HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#6762
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Hallo Leute ich bin neu und dies' ist mein erster Beitrag ich muss noch lernen mit dem Antwortprogramm umzugehen: ![]() Also ich habe an meiner 250.2 2,50m Kabel und keine Probleme damit! Die Idee mit der Mindestlänge von 3,50 m ist, dass das Kabel eine Mindestinduktivität haben soll. Außerdem wirkt das LS-Kabel als Antenne. Es muss verhindert werden, dass hochfrequente Störungen auf die Gegenkopplung des Verstärkers einwirken und die Schaltung zum schwingen anregt. |
||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
09:44
![]() |
#6763
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Ich bin über verschiedene Kabelbezeichnungen gefallen und kann so garnichts damit anfangen! Wo zu benutze ich z.B. ein Snaik 5 o. ein Snaik 4? Black Snaik habe ich auch noch gelesen. ![]() Ich merke schon das ich was Naim betrift noch ziemlich Grün bin. ![]() Würde mich freuen wenn mir jemand diesbezüglich zu inputt verhelfen würde. ![]() Viele Grüße aus dem sonnigen Hannover |
||||||
|
||||||
uigur
Stammgast |
09:53
![]() |
#6764
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Hi, ja habe ich gesehen...nur möchte ich keine chrome bumper haben. Ich hätte lieber die Oliven. ![]() Ein Händler in hamburg hat auch keine mehr. Er meinte, in letzter Zeit gibt es einen ziemlichen run auf die Dinger. ![]() Dann hat er mir von einem Kunden erzählt, welcher 7 x NAP135 in einem Heimkino nutzt. Boah Ey! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#6765
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Hallo KebMo, also die Zahl hinter SANIC bezeichnet die Anzahl Pole der DIN-Stecker. Ein SNAIC 5 hat auf beiden Seiten 240° 5-pol DIN und verbindet z.B. eine 282 mit einem HI-CAP. Stronversorgung und Signal laufen darüber. Ein SNAIC 4 kann dann das HI-CAP z.B. mit einer 200 verbinden. Ich weiß aber nicht, wie man die SNAIC bezeichnet, die auf einer Seite DIN und auf der Anderen XLR haben. Früher waren die SNAICS grau. Die Kabel wurden verbessert und sind jetzt schwarz. Der Unterschied liegt aber nicht nur in der Farbe ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:05
![]() |
#6766
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
snaik= stromkabel snaik4 = verbindung zwischen endstufe und hicap snaik5 = verbindung zwischen vorverstärker und hicap snaik black = neue serie snaik grau = alte serie |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#6767
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Nee Snaic=Schnecke ! ![]() |
||||||
uigur
Stammgast |
10:21
![]() |
#6768
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Nee Snail=Schnecke ! ![]() |
||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#6769
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
was ich nicht verstehen ist, warum wird die Endstufe mit einem HiCap verbunden? Die braucht doch kein Strom mehr! ![]() |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#6770
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Ja! Schlange passt auch viel besser! Wir verbinden unsere Geräte also mit Schlangen:. Aber "serpent" ist auch Schlange? Sind das lange Schlangen? |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#6771
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Es geht das Ton-Signal drüber! |
||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#6772
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
Das würde bedeuten, wenn ich meinen CD5x und meine Nac122x mit dem Flatcap2 verbinden möchte, brauche ich zwei Snaik 5 und zwei Snaik 4? Was für ein wirwar von Kabeln ![]() ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:31
![]() |
#6773
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
kabel sollten mit dabei sein, immer nachfragen beim kauf |
||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#6774
erstellt: 11. Okt 2007, |||||
ich kenne den Begriff Serpent, meines Berufes wegen, als Symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmus...... ![]() [Beitrag von KebMo am 12. Okt 2007, 08:57 bearbeitet] |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#6775
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Für Wortspielereien bin ich immer gern zu haben! Aber jetzt habe ich ein ernstes Problem! Da ruft mich doch letzte Tage mein Naim-Dealer (Hr. Wilmsen von Musik im Raum - hallo musik_1959) an. Das ging etwa so: "Moin moin. Heh heh ... und führe mich nicht in Versuchung. Ich kann Ihnen nächste Woche für ein paar Tage ein Super-Cap zum ausprobieren geben!":Y Da kauft sich einer ne 252 mit 300 und das Supercap kann ich an meiner 282 ausprobieren. Ich habe die Anschaffung der 282+HC im letzen Jahr noch nicht ganz verdaut. Was mache ich denn jetzt?:? Kann jemand den Unterschied zwischen 2xHC zu SC an der 282 beschreiben? Ein extra HC ist leichter zu stemmen als ein SC minus gebrauchtem HC. |
||||||
klingtgut
Inventar |
12:12
![]() |
#6776
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
hat da vielleicht jemand seine Kennzeichnung vergessen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von klingtgut am 12. Okt 2007, 12:13 bearbeitet] |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#6777
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
hat da vielleicht jemand seine Kennzeichnung vergessen Damit da blos keine Missverständnisse auftauchen: musik_1959 kauft bei Musik im Raum, so wie er es selbst beschrieben hat. Wir haben einfach den selben Dealer. |
||||||
Horst_t
Stammgast |
13:13
![]() |
#6778
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
1 Kabel FC2-> NAC 122/ oder CDP ist dabei. Wenn beide Geräte(CDP/NAC) an das FC2 sollen, musst Du noch ein Kabel kaufen ca. € 85,-- Und zwar das gleiche kabel, was beim FC2 im Lieferumfang dabei ist. Gruss Horst [Beitrag von Horst_t am 12. Okt 2007, 13:15 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:20
![]() |
#6779
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
also das ist ganz einfach, wenn du die kohle nicht hast und auf sado maso stehst, teste das supercap, wenn du aber nicht auf sado maso stehst(weich ei ![]() ![]() |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#6780
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Hallo, darf ich mal bei diesen Fachdebatten eine ganz grundsätzliche Frage stellen? Ich habe in verschiedenen Threads im Bereich CDP gelesen, dass es im Klang zwischen CDP faktisch (also unterhalb Placebo ..) keinen Unterschied im Klang geben soll, jedenfalls nicht ab 600-700€ aufwärts. Also mir ging das bisher ganz anders, ich höre gewaltige Unterschiede. Dort wird gesagt, die Player sind nur verschieden gesoundet. ??? Aber woran liegen die von mir deutlich und klar gehörten Klangunterschiede wirklich? Dachte, ich frage mal hier in einem ernsthaften Forum. Oder muss ich zum Arzt? Gruß Jen |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#6781
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Nein, zum Arzt musst Du nicht. Auch wenn "Kenner" immer wieder predigen, dass es keine Unterschiede im Klang von CDPs, Verstärkern oder sonstigem Zubehör (Kabel, etc) geben soll. Bei den CDPs rührt der Klangunterschied nicht nur vom Sounding her. Je qualitativ hochwertiger die Bauteile sind, um so weniger Informationen gehen letzten Endes verloren. Je cleverer das Konzept ausgefeilt ist steigert sich der Effekt. Gehäuse die das Mikrophonoephänomen unterdrücken, eine gesunde Stromversorgung und strikte Trennung der einzelnen Baugruppen wirken sich zusätzlich aus. Habe ich was vergessen...? Ja, bestimmt noch einen Haufen, denn auch wenn im CDP die kleine Silberscheibe verschwindet und das Gerät auf wundersame Weise seine Arbeit verrichtet stellt der CD-Spieler ein hochkomplexes Gebilde dar das genauso empfindilch reagiert wie ein Plattenspieler. Wer mehr Geld in die Quelle investiert wird demzufolge eine qualitativ hochwertigere Wiedergabe erzielen. Ob es dann letzten Endes Naim sein muss bleibt dahingestellt. |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#6782
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
Moin Holger, jetzt bist Du mit Deiner 282 in Verbindung mit den 135 sicher fast im 7. Himmel, oder? Ich lote gerade die Grenzen meines Systemes aus und werde in absehbarer Zeit dann mal die Aktivierung vornehmen. Den kleinen 150ern geht hie und da schon merkbar ein klein wenig die Puste aus... ![]() Aber sonst... die Allaes sind besser als ihr Ruf! Bis denne. Werde wieder in die Musik ein- und untertauchen... ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
18:51
![]() |
#6783
erstellt: 12. Okt 2007, |||||
sorry dann hatte ich das falsch verstanden ![]() |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#6784
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Danke für die Antwort. Es muss ja einen Grund haben, warum ich keine Berichte über den Betrieb mit 2xHC gefunden habe. Am besten: Ich leihe mir das SC und schließe es nicht an. Meinem Händler erzähle ich dann, dass das Ding nicht klingt:D |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#6785
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Ein großes Problem, das bei der Entwicklung der digitalen Tonaufzeichnung anfangs nicht beachtet wurde ist der Jitter und Wander. Das digitale Signal ist im Zeitbereich nicht digital sondern zeitdiskret. Während meines Studiums der Nachrichtentechnik bin ich dann im Buch "Halbleiter Schaltungstechnik" auf die Herleitung der Anforderung an den Takt bei digitaler Audioübertragung gestossen. Demnach muss der Takt bei einer Auflösung von 16 bit und 20kHz max. Audiofrequenz und einer Genauigkeit von 1/2 LSB (last siginficant bit) auf 125ps genau sein. Selbst Rubidium Frequenznormale, wie wir sie im Taktnetz der T-Com als Ersatztaktquelle benutzen, kommen kaum unter 2ns. Die Tatsächliche Auflösung von CD beträgt im Hochtonbereich etwa 12 bit. Daher hört man auch jedes Bischen, was man beim CD-Player in dieser Hinsicht besser macht, sofern die übrige Übertragungskette gut genug ist. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:58
![]() |
#6786
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
wir waren alle desxwegen schon beim arzt ![]() nur ich bin halt der meinung das es einen unterschied zwischen den cdps gibt, das können dir auch viele hier aus dem naim froum bestätigen, höre nicht auf so ein quatsch wie pegel ausgleich, haben wir beim testen mit berücksichtigt, und trozdem klangen die größeren cdps von naim besser. aber überzeuge dich selbst. ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:00
![]() |
#6787
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
ha ich bin sogar im neunten himmel ![]() ![]() ![]() den ich höre über einen pioneer surround reciver sunshine radio, geht echt voll ab, habe schon überlegt alles von naim zu verkaufen ![]() ne ne leider bin icke noch nicht am schweben, den sie sind leider noch nicht da ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:01
![]() |
#6788
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
ja genau das ist cool, dann kannste den preis drücken und es eigentlich blind kaufen ohne gehört zu haben, das wirste nieeee bereuen, sicher! ![]() ![]() |
||||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#6789
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
beim Nervenarzt, nicht beim HNO Arzt ![]() |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#6790
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Wann macht das SuperCap eigentlich "Sinn"? Ich kann damit Vorstufen bis zur 282 versorgen. Und CD Player bis zum CD5X. Für den CDX "braucht" man doch das XPS - oder? Und für das Phonoteil schein es mir übertrieben. Oder kann man mit dem SuperCap auch eine 252 und einen CDX2 versorgen? |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#6791
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Nicht beim HNO Hat Naim Oder? Arzt um uns mit neuen Upgrades zu versorgen? ![]() [Beitrag von Donny am 13. Okt 2007, 12:23 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:47
![]() |
#6792
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
ab wann sie sinn macht, keine ahnung aber wenn ich mir die anschlüße ansehe, denke ichab der 282, da sie dann mit 2 snaiks angeschlossen wird , aber am meisten sinn bei der 252 od. 52 dort wird sie mit einem bund angeschlossen. |
||||||
Kessedy
Stammgast |
14:03
![]() |
#6793
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
Ein SC kannste an so einiges anschließen: Nait 5 (3?), CD5 (3?), CD5x, 112, 112x, 122, SNait, 202, 282, 252(geht nur mit SC1/2, 52 (ältere 52 hatten wohl das 52PS),Stageline, Prefix, Headline, Snaxo. Habe ich was vergessen? Besser als ein HC ist es immer, nur ab wann macht es preislich Sinn? Bei Neukauf meiner Meinung nach ab 282, für Freaks vieleicht auch Prefix und Snaxo, diesbzgl. habe ich allerdings keine Erfahrung. An einer 202 ist es echt nett, aber neu nun wirklich nicht das Geld Wert, außer Du willst mit der Vorstufe später höher hinaus. 282 mit SC ausprobieren: ganz, ganz gefährlich!!!! Entweder Du kannst es Dir nicht leisten, dann haste was um davon zu träumen. Du kannst es Dir leisten, dann kannst Du es auch gleich kaufen. Haste sie erst einmal gekauft, fängt irgendwann eine 252 in Deinem Kopf an zu spuken (v.a. wenn die 282 s/h war und ohne Verlust verkauft werden kann). Ich weiß, worüber was ich hier schreibe. 282/SC vs. 282/HC, eins der wenigen male bei denen mir beim Hören die Kinnlade runterfiel ![]() Gegen zwei HCs habe ich es nicht verglichen, irgendwie hatte ich keine Lust auf viele (evtl. brummende) Kisten, auch wenn sie nur halbso breit sind. Eine 282 mit SC ist eine Kombie um getrost in Rente damit zu gehen, ien super Ding (naja für den Preis auch ![]() Eine 252 hat aber so gesehen das bessere Preisleistungsverhältnis. Vieleicht schützt eine 282 mit 2x HC eher vor einer 252 ![]() Grüße Und Vorsicht beim ausprobieren. Das Behaupten, das SC würde schlecht klingen, fällt schwer mit einem entrückten Gesichtsausdruck ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#6794
erstellt: 13. Okt 2007, |||||
SCs sind fies... habe noch keinen Händler gehabt, der eins hatte... nur HCs. Aber selbst die waren schon verdammt fies... Das ist schade, dass die 135er noch nicht da sind. Woher hast Du die diesmal? |
||||||
paffel
Stammgast |
07:46
![]() |
#6795
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
hi folks, für LP-Fans: Steiner in Nürnberg will auf seiner Hausmesse am 21.10. die (beste der Welt) Phono-Vorstufe von naim vorführen. moin werner p.s. hallo plönlein: den SN schon probe gehört? [Beitrag von paffel am 14. Okt 2007, 07:47 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:20
![]() |
#6796
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
musicline - gebrauchtgeräte. was mich überrascht hat, war der günstige preis. überhaupt sind auf der seite endlich mal eine paar geräte gelistet im gegensatz zu früher. grüße christian |
||||||
Esche
Inventar |
11:22
![]() |
#6797
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
die da heißt ? |
||||||
Kessedy
Stammgast |
14:21
![]() |
#6798
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
Super-Line glaube ich. Nicht zu verwechseln mit dem Hi_line Kabel. Hat erstere dann einen Burndy-Anschluß? |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#6799
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
@ Dr. Naim @NewNaimy, Also, da bin ich ja etwas beruhigt. Ich habe Eure technischen Erklärungen zwar nicht verstanden, dazu fehlt mir Grundlagenwissen, aber wichtig ist mir, dass Klangunterschiede der CDP technisch erklärbar sind und nicht blank in den Bereich "Subjektiv" verbannt werden können. Wobei subjektiv in unseren Foren fast schon ein Schimpfwort ist, als könnten dahinter nicht 20 Jahre Musikerfahrung und Hörschulung stehen, nicht wahr, paffel? Frage noch: Was sind denn derzeit die modernsten technischen Entwicklungen beim CDP und inwieweit hat Naim die aufgegriffen, inwieweit nicht? Gruß Jens |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
21:01
![]() |
#6800
erstellt: 14. Okt 2007, |||||
da ist gar nichts technisch erklärbar. wichtig ist die abstimmung. der beste cd-player ist der, der dir subjektiv am besten gefällt - welcher sonst. ich verstehe deinen post nicht so ganz. oder hörst du meßkurven ;? grüße christian |
||||||
Esche
Inventar |
08:18
![]() |
#6801
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
wichtig ist cd player sehen ![]() messtechnisch unterscheiden sich player im hörbaren bereich bei weitem nicht. ![]() aber halte es so wie christian es geschrieben hat FÜR DICH MUSS ES SUBJEKTIV PASSEN ![]() gr. |
||||||
Horst_t
Stammgast |
11:38
![]() |
#6802
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Hi Paffel, die weltbeste Naim (intern) ist wohl nicht schwer...obwohl die kleinen Stagelines nicht schlecht klingen. Das grösste Manko ist die fehlende Anpassung. Ansonsten bin ich da etwas vorsichtig mit solchen blumigen Aussagen ![]() Wird denn auch gegen "Weltklasse" verglichen? Was kostet Weltklasse? ![]() Gruss Horst |
||||||
paffel
Stammgast |
12:48
![]() |
#6803
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
sorry, hab nur weitergegeben (ohne jegliche Meinungsäußerung), was ich in der letzten LP las; war ganz überrascht, daß ein einzelner Händler die erste Info über ein neues Produkt an die Öffentlichkeit gibt. Mehr weiß ich auch nicht, als: - neue Phonostufe von Naim (Name??) - die angeblich weltbeste - soll bei Steiner am 21.10. vorgeführt werden na ja, soll sich jeder seinen Reim drauf machen. Wer mehr weiß, bitte posten. moin werner |
||||||
LP12
Inventar |
13:21
![]() |
#6804
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Hi, neue Phonostufe : Name : "SuperLine", Kosten : die wagen Schätzungen, die ich bisher gelesen habe liegen so um die 3T € - also für mich absolut hinrissig. Ich finde die Namensgestaltung bei Naim langsam lächerlich. SuperNait fand ich schon schlimm und jetzt noch SuperLine !! Was kommt danach ? MegaNait und MegaLine oder VollFettNait ... ?? |
||||||
Kessedy
Stammgast |
14:03
![]() |
#6805
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Wie wäre es mit NPP321XXX5²666PXYZ ES anstatt SuperLine ![]() |
||||||
paffel
Stammgast |
14:13
![]() |
#6806
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
moin, hat denn super im Englischen genau so eine verkommene Bedeutung (DSSD o.s.ä.) wie bei uns? Wenn ich mich recht erinnere, wurde hier berichtet, daß der Name SN aus dem britischen naim-Forum als Forderung der user kam. happy listenings (immer noch das wichtigste) |
||||||
Kessedy
Stammgast |
14:22
![]() |
#6807
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Nach meinem bescheidenen Eindruck nach hat super im englischen Sprachraum nicht so einen proletigen Beigeschmack. Zudem halten sie es mit der Tradition: flat, hi, super haben die schon lange im Programm. Warum sollte man da jetzt abweichen? Abgesehen mal von der 500-Serie markiert super halt da Beste. Naja, immerhin hat super im deutschen Sprachraum nicht die Bedeutung wie Pajero im spanischen ![]() |
||||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#6808
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Das Problem ist, dass ein Audiosignal mit einem A/D-Wandler zu bestimmten Zeitpunkten genau vermessen wird und dann zu falschen Zeitpunkten wiedergegeben wird. Messtechnisch (es kommt drauf an, was man misst) ist der Player in Ordnung, aber beim Hören fallen einem die Ohren ab. Ein Audiosignal hat zwei Dimensionen, die Amplitude und die Zeit. Die Amplitude wird digitalisiert (quantisiert) und als Messwert übertragen. Die Zeit wird analog als Takt übertragen. Der Takt ist allen Störeinflüssen des Übertragungsweges ausgesetzt. Da man die Taktfrequenz kennt, kann der Takt wieder rekonstruiert werden. Das gelingt mehr oder minder gut. Das ist abhängig von der Güte der Regelkreise des CDP und von den einwirkenden Störgrößen, wie mechanischen Schwingungen der CD, Streulicht und Stromversorgung. Und damit sind wir bei den praktischen Erfahrungen, die ein jeder von uns macht, ohne sie erklären zu können, weil ist doch alles digital:. Zeitfehler gibt es natürlich auch bei jeder analogen Wiedergabe. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#6809
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Die Namensgebung find ich auch nicht gerade dem Produkt angemessen. Aber sonst ist es ja ganz arg doll supi. Neben dem Pajero hat hier ja auch VW für Lacher gesorgt mit seiner Werbung "turbo cojones" ![]() Wer sich mit der griech. Mhytologie auskennt würde sein Auto auch nicht wirklich nach Phaethon (Nomen est Omen?) benennen. "Das Viergespann rast los und gerät bald außer Kontrolle. Phaethon verlässt die tägliche Fahrstrecke zwischen Himmel und Erde und löst eine Katastrophe universalen Ausmaßes aus" ![]() [Beitrag von Donny am 15. Okt 2007, 16:56 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#6810
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Passt zwar nicht ganz in diesen thread, aber da die Basis (mögen Naim) schon mal da ist denke ich hier gute Tips zu bekommen. Bräuchte für meinen Surroundbereich noch einen DVD Rekorder (evtl mit HDD) mit HDMI/bzw DVI Ausgang. Oder kann man die Teile bild und tontechnisch gesehen komplett vergessen? Sollte nicht zwangsläufig über 500€ liegen. [Beitrag von Donny am 15. Okt 2007, 16:51 bearbeitet] |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#6811
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Echt jetzt? Ich hielt das für einen Scherz... ![]() Aber naja,... ![]() |
||||||
LP12
Inventar |
20:50
![]() |
#6812
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Hi, klar, da haste recht. Aber Naim hat sich früher irre viele Gedanken gemacht, wie die Bezeichnungen im Ausland interpretiert werden. Aus diesem Grund gibt es auch keinen "Nait4" - weil die 4 in Japan in etwa das gleiche bedeutet, wie die 13 in unseren Sphären. Dass die Namensidee aus dem Forum kommt, macht die Sache nicht besser. Supercap klingt zumindestens irgendwie noch cool. Naja, seis drum, wenn man es im Zusammenhang mit dieser Tradition sehen möchte? OK! Als Neukunde würde ich erstmal die Nase rümpfen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739