HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Moonlightshadow
Inventar |
08:35
![]() |
#6512
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Nichts anderes bekommt man aber hier jeden Tag zu lesen, :?. Von all der Räumlichkeit, den Bühnen und der Auflösung, vom all monatlichen Upgradewahn mal ganz abgesehen. Naim ist IMO ziemlich Hifi-typisch geworden, klanglich wie strategisch. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:19
![]() |
#6513
erstellt: 22. Sep 2007, |||
da hast du nicht unrecht Moonlightshadow, nur es enstpricht den tatsachen, was aber vermist du? und warum änderst du nix , anstatt zu kritisieren ![]() ![]() |
||||
|
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#6514
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Man kann es Upgradewahn nennen oder Spaß daran. Mir bereitet es Freude. Andere kaufen sich Alufelgen auf ihr Auto, vergolden Ihre Motorräder oder .... Ob das alles immer Sinn im praktischen Sinne macht sei dahingestellt. Aber wenn es einem Freude bereitet und man es sich leisten kann ist das für mich Sinn genug.Ich tue damit auch niemandem weh oder schränke ihn ein. Wünsche haben halte ich für wichtig. Ich stimme zu dass man auch einfach mal zufrieden sein soll - aber wenn einen dann der Rappel packt eben auch upgraden kann. Dass Naim das strategisch klug macht kann man ihnen doch nicht verübeln - ich halte das für sehr geschickt. Sie bedienen damit ein Clientel wie z.B. mich - der die Upgrademöglichkeiten möchte. Es ist ja jeder alt genug das einzuschätzen und dann zu entscheiden ob er einmal kauft und dann ist gut oder sich Optionen für Upgraden offen läst. Naim ist sicher populärer geworden - aber gönnen wir es doch mehreren - dadurch ist es für mich nicht schlechter geworden. Wenn man die alten Geräte mehr mag - der Gebrauchtmarkt ist rießig. ![]() Und nat. gibt es hier Wiederholungen, Klangbeschreibungen etc. . Und es läuft fast immer darauf hinaus, dass man es sich selber anhören muss und dann entscheiden. Was soll man denn über ein paar Geräte über ein paar 100 Seiten mehr schreiben? Ab und an ist ja auch was Neues dabei und dem ein oder anderen konnte geholfen werden. Oder es ist gelungen ihn in den Upgradewahn zu stürzen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 22. Sep 2007, 09:59 bearbeitet] |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#6515
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Erstens: Ausser den Briten (egal ob Naim oder Linn, Harbeth oder Spendor ...) kann sowieso niemand Musik. Zweitens: Unter den Briten gibt es derzeit für mich zwei herausragende: Naim und Harbeth. Das hat damit zu tun, dass diese einen schwierigen Spagat zwischen Tradition und Modernisierung überzeugend realisieren. Drittens: Die Modul-Politik von Naim ist äußerst flexibel. Das ist gut für die Kunden, führt aber dazu, dass in höheren Ausbaustufen (zwei HC und und) die Geräte in Regionen von Mark Levinson, Krell etc. vorstossen. Sehr teuer; sehr! Viertens: Den Unsinn mit der Digitalplatine beim SN verstehe ich nicht. Wieso wird kein reiner SN mit Digital als Erweiterung angeboten. Fünftens: Röhren sind zum Verlieben, Naim spielt richtig. |
||||
Esche
Inventar |
12:11
![]() |
#6516
erstellt: 22. Sep 2007, |||
sechstens ich habe heute eine dunkelrosa brille auf ![]() siebtens ich schreibe nur für mich und meine eindrücke sind sehr subjektiv ![]() gr. |
||||
ovale
Stammgast |
13:22
![]() |
#6517
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Also mal nicht übertreiben, es gibt auch viele andere Hersteller aus den USA und Japan die genauso gut sind. Die Digitalplatine ist kein Unsinn, sondern sehr sinnvoll. Ohne Digitaleingänge würde mich der SN gar nicht interessieren. Mfg |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#6518
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Obwohl ich ja nun ne Naim Harbeth-Kette betreibe und bejuble, wär ich da doch etwas vorsichtiger ![]() ![]() ![]() Gruß ameisenbär |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#6519
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Hallo zusammen, kurz meine Meinung zu Upgradewahn. Ich wäre froh, wenn ich nicht andauernd einen "mangel" wahrnehmen würde, und ich endlich zufrieden wäre. Denn weder habe ich das Geld noch die Lust mit diesem Gefühl zu leben. Ich frage mich auch, ob ich dieses Gefühl auch bei anderen Marken hätte oder nur bei Naim, gerade weil sie dieses Upgraden suggerieren! Auch die meisten Händler suggerieren einem immer, dass ein nächstes Upgrade nötig ist, um endlich zufrieden zu werden. (Außer Volker!!!!!!) ![]() Soviel dazu!! schönen abend noch! lg Alexander |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#6520
erstellt: 22. Sep 2007, |||
Also, erst mal Danke für die vielen Eindrücke. Wusste nicht, dass ich da so eine Welle lostrete. Einiges Spassiges war auch dabei... Das mit dem Upgradewahn geht nur solange wie es der Geldbeutel zulässt oder der Verstand einfach sagt, hey, es ist schon so gut dass Du das nächste Upgrade nicht brauchst. Aber es stimmt in Teilen, die Händler, die einen anfixen haben 1000 Gründe zum Upgraden parat und treffen dabei immer den Nerv... Ich übe mich bis zur Aktivierung seitens des CD-Players in Bescheidenheit... ![]() |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#6521
erstellt: 22. Sep 2007, |||
10 Jahre habe ich sehr zufrieden mit Naim ohne jedes Upgrade gehört. Man darf halt nicht zum Händler und anderes anhören. Denn wenn das dann besser klingt dann kann zuhause schon dieser "Mangel(ein)druck" entstehen und man ist unzufrieden (kann - muss nicht). Selbiger Eindruck kann natürlich auch durch lesen von Berichten, Tests und ja auch lesen hier im Forum entstehen. Glücklich die Menschen die so gefestigt sind, dass sie sich hier von außen nicht beeinflussen lassen.(?) Generell würde ich sagen, dass Leute die sich Naim kaufen (oder soviel Geld für Musik ausgeben) Wert auf die Anlage und den Klang legen. Das bringt nat. auch eine gewisse Vorstellung mit sich wie es klingen muss. Bei mir ist es so, dass mit allem, mit dem ich mich mehr beschäftige und Tests lese und Foren befrage ich am Schluß in der Regel immer mehr (besser) haben will - da kommt man erst auf Sachen, an die hätte man vorher nie gedacht da werden Wünsche und Ansprüche erst geweckt. Das geht beim Kinderwagen los, über Fahrrad (wer braucht schon wirklich die XT-Ausstattung), Computer etc. etc. und eben auch Stereoanlage. Nat. kann man (ich auf jeden Fall) das nicht immer machen und muß hier auch den Verstand einschalten. Hifi ist hier denke ich zudem auch noch ein Gebiet, das gerade dazu einläd. Man braucht sich nur den Gebrauchtmarkt (und da gibt es nicht nur Naim) anschaun. Ich behaupte die Meisten rüsten da auf oder um. Bei manchen Geräten fragt man sich - wo wollen die noch hin?! Warum tun sie das? Ich sehe schon, dass Naim das Upgraden (mal abgesehen vom finanziellen) besonders einfach macht. Ich wollte den CD 555 nie hören - habe mich überreden lassen - aber ok. der ist so weit jenseits meiner Möglichkeiten, dass ich es abhaken kann - aber er läßt meinen CD 5 alt aussehen und trotzdem bin ich mit ihm sehr zufrieden . :prost. Ich glaube sobald meine Anlage wieder "steht" werde ich mich hier wieder ausschalten ![]() ![]() [Beitrag von Donny am 22. Sep 2007, 21:38 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
05:14
![]() |
#6522
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Moin Jungs, liest man mal im englischen Forum (bei dem man als Neuling gleich mit einer Warnung vor upgraditis willkommen geheißen wird) gibt es ja auch die naimsche downgraditis (nicht nur aus finanziellen Gründen) ![]() Einmal Mount-Everest und dann wieder Basis-Station. Die meisten mutieren allerdings irgendwo zu Yetis mit tiefrosa gefärbten Brillen ![]() Andere nehmen wieder Anlauf zu einem 5000er, o. so. Naim macht das Aufrüsten wirklich leist, zumal der Händler, wenn der Schritt groß genug ist, ohne weiteres einem die alte Kiste wieder in Zahlung nimmt. Oder man was Gebrauchtes kauft. Die nicht-Naimler toben sich allerdings oft im Marken-hopping aus, was, wenn man nicht geschickt auf dem s/h-Markt kauft und verkauft, auch ganz schön ins Geld geht. Dann hat man zwar mehr von der Hifi-Welt gehört, aber nicht unbedingt mehr Musik (zumindest nicht durch tiefrosa Lauscher ![]() ![]() ![]() Ciao [Beitrag von Kessedy am 23. Sep 2007, 05:17 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
08:16
![]() |
#6523
erstellt: 23. Sep 2007, |||
hey tiefrosa lautsprecher kenn ich gar nicht, lässt sich dieses finish überhaupt verkaufen? klär uns mal auf, was sind tr-ls ![]() gr ![]() |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#6524
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Das hin und her hoppen kenne ich aus meinem Bekanntenkreis und es ist tatsächlich ein bemerkenswertes Geldversenken. Eine Vorstufe des Herstellers x kann ich bei Kauf einer vom Hersteller y eben nicht adäquat beim Händler in Zahlung geben. Da der Umstiegwille aber sehr ausgeprägt ist geht sie trotzdem für wenig Geld weg und letzten Endes freut sich der Händler. Ein Downgrade einer Kette wird man eher selten vornehmen. Wenn, dann bleibt man im selben Herstellerlager weil man klanglich nicht enttäuscht wird (zumindest bei Naim funktioniert das, andere Hersteller bieten da die ein oder andere Überraschung...:-). |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#6525
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Guten Morgen, tiefrosa würde meine Tochter, 4J sofort kaufen. Wäre eine Marktlücke für jüngere HIFIhörerinnen. Ob damit Peter und der Wolf besser klingt ist die Frage. Ansonsten, was hört ihr im Moment so? Gruß Michael |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#6526
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Gut beim Down- oder Upgraden ist, wenn wie in meinem Fall, der Händler beide Marken im Programm hat. ![]() Aber auch da ist der Wille auf einen schnellen unkomplizierten Wechsel teuer für einen selber. Grüße Michael Pro-Ject Xperience Super Pack zu verkaufen, will den wirklich niemand? |
||||
Esche
Inventar |
09:18
![]() |
#6527
erstellt: 23. Sep 2007, |||
deutschland radio kultur ![]() gr |
||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#6528
erstellt: 23. Sep 2007, |||
HMS oder PHONOSOPIE Wandsteckdose? Hat schon jemand die beiden Dosen vergleichen können.Welche passt besser zum Naim-Sound? Gruß Peter |
||||
Esche
Inventar |
09:45
![]() |
#6529
erstellt: 23. Sep 2007, |||
mechanisch sieht die hms besser aus ![]() aber klingen wird sie auch nicht anders als eine 2,5€ steckdose es kann. ![]() ein kauf fürs gewissen und da gelten andere maßstäbe ![]() |
||||
uigur
Stammgast |
11:33
![]() |
#6530
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Hallo, es gab mal einen Hinweis hier im Forum, dass die HMS Dose ein OEM Produkt aus Schweden oder so ist und nur 6 Euro kostet. Leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe. Dann hätte ich noch eine Frage. Warum rüsten alle ihre CD5, CD5x mit Flatcaps aus? Ist Hicap nicht möglich? Gruß Timur |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#6531
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Hicap wäre schon möglich. Ob es am CD mehr bringt als das FlatCap weiß ich nicht.Hat das schon mal jemand verglichen? Aber für mich ist der Grund für das Flatcap dass ich zwei Geräte damit versogen kann. Neben dem CD5 verorgt es auch noch das Stageline. Wenn man NAP < 200 hat macht auch die Versorgung der Vorstufe über das FlatCap Sinn. Aber prinzipiell kann man dafür auch immer HiCaps nehmen - ist auch eine Preisfrage. |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#6532
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Kurioserweise die HMS. Aber Ausprobieren ist mal wieder angesagt... ![]() |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#6533
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Würde ausführliche Blindtests mit unterschiedlichstem Musikmaterial vorschlagen... ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:43
![]() |
#6534
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Mit Lauscher meinte ich meine Ohren. Manchmal tiefrosa wenn ich Mist geschrieben habe oder zu lange das Harbeth-Schild auf meinen kirschholzfarbenen Lautsprechern habe hüpfen lassen ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:51
![]() |
#6535
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Oh ja, da meine Traum-LS ja auch WAF konform sein müßten würde ich die mal so beschreiben: Kaffetassengroß, spielt hervorragend aus der zweiten Buchreihe des Regals mit perfektem Abstrahlverhalten, und glattem Frequenzgang an jedem beliebigen Punkt im Raum. O.k., ein kleines Pfund im Bass sollten sie schon haben und eine gewisse Zurückhaltung im oberen Mitten-/Prasenzberecih ohne Einbußen bei der Sprachverständlichkeit und Offenheit wäre wünschenswert. Tiefrosa wäre gar nicht schlecht. Über den Preis will ich hier besser nicht diskutieren. Achso ein sub wäre nicht schlecht, allerdings so dass er noch ungesehen unter dem Sofa verschwindet, also nicht mehr als 10cm hoch. Noch Fragen? Wenn mir jemand weiterhelfen kann? ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:54
![]() |
#6536
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Probier es doch mal mit audio-data. Die liefern ihre LS auf Wunsch auch in allen RAL-Farben. (Zumindest früher). Allerdings ein etwas fettes Geschenk für eine 4-jährige. Aber wer seine ´Kinder liebt.... |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:00
![]() |
#6537
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Sorry, tut sie aber. Zumindest die HMS. Die versilberte Phonosophie empfand ich als sehr analytisch. In die heutigen üblichen Steckdosen wird das Kabel einfach über eine Klemme eingesteckt, die nicht unbedingt wie eine fette Kontaktstelle aussieht. Geht schnell und spart Arbeitskosten (das übliche Argument). Hatte diese Steckdose durch eine alte mit Schraubklemme ersetzt. Der hörbare Unterschied war größer als der von der alten zur HMS. Lag vieleicht an der 30 Jahre alten Patina auf dem Messing, welches ich nicht 100%ig abbekam. P.S.: rein subjektiver Hörvergleich, leider nicht direkt A/B. |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#6538
erstellt: 23. Sep 2007, |||
Da liegt scheinbar der Ansatz, dass Steckdosen (Unterputz!) mittlerweile für 40 Euro /Stück überhaupt verkauft werden können. Die Phonosophie Dose hatte ich ziemlich kurz in Betrieb und wieder rausgeschmissen. Derzeit habe ich Standartkost, allerdings steinalt und noch geschraubt... kein Bedarf für eine neue Dose... ![]() |
||||
Esche
Inventar |
19:49
![]() |
#6539
erstellt: 24. Sep 2007, |||
ne ne ne, lasst euch nicht verarschen mit dem überteuerten schmarrn. es gibt weder einen technischen noch esoterischen grund diesen dreck zu kaufen. lieber gute tonträger für den aufgerufenen preis kaufen ![]() da hört sich der spaß auf für knapp 80 euro kauft man sich kein wandschweinchen ![]() gr. |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#6540
erstellt: 24. Sep 2007, |||
Auch nicht wenn es mattschwarz wäre und eine grüne LED haben sollte? ![]() [Beitrag von Donny am 24. Sep 2007, 20:38 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
09:53
![]() |
#6541
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Wie auch keinen esoterischen Grund ![]() Was mach ich denn dann nur ![]() Morgens ein Kaffee und abends ein Bier wäre vielleicht dann besser. Geht mit der Zeit aber auch ganz schön ins Geld ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:10
![]() |
#6542
erstellt: 25. Sep 2007, |||
schmarrn ![]() grüße christian |
||||
ovale
Stammgast |
14:40
![]() |
#6543
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Ich konnte heute den Supernait mit dem Accuphase 213 und 450 vergleichen. Ich kann nur sagen, Naim hat einen tollen Vollverstärker gebaut der sehr musikalisch ist und es durchaus mit dem Accuphase 450 aufnehmen kann. Insgesamt hat er mir sogar noch besser gefallen. ![]() ![]() ![]() ![]() CD Spieler Accuphase DP 500 LS Audio Ph. Scorpio und B& W 803 S Viele Grüße |
||||
Esche
Inventar |
16:17
![]() |
#6544
erstellt: 25. Sep 2007, |||
schwarzwald stimmt, ich bin von einer doppelsteckschweinchen ausgegangen ![]() ![]() 35 euro für nichts ist aber doch teuer ![]() wenn du dir wirklich eine "klangverbesserung" auf grund einer völlig überteuerten wandsteckdose vorstellst ist das deine sache ![]() jeder der einen funken realitätssinn hat, kann sich darüber nur wundern ![]() so lange man sich mit diesem voodo kram ernsthaft beschäftig, erübrigt sich für mich persönlich jeder hörbericht in diese richtung ![]() gr. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
17:14
![]() |
#6545
erstellt: 25. Sep 2007, |||
esche schmarrn! ich sag nur power igel schweinchen - das ist auch geil für 800 euro. selbst du würdest was merken. aber fahr ruhig weiter die harte tour hier - wir sind schließlich im hifi-forum ![]() sw |
||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#6546
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Kurze Frage an die Experten: welche Mindestlänge muß das Naca 5 LS-Kabel an einer 140 Endstufe haben?? Und gilt die Mindestlänge auch für LS-Kabel anderer Fabrikate wie DNM usw.? Gruß Peter |
||||
Esche
Inventar |
17:34
![]() |
#6547
erstellt: 25. Sep 2007, |||
schon alleine das wort läßt mich schaudern "pauer igel" ich würde eher "saug egel" geldtechnisch assoziieren ![]() mag sein, dass dieses nette tierchen bei naim funktioniert, die sind ja für alles offen. bei mir sicherlich nicht, ich höre eben schlecht und nur messtöne. ![]() so hart finde ich meine einstellung gar nicht, es gibt leute die glauben mehr als sie wissen ![]() wie so oft geschrieben man muss nicht immer einer meinung sein, um das gleiche hobby zu mögen. ![]() gr. |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#6548
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Hallo Zusammen Ich hab mal eine Frage; gibt es eigentlich im deutschsprachigen Raum ein eigenes Naim Forum , indem es geordnetete Themenstellungen gibt und nicht ein solches "Durcheinandergehacke" wie hier? Auch wäre es erwünscht, wenn die Mehrzahl jenes Naim-Forums auch User dieses Labels wären , oder zumindest eine einzige Naim Komponenete ihr eigen nennen würden. interessierte Grüße Roli |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:52
![]() |
#6549
erstellt: 25. Sep 2007, |||
natürlich sollte man nicht immer einer minung sein, dafür sind wir ja auch im forum ![]() nur was kennst du über den power igel ausser den namen?? schon gehört? mal etwas näher damit beschäftigt, was das besondere am igel ist? ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:07
![]() |
#6550
erstellt: 25. Sep 2007, |||
nein nicht gehört, kann man da etwa was damit abspielen ![]() falls ja nehme ich alles zurück ![]() laut beschreibung der music-line seite handelt es sich um eine stromleiste die wieder mit esotherischen fähigkeiten erhört wurde. das zauberwort mikrophonie wurde nun auf wechselstrom ![]() ![]() ich habe aber schon mit tmr, fisch, mogami leisten gearbeitet und alle sind wieder rausgewandert, leider hat mir dann meine frau die mogami (500dm)zum geburtstag geschenkt, was habe ich geschimpft. ![]() aber mit naim muss der deutschland vertrieb seinem igel schon bahnbrechende klangsteigerung versprechen um kompetenz an jeder front zu reflektieren ![]() wenn ich mal viel zeit habe, bitte ich friedrich mir mal eine vorführung zu ermöglichen. ob er allerdings lust dazu hat ist fraglich und ich kann ihn da sehr gut verstehen. ![]() gr. |
||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#6551
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Hallo zusammen, @shahinian also bei der 140 (wie bei allen außer nait 5i) sind es min 3,5m! @ovale wie würdest du die unterschiede für deine Ohren beschreiben (Naim vs. Accuphase)? so und nun noch einen schönen Abend! ![]() lg Alex |
||||
fawad_53
Inventar |
18:19
![]() |
#6552
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Hallo, zwei Wochen später und nachdem ich 200 Posts durchgearbeitet habe, bin ich wieder auf dem laufenden Frank wir können gerne mal igel gegen sun und baumarkt, evtl auch superenergia an obi und hms im Vergleich blind hören. Lieber wäre mir allerdings mal wieder ein Treff bei Musik und Getränken Gruß Friedrich |
||||
Esche
Inventar |
18:23
![]() |
#6553
erstellt: 25. Sep 2007, |||
eben mir auch ![]() |
||||
sportplatzchristian
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#6554
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Frage mich jetzt gerade, wenn ich auch Naimie wäre, müßte ich dann auch die hms- oder die Phonsophiesteckdose und den sog. Power-Igel haben? Oder würde ich wenn nicht, nicht ganz ernst genommen werden, da die Naim-Kette nicht komplett wäre? ![]() |
||||
fandango!
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#6555
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Also das mit dem Igel und den Wandsteckdosen möchte ich gerne etwas vertiefen. Muss vorausschicken, dass ich wirklich fast gar nichts von Elektrotechnik verstehe. Wir bauen zur Zeit unser Haus um und mir wurde geraten für die Stereoanlage Schmelzsicherungen, spezielle Stromkabel und eben diese teuren Steckdosen einzubauen. Verstehe ich nicht ganz, kommt doch immer gleich viel Strom durch, oder? Wenigstens flackern meine Lampen nicht mit den herkömmlichen Steckdosen. Gibt es für die Vorteile von Powerigel und co. eine technisch-wissenschaftliche (und für mich verständliche) Erklärung? Gruss Paul |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:37
![]() |
#6556
erstellt: 25. Sep 2007, |||
esche, ich finde hier hast du dich etwas zu weit aus dem fenster gelehnt, ich dachte eigentlich deine komentare breufen sich auf pracktische hörerfahrungen, hier aber gehst du nur von irgendson gesabbel aus , ohne aber auch nur einmal den igel gehört zu haben! ich denke ihr beiden solltet euch lieber auf ein getränk ![]() ![]() ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:38
![]() |
#6557
erstellt: 25. Sep 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:47
![]() |
#6558
erstellt: 25. Sep 2007, |||
wie gesagt tmr fisch und co habe ich angeschlossen, die haben ähnliches in ihrer produktbeschreibung. da war nicht viel dahinter gar nichts trifft es besser. ![]() und da übertrage ich meine erfahrungen auf ein konstrukt der selben gerätegattung. was soll denn da besser sein als mit einer stabilen normaloleiste ? jetzt komm bitte nicht mit mikrophonie oder laufrichtung von kabeln. ![]() paul hat seine frage eigentlich richtig formuliert, da bin ich mal gespannt was da kommt außer " es klingt besser" ![]() gr. [Beitrag von Esche am 25. Sep 2007, 18:48 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#6559
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Interessant wie dieses Thema die Lager spaltet. Ich hatte selbst Gelegenheit mit einigen Verteilerleisten zu experimentieren und hatte damals schon ein wenig das Gefühl dabei monetär ausgenommen zu werden. Wenn ich mir allerdings die Preise für das ein oder andere Zubehörteil aus dem Sortiment einiger Anbieter genauer betrachte bin ich aber noch günstig dabei weg gekommen. Leider muss ich Esche in soweit widersprechen, dass eine vernünftige Leiste durchaus seinen Sinn hat und sich auch, wie auch immer, klanglich auswirkt. Ab einer bestimmten Güte der ganzen Geschichte allerdings lässt sich keine weitere Klangsteigerung mehr feststellen so dass ich insofern mit Esche konform gehe, dass ein irrsinger Preis zuerst Vorteile für den Händler bzw. Hersteller versprechen. Eine mechanisch gut aufgebaute Leiste oder auch Wanddose hat gewisse Vorzüge in Hinsicht auf Langzeitstabilität und Werterhaltung, deshalb "darf" man sicher ein paar Euro mehr dafür ausgeben. Aber bitte im Rahmen, 800 Euro sprengen da auch meine Vorstellungskraft und strapaziert da mein Verständnis extrem. DAs gilt nicht nur für den Power Igel von ML sondern auch Leisten von Vibex oder den aufwändigen HMS Teilen. Was in diesem Zusammenhang ein oder mehrere Metallteile an den Kabelenden der Verbindungen erzielen soll bleibt mir dabei auch schleierhaft. Übertragen lässt sich das Ganze auf Racks. Habe ich das richtig gelesen oder kostet ein 5 stöckiges Naim Fraim tatsächlich knapp 6500 Euro? Warum? Kann durchaus sein, dass es resonanzoptimiert für die Naim Geräte abgestimmt ist, der Materialwert liegt aber bei einem Bruchteil dessen was an Kohle aufgrerufen wird. Oder NF-Kabel für 4 stellige Euro Beträge. Ja, ein gutes Kabel soll ewig halten, nicht verschleissen oder korrodieren aber dafür reicht eines für einen vertertbaren Preis. Ich bin in dieser Hinsicht dem Gerauchtmarkt nicht abgeneigt. Von den Klangschälchen, die mit einer esotherischen Wirkung vermarktet werden, will ich nun mal gar nicht anfangen... ![]() |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#6560
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Hallo, also die extra Stromversorgung mit eigener Sicherung solltest Du auf jeden Fall machen - wenn Du schon am renovieren bist. Ein spezielles Kabel brauchst Du aber nicht, einfache Standardstromkabel i.a. NYM (war das glaubeich) (je nachdem ob Auf- oder Unterputz). Ob Schmelzsicherung oder nicht ob HMS Dose oder nicht. Ich habe Sie eingebaut und ganz ehrlich - keine Vergleiche gefahren mit verschiedenen Sicherungen oder Steckdosen - bei dem aus meiner Sicht geringen Kostenaufwand habe ich hier nicht rumexperimentiert und einfach mal meinem Händler geglaubt. Das Wenigste ist, dass es gut fürs Gewissen ist. Wenn auf einer Sicherung mehrer Abnehmer hängen dann tritt eine Quasi "Verunreinigung" und Spannungsschwankungen des Stromes auf. Eine Glühlampe ist da wesentlich unempfindlicher als eine hochwertige Stereoanlage (klingt auch nicht so gut ![]() ![]() Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich ein Verlängerungskabel mit 2,50€ Steckerleiste rüberlegen und umstecken - wenn ich keinen Unterschied hören sollte habe ich 50€ in den Sand gesteckt. Zumindest kann ich dann im Urlaub geziehlt die Stereoanlage über die Sicherung vom Netz nehmen. [Beitrag von Donny am 25. Sep 2007, 21:07 bearbeitet] |
||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#6561
erstellt: 25. Sep 2007, |||
Die Schraubsicherungen sind schon vertrauenswürdiger und eine separate Absicherung ist durchaus sinnvoll wenn man den Einschaltknacks vermeiden will, weil eines der Kinder mal wieder experimentell den Föhn in die Wann schmeisst. Allerdings läuft sie wahrscheinlich über die FI und dann sind alle theoretischen Vorteile eh wieder hin... aber probier es aus! |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:57
![]() |
#6562
erstellt: 26. Sep 2007, |||
bei der schmelzsicherung wird ein besserer kontackt gewehrleistet, als bei einem sicherungsautomaten, der arbeitet mit einem bimetall, beim sicherrugsautomaten fliegt zwar die sicherung nicht gleich raus, nur durch das bimetall flattert das ganze. bei der schmelzsicherung, wird die sicherung fest rangeschraubt und gibt deswegen einen konstanteren strom fluss von sich. der powerigel: wurde so verarbeitet, das es keine übergangsverluste gibt, alle kabel sollen hartverlötet oder rangesschweißt sein. es soll nur ein masse punkt geben, das es einfach auch egal ist in welcher reinfolge man die kabel benutzt. ich bin kein mess techniker, das gesabbel von irgendwelchen daten blättern interessiert mich auch sehr wenig, ich denke jemand anders kann es bestimmt besser erklären, vielleicht ja friedrich, wenn er lust und zeit hat . |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.657