HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#6612
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Sehe ich auch so Esche, nur wenn ich das so alles zusammenzähle: HMS-Dose, Power-Igel, Naim Fraim Rack, Kabelgedöns und Naim Elektronik, da muß ne alte Frau lange für stricken... ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
20:28
![]() |
#6613
erstellt: 27. Sep 2007, |||
ich schreib jetzt besser nicht, dass ich schon mal knapp 8 mille (teuro) für ein reines dvd laufwerk ausgegeben habe. ![]() aber ich konnte unterschiede hören, so lange ich das nur wollte ![]() damit bin ich zum glück seit gut 5 jahren durch ![]() allerdings stehe ich zu meinen sünden ![]() [Beitrag von Esche am 27. Sep 2007, 20:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#6614
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Es gibt große Unterschiede, wie man Meinungen äußert. Will sagen Du provozierst und polarisierst ja auch mal, aber platzt nicht rein und hohlst zum Rundumschlag aus. Ein gewisses Niveau sollte das schon haben. Man macht auch das eine nicht besser, indem man das andere schlecht macht und Leute als ... hinstellt. Und damit genug der Ehre. [Beitrag von Donny am 27. Sep 2007, 21:01 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
21:00
![]() |
#6615
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Äh, genau, was haltet ihr eigentlich von einem überholten Thorens 124. Es soll ja Leute geben die sich einen ARO draufschrauben, ein Prefix einbauen und im ![]() |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#6616
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Hast ja recht, hat damals auch schon Edith Piaf gesungen: Non, je ne regrette rien... ![]() ![]() [Beitrag von sportplatzchristian am 27. Sep 2007, 21:29 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#6617
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Wow, wer will eine Komponente bei mir erwerben? Muss mir nur noch schnell mal einen Gewerbeschein besorgen... bei den vielen unwissenden Spinnern hier müsste es ja ein Leichtes sein, schnell reich zu werden... Aber nun mal ernsthaft: Dass ich mich für eine Naim Kette entschieden habe, ist wohl in erster Linie mein Bier und meine Suppe, die ich auslöffeln muss. Wenn ich die ach so teuren Kisten mal in Relation setze zu einigermassen vernünftigen Kram aus dem Mainstream Bereich, zahlte ich für meine Kette bestehend aus "NUR" Naim Komponenten fast den gleichen Betrag, eher weniger. Besonders enttäuschend empfand ich auf meinem Streifzug nach neuen Komponenten übrigens eine schweineteure Entwicklung cleverer Ingeneure von Onkyo, die für ihre 8800 Euro teure SACD-Spieler + Verstärker Kombi an der ein oder anderen komplexen Last mit meiner Musik plötzlich klanglich völlig in sich zusammen brach. Das gleiche erlebte ich mit Geräten von Denon, deren Preisschilder ich nun endgültig erfolgreich verdrängt habe. Alles in Allem habe ich für meine Kette jetzt rund 4300 Steine geopfert und die Summe steht in keinem Verhältnis zu dem Kram, den ich im Geiztempel für ein einigermassen gescheites Set ausgeben müsste. Langzeitqualität, Haptik und Optik mal dabei völlig aussen vor gelassen. Aber genau das hat mir bei Naim eben auch auch gefallen: Die schlichte Optik. Wenn Du Deine Yamaha magst, kein Problem, gönne ich Dir. Die Yamaha Endstufen haben wir als Jugendliche auch an Waschmaschinenboxen gehängt und die Studentenbude rocken lassen. Die alten Geräte haben noch Seele und klingen verdammt gut. Das gilt übrigens für fast alle Geräte aus der guten alten Zeit. Auch die Yamaha CD- Spieler gefiehlen mir sehr gut, alles in Allem wäre das sicher eine Alternative gewesen eine Yamaha Kette aufzubauen.Nur, wo sind sie hin, die Ingeneure von Yamaha bzw. auf welche Pfade haben sie sich begeben? Surroundkisten allen orten und wer mir jetzt erzählen will, dass ein wieviel auch immer Kanal Surround Amp DSP-Z9 für 4700 Euro günstig ist darf auf meine Schützenhilfe beim Arzt definitiv nicht hoffen. Auch ich muss für mein Geld hart arbeiten gehen und habe nicht die Lust, zig Hunderter für etwas zu versenken, das mir später nicht zumindest einen Teil Feeling beim Musikhören zurück gibt. Vielleicht ist da eine kleine Portion Autosuggestion dabei, aber meine Erfahrungswerte darf ich doch schon noch umsetzen, oder? Und da steht Naim im "vernünftigen" Segment, das man sich als Normalo noch leisten kann, klanglich recht gut aufgestellt da und bei diversen Vergleichen, die ich zwischen Yamaha und Naim wie auch anderen Geräten untereinander wild gemischt anstellen durfte, haben da die Naim Geräte in meinen Ohren noch ganz manierlich abgeschnitten. Vergleiche ich mal mit unseren deutschen Herstellern, wie T+A, Einstein oder Lindemann sind Naim Geräte geradezu ein Schnäppchen. Gebraucht mal ganz zu schweigen. Ich vergass Symphonic Line sowie Phonosophie. Ganz schon viel Geld, dass einem die Herren da aus der Tasche ziehen für einen Vollverstärker. Da bekomme ich wieder meine ganze Kette dafür... Wie sieht es mit dem Rest der Welt aus? Rotel? Eine Alternative, aber meines Erachtens vollgepackt mit Schnickschnack, den die Menschheit zum Musikhören nicht braucht. Ich denke da mal an die besonders sinnlose Erfindung mit dem Bildschirm in der Mitte des Vorverstärkers. Wer bitte schön braucht das für eine so schweine teuren Preis? Wenn meine Aufnahme stimmt und meine Anlage zu meinem Raum passt (darauf reiten doch so manche hier herum) dann brauche ich keine Regler, die in 12 Uhr Position parken. Ist doch schön, wenn der Hersteller da eine möglich Fehlerquelle und viele Bauteile aus meinem Signalweg heraus nimmt und immerhin so viel Selbstbewusstsein zeigt, dass er sie nicht braucht. Gehen wir doch mal rüber zu den amerikanischen Kollegen: Da wird pro Kilo Amp rund ein Taui abverlangt, selbst gebraucht halten sich die Kisten auf einem mir nicht verständlichen Niveau. Und diese wummernden Kisten machen bestimmt Spass, klar. Aber ich kann sie nicht laufen lassen, wenn meine Kinder da sind... abgesehen mal wieder vom Preis, der mir da im Weg steht. Und nun mal ne Überraschung: Einen LP12 werde ich mir nicht kaufen, ich war schon mit einem 179 Euro billigen Debut III zufrieden. An meiner Kette wird so schnell kein Dreher mehr Einzug halten weil meine Musik von CD kommt. Schocking, wa, dass da jemand so viel Selbstbewusstsein hat, zu wissen was man will... ? Ein Rack für 6500 Euro? No way, werde mir ein DIY Teil anfertigen das nur einen Bruchteil kostet und mir gefällt. Kabelverhau für tausende von Euro? Wie hat es mal einer von Naim gesagt: It´s not worth the money... Recht hat er... [Beitrag von NewNaimy am 27. Sep 2007, 22:33 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#6618
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Genau, was kostet denn eine M80 heute? Vor und Endstufe? Was ein Luxus... |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#6619
erstellt: 27. Sep 2007, |||
Ups, da kostet ja eine K+H O 500 ja irgendwie eine ganze Menge Asche... ![]() Da ist meine komplette Kette nach der Aktivierung immer noch billiger als dieser LS. Wir sprechen jetzt mal dezent nicht von der Optik... auch wenn der Klang durchaus stimmt. Welchen CDP benutzt Du eigentlich? Oder ist nur der Dreher dran? Wie wird denn der TA angekoppelt? Direkt oder per Zwischenverstärker? Welches Kabel kommt am TA zum Anschlussterminal zum Einsatz? Welche Stecker? Welcher Tonabnehmer? Der ist sicher auch nicht gerade das Teil aus dem Baumarkt, oder? Ich befürchte, da ist eine Menge Asche noch irgendwo versenkt. Wozu eigentlich, wenn es doch günstiger geht, wie die Ausführungen suggerieren? Oder ist man da als Analoguser da irgendwie jedweder Kritik erhaben? Wenn man vor allem darüber nachdenkt, dass Analog irgendwie das Hobby HiFi am meisten prägt und stellvertretend für´s Geldvernichten steht. Und nu kommst Du. |
||||
Esche
Inventar |
04:14
![]() |
#6620
erstellt: 28. Sep 2007, |||
ja aber da kannst du noch ne null dranhängen um den verzerrungsfreien pegel mit fir filter bei normalo hifi zu erreichen. nein die hummel ist schon preiswürdig ![]() gr |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:58
![]() |
#6621
erstellt: 28. Sep 2007, |||
naja, das kann ja jeder sagen! was macht sie den so preiswürdig? ( wie war das noch? komm jetzt nicht mit so ein gequatsche " sie klingt einfachbesser") ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 28. Sep 2007, 04:58 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
05:04
![]() |
#6622
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Vielleicht die mangelnde Nachfrage? [Beitrag von Moonlightshadow am 28. Sep 2007, 07:09 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
07:11
![]() |
#6623
erstellt: 28. Sep 2007, |||
über 8000euronen für ne aktiv box ist auch nicht gerade wenig ![]() |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#6624
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo André, "Und 2 Wochen später machte dann die M80 Platz für den kleinen Nait5i. Diesen Schritt habe ich bis heute nicht einmal bereut." das ist aus meiner Sicht nur schwer nachvollziehbar ;)aber wenn du meinst ![]() Gruß |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:21
![]() |
#6625
erstellt: 28. Sep 2007, |||
für mich sind deine argumente auch nicht nachvollziehbar.... ![]() |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#6626
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo New Nayme, ich fahre nur CDP oder gelegnentlich MDP, analog gar nicht mehr, Kabel sind solide Stangenware von Oehlbach, da klanglich irrelevant, darüber gibt es hier zentnerweise Threads, will ich hier nicht wieder von anfangen.. an alle anderen; denkt einfach mal ein bißchen nach: schaut euch die K+H 500 mal genauer an, was sie zu bieten hat!!! Die Zielgruppe sind Tonstudios. Dort sitzen preisbewußte Leute,für die so ein Monitor ein Investitionsgut, sprich Kosten darstellen!!!!! Die haben nichts zu verschenken!!! Wenn K+H nicht wüßte, das der Preis marktgerecht ist , wären sie schon längst pleite. ![]() aber diese Firma gibt es schon seit vielen Jahrzehnten und die Studios u.a. von ARD + ZDF gehören zu den treuesten Kunden, warum wohl???? um auf dei O 500c zurückzukommen: In dieser Box wird der letzte Stand der Lautsprecherentwicklung repräsentiert.Das sind sich viele Fachleute und Tonmeister einig. Für die meisten (so auch für mich) ist so etwas natürlich kaum erschwinglich aber einige hier haben bereits in diese Regionen investiert und da kann man halt nur sagen. Schade drum.... Da ist alles, was aus der Linn+Naim Ecke kommt , leider nur Tinnef dagegen. Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#6627
erstellt: 28. Sep 2007, |||
"für mich sind deine argumente auch nicht nachvollziehbar.... " ja wenn man sich wie du den ganzen Quatsch schon angeschafft hat, würde ich an deiner Stelle auch so argumentieren dazu noch ein Dreher von Phonosophie, ist da immer noch dieser Voodoolaber Hansen?? ![]() |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#6628
erstellt: 28. Sep 2007, |||
übrigens, um die Dimensionen noch mal klar zu machen, wir sprechen bei der K+H 500C über Stückpreise, wie das in der Studiobranche üblich ist. Man käme allein nur für die beiden Monitore bei diesem Anbieter dann auf 16.980,00 Euro.. ![]() Vorausgesetzt man hat auch den entsprechenden Raum, denn das hier auf Wunsch was "passiert", ist ja klar ![]() Bräucht sich dann allerdings mit dem Thema LS und Verstärker und dem Kabelgequatsche auf Jahre nicht mehr zu beschäftigen. Ist vielleicht langweilig für viele, die da alle paar Wochen wieder Verbesserungen für Unzulänglichkeiten suchen.. Gruß hab natürlich noch nen Link für Naim und Linn Fans, die über wirklich großzügige Wohnverhältnisse verfügen und das erste Mal in ihrem Leben live zuhause hören möchten ![]() ![]() [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 08:55 bearbeitet] |
||||
aktivposten
Stammgast |
09:05
![]() |
#6629
erstellt: 28. Sep 2007, |||
K+H werde ich mir vor dem nächsten Kauf auch anhören, es gibt viele positive Berichte.
Ich glaube nicht, dass der Preis hier der ausschlaggebende Faktor ist ![]()
Weil sie aus D ist? ![]() ![]() ![]() |
||||
andre83
Stammgast |
09:13
![]() |
#6630
erstellt: 28. Sep 2007, |||
um euch meine Sicht mal kurz zu erläutern: Der Naim klang einfach schon bei geringen LS druckvoller, und machte eine deutlich größere Bühne. Die M80 klang im Vergleich einfach ein wenig "kalt". Irgendwie gefielen an diesem Abend einfach allen die Lieder über den Naim besser als über die M80. Und das obwohl die M80 deutlich mehr Leistung zur Verfügung hat und bei ihrer Einführung in den 80ern ja auch nicht gerade billig war. Es gibt einfach manche Lieder bei denen Gänsehautfeeling aufkommen kann. Beim Naim war es da, bei der M80 leider nicht. Und es war sicher keine Entscheidung nach Namen oder Optik - ich kannte Naim vorher gar nicht wirklich und optisch hat mir die Yamaha auch besser gefallen, aber klanglich was sie meiner subjektiven Meinung nach dem Naim einfach deutlich unterlegen. Und daher steht jetzt Naim bei mir zu Hause. Gruß A. ![]() |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#6631
erstellt: 28. Sep 2007, |||
na ja, die Anforderungen der Tontechniker an LS sind überall ähnlich, gewisse Gütekriterien müssen eingehalten werden. ob die BBC das nun mit Rodgers oder Tannoy oder was sie z. Zt. auch immer benutzen..spielt dabei eigentlich keine Geige... Bei ARD u. ZDF weren auch Geithain (auch deutsch ![]() Kommt immer drauf an, für welchen Einsatzzweck.. Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#6632
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Andre, "Der Naim klang einfach schon bei geringen LS druckvoller, und machte eine deutlich größere Bühne. Die M80 klang im Vergleich einfach ein wenig "kalt". Irgendwie gefielen an diesem Abend einfach allen die Lieder über den Naim besser als über die M80." ja alles Effekte, die ich nicht kenne, liegt vielleicht an unser unterschiedlichen Konfiguration und daran, das ich eher selten "Lieder" höre ![]() aber mal im Ernst, die M80 macht mit meiner I.Q 300T eine wahnsinnige Bühne, wenn wir in diesem Terminus sprechen, ich glaube ja eher, das der Ls sie macht ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 09:34 bearbeitet] |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:51
![]() |
#6633
erstellt: 28. Sep 2007, |||
dirk du hast meine frage nach sehr guten "günstigen" geräten nicht beantwortet. grüße christian |
||||
andre83
Stammgast |
10:01
![]() |
#6634
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Du kannst hören was Du willst, Lieder, Songs, meinetwegen auch physik. Diagramme - der Effekt wird immer der gleiche bleiben ![]() Nur zur Info - der kleine Nait hing an Nautilus 803 und auch an Nautilus 802 - also durchaus LS die nicht gerade klein sind - oder bist Du da anderer Meinung? Hast Du den Nait überhaupt schon mal gehört oder redest Du hier auch aufgrund technischer Beschreibungen, die Du irgendwann mal gelesen hast? Aber wahrscheinlich klingt die M80 an den I.Q. 300 wirklich nicht schlecht - stammen ja beide aus der gleichen Zeit. ![]() Hauptsache ist doch das jeder ist mit "seiner" Anlage zufrieden ist - ich würde den Nait jedenfalls nie mehr gegen eine M80 eintauschen - auch nicht bei sehr hohen Lautstärken. Die Zeit der M80 war einfach in den 80ern..... ![]() ![]() Gruß ![]() A. |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#6635
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Sehe ich auch so Dirk, laß doch den Leuten die Freude. Ich finde Naim auch eine feine Marke, besonders das feine Marketing... ![]() Grüße Christian [Beitrag von sportplatzchristian am 28. Sep 2007, 10:09 bearbeitet] |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#6636
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Lego, "Ich glaube nicht, dass der Preis hier der ausschlaggebende Faktor ist " nee kompromißlose Qualität ![]() aber wenn die Konkurrenz dieselbe Features zum halben Preis oder 75% anbietet, dann ist K+H weg vom Fenster, so doof sind ´die Anwender auch nicht, Studios sind eh schon teuer genug ... K+H ist übrigens über den ganzen Globus angesagt, selbiges gilt für Genelec, mit Abstrichen Rodgers und Tannoy etc. ADAM und Geithain sind eher ne deutsche Kiste, machen aber auch klasse Produkte. ADAM setzt dabei ne modifizierte Variante des alten Heil AMT ein... Tatsache ist doch, das viele Teilnehemer hier diese Produkte bzw Firmen gar nicht kennen,die Anfangsinvestion in aktive Monitore abschreckt und sie das grottige Design (zu Recht..) abschreckt. Wenn sich einige mal von der Vorstellung lösen könnten, das man mit dien Produkten nicht nur professionell abmischen sondern auch zuhause prima Musik hören kann, wären wir schon ein ganzes Stück weiter. Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#6637
erstellt: 28. Sep 2007, |||
"Hast Du den Nait überhaupt schon mal gehört oder redest Du hier auch aufgrund technischer Beschreibungen, die Du irgendwann mal gelesen hast? . ja ich habe ne große Naim bei einem Kumpel an diesem tollen Diffusstrahler Linn Isobarik gehört. Da ist eigentlich meine Abneigung gegen diese beiden Firmen eher gewachsen ![]() "Aber wahrscheinlich klingt die M80 an den I.Q. 300T wirklich nicht schlecht - stammen ja beide aus der gleichen Zeit" so ist es und würde ich gegen eine verfärbende B&W mit Nait nun schon mal gar nicht eintauschen. Das wäre ja ein richtiger deftiger Abstieg. Wwenn man Musik nicht so hören will, wie sie aufgenommen wurde, kauft man sich am besten ne B&W ![]() Summasomarum:Wenn ich mir das so anhöre, was es da heutzutage so gibt, muß ich mir nichts passives mehr kaufen.Die ganze Szene dreht sich im Kreis, Stillstand... Ne I.T. 300 T kann sicherlich nicht mit ner K+H, Geithain etc. mithalten aber mit den meisten Passiv-Gurken-Lautsprechern der heutigen Zeit aber ganz locker. ![]() Ja auch vor 15 bzw 20 Jahren gab es schon Entwickler, die ihre Hausaufgaben gemacht haben ![]() In Gegensatz zu Dir bin ich nämlich nicht der Meinung , das sich im Verstärker und LS-Bau bzw in der Passiv-Welt so viel geändert hat außer vollmundigen Marketingversprechen, auf die leider viele reinfallen. Der einzige wirklche Fortschritt wäre der Wechsel ins Aktivlager... |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#6638
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Christian; "Sehe ich auch so Dirk, laß doch den Leuten die Freude. Ich finde Naim auch eine feine Marke, besonders das feine Marketing... " ich sehe, wir verstehen uns ![]() Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#6639
erstellt: 28. Sep 2007, |||
hallo André, "Du kannst hören was Du willst, Lieder, Songs, meinetwegen - der Effekt wird immer der gleiche bleiben" auch physik. Diagramme, interessant ![]() wenn du Messdaten meinst, ja da liegst du eben falsch: meßtechnisch können deine Sachen nun überhaupt nicht mithalten, guck dir mal die Daten einer M80 und von deinem Nait an, wenn es die vollständig geben sollte... ;)das erledigt sich von selbst, schraub mal deinen Spielzeugverstärker auf und ne M80, dann siehst du auch warum ![]() ![]() so was wie die M80 kannste heutzutage kaum noch bauen, viel zu teuer, das sagen alle, die sich damit ein bißchen auskennen, Heutzutage würdest du dafür mind. 4000 Euronen (bei Naim 8.000 ;)) berappen müssen. Ich habe eine über E-Bay für 450 Euronen gekauft und sie läuft tadellos , d a s nenne ich einen guten Deal!!!!!! Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#6640
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Andre übrigens ich höre wirklich keine Lieder sondern doch schon eher komplexere Musik. Solltest Du auch mal versuchen, dann weißt du gleich mehr über die Güte deiner Geräte und was sie alles können und nicht können... Nur mal so als gutgemeinter Ratschlag zum WE Gruß |
||||
uigur
Stammgast |
10:52
![]() |
#6641
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Natürlich...und die Abbey Road Studios haben sich umsonst welche für ihr Mastering Studio gekauft oder was? |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#6642
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Christian, "dirk du hast meine frage nach sehr guten "günstigen" geräten nicht beantwortet. grüße christian" sorry, ich war ja hier noch mit kleinen Erwiderungen beschäftigt ![]() ich würde das nicht neu kaufen, sondern gebraucht, etwa in der Art bei Ebay, das war ein S c h n ä p p c h e n, super sachen und günstig... leider ist die Auktion schon vorbei.An der Bieterhistorie erkennst du sofort, das es Leute gibt, die genau wissen, was sie wollen ![]() ![]() waren zwar auch 2100 Euronen, aber j e d e n Cent wert. ![]() so was in der Art würde ich suchen Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 10:57 bearbeitet] |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#6643
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Christian, Ps:neu wäre diese Trio richtig teuer gewesen, aber gehe ruhig mal auf die Genelec Seite, ist auch interessant ![]() Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 11:00 bearbeitet] |
||||
uem
Stammgast |
11:01
![]() |
#6644
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Kollegen, obiges kann ich teilweise unterstützen. wären die KH 500c nicht so fürchterliche graue "Kisten", evtl & vermutlich würden die jetzt bei mir zu hause stehen und herrliche Musik machen.(..naja: man kann sie in weiss oder anderen Farben haben.) Leider war/ist es in der Schweiz sehr schwierig die "Hummeln" zu hause probehören zu können (der Vertrieb wollte mir jedenfalls keine organisieren); wäre da nicht ein freundlicher Kollege gewesen, der sie mir zur Heimdemo für ein Weekend mitgab, wäre ich um ein herrliches „audiophiles Erlebnis" ärmer. ....aber eben...die Optik sprach schliesslich dagegen...und das klanglich adäquate & äquivalente HIFI Pendant mit "wohnstuben-konformer-Optik" hat dann deutlich mehr gekostet.... Gruss Urs |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#6645
erstellt: 28. Sep 2007, |||
hallo uigur, die Frage habe ich erwartet, kommt immer wieder. Darüber ist in anderen Threads schon oft spekuliert worden mit dem Ergbnis das die Studiofraktion davon ausgeht, das es sich modifizierte Version handelt, die studiotauglich sind oder man diese Monitore einem bestimmten Zwecken beim Mix zuordnet. In der Hifi-Variante sind sie jedenfalls für den Stereo-Studiomix völlig untauglich.. Gruß |
||||
andre83
Stammgast |
11:11
![]() |
#6646
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hi Dirk, von mir aus könnte die M80 doppelt so groß sein und 3x so teure Bauteile in sich haben - wenn sie´s musikalisch einfach nicht mehr drauf hat - bringt´s halt doch herzlich wenig. ![]() Ich hab sie damals übrigens auch über Ebay gekauft - auch ca. 500 Euro. Wirklich kein schlechter Preis für dieses Gerät. Mir geht´s nicht darum, was in einem Gerät verbaut ist, sondern darum, wie es klingt. Es kommt halt nicht nur auf die Quantität sondern schon auch ein wenig auf die Qualität der verbauten Teile an. Hab ich erwähnt was ich für Musik höre oder kannst Du hellsehen?? Ich höre quer durch den Garten, daher kann ich Deine Ausssage getrost als Kinderkram abtun ![]() ![]() Aber wenn ich Fusion und Funk höre, dann passt das ja eh wieder in die Zeit von M80 und I.Q - sollte also wieder passen.... ![]() ![]() ![]() Gruß und schönes Wochenende ![]() A. |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#6647
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Urs, na dann rück mal raus, die Hummeln sind ja schon nicht billig, was ist es denn geworden, da bin ich mal neugierig.. ![]() Gruß |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#6648
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Dann willst Du uns jetzt auch erzählen, dass die Musik vom MDP so richtig gut kommt? Ja, die Tonmeister bei ARD und ZDF sitzen aber nicht beim mir zu Hause. Deshalb überlebt K+H wohl auch, weil der Einsatzzweck ein völlig anderer ist. Im Übrigen tätest Du gut daran, Beiträge anderer vollständig zu lesen bevor Du mit Deiner Welle hier aufkommst und allen erzählst, mit was für einem Mist sie eigentlich hören... |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#6649
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo André du hast das einfach immer noch nicht verstanden, streichel deinen Nait und alles wird gut ![]() "Aber wenn ich Fusion und Funk höre, dann passt das ja eh wieder in die Zeit von M80 und I.Q - sollte also wieder passen...." ja wenn man in der Musik Kunst und Epoche mit Mode verwechselt, dann wird das natürlich auch nichts ![]() da biste genauso auf dem Holzweg wie mit deiner Verstärkeraussage. alte Verstärker = schlecht neue (Naim ![]() Verstärker sind nur das zweitwichtigste Glied, die Wandler sind viel entscheidender, des wegen sprach ich auch vorher nur von komplexen Lasten und Pegeln, ansonsten ist Vertstärkerklang eigentlich ziemlich sekundär, was in Quervergleichen ja auch schon bewiesen wurde, wo die High-Enten ja auch immer wieder gnadenlos durchfallen, Mußt dich mal schlau machen hier bez Thema "Verstärkerklang" und gute Musik ist nicht an Zeit gebunden, Al di Meola ist immer noch einer der weltbesten Gitarristen . Chick Corea und Herbie Hancock immer noch begnadete Composer und Pianisten Weather Report auch heute absolut zeitlos. um mal ein paar Ikonen aus der Ära zu zitieren.. Aber was erzähle ich Dir das, du hörst ja Lieder und quer durch den Garten ![]() Bedeutet für mich so viel: Hab eigentlich gar keinen Geschmack, höre fast alles, Wenn man genauer hinschaut: versteht eigentlich nichts von Musik noch hat sich damit auch nie ernsthaft beschäftigt. In deinem Fall:höre alles, Hauptsache, es klingt über meinen Nait gut ![]() ![]() Tut mir leid, Du bist nicht auf Augenhöhe, laß uns den Diskurs mal abbrechen, ich habe normalerweise auch ganz andere Gesprächspartner (Musiker etc...) Kauf die man die Quer durch den Garten CD " The Best for Naim" und gut is... Gruß und schönes WE ![]() [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 11:42 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:47
![]() |
#6650
erstellt: 28. Sep 2007, |||
[quotealte Verstärker = schlecht neue (Naim )Verstärker = gut ][/quote] ![]() ![]() ![]() ![]() ist aber schon das hier wenigsten mal etwas leben in die bude kommt ! danke@gambale54 ![]() feine sache wenn jemand von einem produkt so überzeugt ist, nur das bin ich auch ![]() ![]() so die k&h stehen überall auf der welt, naim auch, bis jetzt kamm noch nix überzeugendes rüber gekommen. |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#6651
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo NewNayme, "Dann willst Du uns jetzt auch erzählen, dass die Musik vom MDP so richtig gut kommt? MDP ist bei mir für unterwegs. Ich nehme zuhaus stationär für unterwegs auf.Davon unabhängig trau ich eigentlich niemandem zu, das in einem Blindvergleich zu unterscheiden, auch Dir nicht. Das sind ja schon über "gute" Anlagen diverse High-Ender großspurig angetreten und konnten noch nicht mal CD von MP3 unterscheiden und das bei dieser Datenreduktion!!! "Ja, die Tonmeister bei ARD und ZDF sitzen aber nicht beim mir zu Hause. Deshalb überlebt K+H wohl auch, weil der Einsatzzweck ein völlig anderer ist" das ist richtig, aber Deine Schlußfolgerung ist falsch!!! Gerade weil die Kritereien so streng sind in Bezug auf Wiedergabetreue , eignen sie sich so vorzuglich für zuhause!!!! Umgekehrt mit Hifi-LS funktioniert das Spiel eben nicht. Die meisten Hifi-Ls genügen den Anforderungen des Studiobetriebes nicht...oder anders formuliert, man kann mit Ihnen die Güte einer Aufnahme nicht wirklich beurteilen. Warum sollte man dann mit diesen Ls zuhause die Güte einer Aufnahme beurteilen können. Ist eigentlich ganz logisch. Gruß [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 11:53 bearbeitet] |
||||
andre83
Stammgast |
12:04
![]() |
#6652
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Na hoppla Dirk, wie ich da raushöre sind Deine Geräte aus den 80ern, die Musik die Du hörst auch - aber vielleicht wär´s mal nicht schlecht, wenn Du in der Gegenwart ankommen würdest... Thema Musik: Ich bin halt offen für viele Musikarten und sitz nicht wie ein Pferd mit Scheuklappen vor meinen Lautsprechern und hab Angst mir könnte auch noch andere Musik als Funk und Fusion gefallen. Hab nie behauptet, das der Naim das Maß der Dinge ist. Die M80 hat noch gegen eine ganze Reihe anderer Verstärker von heute keine Chance mehr. Und da kannst Du jetzt das ganze Wochenende Kopf stehen oder vor Wut wie das Rumpelstilzchen rumhüpfen - das ist einfach Tatsache! ![]() ![]() Aber lassen wir das - wir passen einfach nicht zusammen. Viel Spaß mit M80 und I.Q 300 und noch viel Spaß im Forum ![]() Gruß ![]() André [Beitrag von andre83 am 28. Sep 2007, 12:07 bearbeitet] |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#6653
erstellt: 28. Sep 2007, |||
"ist aber schon das hier wenigsten mal etwas leben in die bude kommt ! danke@gambale54 " danke mag ich doch gerne für euch.. ![]() ja zum Thema: K*H ja, aber Naim in Studios? Nö, wüßte ich nicht, vielleicht nen Exotenstudio.... Die großen Abbey-Road Studios haben ja schließlich auch B&W ![]() nee in der Szene ist man sich schon einig: Consumer-Hifi ist untauglich und hat im Studio nichts zu suchen.... Gruß |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#6654
erstellt: 28. Sep 2007, |||
"Hab nie behauptet, das der Naim das Maß der Dinge ist. Die M80 hat noch gegen eine ganze Reihe anderer Verstärker von heute keine Chance mehr. Und da kannst Du jetzt das ganze Wochenende Kopf stehen oder vor Wut wie das Rumpelstilzchen rumhüpfen - das ist einfach Tatsache! " und da kannst du dich auf den Kopf stellen: diese Aussage ist einfach Bullshit und wird es auch bleiben. Schon diene Aussage "druckvoller" war ja Realsatire. Ich könnte dir mal ein paar Musiktips geben, wo es wirklich druckvoll zur Sache geht, aber da habe ich Angst um deinen kleinen Nait... Ps. natürlich höre ich auch viele aktuelle Musik,50% meiner CD sammlung sind mittlerweil nicht älter als 2005.. und abei geht es um ca 600 stk, also ich lebe ja nicht in meinem 80er jahre musikzimmer ![]() ![]() aber dafür mache ich halt die Schublade meines CDP´s nicht auf... Zitat Steve Lukather: viele der heutigen jungen Musiker beherrschen ihr Instrument nicht und die Gitarristen können noch nicht mal e i n vernünftiges Gitarrensolo spielen" Zitat Ende Recht hat er..... [Beitrag von gambale54 am 28. Sep 2007, 12:20 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#6655
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Tja, wie Du schreibst. Aber umgekehrt wird auch ein Schuh draus... |
||||
uem
Stammgast |
12:28
![]() |
#6656
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Kollegen, ...obige einleitende Bemerkung vom 1. "NAIM" Thread..... interessant, wo wir so gelandet sind - oder in alle HIFI, Audio & Profi-Studio - Winde zerstreut... Gruss Urs [Beitrag von uem am 28. Sep 2007, 12:30 bearbeitet] |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#6657
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Hallo Kollege, ein bißchen frischer Wind in der Bude, kann nie schaden. Dann kann man wieder klarer denken... ![]() Christian |
||||
gambale54
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#6658
erstellt: 28. Sep 2007, |||
Übrigens André, ich sage die mal was ich wirklich alles höre außer Funk und Fusion, bin übrigens selber Girarrist, aber das nur mal nebenbei, deshalb gibt es bei m alte Gitarrenrock(_geschichten z.B.(Hendrix, Jeff Beck...., Rock-Gitarrenvirtuosen; Steve Vai, Joe Satriani, Eric Johnson, Steve Morse.... Fusion Gitarrenvirtuosen;Alan Holdtsworth;Greg Howe, Scott Henderson; Frank Gambale, Richard Hallebeek Edel Pop: z.B Steely-Dan; Toto etc... Jazz schlechthin:z.B.Peterson,Evans(Bill)Coltrane,Parker,Davis: Monty Alexander, Wayne Shorter Fusion:Brecker Brothers;Chick Corea Electric Band; Weather Report,Fourplay Flamenco: Geraro Nunez, Tomatito,Vicente de AmigoCarles Benavent.... Tango: Piazolla, Luis Salinas... Latin jazz: Gonzalo Rubalcaba; Horacio el Negro Fernandez, Cal Tjader...(Stan Getz) Vocakisten: Hellen Merrill,Rachelle Ferrell,Laura Fygi... also erzähl mir D u nichts über Vielfalt, ich habe hier nur mal ein paar von den Sachen aufgezählt, weil das hier den Rahmen total sprengen würde..... erzähl mir mal was von deinen "quer durch den Garten" Auswahl ![]() |
||||
Esche
Inventar |
12:47
![]() |
#6659
erstellt: 28. Sep 2007, |||
hab ich doch nicht geschrieben ![]() oben zu lesen klirrarm, breitbandig und laut mit fir filtertechnik ausgestattet, gutes abstrahlverhalten auch jenseits des nahfeldes und da wiederspreche ich dem tempramentvollen dirk ist nicht jeder studiomonitör für das häusliche fernfeld geeignet. ![]() so lange auch über die kleinen yamaha monitore fleißig abgemischt wird, will ich den studios nicht nur profiquali. unterstellen ![]()
na da überschätzt du die 300er aber etwas, normalo hifilautsprecher mit kritischen trennfrequenzen dadurch ungleichmäßiges abstrahlverhalten, besonders der große mitteltöner von audax wurde für einen ernsthaft neutralen ls viel zu hoch getrennt. ![]() ![]() auch die ankoppelung des luftvolumens mit den passivmembranen war nicht so gelungen, erhöter klirr im bassbereich war die folge. da wär ne bassreflex konstruktion sinniger bzw. breitbandiger geraten. alles in allem aber ein bestimmt konkurenzfähiger lautsprecher. ![]() gr. |
||||
andre83
Stammgast |
12:50
![]() |
#6660
erstellt: 28. Sep 2007, |||
genau deshalb hab ich ja "quer durch den Garten" geschrieben - sonst würd ich mir ja hier genauso die Finger wund schreiben wie Du. Nur als kleiner Tip quasi als Friedenspfeife: Gitarre: Nils Lofgren "Keith don´t go".... Wirklich nicht schlecht!! Gruß ![]() A. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:07
![]() |
#6661
erstellt: 28. Sep 2007, |||
siehe 6558 ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:09
![]() |
#6662
erstellt: 28. Sep 2007, |||
die habe ich noch nicht gehört , aberacoustic live von nils natürlich richt gute scheibe ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.275
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.666