HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich... | |
|
Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich eine Frau hierher verirrt und anderes.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
15:48
![]() |
#151
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Hausmaus, ja ich hab nebenbei noch Wäsche zu machen und meine Eltern kommen morgen zu Besuch und ich sollte die Wohnung in Hab-Acht-Stellung haben bis dahin @Marsupilami, das mag ja sein, dennoch ändert es ja nichts am Klang, ob der Frequenzgang jetzt zahlenmässig gefällt oder nicht. Ausserdem kommen wir da jetzt doch schon wieder in eine andere Kategorie |
||||||
m4xz
Inventar |
15:52
![]() |
#152
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Das ist aber eine sehr falsche "Tatsache". Die Bose Systeme die ich bislang hören konnte konnten allesamt, nicht mal ansatzweise, meinen hörbaren Bereich abdecken. Ich habe mich damals mit allen möglichen Acoustimass Sets sowie den Interaudio (?) Regalboxen beschäftigt. Die Regalboxen hatte ich sogar zuhause um sie genauer zu testen, da meine alte Arbeitsstelle mir dies ermöglicht hat, ohne sie zu bezahlen, sonst hätt ich die sicher nie zuhause gehabt ![]() (Ich wollte hier noch etwas sticheln, naja IQ, Bose, schlecht, nicht wahr haben wollen, usw..., dachte aber ich lösch es wieder ;)) |
||||||
|
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#153
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Da muss ich jetzt aber mal ganz gezielt fragen , wie es mit deinem Grundlagenwissen bestellt ist Weidenkätzchen . Entweder du redest jetzt bewusst an mir vorbei oder du weißt es nicht besser . Hier geht es ganz konkret nicht um irgendwelche Hochtonwiedergabe am Rande des Fledermausbereiches , sondern um den Fakt , das ein Bosemodul derart weit in den Grundtonbereich reicht , das man das Teil schon als verschiebbaren Balance Regler bezeichnen könnte . DAS ist für jeden hörbar und wenn dich das nicht interessiert ob bei Stereo Wiedergabe eine Seite ein paar Dezibel lauter spielt als die andere nur weil das Submodul wie nach Bose Versprechen möglich eben NICHT strikt mittig zwischen die Front Cubes platziert ist ,dann tut mir das ehrlich leid für dich . Nur solltest du dich dann auch nicht berufen fühlen , beurteilen zu können was klanglich begeistert , eine verstellte Stereo Balance begeistert wohl kaum !!! Das so etwas passieren kann , das hat man nach meiner Ansicht einem Kunden , der für so etwas mehrere tausend Euro mit Pech hinlegt VOR DEM KAUF MITZUTEILEN und es nicht zu verschweigen . Manchmal frage ich mich wirklich wie das zusammen geht , beim kleinsten Versehen wird Händlern auch hier teilweise bewusster Beschiss unterstellt , Abzocke sowieso . Aber wenn es dann darum geht die Unzulänglichkeiten der Marke anzusprechen , die man zufällig zu Hause stehen hat , dann wird so ein absolut kundenunfreundliches Verhalten schon während der Beratung plötzlich als Nichtigkeit gesehen . Gruß Haiopai |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:54
![]() |
#154
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Es kommt halt schon n bißchen aufs "wie" an... Was das betrifft, unterscheidet sich Bose bloß geringfügig von diversen High-End Anbietern.
Tatsächlich bekomme ich an nem samstäglichen Besuch bei den Schwiegereltern, und bei dem herumblättern in den dort herumliegenden Zeitschriften, immer ne mächtige Dosis Bose-Werbung. Warum das wohl so ist... ![]() |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
15:55
![]() |
#155
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
sag mal m4xz du bist doch der user hier im Forum der Ultraschallohren hat,...ich hab mal sowas in einem thread gelesen, oder verwechsel ich dich da mit jemandem? |
||||||
m4xz
Inventar |
16:07
![]() |
#156
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Weidenkätzchen: Nein der bin ich nicht, im Gegenteil ich bin Gegner von Lautsprechern die "Superhochtöner" verwenden und Frequenzen bis zu 100 Khz oder gar noch darüber abdecken...;) Ich höre aber bis ca 17 Khz (noch), und ich hatte das Gefühl bei Bose fehlt da etwas, als ich dann Frequenzgangmessungen gefunden habe, wurde mein Verdacht nur bestätigt. Mein Hauptproblem liegt aber beim Bassmodul, es ist kein Subwoofer wie viele vlt. denken mögen, es ist nur der ausgelagerte Tieftonbereich der Frontlautsprecher. Wie problematisch das ist, wurde ja schon erwähnt! Bei den Acoustimass, habe ich grundsätzlich 3 große Bereiche die mir fehlen bzw. nur wenig ausgeprägt vorhanden sind: 1. Tiefbass 2. Grundton, obwohl der ja vom Bassmodul wiedergegeben werden könnten. ![]() 3. Hochton, es fehlt an Auflösung und Bandbreite. Das alles wundert mich aber nicht, schließlich verbaut Bose ja keine vernünftigen Breitbänder, sondern das sieht alles ziemlich preiswert aus, warum bezahlt man dann dafür so viel? hmmm! Sorry, aber wenn du ernsthaft behauptest mit so einem System wäre dein Hörvermögen abgedeckt, dann kennst du entweder deine Wahrnehmungsgrenzen gar nicht, oder diese sind derart eingeschränkt dass es dir gar nicht auffällt ![]() [Beitrag von m4xz am 04. Dez 2010, 16:08 bearbeitet] |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:10
![]() |
#157
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Dieser Thread führt eh zu nix...ich denke schliessen ist am besten ![]() |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:10
![]() |
#158
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
da wurd doch eben mein Beitrag entfernt ![]() ![]() ![]() @Haiopai Oh Haiopai, mir ist diese Problematik bekannt, nicht dass ich sie selber hier habe, aber die physikalischen Grundlagen dafür kenne ich. Nur isses ja so dass diese Sub/Sat Systeme doch eh und jeh immer einen Kompromis darstellen zw.Größe/Klang/Ortbarkeit/Belastbarkeit..... Und da wird es wohl jetzt wirklich nicht viele Hersteller geben die diesen Kompromis besser machen als Bose |
||||||
Zaianagl
Inventar |
16:11
![]() |
#159
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Hat aber nen gewissen Unterhaltungswert... [Beitrag von Zaianagl am 04. Dez 2010, 16:12 bearbeitet] |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:14
![]() |
#160
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Tja da hast du eindeutig recht ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
16:14
![]() |
#161
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ja, bitte Schließen!!! Wer 20 Jahre auf Bose hören will, dem ist nicht mehr zu helfen!! ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
16:14
![]() |
#162
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ich liebe diese Bose threads, ich hoffe das wird nicht als Werbung angesehn, schließlich fällt der Name Bose in diesem Forum nun um einiges öfter. Vlt. eine bewusste Inszenierung? ![]() Wie dem auch sei, ich kann einfach nicht zusehn wenn Unwahrheiten hier niedergeschrieben werden ![]() @ onkel böckes: Da stimm ich dir absolut zu ![]() [Beitrag von m4xz am 04. Dez 2010, 16:15 bearbeitet] |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:17
![]() |
#163
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Oh sch*** Es ist uns einer auf die Schliche gekommen ![]() Omg ...nein...alle wissens jetzt ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
16:20
![]() |
#164
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ist halb so schlimm, in anderen Foren mache ich auch immer Werbung für Bose ![]() |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:21
![]() |
#165
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Deine Änderung eben war bemerkenswert, hast du jetzt Frequenzmessungen machen lassen, oder nur auf dem Papier nachgelesen? Grundsätzlich sind 17 Khz für nen Konushochtöner kein Problem, zudem sich diese Frequenz wohl an einem Grenzbereich deines Hörbereiches befindet wird es schwierig über die Qualität der Wiedergabe in dem Frequenzbereich noch ein Urteil abzugeben. Sei froh wenn du 17 kHz hören kannst, aber über die Qualität eines Tones in dem Bereich sollte niemand urteilen..das sind Extrembereiche des menschl. Gehörs Über die Ortbarkeit des Bassmoduls hab ich ja schon was geschrieben |
||||||
harman68
Inventar |
16:23
![]() |
#166
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
da muss selbst ich Dir widersprechen. halt z.b. mal das kef 2005.2 oder .3 dagegen, das ist in etwa gleich groß, deckt aber tatsächlich einen wesentlich größeren frequenzbereich ab und schafft die ankopplung an den bassbereich auch wesentlich besser. als 5.1.-system ist es meines wissens auch günstiger |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:25
![]() |
#167
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
das mag sein harman. Aber ist das die Regel? |
||||||
m4xz
Inventar |
16:30
![]() |
#168
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Weidenkätzchen: Es gibt eine Info-Seite, wo jemand tatsächlich den Frequenzgang eines Bose-Systems getestet hat, das ist auch den meisten hier bekannt, und deckt sich mit meinen Hörerfahrungen, also vermute ich dass die Messung (so erschütternd sie auch ist) doch nicht so weit daneben liegen kann ![]() Weiters hast du mich immer noch nicht verstanden, mir ging es nicht darum 17 Khz zu hören, meine anderen Punkte hast du scheinbar überlesen, ich weiss doch selber wie unangenehm ein 17 Khz Sinuston klingt ![]() Dennoch muss ich sagen, es macht einen großen Unterschied ob ein Lautsprecher die Hochtöne sauber und differenziert darstellen kann, oder ab er bereits an seiner eigenen Übertragungsgrenze kratzt, und allzu hoch kommen die Bose-Cubes dank der "hochwertigen" Breitbänder nunmal nicht... |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#169
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Waren wir ein wenig zickig ?? ![]() Wenn du den ersten Beitrag von mir richtig gelesen hättest, dann wüsstest du , das es mir nicht darum geht , Bose gegenüber anderen Herstellern vergleichbar kleiner Systeme schlecht zu machen . Der Unterschied ist einfach der , das die anderen dem Kunden die für so eine Beurteilung notwendigen Angaben eben nicht bewusst verschweigen . Als Begründung wird eben genau die Argumentation benutzt , die du hier schon gebracht hast , eben das es nicht notwendig wäre , es zählt allein das Ergebnis . Wenn dies aber nun eben mies ausfällt , dann ist so eine Erklärung nicht unbedingt witzig , sondern ziemlich dreist .Ebenso wie von Bose darauf angesprochen die Vergleichbarkeit mit anderen Systemen dieser Größenordnung gerne bestritten wird . Da braucht man aber nur mal in Richtung Kef oder Elac zu schauen um ganz andere klangliche Ergebnisse für erheblich weniger Geld zu erhalten . Selbst ein Teufel Magnum Set hat keinerlei Probleme einem Bose Accousticmass System vom klanglichen Ergebnis her Contra zu bieten , wobei die Unterschiede nur gering sind , der Preis aber eben nicht . Gruß Haiopai |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:34
![]() |
#170
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Lol die Werbung da unten passt ja hervorragend zum Thema ![]() |
||||||
ooooops1
Inventar |
16:39
![]() |
#171
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Moin, mein abschließender Beitrag in diesem Thread: ICH mußte viele Jahre Bose verkaufen, weil wir sie im Sortiment hatten. Ich bin bestimmt kein selbsternannter Experte (siehe meinen Spruch unten...) ABER die Bose Dinger, egal welche, klingen furchtbar. Die Accoustimas 5 z.B. halten einem direkten Vergleich mit einer damaligen z.B. Canton Fonum 251 nicht Stand (und die Cantons kosteten pro Stück nur 10% des Bose Systems) Unvoreingenommen habe ich die Käufer im Hörstudio alleine gelassen um sich ein eigenes Bild zu machen...zu 90% gab es danach ein vernichtendes Urteil für die Bose Dinger. Wir sind alle verschieden, aber wenn sich von 10 potentiellen Interessenten nach einem ausgiebigen Hörtest 9 gegen die Bose entscheiden..................... Für mich ist und bleibt das völlig überteuerter Designmist. Wer es braucht - gerne - aber nachher nicht über Ohrenschmerzen klagen ![]() Ooooops1 |
||||||
m4xz
Inventar |
16:44
![]() |
#172
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ ooooops1: Als guter Verkäufer konntest du doch sicher Alternativen anbieten, oder wurdest du gezwungen Bose zu verkaufen? ![]() Ich selber hätte damals auch Bose verkaufen können, auch "wir" hatten die Acoustimass und noch andere Systeme im Programm, das war dennoch kein Grund Bose anbieten zu müssen... |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:45
![]() |
#173
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Tja wenn sie dir nicht passen die Bose Sachn , du musst sie ja nicht hören ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
16:47
![]() |
#174
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ich sag nur Gott sei Dank ![]() Mit 16 wollte ich aber auch unbedingt Bose haben, zum Glück hat sich dann doch etwas Anderes ergeben ![]() |
||||||
MadeinGermany1989
Inventar |
16:48
![]() |
#175
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ich bin der Meinung, dass es auch Sat-Sub-Systeme gibt, mit denen man Musik genießen kann. Wenn ich mir den Frequenzgang aus dem Datenblatt meines 2.1 Monitorsystems ansehe, sind da zwischen 50Hz und 20khz Abwichungen von maximal 3Db nach unten und nach oben noch weniger und das für weniger Geld als die meisten der BOSE-Systeme. Natürlich sieht das dann am SChreibtisch etwas anders aus wenn man da nachmessen würde. Letzendlich entscheidet immer der eigene Geschmack, es geht nicht nur um reine Daten sondern darum, dass es einem gefällt. Ich habe jedenfalls noch keine Lautsprecher von BOSE gehört, die mir gefallen hätten. |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
16:48
![]() |
#176
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Haipoai hör auf mich zu ärgern ![]() Du weisst dass ich kein Satelliten System habe und mich damit gar nicht anfreunden kann. Aber für Leute die das wollen gibt es nicht die große Auswahl. Sondern nur zwischen mittelmäßig, schlecht und schlechter. Wir bewegen uns ja bei diesen Produkten sowieso nicht auf sehr hohem Niveau. Ich hab auch nirgends...und das werd ich auch in Zukunft nicht tun...die Preispolitik von Bose verteidigt. Aber ganz ehrlich...hätte ich keien Platz normale Lautsprecher aufzustellen und müßte auf solche Systeme zurückgreifen, und müßte ich mir keine Gedanken über meinen Geldbeutel machen...ich würde ein Bose System allen anderen vorziehen. Ich laufe ja gelegentlich durch unseren Media Markt und Saturn...da stehen die Bose Systeme in Reih und Glied. So grottenschlecht sind die nicht |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:51
![]() |
#177
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Hab zwar eigntlich nicht dich damit gemeint aber egal ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
16:55
![]() |
#178
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Kolbentänzer: Ich antworte auf ALLES wenn ich mich angesprochen fühle ![]() [Beitrag von m4xz am 04. Dez 2010, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Kolbentänzer
Stammgast |
16:55
![]() |
#179
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Is ja gut so ![]() Jeder soll selbst entscheiden was er hören will ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
17:00
![]() |
#180
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:05
![]() |
#181
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Na Onkel...das ist doch was feines....nit immer nur auf Bose schimpfen ![]() Die würd sich prima machen in meiner Wohnwand |
||||||
harman68
Inventar |
17:07
![]() |
#182
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
wenn du den genannten kompromiss bei "größe/klang/ortbarkeit/belastbarkeit" siehst, dann würde ich das fast immer mit JA beantworten. denn, zwischen dem Kef und dem beose liegen in allen bereichen WELTEN! und das kef ist ja nicht der einzige vertreter in dieser klasse,...nur mit seinen Koax-chassis auch unter SCHLECHTEN Einsatzbedingungen ebenfalls gut geeignet. das Bose hat m.e. nur unter SCHLECHTEN bedingungen gewisse Vorteile, und diese - von mir bereits aufgezählten - SCHLECHTEN bedingungen sind leider fast die Regel |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
17:08
![]() |
#183
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Habe ich ja schon am anfang geschrieben das die 1801 das einzigte gute von bose war! Aber ich glaub nicht das die deine Wohnwand aushält!! Mit 38kg und abmessungen die ein normales Rack nicht zulässt! Bin auch noch am überlegen wo ich sie am nesten unterbringe! Aber über sowas zerbrech ich mir gern den Kopf! ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:14
![]() |
#184
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Sieht nach alter, solider Technik aus. |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#185
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Hi, wurd die eigentlich von Bose hergestellt? |
||||||
Lucki49
Stammgast |
17:15
![]() |
#186
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Genau aus diesem Grund habe ich mir vor 10 Jahren die Acoustimass 15 gekauft...allerdings im Wissen, daß ich mind. 80 % DVD/TV schaue. Dafür und für ihre Belastbarkeit ist sie nicht schlecht. Über Geld rede ich nicht ![]() Seit einem halben Jahr wohne ich in einem neuen Haus mit viel Platz, so daß ich jetzt Standboxen stellen kann. Erst einmal habe ich die Brüllwürfel Front links und rechts gegen 2 Canton Karat 795 DC ausgetauscht...und sieha da...ich höre jetzt mind. 40 % Musik ![]() Nochmal: Für Heimkino gibt es in den Maßen nicht viel besseres. Für das genußvolle Hören von Musik sind sie aber völlig ungeeignet. ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
17:15
![]() |
#187
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Jupp, die wurden Original von Bose hergestellt! |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:24
![]() |
#188
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Damit wir uns hier vielleicht mal einvernehmlich einigen können. Der gute Onkel Amar hat schon tolle Sachen hergestellt, und auch manchen Schrott...wie alle anderen Hersteller sicher auch. Das sollte doch jetzt alle hier zufrieden stellen |
||||||
k1
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#189
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
ich gib hier auch mal meinen senf dazu! Bose ist das erste was man als neuling vorbeiläuft! Es wird als High-end audio bezeichtnet ist aber genau das gegenteil! Ich nimm mal ein beispiel Bose Quiet compfort 3 kh 400€ German Maestro GMP 400 220€ und ich muss sagen die gmp 400 sind mindestens 5x mal so gut! also Bose ist eher zum branding name gekommen genau wie viele andere marken! [Beitrag von k1 am 04. Dez 2010, 17:28 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:31
![]() |
#190
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ich kenne keines dieser Produkte ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
17:34
![]() |
#191
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
@ Weidenkätzchen: Wir können uns einigen wenn du deine Aussage noch etwas abänderst: Statt toll gut und statt manchen viel, dann passt es ![]() |
||||||
beehaa
Gesperrt |
17:34
![]() |
#192
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
+ die Unscheinbarkeit der Anlage. Wenn Unscheinbarkeit im Raum Priorität 1 und 2 hat, muß man eben Bose bezahlen. Kann man so unterschreiben. Ein Kompromiss. Kein super Klang, aber halt ein brauchbarer aus eben "Nichts". Nichts was sich verteufeln läßt. Außer eben dem Preis, der nicht den Klang wiederspiegelt, sondern eben den Klang bezogen auf das Unscheinbare. Ich mag es auch nicht, weil ich nie für die Unscheinbarkeit solche Abstriche beim Klang eingehen würde, den meisten nicht Highfidelen stören sich aber nur grundsätzlich am Preis. Den Klang halten sie für ausreichend. p.s.: So viele angeblich so intelligente Menschen kritisieren hier Bose ohne einen einzigen Gedanken an das Firmenprofil zu verschwenden. Wo sie doch genau wissen, daß in ihren eigenen Kreisen so ein Verhalten als sinnloses Bashing bezeichnet wird. [Beitrag von beehaa am 04. Dez 2010, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:40
![]() |
#193
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
das kann ich nit machen m4xz. Ich habe andere Erfahrungen gemacht als du. Ich bin nicht blind und nicht taub, ich weiß um die "Problematik" die manche mit Bose haben. Ich habe aber auch die guten Produkte von Bose kennengelernt, und ich habe lange beruflich in der Werbung gearbeitet -nein, nicht für Bose...für ganz andere Hersteller- ich erlaube mir gewisse Kenntnisse aus dem Bereich Marketing mein Eigen zu nennen, und deswegen werd ich auch den Weg den Bose geht nicht schlecht machen. Es ist wie mit allem heutzutage, Umsatz, Gewinn, Marktanteile, Mitbewerberverdrängung...ein weites Feld ![]() |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#194
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Och ein bisschen muss das schon sein ![]() Da merkt man dann doch , das es dir ein wenig an Vergleichsmöglichkeiten fehlt . Es gibt sehr gute kleine Systeme , bei denen die Einschränkungen ganz bewusst auf den Bereich der möglichen Maximalpegel begrenzt werden . Praxisgerechte Übergangsfrequenzen im Bereich 100 Hz werden so machbar , wenn man eben auf Maximalpegel der Sats oberhalb 100 dB verzichtet , was in Räumen bis 20 qm im Mehrkanalbetrieb durchaus vertretbar ist . Dazu eine sinnvolle Aufstellung des Sub oder der Gebrauch von zweien , dann geht so etwas . Auch die allseits bekannte Senke im Grundtonbereich ist wenn , dann höchstens im Stereo Betrieb leicht vorhanden . Kef KH 3005 , Elac Cinema 3 oder Mordaut Short Arena sind da Kandidaten ,die Bose Systeme von der Größe her nicht oder sehr wenig überbieten , in allen anderen Kriterien , angefangen von der Verarbeitung bis hin zur klanglichen Qualität hin aber fürchterlich schlecht aussehen lassen . Vergleicht man einen Sat oder den Subwoofer dieser Systeme dann vom technischen Aufwand her mit den Bose Gegenstücken ist da auch keine Hexerei bei, selbst ein Laie kann die Unterschiede klar erkennen . Am extremsten ist dies an den Eigenschaften der Sats solcher Systeme gegenüber den Cubes von Bose zu merken . Auf der einen Seite 6cm Breitbänder einfachster Machart in Kunststoffgehäusen , auf der anderen 2 Wege Systeme mit aufwändiger Frequenzweiche einschl . Filterung nach unten als Überlastschutz .Tiefmitteltöner von 8-10 cm Durchmesser mit Alumembranen und Antrieben die durch die Dimension schon schwerer sind als ein kompletter Bose Cube und Hübe ermöglichen bei denen der Breitbänder der Cubes schon lange zerstört werden würde . Brauchst nur mal auf die Elac Site gehen und dir im Archiv die Cinema 3 Sats im Detail anzuschauen . Preislich ist das Ganze vom ursprünglichen Listenpreis her auch gut mit Bose vergleichbar und zeigt deutlich auf was technisch und klanglich für diesen Preis in extrem kompakter Bauweise machbar ist . Auch der Designaspekt greift da nicht mehr , da dieses System bei gleicher Größe auch noch ungleich wertiger verarbeitet ist . Aber wie gesagt , wenn jemand trotz dieser Defizite sich für ein Bose System entscheidet ist dies völlig okay , das muss man letztendlich selber wissen . Ich bin nur immer der Meinung , das man eine solche Entscheidung bewusst treffen sollte und nicht auf Grund von Vorspielung falscher Tatsachen . Gruß Haiopai ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
17:44
![]() |
#195
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
zB? |
||||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
17:49
![]() |
#196
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
jo Haipai, will dir da nix absprechen. Sicher gibt es da Mitbewerber, die auf ähnlichem oder gar höherem Niveau agieren. Um da jetzt den Klang...-Klang hört sich ja schon individuell an,...also das Hörerlebnis- zu verifizieren, müßte man einen 1:1 Blindvergleich starten |
||||||
harman68
Inventar |
17:50
![]() |
#197
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
ja, ich denke, das kommt hier wirklich zu kurz. ich halte bose durchaus für in der lage nach allgemeiner devinition "hochwertige lautsprecher" zu bauen und möchte ihnen auch erstmal nicht unterstellen, das sie die leute "verar..." sie gehen m.e. einen eigenen weg und versuchen PRAXISGERECHTE lautsprecheranlagen zu bauen. das mag der normale hifi-enthusiast für verwerflich halten (auch mir kommt kein bose ins haus;-) aber an den orten, wo ich bose bisher für entsprechende gegebenheiten gehört habe, hat es funktioniert. z.b. hintergrundsbeschallung in kaufhäusern, gastronomie oder ähnlichem. ich glaube auch, das es dort von vorteil ist, das die ls nach psychoakustischen gesichtspunkten entwickelt werden und bei einsatzgebieten abseits des stereodreiecks gelten oft andere gesetze. wie gesagt, das ist kein loblied für die firma,....denn auch auf dem gebiet der unterschiedlichsten einsatzgebiete, gibt es genügend brauchbare konkurrenz zu bose |
||||||
Zaianagl
Inventar |
17:54
![]() |
#198
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Leider wird es so nüchtern in den seltensten Fällen der Bose-Fan-Boys und Girls betrachtet, und es werden ständig Äpfel mit Birnen verglichen... Aber mit ernsthaftem HIFI hat Bose nunmal nicht allzuviel am Hut. Die "Stärken" der Firma sind andere! |
||||||
Marsupilami72
Inventar |
18:03
![]() |
#199
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ich hatte es mir vor einiger Zeit mal durchgerechnet: Man kann sich so ein Mini-Sub-Sat-System mit Bauteilen für etwas mehr als 100€ selber bauen - und zwar mit wesentlich besserem Klang! Wenn man dann noch bedenkt, dass Bose die Bauteile für die Acoustimass Systeme mit Sicherheit für wesentlich weniger Geld einkauft, kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen. |
||||||
HausMaus
Inventar |
18:04
![]() |
#200
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
das sehe ich auch so nur wer macht sich die mühe ? fast keiner und es will auch fast keiner. ![]() |
||||||
Zaianagl
Inventar |
18:08
![]() |
#201
erstellt: 04. Dez 2010, |||||
Ist ja kein Geheimnis: Bose Produkte werden nach Gesichtspunkten der kostengünstigen Massenfertigung mit maximaler Gewinnspanne hergestellt. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179