HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
fandango!
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#6312
erstellt: 10. Sep 2007, |||
@kwai Habe die RDC-Spikes seit über 4 Wochen dran. Dynamik und Höhen sind tooootal ok. Bass voller, aber immer noch gleich präzise. Einzig komprimiert die SBL bei hohen Lautstärken jetzt einen Tick früher. Sonst aber alles eigentlich so, wie es m.E. sein sollte. Habe soeben "Blue Jean Blues" von ZZ Top gehört, etwas matschige Aufnahme aus den 80ern, bin aber immer noch ganz hin und weg... @lego57 Hatte früher Accuphase E207 und Canton Ergo Weissnichtmehr DC (3-Wege, 2 Basstreiber), jetzt eben SBL/CDX2/202/200. @esche Dreher ist der Plattenspieler, oder? Weisst du vielleicht, ob die RDC-Kegel auch was beim CDP oder bei der Vor-/Endstufe bringen? Danke und Gruss Paul |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:42
![]() |
#6313
erstellt: 10. Sep 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
andre83
Stammgast |
06:03
![]() |
#6314
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Guten Morgen Liebe Naim Gemeinde, hatte am Wochenende die Möglichkeit einen kleinen Vergleichstest bei mir zu Hause zu machen. Die Kanditaten waren Naim NAC 82/ Nap 200, Naim SuperNait und McIntosh MA 6300. ![]() ![]() ![]() And the winner is.....82/200!!! ![]() Der McIntosh hatte ein sehr ausgewogenes Klangbild, machte auch mächtig Druck - aber Naim klingt etwas anspringender - kann aber ab und an auch anstrengender sein. Der größte Nachteil des McIntosh ist aber seine geringe Leistung. Hier fiel er gegenüber der "Konkurrenz" von Naim deutlich ab. Maximalpegelniveau erreichte nur etwa gefühlte 75% der Naim´s. Naim SuperNait klang wunderbar druckvoll und musikalisch. Er machte zwar keine größere Bühne als der McIntosh aber er kitzelte noch mehr Details aus den Aufnahmen. Auch Leistung war genügend vorhanden - Partypegel sind also kein Problem für den neuen SuperNait. Der Spaßfaktor war eindeutig höher als beim McIntosh - bis die Vor-/Endkombi ins Spiel kam. Die machte einfach alles noch ein klein wenig besser: größere Bühne,noch mehr Details, noch mehr Bass, ging tiefer runter, und gefühlsmäßig auch noch mehr Power als der SuperNait. ![]() ![]() Sind natürlich alles subjektive Eindrücke auf doch schon recht hohem Niveau - super Musik hören kann man mit allen 3. Aber wenn ich mich auf die Schnelle entscheiden müsste - es wäre die Kombi geworden. Gruß André ![]() |
||||
LP12
Inventar |
06:37
![]() |
#6315
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo zusammen, wie haltet Ihr das, wenn Ihr 2 Wochen in Urlaub fahrt ? Bleibt die Anlage angeschaltet ? Ich dachte daran, meinen Nait am Netz zu lassen ... - aber bei dem Scheißwetter hier ... !? Nehmt Ihr bei Gewitter alles vom Netz ? |
||||
ovale
Stammgast |
06:43
![]() |
#6316
erstellt: 11. Sep 2007, |||
@andre83 hallo andre83, Es ist interessant was Du festgestellt hast. Welchen CD Spieler und welche LS hast Du bei Deinem Test eingesetzt? Viele Grüße ovale |
||||
andre83
Stammgast |
06:59
![]() |
#6317
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Ovale, CD Spieler war der CD 5i und LS waren B&W Nautilus 803. ![]() Gruß André ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:26
![]() |
#6318
erstellt: 11. Sep 2007, |||
jo eindeutig vom netz nehmen, ist auf jedem falle sicherer |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:28
![]() |
#6319
erstellt: 11. Sep 2007, |||
andre, danke für den berricht,hatte auch mal naim vs mc intosh 8(6850) getestet, der mc hatte keine chance. |
||||
Schwarzwald
Inventar |
08:34
![]() |
#6320
erstellt: 11. Sep 2007, |||
das kriegst du weg, in dem du die 82 gegen eine 202 tauschst meiner meinung nach. und: die quelle. ein CD5i hat schon leichte probleme, die eine sehr gute verstärkung wie die vorligende einfach aufdeckt. grüße sw |
||||
andre83
Stammgast |
08:59
![]() |
#6321
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Schwarzwald, das mit der 202er müßte man mal ausprobieren. Mein Händler hatte sie gerade nicht im Laden, deshalb hat er mir die 82er mitgegeben. Werde ich aber sicher noch nachholen. ![]() ![]() Mir ist aber das Gleiche auch beim SuperNait aufgefallen. Klingt packender als der McIntosh, kann aber auch bei verschiedenen Stücken anstrengender sein. CD muß ich einfach auch mal probieren. Vielleicht werde ich beim nächsten mal noch einen 5x mit ausleihen. Dann müsste es eigentlich passen. Gruß André ![]() |
||||
Schwarzwald
Inventar |
09:06
![]() |
#6322
erstellt: 11. Sep 2007, |||
andré definiere stressig! bei welcher musik? grüße christian ps> am schluß gleicht man alles wieder mit harbeth-ls aus ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
10:55
![]() |
#6323
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hi Paul, jetzt komme ich endlich drauf... ![]() Die o.g. Platte von ZZ Top heißt Fandango:D Ich habe sie 1978 in einer Stranddisco auf Naxos das erste mal gehört und nach dem Urlaub sofort gekauft. Da sind richtige Knallerstücke auf der Platte, aber ich stehe meh auf Jazz/ Blues. Den blue jean blues werde ich mir heute Abend in Vinyl reinpfeifen.. ![]() ![]() ![]() Wünsche allen noch einen schönen Tag Horst [Beitrag von Horst_t am 11. Sep 2007, 11:00 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
11:24
![]() |
#6324
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hi, ab Dienstag nächster Woche bin da ganz in der Nähe ... ![]() Der Nait bekommt eine Ruhepause. Mal was ganz anderes : ich habe letztens (verträumt) meine Nacas für BEIDE Kanäle phasenverdreht reingestöpselt. ![]() Richtig herum ist es aber dennoch wahrnehmbar besser ... ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
11:38
![]() |
#6325
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Paul, dass die SBL komprimiert liegt vielleicht an der 200er die langsam ins Limit läuft. Also villeicht doch eine 250(-2). So viel zum Thaema Sucht ![]() Oder, wenn Du ständig sehr laut hörst, wie wärs mit aktivieren? Irgendjemand hier im Forum hatte mal eine aktive Allae. Wäre mal interessant die erfahrumg zu hören ![]() Gruß |
||||
Kessedy
Stammgast |
11:42
![]() |
#6326
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo LP12, bei phasenvertauschten LS-Kabel wird halt erst gezogen und dann geschoben. Macht sich wohl in erster Linie im Bass bemerkbar. Richtig rumm spielts halt einfach stimmiger und das ist was zählt. |
||||
Kessedy
Stammgast |
11:48
![]() |
#6327
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Also wenn ein ernsthaftes Gewitter naht ja. Bei könnte mal Blitzen habe ich keinen Nerv dazu. Solltet aber dann sicher sein, dass dies auch die Hausratsversicherung (Überspannung, kommt meist über die Erdungsleitung, wenn der Blitz in der Nähe in den Boden rauscht) dies auch abdeckt. Im Urlaub (länger als zwei Tage) kommmt die Anlage von der Dose, leider ![]() Die Vorstufe braucht dann halt nach 14 Tagen ein bis zwei Wochen bis sie wieder voll da ist ![]() Grüße |
||||
Kessedy
Stammgast |
11:55
![]() |
#6328
erstellt: 11. Sep 2007, |||
hallo Centauro701, hast Du mal den Gegencheck mit Deiner 122er bei Deinem Nachbarn gemacht? Vieleicht liegt es ja nicht an der 202, sondern an anderen Dingen? Kann sein, dass der CD5i zu sehr limitiert trotzdem sollte der Unterschied hörbar sein. Vieleicht braucht Deine KEF ja eher einen kontrollierteren Amp (200er) erstmal, bevor die Vorstufe Sinn macht. Vielleicht bringt die 122er Dir schon das wichtigste an Musik rüber und das was die 202 besser macht ist Dir nicht so wichtig (jeder hört anders). Umgestöpselten Vorstufen sollte man Zeit lassen sich zu entfalten. Wäre also was für einen langen Hörabend zum Vergleich. Manche Fremdlautsprecher klingen zwar mit Naim sehr gut, lassen sich dann aber mit der besseren Naim-Elektronik zu kaum mehr anstacheln. (Ob das nun gut oder schlechtist ![]() Grüße |
||||
andre83
Stammgast |
11:59
![]() |
#6329
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Christian, zB. die Trompeten, bei Katie Melua´s "On the Road again" waren bei den Naim´s an der Grenze des erträglichen(bei sehr hoher Lautstärke). Beim McIntosh war es deutlich angenehmer. Gruß André ![]() |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#6330
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Kessedy, das mit dem Gegencheck ist ne gute Idee, ich werde mir die 250x Endstufe vom Nachbarn mal rüberholen, kann ja meine 150x als Netzteil mißbrauchen ![]() Mal schauen ob es heute Abend sich ausgeht von der Zeit her Vielleicht sind auch 2 x 7,5 m Lautsprecherkabel zuviel des Guten? Das Wohnzimmer lässt sich leider nicht so leicht umbauen. Neues Haus? Danke und Gruß, werde Euch weiter berichten. Michael |
||||
Kessedy
Stammgast |
13:17
![]() |
#6331
erstellt: 11. Sep 2007, |||
2x7,5m Naca ist in Ordnung (3,5m - 20m max., am besten zw. 5-5,5m). Mit dem Gegencheck meinte ich eigentlich, dass Du die 122 bei ihm gegen seine 202 hörst. Aber die stärkere Endstufe anzuschließen...klar, wenn Du schon das Glück eines Naim-besitzenden Nachbars hast. Allerdings wäre ich mir bei der Verkabelung nicht ganz sicher: 150er als VorstufenPS und 250er als End, wie das geht? |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#6332
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Kessedy, die 150 x versorgt derzeit die Vorstufe 122x, also einfach die Ausgänge in die 250x sollte gehen. Die kann ja keine Vorstufe versorgen.Oder das Hicap dran, aber dann hinkt der Vergleich. Ich habe kein Naca, ich fahre mit einem 4x4mm Sommer Elefant, Biwiring an die Boxen.Bässe und Hohen-Mitten getrennt. ![]() den Gegencheck mache ich lieber bei mir, ich habe wesentlich bessere Boxen. Die 202 und 250x und Cd5i hängen an B&W 703, nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut. Fehlt vieles an Bass und Auflösung. Aber die Frau gewährt keine größeren. ![]() Grüße Michael PS.: ich war bei andre mit eingeladen, es war ein wirklich deutlich höhrbarer Unterschied, wie er es selber schildert |
||||
Esche
Inventar |
18:13
![]() |
#6333
erstellt: 11. Sep 2007, |||
hi paul, richtig unter dem Plattenspieler. Ich weiß nicht, obs was bringt. meine meinung dazu: optisch ja, klanglich wüßte ich keinen grund warum. ![]() gr. |
||||
rwx
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#6334
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hilfe mein Nait brummt. Hallo, ich hab bei meinem Nait5 ein fieses Brummen, dieses ist abhängig von der Einstellung des Lautstärkeknopfs, aber nicht etwa je weiter rechts desto lauter, sondern ein leises Brummen, das bei 12 Uhr verschwindet, um danach wieder lauter zu werden. Weiß jemand was das sein kann? Zweites Problem: ich habe als Anlage eine recht wilde Mischung Verstärker: Naim Nait5 Plattendreher: Rega Planar 3 (mit Ortofon Nr.2) Vorverstärker: Musical Fidelity X-LPS CD-Player: Yamaha CDX-593 Lautsprecher: Canton Ergo DC 102 Der Nait verursacht mit diesen Lautsprechern ein ziemliches Rauschen auf den Hochtönern, gut hörbar aus 0.5 bis 1 Meter Entfernung (egal, ob mit oder ohne Quelle, mit oder ohne Mute). Ich hab den Eindruck es wird ein wenig besser wenn der Verstärker länger gelaufen ist, kann aber auch Einbildung sein. Jedenfalls stört das Rauschen sehr und ich kann es auch aus großer Entfernung noch irgendwie wahrnehmen: Wenn z.B. die Freundin mal den Verstärker angelassen hat und ich abens am Tisch sitze (mehr als 5 Meter Entfernung) nehme ich das Rauschen unterschwellig irgendwie wahr, irgendwas "nervt". Hat der Nait einen Defekt? oder ist nur die Kombination mit den Cantons besonders unglücklich? [Beitrag von rwx am 11. Sep 2007, 18:19 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
18:21
![]() |
#6335
erstellt: 11. Sep 2007, |||
tag, über klangliche eindrücke läßt sich ja streiten. ![]() was mich wundert, der mac hat über 100watt an acht ohm, eine nap 200 bringt es auf nicht mal 70 watt. da von geringerer leistung des macs zu sprechen wundert mich sehr. ![]() ebenfalls besitzt der naim kein kräftigeres netzteil. also vielleicht wars der lautstärkeschlendrian ![]() so ist das mit dem hobbby ![]() [Beitrag von Esche am 11. Sep 2007, 18:24 bearbeitet] |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#6336
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo zusammen Flatcap 2x gekauft, gebraucht günstig geschossen, 2 jährig ![]() ![]() bin gespannt, wie es danach klingt. Schaun wir mal weiter, sonst wirds halt wieder verkauft. ![]() Werde Euch auf dem Laufenden halten. ![]() Grüße Michael |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:45
![]() |
#6337
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Esche, Du Messtechniker ![]() was auf dem Papier steht und das Gehör empfindet, ist nicht immer gleich. Also doppelte Lautstärke bedeutet 10mal so viel Schalldruck, sprich 10 statt 1er Stimme. Ob sich das equivalent auf Verstärkerleistung übertragen läßt, weiß ich nicht genau. Aber da liest sich Vergleich 70 gegen 100+Watt dann doch schon ganz anders. Nächste Frage: Wo tobt der Amp seine Leistung aus. Naim gilt ja als etwas mittig/ weniger Frequenzbreite abgestimmt. Denkt man an den Kohlekeller - bei dem ja gerade bei Zweiwege-LS die Membran kontrolliert werden will - bei deutlichem Hub (hohe Lautstärke) wird hier das Groß der Leistung verbraten. Eine 200er drückt sich nun halt ein bißchen um den Tiefbass. Will heißen, der Mac schuftet, die 200er läßt es lieber weiter oben mit weniger Schweiß krachen. Das menschliche Gehör ist nunmal zwischen 500-4000Hz am empfindlichsten. Ein etwas mittg abgestimmter Verstärker kann dadurch subjektiv lauter klingen, vielleicht nicht so realistisch/autoritär wie der Breitbänder (Tiefbass), aber beim ersten Eindruck lauter. 100W, üblich bei 1kHz gemessen. Was heißt das nun? Musik ist ein komplexes Signal. Schaut man sich mal das Equalizer-Geblinke einer Tschibo-Anlage an, sollte einem klar werden, dass man mit 1kHz-Messungen vielleicht den Baum, aber noch lange nicht den Wald (Musik) sieht. O.k., der Mac hat angeblich das potentere Netzteil. Dadurch sollte es bei hoher Lautstärke kontrollierter klingen. Mit ein Grund der höher ereichbaren Lautst. Nap 200 vs. 250. Wie sieht es mit den harmonischen Verzerrungen im Grenzbereich/Leistungslimit aus? Naim-Amps (Vor+End) neigen dazu ähnlich wie eine gute Röhre zwar mehr (vielleicht bedingt durch die geringere Gegenkopplung(außer Nait5i und S-Nait)) einen harmonisch abgestuften Klirr (k2,k3,...), langsam ansteigend zu produzieren. Was wohl für das menschliche Gehör als angenehmer empfunden wird. Wie sich der Mac da verhält weiß ich nicht. Gründe genug, trotz geringerer Leistung die Naims als (angenehm) lauter zu empfinden. ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:50
![]() |
#6338
erstellt: 11. Sep 2007, |||
ja na klar war es das, ganz sicher, nur es ist halt nicht die erst klanglich subyektive klang endscheidung die gegen mc intosh spricht. egal was auf dem papier steht, es sollte einem schon gefallen ausser den zahlen auf dem papier. |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:51
![]() |
#6339
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Ich habe schon Verstärker gehört, die bereits im Ruhezustand mehr Leistung in Wärme verbrutzeln als sie unter Last abgeben. Natürlich bedarf es dann grosser Netzteile, damit man überhaupt noch was hört. ![]() Ein Verstärkertyp wie Naim produziert IMO ziemlich wenig Abwärme. Fast könnte man meinen, es handle sich um reine class b Endstufen, was für einen sehr geringen bzw. keinen Leistungsverlust im Ruhezustand sprechen würde. Glaubt man den u.g. Ausführungen, war dem zumindest bei den älteren Endstufen auch so. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Sep 2007, 19:55 bearbeitet] |
||||
Kessedy
Stammgast |
19:51
![]() |
#6340
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Michael, ist immer gut wenn man Kohle zum Jonglieren hat ![]() So kann man sich was Gebrauchtes leisten und notfalls wieder abstoßen, wenn es nichts bringt. Grüße |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:02
![]() |
#6341
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Moonlightshadow, vorne Class A hinten ClassB. Interessant. Grünes Denken bei Engländern schon im Jahre 1998. Also meine 250-2 verbrät im Ruhezustand 15W (im manual sind 25W angegeben. Zimmerlautstärke (Allae) sind 10(-20)W mehr Leistungsaufnahme aus dem Netz. [Beitrag von Kessedy am 11. Sep 2007, 20:03 bearbeitet] |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:17
![]() |
#6342
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Wohl ehr schon in den 70ern! ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Sep 2007, 20:19 bearbeitet] |
||||
centauro701
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#6343
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Kessedy, halber Neupreis nach 2 Jahren denke ich doch ist mehr als fair, ![]() Aber ich denke, ich werde es noch brauchen. CDX als nächster Schritt? ![]() ![]() Aber der muß unbedingt gehört werden zuhause, der wird nicht auf Verdacht angeschafft. Leistungsvergleich Mac-Naim, ich durfte dabei sein, danke Andre. Wir machen bald weiter Grüße Michael |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:23
![]() |
#6344
erstellt: 11. Sep 2007, |||
so o.k. es ist jetzt zu 99% sicher, in den nächsten tagen kommt die 282 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() genug für geschitzt und unruhige nächte gehabt, morgen, geht die 202 weg und die 282 wird bestellt. ![]() |
||||
Kessedy
Stammgast |
20:35
![]() |
#6345
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Viel Spaß im Himmel ![]() Ciao |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:38
![]() |
#6346
erstellt: 11. Sep 2007, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
20:49
![]() |
#6347
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Prima, was Neues...dann wird es hier auch nicht langweilig.. ![]() Viel Spass damit ![]() LG Horst |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:54
![]() |
#6348
erstellt: 11. Sep 2007, |||
ja habe ich mir auch gedacht ![]() ![]() ich denke spaß werde ich damit jede menge haben ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kwaichangtoy am 11. Sep 2007, 20:59 bearbeitet] |
||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#6349
erstellt: 11. Sep 2007, |||
Hallo Zusammen Kann mir hier jemand einen versierten Zeitgenossen emfehlen, der eine SBL im Umkreis Ruhrgebiet aufbauen kann? Habe soviel entmutigendes darüber im englischen Forum gelesen eine SBL korrekt aufzubauen,das ich mich an dieses "Projekt" erst gar nicht herantraue.Nur wenige lokale "Naimdealer" mit hochsensibelen Fingerchen und zusätzlichem internen "Geheimwissen" wären in der Lage, ein solches "Unterfangen" in einer durchaus mehrstündigen Aktion zu bewerkstelligen... ![]() Kann mir jemand weiterhelfen? ![]() liebe Grüsse Rolli |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#6350
erstellt: 11. Sep 2007, |||
So ist es - Da kann man eigentlich nix falsch machen. ![]()
Hat das Daumendrücken was genützt. Viel Spaß dann mit dem neuen Teil - bin schon auf Deine Eindrücke gespannt. ![]() |
||||
andre83
Stammgast |
05:30
![]() |
#6351
erstellt: 12. Sep 2007, |||
@Esche Hallo Esche, Deswegen war ich beim McIntosh doch ein wenig enttäuscht. Ich habe auch gedacht die 100W müssten normalerweise locker reichen. Dem war aber leider nicht so. Beide Naim´s waren deutlich kräftiger - deutlich höherer Maximalpegel und auch die Kontrolle ließ bei den Naim´s im Gegensatz zum McIntosh nicht nach. Ja, ja so ist das mit unserem Hobby, nicht alles was geschrieben steht, bestätigt sich dann auch beim Hörtest.;) ![]() Centauro701 kann es Dir bestätigen, er war auch dabei und hat dasselbe empfunden. Gruß André ![]() |
||||
ovale
Stammgast |
06:51
![]() |
#6352
erstellt: 12. Sep 2007, |||
wenn Mc Intosh, dann der 6900 . Der 6300 klingt nicht so überzeugend. Schlecht ist er deswegen trotzdem nicht. Und optisch sind diese Geräte sowieso nicht zu übertreffen. Viele Grüße |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:56
![]() |
#6353
erstellt: 12. Sep 2007, |||
ich hatte den 6850, ich fand der klang besser als der 6900, der 6900 hatte mehr kraft, aber das war es den auch. |
||||
ovale
Stammgast |
07:48
![]() |
#6354
erstellt: 12. Sep 2007, |||
bist du denn jetzt mit Naim glücklicher als mit dem Mac? Mich interessiert ja auch der Super Nait. Viele Grüße ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
07:58
![]() |
#6355
erstellt: 12. Sep 2007, |||
ich hatte damals den mc mit wilson audio cup I incl transparent super verkabelung, hatte alle kabel aus der serie. das ganze habe ich gegen naim 202/200 verglichen, nach 2 min war es ne klare sache der mc geht weg, seit dem habe ich naim und bin mehr als glücklich, nur eines stört mich!!! das man immer weiter aufrüsten möchte, weil es dann immer geiler klingt. zur 202 gehört da irgedend ein kabel oder kommt sie ohne alles?? ![]() |
||||
ovale
Stammgast |
08:07
![]() |
#6356
erstellt: 12. Sep 2007, |||
ich sehe aber gerade hier einen Vorteil bei Naim, man kann aber man muss nicht ! Ich werde bald den SuperNait mal anhören. Viele Grüße |
||||
Kessedy
Stammgast |
08:09
![]() |
#6357
erstellt: 12. Sep 2007, |||
Die 202 kommt ohne Kabel, außer dem Stecker auf der Rückseite, den Du bei HC-Betrieb entfernt hast. |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:18
![]() |
#6358
erstellt: 12. Sep 2007, |||
stimmt, aber nicht nur der stecker vom jc sondern auch der vom napsc ![]() ![]() |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#6359
erstellt: 12. Sep 2007, |||
Mal von den Höhen runter zur Basis: Volker ("klingtgut") hat für eine Bekannte eine Einsteiger-Anlage zusammengestellt. Die erste richtige Stereo-Anlage! Besteht aus: Naim CD5i, Nait 5i, Harbeth PL3, Naca5 Kabel. Also Volker, Klasse, was Du da gebastelt hast! Und zu einem Preis, der über jeden Zweifel erhaben ist. Nach dem ersten Anspielen, fand ich den Klang aber noch etwas überscharf, harsch. Eine Oboe zählt zur Gruppe der Holzblasinstrumente, nicht der Blechbläser. Ich hoffe, dass sich da noch etwas tut, wenn die Geräte sich freigespielt haben. Oder? Vielleicht hat hier aber jemand auch Tuning-Tipps, um die Schärfe harauszunehmen, aber ohne ein Tuch vor die Lautsprecher zu hängen, also der Klang vermummt wirkt. Danke für den Super Naim-Einstieg! Gruß Jens |
||||
Schwarzwald
Inventar |
10:14
![]() |
#6360
erstellt: 12. Sep 2007, |||
natürlich das netzkabel noch zum blindstecker dazugeben... jens der schuldige ist der CD5i - trotzdem würde ich noch ein bißchen warten, bis sich alles eingespielt. für den nait5i kann deine bekannte in monaten rechnen. die harbeths werden auch ein paar wochen brauchen. harbeth müßte doch ganz schöne höhen machen - ich kenne das modell aber nicht pers. dann (und nur dann): - naca5 länger konfektionieren(wieviel meter hat sie jetzt? wahrsch. 3.5m x 2) - chord chrysalis nachfolger kaufen (soll ein bißchen smoother sein in den höhen als chrysalis, das baugleich zum naim lavender interconnect ist) und ausprobieren. notfalls wieder zurückgeben... - die super-grilles sind immer auf den boxen drauf? - aufstellung! der cd-player kann bestimmt noch besser aufgestellt werden... - manche aufnahme sind aber einfach auch nicht so gut. grüße sw |
||||
klingtgut
Inventar |
10:44
![]() |
#6361
erstellt: 12. Sep 2007, |||
Hallo Jens, freut mich, dass die Anlage so gut gefällt. ![]()
wie gestern bereits telefonisch besprochen,Phase prüfen ganz wichtig !, einspielen und die Naims niemals ausschalten, eventuell noch mit der Aufstellung etwas experimentieren und dann sollte das ganze sich in Wohlgefallen auflösen. Viele Grüsse und nochmals vielen Dank Volker ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:13
![]() |
#6362
erstellt: 12. Sep 2007, |||
wie lange hast du die kombi jetzt angeschlossen?? ich denke mal nicht lang genug das sie sich eingespielt hat, habe etwas geduld, alles wird schlimmer ![]() ![]() @ schwarzwald, ja klar das abschlußnetzkabel, man wie konnte ich das nur vergessen??? nur welches war das??? das wo gleich 6 netzkabel dran hängen oder ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.652