HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Stammtisch der Kopfhörerfreunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 . 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|
|
Stammtisch der Kopfhörerfreunde+A -A |
||||
Autor |
| |||
Musikaddicted
Inventar |
22:48
![]() |
#43828
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Naja die größte Dämpfung bekommst du mit Wachs (den Wachsoropax z.B.) + einen Kapselschutz. ![]() Das beste zum Musik hören ist das aber nicht. Daher würde ich eher nach einem möglichst linearen Schutz suchen - und da bin ich z.B. von den Elacin Einsätzen begeistert. (Ich habe beim Kauf auch die drei Varianten vergleichen können) Die angepassten haben hauptsächlich einen deutlich höhren Komfort, aber auch die Linearität wird über einen definierte Bohrung des Schallkanals erreicht. |
||||
zEeoN
Inventar |
23:02
![]() |
#43829
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Danke, MacFrank ![]() |
||||
|
||||
Remanerius
Inventar |
23:25
![]() |
#43830
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Schade. Eine wundervolle Stadt. Glücklicherweise war ich da, bevor die großen Proteste und Straßenschlachten und nun die Überflütungen kamen. ![]() |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#43831
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Oh, ich sehe grad, dass die Thunderpants (Modifikation eines Fostex-Elektrostaten mit Holzmuscheln und Stax-Polstern und Massen an akustischer Dämpfung für eine bassbetontere Klangsignatur) aufgrund der Aufnahme in einer Hype-Fi-Sendung tatsächlich vermessen wurden: ![]() Sieht ein wenig nach Denon D7000 und Audeze LCD-2 aus, oder? Leider wird es in absehbarer Zeit zu keinen Tests von unseren objektiven Nutzern kommen, da der Erfinder Berichten zufolge 40 Aufträge bekommen hat und sehr beschäftigt ist ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
23:35
![]() |
#43832
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Zum musikalischen Ausklang des Tages. Was ein Mann und eine Gitarre so machen können: ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
23:44
![]() |
#43833
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Tatsächlich! Nun, ich weiß nicht, die Kombination scheint mir ein wenig den Einsatzbereich limitierend zu sein... optisch könnte man dieser Tage allerdings sogar einen Treffer landen. "Tragen auch Sie den neuen Look. 'Silence', by Peltor". ![]()
Um ehrlich zu sein bin ich mit den Ohropax Soft, was die Dämpfung betrifft, ziemlich zufrieden - auch die Tonalität finde ich oftmals sehr angenehm (man hört ein bisschen viel Sennheiser-Veil raus, aber das empfinde ich als HD650-Liebhaber als durchaus beruhigend :D). Nein, Spaß beiseite: Ich habe mich schon mit linearem Gehörschutz auseinander gesetzt. Nur kommt mir vor, dass die Absolutwerte der Dämpfung über den Frequenzbereich hinweg bei solcher Art von Gehörschutz durch die Bank um einige dB geringer ist, als von nichtlinearem Gehörschutz. Ich zitiere mal eins meiner Päckchen Ohropax Soft und vergleiche mit den Elacin:
Die Werte von den Ohropax finde ich deutlich überzeugender, um ehrlich zu sein. Außerdem geht es mir zumindest so, dass selbst mit Ohropax mein Gehör nach einem Abend üblicher Club-Lautstärke (= für mich viel zu laut) seine Ruhe braucht. Gibt's da was vergleichbares, aber halt klanglich besseres? ![]() |
||||
trommler_hh
Stammgast |
02:08
![]() |
#43834
erstellt: 16. Nov 2011, |||
@zEeoN Hallo, auch ich bin der Meinung, nicht verrückt machen lassen! Klar, unsere Ohren sind schon ein "wertvolles empfindliches Gut"! Die Tipps von peacounter (da spricht offensichtlich jede Menge Erfahrung aus ähnlichen Vorfällen mit?!) würde ich hiermit voll unterstützen! Aus eigener Erfahrung, ob bei "Überlastung" der Ohren in meinem Musikerberuf, oder dem Aussetzen durch eigene "überzogene Lärmbelästigung" am Drum-Set beim (sozusagen) "Ausgleichssport" mit meiner "Kellerband", oder auch beim Gerätetauchen, mit dem manchmal fehlerhaft ausgeführten sog. "Druckausgleich", habe ich schon einige Male (und auch immer wieder) meinen Ohren einiges zugemutet und muß sagen, (okay, toitoitoi, bis jetzt alles gut gegangen, auch bei schon schlimmsten Auswirkungen mit Innendruckgefühl, eingeschränktem Hören etc., auch HNO-Besuche mit z.T. medikamentöser Behandlung),war in allererster Linie in allen Fällen RUHE und dem Ganzen "sich-Zeit-zur-Erholung-geben" der Schlüssel zur Genesung! Auch von mir gute Besserung!!! und...(@ZeeeM) :prost...Super! Aber...als "Trommler" brauche ich diese Variante ![]() ![]() ![]() [Beitrag von trommler_hh am 16. Nov 2011, 02:46 bearbeitet] |
||||
ATHome
Stammgast |
05:46
![]() |
#43835
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Der Fostex T50RP ist ja auch ein orthodynamischer Kopfhörer mit riesigen Treibern (ca. 90mm Durchmesser), sehr sehr ähnlich dem Audeze vom Aufbau her. Der Glaube das sei ein Elektrostat kam daher, dass der früher als Elektret angeworben wurde, obwohl es gar keiner war ![]() |
||||
pecus86
Stammgast |
09:27
![]() |
#43836
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Wo wir schon beim Thema Gehörschutz sind. Benutzt hier irgendjemand angepassten Gehörschutz zum Schlafen? Ich halt das Drecksgebimmel (ab 6 Uhr) von der Kirche nebenan bald nicht mehr aus und hab daher seit Wochen erheblichen Schlafmangel. Netter Nebeneffekt wäre natürlich die Nutzung für Konzerte/Clubs. Dafür habe ich momentan die Musicsafe von Alpine, aber die eignen sich nicht wirklich für stundenlanges angenehmes Tragen, wie das beim Schlafen der Fall wäre. |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
09:32
![]() |
#43837
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Das Rauschen des Blutes, das ich dann höre, empfinde ich idR als wesentlich störender als etwaige Umgebunsgeräusche. |
||||
zEeoN
Inventar |
09:45
![]() |
#43838
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Thx, trommler_hh. ![]() Sogar Wikipedia macht mir etwas Mut. Das hats auch noch nie gegeben^^ Normal ist das eher so, dass man hustenhat und sobald man es googlet hat man zig Tumore. Am Ende ist es dann ne Erkältung gewesen.., Aber zu dem was ich (glaub ich) habe, steht dort: Hörermüdung Wenn Lärm hoher Intensität [> 85 dB(A)] auf das Ohr einwirkt, führt dies schon nach Stunden zu einer Hörstörung (Synonym: Hörermüdung, temporäre Hörschwellenverschiebung). Diese Hörstörung ist jedoch reversibel, im Verlauf von Stunden oder Tagen kommt es wieder zur Normalisierung der Hörschwelle. Die Dauer der Erholungszeit ist abhängig vom Ausmaß der TTS. Gar nicht mal schlecht ![]() PS: Mir tut mein Ohr beim Gähnen und so sogar noch weh... Das arme Ding. Ist das normal, bzw. kennt das wer? |
||||
MacFrank
Inventar |
09:45
![]() |
#43839
erstellt: 16. Nov 2011, |||
joewez
Stammgast |
09:47
![]() |
#43840
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Angepassten Gehörschutz nicht, aber seit ca. 2 Jahren die hier: ![]() Ich habe ziemliches Glück, das sich meine Ohren gegen solche Stöpsel oder IEs kaum bis gar nicht wehren, die also sauber bleiben. Daher kann ich auch die Schaumpropfen recht lange tragen. Die Leight-Max sind saubequem (ich merke sie gar nicht mehr) und isolieren sehr gut.
Stimmt, man muss sich einmal dran gewöhnen, aber dann blendet das Gehirn diese Geräusch, scheinbar wieder aus. Ich höre jedenfalls kein Rauschen mehr. Und nein, ich bin über die Zeit nicht tauber geworden. ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
10:19
![]() |
#43841
erstellt: 16. Nov 2011, |||
@zEeoN: Falls der physische Schmerz beim Gähnen nicht bis morgen früh nicht aufhört, würde ich an deiner Stelle nochmal zum Arzt gehen. |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#43842
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Oh, tut mir Leid. Aber ich bezog mich sowieso mehr vom Frequenzgraphen und zu erwartender Klangsignatur auf die beiden anderen ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
10:59
![]() |
#43843
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Jo gut, hätte ich eh… Am Freitag ist sowieso Kontrolltermin und Trommelfelle wurden schon kontrolliert. Eigentlich dürft nix fehlen… |
||||
manolo_TT
Inventar |
11:00
![]() |
#43844
erstellt: 16. Nov 2011, |||
wäre auch schlimm wenn das trommelfell fehlen würde ![]() |
||||
pecus86
Stammgast |
11:01
![]() |
#43845
erstellt: 16. Nov 2011, |||
In der Hinsicht bin ich durch den täglichen Gebrauch von In-Ears abgehärtet, denke ich. Das nehme ich schon gar nicht mehr wahr. Aber jetzt, wo dus sagst... verdammt. |
||||
zEeoN
Inventar |
11:23
![]() |
#43846
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Ja, ok, das stimmt ![]() ...Aber mal ernsthaft, kann das noch von was anderem kommen? Ich hoffe mal mein HNO ist kompetent genug mich nicht zu vermurksen… ![]() Edit: Ich weiß nicht, das war wirklich bisher die mit Abstand schlechteste Entscheidung meines Lebens. Ich hasse mich für dieses Konzert und ich bin auch noch so herrlich selber Schuld. Ich kann gar nicht anders als mich den ganzen Tag ohrfeigen zu wollen ![]() Allein die Vorstellung, dieses Hobby aufzugeben oder auch nur vermindert weiterbetreiben zu können, lässt mich schaudern angesichts der Massen an Kohle und Liebe, die ich hier reingesteckt habe. Das ist irgendwie so das, was ich neben dem Studium habe, alles andere ist mir egal. ![]() PS: Ich bin auch im Nachhinein echt verwirrt. Meine Ohren waren mir immer schon so viel wert. Wieso nur bin ich nicht gegangen? Ich verstehe es nicht. Ich habe fast das Gefühl, dass die ganze Atmosphäre mich dort wirklich um die Hälfte dümmer gemacht hat. Normal würde ich auch von alleine auf die Idee mit den Tempos kommen... Aber an diesem Abend nicht. Dabei kannte ich das eigtl. sogar und hätte mich nur ERINNERN müssen, was eigtl noch weniger Leistung ist. Verstehe das einer. [Beitrag von zEeoN am 16. Nov 2011, 13:14 bearbeitet] |
||||
Musikaddicted
Inventar |
15:35
![]() |
#43847
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Verstehen nein, nachvollziehen ja. Mir gings genauso und ich hab mich wochenlang in den A**** gebissen. Zum Thema hohe Dämpfung: Die Elacin ER25 dämpfen recht stark und dabei noch linear. Viel mehr geht nicht, denn auch die Vollstopfen machen im Bass "nur" um die 25dB. Mir reichen die 15er locker (und sie lassen einen nicht so abgekapselt wirken) und ich hab die auch schon gegen 6 kräftige Opernsänger direkt neben meinem Ohr eingesetzt. Das ist allerdings tatsächlich nicht so dauerhaft laut wie in der Disco: Pegel + Dauer machen dort echt ne böse Kombi. [Beitrag von Musikaddicted am 16. Nov 2011, 15:37 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
15:53
![]() |
#43848
erstellt: 16. Nov 2011, |||
@zEonN
Nach meiner Einschätzung (ohne daß ich`s als Laie definitiv sagen könnte!) NEIN! Ich denke schon, daß die Ursache an diesem Abend und der "Überlastung" durch die Lautstärke liegt! Da stellt sich mir glatt die Frage. "Wo warst Du da eigentlich? Vor welcher "Band" oder Veranstaltung muß man jetzt andere vielleicht "warnen"? In meinem Fall handelte sich es ja um die US-Band "Alter Bridge" (stilistisch die vielleicht etwas rockigere Variante von 3 Doors Down oder Nickelback) im Hamburger "Docks"! Selten war dort mal ein "Hard-Rock-Konzert" annähernd optimal von den (anscheinend wie immer geschmacklosen und halbtauben) Verantwortlichen am Mischpult auf diese Location abgestimmt! Keine Band hat soetwas eigentlich verdient, nur ganz selten sind die Akteure aufgrund ihrer eigenen vorgegebenen Lautstärke selbst schuld an dem, wie der "Brei" unten ankommt! Selbst haben sie keinen Einfluß darauf, was definitiv am Abend in eigener Regie von den "Wichtigtuern" am Pult kaputtgemischt wird! Auf der Bühne, für die Band selbst, wird über die Monitorboxen, oder (zumeist) InEar-Monitore mit Sicherheit alles deutlich anders klingen und wahrgenommen! Wenn dann die Massen (Publikum, an diesem Abend im Docks ausverkauft!) zu (ich sag`mal) 99% den "Sound-Müll" wie selbstverständlich so hinnehmen und alles begeistert "beklatschen", dann gibt es natürlich auch keinen Grund an diesem Lärm etwas zu ändern! Im Übrigen, okay, einen passenden Gehörschutz zu verwenden mag aufgrund solcher negativen Entwicklungen und Erfahrungen unerlässlich sein. Allerdings ändert der an einer grundsätzlichen völlig unausgewogenen (in diesem Fall "breiigen basslastigen") Abmischung nichts! Nochmals würde ich empfehlen, Ruhe bewahren, keine Panik!
Was bleibt uns übrig, als dem ausgesuchten Arzt das Vertrauen in seine Fähigkeiten zu schenken? Bei etwaigen Zweifeln...vielleicht gibt es ja in Deinem Umfeld auch Empfehlungen die sagen, geh`da hin, da habe ich gute Erfahrungen gemacht? Aus meinen Erfahrungen (speziell die "ohrbelastende" Taucherei) muß ich sagen, es kann wirklich so sein, daß das Ganze sich leider über einige Wochen hinzieht und aufgrund dieser nur langsamen Besserung (Stillstand?) die "Unruhe" und Angst in einem wächst! Und ja, auch Schmerzen (in welcher Art auch immer) können auftreten! Man sollte natürlich auch nichts "verschlampen"! Aber, wie gesagt... ![]() ![]() ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
20:08
![]() |
#43849
erstellt: 16. Nov 2011, |||
so, jetz hab ich n bischen zeit, auf die gehörschutz-thematik einzugehen.
ja, wir kennen uns persönlich und wir duzen uns seit mitte der 90er sogar ![]() der er-20 ist (wie der maßgefertigte er15) ein produkt der firma etymotic research. die werden einige hier sicherlich wegen des er4-in-ears kennen. da steckt ne menge know-how dahinter. der macher diesbezüglich ist mead c. killion, ein wirklich genialer kopf, der sich u.a. grundlegend mit der ohrkanalresonanz auseinandergesetzt hat und darauf bezogen einige richtig geile produkte in die welt gesetzt hat. unter anderem übrigens auch einen der erfolgreichsten hörgeräte-chips ever. den "k-amp" (man rate mal, woher das "k" kommt ![]() der er-20 ist wohl der "linearste" universal-gehörschutz überhaupt. "linear" ist dabei abr sehr relativ zu sehen. die messewerte, wie sie mcfrank hier gepostet hat, überzeugen ja im vergleich zu billig-stöpseln nicht wirklich, aber das besondere daran findet sich wie immer im detail: ne menge bedeutender details akustischer informationen spielen sich im bereich zwischen 3 und 6khz ab. das ist genau der bereich, in welchem der er20 in der dämpfung zurückgenommen ist, was durch einen resonator im griffstück dieses gehörschutzes erreicht wird. dadurch klingen stimmen, aber auch instrumente deutlich präziser und verlieren nicht so sehr ihren prägnanten charakter. man hört bei sprache einfach weiterhin die unterschiede zwischen einem "f" und einem "s", einem "p" und einem "b", einem "k" und einem "g" oder eben einem "t" und einem "d". wenn man sich die von mcfrank geposteten dämpfungswerte mal näher ansieht, stellt man fest, dass der er20 zwischen 1khz und 8khz um 6db abfällt, der schaumstoff-stöpsel dagegen um gut 9db, was schon einen unterschied macht. viel wichtiger ist aber die erwähnte zurücknahme der dämpfung des er20 bei 4khz, was dazu führt, dass der wichtige informationsanteil von geräuschen, auf den unser ohr "geeicht" ist in relation gesehen eher noch ein bischen "nach vorne geholt" wird. eine dämpfung von mehr als 15-20db führt übrigens (auch bei "linearen" gehörschützern) bei den meisten beuntzern zu einem gefühl des abgeschottet-seins (das kommt unter anderem dadurch, dass eben der körperschall eines lauten konzertes dem besucher das gefühl "laut" vermittelt und das im ohr wahrgenommene nicht mehr so richtig dazu paßt, wenn dort zimmerlautstärke herrscht). das wiederum führt dazu, dass der benutzer von zu stark dämpenden gehörschutz in der regel dazu neigt, den stöpsel ab und zu rauszunehmen und das wiederum versaut komplett die belastungsbilanz! um das zu verstehen, muß man sich klar machen, dass eine dämpfung des lärmpegels um 10db zu einer schutzwirkung führt, die es ermöglicht, bei gleicher "schädigung" 10 mal so lange im lärmumfeld zu verweilen wie ohne diesen schutz. und eine dämpfung von 20db erhöht die expositionszeit mit gleicher schädigung auf das hundertfache! benutzt man also z.b. einen 25-db-schutz das gesamte konzert lang, nimmt ihn aber beim lieblingsstück für 5 minuten raus, hätte man besser daran getan, einen 15db-schutz ohne rauszunehmen zu verwenden. die bilanz unterm strich wäre gesünder (auch wenn das verdammt seltsam klingt - es ist so!)
jo, könnte man so sagen. ich hab lange als hörgeräteakustiker gearbeitet, hatte genügend hörstürze in der familie und im bekanntenkreis (allein meine süße hatte 4 !! alle komplett folgenlos ausgeheilt) und befasse mich seit mehr als 15 jahren hauptb eruflich mit dem schutz von musikerohren. so, is lang geworden und ich hab für heute genug... grüße an alle und paßt auf eure lauscher auf! P edit: ziemlich viele "wiederums"... schnell reingetippt halt. ![]() [Beitrag von peacounter am 16. Nov 2011, 21:40 bearbeitet] |
||||
zEeoN
Inventar |
22:43
![]() |
#43850
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Jo, also vor einer Veranstaltung oder Band zu warnen ist in dem Fall glaube ich gar nicht nötig. Das liegt ganz einfach schon an der Location. Das ist ein Keller, der geformt ist wie ein D auf der langen Seite liegend. Und dann 2 Paar Boxen pro Seite, die richtig richtig laut machen. Also ich würde sagen, dort unten gibt es keine richtige Möglichkeit ein Konzert zu erleben… Und deine Einstellung teile ich, werde nie kapieren wieso alle das einfach akzeptieren. Aber naja, ich verstehe eh sogt wie nichts an der Menschheit ![]() Danke für die Genesungswünsche nochmal! Dank euch kann ich das ganze schonmal gelassener nehmen, das allein dürfte ja schon was bringen ![]() |
||||
Musikaddicted
Inventar |
00:56
![]() |
#43851
erstellt: 17. Nov 2011, |||
@peacounter: An dieser Stelle einmal vielen Dank meinerseits für die Kompetenz und vor allem für die Muße diese auch zu teilen! ![]() Das "abgeschottet"-Gefühl bei hoher Dämpfung kann ich nur bestätigen. [Beitrag von Musikaddicted am 17. Nov 2011, 00:57 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:50
![]() |
#43852
erstellt: 17. Nov 2011, |||
mazeh
Inventar |
11:41
![]() |
#43853
erstellt: 17. Nov 2011, |||
herrlich ![]() |
||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#43854
erstellt: 17. Nov 2011, |||
Mal so in die Runde: Mir passen meine Shure SE420 am besten mit den Double Flanges von CM. Die mitgelieferten Triple Flanges gingen irgendwie gar nicht, nur nach Abschneiden der vorderen kleinen Spitze. Sollte ich beim Kauf der genannten Elacin ER 20 jetzt eher die große/normale oder die kleine Variante wählen? Könnte man bei denen auch einfach die vorderste Spitze abschnippeln, damit die besser sitzen, ohne dass sich das negativ auf Dämpfung oder Klang auswirkt? |
||||
mazeh
Inventar |
12:46
![]() |
#43855
erstellt: 17. Nov 2011, |||
kannst die kleine Lammelle ruhig abschneiden, das ist durchaus so gewollt. Die Dämpfung nimmt wenn, dann nur sehr leicht ab, sofern die mit 2 Lammellen dann auch vernünftig passen. Die Filterwirkung ist unabhängig davon, der sitzt ja im Kanal. |
||||
peacounter
Inventar |
12:47
![]() |
#43856
erstellt: 17. Nov 2011, |||
nimm die normale variante, nicht die kinderversion. wenn ich richtig informiert bin, sind das genau die gleichen triples wie bei den shure-hörern. die spitze kannst du auch da abschneiden. die klanglichen veränderungen, die dadurch entstehen, sind im rahmen der toleranzen, die ohnehin bei so einem standard-produkt (bedingt durch verschiedene anatomien) in kauf genommen werden müssen. grüße, P |
||||
ahbed.
Hat sich gelöscht |
12:55
![]() |
#43857
erstellt: 17. Nov 2011, |||
Vielen Dank für die schnellen Antworten! ![]() Dann werde ich mal zuschlagen und beim nächsten Konzert hoffentlich ein besseres Gewissen haben. Bzgl. der Größe gebe ich dann nochmal Rückmeldung, ist vielleicht auch hilfreich für andere. |
||||
mazeh
Inventar |
13:02
![]() |
#43858
erstellt: 17. Nov 2011, |||
gibts es hier eventuell noch jemanden, der den Verdacht hat, das einige PMs nicht ankommen ? Threadaktualisierungen per E-Mail, bekomme ich auch nur gefühlt alle 5 Tage mal eine. |
||||
peacounter
Inventar |
14:42
![]() |
#43859
erstellt: 17. Nov 2011, |||
ob pm's nicht ankommen, weiß ich nicht. was bei mir reinkommt wird beantwortet (ok, manchmal erst am 2ten tag) und von mir gesendete sind bis auf eine einzige (wenn ich ich richtig erinnere) immer beantwortet worden. aber bei mir gehen ständig threats aus der beobachtung verloren. sogar solche, bei denen ich beteiligt bin, sind manchmal plötzlich weg (so z.b. z. zt. der stammtisch/kh). grüße, P [Beitrag von peacounter am 17. Nov 2011, 14:42 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:10
![]() |
#43860
erstellt: 17. Nov 2011, |||
|
||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
17:34
![]() |
#43861
erstellt: 17. Nov 2011, |||
Ja, hier. Passiert bei mir scheinbar aber nur bei bestimmten Usern. Hab' Markus (Bad_Robot) darauf auch schon angesprochen, er konnte mir bisher aber leider nicht weiterhelfen. viele Grüße Jan |
||||
trommler_hh
Stammgast |
17:58
![]() |
#43862
erstellt: 17. Nov 2011, |||
@ZeeeM ![]() ![]() ![]() und... apropos "Polen-Nanny"! Der erinnert mich sofort an der beste Band auf der Planet !!! Der Popolskis, kurz der "Pops"! Der verstorbene Opa Popolski (Erfinder der Pop-Musik) hinterläßt ein gewaltiges "Erbe", eine Fülle von Kompositionen, die allesamt aus Polen "geklaut" und anschliessend total "verhunzet" wurden! Auch Janoz Popolski (der Jüngste der Pops, und Bassist) hat mit einer eigenen Komposition Geschichte geschrieben, die in seiner überarbeiteten Version (entgegen der Meinung seiner "Brüder") absolut gelungen ist und total "rockt"! ![]() Auch dieser Song wurde bekanntlich geklaut, von einem gewissen "Dieter Bohlen" aus Deutschland ![]() ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
18:03
![]() |
#43863
erstellt: 17. Nov 2011, |||
Oh mann, morgen ist wieder hörtest. da habe ich schon gar keinen bock drauf x_x der Arzt kam mir so vor wie so ein typ, der dann morgen sagt sobald ich einen Fehler mache: Ja ist für immer im Arsch sie Holzkopf. Selber schuld! Können wir gleich lassen. Oder auch ein Hörgerät. (Ich weiß, dass er DAS nicht sagen wird, aber ich habe ihn bei unserem ersten zusammentreffen als sehr routinierten Doktor erlebt, der emotional weiter von seinen Patienten entfernt ist als ein Chinese von seinen Mitmenschen ![]() Ich hoffe so sehr, dass ich morgen wieder mehr höre als noch am Dienstag… [Beitrag von zEeoN am 17. Nov 2011, 18:05 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
19:24
![]() |
#43864
erstellt: 17. Nov 2011, |||
@zEeoN ...wie ich schon sagte, im Zweifel unbedingt den Arzt wechseln! Das steht jedem frei!!! Ausserdem, wenn man selbst verunsichert ist, eine 2. Meinung kann nie schaden! Gut wäre ja, wenn jemand aus Deinem Umfeld eine Empfehlung hätte! Allerdings, die Tendenz aus einer "Fliege einen Elefanten" zu machen, ist mehr und mehr auch bei Ärzten erkennbar (nicht nur bei Handwerkern ![]() Ich weiß zwar nicht wie der "Abrechnungsmodus" bei Ärzten z.Z. ausschaut (da soll sich ja für die so einiges "Negatives" getan haben?), aber die "Chance" aufgrund einer Diagnose (der man ja kaum widersprechen kann) einen Patienten etwas länger an sich binden zu können, wird wohl ganz gerne in Anspruch genommen!!?? So eine Reihe von Hörtests (weil ja zwingend nötig) bringt wahrscheinlich wieder etwas in die Kasse! Nein, ich möchte, kann und darf mir hier nicht anmaßen eine ärztliche Diagnose und Therapie anzuzweifeln! Darum, aus meiner Sicht nochmals, wenn einem der Arzt nicht zusagt (unsympathisch?), dann würde ich möglichst wechseln! ![]() |
||||
zEeoN
Inventar |
00:37
![]() |
#43865
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Ich mache dem Arzt nichtmal einen Vorwurf, ich bin 22. Alle Menschen meines Alters sind dumm wie Brot was so Dinge wie Vorsicht mit dem eigenen Körper angeht. ![]() Der ist etwas älter, der ist eigtl. auch sympathisch, aber ich glaube, ich war zu schnell der Discoproll in seinen Augen. Der ich übrigens null bin, war das 2. Konzert in meinem Leben und beim Weggehen habe ich eigtl. Immer acht gegeben. Aber wenn ich mir die Region ansehe (komme aus Muc) und vergleiche, dann schneidet Trier echt schlecht ab. Nichtmal nur was Möglichkeiten angeht. Einfach auch die Akustik in den Locations und die Lautstärke an sich. 4 Jahre weggehen in meinem Heimatort ohne Beschwerden. Hier schon 2x Areas als unzumutbar empfunden, daraufhin gemieden. 2 Konzerte, 1 ohrenzerfetzend laut. 2x schon frühzeitig wegen Lärm gegangen. Viele Geschichten im Freundeskreis sind ähnlich. Ich mache dem Arzt als Mensch also sicher keinen Vorwurf!! Ich verstehe den Mann sogar und wäre sicher genauso. Der hat sicher 10 so Fälle pro Woche bei den Pegeln hier... Nur ich brauche immer so ein bisschen mehr Infos als Patient 0815, weil ich erstens immer schon recht interessiert war und zweitens total durchdrehe, wenn Dinge über meinen Kopf hinweg entschieden werden. Und ich denke, das hat er einfach nicht bemerkt. Also, ab zum Hörtest um 11 Uhr... Ich denke, wenn ich mehr Zeit habe mit ihm zu reden, wird er sicher bemerken, was ich mir wünsche. Es kann ja gut sein, dass erste Erfolge schon hörbar sind. Das wäre natürlich der Hammer! Und sonst muss er sicher auch die Behandlung umstellen, wegen dem Cortison. Ist sichergut so wie er das meinte. Ich bin nur einfach n panischervVerrückter ![]() ![]() Danke für deine Unterstützung also. ![]() ![]() |
||||
Laudian
Stammgast |
08:53
![]() |
#43866
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Gestern beim Wise Guys Konzert in Bremen hatte ich den Platz direkt links hinter Ton / Lichttechniker. War interessant zu sehen, wie die so arbeiten, wobei mich das Licht teilweise sehr gestört hat. Es hat einen einfach zu oft geblendet. Aber ansonsten kann ich die Wise Guys absolut weiterempfehlen, klasse Konzerte, und man kann auch ohne Gehörschutz vernünftig zuhören, ohne das Wohl der Ohren zu gefährden ;-) |
||||
peacounter
Inventar |
09:28
![]() |
#43867
erstellt: 18. Nov 2011, |||
@zeon: falls du das noch liest, vor deinem arzttermin: sag dem arzt am besten gleich am anfang, dass du die audiometrie/"hörmessung" gerne ausgedruckt hättest, da du die entwicklung deines hörvermögens langfristig im auge behalten möchtest. das wird ihn erstens von der ernsthaftigkeit deiner sorgen überzeugen (hoffentlich) und ist zweitens tatsächlich sehr sinnvoll. sollte dir sowas nämlich wieder passieren (muß ja nicht lärmbedingt sein), so weißt du, wie dein hörvermögen vor einem neuerlichen vorfall war. und nur, wenn man weiß, wie die hörschwelle vorher war, kann man auch sagen, ob sie nach einer behandlung wieder regeneriert ist. im umkehrschluß muß man natürlich auch sagen, dass du durch die heutige messung nicht erfährst, ob deine ohren wieder genauso sind wie vor dem konzert, denn bisher hast du ja vermutlich noch keine audiogramme gesammelt. selbst, wenn du heute alle messpunkte bei 0db(hl) haben solltest, kann es durchaus sein, dass du vorher mehrere punkte bei -10db(hl) hattest und tatsächlich nicht alles wieder ok ist. ich will dir aber absolut keine angst machen, sondern nur ein bischen sensibilisieren. das ohr wird (wie die meisten körperlichen funktionen) nicht besser, sondern baut kontinuierlich ab. auch jetzt (mit22) schon. so gut wie du als kind gehört hast, hörst du mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit eh schon nicht mehr. damit muß man sich abfinden, aber man kann viel dafür tun, dass dieser verfall (ieh... böses wort!) so langsam wie möglich vonstatten geht. EDIT: und sollte deine kurve heute krumm und schief sein und deutliche kerben haben, so ist auch das kein beweis, dass dir das konzert geschadet hat. es ist absolut möglich, dass die schon immer so aussah. garantie gibt der hersteller keider auf die funktion des körpers nicht und wenn, dann wäre sie vermutlich längst abgelaufen. kulanz ist auch selten, wie man hört ![]() wenn du die zeit und das nötige interesse hast, würde ich dir übrigens noch empfehlen, heute nachmittag oder in den nächsten tagen zu einem hörgeräteakustiker zu gehen und dich nochmal messen zu lassen. in der regel messen die nämlich deutlich besser und genauer als die sprechstundenhilfe beim hno. meist sind sie auch besser ausgestattet (besser gedämmte audiometriekabine) und nehmen sich mehr zeit. wenn du dem erklärst, dass es dir sehr wichtig ist, eine möglichst genaue audiometrie mit nach hause nehmen zu können, wird er dich sehr wahrscheinlich ernst nehmen und sein bestes tun. so eine audiometrie ist beim hga übrigens umsonst. da zahlst weder du noch deine kasse was dafür. und der hga freut sich meist sogar, mal jemanden mit mehr oder weniger gesunden ohren messen zu dürfen und nicht nur immer leute, die kommen, wenn es längst zeit für hörgeräte ist. so, viel glück und lass hören, was dabei rausgekommen ist. grüße, P [Beitrag von peacounter am 18. Nov 2011, 10:02 bearbeitet] |
||||
trommler_hh
Stammgast |
11:37
![]() |
#43868
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Hallo, Superidee mit dem Hörgeräteakustiker! Daran hatte ich gar nicht gedacht ![]() @peacounter ![]() ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:17
![]() |
#43869
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Manche mögen es bunt: ![]() |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#43870
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Täusche ich mich oder ist "Wang" tatsächlich eine umgangssprachliche Bezeichnung aus dem angelsächsischem Sprachbereich für das primäre männliche Geschlechtsorgan? Würde ja den Begriffen "On Ear Wangs" und "Over Ear Wangs" noch mehr Komik verleihen bei der Modellauswahl der Seite ![]() [Beitrag von webspid0r am 18. Nov 2011, 14:41 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:59
![]() |
#43871
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#43872
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Das ist richtig. Deshalb lachen die sich auch regelmäßig über "Vera Wang" kaputt. Viele Grüße, Markus |
||||
peacounter
Inventar |
16:24
![]() |
#43873
erstellt: 18. Nov 2011, |||
aaaah, da ist es ja wieder, das berühmt-berüchtigte stammtisch-niveau. da ist es d och mal wieder zeit für ![]() grüße, P [Beitrag von peacounter am 18. Nov 2011, 16:24 bearbeitet] |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#43874
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Die Vietnamesen zahlen auch in Dong, von daher ![]() Aber gutes Marketing auf der Seite mit den jungen, Kopfhörer-tragenden Damen aus diversen Ländern. Passt gut zur anvisierten Zielgruppe. Was mich noch mehr amüsiert, ist wie beim teuerstem Modell Noise Cancelling mit Bass Boost kombiniert wird. Dazu dann noch ein Verstärker, iPod-Steuerung im Kabel, Mikro und Splitter. Könnten ja die "Beats in gut" werden. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#43875
erstellt: 18. Nov 2011, |||
Also das ist natürlich saudumm gelaufen... ![]() Viele Grüße, Markus |
||||
zEeoN
Inventar |
01:49
![]() |
#43876
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Hi Leute! Sorry, dass ich mich jetzt kurze Zeit nicht gemeldet hatte, aber meine Mama hatte am Fr. Geburtstag, da bin ich direkt nach dem Termin ins Auto gehüpft. Leider hat die Sprechstundenhilfe gemeint, ich soll den Arzt fragen, ob ich meine Ergebnisse mitnehmen darf, das war dann nämlich leider nicht mehr möglich, da ich es dann im Gespräch verplant habe. (Dumm.) Wenn es sehr wichtig wäre, könnte ich natürlich nochmal hin um sie zu holen. Was er i.A. meinte war, dass meine 2. Audiometrie sehr viel besser aussehe, und dass "das Thema damit wohl erledigt" sei. Ich muss nur noch die Medis ausschleichen. Kurz gesehen habe ich den Zettel allerdings; Letztes mal war ja ein riesen "V" drin, wo ich gar nix gehört hab, weil die Werte so in den Keller gerauscht sind. Dieses mal war an der selben Stelle nur noch ein kleiner Unterschied zum Rest der perfekten Geraden. (Vll. so 5mm unterhalb der anderen Linie? Dieses mal auch nicht geformt wie ein V sondern wie eine Parallele) Links war letztes mal schon 100%. Deshalb habe ich mal angenommen (fühle mich auch physisch wieder wie vorher), dass es sich um einen "Normalwert" handelt, bzw. dass sich dieser letzte winzige Rest auch noch erholt?! Rückblickend hätte ich das besser fragen sollen. Das war irgendwie doof. Wisst ihr da mehr drüber? Höre ich denn jetzt noch "schlechter" auf dem rechten Ohr? Oder pendelt sich das jetzt im Laufe der Zeit auch noch ein? Ich war irgendwie so erleichtert, weil der Doc so gelassen wirkte, dass ich dann doch nicht so genau nachgefragt habe, wie ich es mir vorgenommen habe. Also, falls dazu wer was weiß, immer raus damit ![]() Ich hab übrigens auf YT mal so einen Test gemacht von 20 Hz bis 20.000Hz in 1 Minute (sehr leise). Ich war überrascht, dass ich bis zur Sekunde 50 noch gehört habe, viele sind bei 39 schon rausgeflogen. Es hört dann aber irgendwie zu schnell auf, ich verdächtige fast die Macbook Soundkarte oder die billigen Apple Ohrstöpsel. Nachtrag: Omg, ja, mit den LS meines 15" MBP höre ich 2 Sekunden mehr! Bei den Apple Ohrstöpseln ist auf beiden Ohren abrupt bei 0:50 Schluss. Wer es selber mal probieren will: ![]() Vielen Dank an euch nochmal für euren Beistand. Kurze Zeit dachte ich ja echt ich krieg nen Anfall ![]() Ich hoffe, ihr könnt jetzt auch "absegnen", dass es mir wieder gut geht ![]() Dann ist das Kapitel für mich beendet ![]() [Beitrag von zEeoN am 20. Nov 2011, 01:54 bearbeitet] |
||||
Knutze
Stammgast |
02:05
![]() |
#43877
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Naja. Saudumm gelaufen ist irgendwie anders. Die Wahrscheinlichkeit war zwar gering (und ein Zusammenhang ist ja auch noch nicht bewiesen), aber für die Publicity Lebensmittel aus dem Gebiet neben einem zerstörten Kernkraftwerk zu essen ist alles andere als clever. Selbst wenns gut geht... [Beitrag von Knutze am 20. Nov 2011, 02:06 bearbeitet] |
||||
webspid0r
Hat sich gelöscht |
03:02
![]() |
#43878
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Dieser Quelle zufolge, ist der Zusammenhang recht offensichtlich: ![]() Ich bedanke mich herzlichst bei Fefe ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.666