Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich eine Frau hierher verirrt und anderes.

+A -A
Autor
Beitrag
Soundy73
Inventar
#553 erstellt: 08. Dez 2010, 17:44
Mannomann, schon wieder mit Haiopei auf einer Welle:
Ein Laie kann mit dem Bedienkonzept eines heutigen AV Receivers auch durchaus mal dazu getrieben werden, mit Gegenständen um sich zu werfen oder ähnliche Frustreaktionen zu äußern


- Und der ist zumeist noch einfach zu bedienen, versuch´ doch mal bei ´nem x-beliebigen Entertainment-Teil (Sat-Receiver, Fernseher, Tuner...) einfach mal die Sender in die Reihenfolge zu bringen, die Deine Lieblingszeitschrift hergibt. Da geb´ ich Oldie schon gern zwei Groschen mehr aus, damit mir das Bedienkonzept einleuchtet Da würde mich das Konzept der Bose-Flimmerkiste mal interessieren. Beim wave-Kistchen geht schon die Uhrzeit nicht ohne Bedienungsanleitung, mein neuer Philips LED/LCD hat nicht mal mehr eine - braucht der auch nicht! Das ist Technik, die begeistert (Schleichwerbung von mir!)
Zaianagl
Inventar
#554 erstellt: 08. Dez 2010, 17:58

Beim wave-Kistchen geht schon die Uhrzeit nicht ohne Bedienungsanleitung


Ging bei meinem neuen Grundig CD-Radio Wecker auch nicht! Und bis ich die Kiste erst auf hatte, um die Käbelchen für die externen Ls anzulöten...
ooooops1
Inventar
#555 erstellt: 08. Dez 2010, 18:11
Moin,

Weidenkätzchen schrieb:


ich hab mal gehört
mir scheint es so
ich glaube
ich vermute
ein Bekannter von mir hat gesagt
vermutlich wird es so sein


DAZU meine Meinung:

ICH habe jahrelang dort gearbeitet wo es auch Bose zu kaufen gab. Incl. der Disco Geschichte Verstärker 801 incl. Boxen und EQ- Accoustimas 3 und 5 und wie sie alle heißen.
Wir waren 5 Leute in der HiFi Abteilung.
Und ALLE - ich betone ALLE waren der gleichen Meinung. Prima was dran zu verdienen (vor allem Provision) aber klanglich das untere Ende der Fahnenstange. Für weniger Geld gab es mehr Klang - VIEL MEHR KLANG!!!!

Und das ist nun weder _ mal gehört - ein Bekannter hat etc. sondern im Hörstudio mit diversen Gerätekombis gehört und im direkten Vergleich mit LAUTSPRECHERN von 100,- DM Stk. bis 5000,- DM Stk. rausgekommen.

Du kannst gerne bei deiner Meinung bleiben. Habe ich nichts dagegen. Aber hör auf mit der Werbung für Bose. Die machen das selber viel besser......

Ooooops1
Zaianagl
Inventar
#556 erstellt: 08. Dez 2010, 18:15
Gabs bei Bose ne andere Provision als sonst?
Soundy73
Inventar
#557 erstellt: 08. Dez 2010, 18:15

hör auf mit der Werbung für Bose. Die machen das selber viel besser......
Jupp! und Kuugel hilft dabei (siehe unten!)
Orbitalsun
Inventar
#558 erstellt: 08. Dez 2010, 18:16
Also ich weiß ja nicht wie ihr das alle macht, aber entweder seit ihr arbeitslos, habt Urlaub oder ihr habt kein Privatleben, da ihr seit 48h nur diesen Thread vollmüllt
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#559 erstellt: 08. Dez 2010, 18:17
@oooooops1
immerhin gibt es hier schon 12 Seiten, und nach anfänglichen Startschwierigkeiten sind die Bose Kritiker doch schon viel ruhiger geworden, ein bißchen hab ich auch dazu beigetragen. Aber hast du vorhin nicht nicht noch in der Bekleidungsbranche gearbeitet, oder täusche ich mich da? Wer war das mit den bis 1000% Marge bei Klamotten?


[Beitrag von Weidenkaetzchen am 08. Dez 2010, 18:18 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#560 erstellt: 08. Dez 2010, 18:20
Nubert Nubert Nubert!
Teufel Teufel Teufel!
Mal sehn was jetzt passiert...
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#561 erstellt: 08. Dez 2010, 18:21
Bei mir gabs eben Sanyo,jetzt wieder Bose
rat666
Inventar
#562 erstellt: 08. Dez 2010, 18:21
Hi Helga,


Mich interessiert es nicht wie aufwendig oder billig ein Lautsprecher konstruiert ist, solange das was rauskommt mich begeistert.

Und das kann Bose durchaus sehr gut, selbst wenn man die Produkte genauer unter die Lupe nimmt, dann ist es doch eher erstaunlich, dass mit "so wenig Aufwand" etwas tolles dabei rauskommt.


genau das dich der Sound begeistert verwundert mich, veruche doch mal zu erklären was genau du an dem Bose Sound so schätzt und an den ander LS (hab emal irgendwo gelesen du hast schn ne Menge ander LS gahabt)vermisst.

Gruß

oliver
m4xz
Inventar
#563 erstellt: 08. Dez 2010, 18:23
Die Frage mit der speziellen "Bose-Provision" würde micch auch interessieren....
Ich selber hab vier Jahre lang ebenfalls Bose Produkte verkauft, oder sagen wir ich hätte können, habs aber nicht
Leider war das bei uns damals nur eine am Rande beworbene Marke, sprich wir hatten weder Vertreter Besuche noch einen speziellen Höraufbau.

Der Ruf von Bose ist aber legendär, wenn man sich nicht damit befasst, hat man automatisch die Auffassung das Bose das non-plus-ultra wäre
Ich denke viele Leute werden und wollen sich nicht damit befassen, deswegen stagniert auch das Geschäft bei Bose nicht...
ooooops1
Inventar
#564 erstellt: 08. Dez 2010, 18:25
Moin,

Na Weidenkätzchen: erst 25 Jahre alt und noch im 1sten Job?

Es soll durchaus Menschen geben die über 50 Jahre alt sind, bereits mehrere Jobs gehabt haben und hier im Forum aktiv sind. Man sollte es kaum glauben......
Ich könnte auch noch mit Studium - Außendienst in diversen Branchen und Kursleiter in Seminaren für Verkäufer dienen.....

Ooooops1

P.S. die Frage nach der Provision. Ich meine das z.B. so. bei Philips = 10 Anlagen Typ XYZ verkauft gab es einen CD Player für damals 900,- DM als Geschenk (das Modell weiß ich nicht mehr) Bei Bose gab es damals von der Firma wo ich gearbeitet habe z.B. 8%. für z.B. Sony dagegen nur 5% u.s.w. Es muss damals also besonders gute Konditionen von Bose für Firma DDDD gegeben haben, das der Verkauf mit höheren Provisionen angekurbelt werden sollte.


[Beitrag von ooooops1 am 08. Dez 2010, 18:29 bearbeitet]
m4xz
Inventar
#565 erstellt: 08. Dez 2010, 18:28

ooooops1 schrieb:
Kursleiter in Seminaren für Verkäufer dienen.....

Du warst aber nicht auch in Österreich tätig? Vielleicht kennen wir uns ja
ooooops1
Inventar
#566 erstellt: 08. Dez 2010, 18:31
Moin,

nein m4xz
aber 10 Jahre für eine Firma aus Wien Außendienst gemacht

Ooooops1

Aber wir schweifen von Bose ab und das sollte nicht sein
Zaianagl
Inventar
#567 erstellt: 08. Dez 2010, 18:34

Bei Bose gab es damals von der Firma wo ich gearbeitet habe z.B. 8%. für z.B. Sony dagegen nur 5%


Ah! Hat mich jetzt mal grundsätzlich interessiert, denn als ich kürzlich nen neuen Waldi gekauft habe, war da ein Promoter von Dyson.
Und der hat hat halt nicht versucht mir mit aller Macht sein Produkt aufzuschwatzen, sondern mich Markenübergreifend sehr gut beraten!
War da positiv überrascht!
m4xz
Inventar
#568 erstellt: 08. Dez 2010, 18:44
@ Zaianagl:

Obwohl grundsätzlich fast alle Vertreter irgendwo Sätze mit folgendem Anfang einbauen:

Nur bei uns..., Hat kein anderer...

Wenn es stimmt ist absolut nichts einzuwenden, leider gibt es auch genug Marken wo eben nicht alle Versprechen gehalten werden

Bei Haushaltsgeräten finde ich Miele und Dyson aber sehr interessant, auf Miele hatte ich mich sogar mal spezialisiert gehabt, zumindest auf bestimmte Produktgruppen


[Beitrag von m4xz am 08. Dez 2010, 18:45 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#569 erstellt: 08. Dez 2010, 18:48
Hab nen Miele gekauft! Das Geräusch das die Dysons machen ist unerträglich!
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#570 erstellt: 08. Dez 2010, 18:51

rat666 schrieb:
Hi Helga,



genau das dich der Sound begeistert verwundert mich, veruche doch mal zu erklären was genau du an dem Bose Sound so schätzt und an den ander LS (hab emal irgendwo gelesen du hast schn ne Menge ander LS gahabt)vermisst.

Gruß

oliver


Ich hab keine Menge an LS schon besessen, da musst du einer Täuschung erlegen sein.

ich habe einige Beziehungen schon gehabt, und immer hatten die Jungs selbst schon Lautsprecher da stehen. Meine ersten "Erfahrungen" hatte ich mit meiner damaligen (für mich tollen ersten Stereo-Anlage) gehabt. Sanyo System 220, den Verstärker hab ich immernoch im Schlafzimmer in Betrieb.
Damals hatte ich zur Anlage mir "Elite" irgendwas Regallautsprecher gekauft. Nachdem wir die geöffnet hatten wurde festgestellt die sind mit Westra Chassis bestückt...nja..ok....dann (Jahre später) hatte ich jemanden kennengelernt der sowas wie ein Freak war, der hatte dann Martin Logans gehabt und noch ein Paar Elekrostaten...komm jetzt nit drauf..mindestens 2 m hoch und 1 meter breit...und noch etliche andere Lautsprecher...der hat mich damals solange bequatscht seine alten Harbeth Lautsprecher zu nehmen, obwohl ich mir in der Zwischenzeit schon meine Bose gekauft hatte (von dem hab ich auch meinen alten Thorens Plattenspieler)...die Harbeth hab ich viele Jahre noch besessen..aber damit wurd ich nie glücklich...dann kamen noch einige Beziehungen, aber da weiß ich nimmer so genau wie das war (also was Unterhaltungselektronik angeht, nix was in Erinnerung bleibt). Dann hatte ich jemand anderes kennengelernt, der hatte Celestions da stehen. Mit ner Luxman Anlage, ja gut ..vielleicht hätt ich mich damit mehr beschäftigen sollen. In der Zwichenzeit hatte ich mir meine Anlage weiter ausgebaut...ich hab ja noch die ML2 als Center dazugekauft und die ML3 als Rears (seit ich umgezogen bin kann ich die nimmer integrieren) und hab die auch im Schlafzimmer an der 2. Anlage.

Was mir an den LS gefällt? Sie haben ein warmes Klangbild, nicht spitz, nicht nervig. Wenn man laut Musik hört, dann gibt es Momente wo man meint es bleibt einem kurz der Atem weg, ich muss dazu sagen dass ich ja noch nen Klipsch Sub mitlaufen hab.
Beim Heimkino ist es ebenfalls sehr beeindruckend (für mich), die Stimmen kommen klar rüber und Effekte, jetzt speziell von den Fronts sind knallhart, da vermiss ich nichts was Impulse angeht. Darüberhinaus spielt für mich auch das Design eine gewisse Rolle, ich find sie optisch auch ansprechend, das ist jetzt sicherlich nicht für dich interessant, aber für mich schon.
Hab ich schon erwähnt dass sie seit 20 Jahren fehlerfrei funktionieren?
Z25
Hat sich gelöscht
#571 erstellt: 08. Dez 2010, 18:52
Es gibt auch Wudu bei Staubsaugern? Sachen gibt´s......

Zum Thema: Ich habe eine Beschallung von Bose im Auto. Die war da drin und die bleibt da auch drin, obwohl ich mit dem Klang nicht happy bin. Von Ausgewogenheit nicht mal ansatzweise eine Spur. Gut, dass man im Auto wegen der vielen Nebengeräusche eh kaum ordentlich Musik hören kann.
Auch, was ich sonst so von denen mal gehört habe (nicht im Sinne von Hörensagen, sondern mit dem eigenen Hörapparat aufgenommene Musikreproduktion) sagt mir nicht im Geringsten zu.
Man könnte es auch drastischer ausdrücken......
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#572 erstellt: 08. Dez 2010, 18:58

ooooops1 schrieb:
Moin,

Na Weidenkätzchen: erst 25 Jahre alt und noch im 1sten Job?

Es soll durchaus Menschen geben die über 50 Jahre alt sind, bereits mehrere Jobs gehabt haben und hier im Forum aktiv sind. Man sollte es kaum glauben......
Ich könnte auch noch mit Studium - Außendienst in diversen Branchen und Kursleiter in Seminaren für Verkäufer dienen.....


Nein, ich werde im Februar 40 Jahre, hab aber trotzdem Studium (achja ich habs schon mal erwähnt, wolltes ja eigentlich nimmer, Dipl-Ing) und war selber über 6 Jahre lang selbstänig im Aussendienst tätig, aber für Kosmetische Produkte
Und Verkaufsveranstaltungen und Seminare kenn ich mittlerweile auswendig.
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#573 erstellt: 08. Dez 2010, 19:04

Weidenkaetzchen schrieb:

Nein, ich werde im Februar 40 Jahre,



Huahahahhhaaaahhh...ich hab mich vertan...ich werd schon 41
Z25
Hat sich gelöscht
#574 erstellt: 08. Dez 2010, 19:06
Also 29.
rat666
Inventar
#575 erstellt: 08. Dez 2010, 19:09
ok, ob jetzt du oder dein Lebensabschnittsgefährte die LS bessesn haben, war mir nicht mehr in Erinnerung


Martin Logans gehabt und noch ein Paar Elekrostaten

Spätestens bei dem Typen hast du mal ernsthaftes Hifi gehört und es hat dir nicht besser gefallen (jetzt mal unabhängig vom Preis)als die Bose?


Sie haben ein warmes Klangbild, nicht spitz, nicht nervig. Wenn man laut Musik hört, dann gibt es Momente wo man meint es bleibt einem kurz der Atem weg, ich muss dazu sagen dass ich ja noch nen Klipsch Sub mitlaufen hab.


Das warme Klangbild (ohne Bässe und Höhen) kann ich bestätigen. Die atemlosen Momente auch (leider nicht im positiven Sinn). Eigentlich dachte ich bis zu deinem letzten Posting nicht, dass du wirklich bewusst Musik hörst.

Um so mehr verwundert es mich, dass du die Bose einem klassischem Hifi Lautsprecher vorziehst. Hattest du bei den Elektrostaten keine atemlosen Momente? Vermisst du keine genaue Raumabbildung?

Das mit dem Klipsch sub habe ich schon gelesen und das ist mit Sicherheit auch kein Fehler den mitlaufen zu lassen (auch wenn der kleine Klipsch mit downfire und BR so gar nicht mein Ding ist).


Design eine gewisse Rolle, ich find sie optisch auch ansprechend, das ist jetzt sicherlich nicht für dich interessant, aber für mich schon.
Hab ich schon erwähnt dass sie seit 20 Jahren fehlerfrei funktionieren?


Verarbeitungsqualität, Wertigkeit und Klang spielen bei mir eine große Rolle. Design ist nicht unwichtig, steht aber nicht an erster Stelle. Das Design deiner Bose gefällt dir echt?

20 jahre fehlerfreie Funktion ist allerdings in der Tat in Ordnung.

Gruß

oliver


[Beitrag von rat666 am 08. Dez 2010, 19:17 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#576 erstellt: 08. Dez 2010, 19:24
@ rat666

Die Elektostaten waren voll in Ordnung...keine Frage, ich bin mir jetzt nicht sicher (das ist 20 Jahre her), der hatte Vollbereichs-Elektrostaten und dann einen aktiven Sub dazu, und Magnetostaten wobei die einen aktiven Sub integriert hatten...der hatte sowieso alles.
Aber die Dinger waren für mich unbezahlbar und ausserdem viel zu groß.
rat666
Inventar
#577 erstellt: 08. Dez 2010, 19:30
Ok, die Größe und en Preis sehe ich ja ein, aber es gibt doch auch kleine Lautsprecher die eine sehr gute und präziese Abbildung haben. Hier mal ein aktives Beispiel Link Genelec 6010.
Die Dinger habe ich bei einem Bekannten von mir gehört und war absolut hin und weg (in Bezug auf Größe und Preis). Er hat sie abgeschliffen ind poliert (Alu Gehäuse), damit sind es auch noch echte Designstücke.

Preislich sind sie übrigens mit den Cubes vergleichbar.

Gruß

oliver
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#578 erstellt: 08. Dez 2010, 19:38
Die Harbeth die ich hatte waren auch sehr präzise und spielten sicherlich genauso, wie die Musik aufgenommen war...aber ich empfand sowas immer lustlos und ohne Emotionen. Die Bose spielen einfach lebendiger(sicherlich liegt das an den großen Verfärbungen), aber mich spricht das mehr an
rat666
Inventar
#579 erstellt: 08. Dez 2010, 19:51
das leuchtet mir ein.
ich hab´s halt gerne sehr detailiert, aber nicht emotionslos und langweilig (z.B. die 802er B&W empfand ich als langweilig und emotionslos). Es gibt genügend Hifi Lautsprecher (auch Regellautsprecher) präzise und lebendig klingen.

Vielleicht machst du dich einfach mal auf den Weg in einen Hifi Laden und verschaffst dir einen Überblick über bezahlbare und gute Regallautsprecher.
Nicht um deine Bose zu tauschen, sondern nur mal um ein paar andere LS zu hören.

Gruß

oliver
bird12
Stammgast
#580 erstellt: 08. Dez 2010, 19:56
Weidenkaetzchen schrieb:
ich habe einige Beziehungen schon gehabt, und immer hatten die Jungs selbst schon Lautsprecher da stehen

ahso daher weht der schall
und keiner hatte bose
und jetzt willst du..ah nee das ist mir zu spekulativ
m4xz
Inventar
#581 erstellt: 08. Dez 2010, 19:58
@ Z25:

Man mags kaum glauben, aber ach bei Staubsaugern gibt es verschiedene Qualitätsstufen
Ich war mal "Fachberater" für Miele Staubsauger

@ Weidenkätzchen:

Deine Beiträge kann man mittlerweile ja echt so stehen lassen...

Wenn ich mal von mir ausgehen darf, würde ich zwei tonal total verschiedene Lautsprecher bevorzugen, einmal die "lineare" Wiedergabe, da dies einfach ein Lautsprecher ist mit dem man alles vernünftig wiedergeben kann und das bei meinem breitbandigen Musikgeschmack ein großer Vorteil ist.
Anderseits wünsche ich mir auch richtig dumpfe Spaßboxen, mit denen man zb. Metal in sehr hohen Lautstärken hören kann

Zum Glück gibt es bei Nubert ein AT-Modul, so kann ich mir selber ausuchen, wann die Boxen dumpf sein sollen und wann nicht

Jeder hat numal seinen eigenen Geschmack, wenn jemand auf Bose steht, kann es mir nur recht sein, solange nicht irgendwelche Unwahrheiten behauptet werden
rat666
Inventar
#582 erstellt: 08. Dez 2010, 20:02

Anderseits wünsche ich mir auch richtig dumpfe Spaßboxen, mit denen man zb. Metal in sehr hohen Lautstärken hören kann

Die meisten Metal Scheiben sind echt absolut übel aufgenommen (ist bei Rock und vielen Pop Scheiben inzwischen leider ähnlich). Z.B. die neue Metallica höre ich nur im Auto (VW Standardausstattung), da ich es auf den LS zu Hause einfach nicht ertrage.


[Beitrag von rat666 am 08. Dez 2010, 20:03 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#583 erstellt: 08. Dez 2010, 20:08

m4xz schrieb:
@ Z25:


@ Weidenkätzchen:

Deine Beiträge kann man mittlerweile ja echt so stehen lassen...

Jeder hat numal seinen eigenen Geschmack, wenn jemand auf Bose steht, kann es mir nur recht sein, solange nicht irgendwelche Unwahrheiten behauptet werden ;)


Hättest mal vorher nicht so laut getrommelt und dafür genauer gelesen, wär dir das schon früher aufgefallen
m4xz
Inventar
#584 erstellt: 08. Dez 2010, 20:13
@ rat666:

Jo, über den Loudnesswar gibts ja hier auch schon einige Threads...

Musik im Auto geht bei mir gar nicht, ich habe da nur das Standard-Gedöhns, das taugt aber gar nichts, und erfüllt mir nichtmal ansatzweise meine Pegelwünsche
Das wird aber auch so bleiben, da Musik mich sehr bewegt, oder bewegen kann und mich sonst nur unnötig ablenken würde...

Zuhause höre ich hauptsächlich Stereo mit Subwooferunterstützung (zumindest seit ich den SVS besitze), die Lautsprecher sind pegelfest genug, und dank Klanganpassung kann ich alle Musikrichtungen, so wie es mir gefällt, abdecken.
Das ATM hat wirklich einen sehr großen Einfluss auf die Lautsprecher und vor allem wirkt es nicht "einschneidend" also zu schmalbandig auf den Frequenzverlauf, was sich positiv auf das Klangverhalten der Lautsprecher auswirkt.

Man mag von Nubert halten was man will, aber es sind grundsolide, durchdachte Lautsprecher

@ Weidenkätzchen:

Fang nicht schon wieder an, du weisst doch genau dass deine Beiträge nicht immer sachlich waren, vlt. trugen da auch nur Emotionen dazu bei


[Beitrag von m4xz am 08. Dez 2010, 20:15 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#585 erstellt: 08. Dez 2010, 20:17
Da fällt mir gerade ein..wo ichs in den aktuellen threads lese...mein Ex aus der Schweiz hatte ja auch noch die Grundig Kugelstrahler...allerdings nur zu Beschallung unserer Ausstellungsräume und an der Decke aufgehängt...aber besser als man erwartet vom Klang,..vor allem weil die Räume (eher Hallen) wirklich groß waren. Aber natürlich haben die auch nichts mit Hifi und Präzision zu tun gehabt. Und wir hatten mal die Beovox 2500?? zum Verkaufen gehabt..die flachen zum an die Wand hängen
m4xz
Inventar
#586 erstellt: 08. Dez 2010, 20:21
@ Weidenkätzchen:

Und dir hat nie etwas besser gefallen als die Bose, oder hast du nur zuwenig verglichen?
ich könnte mir vorstellen dass es sicherlich auch noch andere Lautsprecher gäbe, die dir gut gefallen würden

Haben die Bose eigentlich Schaumstoffsicken? Weil das hätte starken Einfluss auf die weitere Lebensdauer.
Marc-Andre
Inventar
#587 erstellt: 08. Dez 2010, 20:23

m4xz schrieb:
@ Weidenkätzchen:

Und dir hat nie etwas besser gefallen als die Bose, oder hast du nur zuwenig verglichen?
ich könnte mir vorstellen dass es sicherlich auch noch andere Lautsprecher gäbe, die dir gut gefallen würden



Der is gut haha
bird12
Stammgast
#588 erstellt: 08. Dez 2010, 20:24

Weidenkaetzchen schrieb:
Da fällt mir gerade ein..wo ichs in den aktuellen threads lese...mein Ex aus der Schweiz hatte ja auch noch die Grundig Kugelstrahler...allerdings nur zu Beschallung unserer Ausstellungsräume und an der Decke aufgehängt...aber besser als man erwartet vom Klang,..vor allem weil die Räume (eher Hallen) wirklich groß waren. Aber natürlich haben die auch nichts mit Hifi und Präzision zu tun gehabt. Und wir hatten mal die Beovox 2500?? zum Verkaufen gehabt..die flachen zum an die Wand hängen

du bemängelst doch immer offtopic beiträge
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#589 erstellt: 08. Dez 2010, 20:27
Markus,

es gibt sicher viele 100te oder 1000de gute Lautsprecher...aber ich kann und will mich auch nur für einen entscheiden. Ich bin auch niemand wo so schnell wechselt und immer auf den neusten Zug aufspringt

Die Sicken der ML sind,..augenscheinlich aus Gummi (oder ähnlichem Kunststoff)...sieht nicht nach Schaumstoff aus..eher glatt und relativ robust. Es sind auch keine Auflösungserscheinungen festzustellen
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#590 erstellt: 08. Dez 2010, 20:29

bird12 schrieb:

Weidenkaetzchen schrieb:
Da fällt mir gerade ein..wo ichs in den aktuellen threads lese...mein Ex aus der Schweiz hatte ja auch noch die Grundig Kugelstrahler...allerdings nur zu Beschallung unserer Ausstellungsräume und an der Decke aufgehängt...aber besser als man erwartet vom Klang,..vor allem weil die Räume (eher Hallen) wirklich groß waren. Aber natürlich haben die auch nichts mit Hifi und Präzision zu tun gehabt. Und wir hatten mal die Beovox 2500?? zum Verkaufen gehabt..die flachen zum an die Wand hängen

du bemängelst doch immer offtopic beiträge :D

Geh doch mit deiner Eisenbahn spielen, ja?
bird12
Stammgast
#591 erstellt: 08. Dez 2010, 20:33
@Weidenkaetzchen

da steht bei dir

geprüft und für echt befunden...und wird hier gerne auch mal als hinterfotzig bezeichnet.

vor ein paar seiten habe ich das fast als eine beleidigung verstanden
inzwischen bin ich der der meinung: DAS TRIFFT DEN NAGEL AUF DEN KOPF


[Beitrag von bird12 am 08. Dez 2010, 20:33 bearbeitet]
Weidenkaetzchen
Gesperrt
#592 erstellt: 08. Dez 2010, 20:34

bird12 schrieb:
@Weidenkaetzchen

da steht bei dir

geprüft und für echt befunden...und wird hier gerne auch mal als hinterfotzig bezeichnet.

vor ein paar seiten habe ich das fast als eine beleidigung verstanden
inzwischen bin ich der der meinung: DAS TRIFFT DEN NAGEL AUF DEN KOPF :Y


Deine Meinung ist eben nur relativ zu betrachten
bird12
Stammgast
#593 erstellt: 08. Dez 2010, 20:37
ja einstein darf man bei so einem wichtigen thema nicht vernachlässigen
Zaianagl
Inventar
#594 erstellt: 08. Dez 2010, 21:06
Jetz is eh Fußball
m4xz
Inventar
#595 erstellt: 08. Dez 2010, 21:18
@ bird12:

Kommst du heute wieder zu mir, Eisenbahn spielen?
Ups, das wollte ich eigentlich als PM schreiben...
happy75
Stammgast
#596 erstellt: 08. Dez 2010, 21:20

m4xz schrieb:

Der Ruf von Bose ist aber legendär, wenn man sich nicht damit befasst, hat man automatisch die Auffassung das Bose das non-plus-ultra wäre
...


Das kann man so sagen. Wie sagte die Kollegin im Büro vorgestern..."Bose ist der Ferrari unter den Soundsystemen, das rummst richtig".

Wenn man selbst nur die internen Lautsprecher des Flach-TV nutzt mag das sogar so sein.
Zaianagl
Inventar
#597 erstellt: 09. Dez 2010, 06:06
Heißt die Helga?
Zaianagl
Inventar
#598 erstellt: 09. Dez 2010, 06:16

rat666 schrieb:

Anderseits wünsche ich mir auch richtig dumpfe Spaßboxen, mit denen man zb. Metal in sehr hohen Lautstärken hören kann

Die meisten Metal Scheiben sind echt absolut übel aufgenommen (ist bei Rock und vielen Pop Scheiben inzwischen leider ähnlich). Z.B. die neue Metallica höre ich nur im Auto (VW Standardausstattung), da ich es auf den LS zu Hause einfach nicht ertrage. :{


Du hast PM!
Soundy73
Inventar
#599 erstellt: 09. Dez 2010, 09:44
Z25schrieb:
Von Ausgewogenheit nicht mal ansatzweise eine Spur. Gut, dass man im Auto wegen der vielen Nebengeräusche eh kaum ordentlich Musik hören kann.
von seinem Bose-Auto-System. Watt muss denn dat für ´ne Karre sein, wenn die so scheppert?

Aber mein Kollege hat im 5er BMW auch böse Lautsprecher drin und die kann man ganz fies auf Ford-Taunus einstellen - daher hatte ich nur den mit dem Quattro erwähnt, da klappt´s auch mit meinen Ohren. - Was man denn beim UKW-Gedudel so beurteilen kann (immerhin > 1Stunde Hin-/Rückfahrt, aber nie "Konzertlautstärke".) Für meine Kiste gibt´s keinen bösen Sound, da ist Panasonic drin - aber geht so, hab´ einfach keine Lust mehr am Auto rum zu schrauben. Ohne vernünftigen DSP bringt das ja auch eh´ nix.

Die mitfühlende Frage nach warum ich hier so viel texten kann, beantworte ich mal mit Resturlaub verballern und Sch..wetter
harman68
Inventar
#600 erstellt: 09. Dez 2010, 13:00
Mensch Weidenkätzchen/Helga,

jetzt wissen wir aber ne Menge von Dir...

vor allem, was Deine Bose schon so alles aus dem Rennen geschmissen haben...
Nach wie vor bewundernswert, wie Du Dein System, anderen gegenüber bevorzugst und verteidigtst...
find ich gut,...mein ich Ernst

davon abgesehen.... ...




Weidenkaetzchen schrieb:

Die Sicken der ML sind,..augenscheinlich aus Gummi (oder ähnlichem Kunststoff)...sieht nicht nach Schaumstoff aus..


apropos Sicken, ein weiterer schwachpunkt der meissten Bose-lautsprecher, was im übrigen aber auch für viele Amis, wie auch JBL oder Infinity gilt.
Gerade, wenn sie im Gastro-oder Eventbereich eingesetzt wurden, hielten die Sicken meisst nicht lange


noch was zum Thema Verkäufer-Marge, usw:

es mag sein, das Bose hier und da den verkauf mit einer höheren Marge angekurbelt hat,...
Was m.E. aber eine größere Rolle gespielt hat, war der Bekanntheitsgrad der marke, denn so ein Produkt ist in der Regel ein Selbstläufer und da braucht der verkäufer nicht mehr großartig was zu tun.
ooooops1
Inventar
#601 erstellt: 09. Dez 2010, 13:09
Moin,


noch was zum Thema Verkäufer-Marge, usw:

es mag sein, das Bose hier und da den verkauf mit einer höheren Marge angekurbelt hat,...
Was m.E. aber eine größere Rolle gespielt hat, war der Bekanntheitsgrad der marke, denn so ein Produkt ist in der Regel ein Selbstläufer und da braucht der verkäufer nicht mehr großartig was zu tun.


Doch, muss er
er muss die "Selbstläufer" Kunden davon überzeugen sich vorher mal was anderes anzuhören anstatt blind auf die Werbung und das Design zu "hören".

Ja Weidenkätzchens Überzeugung ist bewundernswert. Das rechne ich ihr hoch an. Nicht jeder ist so von einem Fabrikat überzeugt (außer ev. Ferrari - Fahrer ) Allerdings bewundere ich Ihre "Nichtbeachtung" der technisch und musikalisch nicht vorhandenen Fähigkeiten fast aller Bose Lautsprecher nicht.
gambale
Hat sich gelöscht
#602 erstellt: 09. Dez 2010, 13:12
hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber Teilnehmerin Weidenkätzchen hat doch gar nicht die typischen Bose Modelle, die man so aus Gegenwart und Vergangenheit kennt. Sie hatte mal ein Bild reingestellt.... Das war eine zumindestens solide aussehende Konstruktion, die ich nicht kannte...vielleicht erübrigt sich bei dem Bild scon die eine oder andere Frage...
gambale
Hat sich gelöscht
#603 erstellt: 09. Dez 2010, 13:19

m4xz schrieb:


Wenn ich mal von mir ausgehen darf, würde ich zwei tona
Anderseits wünsche ich mir auch richtig dumpfe Spaßboxen, mit denen man zb. Metal in sehr hohen Lautstärken hören kann

Zum Glück gibt es bei Nubert ein AT-Modul, so kann ich mir selber ausuchen, wann die Boxen dumpf sein sollen und wann nicht

Jeder hat numal seinen eigenen Geschmack, wenn jemand auf Bose steht, kann es mir nur recht sein, solange nicht irgendwelche Unwahrheiten behauptet werden ;)


das laß mal nicht Onkel Nubert hören, da hast du den Sinn dieses Moduls nicht so richtig verstanden...

und gibt natürlich auch Spaßboxen, mit denen man undumpf kompromißlos sehr sehr laut hören kann, kostet aber richtig Geld und ist oT....

http://www.neumann-k...dfield-monitors_O410


[Beitrag von gambale am 09. Dez 2010, 13:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.237