HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:13
![]() |
#6362
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
wie lange hast du die kombi jetzt angeschlossen?? ich denke mal nicht lang genug das sie sich eingespielt hat, habe etwas geduld, alles wird schlimmer ![]() ![]() @ schwarzwald, ja klar das abschlußnetzkabel, man wie konnte ich das nur vergessen??? nur welches war das??? das wo gleich 6 netzkabel dran hängen oder ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:31
![]() |
#6363
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
hier, extra für euch, frisch von der seite eines englischen naim-händlers:
isse interessant, nich? grüße christian |
||||||
|
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:37
![]() |
#6364
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
so jetzt ist erst mal ein loch in meinem rack und ich muß erst mal mehr schreiben, da ich ja keine musik hören kann ![]() und jetzt heist es geduldig sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
jensl
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#6365
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Also ich warte erstmal ab und gönne Einspielzeit. Bin ja auch nicht unzufrieden: den Naims entgeht nichts, immer dicht am Geschehen, ohne von Detail zu Detail zu stolpern, wunderbare Offenheit, bei komplexer Musik (z.B. Chor und Orchester)zerfallen die Stimmen nicht und man kann dann durch den Raum kriechen und sie sich wieder zusammensuchen ... Ist schon - in dem Preissegment !!!! - allererste Sahne. Werde mich mit der Entwicklung aber wieder melden. Den Naims entgeht nichts, den Naimies (hier) auch nicht. Gruß Jens |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#6366
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
wie schon einige gesagt haben, man muss hier den Geräten Zeit geben - es wird dann deutlich besser. Aber ich kenne das. Ausgepackt - angeschlossen - Cd rein und dann ![]() [Beitrag von Donny am 12. Sep 2007, 16:55 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:00
![]() |
#6367
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
richtich zeit ist sehr wichtich.... und ich habe genuch davon, ihr glücklichen könnt ja wenigsten musik hören... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#6368
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Hey Holger, keep cool, mir geht es genauso... Bekomme ja erst am Samstag meine Hörorgane vom Volker... ![]() ![]() Aber egal... Deine Pre ist weg? Herzlichen Glückwunsch! Ging ja schneller als erwartet. Habe jetzt auch ein FC2 zu veräussern... ![]() Ach ja, an Jens: Viel Spass beim Einspielen und mit jedem Tag wirst Du die Musik mehr erleben. So long, bis die Tage ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
17:52
![]() |
#6369
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
tag, selten so einen schmarrn im technischen sinn gelesen, sorry du lebst in einer fantasie welt ![]() die naim amps haben einen mit dem lineal gezogenen fg, ebenso die macs nur, dass diese eine schnellere anstiegszeit haben und breitbandiger sind. der verstärker sucht sich doch nicht aus, was er verstärken will, es bestimmt die komplexe last aus weiche chassisparameter und die ls kabel. klar ist der wirkungsgrad einer kompakt ls konstruktion geringer und damit die zu erziehlende maximallautstärke, was hat das mit dem probehören an der 803 zu tun ![]() wo drückt sich die 200er im bass sie ist ab 10hz (auf keinem tonträger vorhanden) linear ![]() ![]() so gemessen von der audio und das die naim dann in den oberen frequenzen mehr "schuftet" glaubst du ja wohl selbst nicht. ![]()
richtig, da wir keine fledermäuse sind ![]() allerdings hörst du die harmonischen verzerrungen auf keinen fall, zur röhre sind da noch ein weiter klirrweg ![]() ![]() den rest verstehe ich nicht, vor allem den bezug auf einen breitbandlautsprecher ![]()
nein für mich und den rest der technikwelt nicht, das ding spielt nur lauter, wenn das poti geringer abschwächt ![]() nichts für ungut, wenn du über liebhaberei schreibst, dann glaub ich dir alles, aber nicht auf die technischen fakten beziehen und das ergebnis verschleifen. ![]() gr. |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:02
![]() |
#6370
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
jo gin heute morgen weg, sehr sympatisch der typ, haben uns gut unterhalten, tat mir schon weh, die 202 weg zu geben, war schon ein schönes gerät, aber sie ist in guten händen, das ist die hauptsache, das napsc ist auch zu 85%weg, jetzt muß nur noch das hicap weg und alles ist gut, wenn die 282 da ist. |
||||||
Esche
Inventar |
18:03
![]() |
#6371
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
wenn ihr das so empfunden habt, war das für euch so ![]() allerdings habe ich noch keinen mac gehört, der eine 803 nicht kontrollieren kann, bei naim sah das schon anders aus.(phonar credo 100) ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
18:09
![]() |
#6372
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
der letzte punkt trifft alles, die andern ....... ![]() gr. |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#6373
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
[quote] [quote="centauro701"]Hallo zusammen Flatcap 2x gekauft, gebraucht günstig geschossen, 2 jährig ![]() ![]() bin gespannt, wie es danach klingt. Schaun wir mal weiter, sonst wirds halt wieder verkauft. ![]() Werde Euch auf dem Laufenden halten. ![]() Grüße Michael [/quote] Hallo - irgendwo habe ich gelesen, dass Du einen CD5i hast- oder? Gestern habe ich einen Test zu den "kleinen" Naims gelesen und es stellte sich die Frage: Kann man den CD5i mit einem ext. Netzteil betreiben? Beim Nait5i ist das soweit ich weiß ja nicht möglich. [Beitrag von Donny am 12. Sep 2007, 18:40 bearbeitet] |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#6374
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
"No Naim No Music" ![]() ![]() Aber das wird sich ja bald ändern. Versand per Express Morgenzustellung? ![]() ![]() |
||||||
centauro701
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#6375
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Hallo Donny, der CD5i lässt sich nicht mit einem Flatcap betreiben, allerdings meine NAC 122x, das sollte laut vielen Test und Berichten klanglich eine deutliche Steigerung bringen. ![]() Vielleicht kommt dann nächstes jahr anstatt des CD5i ein CD5x ins Haus? Man weiß ja nie ![]() ![]() Gruß Michael Verkaufe Pro-Ject Xperience Superpack mit Speedbox und Ortofon Rondo Red, ca 5 Platten gehört,8 Monate alt |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#6376
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Ein hab ich noch. In welcher Reihenfolge - wo in der Steckerleiste steckt man das Hicap für die NAC und das FlatCap für den CDP und das Stageline ein? |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#6377
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Hatte schon ein schlechtes Gewissen, dass ich Dir Flatcap vorgeschlagen hatte. ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:46
![]() |
#6378
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
gute frage, als erstes der cdp, dann das fc, anschließend das hc und zu guter letzt die nap ![]() |
||||||
Horst_t
Stammgast |
19:01
![]() |
#6379
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Hi Michael, das FC2 an einem CD5x ist auch eine deutliche Verbesserung.. Dann brauchst Du allerdings ein zweites Kabel. Lohnt sich immer. LG Horst
[Beitrag von Horst_t am 12. Sep 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||||
Horst_t
Stammgast |
20:37
![]() |
#6380
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
Hi Christian, brief summary: SN besser als 112/150. SN klanglich tendeziell ähnlich wie 5i nur ein paar Nummern besser, etwas weichgespült.... 202/200 der bodenständige, typische Naim Sound..mit PSC besser, knackiger und transparenter als SN... mal ganz grob zusammengefasst.. Gruss Horst [Beitrag von Horst_t am 12. Sep 2007, 20:41 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:51
![]() |
#6381
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
stimmt hatte ich ganz vergessen, woher stammt der berricht?, ich denke man sollte sich auch hier seine eigene meinung bilden und nicht nur auf ein käse blatt oder was auch immer verlassen |
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:38
![]() |
#6382
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
hier, extra für euch, frisch von der seite eines englischen naim-händlers: LG Horst Der heute 3x Blue Jean Blues von ZZ Top auf Vinyl gehört hat. Der Bass ist nicht matchig... Naja, die CD Aufnahmen der frühen 80 ziger waren ja auch nicht so prickelnd... [Beitrag von Horst_t am 12. Sep 2007, 21:39 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:50
![]() |
#6383
erstellt: 12. Sep 2007, |||||
naja o.k. wer lesen kann.... aber mich würde schon eine private meinung interessieren ![]() |
||||||
andre83
Stammgast |
05:52
![]() |
#6384
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
@Esche Hallo Esche, keine Frage, dass der Mac die 803 unter Kontrolle hatte - Bis zu einem gewissen Pegel sogar wunderbar (teilweise auch besser als die Naim´s) ![]() aber halt nur bis zu einer gewissen Lautstärke. Ab dann ging gar nichts mehr und auch das Klangbild schien ein wenig auseinander zu fallen. Und da ich auch mal sehr gerne laut höre, war ich doch überrascht, als beim Mac nichts mehr ging und die Naim´s noch um ein ganzes Eck lauter gingen. Ich will den Mac hier auch nicht schlecht reden, mein Vater hat die 402 an Nautilus 802 und das ist eine absolute Traumpaarung. Vielleicht hab ich auch einfach ein wenig zu viel von dem Kleinen 6300er erwartet. Gruß André ![]() |
||||||
andre83
Stammgast |
06:31
![]() |
#6385
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Hallo Horst, eigentlich genau der Eindruck den ich auch hatte. Zwar nicht mit 202 sondern mit der 82er. Aber ich fand die Vor-Endkombi auch ein wenig transparenter und knackiger als den SuperNait. Keine Welten aber doch unüberhörbar. Gruß André ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:48
![]() |
#6386
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
horst vielen dank - wolltest du mir das übersetzen? danke, aber brauch ich nicht - habe mal über ein jahr in san francisco gelebt. für einen händler lehnt er sich schon ziemlich weit aus dem fenster. daß der SN einen "filter" hat, wird naim ja als statement nicht so toll finden; egal. grüße sw |
||||||
Horst_t
Stammgast |
15:48
![]() |
#6387
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Hi Christian, das war für die Allgemeinheit gedacht... Da Du ja dauernd im UK-Naim Forum unterwegs bist hatte ich mir schon gedacht, dass Du kein Problem mit der Englichen Sprache hast ![]() Gruss Horst PS: Habe das gestern in 30 sec. zusammengeschrieben... ist keine perfekte Übersetzung aber es trifft den Sinn.. |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#6388
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Bekanntermaßen unterscheiden sich wohl fast alle(!) Vorverstärker nur durch unterschiedliche "time aligned filter" und Stromversorgungen. Ein "Umbau" ist bekanntlich möglich (wenn ihr euch schon in englischen Forum rumtreibt)! [Beitrag von funny1968 am 14. Sep 2007, 06:25 bearbeitet] |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:25
![]() |
#6389
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
funny meinst du, der filter soll die wiedergabe "angenehmer" machen, oder den abstand zu den größeren geräten wieder herstellen? signals.uk schreibt von einem "time-aligned filter"... was meinst du denn technisch genau damit? horst was gibst neues von der analog-front? hast du dir nicht ein neues system geleistet? oder verwechsle ich da was...? grüße christian |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#6390
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
So habe gerade mein neues Flatcap 2 mit dem CD 5 verbunden. Jetzt wollte ich damit noch das Stageline verbinden - das ging auch noch mit dem 5pin auf 5 pin Kabel. Ja und dann um aus FlatCap wieder raus auf die NAC 202 zu gehen da passt mein zweites 5pin auf 5 pin Kabel nat. (wie kann es anders sein ![]() "IN 6 alternative" müsste der Anschluß für das Stageline ohne FlatCap sein - 5pin auf 5pin (270 Grad). Soweit ich das aus der Anleitung ersehe brauche ich den Anschluß z.B. 6 und da 5 pin (180Grad) und am anderen Ende 4 pin (Flatcap Signal out D). Das müsste so stimmen. Hat jemand zufällig dieses Kabel (5pin 180Grad auf 4pin) übrig? Woher kann ich das günstig bekommen oder gibt es Alternativen? Immer ein schöner Moment, wenn beim Einschalten tatsächlich Musik und nicht Qualm kommt ![]() [Beitrag von Donny am 13. Sep 2007, 21:24 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:58
![]() |
#6391
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
sorry, ich verstehe gar nix mehr donny, du brauchst um es kurz zu sagen ein 5 auf 4 pin?? ![]() ich kenne eigentlich nur 4/4 oder5/5 aber 4/5 ??? sicher?? |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#6392
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Klingt ein wenig verwirrend, wenn man die Anleitung nicht vor sich hat. Habe auch ein wenig gebraucht aber im Stageline Manual Seite 11 sieht man es. Flatcap "signal out D" mit 4-polig und dann zur Vorstufe (hier ein Nait 5) z.B. Aux 2 5-polig 180 Grad . Bei der NAC 202 ist das dann z.B. der untere "in 6". Also 4polig auf 5polig (180Grad). Im Manual sind die Typen 4 to 4 5 to 5 4 to 5 aufgeführt leider keine Namen und bei Music line bin ich auch nicht fündig geworden. [Beitrag von Donny am 13. Sep 2007, 21:18 bearbeitet] |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:17
![]() |
#6393
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
ich denke da gibt es nur eines, bei ml anrufen, die helfen dich weiter ![]() |
||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#6394
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Heb die Jungs mal angeschrieben. Ich denke schon, dass das so gehört. Wann kommt die 282? |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:44
![]() |
#6395
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
ich hoffe das sie montag-dienstag, aller spätesten mittwoch da ist, das geld müste morgeb bei ihm auf dem konto sein, dann sollte er sie los schicken. sorry aber von dem kabel habe ich noch nie gehört
|
||||||
Horst_t
Stammgast |
21:50
![]() |
#6396
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Christian, wenn alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle, wird am WE bestellt. Mit viel Glück habe ich dann mein Shelter 501 MK2 Anfang Oktober... LG Horst |
||||||
Horst_t
Stammgast |
22:14
![]() |
#6397
erstellt: 13. Sep 2007, |||||
Hallo Naimies, meine NAC 202 ist extrem laut am CD5X mit FC2. Bei Lautstärkeregler Position 8:30 ist es schon ziemlich laut. Bei Stellung 9:00 ist es meist schon zu laut um zuhause entspannt zu hören. LP läuft bei 9:00 o.k. Bei 9:30 ist es vergleichbar mit 8:30 des CDP. Wie ist das bei Eurer Vorstufe??? Gruss Horst PS: Nachdem ich in zwei Versuchen die Eingänge über die FB anpassen wollte (jeweils 1/2 Std probiert ![]() ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
02:05
![]() |
#6398
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
So, habe den SN gehört... was ein Statement... mehr Amp braucht eigentlich kein Mensch. Bringt mich aber trotzdem nicht von meinen Plänen ab denn bei genauer Betrachtung ist er Allrounder mit Digitaloptionen und die brauche ich defintiv nicht. Wollte ich auch nur mal so mitgeteilt haben... ![]() |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
02:06
![]() |
#6399
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Wie, es gibt etwas, das meine 112x aber die 202 nicht kann? Wie sieht das bei der 282 aus? |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
06:32
![]() |
#6400
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Falscher Ansatz. Naim hat einige Vorstufen bewußt schlechter gemacht indem nicht die optimalen Werte von Widerständen und Kondesatoren im TAF verbaut wurden. Wenn man jetzt die Werte einer 52 in eine NAP 32/72/... einlötet, dann ... dann steigen die Preise für eine 32 wieder. ![]() Aber ich will die Diskussion um Kabelklang, Boxen und den Einstiegsprodukten von NAIM nicht stören. Das Thema passt hier einfach nicht her. |
||||||
ovale
Stammgast |
06:34
![]() |
#6401
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
hallo erzähl doch mal etwas mehr ! Welche LS und welcher CD Spieler kam zum Einsatz ! Ich benötige übrigens die Digitaleingänge ! viele Grüße |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
09:20
![]() |
#6402
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
doch ich - leider. und die 282 besitzer ja wohl auch alle. in der 4000 EUR klasse gibt es bestimmt einen haufen verstärker, die genauso gut (oder besser) klingen meiner meinung nach... AUSSER man braucht den digital-kram - dann ist das schon eine sehr gute option. horst - die 112 ist das einzige gerät, daß das kann/konnte. bei mir ist phono genauso laut wie der CD5 (heed quasar). ich kann einerseits high out und low out wählen (bin auf high) und andererseits die verstärkung in drei schritten einstellen (bin auf mittel). welche phonostufe benutzt du? wahrscheinlich mußt du in was besseres investieren. die stageline ist übrigens eine art flaschenhals, wie ich feststellen mußte. du könntest mit den lundahl-übertragern oder einem kleinen audionote-übertrager experimentieren... an eine SL mm grüße christian |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#6403
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
CD- Player war ein CDX2, keine Ahnung ob mit oder ohne externem Netzteil, die Lautsprecher kannte ich nicht werden aber von Croft vertrieben,... um ehrlich zu sein hat mich das alles nach 2 Takten schon nicht mehr so sehr interessiert... ![]() ..das Teil ist einfach geil. Vollständig, Punch im Bass, umfassend in den Höhen aber nicht nervig. Wir hatten recht hohe Pegel drauf beim Hören. |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#6404
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Es gibt sicher andere Amps in der Klasse die auf die digitalen Spielereien verzichten und dafür noch eine Schippe drauflegen, gebe ich Dir recht, aber das bereits erreichte Niveau ist doch beachtlich. Den kleinen 5i steckt er in die Tasche, wie es mit den Kombies aussieht muss ich noch eine Querhören aber meine 150x muss da leistungstechnisch schon mal die Segel streichen.Die 202/200 legt da sicher auch wieder was drauf aber von irgendwo her muss ja der preisliche Aufschlag kommen. Ob sich der nur an ein paar Widerständen festmacht wie derzeit diskutiert wird? |
||||||
HearTheTruth
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#6405
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Hallo mein lieber Habe den SN ja auch bei uns in Essen bei "MUSIK IM RAUM" gehört - nachdem ich Mac 6300/Mac6900/ CLASSE/ KW550 Musical Fidelity/ASR Emitter IIHD Akku/usw.usw.usw. gehört habe. Um Dein früheres Statement zu wiederholen: Mehr Amp als den SN, braucht eigentlich - von der musikalischen Warte her betrachtet , ob dieser Amp zu einer tiefern emotionalen musikalischen Zufriedenheit führen kann- niemand mehr. Es ist nur eine persönliche Frage, die vorher gestellt werden muss: Kann ich mit mir selbst eine Vereinbarung treffen welche da lautet: " Ich kaufe nun dieses Gerät und höre damit für einen langen Zeitraum "X" zufrieden Musik! " Oder zähle ich zu der Spezies von Hobbyisten, die Geräte für kurze Zeit in ihr Zuhause integrieren und schon nach relativ kurzer Zeit unruhig werden und schnell das Gefühl bekommen : " Es muss etwas verbessert werden, es ist noch nicht gut genug ." ... Insofern ist die Frage, ob der SN zu tief emfundenem Musikhören gereicht , eher eine persönliche Selbstanalyse von Wert , als die Analyse von HiFi Gerätschaften. Diejenigen ( und ich meine jetzt niemanden persönlich !! ), die mit einem SN nicht zufrieden Musik hören können, werden es auch nicht, wenn sie irgendwann eine 282 oder sonstwas in ihrer Kette haben. Der Gedanke: " Es geht immer noch mehr " wird unaufhörlich weiter kreisen... Die Frage, die sich ebenfalls stellt ist, will ich überhaupt auf die Naim Schiene einsteigen, die Upgrademäßig schon sehr verführerisch ist...oder gleich richtig bei Avondale einsteigen, wo man für relativ moderates Geld (knapp 5000EUR) in eine Qualitätsliga einsteigt, die bei Naim im Vergleich erst bei NAC252/ NAP300 beginnt... Ich mein, wenn nur begrenztes Buget verfügbar ist und ich mich als "nimmersatter High-Ender" erkannt habe , sollte ich dahingehend doch auch konsequent handeln... aber das ist ja nur meine ganz persönliche Tasse Tee. Es ist ja auch wirklich nicht einfach sich selbst korrekt einzuschätzen und dementsprechendes HiFi Gerät zu kaufen und dahingehendes "long term Happyness" zu erreichen. Für mich, obwohl ich weiss da geht noch mehr , hat der SN alles , was musikalisch glücklich machen kann. LG der Teetrinker musik |
||||||
xiongmao
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#6406
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Hallo Donny, das gleiche Problem hatte ich bei meiner 202. Hatte bei ML wegen des Flatcap 2 angerufen und Sie haben mir bestättigt: 1x Vorstufe und 1x Signal (CD oder Stageline) ist bei Flatcap möglich. Also sollte beim Flatcap besser von der Möglichkeit sprechen eine Vorstufe und eiSignalgerät mit Strom zu versorgen. Also ist entweder ein 2. Flatcap oder ein Hicap notwendig. Hallo Horst_T bei der 202 auf 09:00Uhr Stellung des Ls-reglers bei CD-Eingang erleide ich auf einen Herzinfakt,wenn das Orchster einsetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß xiongmao |
||||||
Horst_t
Stammgast |
11:45
![]() |
#6407
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Hi Christian, genau das überlege ich mir zur Zeit. Ein gutes, einstellbares Phonopre. Die o.g. Lundahl...Audionate.. sind Übertrager (für Röhren), richtig..? schönes WE Horst |
||||||
ovale
Stammgast |
11:48
![]() |
#6408
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
kannst Du uns etwas mehr über diesen Vergleich erzählen? Ich bin doch sehr neugierig geworden. Viele Grüße ovale |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:20
![]() |
#6409
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Waren 328er Line-Input-Boards nicht auch variabel? |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#6410
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Ja. |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
14:41
![]() |
#6411
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
...aber nur bei der 112(x) konnte man jedem eingang eine bestimmte lautstärke zuweisen. aber die art der regelung ist ja inzwischen wieder geschichte... komme gerade vom verstärker-hören (macht ja spaß) und zwar supernait gegen leben cs 600 gegen consonance 100s (300B push pull mit ca. 20 watt). was soll ich sagen - der supernait landete ganz klar auf dem 3. platz. der consonance spielte noch ein bißchen feiner als der leben, der schon ziemlich gut war. und all dies an ganz normalen ls von kef (reference, kompaktmodelle) und audio physics (virgo - die mir im bass viel zu dominant für den relativ kleinen raum waren). der sn spielte einfach nicht frei genug. naja - er hat auch erst 4 wochen auf dem buckel. interessanterweise haben wir alles mit naca5 gehört - also kein nachteil für den nait. zuspieler war ein ziemlich großer audionet-cd spieler. gehört wurde bach soloklavier, marcus miller, irgendsoeine norw. sängerin, naim sampler und jazz mit nerv trompete - ein guter querschnitt. einen vorführer des consonance habe ich erstmal für unbestimmte zeit mitnehmen dürfen (mein händler liebt mich ;)). grüße christian ps> horst: übertrager sind passive mc-stufen, die an den mm-eingang gehängt werden. ob röhre oder transistor ist dabei egal. der lundahl ist ein bausatz (ca. 250 EUR ohne gehäuse usw.), der audionote ist ca. 700 EUR glaube ich ). |
||||||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#6412
erstellt: 14. Sep 2007, |||||
Hallo ovale, klar können wir da mal zusammen hingehen. Ich wohne in Sachsenhausen, also nicht soooo weit weg. Allerdings war ich erst gestern das und muss vorher mal meine 112x in Schlepptau nehmen bevor ich da wieder aufschlage. Und blöderweise muss ich die nächsten Tage mal wieder arbeiten und bin dann nicht vor Ort... ![]() ![]() ![]() Hallo teetrinker, ich gehe da völlig konform mit Dir. Mein Statement, dass der SN ein Statement ist, gebe ich gerne immer wieder von mir. Wer im Rahmen der Möglichkeiten bleiben und nicht permanent Geld für´s Upgraden ausgeben WILL ist mit einem SN (wenn es Naim sein soll) für die nächsten Jahre vollauf glücklich. Ich habe noch den Klang meines Nait2 im Ohr als hätte ich ihn grade gestern erst abgeschaltet und die Begegnung mit dem SN hat genau dieses Feeling wieder raufgebracht. Im Gegensatz zum 2er ist der SN aber eben eine Wucht (metaphorisch gesprochen). Von der Elektronik her eine Mischung aus 202 und 282 Vorstufe mit einer 200 als Nachbrenner. Optionen zum Aufrüsten bieten sich auch (externe PSU) und sogar ein Auftrennen sowie BiAmping Betrieb ist möglich. Jetzt noch die digitalen Elemente und man kann sich wirklich relaxed zurück lehnen und den Rest der Elektronikwelt gelassen an einem vorbei ziehen lassen. Welche Gründe generell für Naim sprechen? Hm, vielleicht nicht unbedingt die Papierlage, da sind andere Hersteller sicher besser und billiger aber mit Naim holt man sich eben ein Statement ins Haus mit dessen Schlichtheit man so dem ein oder anderen Knöpfchenguru mental hin und wieder mal volle Breitseite eins um die Ohren hauen kann weil man sich auf die Musik und nicht auf das wilde Blinken der vielen Anzeigen konzentriert. Ich sehe das wie Holger mal erwähnte: Man muss eine gewisse Reife für Naim entwickeln, das durchaus Schrullige an den Geräten mögen, über den Kabeldiskusionen stehen und sich einfach am gebotenen Klangerlebnis erfreuen. Macs, Levinsions , Burmesters, Linn, AN, AVM, Phonosophie und wie sie alle heissen: Schöne Geräte, ehrlich, gehen alle ab wie Schnitts Katze (vielleicht nicht alle gleich arg), aber im Vergleich, wenn man sich preislich eingeordnet hat, letztlich nur im Klang voneinander unterscheidbar und da steht Naim doch recht gut da. Optionen zum Upgaden? Ist doch schön, wenn es geht. Man weiss dann, dass man es kann wenn man es möchte. Gegen CD555 mit allem Zubehör und einer 552 sowie einer oder zwei 500er Endstufen kann der SN nicht anstinken. Will er ja auch nicht, deshalb ja mein Statement: Er zeigt was mit den Miteln geht. Aber ansonsten: Vergesst das Musik hören nicht! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.276
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.673