HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
kwaichangtoy
Inventar |
12:18
![]() |
#6862
erstellt: 19. Okt 2007, |||
welche kabel sind es denn? transparent opus ( ist glaube ich mit das teuerste) ?
|
||||
Schwarzwald
Inventar |
12:23
![]() |
#6863
erstellt: 19. Okt 2007, |||
korrekt - hicap=1600 EUR. ich finde ein verstärker, der in der grundversion 5000 EUR neu kostet, muß das auch ohne alle kästchen schaffen... grüße christian ich poste mal wieder ein neues hörraum-bild. ist schon viel voller jetzt + ich habe eine gute aufstellungsvariante gefunden! ich habe immer noch tannoy m1s - audio note Js sind wohl mein nächstes update und dann wird sauber in 300B-röhren-technik investiert; ich bin kurz vorm konvertieren! |
||||
|
||||
Kessedy
Stammgast |
12:31
![]() |
#6864
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Sollte schon in der Grundversion sauber klingen ![]() ![]() Du konvertierst? CD5 verkauft? Kein Nacachen dann mehr? (trägt auch so ein kleines bisserl zur Rauhigkeit bei, IMHO) Powerigelchen dann auch eingedost? In welchen Foren wirste Dich dann austoben? Oder hörst Du dann nur noch Musik ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Kessedy am 19. Okt 2007, 12:34 bearbeitet] |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#6865
erstellt: 19. Okt 2007, |||
"korrekt - hicap=1600 EUR" Preis ist nicht zu hoch, gemessen an einem Staudamm... ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:02
![]() |
#6866
erstellt: 19. Okt 2007, |||
den weg finde ich vollig o.k. jeder soll sein klangliches glück finden, wenn das seine betsimmung ist bitte, ich hoffe nur für ihn das es auch so ist, und er nicht nach irgendeiner zei es berreut. wie kommst du auf röhre? schon bei dir zu haus gehört? oder evtl alles nur, theoretisch aus foren?? |
||||
herat
Inventar |
14:36
![]() |
#6867
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Ich war bis vor kurzen auch Kabel-Ungläuber, aber dann... Anfang September war ich in England, und weil dort die CD Pucks viel billiger sind als in Österreich oder Deutschland (und die auch nicht nach Übersee versendet werden) ging ich zu einen kleinen naim-Händler in Bath. Pucks waren nicht lagernd, aber im Zwischenraum stand eine 500er Kombi mit Spendor 8 Boxen. Bin neugierig geworden, der Händler ganz freundlich, war zu einer Demo bereit. Der Klang war nicht schlecht... Dann zeigte ich meiner Freundin was sich auf der Rückseite der Geräte so abspielt und entdecke neben dem HiLine ein Chord Anthem Kabel. Ich wurde noch neugieriger. Der Verkäufer, jetzt ganz in seinem Element, erzählte mir zuerst, mit der Anlage werden die Kabel eingespielt (was der in seinem Vorführraum hat hab mir dann erst gar nicht mehr angesehen...) Und dann, daß er vom Chord viel mehr überzeugt wäre. Denn es sein billiger und besser. Das besser ist eine Geschmacksfrage, ich fand das Anthem jedenfalls dynamischer. Schneller. Mehr naim als das naim- HiLine. Das HiLine hatte einen fetteren Bass. Ganz so, wie wenn eine 282 ohne HiCaps betrieben wird und Du dann in die nächste Klasse aufsteigst. Also eigentlich nicht eine schwäche gut maskiert. Nur ganz fair war der Vergleich auch nicht, denn das HiLine war natürlich am DIN Ausgang, das Anthem die Cinch Ausführung. Laut Salisbury ist aber der DIN Ausgang der bessere... Das war das erste Mal, daß ich einen richtigen Unnterschied zwischen zwei kabel hörte. ich merkte keinen Unterscheid zwischen NACA4 und 5, und was soviele an unterschieden zwischen grauen und schwarzen SNAICS heraushören ist meinen Schweinsohren auf bisher verborgen geblieben. LG Ronald |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#6868
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Macht halt mit dem HiCAp noch einen Satz nach vorne. Da ist es für mich ein wenig wie wer A sagt ... Es war mir von vornherein klar, dass die NAC 202 mal ein HiCAp spendiert bekommt und dann erst voll auffährt / Hat mir mein Haendler vorher gesagt.Spaetere Hoertests haben es dann bestaetigt. Bevor Du wechselst würde ich mir mal eine Woche ein HiCAp reinhängen und hören. Man muss ja nicht neu kaufen und wenn man mit der Optik klar kommt kann es ja auch das Olive sein. Da kann man ab ca. 600 Euro schon was finden. Ein HiCap weiterzuverkaufen speziell ein HiCap II sollte auch kein groesseres Problem sein. Ansonsten wuerde mich int. auf welche Roehre Du gehen willst. [Beitrag von Donny am 19. Okt 2007, 14:51 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#6869
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Black forest zielt auf Western Electric Fracksausen 300B ab. Gemballa, hast du schon mal ein HiCap in der Hand gehabt, neee?-was denkst du woher ich meinen Bandscheibenvorfall habe! Gruß Vince [Beitrag von ameisenbär am 19. Okt 2007, 17:29 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:30
![]() |
#6870
erstellt: 19. Okt 2007, |||
bidde????? soooo schwer sind die kleinen bonzai netzteile auch nicht ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
18:30
![]() |
#6871
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Na, dann nimmste aber besser keine 250er in die Hand, Vince. ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
18:35
![]() |
#6872
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Single-ended classA? Muß ja keine WE sein, oder? Gescheiter Ausgangsübertrager und eisenhartes Netzteil + gutmütiger, wirkungsgradstarker LS sollten da einiges bewirken. Aber wenn BF vorher nur eine kleine Tannoy M1s gewöhnt war,... Holla ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:40
![]() |
#6873
erstellt: 19. Okt 2007, |||
die geht ja noch mit 16kg, nur was macht er bei der 500er?? die wiegt mit netzteil 40kg!!! schade vince, wollte dir gerade eine schenken, nur ich muß auf deine gesundheit achten, sonst bekomme ich mecker von deiner frau, ne ne ne das will icke nicht!!! ![]() ![]() ![]() |
||||
tastatursklave
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#6874
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Hallo, ich hätte da mal ein Frage zwecks brummender Netzteile bei meiner Naim. Ich habe vor kurzem meinen 5i gegen die 122x/150x/Flatcap getauscht und seitdem 2 kleine Probleme. Zum einen brummt das Netzteil der 150x sehr laut, gefolgt vom brummen des Flatcaps. Ich habe zwar schon Tageszeiten gehabt wo alles leise war, jedoch sind diese selten. Das brummen höre ich wenn keine Musik läuft aus 2-3m Entfernung. Weiterhin habe ich ein Grundrauschen auf der Box, welches man auch in 2m Entfernung hört. Die stärke des Rauschen scheint abhänig von der stärke des Brummen der Netzteile zu sein. Das Rauschen ist unabhänig von der Lautstärke und wenn ich die Vorstufe "Mute" ist es auch weg. Hatte jemand mal ein ähliches Problem und kann man da was mit einem Netzfilter erreichen ? Da ich ein "Leisehörer" bin, ist es sehr störend. Danke für jeden Tip. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
18:53
![]() |
#6875
erstellt: 19. Okt 2007, |||
oui. und auch schon öfter bei leuten aus dem aaa-forum gehört. der klang ist... man kann es schlecht beschreiben aber röhren haben etwas, dem man sich schlecht entziehen kann. außerdem ist es eine 1a-gelegenheit runter von der upgrade-tretmühle zu kommen. western electric ist nicht so meins - teurer name, teure röhren (800 EUR das paar)... die sonne geht schon viel viel günstiger auf. mir gefällt das diy-guerilla-mäßige an den röhren - ist ein bißchen wie open source, wenn ich den vergleich mal anstellen kann. ich habe in halle bei einem bekannten 300Bs an audionote Js gehört (mit einem koetsu rosewood ;)) - holst: die planeten > mars - das wäre wirklich geeignet um ein paar vorurteile zu entkräften. es war unglaublich. und das ist schon punk musikalisch gesehen... grüße christian für den preis eines hicaps kann man schon die allerallerfeinste endstufe aufbauen. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
18:55
![]() |
#6876
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Hi HiFi(ologen) das Brummen der Netzteile hab ich bei meiner Anlage auch. Um es wahr zu nehmen muss ich allerdings direkt bei den Komponenten sein (CD einlegen). Ich halte es nur deshalb für "normal" da die Testgeräte die ich für ein WE hatte auch "gebrummt" haben. Happy WE ![]() P.S. bin auch keiner der laut hört - geht mit meinen LS super - aber das Brummen höre ich nicht ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 19. Okt 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
18:56
![]() |
#6877
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Beim Flatcap schon Brummen, ups ![]() Natürlich ist dies Abhängig von dem Netzstrom. Auch gibt es manchmal Unterschiede zw. zwei gleichen Netzteilen bzw. Endstufen. Filter sind bei Naim allerdings mit Vorsicht zu geniesen. Immer vorher ausprobieren, ob dabei nicht ein Stück Musikalität und die Lockerheit der Dynamik flöten geht. Hast Du schon einmal versucht eine andere Steckdose im Raum/Haus mit einer anderen Phase zu probieren? Bei mir hat das geholfen (zum allergrößten Teil). In der Nicht-Heizperiode muß ich schon direkt neben der 250.2 stehen um etwas zu hören. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es ein bißchen mehr. Kommt wohl vom Nachbar ![]() Hat denn der Nait5i gebrummt? Sollte netzteilmäßig so bei Faltcp liegen. Ein bißchen rauschen tun die Naims schon. Kommt allerdings auf den Wirkungsgrad Deiner LS (Hochtöner) an. Und willkommmen im Forum ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:03
![]() |
#6878
erstellt: 19. Okt 2007, |||
[quote][quote="Schwarzwald"][quote]wie kommst du auf röhre? schon bei dir zu haus gehört?[/quote] oui. und auch schon öfter bei leuten aus dem aaa-forum gehört. der klang ist... man kann es schlecht beschreiben aber röhren haben etwas, dem man sich schlecht entziehen kann.[/quote] [b]Das stimmt. Bei Naim allerdings auch, naja, für manche zumisdest[/b] [quote]außerdem ist es eine 1a-gelegenheit runter von der upgrade-tretmühle zu kommen.[/quote] [b]Haha! Die _Antwort gibst Du Dir ja selbst weiter unten. Da werden mal schnell diese und jene Röhren probiert, gekauft, am Gerät nachgebessert, sündhafte Kondesatoren mal hier und dort, eine Drosselspule (was immer das auch ist),... . Vieleicht nicht teurer als ein durchschnittlicher Naimupgrade, aber viel zeitaufwendiger, allerdings auch befriedigender, wenns klappt und nicht alles abfackelt ![]() [/b] [quote]western electric ist nicht so meins - teurer name, teure röhren (800 EUR das paar)... die sonne geht schon viel viel günstiger auf. mir gefällt das diy-guerilla-mäßige an den röhren - ist ein bißchen wie open source, wenn ich den vergleich mal anstellen kann. ich habe in halle bei einem bekannten 300Bs an audionote Js gehört (mit einem koetsu rosewood ![]() grüße christian für den preis eines hicaps kann man schon die allerallerfeinste endstufe aufbauen.[/quote][/quote] [Beitrag von Kessedy am 19. Okt 2007, 19:10 bearbeitet] |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#6879
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Zitate: "ich hätte da mal ein Frage zwecks brummender Netzteile bei meiner Naim. Ich habe vor kurzem meinen 5i gegen die 122x/150x/Flatcap getauscht und seitdem 2 kleine Probleme. Zum einen brummt das Netzteil der 150x sehr laut, gefolgt vom brummen des Flatcaps. Ich habe zwar schon Tageszeiten gehabt wo alles leise war, jedoch sind diese selten. Das brummen höre ich wenn keine Musik läuft aus 2-3m Entfernung. Weiterhin habe ich ein Grundrauschen auf der Box, welches man auch in 2m Entfernung hört. Die stärke des Rauschen scheint abhänig von der stärke des Brummen der Netzteile zu sein. Das Rauschen ist unabhänig von der Lautstärke und wenn ich die Vorstufe "Mute" ist es auch weg. Hi HiFi(ologen) das Brummen der Netzteile hab ich bei meiner Anlage auch. "Um es wahr zu nehmen muss ich allerdings direkt bei den Komponenten sein (CD einlegen). Ich halte es nur deshalb für "normal" da die Testgeräte die ich für ein WE hatte auch "gebrummt" haben. Hast Du schon einmal versucht eine andere Steckdose im Raum/Haus mit einer anderen Phase zu probieren? Bei mir hat das geholfen (zum allergrößten Teil). In der Nicht-Heizperiode muß ich schon direkt neben der 250.2 stehen um etwas zu hören. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es ein bißchen mehr. Kommt wohl vom Nachbar . Ist aber immer noch im grünen Bereich, und immerhin habe ich ein SC, ein XPS und eine 250.2 im Schrank. Ein bißchen rauschen tun die Naims schon. Kommt allerdings auf den Wirkungsgrad Deiner LS (Hochtöner) an" Zitat Ende Ja das ist doch einfach zu geil, wenn man das so liest. Da muß man erst richtig die Marie hinlegen, um Probleme zu haben, die eigentlich bei den meisten normalo Vertärkern bzw Komponenten gänzlich unbekannt sind... einfach köstlich ![]() erinnert mich sehr an meine alte Apfelsinenkiste Linn LP12, des mechanisch auch Probelme hatte, die ein guter Thorens gar nicht kennt.. Jungs berichtet weiter von "Nee em", mich törnt das richtig an... ![]() [Beitrag von gambale am 19. Okt 2007, 19:09 bearbeitet] |
||||
tastatursklave
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#6880
erstellt: 19. Okt 2007, |||
@Kessedy Der Nait5i hat nur gebrummt wenn man mit dem Ohr in der Nähe war und die Lautprecher ( Linn Ninka ) hatten auch nicht gerauscht. Der CD5i hat immer noch das selbe Brummen wie auch der Nait5i damals. Steckdosen in meiner Wohnung habe ich schon alle ausprobiert, auch habe ich alles ander vom Strom genommen um zu sehen ob es von mir oder von auserhalb der Wohnung kommt. |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#6881
erstellt: 19. Okt 2007, |||
könnte natürlich auch sein, das " Nee em" da einen kleinen Pandabären eingebaut hat, der leise vor sich hin brummt, aber dann gibt es wieder ein Update für euch ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:13
![]() |
#6882
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Brummt es denn beim Händler, vorausgestzt es ist leise genug dort? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:15
![]() |
#6883
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Hi HiFi(ologen) gambale schrieb:
Ich weiß nicht ob und warum Dich die Post's antörnen - hat halt jeder so seine Präferenzen.... aber solange ich mein Ohr 20cm am Gerät haben muss und die Umgebung ruhig sein muss um es zu hören - und rauschen konnte ich noch nicht feststellen, ist es mir wurscht! Törnt Dich das immer noch an? HappY WE [Beitrag von hifi_raptor am 19. Okt 2007, 19:17 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:19
![]() |
#6884
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Nur einen original englischen Gnom ![]() Also Flatcap und 150er sollten nun wirklich nicht störend brummen, vorausgesetzt das Netz ist nicht total verseucht ![]() Also bei der größe eines 250er Trafos + SC ist Naim mit dem Brummen nicht allein. Nicht-Ringkern-Trafos sollen da etwas im Vorteil sein. Man kann auch die alles wegbügelnden Filter einbauen, die bügeln dann oft auch wirklich alles weg ![]() |
||||
tastatursklave
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#6885
erstellt: 19. Okt 2007, |||
@kessedy Als ich mir die Sachen beim Händler angehört habe, war weder ein Brummen noch ein Rauschen zu hören, selbst wenn ich davor stand. Vielleicht sollte ich alle meine Geräte noch mal einpacken und zum Händler fahren wobei ich glaubt das es die Stromversorgung ist. (Großstadt, Mehrfamilienhaus, Stadtbahn und Industriegebiet in der Nähe) Nun ja, werde ich mal einen Termin machen. |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#6886
erstellt: 19. Okt 2007, |||
nee, aber ich finde es super, das man überhaupt was wahrnimmt, egal ob nun 20cm oder 2mtr.. Geräte dieser Preisklasse dürften überhaupt nichts von sich geben. Das klingt nach schlampiger Entwicklungsarbeit oder schlechtem Qualitätsmanagement und da kann man eigentlich nichts schönreden. Stell mir vor wie so etwas in der Studiotechnik steht, die würden durch alle Ausschreibungen fliegen. Bei einem Fahrzeug der Oberklasse (BMW, Daimler,Audi etc.) würde ich solche artfremden Geräusche nicht duchgehen lassen und das geht es noch nicht mal um Audio.Mich erstaunt immer wieder, was sich Naimfans alles bieten lassen und in ihrem privaten Umfeld die Schuld zu suchen statt den Händlern bzw Naim die Geräte um die Ohren zu hauen und auf Geräte ohne Mängel zu bestehen oder halt Geld zurück, so einfach ist das....!!! Gruß |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#6887
erstellt: 19. Okt 2007, |||
ich will dazu noch mal was sagen: ich will nicht immer wieder mit meiner alten Yamaha M80 kommen, aber nur mal zum vergleich: die Kiste hat 2x250 Watt RMS an acht Ohm und ist zusammen mit dem VV sehr breitbandig, wenn ich die bis 13:00 Uhr aufreiße, dann muß ich schon 2cm vor den HT gehen, um überhaupt was zu hören, wenn ich dann ne CD abspielen würde, fällt hier das Mietshaus zusammen!!! Brumm der Endstufe=Null also Kinder, bei aller Freundschaft, das darf einfach nicht wahr sein, was ihr da für Probelme habt und laßt euch von den Händlern nicht abwimmeln, bis da Problem gelöst ist. Ihr habt viel Geld bezahlt und einen Anspruch auf Abhilfe!!! Gruß [Beitrag von gambale am 19. Okt 2007, 19:33 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:37
![]() |
#6888
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Hi HiFi(ologen) Hi gambale Wenn tastatursklave das Brummen so laut hört dass es stört, tut er wie angekündigt das Richtige, er geht zum Händler und gut ist's. Bei mir ist es vorhanden aber ich höre es nicht wenn ich vor der Anlage Musik höre. Mit schön reden hat das nicht's zu tun, und mir persönlich waren die Teile auch viel zu teuer um jedwede Art von Beeinträchtigungen in der Funktion hinzunehmen. Sonst wäre ich auch zu meinem Händler gegangen mit den Geräten unter'm Arm. Happy WE |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#6889
erstellt: 19. Okt 2007, |||
"Bei mir ist es vorhanden aber ich höre es nicht wenn ich vor der Anlage Musik höre" wenn das kleinste Nutzsignal die Sache überlagert und dich nicht stört, kannste damit leben. Hängt auch davon ab, was man für Musik hört. Auch wenn ich selbst kaum Klassik höre, wäre für mich vielleicht eine Klaviersoloplatte o.ä. ne Referenz, ob man in den Pausen wirklich nichts hört, auch klassischer Gesang (Schubertlieder etc.) sind vielleicht geignet, da darf absolut nichts wahrnehmbar sein... Gruß |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:04
![]() |
#6890
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Ist denn die M80 geerdet? |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:06
![]() |
#6891
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Hi HiFi(ologen) Hi gambale
Ich höre keine Klassik, aber ich habe auch Musikstücke mit sehr leisen Passagen, und zwischen zwei Stücken ist ebenfalls nicht's zu hören. Also ich habe somit nicht das Pech das tastatursklave hat. Das dass Bullsh.. ist kann ich aber nachvollziehen. Nur habe ich auch gelernt, dass weder Preis und (oder) Topmarke (egal welche) vor Unbill schützt. HappY WE |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:07
![]() |
#6892
erstellt: 19. Okt 2007, |||
ja stimmt, jetzt wo du das so sagst, die naimlischen techniker, haben echt geschlampt! man warum bist du nicht schon seit anfang an dabei, dann hätte ich mir doch glatt über 2 jahre mit naimischer sucht gespart,aber wenn du alles als techniker so gut weißt und es gut erklärt mit vieeeel hinertgrund wissen auf dem punkt bringst, da geht mir dan echt ein licht auf. ![]() danke! ![]() |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#6893
erstellt: 19. Okt 2007, |||
"Ist denn die M80 geerdet?" feste Zuleitung mit Schutzkontakt.... Gruß |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#6894
erstellt: 19. Okt 2007, |||
"ja stimmt, jetzt wo du das so sagst, die naimlischen techniker, haben echt geschlampt! man warum bist du nicht schon seit anfang an dabei, dann hätte ich mir doch glatt über 2 jahre mit naimischer sucht gespart,aber wenn du alles als techniker so gut weißt und es gut erklärt mit vieeeel hinertgrund wissen auf dem punkt bringst, da geht mir dan echt ein licht auf. danke! " kannst die Naim Jungs gerne in Schutz nehmen, hat ja auch was devotes ![]() hier gings ja um hörbare Probleme, ob man das nun technisch sieht oder nicht und diese Beispiele sind nicht gerade rühmlich für so ne Edelmarke. Hifi soll ja nicht zur Baustelle werden. Einschalten und genießen oder wie siehst du das?? ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:19
![]() |
#6895
erstellt: 19. Okt 2007, |||
danke haste es ja selbst auf den punkt gebracht! woher willst du wissen, das das rauschen, etwas mit schlampigkeit zu tun hat? bzw warum lässt man es rauschen?? die antwort gabe es schon, nicht von mir. aber bevor man etwas sinnlos ohen jedes wissen ins forum schmeißt sollte man mal nachfragen warum? aber provozieren, bringt ja mehr spaß ![]() aber ich bin der meinung, das du derjenige bist der uns schon mal als entertainer, bei schlechtem naim klang die zeit vertreibst... ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:23
![]() |
#6896
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Ich erinnere mich: Meine Frau mußte damals ihr Yamaha-Tape-Deck dreimal zum Händler schleppen bis die Kanäle einigermaßen gleich waren. Das war Ende Achtziger, noch in einem kleinen ordentlichen Elektrofachgeschäft mit einem Techniker der Ahnung hatte. Kein Blödmarkt null Service wie heute. P.S.: Yamaha hat bei mir trotzdem einen guten Ruf. Allerdings brauche ich keine Riesenleistungsverstärker. Vieleicht Ende ich ja auch bei einer Schlapp-Röhre ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:27
![]() |
#6897
erstellt: 19. Okt 2007, |||
hmmmm das ist doch gar nicht mal so schlecht, ich finde wir steigen alle auf röhre um, dann schließen wir diesen fread, haben ja auch genug über naim gesabbelt, man so ne schlechte elektronik,zzz und gehen auf röhre , machen einen neunen fread auf, bis uns dann eines tages wieder einer eines besseren belehrt. ![]() nur dann sind wir doch wahre highend meister ![]() ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:29
![]() |
#6898
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Aber leider Bankrott vom vielen Kisten schieben ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:30
![]() |
#6899
erstellt: 19. Okt 2007, |||
aber die wirtschaft ist wieder in schwung gebracht ![]() ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:35
![]() |
#6900
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Bekomme ich dann auch 31% mehr Lohn. Dann kann ich mir endlich die 300er Leisten (oder eine 5-Wege-Box mit gebrauchten M80s quint-ampen ![]() |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#6901
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Also, gemballa, ein Mensch, der mit einem Yamaha 50 Geräusche hört, hat eigentlich gar kein Recht hier zu posten. Der ewige Daihatsu-Kretin, der über das Fahrgefühl im Elfer schwafelt, Mannomann! Soll das jetzt hier Krabbelgruppe für blutige Ingnoranten werden oder was? Gruß Vince |
||||
Schwarzwald
Inventar |
22:40
![]() |
#6902
erstellt: 19. Okt 2007, |||
die brummerei habe ich auch nie verstanden - andere hersteller kriegen es ja auch hin. eine 150x war totenstill, an der gleichen steckdose ein nap200 "brumm". ist aber auch eine frage der aufstellung. daß ein nait schon brummt finde ich aber krass ;! es liegt am verschmutzten netz - unter umständen auch an der aufstellung _und_ an der sternerdung. normalerweise ist das brummen aber sehr dezent (genau wie das dauerrauschen aus den boxen) und verschwindet aus der wahrnehmungsschwelle. und ja: schubert-lieder kann man problemlos hören. aber alles kein grund sich einen schwachmatischen yamaha nach hause zu holen. lieber eine alte class-a endstufe aber was, was leuchtet. grüße sw |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#6903
erstellt: 19. Okt 2007, |||
Also, ich sitze neben meinen Geräten und habe keinen Brumm... von einem sauberen Netz kann ich hier aber auch nicht sprechen. Vielleicht ist an der 150 doch was defekt, also ist zum Händler tragen völlig i.O. und ein Austausch auch gegen zehn M80 nutzlos... Aber gambale, wenn es Dich so freut, dann mach doch einen eigenen Threat auf und organisier das Gemotze, aber hier nervst Du enorm... warst Du die letzten Wochen im Urlaub oder was? |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
01:22
![]() |
#6904
erstellt: 20. Okt 2007, |||
na klar, bißchen spaß bringte es natürlich auch, euch auf die Palme zu bringen. Naim kann isgesamt eigentlich stolz auf seine Kunden sein... ![]() ![]() ![]() Trotzdem viel Spass mit der Musik, denn um die geht es letztendlich... Gruß |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
01:25
![]() |
#6905
erstellt: 20. Okt 2007, |||
"...und ein Austausch auch gegen zehn M80 nutzlos..." hi,hi da kann ich nur müde lächeln, diese Designer-Spielzeugkisten gegen ne M80. Da lachen ja die Hühner ![]() |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
01:38
![]() |
#6906
erstellt: 20. Okt 2007, |||
"aber alles kein grund sich einen schwachmatischen yamaha nach hause zu holen. lieber eine alte class-a endstufe aber was, was leuchtet." die Frage ist ja, wer mehr verarscht wird, du mit Naim, deren esoterische Qualitäten unbestritten sind ![]() oder Yamaha, die in der Studio und Konzertszene etabliert sind. Ich halt mich da lieber an das Urteil von Jungs, von denen die Musik kommt bzw die Musik produzieren als an Naim-Jünger wie Dich, die weit von solchen Prozessen entfernt sind. Und da ist die Antwort ganz einfach, Frage mal in der Profiszene nach Yamaha, da wirst kaum was schlechtes hören.Außer vielleicht von diesen kleinen Knackwurstmonitoren NS 10, die man für Billigprod. einsetzt Ich würde sogar eine PA-Endstufe ![]() Gruß [Beitrag von gambale am 20. Okt 2007, 01:39 bearbeitet] |
||||
uigur
Stammgast |
06:57
![]() |
#6907
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hallo, irgenwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du nur was aufschnappst und es ohne zu überprüfen wiedergibst.... Die NS10 werde sehr wohl in verschiedenen Hochwertigen Produktionen eingesetzt. Denn man versucht auch auf schlechten LS abzuhören, damit gewährleistet ist, dass auch auf den schlechtesten LS sich der Mix gut durchsetzt. Ich studiere Tontechnik und behaupte mal ich weiß wovon ich spreche. ![]() Gruß Timur |
||||
Schwarzwald
Inventar |
08:34
![]() |
#6908
erstellt: 20. Okt 2007, |||
da wo du warst, war ich mit 13. und jetzt troll woanders weiter. sw |
||||
Horst_t
Stammgast |
08:44
![]() |
#6909
erstellt: 20. Okt 2007, |||
gambale 1) Die Frage ist doch wie und warum wir von anderen Marken zu Naim gekommen sind. Vorher: Rotel, Onkyo, Mission dann Naim. So kann ich mir über die letzten 25 Jahre Hifi meine Meinung bilden. 2) Man muss überhaupt nicht bei Naim bleiben, da die Geräte einen ausgezeichneten Wiederverkaufspreis erzielen.. Schönes Wochendene an alle Horst ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:13
![]() |
#6910
erstellt: 20. Okt 2007, |||
schwachsinn!!! wennn ich von einer anderen marke überzeugt sein sollte, dann tausche ich ich auch, mir ist der klang wichtig! |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#6911
erstellt: 20. Okt 2007, |||
"irgenwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du nur was aufschnappst und es ohne zu überprüfen wiedergibst.... Die NS10 werde sehr wohl in verschiedenen Hochwertigen Produktionen eingesetzt. Denn man versucht auch auf schlechten LS abzuhören, damit gewährleistet ist, dass auch auf den schlechtesten LS sich der Mix gut durchsetzt. Ich studiere Tontechnik und behaupte mal ich weiß wovon ich spreche." Gruß Timur Ja, das weiß ich, ändert aber doch nichts daran, das der NS 10 nicht gerade zu den Glanzlichtern unter den StudioMonitoren zählt, auch wenn er weit verbreitet ist. Und by the way, glaube nun wirklich nicht, das er bei jeder hochwertigen Produktion eingesetzt wird. Wenn, vielleicht ehr im Pop-Bereich. Aber für jede Jazz-oder Klassik Produktion beileibe nicht... Ich habe schon diverse Fotos von Studios gesehen, wo auf der Konsole von NS 10 weit und breit nichts zu sehen ist, sondern als Nahfelder eher Genelec + Co. [Beitrag von gambale am 20. Okt 2007, 09:58 bearbeitet] |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#6912
erstellt: 20. Okt 2007, |||
"da wo du warst, war ich mit 13. und jetzt troll woanders weiter. sw" na es soll ja Menschen geben, die sich im Alter zum Kind zurückentwickeln, vielleicht gilt das audiophil auch für gewisse Menschen ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739