HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#6412
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo ovale, klar können wir da mal zusammen hingehen. Ich wohne in Sachsenhausen, also nicht soooo weit weg. Allerdings war ich erst gestern das und muss vorher mal meine 112x in Schlepptau nehmen bevor ich da wieder aufschlage. Und blöderweise muss ich die nächsten Tage mal wieder arbeiten und bin dann nicht vor Ort... ![]() ![]() ![]() Hallo teetrinker, ich gehe da völlig konform mit Dir. Mein Statement, dass der SN ein Statement ist, gebe ich gerne immer wieder von mir. Wer im Rahmen der Möglichkeiten bleiben und nicht permanent Geld für´s Upgraden ausgeben WILL ist mit einem SN (wenn es Naim sein soll) für die nächsten Jahre vollauf glücklich. Ich habe noch den Klang meines Nait2 im Ohr als hätte ich ihn grade gestern erst abgeschaltet und die Begegnung mit dem SN hat genau dieses Feeling wieder raufgebracht. Im Gegensatz zum 2er ist der SN aber eben eine Wucht (metaphorisch gesprochen). Von der Elektronik her eine Mischung aus 202 und 282 Vorstufe mit einer 200 als Nachbrenner. Optionen zum Aufrüsten bieten sich auch (externe PSU) und sogar ein Auftrennen sowie BiAmping Betrieb ist möglich. Jetzt noch die digitalen Elemente und man kann sich wirklich relaxed zurück lehnen und den Rest der Elektronikwelt gelassen an einem vorbei ziehen lassen. Welche Gründe generell für Naim sprechen? Hm, vielleicht nicht unbedingt die Papierlage, da sind andere Hersteller sicher besser und billiger aber mit Naim holt man sich eben ein Statement ins Haus mit dessen Schlichtheit man so dem ein oder anderen Knöpfchenguru mental hin und wieder mal volle Breitseite eins um die Ohren hauen kann weil man sich auf die Musik und nicht auf das wilde Blinken der vielen Anzeigen konzentriert. Ich sehe das wie Holger mal erwähnte: Man muss eine gewisse Reife für Naim entwickeln, das durchaus Schrullige an den Geräten mögen, über den Kabeldiskusionen stehen und sich einfach am gebotenen Klangerlebnis erfreuen. Macs, Levinsions , Burmesters, Linn, AN, AVM, Phonosophie und wie sie alle heissen: Schöne Geräte, ehrlich, gehen alle ab wie Schnitts Katze (vielleicht nicht alle gleich arg), aber im Vergleich, wenn man sich preislich eingeordnet hat, letztlich nur im Klang voneinander unterscheidbar und da steht Naim doch recht gut da. Optionen zum Upgaden? Ist doch schön, wenn es geht. Man weiss dann, dass man es kann wenn man es möchte. Gegen CD555 mit allem Zubehör und einer 552 sowie einer oder zwei 500er Endstufen kann der SN nicht anstinken. Will er ja auch nicht, deshalb ja mein Statement: Er zeigt was mit den Miteln geht. Aber ansonsten: Vergesst das Musik hören nicht! ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#6413
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
[quote][quote][quote="xiongmao"]Hallo Donny, das gleiche Problem hatte ich bei meiner 202. Hatte bei ML wegen des Flatcap 2 angerufen und Sie haben mir bestättigt: 1x Vorstufe und 1x Signal (CD oder Stageline) ist bei Flatcap möglich. Also sollte beim Flatcap besser von der Möglichkeit sprechen eine Vorstufe und eiSignalgerät mit Strom zu versorgen. Also ist entweder ein 2. Flatcap oder ein Hicap notwendig. [/quote][/quote] Habe Antwort von ML per Mail erhalten: "[i]Es ist richtig. Sie brauchen ein Kabel 4pin auf 5 Pol (Signal out D von Flatcap 2x in einen Hochpegeleingang der NAC 202).[/i]" Das Kabel heisst NAKA 4pin-5Pol und kostet 98,-Euro." Also CD5 + Stageline lassen sich an das FlatCAP anschließen. Um dann vom Flatcap zur NAC 202 zu kommen braucht halt das nicht ganz billige Kabel 4pin auf 5pin (ich versorge aber damit nicht die NAC 202 mit Saft) . Übrigens auch NAC 202 + CD5 lassen sich ohne Probleme an das FC anschließen. Bevorzuge hier allerdings die NAC Versorgung über die NAP200 und bald über das HiCap. [Beitrag von Donny am 14. Sep 2007, 16:06 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#6414
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo NewNaimy, Deine Ausführungen zum SN besagen ja wohl, dass der SN klanglich über einer 200/202 Kombi liegt, weil die Vorstufensektion klanglich zwischen 202 und 282, also besser, aber die Endstufensektion des SN bei der 200. Nachfrage: Wie unterscheidest Du das? Kommentar: Wenn dem so ist, wäre jeder, der sich für eine "klassische" 200/202 und also gegen den SN entscheidet, mit dem Klammerbeutel geprügelt. Denn selbst, wenn er den D/A Wandler des SN nicht braucht oder will, bekäme er mit dem SN den besseren Klang zu einem besseren Preis. Das wäre eine massive Preissenkung bei Naim. Dann werden die wohl bei der 200/202 einen Abverkauf machen und dann einstampfen. Für die Zukunft wäre dann konsequenterweise die 150/122 durch einen Nait 5x zu ersetzen. Heißt, hochwertige Vor-/End-kombis ab 282/250 aufwärts, "günstigere" Vor-/End-Kombis werden aufgegeben und durch VV auf Spitzen-Niveau ersetzt. Ist mir egal, aber mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren: a) zur Klangbewertung, b) zur Preispolitik. Gruß Jens |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#6415
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo Christian Ich habe zig Stunden gebraucht um festzustellen , wie der LS600 gegen meinen damaligen 2HD Akku einzuordnen ist. Es wäre interessant zu wissen, wie Du Geräte wahrnimmst , was an deren Wiedergabe Dich fasziniert oder abtörnt ; Du schreibst, der Consonance spielt "feiner" als der Leben, der schon "ziemlich gut" war . Ich bezweifele in aller Höflichkeit, das es möglich ist , Geräte wie die von Dir gehörten, "mal eben" miteinander zu vergleichen. m.M.n ist es echt zeitlich aufwändig, Geräte zu beurteilen; bedenkt man dann auch, das auch die Kombination mit den Schallwandlern stimmen muss, wird`s durchaus zeitraubend... Was ebenfalls oftmals bei so schnellen Höraktionen passiert , das man wirklich wichtige Faktoren, gerade bei Verstärkern , gar nicht in der Eile wahrnimmt. Eigenheiten wie "Musikalität" oder " Emotionallität" von Geräten wahrzunehmen ist m.M.n viel schwieriger, als die üblichen Bass/Bühnenbreite/Auflösung/ e.t.c /pp HiFi-Magazinskriterien . HiFi Kriterien allein, machen m.M.n noch lange kein gutes Gerät aus! Befasse Dich zum Spass mal mit einem "Lavardin" Verstärker...das würde mich ehrlich interessieren, was da Deinerseits für Beurteilungen kämen. m.f.G Rolli |
||||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#6416
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo Jens Du musst die Geräte einfach einmal in Ruhe miteinander vergleichen um festzustellen, was sie können. Daran kommt man niemals vorbei, egal welch schöne Geschichtchen sich um manche Geräte ranken. Die naimsche Preispolitik indessen, läßt leider wirklich Raum für Kritik... LG Rolf |
||||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#6417
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tip geben, versuche meinen Minidisc an der 122x anzuschließen wie ein normales Tape, aber es will nicht. ![]() Gibt es eine Art Rec Select?? ![]() Eingang ist okay, aber wenn ich CD höhre, kommt kein Recout Signal. Muß ich da irgendetwas konfigurieren? Kabel ist neu und sollte okay sein, 5pol Din auf 4x Chinch. Grüße Michael |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#6418
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo Jens, der Denkansatz ist durchaus gerechtfertigt aber ich befürchte, ich werde in Bezug auf meine Aussage leicht missverstanden: Der SN ist, wenn man Naim Geräte kennt, musikalisch, klanglich und vom Design einfach genial. Eine 202/200 hat dennoch seine Berechtigung und auch der Aufpreis, weil hier ja auch zwei "eigenständige" Geräte daher kommen in jeweil eigenen Gehäuse. Dass man seine 202/200 Kombi nicht wegwerfen muss nur weil es den SN jetzt gibt will ich definitiv gar nicht aufbringen. Beide Konzepte haben ihre Vorzüge und ich persönlich bevorzuge die getrennte Variante ja auch. Wer aber eben keine 2 Geräte stellen will (oder in der letzten Variante nach dem Ausbau derer dann ja 4) der ist mit dieser eierlegenden Wollmichsau einfach perfekt bedient - in jeder Hinsicht. Technisch wird der SN sicher nicht die Details einer 202/282 in sich vereinen und das gemeinsame Wohnkonzept der Vor- und Endstufe in einem Gehäuse wirft ja auch noch irgendwie einen faden Beigeschmack auf... vor allem, weil ja die digitale Sektion ja auch noch untergebracht wurde. Was den Preis angeht kann man sicher darüber streiten ob ein 4000 Euro Vollverstärker der Vor- Endstufe für 5000 Euro (oder sind es mittlerweile sogar mehr Euros) das Wasser abgraben wird... eine Überlegung wird es sicher für den entsprechenden Interessenten wert sein. Vielseitigkeit steht ja bei beiden im Lastenheft, aber bei der genauen Betrachtung teilt sich das auf: Der digitale Nutzer geht vielleicht eher zum SN, der mehr analoge Nutzer zur Kombi. Deswegen aber auch gleich die 282 in Frage zu stellen kommt mir dabei übrigens auch nicht in den Sinn und letztlich ist die ja alleine schon so teuer wie der SN. Die Sinnfrage nach den teuren Geräten muss eh jeder selbst mit seinem Gewissen, seinem Konto und manchmal auch seiner Holden ausmachen... ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#6419
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo Analog und Dreher Freunde, die ein gutes Stück geschmackvolles Handwerk zu schätzen wissen - was haltet Ihr von diesem wunderschönen High End Dreher? ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 14. Sep 2007, 20:44 bearbeitet] |
||||||||
uigur
Stammgast |
20:17
![]() |
#6420
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Hallo, der Link gehr leider nicht. |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#6421
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Jetzt geht er |
||||||||
uigur
Stammgast |
20:44
![]() |
#6422
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Ha ha...was ist das denn??? ![]() Ob es dem Audio Technica das Zusatzgewicht von den ganzen Steinchen am Headshell und am TA selber gefällt.... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#6423
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Wat ein geiler Pornodreher... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#6424
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Bei meiner 112x kann man den Rec Ausgang muten. Kannst Du das auch? Wie schliesst Du den MD- Player an? Per "Mon" auf der FB auf die Ausgänge umschalten und "Mute" drücken. Das grüne Licht um Mute muss nun aus sein, dann den aufzunehmenden Kanal auswählen (CD) und loslegen. Vielleicht liegst Du aber auch am falschen Ausgang. Die Vorstufe müsste meines Wissens den belegten Eingang erkennen und automatisch umschalten teilt das aber nicht mit... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#6425
erstellt: 14. Sep 2007, |||||||
Oder ist es gar Deiner??? ![]() |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
06:29
![]() |
#6426
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
Hier noch ein interessanter Link für alle Nait-Liebhaber! ![]() ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#6427
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
Noch nicht, aber ich kann mich kaum beherrschen dieses Traumgerät zu ersteigern. ![]() ![]() Das nenn ich echten Voodoo ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 15. Sep 2007, 10:36 bearbeitet] |
||||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#6428
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
Hallo NewNaimy, Danke für den Tip, stimmt auch bei der 122x kann der Rec Ausgang gemuted werden. Drüber steht aber in der deutschen Vorabbedienungsanleitung nichts drin. ![]() In der englischen ist es genau beschrieben. ![]() Hätte ich gleich lesen sollen, aber wer denkt daran?. Danke Gruß Michael -------------------------------------------- Pro-Ject Xperience Superpack mit Ortofon Rondo Red und Speed-Box zu verkaufen siehe audio-markt.de |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
13:39
![]() |
#6429
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
also ich behaupte mal, daß der Supernait "deutlich" unter 202/200/NAPSC spielt - keine hicaps im spiel. ich saß allerdings höchstens eine stunde vor dem teil und meiner meinung nach ist der erst in ein, zwei monaten eingespielt. jean ich gebe dir völlig recht. aber man kann schon auf anhieb sagen, welcher verstärker einem an z.b. den KEF reference besser gefällt. und der SN (trotz leistung satt) hat gegen den leben und den consonance einfach klar den kürzeren gezogen. meine kriterien: tonalität, dynamik, rhythmus, geht komplex?, stimmen schön?, einzelinstrument schön? hier hat die röhre wirklich in allen belangen die oberhand. und das war ja nur ein gegentaker, keine SET. der leben ist schon interessant, aber dann vielleicht lieber gleich triode. jetzt hör ich mir erstmal meinen consonace zu hause ein zwei wochen an, dann besuche ich einen aaa-kollegen in halle (der genau die lautsprecher von audio note an 300Bs betreibt, die mich interessieren (nehme vielleicht meine anlage mit) und dann kommt noch ein händler im november mit den kleineren Ks nach Berlin, um sie mir in meiner wohnung vorzuführen. 202/200 ist schon sehr sehr gut, aber manchmal wirkt die wiedergabe so ein bißchen gestreßt. die qualität des stroms beinflußt den klang bei naim eben (vielleicht zu) sehr! auch die aufstellung ist alles andere als einfach. grüße, christian |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:29
![]() |
#6430
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
jedm das seine christian, hauptsache nur du wirst glücklich. |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:59
![]() |
#6431
erstellt: 15. Sep 2007, |||||||
auf jeden fall! grüße - christian |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#6432
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
No problem! Irgendwas scheint aber mit den Übersetzungen ohnehin zu haken, meine 112x kann noch irgendwas, was laut Manual ausgeschlossen war... ![]() Aber nun mal was anderes: 112x am 150x an den ALLAES am Laufen in einem grottigen Raum und an Kabeln, die mal nicht der Rede wert sind. Dafür schön die letzten 2 Tage mal immer mit irgendwas laufen lassen. Bisheriges Ergebnis: Eine Harbeth spielt anders, aber die Kombi macht eine richtige Laune... Also von Fehlkonstruktion kann da nicht wirklich die Rede sein bei den LS: Vielen Dank, Volker! Super Abwicklung! Wann war der Stammtiasch eigentlich noch mal? Am 5. oder am 6.? 6. geht bei mir nicht... ![]() Thomas |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#6433
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Also vom Konzept her gebe ich Dir (ungehört) Recht, die 202/200 wird sicher darüber spielen. Mein Vergleich mit der 202/282 bezog sich rein auf die Äusserlichkeiten denn alleine wegen des digatalen Krams kann der SN nicht mit der 202 oder 282 verglichen werden (klanglich). Das mit der 200er war die Aussage des Händlers, insbesondere, weil die 200 zum BiAmping Betrieb empfohlen wird. Da liegt es nahe, dass das interne Konzept der 200er gleicht, oder? Getrennte Behausungen und die potentere Stromversorgung geben dem 200er ohnehin eine Alleinstellung gegenüber dem SN. Aber wer eben nicht knapp 5000 Euro ausgeben sondern rund 1000 plus ein Gehäuse zum Aufstellen sparen möchte kann mit dem SN super glücklich werden. Ein Vergleicht mit einer Röhre ist sicher nicht verkehrt aber hat da die Röhre nicht schon aus vielen anderen Gründen einen gewichtigen Stein im Brett?? An welchen LS hast Du denn den SN gehört? |
||||||||
klingtgut
Inventar |
16:57
![]() |
#6434
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Hallo Thomas, freut mich,nichts zu danken,ich habe zu danken ![]() ![]()
schade ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:09
![]() |
#6435
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Also wenn ich mir den SN von innen ansehe, zweifle ich daran, dass die Nap 200 eine potentere Stromversorgung besitzt. Das Netzteil des SN ist schon dick. ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#6436
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Das stimmt, der SN wiegt auch ein wenig mehr als das berühmte Pfund... ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#6437
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Na, dann beim nächsten... den fighte ich mir frei! ![]() |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:00
![]() |
#6438
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
gut gut, nur beim sn muß die stromversorgung alles versorgen, wärend bei der 200er es nur auf die 200er ist, da ist eben alles getrennt. ich weiß schon gar nicht mehr wie naim klingt ![]() ![]() ![]() |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#6439
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Wie, die neue Pre ist noch nicht da??? Ich bemitleide Dich... und drehe meine grade ein wenig mehr auf, in der Hoffnung, dass ein wenig davon bei Dir ankommt... Aber zum SN: Die 200 betreibt ja die 202 mit (ohne HC), so dass der SN "nur" die digitalen Elemente zusätzlich am Hals hat... |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:19
![]() |
#6440
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
jip, nur irgendwann, hat man ein hc das für die stromversorgung zuständig ist und dann geht die post ab, kann es nur empfehlen, habe beschlossen, das ich mein hc behalten werde, dann habe ich es auch gleich richtig, es gibt dann halt nur noch trocken brot zu essen aber das langt auch...... ![]() ![]() |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#6441
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Gute Entscheidung dein HiCap zu behalten ![]() Meines soll nun endlich morgen bzw. übermorgen ankommen, Bin schon sehr gespannt. Am We. wird dann auch mein alter Dreher wieder in Betrieb genommen. Trocken Brot - dazu aber wenigstens klasse Musik ![]() Wir leiden schon wahnsinnig ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 17. Sep 2007, 20:55 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#6442
erstellt: 17. Sep 2007, |||||||
Hallo kwaichangtoy, gab es einen speziellen Grund, dass Du dich für die Dali Bananas entschieden hast - hast Du da verschiedene ausprobiert oder auf Empfehlung? Will den Teilen nicht zuviel Bedeutung beimessen, aber sehen ja schon mal ansprechend aus und preislich liegen sie ja auch noch im Rahmen. Habe im Moment noch die Naim Stecker am Naca aber die passen eben nur in Naim LS. [Beitrag von Donny am 17. Sep 2007, 21:05 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:11
![]() |
#6443
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
wie gesagt: kef reference und audio physics virgo oder so (ganz neues modell). die (noch nicht eingespielten) audio physics hatten keine chance gegen die kefs - nirgendwo. der raum, den diese kompaktlautsprecher projeziert haben war RIESIEG. sehr sehr harmonisches klangbild! weiß jemand, was die kosten? grüße christian |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:13
![]() |
#6444
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
wie meinst du das? die passen in jeden normalen ls... der naim-stecker ist nur an der verstärker-seite zu montieren, wenn du mich fragst... grüße schwarzwald |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:19
![]() |
#6445
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
die dali bananas waren an dem kabel dran, sie sind nicht schlecht, weil es spreitz stecker sind, die dinger sitzen bomben fest, nur das ist halt nicht das einzige wo es drauf ankommt, ich finde das material viel wichtiger, kupfer zb, ich würde mir die stecker von ingo kaufen, wenn du es vorhast, die sind aus kupfer und was auch noch wichtig ist, der spreitzsetcker, hat ne krümung wenn man sich das mal bildlich vorstellt, die von ingo oder naim, haben durch ihre technick, mehr kontackt, also achte darauf das sie aus gutem material und einen guten kontackt haben. |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:12
![]() |
#6446
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
282 ist da nuuuuuuuuuu geil, mehr irgendwan später ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
ovale
Stammgast |
13:38
![]() |
#6447
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
welche Kef Reference waren es denn? |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
14:30
![]() |
#6448
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Wieviel später??? Wirst Du noch Zeit haben hier zu schreiben ![]() |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
14:40
![]() |
#6449
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Hallo Horst, viel Spielraum zum Leisehören hast Du (je nach LS) nicht. Gerade die CDxs scheinen entweder lauter zu sein (Ausgangsspannung?) oder sie wirken durch ihre etwas präsente Abstimmung schon bei kleinen Pegeln subjektiv lauter. Mit einer 282 o. 252 wird das eher heftiger, da die eine noch bessere Grobdynamik haben, sprich von piano zu fortissimo liegt eine größere Spannweite. Da ich öfter Leisehören muß und dass Poti im unteren Bereich bei meiner 252 etwas balancegeschludert hatte, habe ich mir von ML ein in diesem Bereich besser kanalgleich arbeitendes Poti einbauen lassen (ist das Orginal, nur untenrum ein bißchen genauer). Mit dem CDS3 entspannte die Situation sich aber. Und nachdem ich statt der Allae die Harbeth mit weniger Wirkungsgrad habe, habe diesbzgl. keine Probleme mehr. grüße |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#6450
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Die schwarzen Naim Stecker passen in den Verstärker, aber auch in die Naim Lautsprecher. Habe also an beiden Enden des Kabels die gleichen Stecker. Bei anderen LS Herstellern wäre es schon Zufall wenn der Buchsenabstand so wie bei Naim LS wäre. |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
15:16
![]() |
#6451
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Hallo Esche, da habe ich wohl zum größten Teil technischen Mist geschrieben. ![]() Beruht allerdings auch auf ein paar Mißverständnissen. Also, da ich kaum Zeit hatte, habe ich halt nicht beim Testbericht nachgeschaut und ziemlich laienhaft unter weniger breitbandig halt auch auf die tiefen Frequenzen geschlossen (ähnlich wie ein wenig breitbandiger LS), sprich habe halt so gedacht das Ding macht ab so 40Hz langsam die Biege. Peinlich, aber war. Also wenn ich Dich richtig verstehe, liegt die gehörmaßig schlechtere Tieftonwiedergabe der 200er wohl daran, dass sie die komplexe Last weniger gut kontrollieren kann? An einem Wirkungsgrad starken LS mit vollig unkritischer Last sollte sie also auch im Tiefbass ordentlich zulangen können? Das LS-Kabel spielt dabei also auch eine Rolle? Warum willste dann darüber nicht diskutieren, schließlich beeinflußt es ja durch seine elektrishcne Parameter wohl doch den Klang. Die harmonischen Verzerrungen, die Stereoplay seit geraumer Zeit immer wieder bei Verstärkern auflistet, sind bei Transen in der Regel gar nicht hörbar? O.k.. Dann führt dies aber leicht zu Mißinterpretationen bei einem Technodummy wie mir ![]() Oder haben die nur Pseudowissenschftlichen Mist geschriebe? Wenn ja, noch ein Grund mehr diese Zeitschriften nicht mehr zu lesen. Noch sowas für Technodummies. Wie wird dennn die Leistung gemessen (100W an 4 Ohm,z.B.)und was sagt dies letzendlich über die ereichbare Lautstärke an einem LS bei einem Musiksignal (Musik!!!) aus, vorausgestzt man vergleicht AMP A u. B. an der gleichen Box? Naja, und dann ist Lautstärke Empfindung ja subjektiv. Musik ertrage ich persönlich schonmal lauter als irgendein undifferziertes Geräusch (bilde ich mir zumindest mal ein). Wenn beim Mac das Klangbild dann schon eine ganze Ecke vor erreichen der Leistunggrenze bestimmenden Verzerrungen auseinanderfällt, beim Naim aber erst kurz davor, würde ich dem Naim wahrscheinlich doch eine höhere Lautstärke abverlangen - besser gesagt ertragen - können (zumindest kurzzeitig). Aber wahrscheinlich bin ich schon wieder in meiner Phantasiewelt ![]() Mal ketzerisch gefragt: Gibt es denn eine Messmethode um den musikalischen Zusammenhalt bei einer Wiedergabe zu messen? Warum mich das so ein bißchen aufreizt liegt wohl an meiner schlechten Erfahrung mit Mess-Testberichten. Habe mich früher mehr als einmal von glatten Frequenzgängen, Abstrahlverhalten und mustergültigen Amps über mein Bauchgefühl beim hören hinwegtäuschen lassen und letzendlich dabei mehr als eine Öre versenkt ![]() Aber vieleicht habe ich diese Meßschriebe einfach nur falsch interpretiert. Daher gilt für mich nur noch : Trust your own ears ![]() Nichts für ungut ![]() Grüße Hardy [Beitrag von Kessedy am 18. Sep 2007, 15:26 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:19
![]() |
#6452
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
rolli was hast du denn für einen eindruck von lavardin - der spukt mir schon lange im kopf rum... grüße christian |
||||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#6453
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Hallo Schwarzwald, wenn Du von Kompaktboxen sprichst, müssten es die kleinen 201er sein. Kommt drauf an ob Du die alte Serie mit dem verchromten Superhochtöner meinst, oder die neuen 201/2, ohne den Hochtöner. Die alten gibts schon unter 1000.- das Stück bei hifi-schluderbacher.de. Ich hab auch die alten 203er, eine Nummer größer allerdings, ![]() Muß jetzt mal mein Flatcap anschliessen ![]() ![]() ![]() Werde Euch auf dem Laufenden halten. Bringen die NACA Kabel was? Gibts die irgendwo günstiger als 25.-€ Ich bräuchte doch ein paar Meter. Gruß Michael Pro-Ject Xperience Superpack immer noch zu verkaufenimages/smilies/insane.gif [Beitrag von centauro701 am 18. Sep 2007, 18:04 bearbeitet] |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
18:26
![]() |
#6454
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
centauro genau - ich meine die alten mit dem superhochtöner (der ja jetzt anscheinend nicht mehr nötig ist bei den neuen...). also 201. die teile haben echt beachtlich gespielt - mein lieber scholli. vielleicht leih ich mir die ja nochmal für zuhause aus. auf das design stehe ich allerdings gar nicht ;( aber sie machen wirklich einen riesigen raum - das habe ich so noch nie gehört. naca5 - ja, sehr empfehlenswert. aber 25 EUR ist mir neu, die sollten höchstens 20 EUR den meter kosten (ich habe 15 stereo-meter, gab's allerdings als geschenk als ich 202/150x/CD5 gekauft habe.) nimm nicht weniger als 5m - 3.5m halte ich für zu kurz. und UNBEDINGT vom naim-händler original konfektionieren lassen mit den entsprechenden steckern!!! grüße christian |
||||||||
Esche
Inventar |
19:05
![]() |
#6455
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
abend
ganz wichtig ist immer die transparenz eines beitrages, wenn man etwas nicht weiß, sollte man keine thesen aufstellen, die mit technischen begriffen untermalt sind. ist mir allerdings auch schon passiert. ![]() ![]()
nein, habe ich nie geschrieben du hast gehörmäßig den 200er im bass favoriesiert und dem mac dieses defizit angekreidet. ![]() ls kabel können sehr breitbandige und endstufen mit sehr schneller anstiegszeit zur schwingneigung drängen, da ist nichts mit kabelklang hinterm busch. ![]() über kabel schreibe ich nicht, da gibts für mich nichts rauszuholen, muss ja nicht für jeden gelten ![]()
meinst du diese frage ernst ? ![]() schau dir mal den messbereich an und dann beantwortet sich deine frage von selbst.
das kannst du werten wie du willst ![]()
da empfehle ich dir das hifi-wissen hier im forum, es wird dich bereichern ![]() auch interessant. ![]()
ich habe noch nie erlebt, dass ein "klangbild" bei verstärkern auseinander fällt, kenne ich nur von miesen ls und akustikproblemen bei der aufstellung ![]()
ja, deine wahrnehmung sonst nichts ![]() ![]()
das ist deine subjektive erfahrung und die streitet dir auch keiner ab, dein weg ![]() was aber nichts an der tatsache ändert, dass wenn du mich schon als messfetisch. bezeichnest und versuchst mit technischen zusammenhängen von denen du nichts verstehst deinen standpunkt zu untermauern. da komme ich mir dann blöd vor, da dies technisch nicht zutrifft und es sehr respektlos mir gegenüber wirkt. das hat nichts mit meiner persönlichen ebene zu tun, sondern mit dem anspruch der diskussion ![]() das du dein hobby mit allem eifer betreibst finde ich gut und solltest du auch weiter auf deiner emotionalen ebene tun. ![]() ![]() gr |
||||||||
Kessedy
Stammgast |
19:49
![]() |
#6456
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Tut mir leid Esche, ich wollte Dich nicht blöd dastehen lassen oder respektlos wirken. Das mit dem Messtechniker war nun auch wirklich nicht böse gemeint ![]() Ist mir halt rausgerutscht, weil mein subjektives Hörempfinden des öfteren schon mit den technischen Darstellungen gewisser Hifi-Zeitschriften kollidiert ist. Aber wahrscheinlich habe ich die alle auch falsch verstanden. Viellecht sollten die ein Hinweisschild aufstellen so der Art: "Bitte nur mit geschultem technischen Sachverstand weiterlesen." Aber es macht sich halt gut, wenn man mit solchen Begriffen und Messschrieben um sich wirft, weil nur die wenigsten mit der erkauften Klangprosa wirklich was anfangen können. Und irgendwann glaubt so ein Technodummy wie ich, er würde was davon verstehen. ![]() Ich gehe jetzt Musikhören. Meine Anlage hat zum Glück kein Watt-Meter, Oszilloskop oder sonstsowas ![]() Guten Abend Hardy P.S.: Mit Auseinanderfallen des Klangbildes meinte ich eher, dass die Musiker nicht mehr zusammenspielen, nicht ein akustisches Desaster. Will heißen, schön klingende Solodarbietungen, aber die Band hätte besser ein paar mehr Übungsstunden vor der Aufnahme absolviert. |
||||||||
Esche
Inventar |
20:14
![]() |
#6457
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
keine sorge, ich bin nicht eingeschnappt oder sonst was. ![]() ich hoffe auch , dass du meine argumentation verstanden hast, soll deine eindrücke als hörer nicht abwerten. ![]() viel freude beim hören, auch wenn ich watt meter gerne zappeln sehen mag ![]()
kenne ich nur von schlechten aufnahmen, räumen und ls was soll da ein verstärker zeitlich nicht auf die reihe bringen ![]() vielleicht bin ich aber auch zu unsensiebel für englisches timing ![]() ![]() gr. |
||||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#6458
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Bei ebay sind gerade welche drin (2x4 m). |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
21:26
![]() |
#6459
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Hi Hardy, Danke für die Info. Scheint das andere Naimis das gleiche Problem haben. Meine LS haben 90db/1m bei 2,1W. Im Vergleich hatten damals: Naim SBL 6W, Quadral 6,1W, Infinity Kappa8 6,4W und Outsider Pico Plus 9.1W. Also sind meine TMR recht laut (hoher Wirkunsgrad). Testauszug 1986 ![]() Man kann die Lautstärke noch habwegs genau regeln, nur die FB ist etwas grobmotorisch.. ![]() Egal, kann man nicht ändern und wenn es dem Klang dient ![]() Gruss Horst kwaichangtoy , viel Spass mit der 282..
|
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#6460
erstellt: 18. Sep 2007, |||||||
Ein paar Seiten vorher gab es glaube ich mal den Hinweis zur FB. Wenn ich mich recht entsinne sollte man vorher einmal kurz drücken, dann lässt sie sich dannach feiner justieren. [Beitrag von Donny am 18. Sep 2007, 21:39 bearbeitet] |
||||||||
KebMo
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#6461
erstellt: 19. Sep 2007, |||||||
Hallo alle zusammen, ich lese schone einige Zeit bei euch mit. Ich muß zugeben, ich habe nicht alles gelesen, weil es einfach zu viel ist. Aber, was ich gelesen habe hat sehr viel Spass gemacht. Bei mir steht der Kauf eines Verstärkers an. Da ich mir die Geräte neu nicht leisten möchte, möchte ich diese Gebraucht erstehen. Eigentlich hatte ich meine Entscheidung schon zu gunsten von Naim NAC 122x und Naim NAP 150x getroffen. Leider ist mir jetzt ein Phonsophie BI Amp 1-4 MKII über den weg gelaufen. Und, ich fange an unsicher zu werden! Der Verstärker soll an meinem Naim CD5x für mich spielen! Klanglich kenne ich den Phonsophie Bi Amp MK I und die Naim Verstärker Nait3, Nait5 und Nait 5i Mich würde interessieren wie der eine oder andere von euch sich entscheiden würde? Viele grüße aus Hannover Roland [Beitrag von KebMo am 19. Sep 2007, 08:29 bearbeitet] |
||||||||
aktivposten
Stammgast |
08:28
![]() |
#6462
erstellt: 19. Sep 2007, |||||||
Hallo, wenn dir der Phonosophie Klang gefällt greif zu! Ich kenne den Nait5i und die Phonosophie Classic und BiAmp und finde P. macht einfach mehr Spaß ohne irgendwann zu nerven. Der Nait wirkt bei höheren Lautstärken schnell "gestresst". Leider habe ich sie nicht im selben Raum gehört. Und natürlich: Das ist nur meine, subjektive Meinung ![]() ![]() Grüße |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.673