HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:09
![]() |
#6662
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
die habe ich noch nicht gehört , aberacoustic live von nils natürlich richt gute scheibe ![]() |
||||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#6663
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Hallo, du kennst dich aus ![]() klar perfekt ist die 300T nicht.. "na da überschätzt du die 300er aber etwas, normalo hifilautsprecher mit kritischen trennfrequenzen dadurch ungleichmäßiges abstrahlverhalten, besonders der große mitteltöner von audax wurde für einen ernsthaft neutralen ls viel zu hoch getrennt. da hätten sie den scan 28er ruhig weiter runter spielen lassen können" mir fällt das nicht unangenehm auf, dazu müßte ich im direkten Vergleich zu einen Studiomonitor hören,den ich nicht habe, ansonsten, Stimmen,Saxophone ,Piano etc klingen eigentlich ganz körperhaft, der von dir beschriebene Effekt würde ja bedeuten, das die Mitten sich sehr in den Vordergrund drängen und die Kalotte ein wenig untergeht,verstehe ich dich da richtig, dem ist aber m.M. gehörmäßig nicht so. Aber klar, wenn Du Weichenfachmann bist, komm nach Hamburg, ich bin für Veränderungen immer zu haben ![]() "auch die ankoppelung des luftvolumens mit den passivmembranen war nicht so gelungen, erhöter klirr im bassbereich war die folge. da wär ne bassreflex konstruktion sinniger bzw. breitbandiger geraten." das gerade empfinde ich beim Abhören als sehr vorteilhaft. Ich hatte vorher ne TI 5000, die ja in größeren Räumen als gut abgestimmtes Bassreflexsystem gilt. Aber in meinem Zimmer 20m² sorgte das hintere Reflexrohr doch für aunangenehme Dröhneffekte. Gerade da trumpft die 300T groß auf, tief und trocken...hörbaren Klirr habe ich bisher nicht vernommen, die tiefen Impulse kommen sehr sauber , die Passivmembranen scheinen für meinen Raum die günstigere Lösung zu sein, von welchen Pegeln sprichst du?? Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 13:36 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#6664
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
nochmal an Esche, wie definierst du Passivmembran? die rückwärtigen Chassis sind ja elektisch angeschlossen und im Hub regelbar... und was mich nóch interessiert: da die 300T ja schon alt ist, woher stammen Deine Abstimmungskenntnisse bez dieses LS? ![]() wenn Du noch Unterlagen hast bzw Infos, kannste mir gerne linken bzw mailen: doerk50@aol.com und natürlich die Frage: was fährst D u zuhause?? ![]() Gruß |
||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#6665
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Hallo Dirk, habe mal ein paar links zu der IQ 300T: ![]() ![]() ![]() Paar Fragen, stehe nämlich auch auf kräftige Standboxen ![]() Was für einen Wandabstand hast du gewählt wegen der rückwärtigen Passivmembranen? Gabs die 300T auch mit Vifa-Ringstrahler oder ist das ne Eigenmodifikation? Wie ist denn der Wirkungsfrad? Impedanzminimum? Wer hat die 300T entwickelt? sind hoffentlich nicht zuviel Fragen. ![]() Grüße Christian |
||||||
Esche
Inventar |
13:34
![]() |
#6666
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
falsch, durch das membranflächen/trennfrequenz-verhälnis wird das rundstrahlverhalten bzw. bündelungsmaß bestimmt, d.h. in deinem falle beginnt der mt schon recht stark zu bündeln,da die trennfrequenz um 3khz liegt, ein 17er aber bereits bei 1,3khz in eben ein solches bündelungsverhalten verfällt. außerhalb der hörachse kann es dann zu auflösungsverlusten und indifferenzen kommen, besonders wenn die 28er kalotte wieder recht breit abstrahlt und so kein stetiges abstrahlverhalten gerade bei mittel-hochton vorhanden ist. also genau das gegenteil. ![]() ![]() ein monitor wäre hier direkter, schlanker mit weniger timbre wie du es vielleicht magst. ![]() da der ganze lautsprecher chassistechnisch eher seidig und flach beschalten (flankensteilheit) ist kann ich mir deinen abbildungseindruck gut vorstellen. ![]() an der weiche würde ich perönlich nicht rumspielen, lohnt nicht, so ist der ls halt mal entwickelt worden. ![]()
davon sprach ich nicht, nicht die anregung von raummoden oder dröhneffekten, sondern der schmale grenzbereich der chassis (klirrfaktor)durch die passivmembrankonstruktion. glar, dass der ls trockener auf 20 qm als eine 5000 jbl klingt. dieser ls ist auch kein ernsthaft neutraler ls, sie ist eine ammysoundkiste aller erster güte. ![]() da bist du auf jeden fall jetzt auf dem besseren weg. als abhöre halte ich die i.q. dennoch nur als bedingt geeiget. ![]() gr |
||||||
Esche
Inventar |
13:35
![]() |
#6667
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
das war doch nicht auf die hummel bezogen, der schwarze peter lag bei stromigelchen. ![]() ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
13:40
![]() |
#6668
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
eben so, kein reflexsystem dessen helmholz nach außen offen ist. (rohr/kanal) wenn du den hub der rückwertigen passivmembranen runterregelst steigt der klirr der basstreiber auf der front. ![]() ich bin ja auch schon alt ![]() ![]() ich fahre toyota avensis ![]() gr |
||||||
Esche
Inventar |
13:55
![]() |
#6669
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
nein, steht doch in der auktion ![]() gr. |
||||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#6670
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
für Esche: ![]() vielleicht kommen ja emotionen hoch wenn du die 200er nochmals siehst. ![]() bei Hifi bist du so anspruchsvoll und dann Toyota? Ist kein Japan High-end ![]() [Beitrag von sportplatzchristian am 28. Sep 2007, 13:57 bearbeitet] |
||||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#6671
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
außerhalb der hörachse kann es dann zu auflösungsverlusten und indifferenzen kommen, besonders wenn die 28er kalotte wieder recht breit abstrahlt und so kein stetiges abstrahlverhalten gerade bei mittel-hochton vorhanden ist." Ich interpretiere das so, das ich an meiner Abhörposition mehr oder weniger festgenagelt bin, wenn ich nicht diese Nachteile in Kauf nehmen will. Das kommt mir entgegen, da ich sowieso nur auf diese Art Musik höre. "davon sprach ich nicht, nicht die anregung von raummoden oder dröhneffekten, sondern der schmale grenzbereich der chassis (klirrfaktor)durch die passivmembrankonstruktion. glar, dass der ls trockener auf 20 qm als eine 5000 jbl klingt." ist der von die beschriebene Klirr wirklich wahrnehmbar oder nur meßtechnisch zu ermitteln, eigentlich reagier ich auf solche Effekte allergisch, aber ich höre nichts dergleichen..?? "dieser ls ist auch kein ernsthaft neutraler ls, sie ist eine ammysoundkiste" aller erster güte." Über die Ti5000 gibt es schon seit Jahren Threads, die sehr polarisieren.Von deiner Aussage bis zu völlig gegensätzlichen Meinungen auch von Leuten deines Backgrounds. Ist schon lustig Ps.Die Ti5000 wurde ja auf Wunsch von Harmon&Kardon vom Quadral Entwickler für den deutschen Markt anders abgestimmt... "da bist du auf jeden fall jetzt auf dem besseren weg. als abhöre halte ich die i.q. dennoch nur als bedingt geeiget." Meinst du an Monitoransprüchen gemessen oder generell?? Das die 300T m.M. keine Monitorqualitäten besitzt hatte ich ja selbst schon geschrieben. Aber für Hifi sind die Kisten, glaube ich, noch ganz gut konkurrenzfähig ![]() Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 14:07 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:00
![]() |
#6672
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
und das war von mir auf die k&h bezogen. ![]() du warst in dem sinne auch nicht angesprochen! das ist ne kleine verwechselung von dir! ![]() |
||||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#6673
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
hallo Esche, interessanter Hinweis: ![]() "wenn du den hub der rückwertigen passivmembranen runterregelst steigt der klirr der basstreiber auf der front." hab ich bisher immer gemacht, weil mir der Druck im Tiefbass so schon reichte und Klirr war bisher für mich nicht hörbar, aber dann drehen wir die Leitung halt immer auf ![]() mit zuhause fahren meinte ehr nicht dein Auto, aber ich denke, das hast Du auch verstanden, also entschuldige meinen etwas flapsigen Fragstil.. Also noch mal: was dient dir als Abhöre?? Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 14:17 bearbeitet] |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:16
![]() |
#6674
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Was hat das überflüssige Geschwafel hier eigentlich noch mit dem Thema Naim zu tun? Macht doch bitte einen eigenen Thread auf, wo ihr den Studiokram (den ihr nicht besitzt) diskutieren könnt. Ansonsten wäre ein Mod an Ort und Stelle sicher hilfreich, um zum Thema zurückzuführen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 28. Sep 2007, 15:18 bearbeitet] |
||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#6675
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
na dann mach ich mal mit Naim weiter... ![]() Ich habe mir zwei Naimis gekauft. Eine Nac 122x und eine Nap 150x. Leider sind sie noch nicht bei mir zu Hause. Aber nächste Woche, so hoffe ich, kann ich sie anschließen. Ich kann es jetzt schon nicht mehr erwarten... ![]() ![]() Jetzt sind es drei von den kleinen grünen... ![]() [Beitrag von KebMo am 28. Sep 2007, 15:56 bearbeitet] |
||||||
andre83
Stammgast |
15:56
![]() |
#6676
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Na dann gratuliere zu Deiner Neuanschaffung! ![]() Ist ne tolle Kombi die Dir garantiert sehr viel Freude bereiten wird. Gruß ![]() André |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#6677
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Danke ![]() ![]() |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#6678
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Glückwunsch ![]() ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:27
![]() |
#6679
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
dirk denselben krempel, den du hörst, höre ich auch, aber zusätzlich noch klavier, hip hop, soul, acid house... also alles. bitte nicht so arrogant. und ja: all diese sachen kann ich 1a mit meinen naims 202/200 hören und nein: ich habe noch nichts gehört verstärkerseitig, was genauso gut war und billiger. insofern - jeder nach seiner eigenen façon. vielleicht konvertiere ich ins röhrenlager und das ist dann von den messwerten vielleicht noch grottiger aber noch musikalischer (wenn's eine gute triode mit sehr guten lautsprechern über 90 db ist). das wichtigste ist die musik - und das unwichtigste die technik! schönes wochenende, sw69 |
||||||
Squid
Stammgast |
16:47
![]() |
#6680
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Wo wir jetzt wieder zu Theman zurückgekommen sind, kann ich meine Anfrage nohcmal posten, in der Hoffnung eie Antwort zu erhalten:
Wo ich das gerade lese: betreibt jemand zufällig seine Naim quadral-Lautsprechern? Ich werde mir jetzt auch wahrscheinlich Naim zulegen und habe derzeit Quadral Shogun MK 5 (Phonologue Gold). Natürlich werde ich es vorher auch bei mir zu Hause probe hören (leider gibt es keinen Naim-Händler in Göttingen), aber vielleicht hat jemand von euch hier schon einmal Naim an quadral gehört und kann etwas dazu sagen. MfG Squid |
||||||
Esche
Inventar |
16:47
![]() |
#6681
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
ja dann hab ich das auf mich bezogen, was du jetzt relativiert hast. damit durch ![]() gr. |
||||||
Esche
Inventar |
16:51
![]() |
#6682
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
eben deshalb diese marke, viel qualität weniger emotion ![]() nein, die 200er war vor über 10 jahren mal im gespräch heute bin ich versorgt. gr. |
||||||
Esche
Inventar |
16:55
![]() |
#6683
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
die naimis haben recht, wir sprengen das thema naim ![]() ich höre mit mehreren selbstbaugeschichten (2 u. 3 weger) aktiv mit digitaler entzerrung und ebenfalls gern mit passiven konstrucktionen. so nun lassen wirs lieber ![]() noch mal sorry fürs off topic ![]() ![]() |
||||||
plönlein
Stammgast |
21:01
![]() |
#6684
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Hallo. Da fragt man sich sein halbes Leben lang, was sich hinter dem Begriff Logorrhöe verbirgt, und dann wird so anschaulich eine Antwort geliefert. Danke, Dirk. Das kommt also dabei raus, wenn jemand einige Aussagen in diesem Forum als Weisheiten für sich adoptiert und nun diese reine Lehre verkündet. Studiolautsprecher sind das Beste; Elektronik ist wurscht resp. alt sollte sie sein und vergleichsweise günstig dazu; und wer mehr Geld für derlei ausgibt, ist schlicht ein Depp; man soll hören, was auf der Aufnahme ist etc. pp. Das mag auch alles so sein, nur eben nicht für jeden. Ich für meinen Teil höre nicht so eine beeindruckende Bandbreite an Musik (oder bin ganz nebenbei bemerkt höchstselbst Gitarrist); bei mir ist es vor allem so genannte Klassik. Die höre ich regelmäßig im Konzert. Wenn ich nun den Plan fassen würde, sagen wir mal die 8. von Mahler im heimischen Wohnzimmer ebenso hören zu wollen wie in der Philharmonie, dann würde ich wahrscheinlich erst mal ein E-Technik- oder verwandtes Studium absolvieren, um mich den spezifischen Anforderungen professionell nähern zu können. WIll ich aber gar nicht. Ich will entspannt Musik hören. Das geht mit Naim prima. Also: Naim. Hat jemand von euch den Supernait? Eigentlich wollte ich mir zwischenzeitlich schon die 122x/150x-Kombi geholt haben, aber dann hatte mich die Vorstellung, nur einen Kasten (wenngleich mit störend vielen Knöpfen) statt mehrerer ins Wohnzimmer zu stellen, von der ursprünglichen Kaufabsicht abgebracht. Nun ja, für das übernächste Wochenende habe ich mir einen Hörtermin für den Vergleich gesichert. Ich bin gespannt. Gruß, p. |
||||||
plönlein
Stammgast |
21:03
![]() |
#6685
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Ich Dussel. Eine Nachfrage: Kennt jemand von euch Ascendo-LS? Genauer die C7 von Ascendo? Vielleicht auch im Zusammenspiel mit Naim? Danke! Gruß, p. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#6686
erstellt: 28. Sep 2007, |||||
Man lernt nie aus. ![]()
Bin auch gespannt wie der Vergleich ausfällt 122/150x zu Supernait. Aber in der Preisliga Supernait könnte man auch noch 202/150x evtl. auch gut gebraucht und dann das HiCap dazu in Betracht ziehen - drei Geräte haben auch ihren Scharm und wenig Knöpfe. Viel Spaß beim Vergleichen. [Beitrag von Donny am 28. Sep 2007, 21:18 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:34
![]() |
#6687
erstellt: 29. Sep 2007, |||||
plönlein ich habe ihn gehört und war ein bißchen enttäuscht. an (m)eine 202/200 kommt er niemals ran. aber diese ewige aufrüstung - pass auf! eine 202/200 bedeutet im endeffekt noch zwei weitere kästchen (NAPC2 + HC2), einen passenden CDP (mind. CDX2, dann noch ein kästchen (XPS2 o sogar 555PS), kabel, bessere boxen, besseres rack - und ruckzuck sind 20.000 EUR weg). v.a. das kästchengesammle nervt irgendwie. lieber eine balancierte anlage, und deswegen kann ich dir 122x/150x nur empfehlen. die quellen sind in der 5er liga noch gut (5i,5x), es gibt einen tuner und ein flatcap versorgt 2 geräte, kostet nicht die welt und gut ist. besser geht natürlich immer, aber 4 oder 5 5er geräte haben ihren charme. christian ps> ascendo: ja, habe ich gehört. ich könnte mit ihr nicht leben. nerviger hochton (vor allem mit so naim quellen wie 5x oder CDX,CDX2!). |
||||||
plönlein
Stammgast |
15:51
![]() |
#6688
erstellt: 29. Sep 2007, |||||
Hallo Christian. Danke für die Antwort. Ich hatte mir fast gedacht, dass Du antworten würdest - auch bezüglich Ascendo (als Hifi-im-Hinterhof-Kunde, nicht wahr?). Mir gefallen diese Ascendos optisch bloß recht gut. Na, mal sehen. Bezüglich des Upgradens: Mein Endziel wäre wohl die 202/200-Kombi. Auch hier kommen wieder optische Erwägungen zum Tragen - ich kann diese Knöpfe-Flut an den größeren Vorstufen (also auch am Super-Nait) nicht wirklich verknusen. Erst mal bin ich auf den Vergleich Super-Nait - 122x/150x gespannt. Gruß, p. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:57
![]() |
#6689
erstellt: 29. Sep 2007, |||||
bist du auch berliner? kauf doch meine 202/200? ne aber im ernst - wir können uns gerne mal treffen.
ein guter gemeinter tip - NIE boxen kaufen, die dir gefallen. erstmal hören. im endeffekt spielen vielleicht strunzlangweilig-aussehende harbeths (finde ich übrigens nicht - ich weiß gar nicht, was alle haben ;)) viel viel besser. und überhaupt: diese schlanken säulen-ls (die jetzt modern, weil wohnkompatibel sind) müßen physikalisch sehr viel kompensieren - die haben mich alle nicht überzeugt. das hat jetzt nichts mit den ascendos zu tun - hör sie dir mal an... wenn die überhaupt noch dastehen. norbert verkauft sowas manchmal ganz schnell wieder als aussteller, wenn er nicht richtig überzeugt ist. grüße c |
||||||
themrock
Inventar |
18:29
![]() |
#6690
erstellt: 29. Sep 2007, |||||
Hier ist einer aus dem engl.Forum
[Beitrag von themrock am 29. Sep 2007, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#6691
erstellt: 29. Sep 2007, |||||
Nun, wenn es dieses "Endziel" gibt ist es auch ein Ansatz wie man es flexibler erreicht. Und da ist man mit der Vor- Endstufenkombi flexibler. Zumal man hier dann step by step wechseln kann. Z.B. die 122 gegen die 202 welche auch mit einer NAP150x richtig Laune macht. Ich selber neige auch zum Gebrauchtkauf (zumindest beim Verstärker) und dafür lieber eins darüber (wenns mir besser gefällt - muss ja nicht sein). Also wenn die Entscheidung zum Supernait tendiert auch mal die 202/200 anhören ob das dann immer noch das Ziel ist. Einen Supernait wird man wohl im Moment kaum gebraucht bekommen. Gut gebraucht hat den Vorteil, dass der Hauptwertverlust weg ist und man in der Regel ohne große Verluste wieder weiterverkaufen kann. Wenn also Upgrades von vornherein in das Kalkül gezogen werden halte ich das für eine überlegenswerte Alternative. Ansonsten gebe ich Schwarzwald recht - eine 202 wird ext. Netzteile nach sich ziehen - sie gewinnt dadurch nochmal deutlich. Die Netzteile muss man, wenn es einen stört ja nicht sichtbar aufstellen. Ob es dann auch unbedingt der CDX(2) sein muss - ich denke man kann in dieser Kombi auch mit "kleineren" CDP z.B. Deinem CD5x auf Dauer glücklich werden. |
||||||
Kessedy
Stammgast |
15:30
![]() |
#6692
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Danke für das Zitat Themrock. Was ich mich frage ist, wie leicht eine B&W 804S zu betreiben ist? Hat eine 150er die voll im Griff? Oder rührt der Klangvorteil des SN in jeder Variante von der größeren Laststabilität her? (Hier soll er ja auch gegenüber einer 200er im Vorteil sein. Bei meinem Höreindruck an n-sats hatte ich keine andereren Naims zum Vergleich. Tonal erinnerte er mich an eine 5er Kombi/Vorstufe aber mit souveränerer Endstufe und besserem Bass. Eine 202 macht obenrum mehr auf meines erachtens, aber ich hatte leider keinen Direktvergleich. Für eine Ein-Kistenlösung ist der SN schon sehr verführerich. grüße |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#6693
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Durch den konstruktiven Aufbau des SN ist die Ähnlichkeit zur 200er eher gegeben als zur 150. Die 150er wird die 804 eher nicht so souverän im Griff haben wie der SN. Die n-sats sind allerdings auch keine guten Referenzlautsprecher, eher schon die Arrivas oder grösser. Hier hat der SN eindeutig einen Vorteil, den er dann gut ausspielen kann. Als Lösung in nur einer "Kiste" ist der SN perfekt. |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:36
![]() |
#6694
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Hallo, nun mal eine andere Meinung über SN, diesmal SN vs. 202/200. Ist weiter unten auf der ersten Seite. ![]() Grüße |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:58
![]() |
#6695
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
moin, schade das ich bis jetzt noch zu weing oder so gut wie keine infos über einen vergleich zwischen 250/2 vs 135 bekommen habe. hatte mal von christian einen link ins pfm bekommen, aber da ging es nur nebensächlich um die 135, mich würde noch immer interessieren wie man die 135er einstufen kann. ![]() ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:29
![]() |
#6696
erstellt: 30. Sep 2007, |||||
Ich habe die Ascendo C7 beim Kauf meines CD5x gehört. Ich fand die LS ausgeglichen, angenehm und nicht langweilig. Aber zuhause muss es stimmen und nicht im Laden.... Gruss Horst |
||||||
SayRonnie
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:54
![]() |
#6697
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Hallo, ich habe grad mal die Combos CD5x/NAC122x/NAP150x und CDX2/NAC202/NAP200 an der B&W 804S gehört. Grundsätzlich hat es sich mit beiden Kombinationen gut angehört. :-) Die grosse Kombo hatte aber deutlich mehr Kontrolle, Punch und Details. Sie spielt merklich souveräner als die kleine Kombo. Sicherlich kommt die Größere Elektronik der 804s auch deutlich entgegen. Sie kann dabei so richtig aufspielen und zeigen, was sie kann! Wahnsinn!! Bei der kleinen Kombo haben z.B. die Bässe länger nachgeschwungen, die Saitenanschläge der Gitarren waren weniger deutlich. Insgesamt gesehen war das Klangbild weniger aufgeräumt und etwas "verwaschener". Ich hatte aber schon das Gefühl, daß sie mit der 804s zurechtkommen. Allerdings habe ich auch nicht übermäßig laut gehört. Gruß Ronnie |
||||||
paffel
Stammgast |
14:27
![]() |
#6698
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
hi Musikfreunde, hatte gestern wieder mal ein berauschendes Musikerlebnis mit naim/Harbeth von betörend schön über faszinierend bis mitreißend - nicht mehr zu toppen, oder doch? Freue mich auf den Supernait und daß hier jetzt doch einige mit dem Teil in Berührung gekommen sind. @ Esche, lieber Esche, wollte Dir nicht zu nahe treten, was wohl von Deinem völlig unstimmenden Satz Zitat Esche: du besitzt diesen ls und verteidigst ihn jetzt eisern, ohne objektivität an den tag zu legen "inspiriert" worden ist. Habe den M 30 halt in verschiedenen Umgebungen mit etlichen Hifi-Leuten gehört, und niemand, aber auch gar niemand hat ihn auch nur ansatzweise als bedeckt beschrieben.(ohne die Schwächen zu beschönigen). Volker meinte bei EC unplugged, man könne förmlich sehen, was dessen Finger machen. Nur falls ich gezwungen wäre, ihn zu hell oder dunkel hin einzuordnen, würde ich ein Hauch von angenhemen Timbre konstatieren, aber das hat ja wohl nichts mit Auflösung zu tun. Also, Schwamm drüber. Mal sehen, was hier noch so an Interessantem rauskommt. @ all Naim hat absolut nicht vor, zum SN einen CDP ohne Wandler anzubieten. gruß werner |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#6699
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
Hallo PAffel, es wäre ja auch nur zu schön, um wahr zu sein... ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:29
![]() |
#6700
erstellt: 01. Okt 2007, |||||
o.k. hat evtl jemand ne ahnung wie es mit den travos in den endstufen 135 und der 250.2 aussieht? ![]() die 250.2 hat einen 1000VA travo, fettes ding ![]() fehlt mir nur noch die 135er, jemand ne ahnung??? ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 01. Okt 2007, 21:35 bearbeitet] |
||||||
Kessedy
Stammgast |
18:41
![]() |
#6701
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
Hallo Michael, hier vielleicht noch etwas für Deine vier jährige Tochter, ist günstiger als ein Stück audio-data-LS ![]() ![]() Grüße |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:32
![]() |
#6702
erstellt: 02. Okt 2007, |||||
super verstärker, ich glaube den werde ich woll meiner 2,5 jahre alten tochter auch kaufen müssen ![]() |
||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#6703
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Moin moin Bevor nun wieder niemand antwortet: Ich kann nur sagen, das die Antwort auf Deine Frage nach meinen Informationen leider nicht eindeutig ausfällt. Die einen behaupten , die 250.2 wäre eindeutig besser als 2x135. Es gibt aber genauso die Meinung, das voll-recappte 135èr klanglich als mindestens gleichwertig einzustufen wären( als Quelle dienten mir Gespräche mit Naim Händlern als auch PF + Naim Forum UK.) Wenn 135èr, dann würde ich sofort das großé Recappen veranlassen und dies, ist auch nicht umsonst. Summa Summarum und nach Einbeziehung Deiner 282 würde ich Dir zu einer gebrauchten 250/2 raten. Für mich sähe die Sache als Liebhaber der oliv-Serie allerdings dann nochmal anders aus... Und dann gibts da noch jede Menge User, die die ganze Sache auch noch gemischt betreiben.Du siehst, bei Naim hast Du genügend Möglichkeiten, Dichselbst schön kirre zu machen. Ich jedoch würde mich einfach für eine von beiden >Möglichkeiten kurz und schmerzlos entscheiden, weil klanglich und von der elektr.Kapazität falsch kannste sowieso nix machen , da beide Amp Varinanten dahingehend souverän dastehen! viel Spass beim Entscheiden. |
||||||
Esche
Inventar |
08:21
![]() |
#6704
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
ich finde, dass ist eine beleidigung unserer weiblichen hifi-kollegen ![]() ganz schön porno greetings die achse des bösen ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:44
![]() |
#6705
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
ja also kirre macht mich die sache schon, aber es bringt auch irgendwie spaß ![]() die 135er wurden vor 2 jahren reccapt und justiert und einem dauer test unterzogen, sie sind eigentlich auf dem neusten stand bzw alle verschleißteile wurden erneuert, da mache ich mir gar keinen kopf, mir geht es hier nur um die klangliche seite. das die 250.2 gut klingt ist mir auch klar und das sie sich harmonisch einfügen wird auch, nur meinem geld beutel wird sie sich nicht harmonisch einfügen und vor allem finde ich , das monos etwas besonderes haben. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:45
![]() |
#6706
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
aha was ist den daran porno? ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
13:15
![]() |
#6707
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:21
![]() |
#6708
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
hey man nur weil da so ein wenig leopardenfell drauf ist, aber das hat doch nix mit porno zu tun, also esche, ich glaube wir sind etwas spiezig. |
||||||
Esche
Inventar |
13:36
![]() |
#6709
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
ich dachte du kennst den begriff porno im fekalsprachgebrauch auch mit billig/einfach assoziiert ![]() bist du altbacken ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:40
![]() |
#6710
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
da haste recht, bin wohl altbacken, aber mit der erklärung kommt deine bezeichnung "porno" dann auch wieder hin! mal ganz ehrlich gesagt, der ls ist auch wirklich noch mehr als häslich, die farbe des vertsärkers , naja, nicht mein fall, aber ich denke bei frauen könnte das rosa gut ankommen. |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#6711
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
NAP 140 : 200 VA NAP 150 : 250 VA NAP 180 : 300 VA NAP 250 : 400 VA NAP 135 : 500 VA x 2 NAP 200 : 300 VA NAP 300 : 500 VA NAP 500 : 700 VA NAPV145 : 400 VA [Beitrag von funny1968 am 04. Okt 2007, 14:36 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:48
![]() |
#6712
erstellt: 04. Okt 2007, |||||
Also arme Frauen - ich bin überzeugt, dass der kaum einer gefällt. Verwunderlich, dass so ein Teil gebaut wird. Ich halte das für einen Aprilscherz - zumal die anderen Teile sehr ordentlich aussehen. Hatte hier schonden passenden Dreher gepostet (6419). [Beitrag von Donny am 04. Okt 2007, 14:57 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.220