Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Stammtisch der Kopfhörerfreunde

+A -A
Autor
Beitrag
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43878 erstellt: 20. Nov 2011, 03:02
Dieser Quelle zufolge, ist der Zusammenhang recht offensichtlich: Klick

Ich bedanke mich herzlichst bei Fefe
trommler_hh
Stammgast
#43879 erstellt: 20. Nov 2011, 10:32
@zEeoN

na, das ist doch super!!!

Einen "positiven" Nebeneffekt hatte dein, für Dich "angstmachender Zustand" hier ja auch!

Und zwar die sehr fundierten Aussagen von peacounter sowie unter anderem auch seine Vorschläge hinsichtlich eines gut funktionierenden und sinnvollen Hörschutzes!

Dadurch wurden wir auf ein eigentlich "altes Problemthema" wieder aufmerksam gemacht und konnten alle vielleicht etwas dazulernen!

Andreas
peacounter
Inventar
#43880 erstellt: 20. Nov 2011, 11:36
@zeon:

mit deinen beschreibungen (großes v, 5mm, etc) kann man nix anfangen.
wenn es dir mit deinen ohren ernst ist, mach das mit dem hörgeräteakustiker.
geh hin, lass dich messen, archiviere die messung (die eh besser und genauer ist ales die beim arzt) und wiederhole die messung in ein paar wochen.
dann weißt du auch, ob da mittelfristig noch eine weitere verbesserung eintritt.

vor allem hast du dann beim nächsten mal was in der hand und ein hno kann sehen, wie du vorher gehört hast.
dann nimmt er dich auch ernst, weil er weiß, dass DU die situation ernst nimmst und eben kein leichtfertiger club-gänger bist.

grüße,

P
zEeoN
Inventar
#43881 erstellt: 20. Nov 2011, 12:58
Jo, das dachte ich mir schon, ich wollte damit auch nur ausdrücken, wie stark es besser wurde. Der Bereich, den ich wiederhabe, ist echt riesig.
Das wo noch etwas rot (eben Abfall) eingetragen war, war dieses mal kaum vorhanden. Vll. sollte ich es so sagen.
Mein HNO war dieses mal echt cool drauf, war wohl letztes Mal im Stress weil er mich einschieben musste.
Hatte das Gefühl das ist okay so, wenn er sagt, dass das Thema erledigt ist.
Edit: Er meinte auch etwas, das für mich so klang als würde der letzte Rest jetzt übers WE auch noch heilen.
Trotzdem vielen Dank, das mache ich vll.


[Beitrag von zEeoN am 20. Nov 2011, 13:54 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#43882 erstellt: 22. Nov 2011, 00:40
So, da ich leider diese Woche komplett verplant bin (TÜV, Uni bis inkl. Samstag), habe ich zumindest meine Werte nochmal nachgefragt.
Die Sprechstundenhilfe hat sie mir eben vorgelesen, sie meinte es sei kaum noch was sichtbar, nur 0,5db Abfall beim betroffenen Bereich. Und der Doktor meinte ja, das würde auch noch weggehen, wenn ich die Mittel weiter nehme.
Zudem meinte sie, dass 0,5db eigtl. sogar schon als normaler Bereich bewertbar ist, weil das so wenig ist, dass theoretisch auch eine Messungenauigkeit sein kann. Es wäre jedenfalls die Wahrnehmungsgrenze bzw. kann sogar vorher so gewesen sein.


...Ich zitiere bloß, also nicht meine Schuld, wenn das jetzt nicht korrekt ist so
Ich hoffe ich habe meine Heilung durch Koffein nicht verzögert, aber bei so viel Fahrerei blieb mir streckenweise nix anderes.
(Koffeinreduktion war aber ja eh freiwillig und ohne Verordnung)

Mal angenommen, das ginge jetzt nicht weg, kann man die 0,5db bei der Hörschwelle überhaupt noch wahrnehmen? Hört nicht jeder Mensch 0,5db besser oder schlechter irgendwo?


[Beitrag von zEeoN am 22. Nov 2011, 01:45 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43883 erstellt: 22. Nov 2011, 08:56
ich verwette nen stage4, dass es 5db sind und nicht 0,5

wenn sie tatsächlich 0,5 gesagt haben sollte, dann geh schnellstens zu nem fachmann (hörgeräteakustiker) und lass dich vernünftig messen.

und ansonsten tu es bitte auch, denn wie gesagt: jetzt hast du die chance, für die zukunft verlässliche daten zu bekommen.

hno-messungen sind zu 90% nicht verlässlich!
das habe ich als hga 1000e male erlebt.

grüße,

P
RobertKuhlmann
Inventar
#43884 erstellt: 22. Nov 2011, 09:00

zEeoN schrieb:
...Mal angenommen, das ginge jetzt nicht weg, kann man die 0,5db bei der Hörschwelle überhaupt noch wahrnehmen? Hört nicht jeder Mensch 0,5db besser oder schlechter irgendwo?
Die Schwankungen sind in der Regel sogar größer. 0,5dB lassen sich im Frequenzbereich der Sprache (also 1kHz-4kHz), wo das Ohr am besten funktioniert, gerade noch wahrnehmbar unterscheiden. Manche Menschen können auch noch 0,2dB-Unterschiede in diesem Bereich wahrnehmen.
Wenn diese Senke aber durch einen dauerhaften Schaden am Gehör hervorgerufen ist, gleicht das Gehirn, der große Equalizer zwischen den Ohren, den Unterschied aus und man nimmt ihn nach einer Weile nicht mehr wahr.
peacounter
Inventar
#43885 erstellt: 22. Nov 2011, 09:12
wie gesagt: es sind nicht 0,5db sondern 5db !

so kleine sprünge macht kein audiometer, die sind nicht messbar!

ein normales audiometer macht 5db-sprünge und bei messungen wird eine ungenauigkeit von weiteren +/-5db akzeptiert.

und unterhalb von 45db einen pegelunterschied von weniger als 1db hören zu können ist gleichbedeutend mit einem pathologischen befund (siehe SISI-test).

zeon, du hast noch nicht sehr viel von deiner erfahrung gelernt bzw. verstanden.
mach jetzt nicht den fehler und gib dich mit dem halbwissen zufrieden.

grüße,

P
peacounter
Inventar
#43886 erstellt: 22. Nov 2011, 09:46

zEeoN schrieb:
...Es wäre jedenfalls die Wahrnehmungsgrenze bzw. kann sogar vorher so gewesen sein...


das ist so ein punkt, wo ich mich ein bischen frage, ob du meine posts eigentlich liest oder ob ich mir die arbeit umsonst mache (aber ganz umsonst wirds nicht sein, es lesen ja noch andere mit).

genau das hatte ich dir nämlich oben schon geschrieben.
es kann sein, dass das vorher schon so war und es kann genauso gut sein, dass du in einigen bereichen 10db verloren hast.
du wirst es niemals erfahren aber du kannst jetzt die weichen stellen, damit du, falls dir sowas wieder passiert, beim nächsten mal weißt, ob du dann was verloren hast.
dafür brauchst du aber audiogramme, die du archivierst und nicht irgendwelche ungenauen aussagen.

und dass dir sowas wieder passiert kannst du nicht verhindern.
du kannst nur vorsichtig sein.
aber vor einem stressbedingten hörsturz oder einem lärmtrauma durch einen plötzlichen, unerwarteten knall ist niemand sicher.

P
zEeoN
Inventar
#43887 erstellt: 22. Nov 2011, 10:12
Naja, was heißt nicht viel gelernt? Was erwartest du? Ich habe halt nicht heute und jetzt Zeit, den Termin zu machen. Machen werde ich es trotzdem.
Zitieren kann ich aber, und wenn die 0,5db sagt, dann sage ich 0,5db.
Mir ist das passiert, dann habe ich am nächsten Tag eine Aspirin genommen und Infos eingeholt, was zu tun ist. Dann am Tag drauf direkt zum HNO so schnell es ging. Dessen Therapie und Messung muss ich akzeptieren, wenn ich gerade keine andere Wahl habe, oder?
Ich war seitdem nur 1x im Kino und das war am Sonntag. Das war das erste und einzige Mal, dass ich nicht darauf geachtet habe, absolut nichts lautes um mich herum zu haben. Die Zeit davor habe ich nur sehr leise fern gesehen oder im Auto gesessen. Meine Medikation habe ich beendet wie sie mir aufgetragen wurde, trotz massivster (!) Nebenwirkungen, die aber nur schmerzhaft waren, also nichts von Dauer. Viel geschlafen habe ich trotzdem nicht.
Und Ohrstöpsel wollte ich ja eh haben, habe aber keine gefunden. Jetzt habe ich welche und trage sie bei mir. Zudem habe ich kaum Koffein getrunken und absolut keinen Alkohol irgendwelcher Art.
Parallel zu all dem hole ich Infos von Dritten ein, seit mir das passiert ist, um nicht blind in was reinzulaufen. Da du mir den Tip mit dem HGA gegeben hast, werde ich hingehen, sobald es eben möglich ist, das habe ich oben auch geschrieben.

Jetzt wäre der Punkt, wo du mir mal sagst, was du von mir erwartest. Ich lese deine Posts, ich gebe mir Mühe sie zu verstehen. Würde ich sie nicht lesen, würde ich auch nichts mehr berichten. Das was ich dort schreibe ist 1:1 das, was ich gehört habe, als ich dort angerufen habe oder was mir sonstwie zugetragen wurde. Und nur weil wir hier im Hifi-Forum sind, kannst du nicht voraussetzen, dass ich weiß, was ein Audiometer wann macht.
Und das, obwohl ich das zufällig sogar auch gegoogelt habe, und versucht habe, mir etwas darüber anzulesen. Aber ich bin kein HGA und habe sowas nicht 1000 mal erlebt. Und es geht mir hier eigentlich nur um mein Gehör, nicht um einen Ausbildungsplatz. Wenn ich also nicht das Material finde, das ich suche, dann kann ich nicht sehr viel anderes machen als hier oder anderswo einfach zu fragen. Und das habe ich eben getan.
Ich hatte ja nicht einmal richtig "Akteneinsicht" beim HNO. Wenn mir der erzählt, das wäre nur so und so viel verschoben, keine Ahnung. Und jetzt? Ich glaube ihm halt zunächst mal und bespreche das wenn dann hier.

Es ist doch aber noch nix zu spät. Ich muss halt Zeit finden für den Hörtest und dann haben wir doch das Ergebnis, das können wir von mir aus auch hier noch besprechen. Dennoch habe ich mich geschont und wüsste nicht, wieso ich irgendwas zwangsweise anders hätte machen sollen.
Ich habe mir jedenfalls (nach dem Vorfall) nichts vorzuwerfen, weil ich eigtl. doch alles gemacht habe, was man machen kann. Außer meinen Terminplan, für den kann ich nichts, sonst wäre ich schon beim HGA gewesen.
RobertKuhlmann
Inventar
#43888 erstellt: 22. Nov 2011, 10:23
Man beachte die Übersetzung des Nicks: pea -> Gartenerbse, counter -> Zähler

Aber nix für ungut. Der lag mir natürlich schon lange auf der Zunge - sprichwörtlich

<- Goldwaage hat
peacounter
Inventar
#43889 erstellt: 22. Nov 2011, 11:02
@robert:
deshalb hab ich den nick gewählt. ich steh zu meiner peniblen genauigkeit und hab gelernt, das beste draus zu machen.
ohne die gäbe es compact-monitors nicht.


<- Goldwaage hat

meine goldwaage hat grad das fehlen eines vokals im zweitens wort detektiert

@zeon: ich erwarte nichts von dir, aber mich regt es ein bischen auf, dass du dinge fragst, dich ich teilweise ausführlich erklärt habe.

ich hab auch nicht bezweifelt, dass dir jemand gesagt hat, du hättest lediglich eine abweichung von 0,5db von der "normallinie".

deshalb schrieb ich
ich verwette nen stage4, dass es 5db sind und nicht 0,5
.
wenn ich deine aussage bezweifelt hätte, hätte ich geschrieben "ich wette einen stage4, dass sie 5db gesagt hat und nicht 0,5 , denn auch bei meiner eigenen ausdrucksweise hab ich die goldwaage meist zur hand

es ist eben nicht nur zweifelhaft, sondern absolut unmöglich, dass man eine abweichung von 0,5db bei dir gemessen hat und daher kann ich nur empfehlen, schnellstmöglichst den arzt zu wechseln, wenn dir das wirklich so gesagt worden ist.
oder zumindest mit dem arzt darüber zu reden, was seine sprechstundenhilfe für einen unsinn erzählt.
dann solte er sie nämlich nochmal auf einen audiometrie-kurs schicken.
ich meine das auch garnicht provokant. es ist durchaus möglich, dass sie keine ahnung hat. das ist ja das problem mit den messungen beim hno.
die meinen das ja garnicht böse, sie sind einfach oft schlecht ausgebildet.

wenn dir mein geschreibe unfreundlich vorkam, dann hast du mich falsch verstanden.
ich wollte lediglich mal etwas eindringlicher werden, weil ich wirklich nicht das gefühl habe, dass du dich mit dem was ich schreibe genau genug auseinandersetzt.
ich muß mir die mühe nicht machen, alles hier möglichst verständlich aufzubereiten.
ich kann auch einfach zu entsprechenden quellen verlinken oder garnix sagen. aber dazu ist mir das thema zu wichtig!

grüße,

P
MacFrank
Inventar
#43890 erstellt: 22. Nov 2011, 11:26

peacounter schrieb:
ich kann auch einfach zu entsprechenden quellen verlinken oder garnix sagen. aber dazu ist mir das thema zu wichtig!

Und dafür möchte ich mich als Mitleser deiner wirklich verständlichen, ausführlichen und fachlich fundierten Posts ganz ganz herzlich bedanken!! Ist nicht selbstverständlich, dass du dir soviel Mühe gibst und dein Wissen mit uns teilst.

Ich hab' mir aufgrund deiner Ausführungen nun noch vor dem neuen Jahr eine Audiometrie beim HGA vorgenommen.
Vl. etwas plump, die Frage, aber gibt's da Unterschiede zwischen "Ketten-HGAs" und unabhängigen?
Bei uns in Österreich ist beispielsweise die Fa. Neuroth sehr stark vertreten, ab und an gibt's auch Hansaton. Diese bieten auch gerne mal gratis Audiometrie in der hiesigen Zeitung an ("Lassen Sie gratis einen professionellen Hörtest machen, bis 9.12. gibts gratis ein Päckchen Schokolade dazu" :D). Kann man solche Angebote bedenkenlos annehmen, oder ist das evtl. zuviel "Massenabfertigung"?

Danke nochmal!

edit:
Es ist ein Kreuz mit dem quote-Tag...


[Beitrag von MacFrank am 22. Nov 2011, 11:27 bearbeitet]
DunklerEngel
Neuling
#43891 erstellt: 22. Nov 2011, 11:38
Da kann ich nur zustimmen,danke für deine ganze Mühe
peacounter
Inventar
#43892 erstellt: 22. Nov 2011, 11:55

peacounter schrieb:
@robert:
deshalb hab ich den nick gewählt. ich steh zu meiner peniblen genauigkeit und hab gelernt, das beste draus zu machen.
ohne die gäbe es compact-monitors nicht.


<- Goldwaage hat

meine goldwaage hat grad das fehlen eines vokals im zweitens wort detektiert


verdammt! wenn man schon ne pointe setzen will, dann sollte man keinen stuß labern....
es war natürlich ein konsonant.
da muß die goldwaage wohl mal zum eichamt

P
zEeoN
Inventar
#43893 erstellt: 22. Nov 2011, 12:34
Naja darum gehts ja gar ned so sehr, vielmehr geht es darum, dass ich nix tun kann als zu warten bis ich nen termin bekommen habe. Außer Konversation. Und ich versuche, neben den ganzen faktischen Infos einfach auch herauszufinden, was das für mich, mein Leben und mein Hören heisst. Zb ob ich stereo jetzt mit delle hör oder ob ich bei der verwendung von KH 0,5 / 5 / x db überhaupt vermisse und ob mein Gehirn vll EQ spielt.
Das tut deinen Beiträgen doch keinen Abbruch.
peacounter
Inventar
#43894 erstellt: 22. Nov 2011, 12:35

MacFrank schrieb:

Vl. etwas plump, die Frage, aber gibt's da Unterschiede zwischen "Ketten-HGAs" und unabhängigen?
Bei uns in Österreich ist beispielsweise die Fa. Neuroth sehr stark vertreten, ab und an gibt's auch Hansaton. Diese bieten auch gerne mal gratis Audiometrie in der hiesigen Zeitung an ("Lassen Sie gratis einen professionellen Hörtest machen, bis 9.12. gibts gratis ein Päckchen Schokolade dazu" :D). Kann man solche Angebote bedenkenlos annehmen, oder ist das evtl. zuviel "Massenabfertigung"?


nein, da sollte es keine unterschiede geben.
teilweise ist es sogar ganz ratsam, zu so einer kette zu gehen, weil dort die ausbildung häufig besser geordnet ist (interne schulungen kann sich ein einzelgeschäft oft zeitlich nicht leisten. da sind die großen ketten manchmal besser, weil sie teilweise schon aus image-gründen dafür sorgen, dass möglichst wenige ihrer azubis durch die prüfung rasseln.)
aber es gibt überall pappnasen und echte cracks.
so gesehen kannst du bei jedem geschäft glück oder pech haben.

auf jeden fall rate ich jedem, deutlich zu sagen, dass man eine möglichst exakte messung zum archivieren haben möchte und nicht nur "mal eben wissen will, ob alles ok ist".
sonst ist es nämlich überall möglich, dass nur ein paar wenige frequenzen schnell bis 20 db hochgefahren werden und wenn man dann was hört, kriegt man die aussage "alles ok".
dann hat man die gewissheit, nicht im bereich zu liegen, wo ein hörgerät indiziert ist, mehr aber auch nicht.

die messung sollte über den gesamten audiometerbereich gehen (in der regel 125hz bis 8khz) und jedes einzelne ergebnis sollte durch eine zweite messung bestätigt werden (die töne werden jeweils in 5db-schritten langsam erhöht, bis man bestätigt, dann stellt der hga wieder auf den anfangswert und erhöht erneut bis zur bestätigung. nur wenn beide male beim selben wert bestätigt wurde, wird der ton ins audiogramm eingetragen).

über 8khz hinaus zu messen ist übrigens sehr schwierig und wird eigentlich nur in spezialkliniken gemacht.
und selbst dann ist mehr als 12khz relativ unüblich.
man braucht dafür deutlich teurere messgeräte, einen viel aufwändiger gedämmten raum und absolut perfekte messbedingungen.
schon ein geringfügig anders aufgesetzter kopfhörer kann da zu gravierenden fehlmessungen führen und selbst haare oder kleinere ohrenschmalzablagerungen im gehörgang könnten messungen verfälschen.

im endeffekt muß man zum audiometristen ein gutes gefühl haben und wenn man das nicht hat, geht man hinterher besser nochmal weiter zum nächsten geschäft.
so eine messung dauert vielleicht 10 minuten und ist überall kostenlos.
da kann man ruhig einmal zu oft messen lassen.

so, jetzt muß ich mal was arbeiten.
wenns noch fragen gibt... ein bischen geduld

grüße,

P
peacounter
Inventar
#43895 erstellt: 22. Nov 2011, 12:47
@zeon: eine delle in der audiometrie kann erstens vorher schon dagewesen sein (auch eine, die deutlich größer als 5db ist) und hat zweitens meistens überhaupt keinen einfluß auf das hören mit dem kopfhörer.

das hatte ich dir aber auch schon erklärt.

wenn du an der hörschwelle z.b. bei 4 khz eine delle von 15 db hast, dann heißt das nicht, dass du bei zb 80 db nicht völlig linear hörst.

das genauer zu erklären würde jetzt aber den rahmen sprengen.
zur ansatzweisen verdeutlichung kann ich nur noch ergänzen, dass man z.b. bei einem hörverlust von 40db bei irgendeiner frequenz, diese frequenz im hörgerät niemals um 40db anheben dürfte, sondern allerhöchstens um 20db (und selbst das ist meist zu viel). das ohr funktioniert pegelbezogen nicht linear, sondern gleicht selbsttätig bei höheren pegeln aus. das ist auch kein gewöhnungseffekt, sondern die ganz normale funktion der sogenannten inneren haarsinneszellen, die diese auch bei völlig gesunden ohren erfüllen.
über diesen effekt erklärt sich auch die badewanneform der empfindlichkeit des gehörs bei niedrigen pegeln.

grüße,

P

edit: noch mal zur verdeutlichung... nicht dein hirn spiel in diesem falle eq, sondern dein innenohr. das ist nämlich kein passiver reizempfangsapparat, sondern ein selbstätig regulierendes, je nach situation verstärkendes oder dämpfendes und sogar frequenzselktierendes wunderwerk.


[Beitrag von peacounter am 22. Nov 2011, 12:49 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#43896 erstellt: 22. Nov 2011, 12:59
Ach so ist das, cool. Du hattest das schon erklärt, aber was nicht klar war, war dass zB bei Klassik (die ja eine große Dynamik aufweist) dann nicht sehr leise Passagen ungleichmässig höre, weil ich ja für die leisen Passagen nicht zwingend auf 60-80 db drehen will. (Wenn dann Pauken kommen... )
Danke.
peacounter
Inventar
#43897 erstellt: 22. Nov 2011, 15:44
naja, soooo cool is das jetz auch wieder nich.
es beantwortet nur deine frage nach einschränkungen beim musikgenuß mit kopfhörern.

wo ich jetzt schon so weit bin, mach ich mal weiter mit meiner audiologie-vorlesung :

das innenohr enthält zwei verschiedene arten von sinneszellen.
die sogenannten "äußeren" haarsinneszellen sind die eigentlichen rezeptoren, die die signale ans gehirn weitergeben.
die sogenannten "inneren" haarsinneszellen erledigen die erwähnte verstärkung oder dämpfung von zu leisen oder zu lauten schallereignissen.
ohne sie wäre der dynamikumfang unseres ohres nicht 120db groß, sondern nur ungefähr die hälfte.
unterhalb von etwa 45db verstärken sie, über etwa 85db schwächen sie ab.
zwischen 45db und 85db wird das signal mehr oder weniger "unbehandelt" weitergegeben (aber natürlich ist dieser vorgang individuell verschieden und fließend).
diese inneren haarsinneszellen sind die ersten die durch ein lärmtrauma geschädigt werden.
damit verlieren sie aber nicht nur die fähigkeit, zu verstärken (weswegen man dann z.b. eine "kleine"senke bekommt), sondern auch die fähigkeit zu dämpfen (weswegen man gleichzeitig empfindlicher wird bei hohen pegeln).
so ergibt sich die paradoxe situation, dass man, obwohl man bei z.b. 4khz schlechter sehr leise signale wahrnimmt, auf genau diese 4khz bei hohen pegeln empfindlicher reagiert (die sogenannte "unbehaglichkeitsschwelle sinkt ab von etwa 110db auf niedrigere werte).

zusätzlich zu dieser (teilweise dramatischen) einschränkung des dynamikumfanges wird die decke dünner, die man noch übrig hat für die zukunft (und die ist bei dir noch recht lang, so jung wie du bist).
irgendwann braucht JEDER von uns hörgeräte (es sei denn man stirbt rechtzeitig ). genau wie so ziemlich jeder irgendwann ne brille braucht.

spätestens ab 60 braucht jeder zweite von solche geräte und nur aus eitelkeit bzw. aufgrund von unwissen beträgt die versorgungsquote der schwerhörigen mit hörgeräten bei uns (und in anderen ländern ist es eher noch schlimmer) nur 20%

wenn man also eine solche kerbe im frequenzgang hat, tut man gut daran, noch deutlich vorsichtiger mit seinem gehör umzugehen und vor allem sich regelmäßig testen zu lassen und die entwicklung des eigenen gehörs gut zu beobachten.


grüße,

P
joewez
Stammgast
#43898 erstellt: 22. Nov 2011, 16:28
Auch von mir mal ein herzliches DANKE, für die lehrreichen Ausführungen.
Dafür verrate ich auch keinem den zweiten "Goldwaagenfehler".


[Beitrag von joewez am 22. Nov 2011, 16:29 bearbeitet]
RobertKuhlmann
Inventar
#43899 erstellt: 22. Nov 2011, 16:46

joewez schrieb:
Auch von mir mal ein herzliches DANKE, für die lehrreichen Ausführungen.
Dafür verrate ich auch keinem den zweiten "Goldwaagenfehler". :D

Macht mich nicht fertig. Ich bin doch noch krankgeschrieben und muss mich erholen.
Also raus damit. Was für ein zweiter Fehler? (rätsele ja sogar noch am ersten herum *schäm*)

P.S.: Also von meiner Seite aus, fehlte der Konsonant nicht.


[Beitrag von RobertKuhlmann am 22. Nov 2011, 16:47 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43900 erstellt: 22. Nov 2011, 17:09
aaaah, jetzt verstehe ich!

du hattest geschrieben "goldwaage hat und ich dachte, du hattest sagen wollen "goldwaage halt".
aber da hatte ich den pfeil zu deinem bild nicht gesehen.

aufgrund meiner erbsenzählerei und der unfähigkeit zwischen den zeilen zu lesen bzw. vernünftig zu interpretieren, nennt mich meine süße hin und wieder (nein, eigentlich sehr oft) "sheldon"

wer das jetzt nicht versteht: dr. sheldon cooper, big bang theory, "was that sarcasm?"



P
zEeoN
Inventar
#43901 erstellt: 22. Nov 2011, 17:23
Meine Güte, ist doch anscheinend eh egal, was ich sage
Ich finde es cool, dass ein Ohr zu sowas in der Lage ist.
Das kann man auch so stehen lassen, weil es so ist

Es fällt mir aber übrigens schwer, mir eine Situation vorzustellen, in der Defekt den ich jetzt haben kann / habe, tatsächlich mal bemerkbar wird, wenn das beim Musikgenuss nicht der Fall ist. Viel komplexer wird es ja wohl nicht?


[Beitrag von zEeoN am 22. Nov 2011, 17:29 bearbeitet]
RobertKuhlmann
Inventar
#43902 erstellt: 22. Nov 2011, 17:56

peacounter schrieb:
aaaah, jetzt verstehe ich!...

Erbsenzähler trifft Goldwieger.
peacounter
Inventar
#43903 erstellt: 22. Nov 2011, 18:07
zeon, du fühlst dich zu schnell angegriffen.

grüße,

P
zEeoN
Inventar
#43904 erstellt: 22. Nov 2011, 18:18
Naja das liegt ja eher an der allgemeinen Nüchternheit der Diskussion
Ich bin ja auch nicht sauer. Ich finde das nicht so wild, aber gleichzeitig meine auch ich das nicht böse, eher etwas ironisch. Damit muss man leben, wenn man alles so sehr analysiert^^
Knutze
Stammgast
#43905 erstellt: 22. Nov 2011, 18:20
Wenn ich den Herrn Erbsenzähler richtig verstanden habe, geht es vor allem um die zukünftige Entwicklung. Das Gehör wird nicht besser und mit der Vorschädigung die du jetzt hast sollte man die Entwicklung eben noch genauer im Auge haben. Deswegen der Rat zu einer ordentlichen Messung um Gewissheit zu haben.
Gl0rfindel
Stammgast
#43906 erstellt: 22. Nov 2011, 20:25
Hallo zusammen.

Meine Frage habe ich zwar schon im OT-Bereich gepostet, aber dort findet sie leider nicht so wirklich Beachtung

Ich plane, mir eine PS3 oder XBOX360 zu kaufen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Das meiste kann ich selbst für mich abwiegen. Was ich nicht weiss ist, wie lange die XBOX360 im Falle eines Nachfolgers wohl noch unterstützt wird und ob ihr denkt, dass in Zukunft Spiele auf der PS3 besser aussehen oder ob die XBOX weiterhin vorne bleibt.

lg
Gian
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43907 erstellt: 22. Nov 2011, 20:27
hellseher

Meine Grabesquellen verraten mir: ......


"Ask again tomorrow!".



Viele Grüße,
Markus
webspid0r
Hat sich gelöscht
#43908 erstellt: 22. Nov 2011, 20:30
Meine Kristallkugel verrät mir, dass es sich nicht lohnt Gedanken an Konsolen zu verschwenden, deren Spiele nicht auf aktueller Technologie zufriedenstellend emuliert werden können


[Beitrag von webspid0r am 22. Nov 2011, 21:30 bearbeitet]
Gl0rfindel
Stammgast
#43909 erstellt: 22. Nov 2011, 20:35
Jap. Solche Glaskugelposts habe ich befürchtet.

Dachte (denke immer noch) allerdings, dass man da vielleicht doch mehr wissen könnte. Sony hat ja beispielsweise einen 10-Jahre-Zyklus für die PS3 verheissen. Da bleibt ja noch ein Bisschen Zeit. Gibt's für die XBOX nichts Bekanntes in der Art?

Das Andere ist die Sache mit den Spielen. Die PS3 scheint ja recht unumstritten die leistungsfähigere Hardware zu haben. Da Spiele allerdings nach meinen Recherchen für XBOX360 programmiert und dann quasi einfach übersetzt werden, sehen sie auf der PS3 trotzdem schlechter aus. Anfangs hat man das auf das junge Alter der PS3 und der benötigten Zeit zur Umstellung für die Spielehersteller abgeschoben, aber mittlerweile sind die Konsolen ja doch beide älter und eine solche Umstellung ist nicht erfolgt. Denkt ihr, dass da noch eine kommen wird oder wird dieser Status wohl beibehalten oder Glaskugel und item?

lg
Gian
zEeoN
Inventar
#43910 erstellt: 22. Nov 2011, 20:39
Naja, alleine schon "vorne bleibt". Ist sie denn wirklich vorne? Nein. Es kommt auf den Titel an - und das ist das Problem.
Theoretisch hat die PS3 mittlerweile das bessere P/L-Verhältnis. Aber wenn es nur eine Konsole im Haus geben soll, dann finde ich die XBox gerade für Party-Spiele und MP besser. "Besser" wieder mal.
Gemessen an den Spielerzahlen zB.
Langfristig kommen andere Dinge zum Tragen. Zum Beispiel Haptik des Controllers, etc.

Damit solltest du dich eher beschäftigen. Zum Beispiel Uncharted zeigt doch schon, dass die PS3 ganz schön aufdrehen kann.
Die Gerüchteküche sagt jedenfalls, dass die Xbox ab Weihnachten 2012 einen Nachfolger haben könnte.
Bei der momentanen Politik der ganzen Publisher gehe ich davon aus, dass die alten Konsolen zügig eingemottet werden.
Bzw, es wird zwar Spiele geben, aber die Exclusives, die wir dann alle wollen werden, die wird es nur für "Loop", oder wie sie heißen wird, geben.

Meiner Meinung nach solltest du jetzt nicht mehr auf die Zukunft setzen.
Einzig Finanzen, Exclusives und Controller sollten Argumente sein.
Sekundär dann vielleicht noch Dinge wie die deutlich besser gestaltete Achievement-Struktur auf der Xbox und die Möglichkeiten in Parties online zu spielen und Freunde zu verwalten.
peacounter
Inventar
#43911 erstellt: 22. Nov 2011, 20:45

Knutze schrieb:
Wenn ich den Herrn Erbsenzähler richtig verstanden habe, geht es vor allem um die zukünftige Entwicklung. Das Gehör wird nicht besser und mit der Vorschädigung die du jetzt hast sollte man die Entwicklung eben noch genauer im Auge haben. Deswegen der Rat zu einer ordentlichen Messung um Gewissheit zu haben.


im großen und ganzen hast du das richtig verstanden.
bis auf:
mit der Vorschädigung die du jetzt hast

da müßte zwischen "jetzt" und "hast" ein "evtl." stehen, denn ob er ne vorschädigung hat, kann uns niemand sagen.
selbst wenn alle messpunkte auf "null" liegen kann es immer noch sein, dass er in bereichen 10db verloren hat und wenn jetzt ein paar punkte bei 5db oder 10db liegen, weiß man nicht, ob das nicht schon immer so war und seinen gesunden zustand darstellt.
am frequenzverlauf des gehörs sind soooo viele verschiedene aspekte beteiligt (dimensionen des gehörgangs, dimensionen der gehörknöchelchen, diemensionen der paukenhöhle, steifheit des trommelfells usw-usf), dass niemand weiß, wie der der frequenzgang des einzelnen aussieht. das ist so verschieden wie der augenabstand oder die form der großen zehe.
da gibts leider keine norm, auf die man sich berufen könnte oder nach der man beurteilen könnte, ob irgendwas nicht stimmt.

grüße,

P
zEeoN
Inventar
#43912 erstellt: 22. Nov 2011, 20:48
Er meint damit, dass ich spätestens JETZT eine Schädigung habe.
Das muss ja aber auch noch nicht zwingend was dramatisches sein...
Auch wenn ich es so empfinde.
peacounter
Inventar
#43913 erstellt: 22. Nov 2011, 20:53
aber wie gesagt weiß niemand ob du
spätestens JETZT
eine vorschädigung hast (egal ob dramatisch oder nicht).

vielleicht hast du eine davongetragen, vielleicht auch nicht.
das werden wir nie herausfinden.

P
zEeoN
Inventar
#43914 erstellt: 22. Nov 2011, 20:56
Wir drehen uns ein bisschen im Kreis
Er hat die Schädigung, die jetzt möglicherweise existiert, als gegeben angesehen. Und dann hat er ebendiese als Vorschädigung (für die Zukunft) tituliert. Er meint also prinzipiell das, was du gesagt hast.
Er hat es nur ein wenig kompliziert ausgedrückt.

Aber mal zu der einen Frage zurück: Gibt es im Alltag überhaupt eine Situation, in der man den "Knick" im FQgang überhaupt aktiv bemerken kann?
(Außer, man hat -20db bei 4kHz oder so.)
Sagen wir mal in so einer geringfügigen Schädigungsstufe, wie sie Berufsmusiker ab und an zeigen.
Ich frage mich das wie gesagt, weil ich immer dachte, KH hören ist sicher eine der komplexesten Aufgaben für das menschliche Ohr, und da hattest du ja gemeint würde ich nie und nimmer einen Unterschied bemerken zu vorher. Auch wenn u.U. etwas verloren gegangen ist, würden das meine Ohren und mein Hirn ausgleichen. (Salopp gesagt, bevor hier wieder gezählt wird )


[Beitrag von zEeoN am 22. Nov 2011, 21:00 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43915 erstellt: 22. Nov 2011, 20:57
Ich hab's glaube ich noch nicht ganz verstanden. Kann bitte jemand zusammenfassen, wer was wann gesagt hat und wann was eingetreten ist?

Viele Grüße,
Markus (make love not Ohrenschmerzen)
peacounter
Inventar
#43916 erstellt: 22. Nov 2011, 20:57
@zeon:

weiß ich, ich wollt nur ein paar erbsen zählen


[Beitrag von peacounter am 22. Nov 2011, 20:57 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#43917 erstellt: 22. Nov 2011, 20:58
@markus:

was that sarcasm?


[Beitrag von peacounter am 22. Nov 2011, 20:59 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43918 erstellt: 22. Nov 2011, 20:59

peacounter schrieb:
weiß ich, ich wollt nur ein paar erbsen zählen :D

Hier, bidde:

hg_erbsen_fein



Viele Grüße,
Markus
zEeoN
Inventar
#43919 erstellt: 22. Nov 2011, 21:01
Wer richtig schätzt, kriegt einen HD 800?
Großzügig von dir, Markus. So ein Gewinnspiel hats hier mal gebraucht!
peacounter
Inventar
#43920 erstellt: 22. Nov 2011, 21:04
gut 250 würd ich sagen.
wenns genauer sein soll, muß ich photoshop anschmeißen, damit ich gezählte markieren kann.

or was THAT sarcasm?
zEeoN
Inventar
#43921 erstellt: 22. Nov 2011, 21:05
Hat wer Melancholia gesehen? Die Szene mit den Erbsen fand ich super.

Btw, ich hoffe du bist Hobbyfotograf oder so. Immer gleich Photoshop rauszuholen


[Beitrag von zEeoN am 22. Nov 2011, 21:09 bearbeitet]
firephoenix28
Inventar
#43922 erstellt: 22. Nov 2011, 21:11
@glorfindel: ich hatte beide konsolen aber bin vom pc überzeugt *_*

@erbsen: geht es um die direkt sichtbaren oder auch um die darunter?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43923 erstellt: 22. Nov 2011, 21:13

peacounter schrieb:
gut 250 würd ich sagen.

Also ich komm' auf maximal 185. (Markiert mit Photoshop.)

Auch die darunter. Also alle die teilweise zu sehen sind.

hg_erbsen_fein

Viele Grüße,
Markus (hat grad nix zu tun)


[Beitrag von Bad_Robot am 22. Nov 2011, 21:14 bearbeitet]
zEeoN
Inventar
#43924 erstellt: 22. Nov 2011, 21:16
Wow, das überrascht mich jetzt sogar. Sowas unnötiges sieht man wirklich selten.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43925 erstellt: 22. Nov 2011, 21:17
Zur Kontrolle drucke ich's nachher noch auf einem A3 Farblaser aus, und zähle nochmal nach.

Viele Grüße,
Markus
m00hk00h
Inventar
#43926 erstellt: 22. Nov 2011, 21:19
Das Schlimme daran ist, dass ich dir das wirklich zutraue...



m00h


[Beitrag von m00hk00h am 22. Nov 2011, 21:19 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43927 erstellt: 22. Nov 2011, 21:21
Mit sowas mach' ich auch keine Witze. Ich werd' wahrscheinlich sogar mehrere Ausdrucke machen, mit verschiedenen Gamma-Werten, so dass ich auch Erbsen aufspüre, die sich irgendwo im Dunkeln verstecken.

Viele Grüße,
Markus
zEeoN
Inventar
#43928 erstellt: 22. Nov 2011, 21:22
Twitterst du das Ergebnis? Nicht dass ich es sonst nicht vor morgen erfahre.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 830 . 840 . 850 . 860 . 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 . 890 . 900 . 910 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1300 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.682