HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich... | |
|
Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich eine Frau hierher verirrt und anderes.+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rat666
Inventar |
#351 erstellt: 07. Dez 2010, 08:58 | |||||||
Was soll ich untersuchen um was zu beweisen? Die letzten Seiten des Freds haben nichts neues gebracht,zu dem Thema wurde doch schon alles gesagt. Den Sinn der FG Schriebe kann ich immer noch nicht erkennen. Du hast es allerdings mit einem Satz wunderbar auf den Punkt gebracht, dehalb habe ich ihn nochmals als Zitat rausgehoben. Die Leute, die meinen dass es sich bei Bose um ernsthaftes Hifi handelt, werden sich auch in weiteren 500 Postings nicht vom Gegenteil überzeugen lassen. Warum auch, wenn der Klang gefällt ist es doch in Ordnung. Gruß oliver |
||||||||
rat666
Inventar |
#352 erstellt: 07. Dez 2010, 09:10 | |||||||
Natürlich handelt es sich nur um meinen Wertigkeitseindruck und der von ein paar Bekannten. Grundlage meiner Beurteilung sind z.B.: - die Plastikgehäuse bzw plastikfolierter Pressspan (Soundcraft) - die günstig wirkenden Chassis mit kleinen Antrieben - die sehr günstig wirkenden Weichen Natürlich sagt das erstmal nichts über den Klang aus, allerdings etwas über den gefühlten Gegenwert fürs Geld. da sind andere Herstellen entweder günstiger (im Falle der Satelliten)oder besitzen eine bessere Verarbeitung.
Mir ging es auch nicht um deinen verlinkten Fred, sondern um die direkt angehängten Schriebe.
Man hat sich hier wohl auf die Lautsprecher eingeschossen. Im Bereich Elektronik hat Bose zumindest sehr gute und intuitive Bedienkonzepte entwickelt, zum Klang kann ich nichts sagen (man müsste die Elektronik halt mal mit normalen LS hören) Gruß oliver |
||||||||
|
||||||||
Soundy73
Inventar |
#353 erstellt: 07. Dez 2010, 09:11 | |||||||
Moin, Ihr beiden Frühaufsteher! Wie Carsten so richtig vermerkte:
Das soll es denn wohl! Möge jeder mit Erfahrung sein Scherflein beitragen. Interessant (für meine HO) wäre z.B. der maximale verzerrungsfreie Pegel(wenn überhaupt), den z.B. diese bringen können. Dann könnte man selbiges bewußten Alleinunterhaltern mal unter die Nase halten Fakten halt anstatt Blähungen! |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#354 erstellt: 07. Dez 2010, 16:29 | |||||||
Daran würde ich jetzt nicht unbedingt die Qualität des Ls festmachen. Nur ein kleines Beispiel. Ich habe hier ein Päärchen JBL 4311 stehen, (wer sie nicht kennt kann ja googeln) die damals als Studio Monitor verkauft worden sind. Die Chassis sind mit das solideste was ich jemals gesehen habe, auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Aber jetzt kommts. Die komplette Frequenzweiche besteht aus 2 Kondensatoren, und das in einem 3 Wege Ls. Dennoch klingen sie für mich besser als so manch Ls wo man heute 5 stellige Beträge ausgibt, und die Weichen reine Bauteilegräber sind. Natürlich hat der Ls aufgrund seiner "Sparweiche" seine Schwächen. Aber ist er deswegen gleich schlecht? Seh das jetzt bitte nicht als Angriff an, nur ich finde pauschaliesieren kann man das nicht |
||||||||
Soundy73
Inventar |
#355 erstellt: 07. Dez 2010, 16:47 | |||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#356 erstellt: 07. Dez 2010, 16:53 | |||||||
Man sollte halt einfach wissen, dass es verschiedene Philosophien gibt was Frequenzweichen angeht. Es gibt ja die -nicht unbegründete Ansicht- dass je mehr Bauteile die Weiche hat, eigentllich nur noch vorne und hinten rumgebogen wird, weil die einzelnen Chassis sonst nicht zueinander passen...von Phasendrehern die dann resultieren will ich jetzt nicht sprechen,..aber genauso schlimm. eine 6dB Weiche mit Spule und Kondensatur, dreht an der Phase fast nichts und trennt die Chassis "weich". Natürlich müssen die Chassis für dieses Verhalten passen. Man könnte eine Analogie ziehen: Je mehr Bauteile eine Weiche besitzt, umso schlechter sind die Chassis. Unter dem Gesichtspunkt schneidet Bose definitiv besser ab als die meisten anderen Hersteller, auch weil die verwendeten Konushochtöner unproblematischer sind, was die geringe Flankensteilheit nach unten angeht (Thema Resonanzfrequenz) |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
#357 erstellt: 07. Dez 2010, 17:01 | |||||||
Ich würde mir dieses Wissen dann auch mal aneignen... Hier ging es auch um Bose, sind ein paar Bilder vom Innenleben eines solchen LS dabei, denk mal beim betrachten der Bilder dass nicht unbedingt das Schaltungslayout gemeint war. http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-8050.html [Beitrag von Marc-Andre am 07. Dez 2010, 17:15 bearbeitet] |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#358 erstellt: 07. Dez 2010, 17:05 | |||||||
Dir ist aber schon klar, dass diese Freiluftverkabelung, nichts mit der Tonqualität zu tun hat? |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
#359 erstellt: 07. Dez 2010, 17:10 | |||||||
Ich denke das es eher um die Machart des Produktes geht. Traurig und enttäuschend bei einem solchen Kaufpreis...und einem solchen "Ansehen". |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#360 erstellt: 07. Dez 2010, 17:13 | |||||||
was willst du für 2 Bauteile für ein Schaltungslayout machen? Was würde eine Platine bringen wo ne Spule und ein Kondenstaor drauf stecken, welchen Vorteil hätte es gegenüber der Freiluftverdrahtung? |
||||||||
Soundy73
Inventar |
#361 erstellt: 07. Dez 2010, 17:13 | |||||||
Tsstsstss:
Soviel zum "Wissen aneignen"! |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#362 erstellt: 07. Dez 2010, 17:16 | |||||||
Also wenn ich mir die Chassis mal so anschau, fällt mir spontan der relativ schwache Antrieb des Tieftöners auf. Was auf eine relativ hohe Gesamtgüte schließen lässt. Dazu steckt das Chassis in einem Br Gehäuse was eine Überhöhung im Grundton vermuten lässt. Aber das ist ja nichts neues, ich denke das gehört zum Sounding von Bose Der Ht ist zwar ein Konus, was aber nicht heist das er automatisch schlecht ist. Dadurch das er bei hohen Frequenzen eher Bündelt, sehe ich sogar einen Vorteil darin. Vermutlich wird man zwar Abstriche in der Feinauflösung machen müssen, aber jedes Konzept ist mit Kompromissen behaftet Was die Weiche angeht, hab ich mich ja schon weiter oben geäußert Gut, das Gehäuse überzeugt mich nicht wirklich. Es scheint relativ dünnwändig zu sein, und ich sehe darin keinerlei Verstrebungen. Ich kenne zwar den Neupreis nicht, aber ich schätze das sie relativ günstig waren. Zummindest wenn ich mich an den Chassis und dem Gehäuse orientiere. Übrigens, ich will diese Firma keineswegs verteidigen falls es so rübergekommen sein sollte. Ich versuch es einfach mal aus objektiver sicht zu sehen. Klanglich sagen mir die Systeme ja auch nicht zu, aber das ist ja subjektiv |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
#363 erstellt: 07. Dez 2010, 17:21 | |||||||
Hab´s editiert, 2 Wörter sind beim markieren und entfernen stehen geblieben. Ob ich dadurch jetzt ungebildet erscheine? |
||||||||
Soundy73
Inventar |
#364 erstellt: 07. Dez 2010, 17:22 | |||||||
Es gibt genügend Leute, die böse Dösen kaufen, lasst uns mal ernsthaft die Kniffe und Tricks des Marketings hinterfragen. Oder ist an so manchen Sachen etwa doch ´was dran, und wenn´s nur mächtig klein ist? |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#365 erstellt: 07. Dez 2010, 17:24 | |||||||
Lies dir bitte mal die von mir fett markieren Stellen deines Postings durch, und dann sag mir was an deiner Aussage "Wissen" ist?...Doch nur der letze Satz |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
#366 erstellt: 07. Dez 2010, 17:24 | |||||||
Die "2" ist ja schon das halbe Layout... |
||||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#367 erstellt: 07. Dez 2010, 17:35 | |||||||
Hallo,
das ist erfahrungsgemaess eine krasse Verdrehung. Bei miesen Chassis lohnt es sich einfach nicht auf viele Wege und eine ordentlich entwickelte Weiche, die auch Schallwandeinfluss und Frequenzgang ausserhalb der Achse oder Resonanzen des Chassis/Gehaeuses beruecksichtigt aufzubauen. Dazu kommt dann noch die geschmaecklerische Abstimmung, bei der man sich beliebig verkuensteln kann. Man hat mit guten Chassis nur die Freiheit auch einfache Weichen zu benutzen, was dann noch lange kein Garant fuer einen guten Lautsprecher ist, bei miesem Geraet muss man eine gute Weiche aufbauen. Denn von nix kommt nix. Aber am Ende kommt die Qualitaetskontrolle und die ist bei Technik nur zum Teil subjektiv... |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#368 erstellt: 07. Dez 2010, 17:45 | |||||||
Im Umkehrschluß also: Je weniger Bauteile, desto besser die Chassis? Dieser Theorie nach muß Bose sich die vorderen Plätze allerdings mit Orbid Sound teilen, welche ja eine ähnliche "Weichenphilosophie" vertreten... Definitiv! |
||||||||
Marsupilami72
Inventar |
#369 erstellt: 07. Dez 2010, 17:47 | |||||||
Dann sind die preiswerten PA-Boxen mit Piezohochtönern ja High-End - die haben nämlich überhaupt keine Frequenzweiche |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#370 erstellt: 07. Dez 2010, 17:50 | |||||||
Marsu...du solltest wissen, dass Piezo Hochtöner prinzipiell keine Frequenzweiche brauche |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#371 erstellt: 07. Dez 2010, 17:52 | |||||||
Es geht ja nur darum, dass eben keine Qualitätsaussage getroffen werden kann, wenn man nur die Frequenzweichenauslegung betrachtet. Aber mir ist schon klar, dass du mich gar nicht verstehen willst |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#372 erstellt: 07. Dez 2010, 17:56 | |||||||
Machst Du aber:
|
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#373 erstellt: 07. Dez 2010, 17:58 | |||||||
aber nicht mehr als andere, die eben genau die Weichenauslegung als negativ darstellen, ich darf doch wenigstens mit den gleichen Mitteln argumentieren wie die anderen auch |
||||||||
Marc-Andre
Inventar |
#374 erstellt: 07. Dez 2010, 18:00 | |||||||
Das wollte wohl auch niemand als Argument anführen. Darauf will ausser dir wohl auch niemand hinaus. Es geht um diese furchtbar billige Machart. 6 oder 12 db/okt. ist hier egal... Wenn´s schon nich so doll klingt, wo is denn dann die Kohle hingegangen??? |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
#375 erstellt: 07. Dez 2010, 18:01 | |||||||
Ich würde behaupten das weiß er selbst |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#376 erstellt: 07. Dez 2010, 18:04 | |||||||
Marc-Andre,...ich hab ja schon viel weiter vorne im Thread geschrieben, dass doch eigentlich nur der Preis für viele das Problem ist. Und natürlich geht das Geld ins Firmenkapital ein. Laut Bose zu 100%, da Privatunternehmen. Es geht also als Gewinn ins Unternehmen und kommt dem Inhaber, den Mitarbeitern und den Firmenabteilungen zugute |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#377 erstellt: 07. Dez 2010, 18:06 | |||||||
Ne Weiche ist aber ein Netzwerk von Bauteilen, das strengen physikalischen Gesetzen folgt, und Dein "Gegenargument" aber lediglich eine (von Dir erstellte) Theorie... daran ändert auch das definitiv nix Oder kannst Du mit Fakten belegen daß es so ist? |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#378 erstellt: 07. Dez 2010, 18:07 | |||||||
Davon geh ich auch mal aus, und deswegen behaupte ich jetzt mal, dass hier einige nur noch zum Spass posten um irgendwie nochmal Unruhe zu stiften |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#379 erstellt: 07. Dez 2010, 18:09 | |||||||
Es steht dir natürlich frei meine Aussagen anzuzweifeln. Nützlich wären dann für dich aber auch deine Zweifel zu belegen |
||||||||
Lucki49
Stammgast |
#380 erstellt: 07. Dez 2010, 18:12 | |||||||
[quote="Weidenkaetzchen"][quote="Orbitalsun"] Davon geh ich auch mal aus, und deswegen behaupte ich jetzt mal, dass hier einige nur noch zum Spass posten um irgendwie nochmal Unruhe zu stiften[/quote] [Beitrag von Lucki49 am 07. Dez 2010, 18:14 bearbeitet] |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#381 erstellt: 07. Dez 2010, 18:15 | |||||||
Hä? Du hast ne Behauptung aufgestellt, nicht ich! |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#382 erstellt: 07. Dez 2010, 18:17 | |||||||
Zitat: Frequenzweiche: Bei Mehrweg-Lautsprechersystemen übernimmt die Frequenzweiche die Aufgabe, die Tonfrequenzen in verschiedene Bereiche aufzuteilen. In der Praxis sieht das so aus, dass jedes Lautsprecher-Chassis (Tieftöner, Hochtöner, Mitteltöner) den Frequenzbereich zugeteilt bekommt, in dem es optimal arbeitet. Zu unterscheiden sind passive Frequenzweichen und aktive Frequenzweichen. Die passive Variante werden zwischen Verstärkerausgang und Lautsprecher geschaltet und arbeiten mit Spulen, Kondensatoren und Widerständen. Hier ist auf hochwertige Baugruppen und auf eine möglichst geringe Anzahl an Bauteilen zu achten, denn im Idealfall soll sich das Tonfrequenzsignal durch das Passieren einer Frequenzweiche nicht qualitativ verschlechtern. Die aktive Frequenzweiche nimmt die schon erwähnte Aufteilung der Frequenzbereiche mit Hilfe einer Verstärkerendstufe für jedes Frequenzband vor. aus: http://www.hifi-regl...6d83dd0d00858707b4#7 [Beitrag von Weidenkaetzchen am 07. Dez 2010, 18:24 bearbeitet] |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
#383 erstellt: 07. Dez 2010, 18:18 | |||||||
Wegen eurem Weichenproblem solltet hier mal ins Carhifi Forum sehen, die haben da vielleicht ein bischen mehr Erfahrung, weil eine Weiche nicht nur zum trennen da ist, sondern wenn sie besonders aufwendig ist eher wie ein Equalizer wirkt. Außerdem ist Weiche nicht gleich Weiche, da gibt es rießige Unterschiede zwischen den Bauteilen. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#384 erstellt: 07. Dez 2010, 18:25 | |||||||
Na klar! Daß ist hier jedem klar! Und was auch (fast) jedem hier klar ist (und sich darum im Text wohl auch nicht findet): "so viel wie nötig!" |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#385 erstellt: 07. Dez 2010, 18:28 | |||||||
Entschuldige, aber du bist als weiterer Diskussionspartner nicht mehr interessant |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#386 erstellt: 07. Dez 2010, 18:31 | |||||||
Auch ein Weg Die Antwort bleibst Du wiedermal schuldig |
||||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#387 erstellt: 07. Dez 2010, 18:34 | |||||||
@Weidenkaetzchen, Ich will ja nicht anmaßend erscheinen. Aber ob du es glaubst oder nicht, aber ich befasse mich schon seit ein paar Järchen mit dem Thema Lautsprecher und vor allem Lautsprecherbau. Ich habe Messmöglichkeiten, und habe schon den ein oder anderen Lautsprecher Entwickelt. Desweiteren bin ich mir durchaus bewusst welche vor und Nachteile die gängigen Konzepte mitsich bringen. Das gehört einfach zum Grundwissen. Konus HT´s bündeln aufgrund ihrer Bauart deutlich früher als z.b Kalotten. Genauso wird ein einfacher Pappkonus Ht niemals an eine gute Ht Kalotte rankommen da die Membran schlicht und einfach zu schwer ist. Beim Tieftöner konnte ich einen relativ kleinen Ferrit Magneten feststellen, was bei einem Chassis dieser Größe für eine relativ hohe Gesamtgüte sorgt. (Außer Bose hat einen Neodymagneten als Ferrit Magnet getarnt ) Aber was rede ich denn da? Bose hat die Physik ja neu erfunden. Schmeißt die Lehrbücher weg, vergesst die Physik und kauft euch Bose
Das ist schlichtweg falsch. Man kann meinetwegen mit 48db db Filtern arbeiten, und sicherlich einen besseren Phasenverlauf als Bose hinbekommen. Wollen wir wetten? |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#388 erstellt: 07. Dez 2010, 18:34 | |||||||
@Zaianagl nein, du laberst hier nur. Und dafür ist mir im Moment meine Zeit zu schade. Wenn du mit dem Zitat von Hifi Regler nicht einverstanden bist, so wie es ist, dann bastel dir dein eigenes Lexikon, auf das du dich dann ja berufen kannst, aber versuch nicht deine Interpretation hier als Beleg zu verkaufen [Beitrag von Weidenkaetzchen am 07. Dez 2010, 18:35 bearbeitet] |
||||||||
rat666
Inventar |
#389 erstellt: 07. Dez 2010, 18:34 | |||||||
Hi, ich verstehe die ganze Aufregung um die Weiche nicht. Der Rest auf den Bildrn zeigt doch relativ gut nachvollziehbar die Qualität des Lautsprechers und entspricht übrigens auch meinen Erinnerungen an das Innenleben der Studiocraft. Billig wirkende Chassis mit dünnen Blechkörben und schwachen Antrieben im dünnen Pressspangehäuse mit Klingeldraht angschlossen. Die Weiche dürfte also in der Tat noch zu den besseren Bauteilen in dem lautsprecher gehören. Gruß oliver |
||||||||
Orbitalsun
Inventar |
#390 erstellt: 07. Dez 2010, 18:38 | |||||||
Vergesst mal Hifi-Regler, die sind auch nicht grad die weisesten(wird das so geschrieben? ) Lest mal hier nach: LS-Shop Da könnt ih noch was lernen |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#391 erstellt: 07. Dez 2010, 18:41 | |||||||
Dem Zitat von Regler stimme ich (weitestgehend) zu, darum gehts ja auch gar nicht. Du versuchst Dich wiedermal aus Eigenen Aussagen rauszuwinden und Nebenkriegsschaupätze zu bauen. Wie nannte es ein andere User? Hinterfotzig? Es geht (nach wie vor) darum:
Also, wenn das definitiv so ist, dann bitte Fakten! Hier und jetzt!!! |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#392 erstellt: 07. Dez 2010, 18:44 | |||||||
Sag mal spinnst du? Und gewöhn dir einen anderen Ton an... |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#393 erstellt: 07. Dez 2010, 18:46 | |||||||
Immer noch keine Antwort? |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#394 erstellt: 07. Dez 2010, 18:47 | |||||||
Dir antworte ich nicht mehr |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
#395 erstellt: 07. Dez 2010, 18:56 | |||||||
Dann kann ich ja kochen gehn... [Beitrag von Zaianagl am 07. Dez 2010, 18:57 bearbeitet] |
||||||||
onkel_böckes
Inventar |
#396 erstellt: 07. Dez 2010, 19:00 | |||||||
ich hab grad pizza bestellt! |
||||||||
Soundy73
Inventar |
#397 erstellt: 07. Dez 2010, 19:01 | |||||||
@ Zaianagl DIE ANTWORT AUF WELCHE FRAGE? P.W.K.Fan schrieb:
Hier übrigens zum Thema Konushochtöner: http://www.hifisound...b13efa52822.02985753 In dem Ding steckt er der:
sagt audio physik, nicht ich! Also mit Mutmaßungen und Vorurteilen brauchen wir nicht weiter zu machen, dann bin ich weg! @ Orbitalsun: Ja die Berechnungstools von Strassackers sind gut aber hier off topic. |
||||||||
m4xz
Inventar |
#398 erstellt: 07. Dez 2010, 19:07 | |||||||
Erst wollte ich mir die über 40 neuen Beiträge nicht durchlesen, aber ihr schafft es den ganzen Text "unterhaltsam" aufzubauen. Danke speziell an Weidenkätzchen die hier immer wieder einen neuen Stein ins Rollen bringt mit ihren Aussagen Die Sache mit der Frequenzweiche finde ich besonders amüsant. Darüber führen die technisch versierten mit den "High-Endern" doch immer noch einen erbitterten Krieg... Aber es wurde ja schon mehrfach erwähnt, mit einer Frequenzweiche kann man die tollsten Dinge anstellen, zb. Frequenzgänge glatt bügeln, Abstrahlverhalten in versch. Winkeln berücksichtigen, Klanganpassungen vornehmen... Klar das ist kein Muss, dennoch ist es absoluter Blödsinn zu behaupten dass viele Bauteile den Klang verschlechtern, das wird doch von der selben Fraktion behauptet die auf Kabelklang schwört Wenigstens scheint Bose daran nicht zu glauben, wenn man sich die verwendeten Kabeldurchmesser so anguckt Und die Vorteile eines möglichst dünnen Pressspan-Gehäuses ohne Verstrebungen hätte ich auch noch gerne erklärt bekommen... [Beitrag von m4xz am 07. Dez 2010, 19:09 bearbeitet] |
||||||||
bird12
Stammgast |
#399 erstellt: 07. Dez 2010, 19:14 | |||||||
Geil ich schmeiss mich wech -Sag mal spinnst du? Und gewöhn dir einen anderen Ton an... -Immer noch keine Antwort? -Dir antworte ich nicht meh -Dann kann ich ja kochen gehn. das haben böse freds so ansich |
||||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#400 erstellt: 07. Dez 2010, 19:15 | |||||||
Wenn du dir die BBC Monitore der 70er Jahre anguckst von Rogers, Harbeth und KEF wirst du verstehen, dass auch dünne Gehäusekonstruktionen ihre Berechtigung haben. Ob Bose dies so miteinbezogen hat kann ich nicht beurteilen, aber es gibt auch genügend Gründe das Gehäuse und seine Eigenschaften mit ins Klangbild einzubeziehen |
||||||||
bird12
Stammgast |
#401 erstellt: 07. Dez 2010, 19:17 | |||||||
ja gitarrenbauer machen das zb |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.190