HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
MacFrank
Inventar |
11:00
![]() |
#44078
erstellt: 24. Nov 2011, |||
@McMusic: Dieses "an nichts denken" ist für sich genommen die Grundtechnik der Meditation. Hier gibt es zwar einen unüberschaubaren Markt an mehr oder weniger guten Dingen, aber zumindest fallweise sind gute Sachen dabei. Es ist jedenfalls ungeheuer schwierig, an "nichts" zu denken - insbesondere für Personen, die permanent viel "Kopfarbeit" leisten müssen, und die so eine Art der "inneren Stille" nicht gewohnt sind. Ich scheitere leider auch noch ziemlich. ![]() Aber: Mit Übung wird das besser! ![]() Mein Tipp mit biofeedback steht übrigens nachwievor. Biofeedback-Training hat das Erlernen einer unbewussten Entspannungstechnik zur Folge, die physiologische Entspannung bewirkt und dichg gesamt zur Ruhe kommen lässt. Auch autogenes Training kann hier helfen, den Fokus schneller und deutlich effektiver nach innen zu verlagern. Dazu kann man langsam versuchen, sich ans Meditieren ran zu arbeiten. Allerdings nicht am Abend, wenn man schon vollkommen fertig ist, da bringt das nichts mehr. Was übrigens eine recht gute Übung ist, um den "Fokus" der Aufmerksamkeit ein wenig bewusster zu steuern, ist die Übung, nachts im Bett einfach mal den ganzen Körper bewusst "abzuspüren". Damit meine ich nicht, sich zentimeterweise zu massieren, o.ä., sondern die Augen zu schließen, reglos dazuliegen und vom kleinen Zeh bis zum Scheitel den ganzen Körper wahrzunehmen. Nicht mit Extremitäten wackeln, damit man halt ein wenig was mitkriegt, sondern ausschließlich reglos liegen und nur mal wo hin spüren. Das ist eine sehr gute Übung, da man zwangsläufig auch Gedanken loslässt, und mal nur auf die eigene Wahrnehmung fixiert ist. Wenn du das öfter machst, trainierst du deine Körperwahrnehmung. ![]() edit: @McMusic nochmal: Ich verwende z.B. Techniken, die ich beim Biofeedback und bei der Meditation gelernt habe, wenn ich nicht einschlafen kann (z.B. vor Prüfungen, etc.). Funktioniert recht gut für mich, und je öfter ich es mache, desto besser gelingt es mir. @Markus: Oh! Na da hab' ich die richtige Frage gestellt! ![]() [Beitrag von MacFrank am 24. Nov 2011, 11:03 bearbeitet] |
||||
joewez
Stammgast |
11:00
![]() |
#44079
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Sehe ich auch als bewiesen. Das Ding mit dem Hubschrauber in der Kiste aber noch nicht. Sobald der Hubschrauber abgehoben ist, wird man nur noch einen Teil seines Gewichtes, durch die nach unten auf den Kistenboden strömende Luft messen, es weicht ja auch Luft zur Seite aus. Wenn die Kiste groß genug ist und der Hubi weiter steigt, verteilen sich die Strömungskräfte in Wirbeln und werden sich irgendwann aufheben. D.h. dann misst man das Hubschraubergewicht nicht mehr. |
||||
|
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#44080
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Allerdings muss die Menge an konstant unter sich geschaufelter Luft mindestens dem Eigengewicht entsprechen, da er sonst zu Kistenboden sinken würde. edit: Wette ich kriege den Ziegenproblem-Simulator kürzer in Python geschrieben ![]() [Beitrag von webspid0r am 24. Nov 2011, 11:36 bearbeitet] |
||||
joewez
Stammgast |
11:47
![]() |
#44081
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Nein, der erzeugte Auftrieb muss mindestens dem Eigengewicht entsprechen. Wohin die verdrängte Luft letztendlich strömt, spielt keine Rolle. Wenn man ganz genau ist, dann ist es ja auch nicht die nach unten verdichtete Luft, sondern der Unterdruck der über den Rotorblättern (Flügeln) entsteht, der den Hubschrauber (das Flugzeug) zum Abheben bringt. |
||||
ax3
Inventar |
11:55
![]() |
#44082
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Hey, WOW Ist das im Teilbereich Facility Management angesiedelt und vergleichbar mit dem Vision Clearance Engineer? ![]() ![]() Morgen ist Freitag, da kommen bei uns die Waste Removal Engineers vorbei. I don't have to forget this. Meine Mutter war noch ganz klassisch Domestic Engineer. Ein aussterbender Beruf. Meine Knowledge Navigators verhalfen mir zu einigen Studien, die mich schlussendlich als Ph.D M.A. ausweisen. Bald ist auch wieder die Zeit des Flueologist, dem ich alljährlich seinen Obulus nur fürs viewen payen darf. In meinem derzeitigen Berufsleben habe ich leider keinen Head of Verbal Communications mehr, was mein Cash Relation Officer aber durchaus positiv verbucht. Dafür leisten wir uns aber trotzdem noch eine Environment Improvement Technician und von Zeit zu Zeit einen Technical Horticultural Maintenance Officer, dem ich aber im nächsten Jahr einen Robomow zur Seite stellen werde. Very ärgerlich empfand ich heute die Verspätung des Media Distribution Officer, da ich früh zu einem Meeting musste, bei dem wir aber zu keiner abschließenden Conclusion kamen. All in all war es ziemlich ridiculous. So sitze ich in meiner "Freetime" on the Tablet and gebe relative sinnfreien denglishen Bullshit in the Tastatur. Wirklich - I only wanted to check my Elektropost. Ich war zwar nie Crockery Cleansing Operative aber bin m.E. auf einem ganz guten Weg. Obwohl ich das nach diesem Geschreibsel vielleicht nicht behaupten sollte. ![]() I liebe Denglish and all the Officers, Engineers and Managers und this Faden too Peace on Earth and shave the Kakapos ![]() ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
12:04
![]() |
#44083
erstellt: 24. Nov 2011, |||
![]() |
||||
Kakapofreund
Inventar |
12:12
![]() |
#44084
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ich bin dann wohl so etwas wie eine deutsche Version eines ひきこもり, was so einfach ist, dass man den Begriff ja gleich in mittels Hiragana schreiben kann. Wie würde man den Begriff verdenglischen...? Vielleicht als "SCOD"... Self Consulting Offtake Director Hello, I'm SCOD. The new guy. ![]() |
||||
ax3
Inventar |
12:28
![]() |
#44085
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Hello Scoddy did you check this
Beam them (shaved) up Scoddy ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
12:34
![]() |
#44086
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Sehr schön - manchmal lohnt es sicht halt doch die zig neuen Seiten nachzulesen ![]() |
||||
Hubert789
Inventar |
13:07
![]() |
#44087
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Jaaaaaaa.... Ein bisschen wie eine Parallelwelt... ![]() Grüße Hubert |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:11
![]() |
#44088
erstellt: 24. Nov 2011, |||
die n-te oder die (n+1)te? |
||||
peacounter
Inventar |
13:24
![]() |
#44089
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Kakapofreund
Inventar |
13:31
![]() |
#44090
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Dear Ph.D M.A.,
For what purpose?
Never ever! ![]() Btw. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#44091
erstellt: 24. Nov 2011, |||
@ax3: War klar, dass sowas kommt. ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
m00hk00h
Inventar |
13:51
![]() |
#44092
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Die Wette halte ich und erhöhe um Groovy. ![]() ![]()
Auftrieb ist nur ein anderes Wort für die Kraft, die der Schwerkraft entgegen wirkt und den Hubschrauber anhebt. Zum ändern einer Kraft ist Impuls notwendig. Der Unterdruck über den Rotorblättern ist eigentlich ein Überdruck darunter. Nicht nur eine Frage der Anschauung, sondern was den Hubschrauber hoch drückt, ist der statische Überdrück gegenüber dem dynamischen Unterdruck an der Oberseite der Rotorblätter. Überdruck ist ein Überschuss an Impuls gegenüber einem Bereich mit nicht so viel Impuls. Die Impulse entstehen aus der Geschwindigkeit der Luftteilchen. Im geschlossenen System, dem Karton bzw. der Box, heben sich alle Impulse gegenseitig auf - sonst würde sich der Karton bewegen, ergibt also Sinn. Wenn der Hubschrauber jetzt schwebt, stützt er sich auf ein Luftpolster. Das ist der Überdruck unter den Rotorblättern. Das Luftpolster muss so viel zusätzlichen Impuls aufbringen, dass der Hubschrauber in der Luft bleibt. Vorher mussten die Teilchen im Boden der Box diesen Impuls aufbringen, damit der Hubschrauber nicht durch fällt. Da actio=reactio wirkt der selbe Impuls, der auf den Hubschrauber wirkt, auch auf den Boden der Box und drück sie nun, anstelle des Hubschraubers, runter. Ergo misst man die selbe Gewichtskraft der Kiste, nach außen heben sich alle Kräfte nach wie vor auf. Allerdings nur beim Schweben. Ändert der Hubschrauber seine Höhe, kann man eine Abweichung messen. Aus dem Grund kann der Hubschrauber die Kiste auch von innen nicht anheben. Das wäre, wie sich selbst an den Haaren hochziehen zu wollen. In deiner Annahme (Anschauung?) bewegen Propeller bzw. Rotoren keine Luft, aber die Erfahrung zeigt ja bereits, dass es anders ist. ![]() Oder ganz anschaulich: Du bist in der Kiste und setzt dich auf einen Stuhl. Misst man dein Gewicht jetzt nicht mehr mit? ![]() m00h [Beitrag von m00hk00h am 24. Nov 2011, 13:54 bearbeitet] |
||||
ax3
Inventar |
14:00
![]() |
#44093
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Hi Markus, sollte wirklich keine persönliche Anmache oder Herabsetzung deiner Fähigkeiten oder Person sein. Sorry, falls es so rübergekommen ist. Es fiel mir spontan ein, weil unser Leben mittlerweile so von Anglizismen durchdrungen ist, dass man, auch wenn man sich um deren Nichtgebrauch bemüht, kaum noch darum herum kommt. Auch und gerade in der Berufswelt, wo ja wirklich fast alles in einen englisch verbrämten Euphemismus gezwängt wird. Grüße |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#44094
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Keine Sorge, ist nicht so rübergekommen. ![]() Ist halt nun mal eine amerikanische Firma, da sind die Berufsbezeichnungen so. Im Alltag bezeichne ich mich selbst auch einfach als "Programmierer". Viele Grüße, Markus |
||||
peacounter
Inventar |
14:36
![]() |
#44095
erstellt: 24. Nov 2011, |||
ich bemüh mich auch garnicht um nichtgebrauch von anglizismen. klar, bei leuten, die mich sonst nicht verstehen schon, aber das ist sehr selten. naja, dummheiten, die ein englischer muttersprachler nicht verstehen würde, müssen nicht sein, aber ansonsten begrüße ich es sehr, dass immer mehr worte in vielen ländern verstanden werden. P |
||||
joewez
Stammgast |
14:38
![]() |
#44096
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Mist, ich bin der Sache mit dem geschlossenen System aufgesessen. Natürlich bewegt der Rotor Luft, wie ich auch in 44079 schrieb, ob nach Bernoulli oder sonst wem. Ich hatte nur den Gedanken, dass sich die Luftbewegung gleichmäßig verteilt und nur noch in Wärme umwandelt und der ist zugegebenermaßen falsch! Danke für das Kopfzurechtrücken! ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#44097
erstellt: 24. Nov 2011, |||
zEeoN
Inventar |
15:49
![]() |
#44098
erstellt: 24. Nov 2011, |||
omg... Eine Frechheit aber. Bei mir war zum Glück alles gratis und das Fenster ist nie aufgetaucht. |
||||
Createur_de_malheur
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#44099
erstellt: 24. Nov 2011, |||
19253 Titel. (Und ja, alles meins ![]() Ich werde ihn auch nicht klicken! ![]() [Beitrag von Createur_de_malheur am 24. Nov 2011, 15:53 bearbeitet] |
||||
zEeoN
Inventar |
15:55
![]() |
#44100
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ich hab "nur" 6319, aber die sind von gerippten CDs und so weiter. mp3s habe ich erst einmal gekauft in meinem Leben, das war "The God Particle" von Shpongle. Das ist ein iTunes only Album... Achja und meine Klassiksammlung / OST-Sammlung aus CEs ist nicht mit drin. Die ist aber überschaubar... Also vll. 7000 Titel habe ich effektiv daheim. 2. Edit: Fürderhin habe ich meine LPs vergessen, manche sind doppelt (habe CD und LP). Aber knappe 200 Alben sind es auf jeden Fall, die noch nicht berücksichtigt sind. [Beitrag von zEeoN am 24. Nov 2011, 15:57 bearbeitet] |
||||
Kakapofreund
Inventar |
16:27
![]() |
#44101
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ich hatte mal ein Album (eine seltene Aufnahme von einer Mahler Sinfonie) auf iTunes. Das Album habe ich mir damals auf CD-R gebrannt, die sich dann ganz gut zu meinen anderen aktuell 4013 CD/HDCD/SACD/DVD-A-Tonträgern (falls nicht verzählt) gesellt. Ja, ich bin total "oldschool"... ![]() iTunes nutze ich, wenn überhaupt, nur für Infos durch KOSTENLOSE Podcasts und iTunes Uni. Für mich ist das Programm irgendwie schon Adware... ![]() |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#44102
erstellt: 24. Nov 2011, |||
@Bad_Robot: Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass sich die Zeilenersparnis bei Python anscheinend doch in Grenzen hält: ![]() Muss wohl dadran liegen, dass es lediglich eine umformulierte Variante deiner Version ist und ich kein Programmierer vom Beruf her bin ![]() Trotzdem komme ich wesentlich besser damit klar ![]() @m00hk00h: Groovy kannte ich bisher noch nicht, vielleicht wird es mir meinen Unmut an Java austreiben ![]() [Beitrag von webspid0r am 24. Nov 2011, 16:45 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#44103
erstellt: 24. Nov 2011, |||
Ach, das geht auch in C++ noch wesentlich kompakter. Ich hab's extra ausführlich geschrieben, damit man noch einigermassen durchsteigen kann. Viele Grüße, Markus |
||||
zEeoN
Inventar |
17:10
![]() |
#44104
erstellt: 24. Nov 2011, |||
So, nun habe ich noch ein Album mehr. Habe die Kate Bush Schallplatte schon gehabt, also die mp3s gekauft, die gabs für 4,99€... |
||||
Remanerius
Inventar |
17:59
![]() |
#44105
erstellt: 24. Nov 2011, |||
@McMusic & MacFrank: Ich beneide auch Menschen, die in dem Moment, wo sie sich hinlegen schon tief und fest schlafen. Bei mir wird es in dem Moment problematisch, wenn ich daran denke, dass ich doch jetzt mal einschlafen müsste. In dem Moment, wo ich übers Einschlafen nachdenke, kann ich es nicht. Da ich das festgestellt habe, denke ich natürlich daran, nicht daran zu denken, wodurch ich natürlich daran denke. Im Endeffekt hat mir in letzter Zeit eigentlich das Zählen (ohne Schäfchen) geholfen. Wenn ich Musik höre, dann kann ich auch gut einschlafen - besonders bei "The Fun Lovin' Criminals" funktioniert das gut - jedoch habe ich dann das gleiche, wovon Zeeem berichtet hat: Ich erlebe das Einschlafen mit und bin dabei bei Bewusstsein. Wenn dann die Musik vorbei ist, wache ich wieder auf. Dann habe ich erstmal oft Probleme, meine Gliedmaßen zu bewegen. Dadurch, dass ich miterlebe, wie ich einschlafe und meine Gedanken abdriften, ist das aber sehr erholsam, auch wenn es nur eine Stunde ist. Bzgl. autogenes Training: Hast du dich auch schon mal an Selbshypnose versucht? Ich konnte das mal eine Zeit lang ganz gut, allerdings war das ohne Trigger immer relativ aufwendig und ich habe es nicht geschafft, mir selber einen Trigger zu setzen. Jedoch habe ich dort auch nie geschafft, bewusstlos zu werden und einzuschlafen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
21:23
![]() |
#44106
erstellt: 24. Nov 2011, |||
trommler_hh
Stammgast |
01:24
![]() |
#44107
erstellt: 25. Nov 2011, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Elhandil
Inventar |
07:35
![]() |
#44108
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Ist mir irgendwie zu schunkel mäßig aber den Bassisten in seinem gelben Strampelanzug mit der coolen Sonnenbrille find ich super. ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
08:38
![]() |
#44109
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Nappster
Stammgast |
19:09
![]() |
#44110
erstellt: 25. Nov 2011, |||
Da war man mal ein paar Wochen ohne Internet, schon hats im Stammtisch 4000 neue Posts... ![]() Hier hatte doch schon mal jemand Ohrpolster für Grados bestellt; wer war das und wo? Hab einen vom SR225 verloren und das hartplastik scheint auf Kriegsfuß mit meiner Ohrmuschel zu stehen. Ist ziemlich schmerzhaft ![]() |
||||
xTr3Me
Inventar |
14:18
![]() |
#44111
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Nach längerer Abwesenheit melde ich mich mal mit einer Frage zurück. Ich suche derzeit nach einer Uhr und bin dabei auf die Junghans Milano Solar gestoßen. ![]() Kennt ihr ähnliche/vergleichbare Uhren im Preisbereich bis 500€? Wichtig ist mir vor allem, dass sie <40mm ist und relativ aufgeräumt wirkt. |
||||
zEeoN
Inventar |
15:04
![]() |
#44112
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Ich finde Armani und Hugo Boss noch sehr schön. Ich selbst habe eine Boss Armbanduhr. Ich bin sehr zufrieden mit ihr! |
||||
firephoenix28
Inventar |
15:06
![]() |
#44113
erstellt: 26. Nov 2011, |||
hab ne Fossil - bin auch sehr zufrieden damit^^ |
||||
zEeoN
Inventar |
15:10
![]() |
#44114
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Wollte grade noch gucken, ab wieviel Glashütte losgeht. Weiß ich von der HP zwar jetzt nicht wirklich, aber ich hab die beim googlen durch Zufall gefunden: ![]() Vll. gefällt sie dir ja? ![]() Gut, habe die Glashütte Uhren mal weiter gegoogelt. Letztens hatte ich eine für 2000€ gesehen, da dachte ich, die machen vll. auch welche in dem Preissegment. Online geht es aber "wie gewohnt" ab 5000€ los... Also irgendwie für den normalen Menschen nicht finanzierbar ![]() [Beitrag von zEeoN am 26. Nov 2011, 15:17 bearbeitet] |
||||
slickride
Stammgast |
15:20
![]() |
#44115
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Glashütte finde ich persönlich für die potenzielle Altersgruppe vielleicht etwas "konservativ". Wie wäre es mit: Certina DS/ DS1 Mido Multifort Gent ... Habe mir eine Mido Multifort PVD mit Kautschukband (joggen etc.) vor einem Monat gekauft. Etwas laut, aber immer noch harmonisch. Eine TagHeuer Carrera, IWC Portugieser geht zwar auch, kommt aber abgesehen vom Budget nicht immer im sozialen Milieu an. Bei Amani und co. habe ich das Gefühl, es ist gewollt, aber nicht gekonnt. Unter Anderem finde ich die Preise für die Verarbeitung, das Quarz-Werk und das Mineralglas etwas überzogen. Aber das darf jeder so sehen, wie er/sie möchte.
Nett von dir, mein Problem bei solchen Sachen ist meine Schusseligkeit. Ich vergesse manchmal gerne ein Zeichen und brauche dann immer etwas bei der Fehlersuche. Vielleicht bist du ein sehr talentierter Mensch diesbezüglich. Ich selber finde programmieren manchmal sehr frustrierend, besonders, wenn man eigentlich nicht die Zeit dafür hat und sich diese trotzdem nimmt. [Beitrag von slickride am 26. Nov 2011, 15:24 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
15:34
![]() |
#44116
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Wie kann man bloß dermaßen viel Geld in eine schnöde Uhr investieren? ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
15:35
![]() |
#44117
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Dafür gibt´s nur einen zwingenden Grund... und der hat nichts mit dem Alltag zu tun. ![]() ![]() |
||||
Remanerius
Inventar |
15:38
![]() |
#44118
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Ich stehe gerade auf'm Schlauc... kannst du das vielleicht erläutern, damit es nicht mehr witzig, aber dafür verständlich ist? ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
15:41
![]() |
#44119
erstellt: 26. Nov 2011, |||
slickride
Stammgast |
16:20
![]() |
#44120
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Das ist doch nicht der einzige Grund, wenn auch vielleicht ein sehr pragmatischer. Habe beim Training auch eine Garmin, wenn auch in einfacherer Ausführung zur Trainingsüberwachung. Trittfrequenz, Pace... alles schön. Leider ist eine Herzfrequenz-Intensitäts-Steuerung nur für gleichmäßige GA Aktivitäten zu gebrauchen, wie beim GA1 über mehrere Stunden. Intervalle sind aber sehr schwer zu steuern, bei sehr erfahrenen Sportlern grob über die Borg-Skala oder via SRM, Powertap usw. am Rad. @Son Goten23 Bist du ein reiner Läufer? |
||||
Remanerius
Inventar |
16:51
![]() |
#44121
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Ach, das Laufen... Im Sommer habe ich neue Laufschuhe bekommen und mir eigentlich auch vogenommen, dann mal damit anzufangen. Die Realität sieht leider anders aus. Ich war seitdem noch kein einziges Mal draußen laufen. Dabei würde ich das echt gerne machen. Das Problem ist nur, dass mir die Zeit dafür fehlt und ich außerdem schon 5 Mal die Woche Sport mache, was bereits zu viel ist und sich deutlich negativ auf meine Kondition im Alltag auswirkt. Dann noch Laufen würde das Fass wohl sprengen. ![]() @slickride: Was findest du an Uhren so faszinierend? |
||||
zEeoN
Inventar |
16:57
![]() |
#44122
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Ich finde, dass gerade die etwas neueren Modelle von Boss und Armani sehr spritzig sind für Uhren, denn sie treffen genau den Mittelpunkt zwischen modisch elegant und sportlich. Die kann man zu Anzug und Polo tragen, das gefällt mir. |
||||
Remanerius
Inventar |
17:08
![]() |
#44123
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Gerade im Biete-Bereich gefunden: Zwei optische Leckerbissen: ![]() ![]() Wenn ich gerade das Geld locker hätte, würde ich wohl zuschlagen. Einfach, weil die so toll aussehen. Besonders den QP 85 finde ich schick. Das einzige, was mich irritiert, ist, dass die Produktfotos draußen auf der Straße aufgenommen wurden. Kopfhörer im Müll gefunden? ![]() ![]() |
||||
Son_Goten23
Inventar |
17:08
![]() |
#44124
erstellt: 26. Nov 2011, |||
@ Slickride: Stimmt natürlich, leider bin ich allgemein zu empfindlich, von daher ist z.B. eine Armbanduhr für mich ein "Fremdkörper", genau wie z.B. auch Kopfhörer, die über 500g. wiegen... ![]() Du hast Recht, die HF-Anzeige braucht man hauptsächlich für gleichmäßige Einheiten, aber z.B. während Intervallen dient die HF als Warnung, (Wenn die z.B. deutlich höher ist und nicht mehr runtergeht) oder wenn du die Intervallpause nach der HF richtest. (z.B. die erneute Wiederholung, wenn die HF auf 80% fällt) Ansonsten brauchst du sie z.B. bei freien Fahrtspielen. Aber das Wichtigste ist die aktuelle Pace bei Intervallen, WK. (Mit einer Stoppuhr hast du nur die Endzeit) Und die Speicherfunktion, die Intervallzeiten müsstest du ansonsten alle im Kopf behalten, oder... Zettel und Stift mitnehmen. ![]() Ja, reiner Läufer. (+ Kräftigungstraining) und Schachspieler.(Da ich auch an Turnieren und Liga teilnehme darf ich das wohl so bezeichnen ![]() |
||||
fade
Stammgast |
17:09
![]() |
#44125
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Mein Telefon trage ich eh ständig mit mir rum. Wozu also eine Uhr? Sind doch auch nur Statussymbole oder Schmuck... ![]() EDITH meint: Oder Hilfsmittel zum Training..aber auch das fungiert mein Telefon als Schrittzähler und und so... [Beitrag von fade am 26. Nov 2011, 17:10 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
17:14
![]() |
#44126
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe mich nur noch nicht getraut, es zu sagen, da ich mich vor der Reaktion der Uhrenfanatiker fürchte. ![]() Edit: 1111 Beiträge. Aber leider über 2 Wochen zu spät. ![]() [Beitrag von Remanerius am 26. Nov 2011, 17:17 bearbeitet] |
||||
slickride
Stammgast |
18:14
![]() |
#44127
erstellt: 26. Nov 2011, |||
Meine Mutter gehört noch zur traditionell behafteten Art und hat mich gelegentlich darauf aufmerksam machen wollen, wie anstrengend es doch sei, für einen kurzen Zeitabgleich gleich das Handy aus der Tasche zu kramen, die Tastensperre zu entfernen und dann auf das Display zu sehen. Irgendwann habe ich mich dann eben umgesehen und mir eine Multifort gekauft. Jetzt ist Ruhe im Karton, die 99Gramm am Gelenk merke ich kaum noch und trage diese auch beim Training. Rückblickend hätte ich von einem iPhone4s als Mp3Player und Handy sicherlich mehr Nutzen, jedoch habe ich mich an die Uhr am Gelenk schon gewöhnt und die 5-10Sek. Zeitersparnis beim Ablesen empfinde ich nun irgendwie doch als recht praktisch ![]() |
||||
fire25
Stammgast |
19:17
![]() |
#44128
erstellt: 26. Nov 2011, |||
So, hiermit melde ich mich offiziell wieder zurück im hifi-forum. ![]() ich steig mal mit ner Frage ein (da es in den letzten Tagen u.a. ja um alle möglichen Kopf-kuriositäten ging): Ist euch schonmal sowas in der Art schonmal passiert?: Vor nun ca. einem Jahr hab ich mir mal aus idiotischen Gründen ein Bios preboot-Passwort an meinem notebook eingerichtet. Am darauffolgenden Tag musste ich feststellen, dass ich das Passwort vergessen hatte. (Ich war mir eigentlich 100%ig sicher, dass ich das richtige Passwort noch weiß, jedoch wurde es in keiner Eingabevariante angenommen...) Dann musste das gute stück zum Hersteller, der das Bios daraufhin zurücksetzte. ![]() Edit: à propos Zahlen: ![]() interessant wirds ab 5:50 ![]() lg Felix [Beitrag von fire25 am 26. Nov 2011, 20:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.641