEeoN
Inventar
#43983 erstellt: 23. Nov 2011, 15:56
Stochastisch gesehen ist der Variablenwechsel immer klüger
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43984 erstellt: 23. Nov 2011, 15:58

tux. schrieb:
Wer ist eigentlich Sheldon?

Ein Nerd aus "The Big Bang Theory".

(Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Nerd" und "Geek"? Ich hab's mal so gelernt: "A geek is someone who knows a lot about computers, and little about anything else. A nerd is a geek without any social skills.")

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Nov 2011, 15:59 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#43985 erstellt: 23. Nov 2011, 16:02
Naja, das kann man so auch gar nicht mehr definieren.
"Nerd-Style" ist ja auch noch voll in zur Zeit...
Alles leere Worte
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43986 erstellt: 23. Nov 2011, 16:04

ZeeeM schrieb:
Nicht wirklich. Wenn der Impuls des Luftstromes nicht senkrecht nach unten geht, dann bewegt sich der Hubschrauber.

Ah.
MacFrank
Inventar
#43987 erstellt: 23. Nov 2011, 16:05
Alles in allem: Nerds sind Menschen wie du und ich.





... sprach er zu seinen Freunden im Internetforum.


[Beitrag von MacFrank am 23. Nov 2011, 16:06 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43988 erstellt: 23. Nov 2011, 16:06
Egal für wie elitär ihr euch erachtet, ihr werdet nie an diesen jungen Mann kommen: Klick



Um mal wieder über Kopfhörerbezogenes zu reden
ZeeeM
Inventar
#43989 erstellt: 23. Nov 2011, 16:16

webspid0r schrieb:

Um mal wieder über Kopfhörerbezogenes zu reden :angel


Raj, das machen wir.
Laudian
Stammgast
#43990 erstellt: 23. Nov 2011, 16:20

MacFrank schrieb:
...Reibung ... des Radlagers am Flugzeug ist zu vernachlässigen.


Das Fließband kann sich bewegen wie es will, die Reifen fangen zwar an sich zu Drehen, mangels Reibung übertragen sie keinen Impuls auf das Flugzeug.

Man kann das Fließband also völlig ignorieren, das Flugzeug startet ganz normal ;-)
m00hk00h
Inventar
#43991 erstellt: 23. Nov 2011, 16:29
Ich hab auch noch eine:

Ein Flugzeug fliegt zwei mal mit Maximalgeschwindigkeit von A nach B und wieder zurück.
Das erste mal komplett ohne Wind. Das Zweite mal weht konstanter Wind von B nach A, sowohl beim Hin-, als auch beim Rückflug.

Was ist schneller, FALLS eins schneller ist?

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 23. Nov 2011, 16:30 bearbeitet]
Dermoloch
Ist häufiger hier
#43992 erstellt: 23. Nov 2011, 16:38
Seitdem ich die Shure SE425 habe, habe ich auch einen neuen Lieblingsaufsatz, nämlich die Shure Black Foam Sleeves in der Größe M. Zusammendrücken muss ich sie nicht. Ich schiebe die In-Ears mit einer leichten Aufwärtsdrehbewegung ins Ohr. Sitzen bombenfest.
zEeoN
Inventar
#43993 erstellt: 23. Nov 2011, 16:40
Die Brutalität dieser Themenänderung impliziert, dass Mathe nicht jedem schmeckt.


...Äääh und Glückwunsch zu den Hörern
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43994 erstellt: 23. Nov 2011, 16:40

Dermoloch schrieb:
Ich bin zur Zeit dabei alte Lieblingslieder wiederzuentdecken, seitdem ich die Shure SE425 habe. Im Moment ist Billy Joel an der Reihe.

The Downeaster Alexa ist mein Lieblingslied von Billy Joel.


Mein Lieblingslied von Billy Joel ist das Lied über das Mädchen, dass sich mit dem Enteisen von Kühlschränken gut auskennt.

(Abtaun Girl)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Nov 2011, 16:41 bearbeitet]
Dermoloch
Ist häufiger hier
#43995 erstellt: 23. Nov 2011, 16:45
Ja, die Frau kenne ich. Sie muss den Klimawandel am eigenen Leib miterleben.

She's living in a abtaun world
Laudian
Stammgast
#43996 erstellt: 23. Nov 2011, 16:47

Du hast ein Glas Rotwein und ein Glas Weißwein vor Dir stehen mit völlig identischer Füllmenge.

Du nimmst aus dem Rotweinglas einen Löffel voll Rotwein und schüttest ihn in das Weißweinglas.
Die Mischung rührst Du gut um.

Jetzt nimmst Du mit exakt dem gleichen Löffel einen Löffel voll des entstandenen Rotwein-Weißwein-Gemischs und schüttest ihn in das Rotweinglas zurück.

Hast Du jetzt mehr Rotwein im Weißweinglas oder mehr Weißwein im Rotweinglas?


Der einfachheit halber: Ein glas hat 100 ml, ein Löffel 10 ml.

Ein Löffel Weißwein im Rotweinglas ergibt 110ml im Rotweinglas.

Jetzt nimmt man da nach dem Rühren wieder 1/11*10 ml Weißwein und 10/11*10 ml Rotwein raus.

Man hat im Weißweinglas also 90 + 10/11 ml Weißwein und 100/11 ml Rotwein = 90,91 ml Weißwein und 9,09ml Rotwein.
Den Rest jeweils im anderen Glas ;-)

Am Ende ist im Weißweinglas also genausoviel Rotwein wie umgekehrt.
zEeoN
Inventar
#43997 erstellt: 23. Nov 2011, 16:48
Äh wtf?
audiophilanthrop
Inventar
#43998 erstellt: 23. Nov 2011, 17:02

m00hk00h schrieb:
Ich hab auch noch eine:

Ein Flugzeug fliegt zwei mal mit Maximalgeschwindigkeit von A nach B und wieder zurück.
Das erste mal komplett ohne Wind. Das Zweite mal weht konstanter Wind von B nach A, sowohl beim Hin-, als auch beim Rückflug.

Was ist schneller, FALLS eins schneller ist?

Wenn mich Binomi und Bruchrechnung nicht verlassen haben, sollte Variante 2 langsamer sein. Beim Flug mit Gegenwind verliert es mehr Zeit als mit Rückenwind eingespart werden kann.
ZeeeM
Inventar
#43999 erstellt: 23. Nov 2011, 17:04
Geklaut aus dem Netz:


Ausgangslage:
In den Gläsern A und B befindet sich die n-fache Menge der Löffelmenge, also wird mit (n/n) erweitert ("x" steht für "mal"):
Weißweinmenge A:
A = (n/n)xA = (n-1)x(1/n)xA + (1/n)xA
Rotweinmenge B:
B = (n/n)xB

1. Löffelgang: (1/n)xA kommt zum Rotwein
Glas A: A'= (n-1)x(1/n)xA
Glas B: B'=(n/n)xB + (1/n)xA

In B befindet sich jetzt also die (n+1)fache Löffelmenge, deshalb nun mit (n+1) erweitern:
B'=(n+1)/(n+1)x(n/n)xB + (n+1)/(n+1)x(1/n)xA

2. Löffelgang: aus B den 1/(n+1)ten Teil zurück nach A

B''= n/(n+1)x(n/n)xB + n/(n+1)x(1/n)xA
B''= n/(n+1)xB + 1/(n+1)xA

A''= (n-1)x(1/n)nxA + 1/(n+1)x(1/n)xA + 1/(n+1)xB
A''= (n²-1)/(n+1)x(1/n)xA + 1/(n+1)x(1/n)xA + 1/(n+1)xB
A''= n/(n+1)xA + 1/(n+1)xB


A''=B''
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44000 erstellt: 23. Nov 2011, 17:05
Nehmen wir mal an, wir hätten ein Seil, welches so lang ist, dass es die Erde genau einmal komplett umrunden kann, wenn es direkt auf dem Boden aufliegt. Wieviel länger müßte dieses Seil sein, wenn es (immer noch die Erde komplett einmal umspannend) statt auf dem Boden in exakt 1 Meter Höhe die Erde einmal umrundet?

Viele Grüße,
Markus
tux.
Stammgast
#44001 erstellt: 23. Nov 2011, 17:07

MacFrank schrieb:
Alles in allem: Nerds sind Menschen wie du und ich.

Hierzu siehe Max Goldt, "Ein gutes und ein schlechtes neues Wort für Männer", gern per Kopfhörer.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44002 erstellt: 23. Nov 2011, 17:10
Boah wenn peacounter hier wieder 'reinschaut, denkt er bestimmt, er hätte zuviel Acrylkleber geschnüffelt
ax3
Inventar
#44003 erstellt: 23. Nov 2011, 17:12

m00hk00h schrieb:
Ich hab auch noch eine:

Ein Flugzeug fliegt zwei mal mit Maximalgeschwindigkeit von A nach B und wieder zurück.
Das erste mal komplett ohne Wind. Das Zweite mal weht konstanter Wind von B nach A, sowohl beim Hin-, als auch beim Rückflug.

Was ist schneller, FALLS eins schneller ist?

m00h


wasnhierlos

Alle 'nen Hobbit gefrühstückt oder was?

Was des Rätsels Lösung mit Wind und Flugzeug sein sollte ist mir schnurz.
Fakt ist, dass der Jetstream zur Spriteinsparung durch die Luftgesellschaften genutzt wird.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44004 erstellt: 23. Nov 2011, 17:17
Also. Zwei Züge stehen in einer Entfernung X zueinander, und beginnen sich beide mit 50 km/h direkt aufeinander zuzubewegen.

Ein drittes Objekt startet von der Nasenspitze des ersten Zuges, und bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit von 100 km/h auf den zweiten Zug zu. Sobald es beim zweiten Zug ankommt, dreht es blitzschnell um, und bewegt sich mit unveränderter Geschwindigkeit zurück auf den ersten Zug zu. Sobald der erste Zug wieder erreicht ist, beginnt das Spiel von vorne - blitzartig umdrehen und wieder zum anderen Zug zurück. Das ganze geht also pingpongmäßig hin- und her. Die zurückgelegte Strecke vor dem Umdrehen verkleinert sich also immer weiter (weil sich ja beide Züge konstant mit 50 km/h aufeinander zubewegen).

Gehen wir davon aus, dass das Umdrehen keinerlei Zeit kostet.

Welche Strecke hat dieses dritte Objekt nach genau einer Stunde zurückgelegt?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Nov 2011, 17:18 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#44005 erstellt: 23. Nov 2011, 17:17

Bad_Robot schrieb:
... Wieviel länger müßte dieses Seil sein, wenn es (immer noch die Erde komplett einmal umspannend) statt auf dem Boden in exakt 1 Meter Höhe die Erde einmal umrundet?


6,28m
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44006 erstellt: 23. Nov 2011, 17:18
Das ist so ungefähr korrekt. Sehr gut.

"Ungeübte" fragen nämlich als allererstes "wie groß ist eigentlich die Erde"

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Nov 2011, 17:19 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#44007 erstellt: 23. Nov 2011, 17:19

tux. schrieb:

MacFrank schrieb:
Alles in allem: Nerds sind Menschen wie du und ich.

Hierzu siehe Max Goldt, "Ein gutes und ein schlechtes neues Wort für Männer", gern per Kopfhörer. ;)


nee, ich hab mich grad gefragt, ob deine letzte aufgabe jetzt aus der 6. oder aus der 7. klasse stammt.
primitive kreisformeln sollte doch wohl jeder technisch interessierte drauf haben.

ich hab ein ganz seltsam emotionales gefühl zu zahlen. das macht mir selber manchmal angst... jede ziffer hat für mich irgendwie einen eigenen charakter (7 ist z.b. irgendwie hinterhältig und 8 mütterlich).
manchmal rechne ich beim autofahren nach dem tanken den spritverbrauch im kopf mit der exakten literzahl und der exakten kilometerangabe bis auf die 10te stelle hinterm komma aus... irgendwann erwisch ich mich dabei und muß lachen.
kennt jemand sowas auch?

naja, macht ihr mal weiter,
ich hab zu tun...

P
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44008 erstellt: 23. Nov 2011, 17:20

peacounter schrieb:
kennt jemand sowas auch?

Ja, ich kann z.B. die Zahl pi auf 100 Stellen auswendig.

Und jedesmal wenn ich irgendwas teile oder schnipple (z.B. beim Essen machen), zähle ich im Kopf immer die Stücke mit.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 23. Nov 2011, 17:20 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#44009 erstellt: 23. Nov 2011, 17:21

Bad_Robot schrieb:

Welche Strecke hat dieses dritte Objekt nach genau einer Stunde zurückgelegt?


und wieviel, wenn X=25Km sind?
MacFrank
Inventar
#44010 erstellt: 23. Nov 2011, 17:28

peacounter schrieb:
kennt jemand sowas auch?

Ja, schon. Wobei es bei mir eher Zahlenbereiche sind. Jede Größenordnung und Zahlendimension hat für mich auch andere Farben. Wobei ich ja insbesondere auf Funktionen und Gleichungen stehe.


Bad_Robot schrieb:
Ja, ich kann z.B. die Zahl pi auf 100 Stellen auswendig.

Boah, heftig!
zEeoN
Inventar
#44011 erstellt: 23. Nov 2011, 17:30
LSD ist schon ne tolle Sache
MacFrank
Inventar
#44012 erstellt: 23. Nov 2011, 17:32
LGS sind ne tolle Sache!
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44013 erstellt: 23. Nov 2011, 17:33
Synästhesie auch. Wobei ich natürlich nicht von betroffen bin
Dermoloch
Ist häufiger hier
#44014 erstellt: 23. Nov 2011, 17:38
Hinfort mit euch, ihr Mathematiker. Auf den Scheiterhaufen mit euch. Als nächstes erzählt ihr mir noch, die Erde wäre keine Scheibe...
Laudian
Stammgast
#44015 erstellt: 23. Nov 2011, 17:38

m00hk00h schrieb:
Ein Flugzeug fliegt zwei mal mit Maximalgeschwindigkeit von A nach B und wieder zurück.
Das erste mal komplett ohne Wind. Das Zweite mal weht konstanter Wind von B nach A, sowohl beim Hin-, als auch beim Rückflug.

Was ist schneller, FALLS eins schneller ist?


v=100 km/h, s = 100km
v(wind) = 50km/h

Beim ersten mal braucht das Flugzeug 2 Stunden.

beim zweiten mal fliegt es mit 150kmh hin, mit 50 zurück. da allein schon der Rückweg 2 Std dauert, braucht es länger ;-)

Oder hab ich da nen Denkfehler ?
ax3
Inventar
#44016 erstellt: 23. Nov 2011, 17:40

peacounter schrieb:

manchmal rechne ich beim autofahren nach dem tanken den spritverbrauch im kopf mit der exakten literzahl und der exakten kilometerangabe bis auf die 10te stelle hinterm komma aus... irgendwann erwisch ich mich dabei und muß lachen.



Bad_Robot schrieb:

peacounter schrieb:
kennt jemand sowas auch?

Ja, ich kann z.B. die Zahl pi auf 100 Stellen auswendig.

Und jedesmal wenn ich irgendwas teile oder schnipple (z.B. beim Essen machen), zähle ich im Kopf immer die Stücke mit.


In einem früheren Leben wart ihr wahrscheinlich Mann und Frau oder Finanzbeamte im selben Büro ...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44017 erstellt: 23. Nov 2011, 17:42
LOL
Remanerius
Inventar
#44018 erstellt: 23. Nov 2011, 17:51

Bad_Robot schrieb:

Welche Strecke hat dieses dritte Objekt nach genau einer Stunde zurückgelegt?

Ist X so gewählt, dass sich die Züge nach einer Stunde noch nicht getroffen haben? Dann wären es logischerweise 100 km, die dieses Viech zurückllegt..

Rotweinfrage:
Die Beweisführung, die Zeeem rausgesucht hat, scheint auf einen kurzen Blick plausibel. Allerdings etwas viel Rechenarbeit mit dem n. Ich hätte das folgendermaßen gemacht:

V_r = V_w //Beide Gläser sind gleich voll
V_r = R // Im Rotweinglas ist der Rotwein
V_w = W // Im Weißweinglas ist der Weißwein

Nach dem ersten Umlöffeln:
V_r = R - p*R // Ein Anteil des Rotweins (0<p<1) wurde umgelöffelt
V_w = W + p*R // Er befindet sich nun im Weißweinglas

Nach dem zweiten Umlöffeln:
V_r = R-p*r + q*(W+p*R) //0<q<1 Man beachte: q UNgleich p
V_w = W+p*R - q*(W+p*R)

Vereinfachen:
V_r = (1-p+qp)*R + q*W
V_w = (1-q)*R + (p-qp)*R

q soll so gewählt sein, dass das gleiche VOlumen umgelöffelt wird und damit auch die beiden Gläser am Ende gleich voll sind. Daher gleichsetzen von V_r und V_w. Daraus ergibt sich:
q = p - qp

Damit hätten wir dann:
V_r = (1-q)*R + q*W
V_w = (1-q)*W + q*R
et voila
NX4U
Hat sich gelöscht
#44019 erstellt: 23. Nov 2011, 17:52

ax3 schrieb:
wasnhierlos

Alle 'nen Hobbit gefrühstückt oder was?


Eher Graf Zahl:

Leute, Leute was ihr für ne Energie am Feierabend habt, nix zu tun gehabt?


Bad_Robot schrieb:
Und jedesmal wenn ich irgendwas teile oder schnipple (z.B. beim Essen machen), zähle ich im Kopf immer die Stücke mit.

Das Jahreende naht, die eine oder andere Firma könnte noch etwas Hilfe bei der Inventur gebrauchten.


[Beitrag von NX4U am 23. Nov 2011, 17:54 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#44020 erstellt: 23. Nov 2011, 17:57

m00hk00h schrieb:
[€dit]
Genau genommen ist die Fragestellung falsch und verwirrend. In einer Klausur würde ich eine solche Frage schlicht nicht beantworten, da nicht eindeutig.
Das Wort "mehr" hat nämlich keinen Bezug, nirgends steht, womit du vergleichst. Streng genommen.
[/€dit]

Bist du so ein hochbegabter Physiker oder Mathematiker, der sprachlich nicht zu Variationen fähig ist?
Statt "mehr [Weißwein im Rotweinglas] oder mehr [Rotwein im Weißweinglas]" könnte man natürlich auch "[mehr Weißwein im Rotweinglas] als [Rotwein im Weißweinglas] oder [umgekehrt]" schreiben.
Laudian
Stammgast
#44021 erstellt: 23. Nov 2011, 17:57

Bad_Robot schrieb:
...bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit von 100 km/h...
Welche Strecke hat dieses dritte Objekt nach genau einer Stunde zurückgelegt?

Viele Grüße,
Markus


100km ? ;-)
Remanerius
Inventar
#44022 erstellt: 23. Nov 2011, 18:01

webspid0r schrieb:
Synästhesie auch. Wobei ich natürlich nicht von betroffen bin :L

Was that sarcasm? Aber mal im Ernst, ich finde das ziemlich interessant. Hast du das wirklich?



peacounter schrieb:
jede ziffer hat für mich irgendwie einen eigenen charakter (7 ist z.b. irgendwie hinterhältig)

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9.
Vielleicht erklärt das deine Gefühle



MacFrank schrieb:

peacounter schrieb:
kennt jemand sowas auch?

Ja, schon. Wobei es bei mir eher Zahlenbereiche sind. Jede Größenordnung und Zahlendimension hat für mich auch andere Farben. Wobei ich ja insbesondere auf Funktionen und Gleichungen stehe.

Auch bekannt als Arithmophilie.
Was genau studierst du denn, wenn ich fragen darf?


[Beitrag von Remanerius am 23. Nov 2011, 18:11 bearbeitet]
webspid0r
Hat sich gelöscht
#44023 erstellt: 23. Nov 2011, 18:25
Nein, Remanerius, das war kein Sarkasmus. Beim Versuch mir Mnemotechniken anzueignen, die bevorzugt Bilder mit Zahlen und anderem so Abstraktem verknüpfen, hab ich natürlich auch von dem Thema Synästhesie erfahren.

Und für Synästhetiker ist es nichts ungewöhnliches Zahlen in verschiedenen Farben zu sehen, was mich halt sehr an die Schilderungen von Peacounter und MacFrank erinnert mit den Charakteren von Zahlen und der Farbe von Zahlenbereichen.

Ich bin höchstens von überdurchschnittlicher Abstraktionsfähigkeit betroffen, die soweit geht, dass mir manche Leute nachsagen ich würde je nach Lust und Laune meine bevorzugte Teilpersönlichkeit besonders glaubwürdig raushängen lassen


[Beitrag von webspid0r am 23. Nov 2011, 18:28 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#44024 erstellt: 23. Nov 2011, 18:41
Weswegen ich ja auch schon LSD erwähnte.
Gibt übrigens ein Album zu der Thematik... 1200 Mic's - Magic Numbers
peacounter
Inventar
#44025 erstellt: 23. Nov 2011, 19:47

Bad_Robot schrieb:

Und jedesmal wenn ich irgendwas teile oder schnipple (z.B. beim Essen machen), zähle ich im Kopf immer die Stücke mit.


geil! genau das mach ich auch!
eigentlich bei allen monotonen, sich wiederholenden tätigkeiten wie fahrrad aufpumpen, treppensteigen etc.
beim poppen ist mir das allerdings noch nie passiert vielleicht ist es nicht monoton genug...

zählen ist sowieso so was irgendwie meditatives. manchmal (aber wirklich selten.. ehrlich!) zähl ich sogar einfach nur so
irgendwann (als angehender jugendlicher wars glaub ich) ist mir dann klargeworden, dass das nicht jeder tut.

besonders, wenn ich mich beruhigen will oder nicht einschlafen kann, hilft das enorm.
"schafe zählen" sagt man ja auch, aber das ist mir wieder zu bildhaft. das bringt nix. einfach nur langsam und entspannt zählen.

ich mochte übrigens graf zahl nie! als kind schon nicht. der macht so einen aufriss wegen der zahlen. da fehlt dieser meditative, harmonische aspekt.

telefonnummern sind auch so ne sache bei mir.
ich wähle fast alle meiner freunde und auch viele unserer zulieferer aus dem gedächtnis an. wenn ich dann mal jemandem ne nummer per handy schicken will, stell ich oft fest, dass ich die garnicht im telefonspeicher hab und nicht einfach ne virtuelle visitenkarte verschicken kann.
übrigens sind die bei mir im kopf alle als ziffernfolge "gespeichert", also zum beispiel nicht "zweihundertsechzig-zweiundzwanzig-sechsundsechzig", sondern "zwei-sechs-null-zwei-zwei-sechs-sechs" (unser anschluß in der firma).
ist offensichtlich auch ungewöhnlich, wenn ich das mit anderen vergleiche, die mir ihre telefonnummer sagen. die haben ihre nummer fast immer in teilblöcken im kopf.
bei mir ist das immer so eine art rhytmischer flow...

vor einiger zeit hab ich mal aus spaß in meinem hirn gekramt und nach telefonnummern von freunden aus der schulzeit gesucht.
da kamen echt noch verdammt viele zusammen. (hey! das ist immerhin mehr als 25 jahre her!)
ein paar hab ich aus spaß im internet verifiziert (die eltern sind ja meist nicht umgezogen und haben die nummern noch). die stimmten alle!

schon irgendwie komisch...


mit synästhesie hab ich übrigens tatsächlich nix am hut.
aber es wäre echt mal interessant zu erfahren, wie sich das anfühlt, wenn man bei einer tonart ein oranges, stachelig schmeckendes gefühl hat


schon komisch, über was wir uns hier am stammtisch so unterhalten.. irgendwie...

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 23. Nov 2011, 19:53 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#44026 erstellt: 23. Nov 2011, 19:58
Wir hatten sogar schonmal nen thread über synästhetische Wahrnehmungen beim KH-Hören! So neu ist das Thema genau genommen also nicht.

Für mich ist es schwer, die Grenze zwischen "gelernten Assoziationen und Vorstellungen" sowie "Synästhesie" zu ziehen. Da habe ich mich noch nicht damit auseinander gesetzt. Aber wenn ich mich als Beispiel hernehme und ich bei verschiedenen Zahlengebieten oder mit Räumlichkeitseindruck beim Musikhören verschiedene Farbnuancen im Raum wahrnehme/mir vorstelle, halte ich nicht für Synästhesie. Dafür, finde ich, sind diese Vorstellungen viel zu explizit und auch abhängig von meiner Konzentration, Stimmung, Müdigkeit. Der Synästhetiker ist dem ganzen mehr oder weniger "hilflos" ausgesetzt.


@Remanerius:
ich bin mir relativ sicher, dass das nicht im ICD-10 steht...
Klar darfst du fragen - ich studiere Psychologie. Vorher hatte ich aber 2 Jahre Physik studiert, von daher weht der Wind in puncto Formeln.


edit:
Ich hätte bei den Spinat-Ricotta Tortellini bleiben sollen. Die fleischgefüllten, ich gerade vor meiner Nase stehen habe, schmecken derb nach Katzenfutter...


[Beitrag von MacFrank am 23. Nov 2011, 20:00 bearbeitet]
El_Dirko
Ist häufiger hier
#44027 erstellt: 23. Nov 2011, 20:39

Bad_Robot schrieb:


Und das mit den Karten: ja, bei der ersten Karte hat man eine Wahrscheinlichkeit von 33%. Wechselt man dann nach Entfernen einer Niete auf die andere Karte, erhöht sich die Trefferwahrscheinlichkeit auf 50%.



Nix für ungut aber das ist eine im Internet häufig geäußerte falsche Ansicht.

Die Chnce ändert sich nicht egal ob man die Karte wechselt oder nicht.
Das Missverständnis beruht darauf das vergessen wird das die Entscheidung die Karte nicht zu tauschen ebenfalls eine Option ist.
Daher ist es vollkommen unwesentlich ob man anschließend die Karte wechselt oder sie nicht wechselt, in beiden Fällen ist nach dem Wegnehmen einer Niete die Chance auf 50% gestiegen.

Mathematisch Erklärung:

Mögliche Ergebnisse:

Für Gewinn:

1. Habe Niete und Wechsel zum Gewinn
2. Habe Gewinn und behalte diesen.

Für Verlust:

1. Habe Niete und behalte diese.
2. Habe Gewinn und wechsle auf Niete.

Es gibt gleich viele Ergebnisse für Gewinn und Verlußt (Jeweils zwei mögliche Ereignisse) und daher immer eine 50% Gewinn Chance.

Logische Erklärung:

Es macht keinen Unterschied ob man die Karte wechselt oder behält. Man kann immer unterstellen, dass man die Karte die man in der Hand hält zurück legt und anschließend eine einfache "eins aus zwei" Auswahl hat. Diese hat dann eine 50%tige Erfolgschance, egal wie man sich entschiedet.

Gruß
Dirk
zEeoN
Inventar
#44028 erstellt: 23. Nov 2011, 20:56
Gilt das auch für n Karten? Ich glaube, wenn das beschriebene Problem meistens diskutiert wird,geht es um die allgemeine Problemstellung, nicht nur um die eine, bei der man genau 3 oder 4 Karten zur Auswahl hat.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEduardoPaide
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.642